Umgangsboykott?
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Umgangsboykott?

Seite 1 / 3
 
(@encina-elora)
Rege dabei Registriert

Hallo,

ich würde gern wissen, ob ihr einen Vorschlag für mich habt. Es geht um das Kind (4,5 Jahre meines LG)
Zum besseren Verständnis poste ich mal, was wir uns zur Dokumentation mal notiert haben:

Gesundheitliche Probleme:

- nässt tagsüber mehrmals ein
- nässt nachts immer ein, braucht eine Windel

KM unternimmt nichts, hat im Moment andere Probleme und keine Zeit, das würde sie dann im Frühling angehen

- hört seit mindestens 10 Monaten schon schlecht und hat mittlerweilen einen Hörverlust von 50 dB

KM wurde des öfteren darauf angesprochen, behauptet Arzt hätte gesagt, dass alles in Ordnung wäre oder verweigert Kommunikation.
Nach Feststellen des Hörverlustes in der HNO-Klinik ( wir haben den Termin gemacht und waren auch dort) wurde Versuch gestartet, den Erguss ohne OP weg zu bekommen.Die Ärztin meinte es gäbe durch regelmäßiges Benutzen eines “Luftballons” mindestens 2 Mal täglich eine sehr gute Chance. KM hat sich erst ~4 Wochen geweigert und es dann die übrigen 2 Wochen sehr unregelmäßig gemacht und auch nie zum Umgang mitgegeben, erst als sie mehrmals aufgefordert wurde das zu tun und dann auch nur 2 Mal.

- hat seit Monaten Erkältung, Husten bisweilen Fieber, wenn sie kommt

KM gibt nie Medikamente mit, auch keinen Hustensaft und macht widersprüchliche Angaben über Krankheit oder Maßnahmen.

- extremes Nägelkauen

KM unternimmt nichts ersichtlich dagegen, bei Nachfrage verweigert sie die Kommunikation (legt auf)

- extremes Daumenlutschen, Zähne sind bereits krumm und nach vorne geschoben

KM unternimmt nichts ersichtlich dagegen, bei Nachfrage verweigert sie die Kommunikation (legt auf)

- rot und wund im Genitalbereich, vermutlich durch das ständige Einnässen und die Windel, ist auch hin und wieder schmerzhaft oder juckt

KM unternimmt nichts ersichtlich dagegen, bei Nachfrage verweigert sie die Kommunikation (legt auf)

Physische Probleme:

- “verpisste” Unterhosen und Hosen trägt Kind des öfteren mindestens 3 Tage (von Sonntag bis Mittwoch)

- Hosen, die sie an hat sind 2 Nummern zu klein und zwar immer

- Kleidung ist allgemein “schäbig” und passt nicht zusammen

- Haare werden nicht gekämmt oder Kind eingecremt(selbst bei Termin in Uni-Klinik)

- isst bei Mama scheinbar immer nur Cornflakes

- scheint öfter alleine zu Hause zu sein, Bruder ist oft alleine zu Hause, (mitbekommen als Festnetznummer noch bekannt war). Sie werden dann auch in die Wohnung gesperrt, damit „wir nicht weglaufen zu Freunden, weil sich die Mama sonst Sorgen macht“,“die Mama nimmt mich nicht mit, weil ich sie immer nerve“

Psychische Probleme:

- darf nichts von zu “Hause” erzählen, muss lügen
Zu mir sagt sie:“das darf ich nicht sagen, sag es aber trotzdem, aber sag dem Papa nichts”

- wird immer ausgefragt von der Erzeugerin

- wird nicht gefördert, hat Entwicklungsdefizite, kennt dafür alle Sendungen im Fernsehen auswendig

- kann erst seit kurzem bis zehn zählen, nachdem wir es ihr beigebracht haben

- Sprache ist nicht altergemäß in Aussprache und Grammatik

So nun das aktuelle Problem :

Das Kind meines LG ist immer Mittwochs (was laut Erzeugerin nur ein Versehen beim Vergleich war) und jedes zweite WE und die Hälfte der Sommerferien ( woher das kommt wissen wir nicht, hat Anwältin verbockt) bei ihm. Die Erzeugerin meint nun, dass es dem Kind schadet so oft beim Vater zu sein und behauptet es würde immer, wenn es bei uns war krank sein. Tatsache allerdings ist, dass ich das Kind in 10 Monaten vielleicht 2 Mal gesund erlebt habe, ansonsten war es immer erkältet und hatte Husten oder so was in der Art.

