Vereinbarung zum Um...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Vereinbarung zum Umgang - mein Vorschlag, eure Meinung bitte

 
(@nordhexe)
Schon was gesagt Registriert

Hallo,

ich habe Probleme mit meinem Exmann, der nicht möchte, dass ich die Kinder jedes zweite Wochenende
habe, da sie unter der Woche durch mich betreut werden. Ich möchte aber nicht nur für Alltag da sein und
sie immer scheuchen müssen sondern auch mal die Seele mit ihnen baumeln lassen können.

Hier nun mein Vorschlag, welches ich ihm übers JA unterbreiten möchte (an dass er sich gewandt hat
weil ich mein Wochenende verteidige). Ich will nichts böses !!!! Nur auch das Recht auf Freizeit mit den
Kindern (sie sind 9 und 12)

mein Vorschlag:

Alltags
Nach vorheriger Absprache, die mind. 1 Tag vorher stattfinden soll, können die Kinder den Nachmittag von 16 Uhr bis 18.30 beim Vater verbringen.

Feste Tage sind nicht vereinbart, damit die Kinder zwischen Schul-, Sport und Alltagsterminen frei ihre Spieltermine legen können und auf Termine ihrer Freunde Rücksicht nehmen können.

Wochenenden
Die Kinder verbringen jedes zweite Wochenende, von Freitag 17 Uhr bis Sonntag 17Uhr beim Vater.
Das erste Wochenende nach Ferien verbringen die Kinder bei dem Elternteil, welches die Kinder nicht in der letzten Ferienwoche hatte.
(z.B. erste Woche Ferien Vater, zweite Ferienwoche Mutter, erstes Wochenende nach den Ferien Vater)

FERIEN- UND FEIERTAGSREGELUNG
Die erste Hälfte der Oster-, Sommer- und Herbstferien verbringen die Kinder beim Vater, die zweite Hälfte bei der Mutter. In den Folgejahren Wechsel.
Es ist gewährleistet, dass die Kinder in dieser Zeit betreut werden (und nicht während der Arbeitszeit des Vaters von 6.45 bis 16.00 alleine gelassen werden).

Es gelten die gesetzlichen Ferientermine. Die Kinder sind am letzten gesetzlichen Ferientag ab 17 Uhr wieder bei der Mutter, auch wenn dieser auf einem Samstag fällt, damit die Kinder in Ruhe ankommen können und sich auf die Schulzeit vorbereiten können.
Während der Weihnachtsfeiertage verbringen die Kinder die Zeit vom ersten Ferientag 16 Uhr bis zum 24.12. bis 15 Uhr beim Vater, die restliche Zeit bis zum 31.12. 15 Uhr bei der Mutter. Vom 31.12.  15 Uhr bis 17 Uhr des letzten Ferientages sind die Kinder beim Vater. In den Folgejahren Wechsel.

An den Osterfeiertage verbringen die Kinder Karfreitag und Ostersamstag bei der Mutter, Ostersonntag und Ostermontag beim Vater. In den Folgejahren  Wechsel.

Himmelfahrt verbringen die Kinder beim dem Elternteil, welches am anschließenden Wochenende "dran" ist.

Pfingstmontag verbringen die Kinder beim dem Elternteil, welches an dem Wochenende "dran" ist.

Die Feiertage 01.Mai und 03. Oktober: wenn diese auf einen Wochenendtag fallen, gehören sie selbstverständlich zu der dazugehörenden Wochenendregelung. Fallen die Tage auf einen Montag oder Freitag fallen sie auch dem jeweiligen Wochenende zu. Fallen die Tage auf einen Di, Mi oder Do wird bereits mind. einen Monat vorher eine Absprache getroffen.

Absprachen werden immer zwischen den Eltern getroffen !

Ist das okay so ???

Wenn er sich bei dem Thema Unterhalt man auch so vorbildlich an die Kinder erinnern würde..seufz.. aber das
ist ein anderes Thema. Unterhalt zahlen mindert seine gewohnte Lebensqualität, dass ist seine Meinung. Da
wird es noch Kampf geben. Aber das eine soll mit demanderen nichts zu tun haben - es frustet nur, dass er
dies beim JA nicht erwähnt dass er nicht zahlen will/zahlt weil er dann evtl etwas ändern muß in seinem Leben..

Viele Grüße
Nordhexe

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 07.04.2010 22:08
(@papi74)
Registriert

Hallo,

alles in allem finde ich das einen guten Ansatz. Das Wechselmodell wäre evtl. noch besser aber so, könnte ich zumindest, gut damit leben.
Evtl. solltet Ihr diese Problematik mit Hilfe eines Mediators klären, damit beide Seiten "fair" zu Wort kommen.

VG

papi74

Der Morgen ist immer klüger als der Abend.

AntwortZitat
Geschrieben : 07.04.2010 22:44
(@klaus-67)
Schon was gesagt Registriert

Hallo nordhexe ,

ich weiß jetzt nicht wie "Euer" verhältniss so ist,ich finde diese Aufstellung einerseits ok und auf der anderen seite ziemlich Fahrplanmäßig.
Aber wenn es nicht anders geht ,ok.
Vergesst bei den ganzen Stress nicht "Eure" Kinder die da sicherlich auch eine Meinung zu haben....

