Hallo zusammen,
ich habe kürzlich über Umwege (KM-->Friseur-->Next(Nr.1)Ex-->meine Freundin-->ich 😉 )erfahren, dass KM Next (Nr.4 + x) heiraten will. Dabei habe ich auch erfahren, dass dies im Sommerurlaub mit den Kindern in Schweden passieren soll.
Da KM in den 11 Ehejahren keinerlei Interesse an Schweden gezeigt hat, verwundert mich dies schon stark und es kommt die Frage auf, ob sie sich dadurch irgendwelche Hintertürchen öffnen kann.
Sie versucht mich z.B. immer wieder davon zu überzeugen, dass ich keine Chance hätte, mich gegen eine Namensänderung der Kinder zu wehren....in Deutschland ist das sicher falsch....aber wie sieht das in o.g. Konstellation aus? Bringt eine Auslandshochzeit (speziell in Schweden) irgendwelche "Vorteile" für KM, die mir schaden könnten?
Vielen Dank im Vorraus,
Grüssilies,
ToPS
Moin ToPS,
um sicher zu gehen, solltest Du Dich mal beim zuständigen Standesamt erkundigen.
Meiner Meinung nach bringt eine Hochzeit im Ausland keine Vorteile bzw. Nachteile, vgl. hierzu § 10 EGBGB:
(1) Der Name einer Person unterliegt dem Recht des Staates, dem die Person angehört.
Besten Gruß
United
Moin Tops,
die Behörde in Schweden, die den Namen verwaltet ist die Steuerbehörde, Skatteverket. Dort steht:
Namnlagen gäller för alla svenska, finska, danska och norska medborgare som bor i Sverige. Är du inte medborgare i ett nordiskt land kan du ändå, om du vill, anmäla namn och byte av namn till Skatteverket enligt svensk lag om du bor i Sverige.
Det är dock inte säkert att ett namnbyte som du gör i Sverige godkänns i ditt hemland. Vill du undvika problem med ditt hemlands myndigheter bör du därför, innan du byter namn, ta kontakt med ditt hemlands ambassad och ta reda på vad som gäller.
"Das Namensgesetz gilt für alle Schweden, Finnen und norwegischen Mitbürgern die in Schweden wohnhaft sind. Bist Du nicht Mitbütger in einem nordischen Land, kannst Du dennoch, wenn Du es willst, Namen anmelden und Namenstausch an die Steuerbehörde mitteilen entsprechend schwedischem Gesetz, wenn Du in Schweden wohnst.
Es ist aber nicht sicher, daß ein Namenstausch den Du in Schweden machst, in Deinem Heimatland anerkannt wird. Wenn Du Probleme mit den Behörden in Deinem Heimatland vermeiden willst, solltest Du desshalb, bevor Du den Namen tauschst, Rücksprache mit der Botschaft Deines Heimatlandes nehmen um herauszufinden was gilt."
Der Link ist: http://www.skatteverket.se/privat/folkbokforing/namn.4.18e1b10334ebe8bc80004083.html
Allgemein denke ich, daß das Familienrecht in Schweden weit fortschrittlicher ist als hier in D. Auf dem Antragsformular beim Gericht für eine Scheidung steht explizit das eine Scheidung keinen Einfluss auf die Elternschaft hat und beide Partner werden ermahnt sich gemeinsam zukünftig weiter um die Kinder zu kümmern.
Ich hoffe etwas geholfen zu haben.
LG Cappi
Moin ToPS,
möglicherweise hörst Du einfach das Gras wachsen (was in einem gewissen Umfang ja auch verständlich ist). Allerdings ist die Geheimhaltung der Hochzeit nichts, aus dem Du irgendwelche Schlüsse ziehen solltest; das ist schlicht die Privatangelegenheit Deiner Ex, die Dich nichts angeht und über die sie Dir auch keine Rechenschaft schuldig ist. Hab ich "damals" auch so gemacht; meine Ex hatte keinen Schimmer, dass ich erneut geheiratet habe - warum auch?
Sollte Deine Ex nach Schweden umziehen (nur dort heiraten wird sicher nicht genügen) und aufgrund dort geltender Gesetze eigenmächtig den Nachnamen Eurer Kinder ändern dürfen (was ich nicht weiss), ist das eben so und nicht zu ändern. Würde sie das tatsächlich tun, hättest Du allerdings noch ganz andere Probleme (Stichwort Umgang), gegen die die Namensfrage ziemlich banal aussieht. Ich sehe allerdings nirgends einen Hinweis darauf, dass ihr neuer Gatte Schwede wäre.
Irgendwelche "Andeutungen" kann man auch einfach überhören; die sind oft nur ein Versuch, den Ex zu ärgern oder seine Reaktion zu testen. Geh bis zum Beweis des Gegenteils einfach mal davon aus, dass sie im Ausland heiratet, weil sie das einfach netter und unkonventioneller findet als eine "deutsche" Hochzeit in einem deutschen Landgasthof mit Onkel Erwin und Tante Frieda, Ratespielen, schlechten Gedichten, besoffenen Verwandten und Schunkelmusik.
Grüssles
Martin
When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.
Allgemein denke ich, daß das Familienrecht in Schweden weit fortschrittlicher ist als hier in D. Auf dem Antragsformular beim Gericht für eine Scheidung steht explizit das eine Scheidung keinen Einfluss auf die Elternschaft hat und beide Partner werden ermahnt sich gemeinsam zukünftig weiter um die Kinder zu kümmern.
LG Cappi
oh seliges Schweden!
Vielleicht sollte man mal eine Petition an Königin Sylvia (immerhin gebürtige Deutsche) richten, dass sie sich beim nächsten Staatsbesuch mal unsere Fr. Dr. Murksel oder unseren neuen Bundespräsi zur Brust nimmt und Nachhilfe in Sachen Menschenrechte erteilt.
Hallo zusammen,
vielen Dank für die Antworten und eure Mühen.
Sicher mag es vielleicht sein, dass ich in bestimmten Dingen das Gras wachsen höre. Meine Erfahrung mit KM zeigt mir aber, dass ich wachsam sein muss.... :note:
Auch ist mir klar, dass sie mich nicht um Erlaubnis fragen muss bzgl. ihrer eigenen Angelegenheiten. Es gibt nur Dinge, die völlig untypisch sind (zumal Next meines Wissens nach nicht aus Schweden kommt) und mich stutzig werden lassen....ob sie nun heiratet oder nicht und wie geheim sie das hält ist mir egal bzw. was den eventuellen Unterhaltsanspruch mir gegenüber angeht sogar recht 😉
Grüssilies
ToPS