Hallo,
mein Ex hat mir geschrieben, dass unsere eine Tochter gerne für eine gewisse Zeit (ein Jahr?) ins Ausland gehen würde während der Schulzeit.
Was hängt da alles dran? Wir haben gemeinsames Sorgerecht. Ist meine Zustimmung überhaupt erforderlich?
Ich halte das für keine gute Idee, zumindest im Moment nicht, das hängt aber mit ihren schulischen Leistungen zusammen, die nicht gerade berauschend sind.
Wird dadurch Sonderbedarf/Mehrbedarf fällig? Werden dann beide Elternteile barunterhaltspflichtig, weil ja keiner das Kind persönlich betreut?
Habe ich Mitspracherecht welches Land es werden soll?
Sophie
Hi AnnaSophie,
ist das Kind für 1 jahr im Ausland sind beide Elternteile Barunterhaltspflichtig. Die Quotelung nach Einkommen kensnt du ja, ist wie mein Sonder/Mehrbedarf.
Da ihr das GSR habe mußt du auch zustimmen. Damit hast du natürlich, zumindest theoretisch, auch ein Mitspracherecht beim Land.
Während der Schulzeit klingt nach Schüleraustausch. Da werden normalerweise die Flugkosten und ein Taschengeld fällig, sowie die Krankenversicherung. Alles andere wird dadurch finanziert, das die beherbegende Familie ihr Kind normalerweise für die gleiche Zeit zu einem anderen Zeitpunkt nach Deutschland in die Familie deiner Tochter schickt und dann dein Ex die Kosten für dieses Kind mit übernimmt.
So ein Schüleraustausch (zumindest an e nschulen die ich kenne) hängt von mehreren Faktoren ab. Die Schule muß eine Befreiung für die Zeit austellen. Bedingung dafür sind bestimmte Leistungen. Bei uns mindestens eine 2 in der Sprache des Austauschlandes und ein Notendurschnitt im Zeugnis von höchsten 2,5. Schlechtere Schüler werden gar nicht erst ins Programm aufgenommen.
LG Tina
Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen
Hi Tina,
ich denke mal es soll Brasilien werden, weil sie davon spricht später in Brasilien Medizin studieren zu wollen. Sie hat aber a) gar kein Portugiesisch in der Schule bzw. es wird doch auch nicht angeboten. b) steht sie in allen Hauptfächern auf 4, so dass ich ihr gegenüber schon mal gesagt habe, dass sie evtl. eine Klasse wiederholen sollte - die anderen Fächern sind gut.
Sophie
Hi,
soweit ich weiß geht einfach mal so ein jahr ins Ausland während der schulzeit nicht, es sei denn als Schüleraustausch. Unsere Schule hat z.B. eine Schule in Kolumbien, die durch einen Verein an der Schule unterstützt wird. Da gehen immer wieder Schüler für 6 - 12 Monate hin, um zu helfen. Aberest nach dem Abi, da sie während der normalen Schulzeit dafür nicht vom Unterricht befreit werden dürfen, da es kein Austauschprogramm gibt und die landessprache ja nicht unterrichtet wird.
Hör die da am besten mal an ,wie dein Ex und die Tochter sich das vorstellt. Und warum will sie in Brasilien Medizin studieren?
LG Tina
Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen
Hi Tina,
weil die Tochter seiner zweiten Frau hier in Deutschland damals keine Studienplatz für Medizin bekommen hat und deshalb nach Kolumbien gegangen ist. Und da wäre es so toll. Inzwischen hat sie feststellen müssen, dass man ihre Studienzeit in Deutschland nicht anerkennt und plant deshalb in Spanien zu Ende zu studieren. Ich habe ihr zwar versucht zu erklären, dass man vielleicht Pathologie gut in Kolumbien studieren kann, was sie aber machen möchte(?) ist Chirurgie und das sollte mann in technisch hoch entwickelten Ländern studieren. Wobei ich immer noch bezweifele dass sie das wirklich machen will/machen soll weil sie eher so der Typ Mensch ist: komm ich heut nicht komm ich morgen und Termine sind was für andere, ich mach das so nebenbei.
Aber ich werde mal hören und auch mit der Lehrerin sprechen.
Sophie
Moin.
Was hängt da alles dran?
