JA : " sie sind doc...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

JA : " sie sind doch gar nicht beteiligt!!" irrsinn!!

 
(@monjawi)
Nicht wegzudenken Registriert

Koch, Wut , Schnaub!

Vielleicht hab Ihr gelesen , das auf der Mediation von meinem LG und seiner Ex von dieser beschlossen wurde ,wir ( meine Kids und ich) hätten unser zu Hause nun immer zu verlassen ,wenn seine Kinder kommen. Ich war Ratlos ,wusste nicht weiter , Ihr hattet geraten -nun stand an , ich unterhalte mich mal mit dem " freundlichen Mann vomJugendamt".
Gestern hatte ich da auch einen sehr kompetenten Menschen am Telefon,der wollte heut eigentlich zurückrufen. Hat er nicht getan , also ich wieder ran an den Hörer.
Hatte ich den Sachbearbeiter von LG am Telefon. Hatte kaum den Namen der Kinder genannt , wurde mir folgendes Erklärt ,und das schlägt dem Faß den Boden aus!
SB : " Ich weiß gar nicht , was Sie von mir wollen! Sie sind an demVerfahren nun mal nicht beteiligt!"
Ich : " Nicht beteiligt? Ja , schon klar! Ich lebe und erlebe diese SItuation hier , und meine Kinder und ich sollen während des Umgangs vor die Tür gesetzt werden , meine Kinder sind traurig und verunsichert - das nennen SIe" nicht beteiligt"? Wie wärs, Sie modernisieren Ihre Ansichten über STieffamilien ein wenig? "

SB :" Sie sollen vor die Tür? Na und ? Gehen Sie doch einfach nicht!"
Ich : " Au , klasse - in dem Fall hat sie schon mit Umgangssperre gedroht! Und das ganze Theater nur ,weil wir verlangen , das L. am Tisch isst und guten Tag sagt und der Umgang nicht grundlegend an Bedingungen geknüpft ist. Halten SIe das für eine gute Idee? Sie sagte letzten So.,sie habe den Kindern einfach erklärt, ER habe sich monatelang nicht gemeldet . Können Sie sich vorstellen , was dabei rauskommt, wenn wir die Bedingungen nicht erfüllen?"

SB:" Tja , das ist so.Da müssen sie sich mal über klare Regeln in ihrer Familie unterhalten und die dann durchziehen!"
Ich : " Genau darum gehts ja.Wir HABEN klare Regeln ,aber nun ist es so , das wir sie nicht durchsetzen dürfen , denn dann sagen die Kids der KM , das würde ihnen nicht passen , ergo sind wir fies zu ihnen ,also Umgangssperre!"
SB: " Ich verstehe nicht , was Sie von mir wollen - sie sind an dem Verfahren nicht beteiligt!"
Ich :" Nun , ich hätte ganz gerne einen Weg , wie ich Ihre Bedingungen , die BEdingungen der KM und meine Wünsche in einen Hut packe ohne das ich und er : erpressbar sind , meine oder seine Kinder traurig und Integration schaffe!"

SB: " Sie sollten die Probleme IHRER Kinder nicht mit den Problemen dr anderen Kinder vermischen!" :mad2: :mad2: :mad2: HALLLLOOOOO! ? !
Wenn Ihr LG weiter beratungsbedarf hat , dann kann er sich hier melden"

Ich :" Gut , dann seien Sie so nett und geben mir einen Termin!"
SB:" Nein ,IHR LG sollte ein GEspräch haben ,IHR BERATER IST HERR B.!"

DAS IST JA DER KNALLER! OBWOHL DURCH DIE ENTSCHEIDUNGEN VOM JA MEINE KINDER VON DER SITUATION UND DER FACHBERATUNG BETROFFEN SIND ; KRIEGEN DIE EINEN ANDEREN BERATER! WAS SOLL DENN DAS???

