Jugendamt & Umg...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Jugendamt & Umgangsregelung

 
(@dexter)
Schon was gesagt Registriert

Hallo zusammen,

ich bin sehr froh darüber, soeben auf dieses Forum gestoßen zu sein und freue mich über diese Möglichkeit des Austauschs.  🙂

Ich hoffe, dass mir jemand bei meiner Frage bezüglich des Jugendamtes Auskunft geben kann:

Seit Juni diesen Jahres lebe ich von meiner Frau und unseren beiden Kindern getrennt. Leider war der bisherige Kontakt zwischen ihr und mir bisher immer sehr emotionsgeladen ... und gerade in Bezug auf meinen Umgang mit den Kindern ist mir von ihrer Seite aus oftmals der ein oder andere Stein in den Weg gelegt worden.

Ich selbst habe nun das Angebot des hiesigen Jugendamtes in Anspruch genommen, um mit dessen Hilfe zwischen meiner Frau und mir eine vernünftige und auch verbindliche Umgangsregelung schaffen zu können. Prompt kam nun per Post ein Termin für ein "Beratungsgespräch zur Umgangsregelung". Da ich mit dem Jugendamt bislang nichts zu tun hatte, sehe ich diesem Termin doch etwas nervös entgegen. Noch dazu weiss ich nicht, ob es wirklich sinnvoll ist, dass zu diesem ersten Termin nicht nur ich sondern direkt auch meine Frau eingeladen wurde!? Und darf ich davon ausgehen, dass es dort wirklich neutral und korrekt ans Thema geht?

Hatte jemand bereits solch einen Termin?

Vielen Dank für die Hilfe!

Dennis

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 02.10.2009 15:12
(@agent_zero)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hi Dexter,

willkommen bei VS.de

Zu deinem Thema:

Du schreibst von Deiner Frau. Heisst das, ihr seid verheiratet und habt das gemeinsame Sorgerecht?

Kannst du kurz schildern, warum der Umgang mit den Kindern ins stocken geraten ist? Um mögliche Motive
der Ex zu ergründen.

Ich selbst habe nun das Angebot des hiesigen Jugendamtes in Anspruch genommen, um mit dessen Hilfe zwischen meiner Frau und mir eine vernünftige und auch verbindliche Umgangsregelung schaffen zu können.

Sehr vernünftig. Wenn eine eine Kommunikation zwischen euch beiden auf normalem Wege scheitert, sollte das auch der nächste
Gang sein (zum Jugendamt). Auch um zu signalisieren, dass du dich kümmern willst. Das ist dann schon mal ein Anfang.

Da ich mit dem Jugendamt bislang nichts zu tun hatte, sehe ich diesem Termin doch etwas nervös entgegen.

Das solltest du nicht sein. Bleib selbstsicher, aber nicht überheblich. Sachlich und ruhig. Antworte zunächst auf Fragen und versuche
dich emotional zu distanzieren (also nicht von der Ex provozieren zu lassen o.ä.).

Gaaanz wichtig..... beim Jugendamt usw. nicht schlecht über die Kindsmutter sprechen. Kann mitunter sonst ziemlich negativ für dich
bewertet werden.

Sei aufgeschlossen und versuche deinen Focus auf das wesentliche zu richten. Eure Kinder!

Gruss
Agent

Mantra:
NEIN, NICHT nächste Woche. Heute noch oder morgen. Und schreib jetzt nix vom Anwalt (...), sondern heb Deinen Hintern samt Eiern hoch und werde aktiv.
Zitat Brille007, 22. August 2008, 22:44:25

AntwortZitat
Geschrieben : 02.10.2009 15:42
82Marco
(@82marco)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Servus Dennis!

Dieser Beratungstermin ist ganz zwanglos, meist wird das Recht auf Umgang des Kindes erörtert, welche Umgangshäufigkeit, Hinweis auf die übliche (rechtliche) Umgangspraxis (ein WE alle zwei Wochen, Ferien hälftig, etc.).
Insofern ist es erst mal gut, wenn Du alleine hingehst, denn Du kannst DEIN Anliegen in aller Ruhe und ohne Unterbrechungen/Diskussionen vortragen.

