Recht auf ordentlic...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Recht auf ordentliche Kinderkleidung?

Seite 1 / 2
 
(@klatt007)
Zeigt sich öfters Registriert

Habe ich als regelmäßiger u pünktlicher Unterhaltszahler ein Recht darauf, dass die KM mir für die Kinder, während sie sich bei mir aufhalten, ordentliche Kleidung zur Verfügung stellt?
Oder bin ich für die Kleidung meiner Kinder selber zuständig, muss also selber welche kaufen? :question: :question: :question:

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 03.04.2007 13:38
(@midnightwish)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Wie immer, eigentlich ja, aber...

Die KM muß für den Umgang passende Kleidung mitgeben. Tut sie es nicht verstößt sie eigentlich damit gegen den § derdas Umgangsrecht des Kindes regelt. Denn dort steht sinngemäß das beide Elternteil dazu verpflichtet sind für einen "ordentlichen" Umgang zu sorgen.

Aber auch hier gilt wieder: Zwingen kannst du sie nicht, denn das geht wahrscheinlich wieder zu Lasten der Kinder. Einfach im second hand ein paar Klamotten besorgen, die natürlich bei dir bleiben.

LG Tina

Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen

AntwortZitat
Geschrieben : 03.04.2007 13:42
DeepThought
(@deepthought)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Moin,

das Recht hast du, hingegen ist es nicht justitiabel. Der KU ist natürlich für die Kinder zu verwenden und umfasst auch Anschaffungen für Kleidung. Und damit auch die Ausstattung für Umgangs-WEs.

Hilft dir aber nix...

Wenn es hapert, besorge passende Sachen, die bei dir verbleiben.

DeepThought

*edit midnightwish war eindeutig schneller  🙂

Der 15. Senat des OLG Celle befindet vatersein.de
in den Verfahren 15 UF 234/06 und 15 UF 235/06
als "professionell anmutend".
Meinen aufrichtigen Dank!

AntwortZitat
Geschrieben : 03.04.2007 13:43
(@balduin)
Nicht wegzudenken Registriert

Hi,
wenn es dir finanziell möglich ist,würde ich selber Anziehsachen kaufen,bzw. die KM mal fragen,ob sie dir einen Teil der Klamotten gibt,dir bei dir bleiben können.Dann brauchst Du auch nicht immer die Koffer hin und her schleppen.  😉

LG balduin

Kleiner Insider-Witz:...jetzt wieder voller E-LAN mit W-LAN

AntwortZitat
Geschrieben : 03.04.2007 13:49
(@klatt007)
Zeigt sich öfters Registriert

Das habe ich auch schon gemacht, da ich es Leid war, immer die letzten LUMPEN zu bekommen (Hochwasserhosen, zu kurze u löchrige, aufgetragene  T-Shirts / Pullover).
Mittlerweile werden die Kinder jedoch dahingehend beeinflusst, dass d KM ihnen sagt: Nehmt doch die guten Hemden mit zu mir, dann habt ihr auch bei mir was gutes zum Anziehen usw.
Ich weiß, dass das häufig so von den KM gehandhabt wird, um dem Ex eins auszuwischen. Wollte nur mal wissen, ob ich sie darauf festnageln kann, dass sie mir vernünftige Kleidung mitgeben muss. :gunman:

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 03.04.2007 13:58
(@midnightwish)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Klatt,

das ist natürlich ärgerlich. Aber du kannst ja deinen Kids klipp und klarsagen, das ihre Klamotten von dir bei dir bleiben. Du kannst auch mal deine Ex darufhin ansprechen, das sie verpflichtetist dir ordentlich Kleidung mitzugeben und das es eine freiwillige Leistung von dir ist, wenn du eigene Dinge anschaffst und diese deshalb auch bei dir zu verbleiben haben. Als die Große vom meinem Mann mal ankam er solle ihr doch Schuhe kaufen hat er ihr ganz nett und lieb erklärt, das er KU an ihre Muttter zajhlt und der u.a. dazu da ist ihr Schuhe zu kaufen. Er gäbe aber gerne etwas als Weihnachtsgeschnek dazu, wenn ihre Wunschschuhe einfach zu teuer wären....

Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen

AntwortZitat
Geschrieben : 03.04.2007 14:06
(@Aniram)

Hallo Klatt !

Eine andere Antwort als die, die Du schon bekommen hast,
habe ich auch nicht für Dich.

Was ich mich wenn ich so Sachen lese aber immer wieder
frage, machen sich diese Frauen keine Gedanken was für
ein Licht das auf sie wirft, wenn sie ihre Kinder in verlotterten
Kleidern herumlaufen lassen.