Ich :" Sie verstehen mich falsch. Ich bitte Sie um einen TErmin für meinen LG.!"
SB : " ICh weiß nicht , ob das so geht. Vielleicht sollte lieber ihr LG den TErmin...!"
Ich :" Sie verstehen mich immer noch nicht richtig. Wir sind eine Familie. Sie dürfen durchaus MIR Daten zur Terminierung mit meinem LG machen. Wir reden nämlich miteinander über gemeinsame Schritte . ICh als LG meines LG bitte sie also ausdrücklich umTerminierung!"
SB: " Ich möchte aber nicht ,das Sie ihm sagen, das er einen Termin hat! Aber er kann zur BERATUNG kommen , am DO um16:00!"

Ich : " Danke. Ob Sie an diesem Tag mal über einen Umgangspfleger nachdenken könnten?"
SB :" Einen was?"
ICh : " Nun , einen Umgangspfleger!"
SB:" Was soll das sein?"
Ich : " Nun ein Umgangspfleger ist ..... bla bla blubb. ........ !"
SB :" Kenne ich nicht, denke auch nicht , das es sowas gibt!"
Ich : " Doch, das gibt es . Wird vom AG eingesetzt."
SB:" Über das laufende Verfahren darf ich mit Ihnen nicht sprechen- Sie sind nicht beteiligt!"
:knockout: :knockout: :knockout:

ICh:" Gut , fasse ich nochmal zusammen ,ob ich das richtig verstanden hab. Ihr Mediator lässt einen Beschluss zu , der mich nötigt , mit meinen Kindern das Haus bei Umgang zu verlassen. Meine Kinder sind darüber sauer und traurig , es gibt Diskussionen. gehen wir nicht ,ist der Umgang gesperrt. Ihr Rat ist , nicht zu gehen. Weil meine Kinder nun auch traurig sind , haben meine Kinder einen Berater bekommen von Ihrem JA . Den netten Herrn von gestern. Kann ich den sprechen?"
SB : " Nein ,der ist diese Woche nicht mehr imHaus!"
Ich :" Nun ,schade. Wer vertritt ihn?"
SB : " Nun ,an den Sprechtagen können Sie herkommen. Nächsten Do. bin ich bis 17:00 imHaus!"

AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHH!!!!!!!

Was bitte ist daran in irgend einer WEise logisch????????????????
Gerade aus dem dschungel der Bürokratie und der fachlich korrekten , aber praxisfremden JA-Praktik heraustretende
Monja
( Schüttel)

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 14.03.2006 17:01
(@Robsche)

Hallo Monja!

Na, das ist ja auch ein starkes Stück, mit diesem "kompeten" JA-Mitarbeiter.
Ganz "rechtssicher" scheint der ja nicht zu sein.
Aber egal:
Geh erst mal an Dein Tiefkühlfach, nimm Dir ´ne lecker Vanilleeispackung heraus und gönn Dir
was zum "abschalten".

Hoffe, Deine Wut verfliegt schnell.

Gruß, Robsche

AntwortZitat
Geschrieben : 14.03.2006 17:12
(@monjawi)
Nicht wegzudenken Registriert

Brauch eher ne Eiskrawatte - hab nämlich nen dicken Hals nun. Nee , echt. So was.
So n Mist. Hab auch gerade den gemeinsamen Nagerkäfig der " getrennten Parteikinder" sauber gemacht. Ob ich das darf? Ich bin doch nicht beteiligt. Sorry , Eiskrawatte liegt noch nicht an. Wird gleich besser.
Monja

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 14.03.2006 17:22
(@elternteil_m)
Nicht wegzudenken Registriert

Na da würde ich auch ne Krawatte kriegen. . .

Ich glaube allerdings, das Dein LG für Ordnung in der Kommunikation sorgen könnte.

Auch wenn es nicht an ihm wäre, und Du der Meinung bist, nun müssten die dort mal was lernen.
Es wäre ja auch nciht das erste JA, das das Lernpotenzial ausgeschöpft hat und grundsätzlich sind die ja auch ziemlich lernresistent. . .

Allerdings habe ich natürlich auch schon Fälle hier gelesen, bei denen darauf Wert gelegt wird, das sich niemand einmischt. . . das JA sieht das schon gerne, wenn das entsprechende Elternteil die Verantwortung übernimmt.

Aber vom Grundsatz her hast Du natürlich und vollkommen ohne zweifel Recht, das Du mit Deinen Kids beteiligt bist.

