@Wintersonne
Das ging ja schnell! Hast du schon einen Anfangstermin für die Therapie? Meinen Respekt an dich Jan, denn das ist alles andere als feige!
Und die Reaktionen der Frauen hier sind ja moderat abgelaufen und zeigen auch Verständnis. Könnte schon sein, was Biga schreibt, oder? Daß du nur diesen Typ suchtest, vielleicht nur unterschwellig; vielleicht aber auch bewusst, wenn du dir sowieso nichts darüberhinaus zutrautest. Klöppel'sches Ansätze dazu sind auch interessant und vermutlich treffend.
Egal jetzt: Du hast dich dem gestellt, das ist erstmal wichtig! Hier ist niemand sauer auf dich, ich nehme sogar stark an, daß dir jede(r) die Daumen drückt! Laß uns halt ab und zu mal wissen, ob's vorwärts geht!
Übrigens hab ich neulich mit dem einen ONS von mir telefoniert, in die ich mich verknallt hätte und seit Juni eine Therapie macht. Es bringt sie mächtig voran (ihr eigener Eindruck), hat mir von der Arbeitsweise ihrer Therapeutin erzählt. Das ist schon sehr effektiv, wie sie arbeitet!!!
@Klöppelfee
Also ehrlich: Auf eine Antwort wartete ich schon! Gestern Mittag las ich einen frisch erstellten Beitrag von dir in einem anderen Forum, deswegen dachte ich mir, auweia, jetzt ist sie tatsächlich sauer!
Schön, wenn du's also nicht bist!
Na klar hast du ehrlich geantwortet vorher, das nahm ich durchaus so an (ich dachte aber nicht, daß somit alles gesagt ist und erledigt ist, überhaupt meine ich...)!
Deine "erweiterten" Ausführungen jetzt habe ich so eigentlich (noch) nicht erwartet - und muß nun sagen, daß ich paff bin! Das ist fast auf den Punkt genau mein Problem und der Arbeit an mir...
"In der Rolle gefallen... - die Verantwortung an sich ziehen"
Und daß man so ehrlich und direkt sein kann wie man mag, es nur nicht nützt, wenn der Partner das nicht kann. Aber mir dann Vorwürfe gefallen lassen sollte für alle weiteren "Nichttaten", weil ich es leid war. Das ist glaub ich der Unterschied zu uns in diesem Rollenverhalten - du warst sauer und beleidigt auf den anderen; ich wurde beschimpft...!
Das Hinwegsehen über ein paar Kleinigkeiten, wenn man doch verliebt sein darf! (was ja durchaus okay wäre, wenn nicht immer ich auf den anderen zugehen muß).
Obwohl, da holte mich die Realität zuletzt sehr schnell ein, deshalb auch die sehr kurzen Beziehungen. Ich wollte das nicht mehr mitmachen! Aber wie du schon schreibst - trotzdem der Automatismus bei bestimmten Blicken usw., was einen unwiderstehlich anzieht - den konnte ich bis jetzt auch nicht abschalten. Zielsicher waren es immer Frauen, die auf irgendeine Weise Hilfe bedurften - da kommen die vaterlos aufgewachsenen eben (bevorzugt?) hinzu.
Zumindest habe ich zuletzt sehr genau hingesehen, wenn ich den zielsicheren Griff auch noch nicht verhindern konnte...
"Man muss sich von alten Enttäuschungen losheulen und lernen, Vertrauen zu haben. Lernen, um Hilfe zu bitten. Lernen, ausschließlich dafür verantwortlich zu sein, die eigenen Gefühle zum Ausdruck zu bringen und für sich selbst zu sorgen. "
Das ist längst so bei mir, schrieb ich auch schon mal. Wenigstens was!
Stimmt auch, man wünscht sich zuviel auf einmal - wo man doch in vielerlei Beziehung schon weit ist...
Ich mach' aber sowieso schon langsam jetzt 😉
Muß aber eins nachfragen, was du Wintersonne schriebst:
"...Frauen, die keine klaren Forderungen stellen, sondern eher "nachfragen", bei einem Nein dann einen Rückzieher machen..."
Du meinst, Dinge, die in der Partnerschaft nicht passen, leise anzusprechen und beim Unwillen des Partners dazu, aufzugeben??? So interpretiere ich das mal, es ist etwas unverständlich im Zusammenhang.
