Einschulung und Pap...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Einschulung und Papa soll nicht mit !!!

Seite 4 / 13
 
(@agent_zero)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin,

ich muss mich nochmal verbessern:

Natürlich kann BU auch absolut toll ablaufen. Es kommt immer darauf an, wie es abläuft.

Mein BU mit der Umgangspflegerin beispielsweise, hätte besser nicht laufen können, bis die Ex ihn abgebrochen
hat.

Sie hat absolut viel Einfühlungsvermögen und Harmonie in die Sache reingebracht, dass ich mir da dachte, wow,
warum hat das nicht früher einer mal gemacht.

Was ich damit sagen wollte, entscheidend ist, wie es abläuft und unter welchen Rahmenbedingungen.

Das Instrument kann bei Konfliktbehafteten Elternbeziehungen durchaus ein wertvolles Instrument sein. Kann.

Gruß
Agent

Mantra:
NEIN, NICHT nächste Woche. Heute noch oder morgen. Und schreib jetzt nix vom Anwalt (...), sondern heb Deinen Hintern samt Eiern hoch und werde aktiv.
Zitat Brille007, 22. August 2008, 22:44:25

AntwortZitat
Geschrieben : 24.08.2010 18:20
(@joysilence)
Nicht wegzudenken Registriert

Und dann ?.
Was wenn es gut ablief, das JA merkt ok, Kind mag Papa, braucht Papa ?
Wenn es schlecht läuft, Kind will nicht mit Papa spielen, reden u.u.u ?.
Was passiert dann ?.
Danke für Eure Hilfe

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 24.08.2010 18:27
(@beppo)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Und dann ?.

Das würde mich auch interessieren.

Ich kann mir in deinem Fall beim besten Willen keine positive Wirkung vom BU sehen.

Von einem guten Gespräch zwischen KM und dir, das von einem guten Moderator gesteuert wird schon eher.
Die gibt es auch beim JA.

Ich habe nicht mehr im Hinterkopf, ob du das schon versucht hast.

Manchmal rücken sie auch einer Mutter den Kopf zurecht.

Was hast du für einen Eindruck von deinem SB?
Wobei ich seinen BU-Vorschlag schon fragwürdig finde.

Klingt ein wenig eindimensional.
Probleme beim Umgang => BU.

Gruss Beppo

Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.

AntwortZitat
Geschrieben : 24.08.2010 18:37
(@brille007)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin JS,

mein Ansatz wäre hier eine Familientherapie; zur Not gerichtlich angeregt - damit Madame die Umgänge endlich fördert anstatt sie zu behindern. Barbie-Time is over.

Vielleicht hilft es der Dame, wenn ein Aussenstehender Dritter ihr mal die Kehrseite der Medaille erläutert: Eine Mutter, die sich wie ein Huhn auf sein Ei auf ihr Kind setzt und dieses zum Lebensmittelpunkt macht, als müssten Mutter und Kind tot umfallen, wenn sie mal getrennt sind - das ist irgendwann auch eine Mutter, für die sich kein Kerl mehr interessiert, weil sie verbittert und vergrämt ist. Mal abgesehen davon, dass neben dem Kind sowieso kein Platz für jemand anderen ist.

Vielleicht hilft dieser Mutter aber auch ein Erfahrungsbericht wie >>>DIESER<<< - denn Kinder sind nicht zur Dankbarkeit verpflichtet; fangen aber irgendwann an, selbst zu denken und die Dinge zu hinterfragen. Und wenn sie dabei feststellen, was über die Jahre mit ihnen angestellt wurde, steht den verursachenden Müttern ein einsamer und kalter Lebensabend bevor, in dem "ich habe alles für dich aufgegeben" keine Rolle spielt.

Und natürlich würde ich - sofern nicht bereits geschehen - baldmöglichst einen GSR-Antrag nach bekanntem Muster stellen. Es muss jetzt einfach einmal ein paar Einschläge geben.

Grüssles
Martin

When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.

