Wie weit sollte sic...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Wie weit sollte sich der Papa am Papa-We an den Hobbys der Kinder beteiligen?

Seite 4 / 6
 
(@wedi)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hi Tanja

So langsam verstehe ich deine ''Versessenheit'' auf das Spielen nicht mehr.

Ist da vieleicht doch ein ganz anderer Grund?

Mag mich täuschen, aber ich lese zwischen den Zeilen noch etwas ganz anderes.
Kann es sein, das du die Nähe deines Ex suchst und mit der Situation nicht ganz klar kommst?

Gruss Wedi

AntwortZitat
Geschrieben : 27.08.2011 14:32
Lausebackesmama
(@lausebackesmama)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Moin,

ich nehme Tanja jetzt in Schutz und das aus Überzeugung:

Entweder man betreibt einen Sport konsequent oder man lässt es. Dann kann sie die Kinder zum Kicken auf den Bolzplatz schicken. Dieses "mal ja mal nein" ist für die Kinder blöd und für die Mannschaft auch. Es wirkt unzuverlässig und halbherzig. Und ich prophezeihe, sind die Kinder ein paar Jahre älter, zeigen sie Papa den "Mittelfinger" und bestehen vehement auf ihr Hobby.

Jaja, ich weiß, der Vater bestimmt in seiner Umgangszeit und das finde ich generell auch gut so. Aber ein "guter" Vater würde auch akzeptieren, dass das Herz der Kinder daran hängt, das unterstützen und den Kindern vermitteln, dass er ihren Einsatz wertschätzt. Mehr als finanzielle Unterstützung und zusätzliche Umgangstage kann sie nicht bieten.

Das was der Vater da macht ist in meinen Augen ein bockiges Machtspiel.

So.

LG LBM *grr*

‎"Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben, sondern es ist die Entscheidung,
dass etwas anderes wichtiger ist als die Angst."

AntwortZitat
Geschrieben : 27.08.2011 16:18
(@kruemel2)
Zeigt sich öfters Registriert

Hallo Tanja,
was ist denn aus dem Vorschlag geworden die Umgangswochenende auf die Spielfreien Wochenenden zu legen und in der Spielfreien Zeit vermehrt Papa Wochenenden einzuschieben?
Ansonsten denke ich ist zwar wichtig ein Hobby zu unterstützen, aaaber Hobbies von Kinder können kommen und gehen und gleichzeitig zu sagen spannend was dabei herrauskommt wenn du zum JA gehst um Unterstützung zu holen finde ich nicht wirklich eine Kompromißsuchen zumal ich mich frage was du machst wenn dir das JA sagt das es die Sache des Vaters ist was er in seiner Umgangszeit macht.

Ich verstehe deinen Ärger, aber ich würde meinem Sohne keine Wahl stellen Handball oder Unternehmung mit seinem Vater genausowenig wie die Frage Zähneputzen oder Karies. Zumal der KV ja doch deutlich am Kontakt mit seinen Kindern interessiert ist, im Gegensatz zum KV von mir.

Gruss

Kruemel2

AntwortZitat
Geschrieben : 27.08.2011 17:16
(@tanja77)
Rege dabei Registriert

Naja,das mit dem Kontakt haben ist so ne Sache...er wollte sich am Dienstag melden,wie wir das nun am We jetzt machen mit den Jungs...bis heute hat er sich wieder mal nicht gemeldet...so wichtig kann es ihm ja dann doch nicht sein oder? 😡
Bis zu den Herbstferien gibt es kein Spielfreies We...leider...
Und ich bin bestimmt nicht darauf versessen,meinen Ex mehr zu sehen als ich muß. Wir kommen, wenn wir uns sehen, mireinander klar...wir können reden,auch mal späße machen...das ist alles soweit in Ordnung.

Ich finde auch wie Lausebackesmama geschrieben hat, ein guter Vater hat Interesse an seinen Kindern...und nicht nur dann,wenn es um sein We geht. Ich habe ihm am anfang auch immer die Termine zu den Elternabenden oder Veranstaltungen gegeben...aber wenn er nicht will...ich kann ihn nicht zwingen.

