moinsen,
nach einigem Hin- und Herüberlegen, möchte ich mal provokanterweise eine These in den Raum schmeissen zur Diskussion.
Sicherlich beruhend auf eigener Erfahrung, aus Beobachtungen in der letzten Zeit (beim Einkaufen, Campingplatz, Bekanntenkreis, Schultreffen).
Dazu muss ich gestehen, dass ich in der letzten Zeit einen etwas radikaleren Blickwinkel auf die Geschehnisse im Familienumfeld bezügl. der Weiblichkeit entwickle, der mich manchmal kopfschütteln fragen lässt, was Man(n) sich so alles gefallen läßt.
------------------------------------------------
Frauen zerstören Männerfreundschaften
Frauenfreundschaften zerstören Ehen
------------------------------------------------
Moinsen auch, papajo...
Ich denke, es ist wie überall im Leben, es gibt so'ne und so'ne.
In meinem Freundes- und Bekanntenkreis gibt es durchaus Ehen, die nicht den Füllerstrich unter der Heiratsurkunde wert sind, aus den unterschiedlichsten Gründen.
Frauenfreundschaften spielen in den meisten Fällen davon keine Rolle, eher mangelnder Respekt auf beiden Seiten.
Ebenso kenne ich viele Frauen und Männer, die sich überhaupt nicht in die Freundschaften ihrer Partner einmischen (weder mit Männern, noch mit Frauen), genauso wie ich bei beiderlei Geschlecht pathologische Klammerer erlebe, die ihren Partnern keine Luft zum Atmen lassen und damit natürlich auch alte Freundschaften zerstören...
LG WH, heute sehr versöhnlich gestimmt... 😉
Hallo Papajo,
ich schließe mich mal Wolkenhimmel an. Das Zerstören setzt voraus, dass ein (in diesem Fall wohl) Mann zulässt, dass eine Frau etwas zerstört. Es steht ja jedem frei, sich zu wehren, von klarem in die Schranken weisen bis Trennung.
Pathologische Klammerer gibt es auch auf beiden Seiten. Das liegt wohl eher im mangelndem Selbstwertgefühl als am Geschlecht.
Kannst Du Deine These etwas mit Beispielen füttern?
LG LBM
"Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben, sondern es ist die Entscheidung,
dass etwas anderes wichtiger ist als die Angst."
Moin,
ich denke, letztendlich ist es eine Frage der Kommunikation. Spricht man die Themen auch an, die geklärt
werden müssen? Nennt man das Kind beim Namen oder redet man außenherum?
Es ist sicherlich alles auch bis zu einem gewissen Punkt eine Frage der gegenseitigen Toleranz. Wenn dann
jedoch Grenzen überschritten werden, dann besteht Klärungs- bzw. Handlungsbedarf.
Gruß
Agent
Mantra:
NEIN, NICHT nächste Woche. Heute noch oder morgen. Und schreib jetzt nix vom Anwalt (...), sondern heb Deinen Hintern samt Eiern hoch und werde aktiv.
Zitat Brille007, 22. August 2008, 22:44:25
Moin,
Frauen zerstören Männerfreundschaften
Nun ja, da ist aus meiner Sicht mit Sicherheit etwas dran.
Lasse ich meine 10 Ehejahre Revue passieren, stelle ich fest, dass von Hobbies und Kumpels am Ende der Ehe nicht viel übrig geblieben war...
Die Schuld daran ausschließlich auf meine Ex-Frau zu schieben, halte ich zwar für unangebracht, da ich durchaus im entscheidungsfähigen Alter bin und ich mich anstelle dessen in einer (aus meiner Perspektive) glücklichen Ehe befand.
Dennoch fühle ich mich rückblickend betrachtet hinsichtlich Kompromissberereitschaft ausgenutzt und zur Hobby-/Freundschafts-Aufgabe genötigt (z.B. schlechte Laune nach jedem Fußballspiel).
Ein neu gewonnener Männerfreund hat ziemlich geholfen, mich aus meinem Loch zu befreien.
Seit neuer Beziehung sind gemeinsame Männerausflüge wieder deutlich zurückgegangen, was auch daran liegt, dass eine gewisse Eifersucht auf die Vertrautheit mit dem Kumpel (und ausbleibende Berichte über die Ausflugserlebnisse) deutlich spürbar gemacht wird ...