AntwortZitat
Geschrieben : 24.08.2010 19:10
(@joysilence)
Nicht wegzudenken Registriert

Danke für eure Hilfe.
Familientherapie, genau das was exe umgehen will damit keiner dahinterkommt.
Denke auch das das mit dem BU nicht gut für mich und die kleine währe, am ende endet es noch so das die denken das der Umgang mit Papa nicht gut für´s Kind sind.
Aber was tun wen der JA Mitarbeiter genau das will (wie bereits am Telefon angedeutet).
Klar, erstmal Gespräch abwarten, aber dann, wenn er das mit dem BU will bzw. empfiehlt was dann sagen ?.
Warum sieht er nicht (erkennt er nicht) das hier eindutig die Mutter das Problem ist ?.
Kann ich dem vom JA sagen das ich keinen BU möchte sondern eine Familientherapie ?.
Er kann Exe ja nichts anordnen oder ??.
Danke für eure Hilfe

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 24.08.2010 20:02
(@ginnie)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hi

Warum sieht er nicht (erkennt er nicht) das hier eindutig die Mutter das Problem ist ?.

auch wenn die Erfahrung der User hier ist, dass das JA sehr mütterlastig agiert, so kannst du doch nicht erwarten, dass ein Anruf von dir dort den Mitarbeiter gleich richtig aufgleist... oder kennt er euren Fall schon länger?

ligr ginnie

Durch Nachsicht setzt man der Gewalt kein Ende: damit bestärkt man die Gegner nur in der Gewissheit, sie hätten es mit einem Schwächling zu tun, der leicht zu bezwingen ist

AntwortZitat
Geschrieben : 24.08.2010 20:10
(@agent_zero)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin,

in meinem Fall hat die Umgangspflegerin auch beide Eltern mit beeinflusst und in "meinem" Fall einen sehr guten Job
gemacht.

Ich habe meine Kinder in den letzten 3 Jahren "nie" so unbefangen und glücklich mit ihrem Papa erlebt. Wenn die
Tochter dann noch sagt "so sollte es immer sein" oder "mein größter Wunsch ist, dass ich meinen Papa sehen kann
geht mir das nicht nur ans Herz, sonder durch und durch.

BU an sich zeigt, dass die Eltern nicht miteinander können. Aber es bietet auch Möglichkeiten, den Umgang zumindest
in einem Mindestmaß aufrecht zu erhalten, bis es eine Lösung gibt.

Die Familientherapie finde ich auch gut. Das Problem tritt nur meist leider DANN auf, wenn eine Partei bei diesem Spiel
nicht mehr mitspielt.

Gruß
Agent

Mantra:
NEIN, NICHT nächste Woche. Heute noch oder morgen. Und schreib jetzt nix vom Anwalt (...), sondern heb Deinen Hintern samt Eiern hoch und werde aktiv.
Zitat Brille007, 22. August 2008, 22:44:25

AntwortZitat
Geschrieben : 24.08.2010 20:12
(@beppo)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Also ich würde sagen, bitte den JA-SB mal um ein persönliches Gespräch. Schildere ihm möglichst plastisch das Problem und frage ihn nach seinem Rat und ob er etwas für euer Kind und dich tun kann.

Wichtig ist dabei nicht, dass er gleich eine Lösung findet, sondern welchen Eindruck du von ihm bekommst.

Wenn dir das Gespräch und er zusagen, so bitte ihn um ein gemeinsames Gespräch mit Exe.

Vielleicht kann er sie ja positiv beeinflussen.

Wenn er dir nicht zusagt, sagst du einfach, dass du über seine Worte nachdenkst und gehst nach Hause, ohne dich länger mit ihm abzusabbeln.

Gruss Beppo

Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.

AntwortZitat
Geschrieben : 24.08.2010 20:43
(@agent_zero)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin,

@Beppo

Da pflichte ich dir bei. Ein offenes Gespräch mit dem deutlichen (aber nicht hilflosen) Signal um Hilfe und Unterstützung.

Wichtig ist das Gefühl, das man im persönlichen Gespräch vermittelt bekommt. Es gibt nichts zu verlieren, sondern
primär nur zu gewinnen.

Jedoch, wer sich auskennt, sollte man den JA Fluffis nicht allzuviel Hoffnung beimessen. Viele reden mehr, als sie
können.