Also mir wäre das peinlich - diese Nachrede - wenn mein
Kind in löchrigen Shirts, zu kurzen oder zerissenen Hosen,
Socken die bis zu den Knöcheln runterrutschen, herumlaufen
müßten.

Was sagt das über mich als Mutter, als Hausfrau und über-
haupt aus ?

Ich würde mich zu Tode genieren.

Verständnislose Grüße

Marina

AntwortZitat
Geschrieben : 03.04.2007 14:22
(@klatt007)
Zeigt sich öfters Registriert

Hi Marina!
Das ist ihr total egal, wie die Kinder rumlaufen. Sie fährt immer die Schiene "Mein Ex zahlt so schlecht, dass ich nicht mal vernünftige Kleidung für meine Kinder kaufen kann..." Mein ältester blickt das schon. Letztens meinte er: "Mama kauft sich ständig neue Sachen und für uns besorgt sie immer welche von anderen Leuten".
Sogar den Friseurbesuch zögert sie solange hinaus, bis ich es nicht mehr mit ansehen kann. Den Kindern hat sie eingeredet, dass sie es selbst entscheiden können, wann sie zum Friseur gehen (und welches Kind geht schon freiwillig)...
Zum Heulen... ;(

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 03.04.2007 14:29
(@balduin)
Nicht wegzudenken Registriert

Hi klatt007,
da können wir uns ja fast die Hände reichen.
LG balduin

Kleiner Insider-Witz:...jetzt wieder voller E-LAN mit W-LAN

AntwortZitat
Geschrieben : 03.04.2007 14:40
(@furbie30)
Nicht wegzudenken Registriert

Hallo
Genau das problem habe ich auch mit meiner Tochter.
Jedesmal kommt die mit zu kleinen Hosen das man ihre nackten Beinchen sehen kann und Pullis die schon vor dreck stehen.
Am schliemsten war es im Winter vorallem wenn wir raus gehen wollte irgendwann kaufte meine LG einfach 2 Hosen 2 pullis von ihrem geld (obwohl sie selber fast nichts hat und schon unsere 2 Kiddies einkleiden muss) 1 schöne Jacke und so zogen wir sie immer um wenn die kleine hier ist, von mir bekam sie erstmal passende schuhe.
meien Tochter lief am gleichen Abend zu ihrer Mutter und erzählte ihr ganz stolz das sie von meiner LG Hosen bekommen habe auf die frage wo sie den waren sagte meine Tochter das sie bei mir sind.
KM Kochte natürlich vor Wut und fragte was das soll und ich zeigte nur auf meine Tochter und meinte mehr diskutiere ich nicht mit dir.
Sie fing dann auch an das der Unterhalt ja viel zu wenig wäre (von mir bekommt sie schon über 700 euro) und da habe ich mich von meiner Tochter verabschiedet und ging so ist wenigstens nichts eskaliert.
Die gleiche sache fing sie natürlich auch letzte woche beim JA an sie würde ja zu wenig bekommen und all sowas aber das hat der JA Mitarbeiter nicht so sehr beeindruckt weil es da um die Umgangssache ging.

Kauf einfach ein paar sachen und reg dich nicht über deine Ex auf.

LG

AntwortZitat
Geschrieben : 03.04.2007 14:40




(@klatt007)
Zeigt sich öfters Registriert

Aber das ist genau das, was die Exen wollen... :knockout:

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 03.04.2007 14:44
(@Aniram)

Hallo Klatt !

Mein ältester blickt das schon. Letztens meinte er: "Mama kauft sich ständig neue Sachen und für uns besorgt sie immer welche von anderen Leuten". 

Sehr gut !!! Desto älter sie wird, umso mehr wird sie anfangen
sich zu wehren.

"Mein Ex zahlt so schlecht, dass ich nicht mal vernünftige Kleidung für meine Kinder kaufen kann..." 

Was für eine fade Ausrede. Das rechtfertigt keine Löcher oder
Risse in der Kleidung. Beides kann man noch dazu oft sogar
sehr hübsch mit Applikatoren kaschieren und es sieht noch
peppig auf. Oder sich von jemanden zeigen lassen, wie man
Löcher stopft oder Risse unterlegt. Ich bin selbst kein Näh-
wunder, eher das Gegenteil... aber mein Kind würde so nicht
herumlaufen.