KM kriegt wegen Informationsgleichheit den gleichen Info-termin vorgeschlagen, dann werden die im JA versuchen, eine Vermittlung zu starten, sofern BEIDE Elternteile das wollen.
Sperrt sich einer von beiden, ist die Vermittlung gescheitert und der Weg zur Umgangsklage ist frei.

Grüße ausm Süden
Marco

Mit einem Lächeln zeigst Du auch Zähne!
________________________________________
Ob ein Vorhaben gelingt, erfährst Du nicht durch Nachdenken sondern durch Handeln!

AntwortZitat
Geschrieben : 02.10.2009 15:43
(@dexter)
Schon was gesagt Registriert

Hallo Marco,

vielen Dank - damit hast du mir schon mal sehr geholfen!!

Eben das ist der Punkt, der mich hat stutzig werden lassen: ich hätte es als sinnvoller betrachtet, wenn "sie" beim allerersten Gespräch eben nicht dabei wäre. Nur um mich wirklich erstmal allein und in aller Ruhe der Frau vom Jugendamt mitteilen zu können ... ohne eventuelle Diskussionen o.ä.

Viele Grüße,
Dennis

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 02.10.2009 15:49
(@dexter)
Schon was gesagt Registriert

Hallo Agent,

Du schreibst von Deiner Frau. Heisst das, ihr seid verheiratet und habt das gemeinsame Sorgerecht? Kannst du kurz schildern, warum der Umgang mit den Kindern ins stocken geraten ist? Um mögliche Motive der Ex zu ergründen.

Ja, wir sind verheiratet und haben das gemeinsame Sorgerecht für unsere beiden Kinder.

Die Trennung hat mich völlig aus der Bahn geworfen und da "sie" mich zu diesem Zeitpunkt des gemeinsamen Hauses verwiesen hat, habe ich mich zunächst etwas weiter vom bisherigen Wohnort entfernt um den nötigten Halt bei meiner eigenen Familie, der alten Heimat also, finden zu können. Natürlich nur vorübergehend ... diese Tatsache allein hat jedoch bereits ausgereicht, um noch mehr Zorn ihrerseits auf mich zu ziehen. Entsprechend wurden die Kinder plötzlich krank, kurz bevor ich sie eigentlich besuchen wollte ... oder aber sie hat jegliche Gesprächsversuche direkt mit Beschimpfungen etc. beendet.

Viele Grüße,
Dennis

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 02.10.2009 16:03
(@kartoffelkocher)
Rege dabei Registriert

Hallo Dexter,

das JA wird grundsätzlich immer die beiden Elternteile einladen, denn:
- die wollen sich nicht die Litaneien einzelner Erwachsener anhören, wie schlecht doch der andere Erwachsene mit einem umgeht
- das JA will (soll) neutral sich verhalten und sich nicht einvernehmen lassen von einer Partei
- das JA hat seinen Focus auf das Kind.

Damit solltest Du dort hingehen und zusammen mit der/dem SB eine Lösung finden, dem Kind einen ungestörten Zugang zu beiden Elternteilen zu ermöglichen. Das kann durchaus damit enden, zusammen eine Mediation zu machen. Klappt das alles nicht, ist der Weg zu Gericht frei.

Wenn Du beim JA mit Ihr zusammen bist, dann bist Du nur noch Vater eures Kindes, der sich Gedanken und Sorgen macht, wie das Kind nun ungestört zu seinem Vater kommt. Irgendwelche Einwände/Beschimpfungen/etc. seitens der KM, tust Du wenig bis gar nicht kommentieren und schaust nur nach vorn! Wichtig ist: WAS Du tun willst/kannst und nicht was für Blödsinnigkeiten zwischen euch Eltern in der Vergangenheit gelaufen sind. Die interessieren überhaupt keinen!

Also nur Lösungen für den Umgang suchen/vorschlagen. Den Rest lässt du rechts rein, links raus rauschen ....