Gruß
Agent

Mantra:
NEIN, NICHT nächste Woche. Heute noch oder morgen. Und schreib jetzt nix vom Anwalt (...), sondern heb Deinen Hintern samt Eiern hoch und werde aktiv.
Zitat Brille007, 22. August 2008, 22:44:25

AntwortZitat
Geschrieben : 24.08.2010 20:46
(@prokids)
Nicht wegzudenken Registriert

Vielleicht hilft dieser Mutter aber auch ein Erfahrungsbericht wie >>>DIESER<<< -

Offtopic: Ich weiß ja nicht, wie Mütter es schaffen, 11-jährigen so was zu diktieren. Mein 12-jähriger würde mir den Vogel zeigen. Vielleicht würde er sogar schreiben, was ich diktiere, aber einen zweiten Brief mit seiner Meinung nachsetzen  :wink:.

Joysilence, mal im Ernst - ins Wasser gehen hätte ich heute auch nicht wollen und die Anzahl der Autos vor dem örtlichen Schwimmbad heute Nachmittag um 15.00 Uhr haben meine Meinung unterstützt. Bist du sicher, dass ihr nicht vielleicht einfach nur zu kalt war?

Wie gut ist denn dein Kontakt zum zuständigen JA? Alternativ könntest du einen auf "blöd" machen und bei deinem JA anrufen. Dort sitzen m. E. sehr engagierte und fähige Leute. (Falls es KF oder MOD ist)

Gruß pk

AntwortZitat
Geschrieben : 24.08.2010 21:06




(@milan)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin!

Als bekennender BU-Hasser von mir ein: Niemals BU machen!!!! Damit holst Du Dir u.U. die Pest ins Haus. Brauchst blos an einen dieser Frauenversteher zu geraten, der Dir totales Versagen attestiert und Schwupps hast Du 6 Monate Umgangsausschluss und findest Dich in einem beinharten Umgangsverfahren wieder. Lass das lieber.

Anderer Vorschlag: Wie wäre es, wenn Du mal (heimlich) einen Kumpel mitnimmst, der aus der Entfernung heraus seine solche Situation mal filmt. Und damit dann zum Psychologen und sich von dem coachen lassen.

Ich habs vorher schon mal erwähnt: ich würd die offiziellen Stellen draussen lassen. Das wird Mama als üble Provokation empfinden und dann vielleicht noch mieser reagieren, als sie es bisher tut.

Klingt, als hat die holde Mama gewaltig einen an der Klatsche. Das ist pathologisch. Die hat sie nicht mehr alle.

Milan

AntwortZitat
Geschrieben : 25.08.2010 01:03
(@riviera68)

Hallo,

um auf die Einschulung zurueck zu kommen, meine Ansicht ist: hingehen und ja nimm deine Mom mit und auch deinen Bruder.

Was kann passieren? Und muss man das was passieren kann alles bedenken?

Deine Tochter redet ihrer Frau Mama nach dem Mund. Deine Tochter hat jetzt noch keine Ahnung, dass sie das mal ganz toll finden wird, dass ihr Daddy bei ihrer
Einschulung da war, aber dieser Tag kommt.

Geh hin, "handel" dann wie es dein Bauch sagt, nimm Kontakt zum Leherer und den anderen Eltern auf und geh nicht, ohne dich zu verabschieden, von Tochter und Mutter.

Und der Umgang sonst sollte vielleicht wirklich fuer ne Weile mit kleinen kurzen Sachen bedacht werden, wenn das geht. Geh in die Eisdiele um die Ecke, oder in den Park am Rand der Stadt.
Oder mach Sachen, die Mama nciht kann...Maennersachen halt, nen richtigen Drachen bauen oder n Puppenhaus an dem sie mitbauen kann (einrichten mit kleinen Moebeln, aber immer nur eines  :wink:). Mein Dad hat damit immer gepunktet, er war tatsaechlich mein Drachentoeter sozusagen.
Mamas sind toll, aber Papas eben auch...

cheers

AntwortZitat
Geschrieben : 25.08.2010 01:19
 Uli
(@Uli)

Als bekennender BU-Hasser von mir ein: Niemals BU machen!!!! Damit holst Du Dir u.U. die Pest ins Haus.