Nimm Dir die Größe und zähl die SB doch mit Deinem LG gemeinsam aus! Dein LG muss tatsächlich die neue Fam. vor der Willkür schützen. . .

Es wird gekreuzt, wenn der Gegenwind zu stark ist, und das Spinnaker bei achterlichem Wind gesetzt. Es wird Containerschiffen ebenso wie einem Kanu Raum gegeben. Manchmal allein, manchmal mit Crew. Nur das Ziel darf nicht aus den Augen verloren gehen.

AntwortZitat
Geschrieben : 14.03.2006 17:37
(@monjawi)
Nicht wegzudenken Registriert

Ja , das haben wir auch am Do vor. Er " darf nämlcih eine Person des Vertrauens mitbringen!".
Aber das Amt hat uns schon geschockt ,als mein LG dort nach MonatelangemKindesentzug mit der KMsaß undder SB sagte vor der Mutter : " IS nun mal so! Wenn die nicht will, sehen Sie ihre Kinder nie wieder!"
Das ist schon ein klasse Gespräch gewesen.Ich sehe ja auch ein ,das wir Zweitfrauen böse,intrigant und parteiisch sind und dort nix zu suchen haben ( ironie) , aber wenn es meine mit angeht, dann reichts.
Und das der den Umgangspfleger nicht kennt - hoffe , die haben schon pCs und arbeiten nicht mehr mit Schiefertafeln. ( Eiskrawatte , schnell , die nächste) .Ist ja eigentlich auch zum Lachen. Sotraurig das ist.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 14.03.2006 18:00
(@krieger)
Rege dabei Registriert

sorry, aber wenn du nur im geringsten so mit dem SB sprichst wie du hier schreibst dann kann man das schon ein wenig nachvollziehen. und ich denke mal damit tust du deinem LB auch keinen gefallen.
du solltest einfach ruhiger und sachlicher bleiben und den SB mit einer coolen art auflaufen lassen, dazu gehört auch ein gespräch vorzubereiten um es eventuell in eine gewisse richtung zu lenken!!

Dass wir wieder werden wie die Kinder, ist eine unerfüllbare Forderung.
Aber wir können zu verhüten suchen, dass die Kinder werden wie wir.

Erich Kästner

AntwortZitat
Geschrieben : 14.03.2006 18:04
(@monjawi)
Nicht wegzudenken Registriert

Wie soll ichs ihm sonst erklären? Muß ich mich unwissend stellen? Ich habe mit dem Bearbeiter gestern genau so gesprochen , und der hat mich komplett verstanden und mir Recht gegeben.
Eigentlich wollten wir auch ,das dieser andere den Fall übernimmt, weil alleine die Sache mit " wENN DIE NICHT WILL ;DANN SHEN SIE DIE kINDER NIE WIEDER " schon zu viel war.
Aber das ging wohl nicht.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 14.03.2006 18:09
(@krieger)
Rege dabei Registriert

ja, vielleicht solltest du dich unwissend stellen und dich einfach von deinem SB beraten lassen, bevor du ihm vorschreibst wie er zu handeln hat.
man sollte immer noch bedenken das es sein JOB únd wer läßt sich schon gerne in so einer weisse in seine arbeit rein reden?
ich würde dich auch auflaufen lassen!!!

Dass wir wieder werden wie die Kinder, ist eine unerfüllbare Forderung.
Aber wir können zu verhüten suchen, dass die Kinder werden wie wir.

Erich Kästner

AntwortZitat
Geschrieben : 14.03.2006 18:44
(@eskima)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hallo Monja,

die Windmühlen, die du grad bekämpfst, hab ich schon durch. Erfolglos.

Bei uns ist es so, dass die Mitarbeiter des JAs nach Straßen/Wohnvierteln aufgeteilt sind. So ist also für die Kinder der Ex ein anderer Sachbearbeiter zuständig als für mein Kind. Wenn dem nicht so wäre, dann würde mir ein zweiter Sachbearbeiter zugeteilt werden, damit sich nichts "vermischt".

Ich hätte mich stundenlang bei "meinem" Sachbearbeiter ausheulen dürfen und man hätte auch versucht, mit beiden Sachbearbeitern einen Termin auszumachen, aber dann würde jeder der Sachbearbeiter für seinen Klienten sprechen.