Für kompromissbereit halte ich mich nach wie vor, ich bin aber erfahrungsbedingt durchaus egoistischer geworden, so dass ich die These (wie in den vorherigen Beiträgen) ergänzen würde: ..., wenn mann es zulässt.
Frauenfreundschaften zerstören Ehen
Einspruch: Das schaffen Verheiratete in der Regel selber. Frauenfreundschaften können hierbei lediglich unterstützen.
Schön mal drüber geredet zu haben ...
Besten Gruß
United
Moin,
also Hobby´s wie z.b. Fußball würde ich mir auf keinen Fall verbieten lassen. Hobbies dienen ja
auch dazu, sich für sich eigenen Freiraum zu schaffen. Sie muss ja nicht unbedingt Fußballfan
sein, sollte dir aber deinen nötigen Freiraum gewähren (können).
was auch daran liegt, dass eine gewisse Eifersucht auf die Vertrautheit mit dem Kumpel (und ausbleibende Berichte über die Ausflugserlebnisse) deutlich spürbar gemacht wird ...
Eifersucht ist ein Zeichen von Verlustangst und mangelndem Selbstwertgefühl. Sie hat scheinbar
ein mangelndes Selbstwertgefühl und projeziert dies auf deinen Kumpel und die Vertrautheit mit
ihm, weil sie scheinbar Angst hatte, dich zu verlieren.
Der Punkt ist, dass SIE das scheinbar nicht so gesehen hat.
Gruß
Agent
Mantra:
NEIN, NICHT nächste Woche. Heute noch oder morgen. Und schreib jetzt nix vom Anwalt (...), sondern heb Deinen Hintern samt Eiern hoch und werde aktiv.
Zitat Brille007, 22. August 2008, 22:44:25
Moinsen,
Danke für die Beteiligung.
Also………
Bin ja doch verwundert, dass nicht auf mich „eingeprügelt wird 😉
Klar gibt’s Beispiele: und natürlich sind es immer Einzelfälle und es kann auch immer andersherum sein.
Bei mir hab ich halt in letzter Zeit ( Natürlich auf Grund der von MIR gemachten Erfahrungen) festgestellt, dass ich der
Weiblichkeit mit mittlerweile sehr sehr sehr sehr viel Skepsis begegne.
Mann/Frau möchte mir nachsehen. 🙂
Die beste Freundin meiner Ex, war, bevor sie bei uns „aufschlug“, jeden Tag bei ihrer anderen Freundin.
Mein Kumpel (der damalige Mann dieser Freundin, kam also nach Hause (gerade selbstständig gemacht etc.., )
und SIE war da, jeden Tag.
Irgendwann hat er seine Ex dann mal vor die Wahl gestellt, sie oder ich.
Ergebnis, seine Ex ging, 2 Kinder, Junge 15, wohnt mittlerweile seit 4 Jahren bei ihm.
Dann kam diese Freundin halt immer zu uns, ich kam nach Hause, Sie war da.
Hab ich mal was gesagt, hiess es: “ ich habe den ganzen Tag die Kinder, ich lade mir ein wen ich will,
und wir haben uns doch ab acht.“
Diese Freundin ist mittlerweile Mutter!
Super nech?
Als unser 2.Kind geboren wurde, lief SIE (zufällig mal wieder da) durch Haus und rief: „ich will auch ein Kind, ich will auch ein Kind“..
nun ja, kurz zuvor hatte sie sich vom ihrem Freund getrennt, dann waren sie wieder zusammen und….. 2 Wochen später war sie schwanger, juchhu!!!
Kind war ja von beiden gewollt!
Mmmhh…… das Merkwürdige daran, ihr Freund hat sofort nach Erfahren der Schwangerschaft Schluss gemacht. Er zahlt und war von einem Tag auf den anderen weg (dass er sich nicht um das Kind kümmert, will ich hier jetzt nicht drauf eingehen.)
Folge: nu war sie erst recht immer bei uns…. Naja, das ende nahte.
Nu hab ich vor ein paar Monaten mal wieder Kontakt zu einem sehr guten Freund von mir aufgenommen (Friedrichshain,…..müßte LBM auch was sagen 🙂 )
Nu denn, da gewesen mit Sohnemann (Töchtis waren auf Klaasenfahrt), war total klasse, wollte ich jetzt wieder mehr pflegen diese Freundschaft.