Dazu kommt, daß es bei diversen Discontern (Namen brauche
ich da keine zu nennen denk ich) wirklich nette Bekleidung
gibt. Und die ist zum Teil sehr schick sogar. Oder nehmen
wir die Kindermode die ein bestimmter Kaffeeröster alle paar
Wochen anbietet. Die ist entzückend und auch nicht wirklich
teuer.

Nein... manche Frauen sind einfach Schlampen und scheinbar
noch stolz drauf.

Selbst wenn es so wäre, daß Du nicht so viel zahlst (ist jetzt
keine Unterstellung), dann würde ich Dir an ihrer Stelle erst
recht zeigen wollen, daß die Kinder trotzdem oder nach dem
Motto jetzt erst recht, anständig angezogen sind und ich (als
Mutter) mich nicht dafür schämen muss.

Aber was hilft Dir meine Sichtweise, wenn Deine Exfrau nicht
selbst soviel Grips in Kopf hat *seufz*

LG Marina

AntwortZitat
Geschrieben : 03.04.2007 15:01
(@klatt007)
Zeigt sich öfters Registriert

Recht hast du!

LG klatt 007

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 03.04.2007 15:03
(@joerggraesser)
Schon was gesagt Registriert

Ich hatte auch ein Jahr lang jedes Besuchswochenende meinen Sohn mit verlotterten Klamotten, dem selben Unterhemd Socken Unterhose etc., alles 1 bis 2 Nummern zu groß. Dann hats mir gereicht und ich habe um bessere Kleidung gebeten, die er auch besitzt. Bekommt  z.b. von Oma und Opa nur Markensachen, Discounter "Um Gotte Willen".

Dies bescherte mir einen ordenlichen Nachehekrach. Hab dann selber was gekauft, was dann allerdings immer 14 Tage bei mir rumliegt, aber wenigstens sieht er jetzt vernünftig aus und das ist die Hauptsache !!!

Gruß
joerg

und das es nur besser werden kann, halte ich für ein Gerücht...

AntwortZitat
Geschrieben : 08.04.2007 04:26
(@Aniram)

kleiner Nachtrag:

Mir ist gerade ein Satz meiner Mutter eingefallen, den sie
immer wieder mal von sich gibt wenn sie Dinge sieht wie
von euch geschildert und der hat jetzt nichts mit Scheidung
und/oder Scheidungskindern zu tun, da geht es um's Prinzip.

Es ist die Visitenkarte einer Frau wie Mann und Kind/er das
Haus verlassen (zerknitterte Kleidung, Farbenzusammen-
stellung, ungeputzte Schuhe, Löcher in Socken etc.) und man
kann daraus oft auf den restlichen Haushalt schließen, wenn
einer Frau unwichtig ist, wie ihre Familie außer Haus geht und
was für einen Eindruck sie bei anderen hinterlassen.

Da kann sie selbst noch so aufgeputzt wie ein Pfingstochse
sein  😉

Es fällt immer auf die Frau zurück und recht hat sie finde ich...

Schöne Ostern !

Marina

AntwortZitat
Geschrieben : 08.04.2007 12:09
Lausebackesmama
(@lausebackesmama)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Hi Marina!

Altmodisch zwar, aber mir käme es auch nie in den Sinn, mein Kind wie einen Lotterhasen aus dem Haus gehen zu lassen 🙂

LG LBM

‎"Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben, sondern es ist die Entscheidung,
dass etwas anderes wichtiger ist als die Angst."

AntwortZitat
Geschrieben : 08.04.2007 20:06
(@suffering_d)
Nicht wegzudenken Registriert

kleiner Nachtrag:

Mir ist gerade ein Satz meiner Mutter eingefallen, den sie
immer wieder mal von sich gibt wenn sie Dinge sieht wie
von euch geschildert und der hat jetzt nichts mit Scheidung
und/oder Scheidungskindern zu tun, da geht es um's Prinzip.

Es ist die Visitenkarte einer Frau wie Mann und Kind/er das
Haus verlassen (zerknitterte Kleidung, Farbenzusammen-
stellung, ungeputzte Schuhe, Löcher in Socken etc.) und man
kann daraus oft auf den restlichen Haushalt schließen, wenn
einer Frau unwichtig ist, wie ihre Familie außer Haus geht und
was für einen Eindruck sie bei anderen hinterlassen.

Da kann sie selbst noch so aufgeputzt wie ein Pfingstochse
sein  😉

Es fällt immer auf die Frau zurück und recht hat sie finde ich...

Schöne Ostern !