LG
Klaus

AntwortZitat
Geschrieben : 07.04.2010 23:00
(@nordhexe)
Schon was gesagt Registriert

Hallo,

das Wechselmodell haben wir versucht - mit dem Erfolg, dass er seine Streitigkeiten mit den Kindern damit beendet hat
sie mir vor der Tür auszusetzen. Im wahrsten Sinne des Wortes !!!! Ohne Ankündigung standen sie heulend vor der
Tür, weil sie sich eben ganz normal mal mit ihm gezofft haben. Auch beinhaltet sein Wechselmodell dass er
Sportsachen wie Schwimmunterricht mit ihnen nicht wahrnimmt weil er schwimmen doof findet. Wenn sie Fußball
als sich Hobby ausgesucht hätten, aber schwimmen - das müßte ich verstehen - ORIGINALTON
Auch dürfen sie in seiner Zeit keine Freunde besuchen - da sie dann für ihn das sein sollen.
Und auch beim Wechselmodellversuch war es so, dass ich alle Kosten also Taschengeld, Sportverein, Musikverein,
Krankenzusatzversicherung, Unfallversicherung, Schulkantine, Klassenfahrten, Zuzahlung Kieferorthopäde
Klamotten etc etc alleine zahlen mußte !!!! Er ist grad immer knapp bei Kasse...
Bei einem Sturz im Januar 2009 beim Schlittschuhlaufen mit seinem Vater brach sich mein Sohn den Kiefer
und schlug sich die Zähne aus. Blutet natürlich wie ....
Vater gab ihm ein Waschlappen und das war es. Durch Zufall rief ich abends an und dort erzählte mir meine Tochter
davon. Ich bin hingeeilt und habe den armen Kerl zum Notdienst geschleppt wo er zwei Stunden zusammengeflickt
wurde. Seit dem sind wir immer noch alle drei Monate beim Kieferorthopäden und Zahnarzt !!! Solch Verantwortungsbeispiele
kann ich seitenweise fortführen !!
Deshalb KEIN Wechselmodell !!!!

Und wenn ich nicht alles SCHRIFTLICH mit ihm vereinbare - wird er das Wort im Mund umdrehen !!!

Zur Zeit ist ja Wochenende alle zwei Wochen - aber wenn ich mal Glück habe und das Wetter
ist gerade an meinem Wochende gut bekomme ich Beschimpfungen dass er die Kinder
nicht sehen darf obwohl das Wetter gut ist !

Wie soll man dem nahe kommen ohne punktgenaue Abmachung ???

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 07.04.2010 23:39
Lausebackesmama
(@lausebackesmama)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Hallo Nordhexe!

Gar nicht. Und deshalb ist Dein ausgearbeiteter Umgangsvorschlag auch gut und fair.

Ich habe eine gute Freundin, deren Ex ähnlich tickt wie Deiner. Alles was ihm nicht in den Kram passt, wird eben passend gemacht, der Einfachheit halber ist sie schuld, egal wie vorher was besprochen wurde. Es gibt Menschen, die der Meinung sind, alles liefe nach ihren Regeln und diese werden je nach Laune so umgebogen, wie man sie braucht.

Solche Menschen brauchen mal ein ganz großes Aua verpasst und zwar von einer öffentlichen (staatlichen) Stelle. Es gibt solche Menschen, mit denen man einfach nichts regeln kann. Und dann müssen sie einfach mal vor Mauern laufen.

LBM

‎"Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben, sondern es ist die Entscheidung,
dass etwas anderes wichtiger ist als die Angst."

AntwortZitat
Geschrieben : 08.04.2010 00:08
(@km-bella)
Rege dabei Registriert

Hallo,

mein Vorschlag:

Alltags
Nach vorheriger Absprache, die mind. 1 Tag vorher stattfinden soll, können die Kinder den Nachmittag von 16 Uhr bis 18.30 beim Vater verbringen.

Feste Tage sind nicht vereinbart, damit die Kinder zwischen Schul-, Sport und Alltagsterminen frei ihre Spieltermine legen können und auf Termine ihrer Freunde Rücksicht nehmen können.

Na ja, diese Regelung ist etwas schwammig. Ich würde eher für feste Tage in der Woche plädieren, dann könnte man die Alltagstermine besser abstimmen. Unsere Tochter ist beispielsweise jeden Dienstag- und Donnerstagnachmittag beim Papa. Alltagstermine werden im voraus auf andere Tage verlegt. Mir ist es wichtig, dass die Papatage auch wirklich stattfinden.