Also, bis nächstes Jahr an alle!
Krachen werde ich's nicht lassen. Für Knallerei habe ich eh nichts übrig, darüber hinaus überlege ich, ein paar Euronen für die Bebenhilfe locker zu machen.
Alles was hier kracht, ist wiedermal mein seit gestern rausgerutscher Halswirbel, den ich immer noch in der Mangel habe 🙂
Bis denn
Guten Morgen!
@harry
Hey, freut mich, dass meine Meinung von Männern (okay, wollns mal nicht übertreiben.. von einem Mann hier) gefragt ist :sofajump:
Noch ein paar Kleinigkeiten zum Thema:
"Das Hinwegsehen über ein paar Kleinigkeiten, wenn man doch verliebt sein darf!" (was ja durchaus okay wäre, wenn nicht immer ich auf den anderen zugehen muß).
Das ist eben NICHT okay, wenn immer Du auf den anderen zugehst. Genau das ist das Problem. Da haben Leute wie wir dann mal Geduld zu lernen.
Anders gefragt: Was passiert denn, wenn Du aufhörst, immer auf den anderen zuzugehen?
Wirste nervös dann? Hältst Du es aus, wenn nichts passiert? Schweißperlen auf der Stirn, weil es sein könnte, dass der andere sich gegen Dich entscheidet?
Zielsicher waren es immer Frauen, die auf irgendeine Weise Hilfe bedurften
Alles klar. Lies mal "Die Vaterfalle". Dürfte genau deins sein...
Du meinst, Dinge, die in der Partnerschaft nicht passen, leise anzusprechen und beim Unwillen des Partners dazu, aufzugeben???
Jawoll! :laola:
Klare Forderungen zu stellen, heißt auch, sich selbst klar machen (müssen!), was man wirklich will und bereit zu sein, entsprechende Konsequenzen zu ziehen.
Also: Wenn mich ein bestimmtes Verhalten meines Partners kränkt, verletzt etc.; wenn er z.B. vor seinen Kindern nicht zu mir steht, dann kann ich "leiden & nörgeln", ohne dass sich was ändert (außer, dass die Stimmung immer mieser wird...) oder aber ich kann eine klare Ansage machen. Dazu muss ich mich aber entscheiden: Ertrage ich das so oder nicht? Wenn ich entscheide, das ertragen zu können, dann muss mit der Leiderei auch mal Schluss sein. Dann habe ich mit den Kindern eben nichts zu tun. Oder aber ich sage: So kann und will ich nicht leben. Dann kann ich eine klare Forderung stellen, muss dann aber auch die Konsequenz tragen, dass der andere vielleicht nein sagt - was ja sein gutes Recht ist.
Alles was hier kracht, ist wiedermal mein seit gestern rausgerutscher Halswirbel
Du bedauernswertes Geschöpf! Na denn :inbed:
Mahlzeit!
Konnte mich gestern mit HWS fast nicht mehr bewegen, ich könnte :headcut: , aber jetzt gehts einigermaßen und für die Tastatur reichts auch 🙂
Aber hallo, Klöppelfee, deine Meinung ist glaub ich nicht nur von mir gefragt! Du beziehst klar und offen Stellung und oft kommt von dir verblüffendes, das man so noch gar nicht bedacht hat! Genau so sollte das alles auch sein, ich kommuniziere hier jedenfalls gern mit dir!
Meine Teuerste, würden Sie bitte den Satz noch einmal lesen, genauer gesagt, ab dem Wörtchen wäre?
quote:
--------------------------------------------------------------------------------
"Das Hinwegsehen über ein paar Kleinigkeiten, wenn man doch verliebt sein darf!" (was ja durchaus okay wäre, wenn nicht immer ich auf den anderen zugehen muß).
--------------------------------------------------------------------------------
Den ein oder anderen Schritt auf den anderen zu sollte man aber tun. Und auf deine Frage, was danach passiert: Ich warte zunächst ab, reize und provoziere auch mal ganz bewusst. Sollte sich nichts tun, spreche ich die Dinge offen an, normalerweise klärt sich dann alles - auf die eine oder andere Weise.
Zumindest hab ich das in meiner letzten richtigen Beziehung vor über einem Jahr so geschafft. Alle deine weiteren Ausführungen dazu sind logisch und richtig. Du hast diese Thematik schon sehr gründlich aufgearbeitet, alle Achtung!