Marina

DANKE, welch geniales Posting. Lass Dich drücken  🙂

AntwortZitat
Geschrieben : 08.04.2007 22:33
(@polly)

Hallo,

ein paar Mal bin ich jetzt um diesen thread geschlichen und jetzt muss ich doch mal etwas dazu sagen!

Mich ärgert diese Aussage von Aniram gewaltig, die sinngemäß sagt, dass fleckige, zu kleine etc. Kleidung immer auf die Mutter zurückfällt und diese sich daher schämen sollte, wenn ihr Kind nicht ordentlich rumläuft!
Der Begriff "Schlampen" fällt in diesem Zusammenhang!

Auch dass Frauen für das optische Auftreten ihrer Männer verantwortlich sind wird hier vertreten!

Also bitte, hier wird von den meisten Männern verlangt, dass Frauen emanzipiert ihr eigenes Leben, ihren eigenen Unterhalt etc. angehen. Dann werden doch wohl emanzipierte Männer alleine in der Lage sein, den Schlüpper nicht über die Hose an zuziehen!

Propagiert wird hier das Wechselmodell, dass beide Elternteile gleichberechtigt an der Erziehung teilhaben.
Und immer geht es nur um das Kind!

Aber dann auch bitte schön konsequent!

Ja, auch die Tochter meines LG hat darunter zu leiden, dass ihre Mutter ihr keine oder nur unzureichende Kleidung mitgibt.
So sieht also mein LG seine Verantwortung auch darin zweckmäßige und gute Kleidung für diese Tage hier bereit zu haben.

Un das ist wirklich kein großer Kostenfaktor, auf Basaren findet man genug zu einem sehr geringen Preis.
Ja es ist ärgerlich, aber kein so großer Akt.

Ich habe hier in den letzten Jahren eine Menge gelernt, auch wo es sich zu kämpfen lohnt und wo nicht. Und die Diskussion um die Klamottenfragen beim Umgang läuft genauso leidenschaftlich wie die in Alleinerziehendenforen, dass der KV das Kind bei den Umgangstagen falsch ernährt, zu spät ins Bett bringt und das falsche im Fernsehen schauen lässt!

Ignorieren - wie hier so oft gesagt wird - Nebenschauplätze.

Aber bedenklich finde ich hier, dass doch oft eine Rollenverteilung vertreten wird, die den 50 er
Jahren entspricht!

LG Polly,

deren Mann die Wäsche wäscht!

AntwortZitat
Geschrieben : 09.04.2007 01:07
 sky
(@sky)
Registriert

Tja polly,

das liegt wohl daran, dass manche aber auch wirklich jedes Klischee bedienen, das nicht rechtzeitig auf dem Baum ist.

Richtig lustig finde ich, dass Mann auch noch applaudiert. Naja wenn er denn eine "Mami" braucht, die ihm sagt was er anziehen soll…r040.

Grüsse
Sky

PS: So wie ich Marina kenne, geht es (sinngemäß) wohl eher um die Verwahrlosung von Kindern. Nur geht die Weisheit völlig am Ziel vorbei und ist hier fehl am Platz – jedenfalls für meinen Geschmack.

Je mehr Käse, desto mehr Löcher. Je mehr Löcher, desto weniger Käse. Daraus folgt: Je mehr Käse, desto weniger Käse a050

AntwortZitat
Geschrieben : 09.04.2007 02:15
(@eskima)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin ihrs  🙂

Heute waren D (12) (Sohn vom Göga) und S (22) (meine Tochter) bei uns. D hatte zum wiederholten Male einen Pullover an, der mit Farbe "verziert" war und Göga fragte, ob er denn immer noch keinen vernünftigen Pullover hätte... S nahm ihn völlig in Schutz und meinte, dass es doch ein Kuschel- und Lieblingspullover sein könne, solche Pullover wirft man nicht weg, die trägt man selbst dann noch, wenn sie kaputt und nicht zu flicken seien 😀

Ich glaub, manchmal stehen wir uns wirklich selber im Weg. Wobei ich gestehe, dass ich bis zum 15. Lebensjahr meiner Tochter angemalte oder zerschlissene Kleidung einfach hab verschwinden lassen. Aber seit ihrem 16. Geburtstag ist sie eindeutig selbst für ihre Wäsche und deren Zustand verantwortlich.

LG

eskima

Urteile nie über einen Menschen, bevor du nicht sieben Meilen in seinen Schuhen gegangen bist - Indianische Lebensweisheit
21dbc1b8a029e54556e0e8e32d0b6d64

AntwortZitat
Geschrieben : 09.04.2007 03:02




Seite 1 / 2