Letztes WE war sie nun wieder bei uns und hat andauernd in die Hose gemacht. Nebenbei: Sie ist mit 4,5 Jahren noch nicht sauber, weder tags- noch nachtsüber, allerdings ging es über das übliche Einnässen hinaus. Ich habe gefragt, ob es brennen würde beim Pippimachen und sie meinte ja und das hat sie der Mama auch gesagt, die meinte aber das würde nicht stimmen.
Wir haben ihr dann viel zu trinken gegeben und es wurde auch besser. Am Montag musste sie dann wieder zur Erzeugerin und mein LG bekam am Dienstag eine SMS Kind ist gestürzt, hätte eine leichte Blutvergiftung“. Mittwoch früh dann „Kind hat Fieber gehe zum Arzt“, um 12.30 Uhr hat er dann angerufen, da sie sich nicht gemeldet hat und „du bekommst sie nicht, sie ist immer krank, wenn sie von dir kommt und sie hätte Streptokokken“

Er hat sein Kind nicht bekommen, was würdet ihr nun machen, wie soll man dagegen am besten vorgehen?

LG

ee

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 11.01.2007 11:31
(@melmi)
Rege dabei Registriert

Hallo encina elora und Willkommen !

also, dass hier was mächtig im argen liegt ist ja offensichtlich  😡

Frage: Hat dein LG gemeinsames Sorgerecht (GSR) mit seiner Ex LG oder Ex Frau ?

Grüsse
Melmi

Life is a Rollercoaster 😉

AntwortZitat
Geschrieben : 11.01.2007 15:53
(@encina-elora)
Rege dabei Registriert

Hallo melmi,

ja, er hat das gemeinsame Sorgerecht. Und er hat auch die gerichtlich festgelegte Regelung des Umgangs, wie oben beschrieben.

LG

ee

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 11.01.2007 16:21
(@papa-nico)
Nicht wegzudenken Registriert

Hallo encina elora!

Da eine sinnige Kommunikation nicht drin ist, macht es Sinn, mal über den Kinderschutzbund oder das Jugendamt nachzudenken. Was denkst du, was die vom KSB zu deinen "Notizen" sagen...?

Gruß
Nico

Der eine wartet, daß die Zeit sich wandelt.
Der andere packt sie kräftig an - Und handelt.
(Dante)

AntwortZitat
Geschrieben : 11.01.2007 16:37
(@encina-elora)
Rege dabei Registriert

Hallo Nico,

die vom JA sagen: "Ihre Exfrau schildert das aber alles ganz anders." So einfach ist das, da wird nicht nachgeforscht, ob da etwas was dran ist. Das ist alles schon passiert.

Er hat mittlerweilen auch mit dem Kinderarzt gesprochen, aber bei dem war sie gar nicht.

Die Mutter sieht nicht aus wie eine assoziale Schl....., eher im Gegenteil, es merkt zwar sicher jeder gleich, dass sie nicht die Schlauste ist, aber sie ist nett und freundlich (davon gehe ich zumindest aus) und hübsch und selbst natürlich gut gekleidet. Das macht die Sache nicht einfacher. Er ist natürlich der Böse Mann, der sie geschlagen und was weiß ich noch hat, auch wenns dafür natürlich keine Beweise gibt. Sie macht ihn überall schlecht, sogar bei mir versucht sie das.

Mann ist da ziemlich hilflos, aber wir sammeln fleißig alles.

LG

ee

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 11.01.2007 17:09
(@papa-nico)
Nicht wegzudenken Registriert

Der eine Weg ist dann, hartnäckig alle Instanzen zu durchlaufen. Jede Beratungsstelle anlaufen usw. Vielleicht findet man dann irgendwann irgendwo ein offenes Ohr.

Der andere Weg ist auch nicht besser - abwarten.

Und egal was man macht: Es muss immer erst was passieren, bevor jemand aufmerksam wird und handelt  😡  😡  😡

Der eine wartet, daß die Zeit sich wandelt.
Der andere packt sie kräftig an - Und handelt.
(Dante)

AntwortZitat
Geschrieben : 11.01.2007 17:37
(@encina-elora)
Rege dabei Registriert

Hi,

naja, das machen wir alles nebenbei, aber meine Frage war, wie mit dem Umgangsboykott umgehen?