Er hat jetzt das erste mal das Zeugnis von seinem Großen sehen wollen, und das vom kleinen hat er gar nicht erst angeschaut...

Was sollen denn die Jungs von einem Vater halten, der sagt er ruft an...oder holt sie ab am We und er kommt nicht?...Oder verlangt nur,das die Jungs ihn anrufen,aber selber macht er es nicht?...
Ich habe ihm so oft angeboten,das er auch mal nach der Arbeit rum kommen kann....aber das will er anscheinend auch nicht...

Das einzige was ich machen kann ist wohl, das die Jungs ihr Hobby aufgeben oder es halbherzig betreiben...und beides wollen die Kids und ich auch nicht. Und es wäre auch nicht förderlich.

Ich dachte immer,der Vater wäre froh,wenn man ihn mit einbeziehen würde. Oder er wäre stolz auf das, was seine Jungs auch außerhalb des We treiben...aber dem ist leider nicht so!

Aber wenn es darauf hinauläuft, das die Jungs auf ihr Hobby verzichten müssen...dann muß er auch mit dem Unmut der Jungs leben...und das nicht zuwenig...

LG
Tanja

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 27.08.2011 18:12
(@ginnie)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hallo

ich finde solche Diskussionen immer schwierig. Vorneweg: stimmt zwischen den Eltern alles auf der Elternebene, ist die Paarebene abgeschlossen, dann dürfte es solche Diskussionen gar nicht geben. Dann würden sich die Eltern (idealerweise leben die Kids im WM bei beiden) schon abstimmen, bevor irgendeine Freizeitaktivität ein ernstzunehmendes Hobby wird.

Hier bei Tanja merke ich aus den beiträgen, dass sie dem KV ziemlich viel nachträgt, genervt ist dass er bei 1.800 € und 3 Kindern nicht so wahnsinnig viel Unterhalt zahlt, oder gar keinen und es als Schulden aufläuft (gehört ja nicht in dieses Thema), genervt ist, weil der KV sich nicht genügend einbringt und zB nicht ernsthaft die zeugnisse sehen will, genervt ist weil er zu seiner Freundin weiter weg gezogen ist und nicht mal nach der Arbeit vorbeischaut, vielleicht auch genervt ist weil er noch ein Kind bekommen hat, aber auch genervt ist, weil er nicht hüpft wenn sie ihm das neue Hobby der Kinder vorstellt, und verlangt dass er sich in zukunft daran zeitmäßig zu beteiligen hat, weil es nun mal auf seine Umgangs-WE fällt.

Tja Umgangs-Papa, Pech gehabt. Der Kinderwille zählt. wirst schon noch sehen, wie die Kinder dann später gegen dich entscheiden, weil du sie jetzt nicht zum Fußball fährst. Positiv für Tanja ist anzumerken dass sie ihm Spritgeld angeboten hat und natürlich kann ich nicht wissen, ob dieses "Nichtkümmern" vielleicht doch wirklich so ist - denn solche Väter gibts ja leider auch...

Ich denke man sollte die Hobbys der Kinder von anfang an kommunizieren und nicht erst, wenn sie in die Mannschaft eingetreten sind. Man sollte gerade als getrennt lebende Eltern den Umgang schon ziemlich hoch ansehen und alles drumherum organisieren, auch Hobbies. Alle 2 Wochen nicht zum Spiel mitzufahren, ist vielleicht auch für die Mannschaft nicht so schlimm. Ich weiß nicht ob das alles hier im Vorfeld beachtet wurde oder geschehen ist. Es ist ja auch nicht mehr zu ändern.

Vielelicht ist die Lösung, dass die Kinder eben alle 2 Wochen nicht zum Spiel gehen, oder dass sie nur noch einmal im Monat ein ganzes WE, und einmal nur einen Tag (der ohne Spiel) zu ihm gehen. Oder dass der Vater wenigstens einmal im Monat in den sauren Apfel beißt und mit fährt zum Spiel. Aber ich kann auch den Papap verstehen dass er wegen eines Spiels nicht 280 km extra fahren will (70 je Strecke wenn ich es richtig verstanden habe) - ist ja neben dem Sprit auch eine Zeitfrage.

