Ich bin auch der Meinung, dass es alleine die Sache der beiden Turteltäubchen ist, ob sie ein Paar sein wollen oder nicht.
Andererseits hat er uns um unsere Meinung gefragt, da hilft es ihm sicher nichts, wenn alle sagen, "das geht uns nichts an" oder "Es ist alles dufte!"
Meiner persönlichen Meinung nach, halte ich eine solche Beziehung für schwierig und vorbelastet.
Das heißt nicht, dass sie scheitern muss aber das Risiko ist einfach höher.
Und ja, die Kinder haben sich in die Beziehung nicht einzumischen aber dennoch haben sie das Recht auf eine eigene Meinung und wenn sie den neuen Partner ablehnen, egal aus welchem Grund, ist auch das deren Recht und sicher eine weitere Belastung für das junge Glück.
Da sitzt man schnell, auch ohne Erpressung, zwischen den Stühlen und vor der Entscheidung, wer oder was einem wichtiger ist.
Damit sollte man zumindest rechnen.
Und gerade bei solch einer, aus meiner Sicht wackeligen Beziehung, würde ich immer die Gefahr sehen, dass ich plötzlich beide los bin.
Gruss Beppo
Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.
Exakt. Nun bin ich meine Tochter schon so gut wie los, und eines Tages, das sehe ich so wie einige der Vorschreiber, werde ich auch K. los sein, spätestens wenn sie Kinder will, und dann werde ich denken, war es das wert? Auch wenn sie jetzt beteuert, dass ich ihr wichtiger bin als zukünftige etwaige Kinder. Ich glaube nämlich nicht, dass sie das wirklich jetzt schon beurteilen kann - und bin in dem Moment im Ergebnis da, wo andere auch schon sind, nämlich, dass ich ihr das Erwachsensein abspreche. Und da kommen dann die Zweifel.
Was das Ganze so schwierig macht, ist, dass ich eigentlich derzeit nur von heute auf morgen planen kann, u.a. weil hEXe mir ständig Knüppel zwischen die Beine wirft, auf der anderen Seite aber eine Entscheidung von solcher Tragweite und mit großem Zeithorizont gefragt ist. Mit unabsehbaren Folgen.
Absurd ist allerdings, dass ich mich von meiner Frau getrennt habe, akzeptierend, dass ich nun alleine alt werden muss. Und jetzt plötzlich Angst habe, ein paar schöne Jahre zu haben und dann alleine zu sein. Liegt aber wahrscheinlich daran, dass ich vergessen hatte, wie schön es zu zweit sein kann.
Danke, dass Ihr mir bei meinem Seelenstriptease zur Seite steht.
Hallo psoidonuem,
Und jetzt plötzlich Angst habe, ein paar schöne Jahre zu haben und dann alleine zu sein.
Dann hast Du aber ein paar schöne Jahre gehabt. Und wer sagt Dir, daß Du danach allein sein wirst? Leben kommt immer anders als wie man denken tut.
Wenn mir Entscheidungen schwer fallen, weil ich im Kopf zuviele Möglichkeiten abwägen muß, dann schalte ich den Kopf aus und hör auf meinen Bauch. Bisher bin ich damit ganz gut gefahren.
Dir wünsche ich eine gute Entscheidung.
Liebe Grüße
Frieda
Glaub nicht alles was Du denkst.
Hallo
zu dem Thema "ungleiche Paare" wurde ja schon viel geschrieben. Ein bißchen hatte ich bei einigen Beiträgen den Eindruck, dass versucht wurde, so zu tun, als würdet ihr überhaupt kein ungleiches Paar sein. Grundsätzlich gehe ich mit den Meinungen mit, die sagen, das geht keinen was an, wer mit wem ein Paar ist. Ich persönlich finde einen solchen Altersunterschied problematisch. Ich weiß, es ist so herum gesellschaftlich akzeptierter als anderherum. Die Meinungen wären sicher noch sehr viel kontroverser, hättest du dir eine 73 jährige Freundin geangelt.