Irgendwie, ich weiss nicht warum, hab ich bei seiner Frau (die Patentante unserer 2. Tochter ist, versch…..
Ergebnis: ich rufe an, sie läßt sich von den Kindern verleugnen, wenn er nicht da ist.
Es wird die Bitte um Rückruf entweder nicht weitergegeben oder unterbunden, auf SMS wird nicht mehr geantwortet.
Meine Reaktion nun: LMAA (echt ätzend! )
Brüche in Männerfreundschaften kenn ich auch noch einige aus meinem Bekanntenkreis.
Vielleicht hätte ich das Thema noch erweitern sollen um:
- Der „(neue) Egoismus der Frauen –
Wenn ich so bei uns auf dem Lande durch die Gegend fahre, sehe ich hin und wieder fleissige Männlein am Häusle bauen.
Mann ist draussen am schuften, Frau mit 1-2 Kinder auf’m Arm davor und gibt Anweisungen, die Mann zu erfüllen hat,
bei der Ausrichtung der paar tausend Pflastersteine.
Paar Monate später, Schild vor der Tür: Haus zu verkaufen.
Wenn ich an diesen Schildern vorbeifahre, geht mir immer durch den Kopf: „ah, noch eine Trennung..“………………..
und denn: , auch das soll jetzt einfach mal provozieren gemeint sein!
Hat Männe wohl nicht ordentlich gespurt im Sinne von Frauli.
Morgens auf’m Campingplatz in Mecklenburg, Juli 2010:
Ich: sitze vor’m Zelt, trinke in Ruhe meine Kaffee, Kinder schlafen noch, die Welt ist schön, die Sonne scheint, der Tag fängt an, alles prima.
Aus dem Nachbarzelt:
Sie: „immer hast Du eine andere Meinung als ich“
Er: „ach Schatzi….“
Sie: mmh.. mach wenigstens schon mal Kaffee“
Er: „trottet los“
Beide ca. mitte zwanzig, noch, keine Kinder, und er spurt, noch, relativ gut. Ich sass vor unserem Zelt und dachte mir, „was für eine sch… ,
in ein paar Jahren, wenn das so weiter geht, wieder ein Fall für die Anwälte.
Bei all dem, frag ich mich, was ich mal meinen Kindern raten sollten, und was den Mädchen und was dem Jungen….. oder halt einfach machen lassen und abwarten.
Jedenfalls werde ich den Eindruck manchmal nicht los, das wir(Männer) uns mittlerweile alles Mögliche gefallen lassen und alles tun, was wir schaffen können, aber es ist nie genug ist, und hinterher mit einem Tritt in den Allerwertesten hinausbefördert werden.
Musste ich einfach mal los werden.
:redhead:
Hi papajo,
für mich wäre ein Mann, der sich "alles gefallen" lässt keine Option als Partner. Ich brauche einen Partner auf Augenhöhe, der sagt was er denkt, und der macht was er sagt, genauso, wie ich es auch tun würde.
Partnerschaften im Ungleichgewicht waren mir schon immer suspekt. Und ich kenne mindestens ebenso viele Familien, in denen nicht die Frau, sondern der Mann der bestimmte Part sind, inkl. klassische Rollenverteilung.
LG WH
Friedrichshain 🙂 Na klar 🙂
Das schreit nach einem Besuch von Dir beim Freund und einem organisierten BT für Dich, die Berliner und Zureisende an einem Wochenende!
Die Situationen, die Du beschreibst, habe ich auch schon tausendfach beobachtet. Ich frage mich da aber, warum Männer und Frauen da in Rollen rutschen, die langfristig unbefriedigend und zerstörerisch wirken. Andererseits ertappe ich auch viele Männer beim Klischeedenken.
Abriss:
X: Was machst Du denn noch im Urlaub? (2 Tage Rest)
LBM: Ich muss noch nen Syphon austauschen, ne Lampe im Flur anbringen und noch was zu Ende malern.
X: Machst Du das alleine???
LBM: Ja sicher, wer soll es denn sonst machen?
X: Na wenn Du das alles kannst, BRAUCHST Du ja keinen Mann.