Gruß,
Bella

Ich falle zwar hin, aber danach stehe ich wieder auf und gehe meinen Weg weiter. (U. Glas)

Freude für eine Stunde: Eine Flasche Wein
Freude für ein Jahr: Heiraten
Freude für ein Leben: Einen Garten anlegen
(Chin. Sprichwort)

AntwortZitat
Geschrieben : 08.04.2010 00:15
(@nordhexe)
Schon was gesagt Registriert

Hallo Bella,

feste Tage sind schlecht. Zum einen weil er oft auf Montag emuß und erst ein paar Tage vorher weiß ob er überhaupt
da ist. Zum anderen haben die Kinder drei mal die Woche Sport - und die anderen zwei Tage hat meine Tochter
bis 16 Uhr Schule - und muß danach noch Hausaufgaben machen.

Oft legen die Kinder so ihre Termine wie evtl Stunden ausfallen oder sie mal Sport ausfallen lassen.

ich würde eben gerne haben, dass er z.b. abends anruft und fragt ob die Kinder schon was vor haben
(wie z.b. Zahnarzt oder so) und ich dann mit den Kindern abspreche dass sie in der Schule
keine Verabredung treffen da Papa sie dann nachmittags abholt.

Wenn ein fester Tag getrofen wird und z.B. ein Schulauflug auf diesen Tag fällt - dann bekomme ich
böse Worte, weil ich ihm die Kinder vorenthalte. Wie soll ich sagen ? Ich bin gegangen und damit bin ich
für alles Schuld. Für Regen an seinen Wochenenden, für Schulausflüge die an seinem Geburtstag stattfinden,
Seine Ziel ist, dass für die Nachbarn alles aussieht wie immer: Kinder im Garten und mein Auto auf seiner Auffahrt.

Ich hatte mit ihm schon Gesprächstermine bei der Diakonie vereinbart - einen hat er wahrgenommen und mich dann beschimpft dass ich ihm solch Gespräche zumuten will. Das ist unmöglich und bösere Worte.
Die weiteren Termine hat er platzen lassen. Und nun rennt er zum Jugendamt und jammert dort dass ich ihm die Kinder wegnehme.
Dabei will ich eben nur meine vorgeschlagene Regelung. Aber er will sie jeden Tag und dass ich dort wieder einziehe.

Den o.g. Voschlag habe ich ihn bereits unterbreitet - nur eben nicht offiziell. Er ist aber der Meinung dass dies ein Beweis meiner
Bösartigkeit ist und das dies ein Fall für die Presse ist, der bundesweit für Aufsehen sorgen wird - mein Vorschlag !!
In meinen Augen ist ihm jeden sachlichkeit abhanden gekommen. Ich vermute er nimmt sogar Tabletten, dazu neigte er schon früher.
Aber was soll ich tun ?????? Er redet mit keinem und beschimpft mich nur vor anderen und beim Jugendamt ruft er tränenerstickt
an und erzählt ich habe ihm ohne Grund die Kinder entzogen.

Deshalb diese Hoffnung mit einem Fahrplan ihn auf jede Minute festzudonnern. Er wird sich eh nicht daran halten, immer wieder
beschimpfen und den Kindern erzählen ich verbiete ihnen den Umgang mit ihm.
Aber dann hat er mal vor Zeugen etwas vereinbart. Alle privat getroffenen Vereinbarungen werden je nach Wetterlage umgestellt.

ich könnte mir stunden den Frust von der Seele schreiben. Ich will ihn nicht ärgern, er soll die kinder sehen, aber bitte Verabredungen
einhalten !!!!Und keine Beschimpfungen weil ich auch mal Freizeit mit den Kindern verbringen will.
;(

Wir sind seit über 3 1/2 Jahren getrennt, geschieden und ich bin neu verheiratet aber er trägt immer noch unseren Ehering.
Mein Spruch ist noch auf seinem AB, sein Chef ruft mich noch an, damit ich meinem Mann etwas ausrichte etc...
Er will nur den Altzustand - sonst nichts !! Den Kindern erzhlt er jedes mal, dass es doch toll wäre wenn ich wieder einziehe.

ICH will ABSTAND zwischen ihm und mir und wenn die kInder nicht wären würde ich ans andere Ende der Republik auswandern !!!

;(

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 08.04.2010 10:35
(@staengler)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Guten Morgen Nordhexe,

oje, Du hast auch schon einiges durch.
Dein Ex scheint keine Tendenzen zu zeigen, die Situation in irgendeiner Art zu akzeptieren. Aussagen wie "ein Fall für die Presse" sind natürlich nur für eine Presse geeignet > die Müllpresse! Zum glück weißt Du dass aber selbst.

Zieh Deinen Vorschlag durch!! Er ist gut so. Auf seine Zustimmung darfst Du eh nicht hoffen, egal was Du schreibst. Das werden dann JA und notfalls Gericht für ihn erledigen.

Schon zum zweiten mal muss ich Heute auf LBM verweisen, die es wie immer trefflich formuliert

Solche Menschen brauchen mal ein ganz großes Aua verpasst und zwar von einer öffentlichen (staatlichen) Stelle

Dann werden ihm auch beim nächsten Telefonat mit denen, die Tränen im Kanal stecken bleiben.

Gruß,Michael

sol lucet omnibus - die Sonne scheint für alle

AntwortZitat
Geschrieben : 08.04.2010 10:46