Als mein Sohn mal Handball gespielt hat war jedenfalls nicht jedes WE Spiel, zwar mal ein paar Wochen vielleicht, aber nicht den rest des Jahres. Man könnte die Umgänge ja dann auch nachholen. Fiel das Spiel auf ein papa-WE, habe ich ihn beim papa abgeholt und zum Spiel und anschließend wieder zum Papa gebracht. Das wäre vielleicht auch noch eine Idee, aber ist eben weit weg für Tanja...(genauso wie für den Vater...)

Es ist schon eine blöde Situation, aber die Reaktion von Tanja, "er wird schon sehen was er davon hat, wenn die Kinder nicht mehr zu ihm wollen" finde ich wenig konstruktiv.

ligr ginnie

Durch Nachsicht setzt man der Gewalt kein Ende: damit bestärkt man die Gegner nur in der Gewissheit, sie hätten es mit einem Schwächling zu tun, der leicht zu bezwingen ist

AntwortZitat
Geschrieben : 27.08.2011 19:20
(@tanja77)
Rege dabei Registriert

Ich trage ihm wirlich viel nach,aber bestimmt nicht,das er kaum Unterhalt zahlt,weil ich habe ja eh nix davon,ob er mehr oder weniger KU zahlt...wird beim ALG2 eh alles mit angerechnet...daher kommt es wohl nicht...Ich werde sauer,wenn er mir sagt,er kann nicht zu einem spiel fahren weil er kein Geld hat,und nachher erfahre ich,das er sich andere Sachen aber kaufen konnte. Dann soll er doch gleich sagen er will da nicht hin,und nicht mit anderen Ausreden kommen.

Das Hobby des Großen war schon da,als er noch keine neue Freundin hatte...soviel dazu...es ist jetzt nur der Kleine dazugekommen...

Ich habe ihm ja schon alle Vorschläge gemacht...das die Kids ein WE Fußball aufallen lassen und aber zu den anderen Spielen gehen...er will nix davon!

Wie gesagt,heute wäre auch sein We...aber kein Papa weit und breit zu sehen. Er konnte ja noch nicht mal anrufen...

Er kümmert sich ja,aber irgendwie auch nicht...ist schwer zu erklären...

Wenn ich ihn jetzt anrufen würde,warum er sich denn nicht gemeldet hat,käme nur wieder,das er mir doch ne SMS geschickt hat...weil laut seinen Aussagen schickt er mir andauernt welche,aber die bekomme ich wohl nicht!!!!! Wobei wir uns nun schon geeinigt haben,das wenn wir ne SMS bekommen,wir auch drauf antworten,damit sowas nicht erst passieren kann.

Ich hätte keine Probleme ihm bei Papa abzuholen für ein Spiel...wirklich nicht...wenn ich ein Auto hätte.
Das haben wir ja ab und an auch schon so gemacht.
Aber sein Problem ist auch das vollgepackte We beim ihm....sie gehen viel zu Bekannten usw....Am anfang habe ich das auch noch aktzeptiert,weil er nur am WE bei seiner Freundin war. Aber nun ist er die ganze Woche bei ihr, dann kann man am We auch mal anders planen...
Aber vielleicht sehe ich das alles viel zu eng....das mag auch sein...ist halt auch schon einiges passiert seit der Trennung.

Aber trotzdem verstehe ich ihn nicht....
LG
Tanja

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 27.08.2011 19:38
(@ginnie)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

ich möchte meine Km-Angabe korrigieren, ich hatte geschrieben es wären 280 extra-km, aber wenn er während des Spiels dabei bleiben würde, sind es ja "nur" 140  :redhead:

Dass er unzuverlässig ist bei der Wahrnehmung seines Umganges, spricht nicht für ihn.

Was er sich kauft oder nicht, dazu kann ich nur sagen, dass die ex meines Mannes sowas auch schon gesagt hat, nach dem Motto er würde zu wenig zahlen aber kann sich das und das kaufen, aber übersieht, dass nicht er sondern ich das gekauft habe..genau wie sie behauptet er würde sich nicht um die Kinder kümmern...aber das ist nur ihre Sicht...da habe ich also feine Antennen, kann aber eure Situation nicht einschätzen.