Ich bin ein totaler Gegner davon, die eigenen Kinder über die eigene Partnerschaft entscheiden zu lassen. Solange die Kinder nicht in meinem Haushalt leben. Lebt mein Kind in meinem Haushalt, muss es passen mit dem Partner. Eine gegen- oder einseitige Ablehnung würde den Alltag kaputt machen.
Schon allein in den letzten vier Sätzen steckt so viel Diskussionspotenzial.
Für deine Situation würde ich sagen, dass du zu deiner Partnerin stehen solltest.
Du solltest aber versuchen, nicht für sie zu denken, was vielen Männern schon bei gleichaltrigen Partnerinnen manchmal schwerfällt. "ich will ja nur dass es dir gutgeht und mache deshalb xyz" - anstatt zu FRAGEN was ich will und wann es mir womit gutgeht!!!!!
Von deinen Kindern ist sehr viel Toleranz gefordert, wenn sie es akzeptieren sollen, eine Toleranz, die ich im ersten Moment beim Lesen deiner Beiträge vehement einfordern wollte, aber bei näherer Überlegung denke ich, dass in diesem Alter deine Kinder diese Toleranz nicht aufbringen können. Manche vielleicht. Aber eben nicht alle, und schon gar nicht wenn Mama das auch mit steuert (unbewusst oder absichtlich). Jeder hat doch ein Problem, wenn er sich trennen musste, und fühlt sich ungeliebt, ausgestoßen, und abgestoßen. Da braucht es sehr viel selbstreflektion und inneres Selbstbewusstsein um damit klar zu kommen.
das Drama verhundertfacht sich wenn man gegen einen so viel jüngeren "ausgetauscht" wird.
mein Mann ist nur drei Jahre älter als ich. Aber er hat eine halbnordafrikanische Abstammung. das allein hat vielen gereicht, unsere Beziehung sehr mißtrauisch zu beäugen. Wir sind dann eher enger zusammengerückt, und haben gesagt: nur die Zeit wird es zeigen. oder Lass sie reden
Genau das ist auch dein einziger Weg.
Leider musst du deine Kinder diesbezüglich loslassen, und freiwillig irgendwann, wenn sie genug Toleranz getankt haben, wieder an dich herankommen lassen.
Du darfst es ihnen nicht übel nehmen, sie können nicht anders.
Und wenn du jetzt deine Freundin verlässt, und denkst dass du dadurch näher an deine Kinder kommst, hast du dich getäuscht. Sie haben den Knacks sicher nicht so schnell weggesteckt, oder "erpressen" dich zukünftig und du lässt dein Leben von denen bestimmen. Glaub mir, auch das macht nicht glücklich.
Lass dein Herz entscheiden und vor allem, befolge hampelchens Rat, dir genau zu überlegen, was dich diese Frau hat auswählen lassen. Notfalls beim Psychologen (Verhaltenstherapie) - vielleicht festigst du damit deine Partnerschaft oder du erkennst unangenehme Muster.
Es kann Bestand haben. Es hat ganz sicher ein höheres Risiko. Hey, ein Pilot hat auch ein höheres Risiko und trotzdem liebt er seinen Job.
es gibt auch äußerlich gleiche Paare die sich trennen. Wer kennt sie nicht die betroffenen Ausrufe, was ihr trennt euch?? Ihr wart immer für uns DAS Traumpaar!
Und sollte deine 19 jährige Freundin "nur" eine Lebensabschnittsgefährtin sein, und eure Wege trennen sich, dann habt ihr doch einen wichtigen und hoffentlich auch schönen gemeinsamen Weg zurückgelegt. Und es zählt doch nicht was irgendwann vielleicht eventuell mal sein könnte. Sondern was ist.
ligr ginnie
Durch Nachsicht setzt man der Gewalt kein Ende: damit bestärkt man die Gegner nur in der Gewissheit, sie hätten es mit einem Schwächling zu tun, der leicht zu bezwingen ist
Nur ein kurzer Gedanken von mir ...
Im Grunde muss jeder wissen was er will und wie er will ... eine Garantie gibt es nie.