Das ist nämlich auch so typisch, Männlein, das Weiblein den Schraubenzieher aus der Hand nimmt, weil er ja der Mann ist und das Billyregal zusammendübeln muss. Ich denke, dass da so ein Knackpunkt liegt. Mann, der die Männersachen machen will und Frau, die das irgendwann verlangt/voraussetzt.
für mich wäre ein Mann, der sich "alles gefallen" lässt keine Option als Partner. Ich brauche einen Partner auf Augenhöhe, der sagt was er denkt, und der macht was er sagt, genauso, wie ich es auch tun würde.
Genau. Aber genauso wenig, dass es dann in ein Durchsetzen des Durchsetzen willens ausartet, nur um nicht auch mal nachzugeben.
Letztlich denke ich, ist das eine Frage der persönlichen Chemie.
LG LBM
"Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben, sondern es ist die Entscheidung,
dass etwas anderes wichtiger ist als die Angst."
Moin Jo,
ich befürchte jetzt gibt´s Haue ... :redhead:
Wärst Du bei der Bundesbank, müsstest Du nun um Deinen Job fürchten 😉
Wiedererkennungswert vorhanden.
Aber:
Irgendwann hat er seine Ex dann mal vor die Wahl gestellt, sie oder ich.
Erpressung geht gar nicht !!!
Gespannt auf Reaktionen
United
PS: Fußball wurde mir nicht verboten, sondern „nur“ madig gemacht, so dass ich irgendwann freiwillig aufgab ...
PS: Fußball wurde mir nicht verboten, sondern nur madig gemacht, so dass ich irgendwann freiwillig aufgab ...
Das Problem hatte ich auch! Aber auf dem Ohr bin ich STOCKTAUB!!!!
😉
"Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben, sondern es ist die Entscheidung,
dass etwas anderes wichtiger ist als die Angst."
ich befürchte jetzt gibt´s Haue ... :redhead:
Wärst Du bei der Bundesbank, müsstest Du nun um Deinen Job fürchten 😉
PS: Fußball wurde mir nicht verboten, sondern „nur“ madig gemacht, so dass ich irgendwann freiwillig aufgab ...
Warum haue? Es hat doch jeder das Recht auf freie Meinungsäußerung. Entscheidend ist, dass man sich den
Freiraum auch einfordert. Dabei sollte man gegenseitig die Wünsche des anderen respektieren.
Und wenn es eben Fußball ist, dann ist es eben Fußball. Ich habe auch über 20 Jahre aktiv gespielt, und hätte
es mir von "niemandem" weder madig machen lassen, noch verbieten lassen.
Gruß
Agent
Mantra:
NEIN, NICHT nächste Woche. Heute noch oder morgen. Und schreib jetzt nix vom Anwalt (...), sondern heb Deinen Hintern samt Eiern hoch und werde aktiv.
Zitat Brille007, 22. August 2008, 22:44:25
moinsen,
für mich wäre ein Mann, der sich "alles gefallen" lässt keine Option als Partner.
eben.
Man(n) denkt aber: ich mach alles, damit Sie/Wir zufrieden ist/sind.
Man(n) ist bereit für Familie/nplanung Abstriche zu machen.
Geht man auf Kontra, läuft man(n) Gefahr einen auf den Deckel zu kriegen. Esa könnte ja sein ,dass sie einne verlässt :exclam:
Selbst wenn man Gespräch sucht: ich hatte meine Ex vor der Familienplanung auch gefragt,: hast Du dich ausgetobt? (wir waren beide über dreissig.
sie: klar!
🙂
Zehn Jahre später vergeht kein WE an dem man nicht nicht im Internet per Foto ekennnen wo sich sich rumtreibt. HEUTE weiss ich auch, dass sie sich nie austoben wird, die wird auf noch in 10 Jahren jedes Wochenede auf Achse sein, weil es für sie nur gibt: weg, weg, weg, schon gar wo sie wieder bei mama und papa wohnt und arbeitet.
Alle Kommunikation und sonstiges war zwecklos.
Die Ehe mit meiner EX konnte nicht gutgehen. Sie kann nun mal nur zufrieden sein, wenn sie unzufrieden ist, wie ihr Vater halt.
Mit Kontra wurde mir vorgeworfen, ich wolle sie gegen ihre Familie aufhetzen, bei alles mitmachen wurde mir vorgeworfen ich hätte kein Selbstvertrauen mehr.
Was willst Du da machen???