An der Vaterfalle komme ich wohl so oder so nicht vorbei, ich werde mich morgen danach umschauen!
Sich in Geduld üben... - wie kommst du darauf? Ist das in irgendeiner Weise typisch?
Tatsächlich war Ungeduld mal eine meiner grössten Schwächen, das ist aber schon etwas länger her.
Ich würde schon noch etwas schreiben, aber mein Hals schreit nach Entspannung!
Bis demnächst (warte wie immer ganz ungeduldig auf neue Post 😉 ) und liebe Grüsse
Tach Gemeinde,
ich wünsche allen ein frisches, lustiges und spannendes neues Jahr.
Es ist seit Weihnachten hier im Topic ja ne Menge passiert.
Meine Zurückhaltung im Forum mein lieber Harry liegt darin, dass wir, d.h. meine LG und ich, ab Weihnachten ohne Kinder waren und wir uns dann ausschließlich um uns kümmern. 😉
D.h. der Rechner ist und bleibt abgeschaltet, die Handys sind aus und nur unsere Kinder haben eine Notfallnummer unter der sie uns erreichen können. Die akzeptieren das und kommen damit ausgezeichnet klar.
Ich hatte lange das Bedürfnis mit meiner Ex zu reden, über das was gelaufen ist aber ohne Erfolg. Die Tür ist zwar nicht zugeknallt, aber ich habe keine lust mehr. Soll sie doch in ihrem kleingeistigen Gedankenmatsch ersaufen.
Sowas macht Spass zu lesen. Da zeigt sich doch, dass jammern nur eine zeitlang wat is. Und Flucht nach vorne ist immernoch der einfachste Weg, nur den muß man erst erkennen.
So Harry, getz kommen wir mal zu den Frauentypen, auf die ich so reingefallen bin oder stehe, bzw die sich unterschwellig so wiederholen: 😀
D.h. sie hatten alle, fast ohne ausnahme ein gestörtes Verhältnis zu ihrem Elternhaus, speziell zu ihren Vätern. Sie bewegten sich da in einer Art Hassliebe, jedoch mit der Gewissheit sich immer auf ihre Tochterrolle zurückziehen zu können. Ich selber stand dann immer dazwischen. Auf der einen Seite die Forderung, auf der anderen Seite "aber Papa hat aber immer aber..." Das ganze ist sehr Facettenreich und gipfelte dann in der Ehe auf eine 100% ige Kopie des Schwiegerelternhauses und die "Hassliebe"adaptierte sich dann auf mich.
Das ist ein unerschopfliches Thema zu dem ich noch ein Topic im Beziehungsforum aufmache.
@klöppelfee
es ist schön zu lesen, wie du dich mit dem ganzen Thema auseinandersetzt. Zum Vaterfalle lesen möchte ich mich jetzt nochmal "outen":
Ich habe auch "der perfekte Liebhaber" und "die perfekte Liebhaberin" gelesen. 😉
Dabei wurde mir auch klar, dass man sich auf diesem Gebiet in der Ehe abgewirtschaftet hatte und gleichzeitig wurde die Frage nach dem "Warum" gestellt. :redhead:
@all,
die Trauerarbeit habe ich, scheinbar im gegensatz zu anderen, schon in den letzten Monaten der Ehe geleistet. Das war ein Zufallsprodukt, das mir aber nach der Trennung zu Gute kam. Die Jammerzeit war nur sehr kurz und beschränkte sich nur auf den Verlust der Kinder und der ein oder anderen liebgewonnenen Gewohnheit.
Auf ein schones neues Jahr, solstart
Der geistige Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null und dass nennen sie dann Standpunkt - Albert Einstein
Hallo Solstart!
Sorry für die späte Antwort, ist halt recht ruhig geworden hier.
Bei deinen Ausführungen wird man echt neidisch!!! Erstrecht gut, wenns die Kinder auch kapieren!
Du meinst also, eine Adaption deiner Ex von ihrem Vater auf dich, hat dessen Handlungsweisen auf dich übertragen bzw. versucht, sie so zu steuern? Ich glaube schon, dich so verstanden zu haben, frage nur noch mal nach.
Hast du es so mitgemacht - oder wieweit? Wie sind deine Erkenntnisse heute damit?