Ich würde mich in diesem Fall nicht so sehr an dem begriff "BU" aufhängen. Es ist ja kein BU verhängt worden. Ich unterstelle mal, dass der Sachbearbeiter sich ein Bild von der Situation machen möchte und das kann er nunmal nur, wenn er sich das Zusammensein anschaut. Wie ich aber schon vorher schrieb: erst den Sachbearbeiter anschauen und sich eine Meinung bilden. Sonst kann es in der Tat nach hinten losgehen.

LG, Uli

AntwortZitat
Geschrieben : 25.08.2010 10:42
 Uli
(@Uli)

um auf die Einschulung zurueck zu kommen, meine Ansicht ist: hingehen und ja nimm deine Mom mit und auch deinen Bruder.

Was kann passieren? Und muss man das was passieren kann alles bedenken?

... Deine Tochter hat jetzt noch keine Ahnung, dass sie das mal ganz toll finden wird, dass ihr Daddy bei ihrer
Einschulung da war, aber dieser Tag kommt.

Hier kann ich riviera nur zustimmen!

Ich hatte vor 11 jahren das gleiche Problem: Ex wollte nicht, dass ich an der Einschulung meiner Tochter teilnehme. Als sie merkte, dass sie es nicht verhindern konnte, wurde ich mit falschen Daten versorgt. D.h. als ich um 9.00 Uhr vor der Kirche stand, war diese schon wieder leer, weil alle Kinder bereits seit 1/2 Std. in ihrer Schule waren. Ich habe mir verständnislose Blicke vom Pfarrer zugezogen. Danach also zur Schule gehetzt und dort eine gute Stunde auf dem Pausenhof gewartet, bis die Kids wieder rauskamen. Ich konnte zumindest meine Tochter kurz in den Arm nehmen, bevor die (H)Exe dazwischen ging.

Heute ist meine Tochter fast 17 Jahre alt. Bisweilen erwähnt sie diese Situation noch heute und ist stolz darauf, dass ich trotz aller widrigen Umstände dagewesen bin!

LG, Uli

AntwortZitat
Geschrieben : 25.08.2010 10:50
(@joysilence)
Nicht wegzudenken Registriert

Danke für eure Hilfe.
Also beim JA vor Ort (ja auch MOD und KF) verwiesen mich diese schon bei der ersten Frage nach MN wo kleine Wohnt.
Somit keine Chance,woanders beim JA hilfe zu bekommen.
Mit Herr XXX vom JA in MN hatten exe und ich (wie geschrieben) schon mal einen Termin, nur das Exe für sich die Weichen legte und dem JA
Mitarbeiter wohl sagte das ich immer Ihr die Schuld gebe, das bekam ich dann auch am eigenen Leib zu spüren, ich konnte kein Wort herausgeben
indem ich auf Exe geziehlt habe, da kamen dann Sprüche wie " ist das jetzt eine Anschuldigung an die Mutter".
Sehr wohl merkte ehr aber auch das hier was nicht stimmt und gab uns Tips z.b.
Mutter und Vater sollten sich nicht vor Tür und Angel unterhalten sondern auch mal beim evtl. Kaffe zeigen das sie miteinander für´s Kind können.
Auch das Mutter das Kind ab und an zu Papa bringt, damit so etwas gemacht werden kann (auch bei Papa).
Exe brachte dann die kleine auch mal zu mir, wir tranken Kaffe und die kleine hing an mamas Rockzipfel aber gelöster, lachend.
Beim nächsten mal kam ich dann zu Ihr und wir tranken dort Kaffe, von dem mal abgesehen das mich die kleine immer zurückwies wenn ich in der
Küche ein Bild anfassen wollte, ihr Zimmer ansehen wollte (all das wollte kleine nicht-also sitzen ja aber nix anfassen).
Das ging dann 2 mal, dann wollte Exe die kleine nicht mehr bringen, zu weit und bringt eh nix.
Seither wie immer,bei Exe klingeln und sorry, Übergabe im Flur, kurzes Hallo, kurzes was macht Ihr heute von Mama und dann abschiedszerremonie.
Heute sehe ich meine kleine nicht, weil exe meint sie bräuchte (nach 2 Tagen zu jeh max 3 Stunden) eine Pause  ;(
Ich weiß wirklich nicht was mich nächsten Dienstag erwartet (31.08.2010), ich weiß auch nicht wie ich dann auf die Frage auf BU reagieren/antworten soll.
Exe wird definitiv ausflippen wenn Sie hört das ich beim JA war.
Desweiteren weiß ich nicht ob ich den idealen Zeitpunkt gewählt habe, da ich (endlich mal abschalten) in der 2 September Woche (ab dem 4.9.10 für eine Woche verreise).
Sollte ich zu dieser Zeit dann nicht lieber die Stellung halten und da sein um bei einem evtl. termin (Gespräch) da zu sein.
Kann dem vom JA ja nicht sagen das er (wenn ein gemeinsames Gespräch stattfinden sollte) dann bitte bis zur Einschulung warten solle, weil Exe micht dann nicht auf der Einschulung sehen möchte (vor lauter Haß).
Währe es sinnvoller den Termin dann um eine Woche zu verschieben.
Sorry die blöden Fragen, aber ich buddle mir gerade mal wieder ein großes Loch mit vielen Fragen.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 25.08.2010 11:13
(@prokids)
Nicht wegzudenken Registriert