In dieser Hinsicht ist eventuell meine EX ein Sonderexemplar.
Das gute an dieser Beziehung: 3 tolle Kinder.
Und das ich nicht mit meinen Kindern zusammenleben konnte (trotz ich ja viel Umgang habe), werde ich ihr (und auch ihren Eltern) vermutlich niemals verzeihen. Ich hätte sie zwar nicht ändern können, ihre group of peers (hier wieder die Frauenfreundschaften) hatte jedoch ziemlich viel Einfluss auf sie, . . und Trennung ist doch heute normal! :exclam:
Das Problem hatte ich auch! Aber auf dem Ohr bin ich STOCKTAUB!!!!
😉
jetzt weiss ich auch wieder hedda den Wiederaufstieg schafft.... LBM als Libero 😉
grüßle
jo
hi @all,
... grundsätzlich bin ich der Ansicht das jeder für die Situation in der er steckt selbst verantwortlich ist solange es sich um beeinflussbare Dinge handelt.
Sag ich nix darf ich mich auch nicht beschweren wenns nicht nach meiner Nase läuft.
Diese erfahrung muss man aber erstmal machen udn dann bereit sein a) keiner Diskussion aus dem Weg zu gehen,b) Argumente zu haben um Überzeugen zu könne und c) sich auch mal Überzeugen zu lassen bzw. Kompromisse einzugehen.
Nun gehöre ich selber zu der Gattung die manchmal erst einmal kräftig auf die Nase fallen müssen um sich dann aufrecht auf den Weg zu machen.
teils aus Bequemlichkeit und teils aufgrund meines Harmoniebedürfnisses.
Und da liegt der Hase im sprichwörtlichen Pfeffer und wird wunderschön untermalt durch dieses Zitat von United:
Dennoch fühle ich mich rückblickend betrachtet hinsichtlich Kompromissberereitschaft ausgenutzt und zur Hobby-/Freundschafts-Aufgabe genötigt (z.B. schlechte Laune nach jedem Fußballspiel).
Da der TO männlich und angeschlagen ist kann ich aufgrund vergleichbarer Erlebnisse Verständnis für Deine derzeitige Ansicht und Denkweise und vor allem das "Erleben derzeitiger Alltagssituatonen" aufbringen und wenn ich ehrlich bin hab ich mir auch nen Ast gelacht als ich Deine Erlebnisse gelesen habe.
Das hier :
Wenn ich so bei uns auf dem Lande durch die Gegend fahre, sehe ich hin und wieder fleissige Männlein am Häusle bauen.
Mann ist draussen am schuften, Frau mit 1-2 Kinder auf’m Arm davor und gibt Anweisungen, die Mann zu erfüllen hat,
bei der Ausrichtung der paar tausend Pflastersteine.Paar Monate später, Schild vor der Tür: Haus zu verkaufen.
Wenn ich an diesen Schildern vorbeifahre, geht mir immer durch den Kopf: „ah, noch eine Trennung..“………………..
stellt mich vor die Frage ob Du schonmal hier bei mir vorbei gefahen bist :rofl2: :rofl2: :rofl2:
Im Ernst, bei all dem Schitkram der einem wiederfährt schliess ich mich dann auch WH und LBM an, machs nicht vom Geschlecht abhängig das vernebelt Dir die Objektive Sichtweise und wird Dich vergrätzen.
Dafür ist das leben in den meisten Fällen doch wieder viel zu schön.
Es wird heller, versprochen 🙂
minna
Wenn die Sonne der Intelligenz tief steht werfen selbst Zwerge lange Schatten...
Mahlzeit,
In dieser Hinsicht ist eventuell meine EX ein Sonderexemplar.
Das gute an dieser Beziehung: 3 tolle Kinder.
Da wir wohl nicht die gleiche Ex-Frau haben, gab es in der gleichen Charge mindestens zwei Exemplare ...
Ein bißchen Haue und Veto hätte ich für die provozierende, frauen-pauschalisierende Schlussfolgerung erwartet:
... aber es ist nie genug, und hinterher mit einem Tritt in den Allerwertesten hinausbefördert werden.
Nur der HSV
United
PS: Wieder was gelernt. Wusste bis dato nicht, dass auch in Berlin Fußball gespielt wird.
Tach,
Da wir wohl nicht die gleiche Ex-Frau haben, gab es in der gleichen Charge mindestens zwei Exemplare ...