Naja im Wesentlichen Anbieter und Ziele suchen und aussuchen und die geforderten Beträge bezahlen.
Wir haben gemeinsames Sorgerecht. Ist meine Zustimmung überhaupt erforderlich?
Gehe ich von aus.
Ich halte das für keine gute Idee, zumindest im Moment nicht, das hängt aber mit ihren schulischen Leistungen zusammen, die nicht gerade berauschend sind.
Ich halte das für eine sehr gute Idee! Auch und gerade wenn die Zensuren im Moment nicht dolle sind.
Im schlimmsten Fall beginnt sie nach einem Jahr wieder da wo sie aufgehört hat aber in dem Jahr lernt sie viel mehr wichtiges für das Leben, als sie es in der Schule könnte.
Das soll ja auch keine Belohnung für gute Noten sein, sondern wichtiger Teil auf dem zum erwachsen werden.
Wird dadurch Sonderbedarf/Mehrbedarf fällig?
Ja, bei eurem Einkommensverhältnis wird er das aber weitestgehend alleine bezahlen müssen.
Vor Allem, wenn der Mehrbedarf genauso gequotelt wird, wie der Volljährigenunterhalt, nämlich erst der SB abgezogen und dann gequotelt wird. Weiß ich aber nicht genau.
Werden dann beide Elternteile barunterhaltspflichtig, weil ja keiner das Kind persönlich betreut?
Möchte man meinen, ich erinnere mich aber an ein Urteil, wo das verneint wurde, weil ja der betreuende Elternteil auch weiterhin betreut. Durch Telefonate, Briefe und geistige Anteilnahme! :knockout:
Das Selbe wird natürlich nicht als Unterhalt angesehen, wenn es vom Zahlelternteil ausgeübt wird.
Ob das aber rechtlicher Usus, oder ein Ausreißer ist, weiß ich nicht. Aber ich fürchte, es ist Usus. Es passt einfach zu gut in die richterliche Ideologie.
Habe ich Mitspracherecht welches Land es werden soll?
Ich denke ja. Theoretisch.
Praktisch würde ich es sehr sparsam, in Form von Beratung ausüben und die Entscheidung im Wesentlichen ihr überlassen.
Bestenfalls würde ich ein Veto in Erwägung ziehen, wenn sie sich für ein Jahr in Bagdad, Kunduz, Lagos oder Pjönjang entscheiden sollte.
Gruss Beppo
Edit: Mannomann, gleich 4 mal überrundet.
Ich werde alt.
Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.
Hallo,
dann werde ich mal abwarten und Tee trinken. 😉
Sophie
Moin.
dann werde ich mal abwarten und Tee trinken. 😉
Oder Du bringst Dich positiv bei Deiner Tochter in die Entscheidungsfindung ein!
Mich wundert schon, dass Du so wenig über Gründe, Ziele, Land usw. weißt?! :puzz:
Gruss, Toto
Hallo,
ich gehe mal davon aus, dass es Brasilien sein soll. Sie hat nämlich erklärt später in Brasilien Medizin studieren zu wollen. Und da habe ich mal einfach nachgefragt ob sie denn an ihrer Schule portugiesisch lernen kann, damit sie dort problemlos beginnen kann. Das bietet ihre Schule allerdings nicht an.
Ich weiss wenig darüber, weil ich ja lt. ihrer Aussage "nicht wirklich ihre Mutter bin", sie mir "nichts wert ist" etc. was aber teilweise von Papa sehr schön vorgelebt wird. Insofern muss ich damit leben. Und sie muss später damit leben, dass sie solche Äußerungen gemacht hat. Zwar unterstützt von Papas Aussagen, aber das ist später ja egal.
Positiv einbringen kann ich mich nicht, weil alles was Papa sagt richtig ist und ich "sowieso immer lüge". Insofern werde ich mich zwar informieren, aber ihr auch keine großen Steine in den Weg legen, selbst wenn ich es nicht für sinnvoll halte. Es würde ja sowieso gemacht werden und sachliche Argumente meinerseits ignoriert sie bzw. erklärt "das bringt doch alles nichts"
Sophie
Hi
in den Hauptfächern 4 stehen und Medizin, dann auch noch Chirurgie, studieren zu wollen, finde ich schon ... nun ja - sportlich. Außerdem teile ich deine Meinung dass man gerade solche Fächer lieber in hochentwickelten Ländern studieren sollte.