Gruß
KK

AntwortZitat
Geschrieben : 02.10.2009 18:22
(@dexter)
Schon was gesagt Registriert

Hallo KK,

vielen Dank für deine Ratschläge!

Also nur Lösungen für den Umgang suchen/vorschlagen. Den Rest lässt du rechts rein, links raus rauschen ....

Eben das ist es. Ich habe das JA auf uns "angesetzt", damit endlich eine vernünftige und dauerhafte Lösung herbeigeführt wird. Mir ist nur die Zukunft mit meinen Kindern wichtig, der Rest interessiert mich nicht mehr. Ich hoffe also, dass die KM ebenso eingestellt zu diesem Termin erscheinen wird und mir tränenreiche Inszenierungen somit erspart bleiben.

Danke!

Viele Grüße,
Dennis

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 02.10.2009 18:32
(@brille007)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin Dexter,

Ich hoffe also, dass die KM ebenso eingestellt zu diesem Termin erscheinen wird und mir tränenreiche Inszenierungen somit erspart bleiben.

das hängt zu wesentlichen Teilen von Dir selbst und Deiner Coolness ab. Welche Inszenierungen und welche Vergangenheitsbewältigung Deine Ex beim JA-Termin versucht, liegt ausserhalb Deines Einflussbereiches. Du kannst aber jedesmal, wenn sie versucht, das Gespräch in diese Richtung zu drehen, freundlich und bestimmt zu ihr sagen "Liebes Exschnuckiputzilein, wir sind hier, um die beste aller möglichen Lösungen für die Zukunft unserer Kinder zu finden; alles andere ist Schnee von gestern, hat mit dem Thema nichts zu tun und interessiert die Jugendamtsmitarbeiter ja auch gar nicht."

Glaub mir: Mehr als drei Mal wird sie's nicht versuchen; zumal der JA-Mitarbeiter Dir gerne beipflichten wird.

Grüssles
Martin

When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.

AntwortZitat
Geschrieben : 02.10.2009 19:12
(@rainbow76)
Zeigt sich öfters Registriert

Deine Ex wird, wenn sie dir böses will, auf jedenfall deinen Umzug zurück zu deiner Familie ansprechen (das entfernen von den Kind(ern))...
zu dem Thema solltest du dir vorher auch Gedanken machen, falls es zur Sprache kommt...
Dann als Tip... hau die Tür nicht gleich mit deinen Forderungen ein, sondern geh es ruhig an und Frage bei der Mitarbeiterin erstmal nach Euren (Ex & DU) Rechten & Pflichten... um dich zu informieren...
Dann argumentiere immer sachlich, ruhig und vorallem im Interesse der Kinder...

Wenn du was den Umgang angeht nicht zufrieden bist (weil es in deinen Augen zu wenig ist), argumentiere z.B. mit (bei Kleinkindern) das es notwenig ist, das Kleinkinder den Vater brauchen, ab einen Alter von 3 Jahren ist der Vater ein wichtiges Glied für die spätere Entwicklung eines Kindes.
(google hier mal Mutter/Vater Kind Bindung)

Wenn deine Kinder größer sind und du bisher super Papa warst 🙂  dann argumentiere mit der Entfremdung... z.B. wenn deine Kinder dich nur noch alle 2 Wochenende mal sehen, kann die bestehende Bindung zu den Kindern reißen und eine Entfremdung könnte eintreten, da du dann nur noch der "reine" Besuchpapa wärst und so gar nicht mehr am Leben der Kinder teilhaben kannst...

Ist nur ein Tip... hat aber bei mir wunderbar geholfen und ich konnte damit den Richter und die Dame vom JA überzeugen und meine Ex hat dann zugestimmt.

MfG

PS: noch was vergessen... sage immer "unsere" Kinder und benutze ggf. Vornamen statt Kind(er)... lass dich nicht provozieren bleib ruhig und sachlich sowie Kompromiss und Komunikationsbereit
 

AntwortZitat
Geschrieben : 03.10.2009 10:46