Hallo joysilence,

EIN Termin beim JA bringt mal gar nichts. Ich habe irgendwann mal aufgehört mitzuzählen, aber wir hatten im Schnitt alle drei bis vier Wochen lang über mehr als zwei Jahre diese Gespräche, bis mal eine halbwegs vernünftige Eltern-Kommunikation möglich war.

Und ja, da musst du aufpassen: Schuldzuweisungen mögen die gar nicht. Immer schön pro Kind sprechen, niemals gegen den anderen Elternteil. Da gehört viel Schlucken und Einstecken dazu. Aber letztlich willst du ja nicht die Ex schlecht machen, sondern dein Kind länger sehen. Das JA in MN kenne ich nicht, aber aus der Erfahrung mit den anderen beiden weiß ich, dass die schon sehr wohl wissen, dass ein guter Kontakt zu beiden Eltern wichtig ist. Das hat Herr XXX wohl auch schon angedeutet.

Was mir noch eingefallen ist: Unsere Große hat sich ein Gespräch mit ihrem Papa beim JA gewünscht (inzwischen sind da auch schon mehrere draus geworden). Vielleicht wäre das mal eine Möglichkeit. Das ist dann kein BU, aber es ist ein "Profi" dabei. Da kann es sogar hilfreich sein, wenn die Mutter dabei ist. Möglicherweise wird sie streckenweise raus geschickt. Ich denke, da könnte man gute Beobachtungen machen.

Gruß pk

AntwortZitat
Geschrieben : 25.08.2010 15:48
(@riviera68)

Hallo joysilence,

deinem letzten Post entnehme ich ganz viel Unsicherheit. Du scheinst dir selbst nicht zu vertrauen, nicht dem was du tust oder denkst. Das ist gar nicht gut!

Sammel dich und arbeite an deinem Selbstwertgefuehl, dass gerade im Kellerbereich anzutreffen ist. Stell nicht alles was du meinst oder tust in Frage.
Deshalb:
-"Ich weiß wirklich nicht was mich nächsten Dienstag erwartet"............das weiss ich (fuer mich) auch nicht!  😉
-"Exe wird definitiv ausflippen wenn Sie hört das ich beim JA war."..............who cares?
-"Desweiteren weiß ich nicht ob ich den idealen Zeitpunkt gewählt habe, da ich (endlich mal abschalten) in der 2 September Woche (ab dem 4.9.10 für eine Woche verreise).".............have fun buddy! Schalte endlich mal ab!!!
-"Sollte ich zu dieser Zeit dann nicht lieber die Stellung halten und da sein um bei einem evtl. termin (Gespräch) da zu sein.".........noe, fahr in den Urlaub und lass es dir gut gehen! Teile dem JA mit, dass du von bis in Urlaub bist, fertig.