Aber davon mal abgesehen kann ein Auslandsjahr wirklich nicht schaden, so dass du es schon richtig machst mit deienr Einstellung.
Ich habe auch mal gedacht dass dann, sobald das Kind im Ausland ist, eine Barunterhaltspflicht beider Eltern eintritt, aber so einfach ist es wohl nicht. Da das Kind weiterhin im Inland gemeldet ist, und seinen Hauptwohnsitz weiterhin hier (in deinem fall beim Vater) hat (will ja zurückkehren). Kindergeld fließt ja auch in der Zeit.
Meine derzeitige Idee, wenn mein Sohn mal ein Auslandsjahr machen will, wäre also, dass der KV (sofern er zustimmt) einfach weiter den KU wie bisher zahlt, und ich dann alle Kosten des Auslandsaufenthaltes trage. So ändert sich für den KV nichts, er müsste ja auch das gleiche zahlen würde das Kind hier bleiben, und er wird auch nicht zusätzlich belastet (freiwillig kann er ja dann mal ein anteiliges Flugticket spendieren oder so). Vielleicht wäre das dann auch für dich eine Idee, zumal bei euch ja noch der KV anscheinend ein sehr hohes Nettogehalt hat, was ihm diese Konstruktion locker ermöglichen würde.
Auf jeden Fall würde ich den KV rechtzeitig einbeziehen, aber bei mir ist es dann eher so, dass er mir alles überlässt und nicht selbst beteiligt werden will.
ligr ginnie
Durch Nachsicht setzt man der Gewalt kein Ende: damit bestärkt man die Gegner nur in der Gewissheit, sie hätten es mit einem Schwächling zu tun, der leicht zu bezwingen ist
Hallo Ginnie,
das Kind um das es geht lebt beim Vater. Insofern - aufgrund der Erfahrung - muss ich davon ausgehen, dass ich darüber informiert werde, aber keinerlei Mitspracherechte haben werde.
Sophie
HI Anna,
auch wenn ich als Schüler damals gar keinen Bock auf so weite Reisen gehabt hätte, ist es denk ich mal für die Entwicklung nich verkehrt. Wenn man sich mit den jungen Ladies mal nach ihrer Rückkehr unterhält, wirst Du merken, dass sie dort trotz des jungen Lebensalters eine Menge Erfahrungen sammeln können. Und gerade wenns nicht so komfortabel wie in Deutschland läuft - ist das für Jugendliche, die nur Smartphones, Dauer-SMS und "Mama-/Papa kümmert sich drum" kennen doch mal eine sehr gute Erfahrung. Ich würde sie das machen lassen. Gruß Ingo
Hallo Ginnie,
das Kind um das es geht lebt beim Vater. Insofern - aufgrund der Erfahrung - muss ich davon ausgehen, dass ich darüber informiert werde, aber keinerlei Mitspracherechte haben werde.
Sophie
@sophie, das weiß ich doch. Ich habe ja auch nur gesagt wie ich es machen würde, und demzufolge wie ich es von deinem ex erwarten würde ... aber ich weiß schon, dass man von dem das wohl nicht erwarten kann.
ligr ginnie
Durch Nachsicht setzt man der Gewalt kein Ende: damit bestärkt man die Gegner nur in der Gewissheit, sie hätten es mit einem Schwächling zu tun, der leicht zu bezwingen ist
Hallo,
wie ist das wenn der Austausch nicht über eine offizielle Organisation läuft sondern über Privatkontakte. Anscheinend hat mein Exmann vor die Kleine nach Brasilien zu schicken für das Austauschjahr, in eine Familie, deren Sohn bei ihm mal Praktikant war.
Ich kenne die Familie gar nicht und würde dann vermutlich auch das Jahr über keinerlei Informationen erhalten bzw. großen Kontakt zum Kind bekommen, was man über offizielle Organisationen ja einfordern könnte, da ich ja auch Sorgerecht habe.
Sophie
Hm - Moment mal.
Wo ist denn das jetzt überhaupt noch ein "Austausch" ?