Einspruch... jetzt sinds schon 3!!! 🙂
Stern des Südens
minna
Wenn die Sonne der Intelligenz tief steht werfen selbst Zwerge lange Schatten...
Moin,
ich denke, es gibt da in vielen Partnerschaften und Ehen ein grosses Missverständnis: Dass man mit dem Ring am Finger oder zumindest nach einer gewissen, gemeinsam unter einer Bettdecke verbrachten Zeit ein imaginäres Recht erworben hätte, sich den jeweils anderen nach Gusto zurechtzubiegen. Das kann nur in die Hose gehen.
Es gibt da ein schönes Bonmot (gilt natürlich auch andersrum):
Frauen wünschen sich einen Mann wie schwarzen, starken und heißen Kaffee!
Und was machen sie dann?
- Sie kippen Milch hinein, damit er nicht mehr so schwarz aussieht,
- Sie werfen Zucker rein, damit er nicht mehr so stark schmeckt,
- Zum Schluss pusten sie noch, damit er nicht mehr so heiß ist.
Und am Ende beklagen sie sich über die lauwarme Brühe!
Gäbe es einen obligatorischen Ehe-Führerschein und wäre ich dort "Fahrlehrer", würde ich allen Fahrschülern ins Stammbuch schreiben: "What you see is what you get!" Wer Fussball liebt, wird ihn auch nach der Heirat lieben. Wer Zahnpastatuben nicht zudreht, wird es auch nach der Heirat nicht tun. Wer zuvor nicht ins Ballett wollte, wird es auch danach nicht mögen. Und wer schon zu Anfang eine Schlaftablette im Bett ist, wird auch mit einem Ring am Finger nicht zum Casanova oder zur Mata Hari.
Partnerschaften und Ehen haben nicht den Sinn, dem jeweils anderen das eigene Erwartungskorsett überzustülpen - und sich anschliessend zu beklagen, wenn er nicht reinpasst. Die besten Partnerschaften sind nach meiner Erfahrung die, in der die Beteiligten sich wechselseitig genau so sein lassen, wie sie sind (und wie sie sich mal kennengelernt haben). Das schnallen die meisten allerdings erst im "vorgerückten Alter" und mit den Erfahrungen einer gescheiterten Beziehung. Vielleicht sollte man - analog zum "Führerschein auf Probe" - tatsächlich auch die "Ehe auf Probe" einführen. Mit einer formlosen "Exit"-Möglichkeit nach drei oder fünf Jahren. Die Frage ist nämlich "Kann ich mir mit diesem Menschen - genau so wie er ist und mit all seinen Macken und Kanten - ein langes gemeinsames Leben vorstellen?" und nicht "was muss ich am anderen alles ändern, bis er meinen Vorstellungen entspricht?"
Grüssles
Martin
(der mit "Ehe 2.0" beste Erfahrungen hat)
When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.
Einspruch... jetzt sinds schon 3!!! 🙂
Das sind wohl deutlich mehr als drei!
Ich hatte ja nun ein Extremstexemplar dieser Sorte... ...glücklicherweise aber auch Freunde, bei denen ich später wieder lückenlos an alte Zeiten anschließen konnte. 🙂
LG, Uli
Gute Idee das hier:
Vielleicht sollte man - analog zum "Führerschein auf Probe" - tatsächlich auch die "Ehe auf Probe" einführen. Mit einer formlosen "Exit"-Möglichkeit nach drei oder fünf Jahren.
evtl. mit entsprechendem Nachwuchsverbot für die Zeit des erprobens ? 😉 (schnell wieder weg)
gruss,
minna
Wenn die Sonne der Intelligenz tief steht werfen selbst Zwerge lange Schatten...
moin,
genau:
Vielleicht sollte man - analog zum "Führerschein auf Probe" - tatsächlich auch die "Ehe auf Probe" einführen. Mit einer formlosen "Exit"-Möglichkeit nach drei oder fünf Jahren.
"eigentlich eine gute Idee, aber was ist mit dem Nachwuchs, zumal ja doch viele erst Ehe machen, nachdem man/frau die wildesten Jahre(vermeintlich) hinter sich hat.
und ist das:
"What you see is what you get!"
nicht die abgewandelte Form von: "you get what you pay for" 🙂