Geniale Erfindung, oder? :knockout:

Deshalb hatte ich in deinem anderen Post nachgefragt, ob es sich nun um das JA oder um einen Mediator handelt. JA-Mitarbeiter sind keine Mediatoren, meist haben sie nicht mal eine vernünftige Gesprächsausbildung (zumindest hier bei uns, frag doch bei dir einfach mal den Sachbearbeiter nach seiner Ausbildung).

LG

eskima

Urteile nie über einen Menschen, bevor du nicht sieben Meilen in seinen Schuhen gegangen bist - Indianische Lebensweisheit

AntwortZitat
Geschrieben : 14.03.2006 19:13
(@monjawi)
Nicht wegzudenken Registriert

Ich rede ihm nicht in seine Arbeit rein.
Das er sie völlig fragwürdig macht, steht fürmich ausser Frage.
Würde er seinen JOB machen, also, die Kindesinteressen in den Vordergrund stellen , unparteisch sein und den Umgang nicht auf so denkbar ungünstige Weise in Form und Zeit der KM überlassen , hätte er ihn gut gemacht. Aber der ist ja nicht mal über die Alternativen aufgeklärt.

Und seine Vorgehensweise wage ich zu kritisieren ,weil:
-ich nicht einsehe , meine Kinder da mit reinzuziehen
- er deutlich macht, das ihn die Belange meiner Kinder gar nicht interessieren
- das Ganze völlig Realitätsfern ist. ( ich darf für die Kinder kochen , waschen , putzen , mit ihnen Spielen ,mir ihre Sorgen anhören , fürsie da sein ,muß sie integrieren - bin also ihre Wochenendmama-und bin -im Gegensatz zu einem Lehrer oder Kitabetreuer oder Sporttrainer - nicht beteiligt??)
- er mütterfreundlich ist
- ich ihm bereits vor einem halben Jahr schrieb , aber nicht mal eine Antwort bekam
- er Beschlüsse auf der einen Seite zulässt ( Umgang nur ,wenn ich nicht da bin) - mir dann aber sagt " na , dann machen sie doch nicht mit" - das hat keine Logik.

Hier gehts nicht umBedürfnisse von Kindern. " Elternamt" - das wäre die bessere Bezeichnung.
Ginge es um Bedürfnisse von Kindern ,hätte der schon lange den Regelumgang durchgesetzt .
Hatta aba nicht. grundlos. Stattdessen gibt es unpraktikable Ordern der KM.
Was das angeht , sind wir selber kompetent genug. Beratung,die hinter dem eigenen Wissensstand der Eltern hinterherhinkt - das ist vergeudete Zeit.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 14.03.2006 19:21




(@schmusepapa)
Registriert

Hallo Monja,

trink als erstes einen Kamillentee und schalte mal mindestens 2 Gänge runter.

Ich versuche mich mal in deine Rolle zu versetzen - ich kann dich verstehen.

Ich versuche mich in die Rolle des Sachbearbeiters des Jugendamtes zu versetzen - ihn kann ich auch verstehen. Er geht von 2 Grundsätzen aus, die er auch ganz konsequent einhält:

1. Er diskutiert nur mit den am Verfahren direkt Beteiligten. Und das sind nun mal dein LG und dessen "Ex". Sonst niemand. Stell dir mal vor, neben dir würden noch sämtliche Onkels, Tanten und Großeltern anrufen. mag sein dass dir das nicht passt, es hat aber schon irgendwo seine Berechtigung.

2. Termine werden nur mit den direkt Beteiligten abgesprochen, nicht mit Lebensgefährten, Onkels, Tanten oder Großeltern.

Beide Prinzipien haben gute Gründe (s.oben) und ich kann die Reaktion des Sachbearbeiters nachvollziehen. Er handelt strikt danach und lässt dich dein Anliegen nicht vorbringen und verweist auf deinen LG. Dass du dann noch einen Termin für deinen LG ausmachen willst, war jetzt auch nicht gerade taktisch geschickt. Der gute Mann muss ja den Eindruck bekommen, dass du deinen LG "fernsteuerst".