Meine Freundin kennen meine Zwerge nur als Mama einer Kindergartenmama ... vor den Zwergen lief noch nie etwas, das wollen wir beide so. Das ganze läuft jetzt in etwa seit einem halben Jahr und wir haben genügend Freiräume für gemeinsamkeiten. Natürlich unternehmen wir auch mal was mit den Kindern zusammen, aber das ist dann geplant und wir laufen nicht Händchenhaltend hinterher.
Ok, meine Große ahnt was. Meine Ex vermutet auch was und schimpft rum ... aber, so wie ich es bewerten kann, was andere erzählen kann ich nciht verhindern und die Kinder müssen sich derzeit nicht mit einer neuen Partnerin belasten. Ich habe diese Frau wirklich lieb, aber es muss wachsen.
Das wir altermäßig nciht soweit auseinander liegen, gibt es viele gemeinsame Interessen und ich habe mich einfach davon verabschiedet, mit einer wesentlich Jüngeren etwas anzufangen - obwohl die Optionen durchaus vorhanden waren - ich will kein Spielzeug, ich will eine Partnerin, die ihren eigenen Kopf hat und die ich auch mal um ein ehrliches Statement bitten kann.
Da sie auch in ähnlichen Situation steckt, ergänzt sich das soweit ganz gut ... Obwohl wir versuchen, gerade dieses Thema rauszuhalten, was natürlich nicht immer geht. Es gibt soviele andere Sachen, die man machen kann, und die helfen uns dann auch wieder auf die Beine, um einfach mal den Kopf frei zu kriegen.
Ich glaube nicht, dass ich das mit einer Partnerin schaffen könnte, die zu allem Ja und Ahmen sagt, oder, wenn es darauf ankommt, mir kein Paroli bieten kann ... und das dann bitte ohnen schreien, schubsen, boxen, etc.
Meine kurzen Gedanken und Erfahrung, mit der ich derzeit sehr gut fahre ...
Gruß
Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich,
dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du!
Mahatma Gandhi
Hm, das ist eine schwierige Situation. Das Problem ist halt dass es alles so verallgemeinert wird. Wenn du deine neue Freundin liebst, dann ist es doch toll und etwas gutes. Natürlich sind Beziehungen zwischen solchen Altersgruppen meist schwierig, aber es gibt auch Fälle, wo es funktioniert. Ich denke, dass eventuell auch alle Zeit brauchen und dass sich gerade deine EX verletzt fühlt. Sie hält sich wahrscheinlich nun für zu alt oder nicht mehr begehrenswert. 🙁
Zeit wird das alles schon besser und angenehmer machen, aber versteh halt auch deine Töchter. Deine große ist 15..deine freundin 18 oder 19. Da liegen nur wenige Jahre zwischen. Das macht die Sache nicht leicht für deine Tochter.
Hallo Bernstein,
ich weiss nicht welchen Sinn du darin siehst in Uraltthreads zu antworten.
Vielleicht liest du erstmal ne Weile und schreibst dann zu aktuellen Themen, wenn du etwas konstruktives dazu beitragen kannst
Tina
Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen
Naja, soo alt ist er ja nun auch wieder nicht 🙂 Außerdem gibt es mir die Chance eines Updates.
Wir sind immer noch zusammen. Meine Töchter finden die Beziehung immer noch bescheuert. Da nur die Jüngere manchmal mit mir darüber spricht, bleibt die Begründung nach wie vor diffus. Es ist offenbar peinlich für sie, warum auch immer, sie hat ja im Grunde nichts damit zu tun. Und sie glaubt, dass das jeder bescheuert findet, aber sich keiner traut, es mir zu sagen. Wenn ich dann sage, das glaube ich nicht, sagt sie ich könne nicht hellsehen. Dann sage ich, sie könne es auch nicht. Und dann ist sie sauer. Immerhin "erlaubt" sie mir, dass meine Freundin bei mir übernachtet. Da es eine Fernbeziehung ist, kommt das eh nicht allzuoft vor.