Auf jeden Fall gebe ich dir recht, er soll sagen, er will die Umgangs-WE für sich, und basta. Statt rumzueiern. Da hat er wahrscheinlich auch noch alte Muster von früher, statt seine Meinung zu vertreten, wird er es dir zwar recht machen zu wollen, aber hintenrum dann doch sein eigenes Ding machen...oder so ähnlich.

Das würde auch erklären dass er zwar sagt er meldet sich, dies aber nicht tut: er vermeidet die Konfliktsituation mit dir, und vertröstet dich, und hatte nie vor sich zu melden, sodnern wollte nur aus der Situation (Vorwürfe..und wenn nur gefühlt...) rauskommen. Na klar kann es nicht deine Aufgabe sein in seine Psyche reinzuschauen, aber vielleicht hilft dir, für die Zukunft eher konstruktive Wege zu suchen und zu finden. Also nicht "warum hast du nicht angerufen (=Vorwurf), sondern du meldest dich und sagst, du ich hab noch nichts gehört von dir, und wollte mal fragen...wenn du nicht willst dann sag es, aber gib mir eine Antwort. Das lässt ihm den Weg offen, verstehst du, er will ja vielleicht auch nicht dass seine Kinder ihn nicht mehr mögen, weiß aber nicht wie... Natürlich hat er auch selbst eine Verantwortung und du brauchst ihm nur bedingt hinterherzurennen...aber ich habe auch so einen Ex, der aus Bequemlichkeit und Organisationsschwäche nicht viel auf die Reihe bekommt...da bin ich eben gefragt es selbst in die Hand zu nehmen, ohne seine Vaterrolle zu verdrängen...und Vorwürfe bringen mich nie weiter... weißt du vielleicht fühlt er sich zwischen 2 Frauen hin und hergerissen, du als Mutter seiner beiden Großen und seine Partnerin. Vielleicht muss man ihn da ein wenig "an die Hand nehmen" und das mit der Eltern- und Paarebene mal auseinandersezieren  😉

ligr ginnie

Durch Nachsicht setzt man der Gewalt kein Ende: damit bestärkt man die Gegner nur in der Gewissheit, sie hätten es mit einem Schwächling zu tun, der leicht zu bezwingen ist

AntwortZitat
Geschrieben : 27.08.2011 21:15
(@ginnie)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Vielleicht muss man ihn da ein wenig "an die Hand nehmen" und das mit der Eltern- und Paarebene mal auseinandersezieren  😉

ligr ginnie

aber dich auch, ehrlich gesagt mischst du dich viel zu viel ein ... was er an den WE macht ("vollgepackt" "er könnte sie anders planen") da schießt du sehr übers Ziel hinaus, Tanja. Nimm dich ein wenig zurück, das hilft sicher weiter.

ligr ginnie

Durch Nachsicht setzt man der Gewalt kein Ende: damit bestärkt man die Gegner nur in der Gewissheit, sie hätten es mit einem Schwächling zu tun, der leicht zu bezwingen ist

AntwortZitat
Geschrieben : 27.08.2011 21:20
(@mahjoko)
Nicht wegzudenken Registriert

Hi Tanja,

wie voll der KV seine privaten Wochenenden packt, geht euch ja zum Glück nichts mehr an. *g*

Aber dass er unzuverlässig ist und sich bsp. nicht mehr meldet klingt nicht gut.
(Hoffentlich ist nichts passiert?!?)

LEIDER hilft dir das genau gar nichts.
Leider musst du dich mit Situation abfinden, wenn er mal kommt und mal nicht, wenn er mal Zeugnisse sehen will und mal nicht.
Und leider darf er sich ja auch weigern, zu den Fussballspielen zu gehen. X mal bereits erklärt: Ja, das ist auch sehr schade für die Kinder, aber offensichtlich nicht zu ändern.

Bei uns hat der KV noch nie den angebotenen Ferienumgang wahrgenommen, nach Zeugnissen überhaupt nicht gefragt, und auch nicht nach Hobbies, Freunden oder Vorlieben.
Das entspricht zwar nicht den Vorstellungen, die man von gemeinsam gelebter Elternschaft nach einer Trennung hat, aber da bin ich wohl eher auch der einzige Elternteil von uns beiden, der diese Vorstellung hat. *g*
Bzw. sieht die des KV einfach anders aus. In unserem Fall meint er sicher, das gleiche zu meinen und zu wollen wie ich. Aber es äußert sich halt vollkommen anders.