Die Schule hat nix damit zu tun, das Kind kann die Landessprache nicht, und es gibt auch sonst keine Organisation die sich irgendwie darum kümmert - und entsprechende Erfahrung mit solchen Programmen hat.
Ich sehe da jetzt nicht so den wahnsinns Lerneffekt, da ja wohl nicht mal irgendein Schulbesuch sichergestellt ist.
Also unterm Strich einfach mal 1 Jahr Auszeit.
Das ist nun absolut KEIN Mehrbedarf. Beim Unterhalt bin ich überfragt
Hallo AS.
Ich denke, das Thema Mehrdarf wurde weiter oben bereits als nicht relevant für Dich herausgearbeitet. Insofern stellt sich mir bei Deinem Post von heute morgen die Frage, was Du erreichen willst?
Ich denke, es ist unstrittig, dass Du und Dein Ex ein Riesenproblem auf Eurer Ebene habt, das sicherlich beidseitig ist.
Ich denke ersteinmal nicht, dass das Auslandsjahr nur gemacht wird, um Dir den Kontakt zu verwehren.
Glaubst Du ernsthaft, der KV will etwas tun was den Kindern schadet und schickt die eine deshalb privat organisiert nach Brasilien? Wenn dem so ist (ebenso wie die Andeutungen in anderen Threads, dass er fahrlässig mit Arztterminen etc umgeht), dann musst Du aber schnellstens handeln, und das ganz große Geschütz (Kindeswohlgefaehrdung) auffahren!
Glaubst Du das nicht, sondern , dass er ein verantwortungsvoller Vater ist, der nur in (ziemlich vielen) Themen eine andere Auffassung hat als Du (wohl auch, weil die finanzielle Situation etwas anderes erlaubt), dann solltest Du Vertrauen zu Deinen Töchtern aufbauen und mit Ihnen über solche Dinge kommunizieren, langsam werden sie ja auch älter!
Sorry, Deine Posts lesen sich etwas querulant!
Nur meine Meinung aufgrund der Zeilen die gelesen haben, Gruss, Toto
Hallo Toto,
nun, für mich wäre interessant, ob ich einem solchen Schüleraustausch zustimmen muss, wenn dieser auf privater Ebene laufen soll. Und das Kind kein Wort portugiesisch spricht bzw. die Möglichkeit hat dies zu lernen bis der Austausch stattfinden soll.
Kontakt zur Kleinen habe ich nur, wenn sie etwas von mir möchte. Ansonsten ignoriert sie meine Anrufe. Über das Festnetz kann ich auch nicht gehen, weil seine Frau mir die Kinder nicht gibt. Und seit Anfang Oktober haben die Kinder keinen Internetzugang mehr.
Ich glaube schon, dass er im Regelfall verantwortungsbewusst handelt. Allerdings ist er nicht bereit etwas im Vorfeld mit mir abzustimmen und damit kommt es immer wieder zu Problemen. Aber ich kann ja erst reagieren wenn ich von solchen Entscheidungen Kenntnis habe und nicht vorher. Allerdings bleibt mir dann immer nur kurz Zeit meine Meinung zu äußern, die er auch gern ignoriert. Auch die Bitte bezüglich der Gesundheit einen Spezialisten aufzusuchen wird dann einfach ignoriert und den Kinder suggeriert dass das zuviel Aufwand ist.
Sophie
Moin.
okay, lass mal das von Dir geschilderte Verhalten des KV Dir ggü raus - das Lösen wir hier nicht, das beruht wahrscheinlich mehr (oder weniger) auf Gegenseitigkeit. Bringt jetzt auch nichts darüber zu philosophieren, warum KV so seltsam ist wie er ist und wieviel davon eine Art "Revanche" ist, für etwas was vorher (vielleicht) von Dir ausgegangen ist. Fakt ist: ihr werdet Euch nicht mehr grün, und deshalb ist es auch gut so, dass ihr euch getrennt habt. Nun müsst ihr es so hinkriegen, dass eure Töchter den Rest ihrer Kindheit nicht darunter leiden! Ja, dazu gehören zwei, aber nur Du bist hier für uns greifbar! Und nur Du fragst uns hier nach Rat.