Bei solchen Terminen bzw. Telefongesprächen sollte man ruhig und sachlich bleiben - auch wenn es schwer fällt. Mit

Koch, Wut , Schnaub!

kommst du hier keinen Meter weiter.

Und das Schlimme ist, dass die "Ex" deines LG genau ihr Ziel erreicht hat - nämlich dass du dich aufregst.

Was ist eigentlich passiert? Du bist an einen Sachbearbeiter geraten, der dein Anliegen nicht angenommen hat, weil du nicht direkt beteiligt bist. Er hat dir aber indirekt gesagt (so habe ich es interpretiert), dass dein LG am Donnerstag um 16 Uhr vorbeikommen kann / soll. Das solltet ihr machen (am besten zusammen) und die Gesamtsituation erläutern. Ruhig und sachlich, möglichst ohne die Emotionen hochkochen zu lassen. Ich weiß, das ist verdammt schwer. Ich war früher auch so wie du. Ich habe aber meine Einstellung zu vielen Dingen geändert, ich bin ruhiger und gelassener geworden. Versuche es mal, es hilft dir, deinen Nerven und deiner Umwelt.

Gruß

Martin

AntwortZitat
Geschrieben : 14.03.2006 19:24
(@monjawi)
Nicht wegzudenken Registriert

@eskima
Der Ja -Mitarbeiter hat die beiden zu einem Mediator " überwiesen". Die beiden arbeiten zusammen. Es ist nur so , das die Mediation nichts bringt-keine Ansätze.
Und es ist so , das die Mediation aber Bestandteil der JA Beratung ist.

Ein Kreis.
Alle Onkels und Tanten nicht. Aber die Eltern und die Zweiteltern.( Wobei der Stiefvater ja auch nicht auf der Terrasse schlafen muss , wenn die Kinder bei sich zu Hause sind ,der ist man klar im Vorteil).
Die sind nämlich nicht unerheblich beteiligt. Klar wäre es fürmich interessant , wie das Verhältnis zum Stiefvater ist, ob es da paralellen in der Akzeptanzschwierigkeit gibt und wie er reagiert.
Das wäre auch für den Herrn vom JA interessant,der ja die Interessen der Kinder vertreten soll.

Der Stiefvater lebt 24h mit den Kid im Haushalt. Der doll auch nicht beteiligt sein.Na pühchen.
Ich persönlich halte Zweiteltern für "geringfügig" mehr beteiligt am Erleben der Kinder als ne Tante in Islamabad oder jedes Jahr zu Weihnachten.

Und was das Blöde mit " Donnerstag" und Termin angeht. LG ist bis 20:00 im Job von morgens 6:00 . Ich mach seine Termine für alles , Zahnarzt, Friseur , Wellness ----- Jugendamt.
Nun ist es so ,das wir heute abend Telefontermin mit den Kindern haben und dann in der Verfahrensweise etwas ändern wollen. Dazu hätt ich sein feedback gerne gehabt.
Auch ,was mein Gespräch mit meinen Kindern angeht ,hätt ich mir gerne ein o.k. geholt.
Und das paradoxe daran ist ja, das ich den selben Herrn ,der mir HEUTE nichts sagen will am DO in Vertretung für meinen SB sprechen kann. Das ist doch Blödsinn.

Ansonsten ist es so , das mein LG schon häufig dort war und sein ANliegen vorbringt. Dann kam Gespräch mit Ex und danach : " Sie sagt,das wäre gar nicht so. Ich weiß gar nicht ,was sie haben. " Der hat auf den guten Mann einfach auch n bißchen keine Lust mehr ,weil ihm,der Umgang mit seinen Kids will ,nicht geholfen wird. ( Wenn die nicht will ,sehen sie die Kinder niemehr ,wasissn das fürn Satz???)
Ja ,ich bin eigentlich schon ganz ruhig. Aber wer die Sache mit dem Streit zwischen meinen Kids und seinen und dem " raus hier" und allem verfolgt hat,der kann vielleicht einfach verstehen, dasich ne Lösung will. Zeitnah. Nach 1 Jahr hängt mir die Zunge. Und wer unsere Geschichte gelesen hat , der kann vielleicht verstehen , das ich NICHT verstehe , mit was für an den Haaren herbeigezogenen Quark die KM immer den Umgang beeinträchtigt. ( Ich habe ihnen einfach gesagt,DU hast dich monatelang nicht gemeldet. Da konnte ich doch nix für)
( Und ja , er ist nicht unbedingt das Vorwärtsstrebende Alpha-Männchen , zur Zeit eher die Vogel-Strauß- Taktik)

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 14.03.2006 19:55
DeepThought
(@deepthought)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Moin,

zunächst, ich finde dein gesamter Beitrag gehört irgendwie in den bisherigen. Ich bin nur zu "faul" ihn zu verschieben.