LG

ee

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 11.01.2007 17:44
82Marco
(@82marco)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Hallo encina!

..., wie mit dem Umgangsboykott umgehen?

Ich würde Madamme die gerichtliche Regelung unter die Nase halten und freundlich aber bestimmt sie auffordern, sich an diese zu halten.
Anderenfalls sieht Dein LG sich leider veranlasst, für die Einhaltung auf gerichtlichem Weg (mit möglichem Bußgeld+RA- und Gerichstkosten für Madamme) zu sorgen.
Am Besten mit Kopie an seinem RA, damit der im Zweifelsfalle gleich aktiv werden kann!

Grüße ausm Süden
Marco

Mit einem Lächeln zeigst Du auch Zähne!
________________________________________
Ob ein Vorhaben gelingt, erfährst Du nicht durch Nachdenken sondern durch Handeln!

AntwortZitat
Geschrieben : 11.01.2007 17:57
(@melmi)
Rege dabei Registriert

.... also ganz ehrlich.... bei so einem Zustand wie hier:

- hat seit Monaten Erkältung, Husten bisweilen Fieber, wenn sie kommt

KM gibt nie Medikamente mit, auch keinen Hustensaft und macht widersprüchliche Angaben über Krankheit oder Maßnahmen.

- extremes Nägelkauen

KM unternimmt nichts ersichtlich dagegen, bei Nachfrage verweigert sie die Kommunikation (legt auf)

- extremes Daumenlutschen, Zähne sind bereits krumm und nach vorne geschoben

KM unternimmt nichts ersichtlich dagegen, bei Nachfrage verweigert sie die Kommunikation (legt auf)

- rot und wund im Genitalbereich, vermutlich durch das ständige Einnässen und die Windel, ist auch hin und wieder schmerzhaft oder juckt

KM unternimmt nichts ersichtlich dagegen, bei Nachfrage verweigert sie die Kommunikation (legt auf)

Physische Probleme:

- “verpisste” Unterhosen und Hosen trägt Kind des öfteren mindestens 3 Tage (von Sonntag bis Mittwoch)

- Hosen, die sie an hat sind 2 Nummern zu klein und zwar immer

- Kleidung ist allgemein “schäbig” und passt nicht zusammen

- Haare werden nicht gekämmt oder Kind eingecremt(selbst bei Termin in Uni-Klinik)

Würde mein Kind vom nächsten Umgang NICHT mehr zur KM zurück gehen !!!!  😡
Und darüber würde ich direkt den Anwalt und das JA informieren und mit denen besprechen, was die nächsten Schritte sind. Arzt auf jeden Fall zum durchchecken, psychologische Betreuung einleiten und vor allem ABR beantragen ! Die KM verletzt hier ganz klar ihr a) Sorgerecht und vor allem b) ihre Fürsorgepflicht !

unglaublich....

Schaut nicht zu, sondern handelt !

lg
Melmi

Life is a Rollercoaster 😉

AntwortZitat
Geschrieben : 11.01.2007 18:17
DeepThought
(@deepthought)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Jep, Melmi, genau so ist es. Erschwerend kommt hinzu, dass die Zeit weiter läuft und sich der KV irgendwann die Frage gefallen lassen muss: "Und warum kommen sie erst heute? Warum soll das Kind zu ihnen, wenn sie auch bisher in Kenntnis der Umstände ihrer elterlichen Verantwortung nicht nachkamen?"

Nur, wenn man seiner elterlichen Verantwortung als Vater nachkommen möchte, gibt es nicht selten Haue von allen Seiten. Aber das muss man in Kauf nehmen.

DeepThought

Der 15. Senat des OLG Celle befindet vatersein.de
in den Verfahren 15 UF 234/06 und 15 UF 235/06
als "professionell anmutend".
Meinen aufrichtigen Dank!

AntwortZitat
Geschrieben : 11.01.2007 18:39




(@encina-elora)
Rege dabei Registriert

Wir handeln die ganze Zeit.

KM sagt, sie wäre nur krank, wenn sie bei uns war.
Sie kaut selbst Nägel "das ist halt so in ihrem Köpfchen, da kann man nichts machen"
Wir können auch nicht beweisen, dass sie sie alleine lässt und einsperrt.

Aber wir arbeiten an den Beweisen, möchte aber nicht alles verraten, da man nie weiß, wer noch mitliest.