Ein Problem hast du offensichtlich noch damit (aktuelles Glück hin oder her), oder wofür ein neues Topic? Oder willst es nur aufarbeiten im nachhhinein? Ist ja auch nötig.
Dann wünsche ich dir, daß du diesmal eine bessere Wahl getroffen hast und ihr noch recht oft viele gute Stunden verbringen könnt :-)))!
Viel Grüsse
Harry
Hallo Harry,
was heisst denn neidisch? Mach doch einfach auchmal !!!! 😀
Ich saß irgendwann mal auf nem Paraleltwin in einer Kurve und aus dem Ohrhörer sang Wolfgang Nideggen.....bist sogar neidisch auf die Typen, die du sonst nur bedauerst...... :question:
www.bap.de, diskografie, songtexte, ne schöne jroos
Das hab ich dann mal "philosophisch" betrachtet und anschließend das mit dem Neid für mich fallengelassen. 😉
Bitte nicht ganz ernstnehmen, jedoch is wat dran.
Das mit der Adaption ist tatsächlich so und mitgemacht habe ich das auch, aber nur solange ich es nicht gemerkt habe. Nach der Feststellung das es so sein könnte, habe ich dem zuwider gehandelt. Damit habe ich mich aber gegen die väterliche Idealisierung gestellt und damit begann auch der Beziehungszerfall. Es geht hier jetzt nicht um Schuldzuweisung, sondern um die Erkenntnis was da von statten gegangen ist. Ich selber betrachte es als aufarbeiten. Ein Problem kann sich aber noch daraus entwickeln, da ihr Vater in der altersbedingten "Insgraßbeißliga" spielt und was dann.......? :note:
Übrigens: Wir verbringen nicht nur gute Stunden, sondern auch Minuten. dabei geht es nicht um ....öha, sondern um sie und mich, und mich und sie. Daraus tanken wir mehr Lebensenergie als aus nem Müsliriegel oder sujet. 😀
LG solstart
Der geistige Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null und dass nennen sie dann Standpunkt - Albert Einstein
Tach Solstart,
das Mitmachen dauert eben noch ein bißchen 😉
Ich lasse mir jetzt endlich Zeit, das ist alles.
Ich finde es erstaunlich, daß du diesen Prozeß so von selbst (oder aus Zufall?) mitbekommen hast!
Es ist ja eigentlich alles nur so schleichend, wenn man in eine Rolle hineingedrängt wird.
Ob und wieweit diese Adaption bei mir und meiner Ex-Frau vorherrschte, bleibt mir unklar.
Fakt ist, daß sie ein Riesenproblem mit dem frühen Vaterverlust hat und daß ich in bestimmte Rollen gedrängt wurde, die ich aber nie mitmachen wollte. Ich kann mich da nicht vollends reindenken und will es auch längst nicht mehr. So, wie ich das alles verarbeitet habe, ist es eigentlich okay, noch mehr brauche ich nicht für mich! Allerdings werde ich manchmal immer noch da reingedrängt und für Sachen, zu denen ich längst nichts mehr kann, auch noch verantwortlich gemacht. Ich wehre mich dagegen und teile dann auch mal aus, aber damit tue ich mir eigentlich selbst nur Schlechtes! Damit fülle ich die Rolle teilweise wieder aus. Gottseidank passiert dies nur noch sehr selten.
Eine gute Freundin hat mir neulich gesagt, daß ich damit einfach gelassener umgehen sollte!
Sie hat Recht, denn ich für meinen Teil weiß, was Sache ist und kann es beurteilen, wie sie "funktioniert" - und sollte es an mir abprallen lassen. Unbeantwortet, einfach so. Ich denke, das wird so klappen!
Natürlich verbringt ihr Minuten, alles andere hätte mich gewundert. Liebe ist etwas sehr Großes, ich wünsche euch eine Ewigkeit dafür!
Alles Gute an euch,
Harry
Tach harry,
ich kann das nicht als Prozess beschreiben sondern als Summe von allem möglichen das sich verändert hat. Allerdings gab es dann einen Auslöser (schicke dir eine PN).
Diese rollen in die man reingedrückt wird haben den Anschein, dass sie schleichend sind. Sind´se aber garnicht. Die kriegste mit, volle kanne, aber du nimmst sie nicht ernst. Ich habe die gedanken gehabt: sieh das nicht so eng. Hätte ich aber besser, denn mit der Zeit kochten sich die zu einem mächtigen zähen Brei zusammen aus dem ich mich in aller letzter Sekunde mit einem Sprung ins kalte Wasser gerettet habe. 😉
Danke für die Ewigkeit, sie ist wunderbar.