Bin gespannt auf den Sommer, da wird aus der Fernbeziehung nämlich höchstwahrscheinlich eine ganz normale Beziehung...
Moin pseudo.
Es ist offenbar peinlich für sie, warum auch immer, sie hat ja im Grunde nichts damit zu tun. Und sie glaubt, dass das jeder bescheuert findet, aber sich keiner traut, es mir zu sagen.
Wundert mich aber, dass Du die Gedanken Deiner Tochter/ Töchter nicht verstehst. Eltern sind in dem Alter (fast) immer peinlich für die Teenager. Und in diesem speziellen Fall, der ja sogar uns Erwachsenen i.T. die Augenbraue hochziehen lässt, eigentlich mehr als nachvollziehbar. Insofern ist es m.E. zu akzeptieren, wenn die Mädchen aus freien Stücken so denken. Aber anfangs hattest Du eine Manipulation der KM vermutet. Das wäre m.E. die eigentliche Sauerei.
Und noch viel wichtiger als über Gründe zu grübeln wäre mir, einen Ausweg zu suchen, trotz der jungen Liebe weiterhin die Vaterschaft leben zu können.
Viel Erfolg, Toto
Moin PS,
Meine Töchter finden die Beziehung immer noch bescheuert. Da nur die Jüngere manchmal mit mir darüber spricht, bleibt die Begründung nach wie vor diffus. Es ist offenbar peinlich für sie, warum auch immer, sie hat ja im Grunde nichts damit zu tun.
Das ist nicht ungewöhnlich; auch meinen Kids wurde von seiten der (stockkonservativen) Familie meiner Ex eingeimpft, dass Ehen gefälligst zu halten haben bis einer von beiden in die Kiste springt und dass man nach einer Trennung - bestenfalls - allein bleibt. Insofern standen sie meiner damals neuen Partnerin (und heute zauberhaften zweiten Ehefrau) immer wieder mal sehr skeptisch gegenüber.
Ich habe "damals" allerdings sehr bald und recht eindeutig klargestellt, dass sie in dieser Frage weder bei mir noch bei ihrer (damals noch "unbemannten") Mutter ein wie auch immer geartetes Mitspracherecht hätten. Zum einen, weil sie sich in wenigen Jahren sicher ebenfalls verbitten würden, das ihre Eltern oder sonstwer ihre eigenen Partnerschaftsentscheidungen ungefragt kommentiert; zum anderen mit der klaren Ansage "A. wird noch hier sein, wenn Ihr längst aus dem Haus seid".
Seither war das eigentlich kein wirkliches Thema mehr.
Grüssles
Martin
When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.
Die Ansage habe ich schon gemacht, Martin, die kam aber nicht an.
Toto, natürlich sehe ich die latente Peinlichkeit der Eltern für Teenager, das war aber bei uns bis dato kein Thema. Und Vater kann ich grad bei der Jüngeren gut sein, die wohnt nämlich seit zwei Monaten bei mir. Weil ihre Mutter noch blöder ist als ich. Zum Glück.
Meinen Mann und mich trennen 15 Jahre Altersunterschied.
Wir lernten uns kennen, als ich 20 und er demzufolge 35 war.
Er hat Kinder die sind nur wenige Jahre jünger als ich.
Wenn er 70 wird, bin ich gerade 55.
Bei einer durchschnittlichen Lebenserwartung der Männer in Deutschland von 78 Jahren und der Frauen von 82 Jahren, werde ich wohl die letzten 19 Jahre meines Lebens ohne meinen Mann verbringen müssen.
Er hat mit versprochen 100 werden zu wollen. Dann kommt es wieder hin.
Ich bin jetzt in einem Alter in dem man problemlos noch Kinder bekommen könnte - manch einer fängt jetzt erst damit an.
Und manch einer möchte eben mit 50 nicht mehr Vater werden...
Das sind vielleicht etwas melancholische Gedanken - aber sie passen zur Situation, denn auch von dieser Warte her muss man das Zusammenleben betrachten.