Zur Zeit bin ich ehrlich froh, dass es bei uns so "locker" ist. Zwar kommt der KV seinen Pflichten nicht nach, aber "wenigstens nimmt er die Rechte auch nicht wahr". (Bis auf den Wunsch nach Umgang-to-go auf Wunsch, *brüll*.)
Sollten die Kinder in einem neuen Sport, von dem ich ausgehe, dass er damit einverstanden ist ohne ihn gefragt zu haben, mal Wochenendtermine haben, werden die vorgehen!
Auch hier wird momentan wieder ganz aktiv das Modell gefahren: "Komm ich heute oder nicht, komme ich morgen, - oder auch nicht. Das werdet ihr schon sehen!"

Das ist bei uns "immer" so, daher erlaube ich mir inzwischen, den Kindern zu erlauben, dass ihre Termine, bsp. Wettkämpfe, Vorrang haben, wenn sie das möchten.
Es ist eine Spiegelung des Verhaltens des Vaters.
Aber ich bin *ganz ironiefrei*, Sarkasmus off, sicher, dass er richtig stolz sein wird, wenn seine Kinder recht ordentliche Ergebnisse erzielen werden. Obwohl er so wenig Zeit für sie hatte und sie dennoch stets nach seinem allerbesten Vermögen unterstützt hat.

(Wir sitzen auch gerade wieder versetzt hier und "gestalten jetzt das Wochenende nach unserer Gusto", denn eigentlich wollte ich in der ausnahmsweise mal ca. schon zwei Wochen vorher angekündigten Umgangszeit arbeiten. Wie glasklar, dass das jetzt nicht geht, und ich allesallesalles umstrukturieren musste. -> Stelle gerade fest: Egal wie rum: Länger als ein bis max. zwei Tage vorher kann ich praktisch das Wochenende nicht fest planen, weil entweder der Umgang-to-go Wunsch kommt, oder eben die Absage der Zusage. Alles, was ab jetzt nach Donnerstag kommt, akzeptiere ich einfach nicht mehr, hehe!)
Letzteres ein Scherz, ich plane unser Programm inzwischen ohne KV, aber wenn man noch nichts vorhat, kann er ja kommen.
Bitter, gell?
Aber anders scheint es bei euch, Tanja, auch nicht laufen zu können?!

LG, mahjoko  🙂

LG - Life´s good, meistens!  😉

AntwortZitat
Geschrieben : 27.08.2011 22:29
(@ariba)
Registriert

Moin,

Tanja. Nimm dich ein wenig zurück, das hilft sicher weiter.

Genau das dachte ich auch beim Lesen!

Ohne die ganze Angelegenheit jetzt im Detail zu kennen und ohne hier irgendetwas analysieren zu wollen:
@Tanja soll IHR Leben leben - und den Papa machen lassen. Er hat offenbar ein Leben das er weitestgehend organisiert hat, geht arbeiten, hat ne Partnerin und , und , und ... und Eure Kinder.

Evtl. würde er auch viel verlässlicher sein und fast wie "selbstverständlich" diese UmgangsWE nebst Fußball wohlwollend umsetzen, wenn:
Ja WENN Tanja eben IHR Leben leben würde und nicht zu viel noch im Leben (bzw. im Kopf) des KV wäre. Dann könnte sich vllt alles lockern.

Warum Tanja so reagiert wie sie es tut, könnte ich vermuten - möchte ich jetzt und hier aber gar nicht. Nur glaube ich, dass das...

Tanja. Nimm dich ein wenig zurück, das hilft sicher weiter.

...in der Tat mehr helfen würde, alles alles nur analysieren zu wollen oder zu mutmaßen, was der KV sich von welchem Geld auch immer nun schon wieder gekauft hat und zu welche Besuche er an (Umgangs-)WE wo auch nimmer nun wahrnimmt oder nicht.