Konkret zum Topic: Was willst Du erreichen? Ja, ziemlich sicher muss er bei GSR Dich fragen, bevor er das Minderjährige Kind für ein Jahr nach Südamerika schickt! Wenn Du das verhindern willst, dann nur zu, voller Gegenwind! Sei Dir aber bewusst, dass Du damit vermutlich einen Traum von Töchterchen zerstörst, und dafür wird sie dich in den nä Jahren verantwortlich machen, wahrsch auch unterstützt vom KV!
Geht es Dir nur um das Einholen (von letztendlich selbstverständlichen) Informationen? Dann musst Du versuchen daran zu kommen! Das kann ein schmaler Grat werden in der Wahrnehmung bei KV und auch Tochter. Aber das musst Du mit allem mütterlichen Geschick tun! Und zwar so zeitig wie möglich in einem freundlichen, interessierten Ton! Ich finde auch, dass Tochter lernen muss, das es dazu gehört, Dich einzubinden. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass die Verweigerungshaltung bei Mädchen in diesem Alter ggü ihrer Mutter nur auf Beeinflussung durch den KV beruht. Irgendwas muss da noch sein, aber das ist ein anderes Thema.
Wenn Du aber - wie oben ja schon mal angedeutet - Dich vom Grundsatz her mit dem Auslandsjahr abfinden kannst, dann lass es laufen. Vertrau dem KV! Ist doch egal ob mit Organisation X oder Y oder privat. Das wird der
im Regelfall verantwortungsbewusst
handelnde KV zusammen mit Tochter ziemlich sicher abgewogen haben. Spring nicht immer auf, wenn Dir ein Brocken hingeworfen wird, sodass KV dann Dich als Neinsagerin hinstellen kann. Bring Dich stattdessen positiv ein (Schenke einen Reiseführer, sponsor eine Prepaid-Karte für Anrufe nach Hause etc). Ich will mir nicht vorstellen, dass Deine Tochter Dich dann so gar nicht einbindet...
Gruss, Toto
Hallo Toto,
nein, ich habe den Vater in all den Jahren möglichst viel eingebunden, habe Termine beim Jugendamt und auch persönliche Gesprächstermine wahrgenommen. Hatte dann das Vergnügen diese Gespräche bzw. Gesprächsergebnisse in Anwaltsschreiben an Gerichte lesen zu dürfen etc.
Die Beeinflussung des Vaters und seiner Frau läuft schon seit Jahren ganz subtil bei den Kindern. Und irgendwann zeigt das ganze dann einfach große Wirkung. Und deswegen wäre ich kein so großer Freund von einem privaten Austausch. Gut wäre es für sie, wirklich weg von ihm und von mir und dann schauen wie das Leben wirklich läuft.
Nur, ich muss damit rechnen, nach einem Gespräch, wenn ich nicht sofort ja und amen sage einfach eine gerichtliche Klage im Briefkasten zu haben. Das ist leider einfach Fakt.
Allerdings habe ich grundsätzlich kein Problem mit einem Auslandsjahr, aber dies muss in Ruhe vorbereitet und abgestimmt werden. Und wenn "Töchterchen" das will, von sich aus, dann soll sie auch direkt mit mir reden und nicht Papa alles regeln lassen. Das vor allem gehört für mich zum erwachsenwerden dazu. Das hat die Große gemacht und das muss die Kleine einfach auch lernen. Und zwar kein vorbereitetes/moderiertes Gespräch von Papa, wo ich nicht erkennen kann was wirklich ihre Argumente sind. Sondern so, dass ich merke, es ist ihr wichtig und sie hat sich bereits mit den Vor- und Nachteilen beschäftigt.
Sophie
Hi Anna,
noch mal deutlich: Lass Sie doch in Ruhe, Du stehst Dir mit Deinen Gedanken selber im Weg. Toto hat es absolut richtig dargestellt - Du kannst nur verlieren in dem Spiel. Auch wenns schwerfällt, lass den KV und Deine Tochter das machen - und wenn sie auf die Schnauze fliegen, ist das halt so. Das wird im Endeffekt aber mehr bringen (auch in ihrer Sichtweise zu Dir) als jetzt wieder als nörgelnde Mami aus dem Hintergrund aufzutreten. Mach doch einfach mal gar nichts - und guck was passiert. Ich glaube die Ergebnisse wären interessant. Gruß Ingo