Außerdem wird das Kind in letzter Zeit wohl extrem psychisch unter Druck gesetzt, sie hat seit ca. Dezember 06 schlechtes Gewissen, wenn sie beim Vater ist, KM macht  riesiges Theater beim Abschied, bis Kind weint und nicht mitkommen will, sie will zwar dann nie heim zur Mama, auch wenn man sie fragt, aber möchte seit kurzem immer etwas als Geschenk für Mama mitnehmen und packt das dann auch heimlich ein. Versteckt die Sachen dann auch.
Sie hängt an Ihrer Mutter egal was sie tut oder nicht tut.

Das sind alles Dinge, die man schlecht beweisen kann. Wir haben jetzt angefangen selbst zu Ärzten zu gehen und für die Gesundheitsfürsorge zu sorgen, sie macht uns zwar dann immer wieder einen Strich durch die Rechnung oder versucht es zumindest, aber es ist noch nie so schlimm gewesen, dass man das was du vorschlägst auch erfolgreich durchziehen könnte.
Gerade hier wird doch deutlich wie wenig Rechte die Väter bekommen, auch wenn sie ihnen zustehen.

Es ist jedenfalls nicht so, wie du meinst, wir sind da schon aktiv.

LG

ee

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 11.01.2007 18:41
(@melmi)
Rege dabei Registriert

... tja dann weiss ich nicht was wir noch raten sollen, wenn ihr in deinen Augen genügend (?) unternehmt.... wenn es sich so darstellt wie du beschrieben hast, bin ich der Meinung es ist noch nicht genug... die Zeit wird hier keine Veränderung bringen, sondern Eure Position eher verschlechtern wie DT schon geschrieben hat....

Viel Glück

Melmi

Life is a Rollercoaster 😉

AntwortZitat
Geschrieben : 11.01.2007 18:46
(@kasper)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin,

vielleicht ist der Weg nicht der falscheste ... wie oft hat man schon einen auf den Deckel bekommen, "weil es ja SO schlimm nicht sien kann" und erst im Nachgang das ware Fiasko sich offenbarte.
Nur Ihr müsst schnell handeln ... im Interesse des Kindes. In diesem Fall würde ich sogar für das konsequente Einschalten des JA pledieren. Hier liegt ja dann anscheinend eine Misshandlung vor und das muss im Interesse des Kindes behandelt werden.

Beweise sammeln ... ok, aber ich würde mir das nicht länger wie eine Woche gefallen lassen und mit ansehen.

Kasper

Gott gebe mir die Gelassenheit, Dinge zu ertragen, die ich nicht Ändern kann, den Mut, Dinge zu Ändern, die ich Ändern kann und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.

AntwortZitat
Geschrieben : 11.01.2007 18:59
(@haddock)
Nicht wegzudenken Registriert

Hallo, Encina,

wie alt ist denn der Bruder, mit dem sie allein gelassen wird?
Unabhängig von der Antwort fürchte ich, wird es von JA und z.B. KSB nicht als Fürsorgepflichtsverletzung der KM angesehen, wenn die Tochter "mal alleine ist". KM muß nur sagen, dass sie immer anruft und ihre Nachbarin alle 20 min nach den Kindern schaut -> schwupps fällt dieses Argument in sich zusammen, selbst wenn es beweisbar wäre.

Was das Nicht-Trockensein angeht: ich weiß zwar nicht, wie das tagsüber ist,. aber meine Kinderärztin hat gesagt, dass rund 20% der Kinder erst mit 6 Jahren (nachts) trocken werden. Ich glaube also, das wird nicht als starkes Indiz gewertet werden.

Allerdings die Rötung im G-Bereich, die Vernachlässigung (eingepinkelte U-Hosen) und die Nichtbehandlung der Schwerhörigkeit sprechen eine deutliche Sprache.
Ich glaube, dass Deeps Weg der Beste für die Kleine ist, denn selbst wenn dein LG das ABR nicht erhält (btw: das halte ich für wahrscheinlich), kann die KM merken: bis hierher und nicht weiter, und sie weiß, dass sie so nicht weiter machen kann. Ausserdem wird es dann wohl ein Gutachten gegeben haben, was hoffentlich die seelische Qual der Kleinen erkennt und Konsequenzen haben könnte (Behandlung/Therapieren der Kleinen)

Akut für den kommenden Umgang würde ich folgendes machen: Schr5iftl. und gerichtsverwertbar auf Einhaltung des Beschlusses pochen, klar darlegen, das dein LG zur üblichen Zeit am üblichen Ort das Kind übernehmen wird, ansonsten den Weg vors Fam.-Gericht andeuten.
Dann solllte dein LG mit Zeugen zur Übergabe fahren und zumindest theoretisch eine Übergabe ermöglichen. Entweder nach dem ersten oder 2. vereitelten / boykottierten Umgang zum Anwalt und beraten lassen.