Dem Vater kann höflich mitgeteilt werden (obwohl er das wohl eh weiß!!), dass er Umgangstermine im Interesse der Kinder wahrnehmen sollte, es ein Grundrecht der Kinder ist. Was der KV dann daraus macht ist und bleibt seine Sache - auch WIE er diese Termine gestaltet. Solange das viel zitierte Wohl des Kindes gewahrt bleibt. Und das bleibt eben auch gewahrt, wenn mal ein Fußballspiel ausbleibt. Aber ohne (auch emotionalen) Druck auf den KV wird dieser vllt auch bald selbst die Fußballspiele im Interesse DER KINDER schneller und eher wahrnehmen als Tanja dies vermuten könnte.

Grüße
Ariba

PS: Auch ein Papa der etwaig unzuverlässig ist und sein Leben lebt wie er es eben tut und alles anders macht wie die KM selbst, ist meist besser als eben gar kein Papa - meine Meinung!

Vom Amtsgericht entsorgt!
Und vom OLG wieder "recycelt"!!

Das OLG hat wieder die Normalität hergestellt: Ein Vater darf wieder sein Kind sehen - auch dann, wenn das Amtsgericht und die Mutter das nicht wollen!

AntwortZitat
Geschrieben : 27.08.2011 22:32




(@kruemel2)
Zeigt sich öfters Registriert

Hallo Ariba,

Auch ein Papa der etwaig unzuverlässig ist und sein Leben lebt wie er es eben tut und alles anders macht wie die KM selbst, ist meist besser als eben gar kein Papa - meine Meinung!

kann und möchte ich nicht unterschreiben. Wenn der Vater exakt weiss was er alles nicht möchte, dann muss er auch exakt einhalten wenns seine Pflicht ist.

Ich möchte mir gar nicht vorstellen was das für ein Wochenende wäre wenn Sohnemann das Spiel absagt und dann taucht Papa gar nicht auf?!

Die Km kann auch nicht sagen heute hab ich mal keine Lust auf meine Kids und erscheine erst gar nicht zu Hause.

Es ist ein no go der Ex den Umgang nicht zu fördern... aber auch ein absolutes no go Umgang nicht wahrzunehmen oder nur nach Lust und Laune.

Gruss

Kruemel2

AntwortZitat
Geschrieben : 27.08.2011 23:01
(@tanja77)
Rege dabei Registriert

Ich finde ja,das ihr alle in Gewissen maße Recht habt.
Man kann halt beim lesen auch sehr schwer rauslesen,wie es hier wirklich abläuft.

Aber warum soll ich einem Mann, der 33 Jahre alt ist...an die Hand nehmen und immer nachfragen,ob er denn nun kommt oder nicht?...Bei aller liebe,das habe ich ne Zeitlang getan,nie wieder!
Wenn ihm seine Jungs so wichtig sind,wie er es überall erzählt, dann kann er doch auch ein lächerliches Telefonat einhalten oder?
Er verlangt ja auch von mir,das die Jungs ihn einmal in der Woche anrufen...aber er hält sich selten daran.

Klar werde ich jetzt schon etwas knatschiger..als vielleicht gut ist.

Aber wenn ich mein Leben organisieren will,gehören die Kids dazu...und auch die We.
Ich kann dem Trainer nicht erst am Freitag sagen ob mein Sohn am Samstag kommt..das geht nicht!
Und er will auf keinen Fall zum Fußball..ob ich was sage oder nicht...das hatten wir alles schon.
Ich habe ihm ettliche Vorschläge gemacht...sein Sohn hat öfters geweint usw...was soll denn noch alles passieren? Ich finde keinen Ausweg,das alle Glücklich sind...wobei mir meine Kinder dabei am wichtigsten sind...und die sagen immer wieder was anderes...ich habe ja nix dagegen,wenn die mal ein Spiel ausfallen lassen würden...wirklich nicht...die haben ja auch nicht immer lust...
Aber genauso oft wollen sie auch nicht zum Vater...sie fragen nie danach,wann sie mal wieder hin gehen oder so...ich fange meistens an,und sage,das vielleicht am We Papa kommt...und dann jammern sie schon los...