Geh zur Einschulung! Ob die Ex das nun mag oder nicht, es ist doch nicht Ex'ens Einschulung sondern die deiner Tochter und Tochter wird sich dran erinnern, glaub mir. Vergiss den Foddoapparat nich  :thumbup:

cheers

AntwortZitat
Geschrieben : 25.08.2010 20:16
(@joysilence)
Nicht wegzudenken Registriert

Danke, Danke Danke !!!!
Danke für eure Hilfe, eure Geduld und eure Meinungen.
Man(n) bin ich froh das es Menschen wie Euch gibt (leider "nicht böse gemeint").
Schade das es solche Konflikte um die Kinder überhaupt gibt.
Ich werde den JA Termin warnehmen, meinen Urlaub auch :o) und ich werde vorsichtig sein, sehr vorsichtig !!!!
Werde dann berichten was herauskam.
Danke nochmals für eure Hilfe, die mir sehr viel mehr selbstvertrauen gegeben hat.
Es führt kein Weg vorbei, ich muß endlich handeln, mir und vor allem meiner kleinen zuliebe.
Morgen sehe ich sie wieder  🙂  und ich wünsche mir das es schöne "freie" Stunden werden  :dauendrueck:

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 25.08.2010 23:22
(@ginnie)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Guten Abend,
wenn du sie morgen wieder siehst, dann würde ich dir gern einen Tipp geben: nimm dir nichts mit ihr vor. Mach es dir einfach schön gemütlich mit ihr, meinetwegen vor dem Fernseher...(Video?) geh auf ihre Wünsche ein, was sie nicht machen will, das wird nicht gemacht ... keinen Druck erzeugen... und wenn es so ist dass ihr "nur" am fenster sitzt und vorbeigehende Leute beobachtet.. oder erzähl ihr eine Geschichte, die du dir ausdenkst, das kann jeder, und du kannst diese Geschichte jedes Mal fortführen (zB die Abenteuer von... einem ihrer Lieblingstiere, da kannst du später ihre eigenen Erlebnisse geschickt in eine Geschichte verpacken, und sie mit ihr gemeinsam weiterspinnen, da erfährst du ne Menge... und Spaß macht es, und du hast ein Ritual). Oder male ein wenig mit ihr...
Du musst nun in der nächsten Zeit ihr Vertrauen gewinnen, und zuverlässig zeigen, dass sie es gut bei dir hat, geborgen ist usw. Dabei helfen eben auch wiederkehrende Rituale.
Ich drück dir die Daumen!

ligr ginnie

Durch Nachsicht setzt man der Gewalt kein Ende: damit bestärkt man die Gegner nur in der Gewissheit, sie hätten es mit einem Schwächling zu tun, der leicht zu bezwingen ist

AntwortZitat
Geschrieben : 25.08.2010 23:49
(@joysilence)
Nicht wegzudenken Registriert

Danke Ginnie,
aber genau hier sind die Probleme, alles wirklich alles, selbst das Kika kucken, das malen, das vorlesen, das spazierengehen,
will meine kleine (wurde von Umgang zu Umgang weniger) nicht mehr.
Selbstwenn ich sie frage was sie denn gerne mit papa machen möchte kommt nur noch der Kommentar, sie wolle zu Mama.
Bis vor einem halben Jahr war kleine von 09 Uhr bis Abends 18 Uhr bei mir und es gab kein MAMA, Papa war da und das reichte.
Von Woche zu Woche wurde es dann von den Zeiten und der Unternehmungslust immer weniger und weniger.
Mittlererweile sind wir bei maximal 1-2 Stunden (von der Autofahrt mal abgesehen).
Ich hole sie ab 3/4 Stunde, fahre zu mir 3/4 Stunde, dann max 2 Stunden bei mir und Sie will zur Mama (ohne Kompromisse),
dann wieder 3/4 Stunde zu mama, 3/4 Stunde allein wieder heim, mit den Gedanken was kann ich tun, was habe ich getan, was tut Ex ????????????????
Ich weiß da nicht weiter, aber ich weiß das kleine mich auch braucht, mich sehen will, aber wie gesagt es tut weh, sie entgleitet mir mehr und mehr  ;(

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 26.08.2010 01:05




Seite 4 / 13