Gruß
Haddock

AntwortZitat
Geschrieben : 11.01.2007 20:19
(@weisnich)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Ich bin Techniker. Daher ist mir folgendes aufgefallen:

hat mittlerweilen einen Hörverlust von 50 dB

Das sind 0,00076% (100% ist normalhöhrend). Wenn also neben ihm ein Düsenflugzeig (ja, Jens, ein Düsenflugzeug) startet, würde er danaben stehen und fragen: War was?

Ist er wirklich taub? Oder fehlt dir Abstand? Oder haste nicht in Physik aufgepasst?

(dB ist übrigens eine logarithmische Skala)

Ich könnte jetzt hier Mainstreamen....aber lassen wir das.

Zwinkernde Grüße,
Michael

AntwortZitat
Geschrieben : 12.01.2007 01:10
(@encina-elora)
Rege dabei Registriert

Hallo Weisnich et al.,

ich weiß sehr wohl was dB ist (fällt sozusagen in mein Fachgebiet  🙂 )und wenn ich sage ein Hörverlust von 50dB, dann meine ich das auch, sie kann auf dem rechten Ohr tatsächlich so gut wie nichts verstehen mittlerweilen, aber das ist bereits geklärt und in die Wege geleitet, der OP-Termin steht. Übrigens ein Düsenflugzeug hört man damit sehr wohl, aber Sprache verstehen (ist was anderes als Sprache hören) ist damit nicht mehr oder kaum möglich.
Und ich schrieb ja schon weiter oben, dass wir sehr wohl etwas unternehmen, auch mit neuem Anwalt, allerdings möchte ich auch nicht alles hier schreiben, da ich keinen warnen möchte, ich glaube, dass das verständlich ist.

Was für Abstand soll mir fehlen? Umso geringer der Abstand umso besser versteht sie :wink:. Nee, war nur Spass. Es ist schon so wie ich das geschrieben habe. Aber in Physik habe ich tatsächlich zumindest in der Schule selten aufgepasst, allerdings ist es mir sehr bewußt, dass dB eine logarithmische Größe ist. 😉

Mit dem JA ist er im Gespräch, sowohl mit dem SA als auch mit einem Psychologen dort, aber ihr wißt ja gerade hier selbst wie das läuft mit dem JA. Und nochmals, die Mutter kann wenn sie will einen sehr guten Eindruck vermitteln. Sie sagt dann das wäre nicht so und sie würde sich um alles kümmern, nur gerade hat sie andere Probleme...bla...bla...bla....
Der Bruder (Halbbruder) ist 9 Jahre und die beiden sind sich zum Teil spinnefeind, was ja in dem Alter nichts ungewöhnliches ist, allerdings lasse ich die beiden dann nicht zusammen alleine und sperr sie ein. Aber wie gesagt, das hat mir die Kleine erzählt und das ist wohl als "Beweis" nicht ausreichend.

Das Boykott-Thema hat sich jetzt vielleicht eh erledigt, weil sie scheinbar wirklich krank ist.

Ich bin natürlich für  Ideen und Anregungen absolut dankbar, wir können jede Hilfe gebrauchen, nicht dass ihr mich da falsch versteht, aber das was ihr schreibt ist schon alles so oder ähnlich geschehen oder in Arbeit, was nicht heißt, dass wir momentan und weiterhin nichts tun. Was die Sache schwierig macht ist aber, dass sie sehr an der KM hängt, sie verteidigt es auch, dass ihre Mama sie einsperrt: "ich bin doch selber schuld, wenn ich sie immer nerve" "sie muss uns doch einsperren, sonst laufen wir weg". Das ist alles nicht so cool, wie das schriftlich rüberkommt, mein LG ist oft völlig verzweifelt, weil er sich so hilflos fühlt. Und wir wollen auch nichts falsch machen und uns damit Chancen verspielen.