So, nach dem ersten Anranzer fluppt der zweite um so besser.

Um es nochmal ganz deutlich zu sagen: Die Situation bei euch ist hausgemacht. Ihr ergebt euch dem Diktat der KM. Macht ihr das, ist es euer Problem. Es ist nicht angezeigt, euer Nachgeben nun plötzlich beim JA zu monieren. Zudem ist es nicht angezeigt, dass du als Rädelsführer dort einmarschierst. Es geht dich einfach nix an. Und natürlich sind du und deine Kinder da irgendwie im Boot. Aber ihr lasst es mit euch machen und damit trägst du als Mutter deiner Kinder die Hälfte der Verantwortung für diese Situation.

Du willst den Umgangsboykott seitens der Ex deines LG verhindern, regst dich aber auf der anderen Seite über die für dich damit greifende Konsequenz auf. So geht's schlicht nicht.

Ich empfinde dich als gegen den Strich gebürstetes HB-Männchen, dass sich da einfach einmischen will und zu einem gewissen Teil auch muss.

Du und dein LG müssen gemeinsam ein Konzept erarbeiten, ein Vorgehensmodell entwickeln und, das ist der schwierige Part, euch daran halten. Und du kannst bei deinem zuständigen MA des JA rumjammern so lange wie du lustig bist, aber niemals wieder rufe den für deinen LG zuständigen MA an. Und niemals wieder sprich mit denen in diesem Ton. Hast du denn nicht die hier auf vatersein.de vorhandenen Hinweise gelesen?

Und Drittens: Du ereiferst dich meiner Meinung nach über Gebühr über das Trennungsszenario deines LG. Die Randparameter bestimmen in gewisser Weise euer gemeinsames Leben, mehr aber auch nicht. Du hingegen lässt dich so richtig satt drin fallen.

Mal so zum Abschluss: Das Beste wäre für deinen LG ein Umgangsboykott. Denn nur hierdurch würdet ihr auf gerichtlichem Wege den Wagen aus dem Dreck und auf eine gerade Spur ziehen können.

DeepThought

Der 15. Senat des OLG Celle befindet vatersein.de
in den Verfahren 15 UF 234/06 und 15 UF 235/06
als "professionell anmutend".
Meinen aufrichtigen Dank!

AntwortZitat
Geschrieben : 14.03.2006 20:35
(@eskima)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hallo Monja,

Der Ja -Mitarbeiter hat die beiden zu einem Mediator " überwiesen". Die beiden arbeiten zusammen. Es ist nur so , das die Mediation nichts bringt-keine Ansätze.

Hier möchte ich dir entschieden widersprechen. Die Mediation hat nicht nur Ansätze, sondern sogar ein Ergebnis. Nur gefällt dir dieses Ergebnis nicht, was ich gut nachvollziehen kann.

Du hast intern mit deinem LG ein Problem, denn er war aktiv an diesem Ergebnis beteiligt. Von daher kann ich den JA-Mitarbeiter sogar verstehen, dass er sagt, dass du nicht beteiligt bist. Deshalb dürfte dein Verhalten beim JA momentan deinem LG mehr schaden als nützen.

Ich schrieb es dir schon: dein LG hat deine Grenzen verletzt (nicht das JA oder der Mediator).