Und ich habe auch keine Probleme damit,das mein Ex sich was kauft...das tue ich ja auch...aber wenn er jammert,er kann dies und das nicht...aber man hört das er sich was anderes teures gekauft hat...dann wird man nach ner Zeit etwas stinkig.
Und das wird nicht seine Freundin gekauft haben...
Ich höre ja auch von seinem besten Freund z.B. das er selbst dort sehr unzuverlässig geworden ist...ist nun also nicht nur bei mir so.
Ist etwas erleichternt.

Ich würde mir eine Patenlösung wünschen..aber die bekomme ich leider nicht!

LG
Tanja

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 27.08.2011 23:24
(@wedi)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hi

Es ist ein no go der Ex den Umgang nicht zu fördern... aber auch ein absolutes no go Umgang nicht wahrzunehmen oder nur nach Lust und Laune.

Die Frage ist, nach wessen dessen.

Umgang hat Vati, nicht Mutti.
Ich verstehe das Problem von Tanja, aber auch das von dem Vater.

Wir werden das Problem nicht lösen können, das kann nur Tanja, die Kinder und der Vater.
Das auf Verhaltensweisen des doofen Elternteils zu schieben ist fragwürdig und schiebt das genau in die Ecke, in der es nicht gehöhrt.

Miteinander reden hilft.
Nur weiter kommt Tanja nicht, denn sie kann nichts erzwingen.

Gruss Wedi

Sorry Tanja, hab dich überschrieben.

AntwortZitat
Geschrieben : 27.08.2011 23:25
Lausebackesmama
(@lausebackesmama)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

PS: Auch ein Papa der etwaig unzuverlässig ist und sein Leben lebt wie er es eben tut und alles anders macht wie die KM selbst, ist meist besser als eben gar kein Papa - meine Meinung!

Seh ich anders.

Ich frage mich, was ich meinem Sohn erspart hätte, wenn ich NICHT versucht hätte, seinen "Vater" nach der Trennung zu erhalten. Wenn er sich nicht x Mal die Nase an der Scheibe plattgedrückt hätte, weil er glaubte, aus dem nächsten Bus würde sein Vater steigen. Unzuverlässigkeit ist die Hölle für so ein Kind. Das sieht nur: "Papa kommt nicht!" und stellt dann in Frage, gewollt und geliebt zu werden. Und wer darf das dann gerade biegen? Richtig. Mama. Klar, ich habe meinen Sohn getröstet. Und dem KV dabei die Pest gewünscht.

Und so sehe ich das auch bei Tanja77: Die Umgänge einfach ausfallen lassen und wenn dann welche stattfinden, ist er nicht mal in der Lage, das Hobby seiner Kinder zu unterstützen. Arm, echt arm. Das ist Rosinenpickerei. Und sowas macht mich sauer, denn der spielt Machtspielchen und es geht ihm nicht primär um die Kids.

Gruß LBM

‎"Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben, sondern es ist die Entscheidung,
dass etwas anderes wichtiger ist als die Angst."

AntwortZitat
Geschrieben : 27.08.2011 23:33
(@midnightwish)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Hi wedi,

Umgang hat Vati, nicht Mutti.

Richtig. Und dazu haben die beiden sich geeinigt an welchen WE die Kinder beim  Vater sind. Dieses WE wäre so eines. Und sorry, es ist schlicht und einfach unverschämt von einem erwachsenen Menschen einen festeen Termin nicht einzhalten und noch nicht einmal abzusagen. Mal davon abgesehen, das die Mutter für dieses, für sie freie WE, Pläne hatte, ist es für die Kinder einfach das schlimmste auf gepackten Koffern zu sitzen, Auf Papa zu arten und dann noch nicht mal von ihm gesagt zu bekommen "das klappt leider nicht"

Völlig egal wie sie Mama und Papa grad verstehen, das ist einfach kindisch, die Kinder dafür leiden zu lassen.

Gruß Tina

Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen

AntwortZitat
Geschrieben : 27.08.2011 23:36
(@kruemel2)
Zeigt sich öfters Registriert

Hallo Wedi,

Umgang hat Vati, nicht Mutti.

exakt und dementsprechend hat der Vater hier die Pflicht auch zu kommen und nicht Mutti hat dahinter zu sein ob es denn nun wird oder nicht.
Tanja indem Fall würde ich es ganz anderst machen, wenn er sich bis zu einer gewissen Zeit X nicht gemeldet hat dann sag deinen Jungs überhaupt nix von wegen Papa kommt vielleicht, fahr einfach zum Spiel und dann ist Papa halt umsonst gefahren vielleicht heilt ihn das.