LG

ee

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 12.01.2007 10:17
DeepThought
(@deepthought)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Moin,

die Angst ist ständiger Begleiter, wenn man sich verantwortungsvoll in Trennungssituationen für seine Kinder einsetzen will. Bockige JAs verstärken das noch. Es ist ein Puzzlespiel und Beharrlichkeit nebst lückenloser Beweisführung ist gefordert, um das JA von Parteilichkeit auf Neutralität umzuschalten. Mehr ist selten drin.

Negativ wirkt sich der Zeitfaktor aus. Wie ich oben schrieb, wird der KV sich die Fragen nach "Warum erst heute?" anhören müssen und eine wirklich schlüssige Antwort parat haben.

Den Äußerungen des Kindes entnehme ich, dass es massiv demontiert wurde und weiterhin wird. Viel Zeit hat der KV nicht mehr.

DeepThought

Der 15. Senat des OLG Celle befindet vatersein.de
in den Verfahren 15 UF 234/06 und 15 UF 235/06
als "professionell anmutend".
Meinen aufrichtigen Dank!

AntwortZitat
Geschrieben : 12.01.2007 10:33
(@midenkgolenk)
Rege dabei Registriert

wenn ich das so lese mit dem kind bin ich bestürtzt
(das tut beim lesen weh)...................

....träum.............träum........

warum papa,...... nimmst das Kind nicht beim nächsten mal an die Hand und Ihr lauft in die nächste Kirche und bittet um Kirchenasyl dann haste dem Kind wenigstens ein paar Tage ein würdiges dasein geschenkt.............und vielleicht hört dich(dein Kind) dann  jemand...........und wenn dir deine Lg draussen hilft mit JA,Ärtzten usw........

.....weiter träum...........

AntwortZitat
Geschrieben : 12.01.2007 10:59
(@encina-elora)
Rege dabei Registriert

Hi Deep Thought,

ich gebe dir absolut recht und weiß, dass ihr da auch viel mehr Erfahrung habt,  allerdings bin nicht ich es, die das zu entscheiden hat, zumal ich ja auch das Meiste immer nur aus "zweiter Hand" gefiltert erfahre und oft nur "unbeteiligter" Zuschauer bin. Es ist schwierig, was man macht kann das Falsche sein, allerdings letztendlich muss mein LG das selbst entscheiden und mit seinen Entscheidungen leben.
Ich wäre da eher der Aktionist, was ja auch nicht unbedingt immer von Vorteil ist, obwohl ich damit bisher (ich habe das Ganze ja auch bereits hinter mir) immer gut gefahren bin.
Auch habe ich mir schon des öfteren vorgenommen, mich da ein bischen raus zu ziehen, was mir aber sehr schwer fällt, sobald es um die Kleine geht, da ich, besser als die Eltern ( wenn die KM überhaupt was wahrnimmt ) vermutlich, sehe, wie sie leidet.

Aber mal ehrlich, glaubst du ernsthaft, dass ein Antrag auf ABR irgendeinen Erfolg brächte, außer, dass es die ohnehin schon sehr angespannte finanzielle Lage weiter belasten würde?
Der Anwalt ist wohl der Meinung, wenn dann aufs Ganze gehen und gleich Sorgerecht beantragen.

LG

ee

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 12.01.2007 11:19
(@papa-nico)
Nicht wegzudenken Registriert

Dein letzter Beitrag offenbart eine neue Sichtweise. Als "Außenstehender" hast du nicht die Zügel in der Hand und immer alle aktuellen Infos.

Es gilt in eurem Fall abzuwägen, ob ihr gleich mit aller Konsequenz durchzieht oder "abwartet". Wenn dein LG passiv bleibt, würdest du besser unterstützend wirken. Wegschauen bringt dir nichts. Es wird vom KV verlangt, dass er aktiv wird und handelt! Bringe ihn auf den Weg und hilf ihm. Gut, wenn du schon Erfahrungen gesammelt hast (musstest...)

Und wenn es das ABR sein soll, dann kämpft darum. Wenn es bis zum ASR gehen soll, dann tut das. Aber bitte nicht wegschauen! Wenn's zu spät ist - wenn es das nicht schon ist - dann ist das Jammern groß! Besser gestern was tun!

Viel Erfolg
Nico

Der eine wartet, daß die Zeit sich wandelt.
Der andere packt sie kräftig an - Und handelt.
(Dante)

AntwortZitat
Geschrieben : 12.01.2007 11:42




Seite 1 / 3