Gruß solstart
Der geistige Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null und dass nennen sie dann Standpunkt - Albert Einstein
Hi Solstart,
Summe von Veränderungen trifft es auch. Den Prozeß als Ganzen nahm ich (später) allerdings als schleichend wahr.
Vielleicht waren es zu viele kleine Nebenkriegsschauplätze, um das mal übertrieben martialisch zu formulieren, aber irgendeinen Hass gab es nie. Doch die ständigen Bemühungen, wenigstens etwas mehr Miteinander zu leben, das ständige Nachgeben bei kleinen Dingen, um den Frieden zu erhalten - und den permanenten Kampf bei grundsätzlich wichtigen Dingen - das war schon aufreibend.
Bei mir gabs halt keinen Auslöser. Ich hing die letzten 3 Jahre im stillen Kämmerchen rum und grübelte und war nurmehr für die Kids da. Ich wusste zwar, daß nichts mehr passt, konnte aber selbst nichts mehr dagegen tun. In diese Zeit kam zuletzt, ganz krass, die offene Zuweisung meiner Rolle des Bösen gegenüber den Kindern. Das passierte vorher nie und war vielleicht die Folge daraus, weil ich mich der Rolle immer weiter entzog.
Wie gestern geschrieben, das passiert immer noch hin und wieder, doch immer seltener. In diesen Fällen bin ich aber nicht mehr in der Rolle des Bösen (auch nicht mehr gegenüber den Kindern, eher im Gegenteil!), sondern eher des Schuldigen oder Verantwortlichen - z.B für ihre jetzige Lage, der Hausfinanzierung uvm. Auch dem entziehe ich mich, aber manchmal inkonsequent. Indem ich kontere, gerät die halbjährliche Ruhe zuvor wieder aus den Fugen - konnte aber auch oft nicht anders, weil so vieles unaufgeklärt und unabgeschlossen war.
Mächtig zäher Brei, jepp! Diesen Ausdruck könnten wir für alle verkorksten Ehen nehmen und solltest du dir patentieren lassen! 😎
Wenn ich vorher das Geld dafür gehabt hätte, wäre ich zu einem Therapeuten! Nicht gleich zu Anfang, denn da verarbeitete ich noch für mich. Ich sah ja erst später, was alles falsch lief und ich mir nicht alle Schuld der Welt geben musste. Zu diesem Zeitpunkt professionelle Hilfe wäre goldwert gewesen und um einiges effektiver und hilfreicher als mein mühsamer Zickzack-Weg in den letzten Jahren.
Also an euch alle da draussen, die mächtig zähen Brei haben: Wenn ihr das Geld übrig habt, laßt euch helfen! Es spart Zeit und Nerven, nicht zu knapp (weiß dies von ein paar Bekannten), und habt im Normalfall einiges an Hilfe mit auf dem Weg, der so auch wieder normal begangen werden kann!
Alles Gute an euch
Harry
Nach 5 Jahren Ehe war in 04/2004 Schluß, sie hatte parallel seit 08/2003 einen Neuen. Die Tochter wurde darauf von ihr vorbereitet, für mich war es der Hammer. Obwohl es manchmal Streit gab, habe ich damit nicht gerechnet.
Habe dann Im Internet 05/2004 eine Frau kennengelernt, 2x besucht; habe mich von der Ex provozieren lassen und habe das Kennenlernen beendet ( sie sollte auch nicht wegen mir den Streß durchmachen). Habe dann in 08/2004 im Chat Teletext wieder eine Frau kennengelernt. Seitdem sind wir zusammen. Wir haben uns aber auch gleich zu Beginn verständigt, das wir solange zusammenbleiben, wie es gut geht. Natürlich fällt es ihr manchmal schwer, das meine Tochter für mich an erster Stelle steht, wir bekommen es bis jetzt aber auf die Reihe. Meine Tochter findet sie ganz lieb und dito. Am 15.01.05 hat meine Neue und meine Tochter das erste Mal bei mir geschlafen, sonst war meine Tochter und ich nachts allein. Meine Tochter ( 6 J. ) findet es toll, möchte bei uns bleiben.