Gruß

eskima

Urteile nie über einen Menschen, bevor du nicht sieben Meilen in seinen Schuhen gegangen bist - Indianische Lebensweisheit

AntwortZitat
Geschrieben : 14.03.2006 21:07
(@monjawi)
Nicht wegzudenken Registriert

Danke.
Gestern nochmal eeellenlange Debatte , weil seine Kinder nun gar nicht mehr kommen wollen.Schon gar nicht , wenn ich da bin. KM ist nicht zu Gesprächen bereit.Dachte so an die vielen DInge , die Ihr schriebt und sagte:
Weißte -ist nicht meine Kanne Bier! Kümmer Dich! Versuch gar nicht erst ,es mir wieder unterzuschieben. Du bist dran. ICh will nicht mehr. Sind Deine Kinder. Wir( meine Kids und ich)weichen kein STück! BAsta.Hab schon viel zu viel gemacht.

Uuuuuuuund???? Hat er heute einen Rechtsanwaltstermin!!!!!!! Flöööt!
Und heute? Mach ich mir einen schönen Tag und rufe keinen an und schalt den PC ab.ICh hab nämlich nochn bißchen frei - und das ist schließlich zur ERHOOOOOLUNG!
Was haltet Ihr von dem Plan??
Der is besser , oder?
Monja

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 15.03.2006 10:39
(@Robsche)

Hallo, Monja!

Jau, hast recht. Machs, wie unser ehemaliger Bundeskanzler Helmut K..., der konnte auch
etliche Probleme einfach "aussitzen".
Dein Engagement reicht ja eigentlich auch schon für zwei. Mach Deinen Standpunkt fest und laß Dich (und Deine Kiddings) nicht mehr "verdrängen"!

Viel Spaß beim "freihaben"

wünscht Dir Robsche

AntwortZitat
Geschrieben : 15.03.2006 10:56
(@diemystiks)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hallo Monja,

denke der Weg jetzt bringt euch weiter als bisher.

Der RA wird ihm auch andere Denkansätze geben und die Möglichkeiten aufzeigen.

Geniesse die Zeit, die du für dich hast heute. So kann man auch ein wenig Abstand bekommen.

LG
Tina

Und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir:"Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen." Und ich lächelte und war froh und es kam schlimmer.

AntwortZitat
Geschrieben : 15.03.2006 15:36
 biga
(@biga)
Registriert

Hallo MOnjawi,

so ists recht.

Dabei hört mein Bauchgrummeln dann auf, dass ich seit gestern nach dem Lesen deiner posts habe. Als Exe habe ich es nämlich satt, dass sich Zweite so massiv einmischen, wie Du es oben beim JA geschrieben hast. Lasse deinen Typen handeln. Er ist der Vater.

LG
Biga

AntwortZitat
Geschrieben : 15.03.2006 18:08
(@monjawi)
Nicht wegzudenken Registriert

@biga
wenn Du genau hingelesen hast, wirst Du mal eben feststellen , das ich genau angefangen haben mich einzumischen , wie Du es nennst , als meine kids und ich bei Umgang die Wohnung verlassen sollten.
Grundsätzlich halte ich es weiterhin für tatsächlich " deren kanne bier".
Allerdings gehört es auch nicht zu meinen Grundaufgaben , mich dem seit einem Jahr bestehenden Terror der Guten willenlos zu ergeben.
Als ebenfalls EX halte ich es persönlich so , das die " Neue " Bestandteil eines Ganzen ist und so behandel ich sie auch. Nämlich nett. Ich kontrollier sie nicht , ich leg keine Steine in den Weg , er und ich fragen nach ihrer Meinung.
Das ist das mindeste , was wir für sie tun können , denn als Dreingabe zum Mann noch ne Portion " so , jett haste den Salat" - das geht nicht.
Das es Schwierigkeiten gibt , das Kinder auf die SItuation nicht wirklich stehen und so ihre Mittelchen haben , um da mitzumischen , halte ich für normal.
Manipulationen , Anordnungen , der Vater habe im alten Haushalt umzugehen- das ist alles pathologisch und wenn man so massiv daran interessiert ist , KEINE Ruhe einkehren zu lassen , dann ist man ( sie ) mit der Geschichte einfach noch nicht fertig.
Bauchgrummeln hin oder her. Was das Leben in meinem Teil der Familie angeht, habe ich mich durchaus einzumischen , denn es gibt einen ders macht,und einen ders "MIT macht" und das mitzumachen habe ich nicht vor.
Gruß
Monja

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 16.03.2006 12:02