Ich erzähle nie wenn nur vage Termine mit seinem Vater anstehen da ich Enttäuschungen dieser Art gerne vermeide, obwohl es nur selten Verschiebungen gab.

Gruss Kruemel2

AntwortZitat
Geschrieben : 27.08.2011 23:42
Lausebackesmama
(@lausebackesmama)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Tanja indem Fall würde ich es ganz anderst machen, wenn er sich bis zu einer gewissen Zeit X nicht gemeldet hat dann sag deinen Jungs überhaupt nix von wegen Papa kommt vielleicht, fahr einfach zum Spiel und dann ist Papa halt umsonst gefahren vielleicht heilt ihn das.

Davon hat Lausebackes Psychotante klar abgeraten. Erstens sollen die Kids lernen, diese Enttäuschungen auszuhalten und zweitens rückt es den Grund der wenigen Umgänge in den richtigen Fokus: Es ist Papa, der es versaut. Nicht Mama, die es nicht erlaubt. Die Kinder lernen so, den Vater genau richtig einzuschätzen und nicht auf einen Sockel zu setzen.

Mein Sohn vermisst seinen Vater auch, aber er weiß auch genau, was für ein unzuverlässiger *Piep* er ist. Und das Beste: Diesen Status hat sich KV selber sehr aktiv erarbeitet.

LBM

‎"Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben, sondern es ist die Entscheidung,
dass etwas anderes wichtiger ist als die Angst."

AntwortZitat
Geschrieben : 27.08.2011 23:55
(@wedi)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hi

Ich meinte das auf die Spiele bezogen, nicht darauf, das er einfach nicht kommt.:stonefall:

Da ich nun, :boxjoke:,  :cowboy: ich ganz schnell weg.

Gruss Wedi

AntwortZitat
Geschrieben : 28.08.2011 00:03
(@wedi)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Eigentlich habe ich nur das wiederholt was schon vorher geschrieben wurde.

nochmal: Die Gestaltung der Umgangszeit ist Sache des "Umgangsberechtigten" (ein bescheuertes Wort für einen Vater). Wenn der sagt "ich möchte die wenige Zeit, die ich mit meinen Jungs habe, nicht auf dem Fussballplatz verbringen", dann ist das so und "sein gutes Recht". Gerichtlich geklärt muss und kann da nichts werden. Und auch das JA hat ihm da nichts vorzuschreiben; mit dessen Einschaltung giesst man nur weiteres Öl ins Feuer.
Martin

Redet miteinander! Suche einen Botschafter!

Damit will ich dir sagen, wenn der KV nicht kommen will (aus welchen Gruenden auch immer), dann kommt er nicht. Das wird Sohni immer wieder traurig machen und
er wird auch mal wuetend darueber sein.

Nur weiter kommt Tanja nicht, denn sie kann nichts erzwingen.

Und etliche mehr

Gruss Wedi

AntwortZitat
Geschrieben : 28.08.2011 00:22
(@tanja77)
Rege dabei Registriert

Mir gegenüber zeigen die Jungs keinerlei Enttäuschung,wenn Papa mal was aufallen lässt...aber das mag vielleicht aus so normal sein..keine Ahnung.

Ich sage es den Kids zwar,aber immer unter vorbehalt...weil das schon öfters war...aber da war es halt beruflich,was ich ja einerseits verstehen kann.

Ich habe ja auch nicht ohne Grund mir nix vorgenommen oder die Koffer der Kids gepackt...grins

Ich habe ihm ja die Termine der Spiele nun gemailt...aber auch darauf kam keine Antowrt...vielleicht ist ja meine Mail genauso im Spam-Ordner gelandet wie die vom JA...grins

Ich wollte heute eigentlich erst anrufen und ihn zur Sau scheißen...habe es aber doch nicht getan...
LG
Tanja

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 28.08.2011 00:27




Seite 4 / 6