Hallo Leute,
ich darf mich erst mal vorstellen, ich bin Marco.
Ich habe habe zwei Buben(7 und 10) und im Sommer 2005 die KM nach 9 Jahren Ehe verlassen. Zwischenzeitlich habe ich meine jetzige Ferau gefunden und wir erwarten unser gemeinsames Kind (sie hat bereits zwei Mädel, ebenfalls 7 und 10).
Mein Problem ist folgendes:
Ich habe mit KM ein regelmäßiges Umgangsrecht (ein WE alle zwei Wochen sowie hälftige Ferienzeit) vereinbart; da die Scheidung noch nicht ausgesprochen ist, muss erst mal die Vereinbarung gelten...
KM bemüht sich nach besten Wissen und Gewissen, die Zeit, die die Buben bei mir verbringen würden, bereits für Kindergeburtstage und ähnliches zu verplanen (soziale Kontakte nennt man das heutzutage :knockout:).
Darüber hinaus verplant sie auch die Wochenenden mit Fußballturnieren bzw. Punktespielen, was den Buben aufgrund der seit der WM geweckten "Leidenschaft" sehr gut gefällt (und für KM dementsprechend leicht, sie zu überzeugen ;()
Nun habe ich aber den schwarzen Peter, da ich auf der einen Seite als Vater für die Buben da sein möchte und ein ungestörtes Wochenende mit ihnen verbringen möchte (im Rahmen der "neuen" Familie!). Die Jungs haben sowohl meine "neue" Frau als auch die zwei Mädels scheinbar akzeptiert und ins Herz geschlossen (nach eigenen Aussagen fühlen sie sich wohl bei uns). Auf der anderen Seite weiß ich um ihre Leidenschaft und ich habe ganz schlechte Papiere, wenn ich was anderes vorschlage.
Da ich bis zum Scheidungsurteil mich in der gestzlichen "Grauzone" bewege wollte ich Euch um Euren Rat/Erfahrungen bitten, wie ich KM die Eiinmischung in der Zeit, wo die Jungs bei mir sein sollte/wollten, unterlässt,
Danke und liebe Grüße
Mit einem Lächeln zeigst Du auch Zähne!
________________________________________
Ob ein Vorhaben gelingt, erfährst Du nicht durch Nachdenken sondern durch Handeln!
Hallo Marco
willkommen bei Vatersein.de
Da ich bis zum Scheidungsurteil mich in der gestzlichen "Grauzone" bewege wollte ich Euch um Euren Rat/Erfahrungen bitten, wie ich KM die Eiinmischung in der Zeit, wo die Jungs bei mir sein sollte/wollten, unterlässt,
Du befindest Dich nicht in einer gesetzlichen Grauzone. Es scheint im Moment nichts gerichtlich geregelt zu sein. Somit habt ihr beide das gemeinsame Sorgerecht und Aufenthaltbestimmungsrecht. Ohne Regelung könntest Du die zwei Jungs auch zu Dir holen, ohne dass Dir etwas geschieht, und der KM einen Umgang gewähren.
Ansonsten kommt aus Deiner Mail für mich heraus, dass Du der Mutter unterstellst, dass sie Dir die Kids entfremden will. Dies mag richtig sein .. jedoch prüfe nochmals bei Dir nach, ob dies wirklich so ist.
Weiterhin sollst Du die Kids so häufig wie möglich sehen. In dem Alter der Kids beginnen sie sehr stark, eigene Interessen und Wünsche nicht nur auszusprechen, sondern auch umzusetzen. Insofern können die termine für die Kids sehr wichtig sein und sie werden dadurch in eine scheußliche Situation gebracht: soll ich Fussball spielen oder zu Papa? Für mich eine Fragestellung, der ein Kind nie ausgesetzt werden dürfte (deshalb nenne ich die Regelung mit den 14-tägigen Umgangs-WE ein Verbrechen am Kind).
Dir bleiben m.E. zur Zeit nur zwei Möglichkeiten:
1. Mach für die Kids eine schöne Mine zum (evtl.) bösen Spiel. Geh mit zu den Turnieren, fahre Du die Kids zu den Geburtstagen etc. Du glaubst nicht, wie sich Deine Kids darüber freuen.
2. Sprich mit der KM über das Problem, mach ihr dabei aber keine Vorwürfe (das verhärtet bloß die Situation). Wenn ihr im selben Ort wohnt, dann schlage andere Umgangszeiten vor (z.B. unter der Woche am Nachmittag etc), so, wie es Dir auch beruflich möglich ist. Insbesondere kannst du die Mutter darauf hinweisen, dass sie verpflichtet ist, den Umgang mit dem Vater der Kinder zu unterstützen. Falls Du nicht alleine mit ihr reden kannst, dann schlage eine Mediiation vor. Viele empfehlen hier das Jugendamt, ich bin beim JuAmt leider schon häufig reingefallen.
Ich wünsch Dir viel Kraft und sehe Deine Kids so häufig wie möglich!
Kleinegon
Hast Du nur eine Möglichkeit, dann bist Du in einer Zwangslage. Bei zwei Möglichkeiten hast Du nur das Entweder - Oder. Such Dir eine dritte Möglichkeit. Jetzt hast Du Wahlmöglichkeiten und es beginnt die Verantwortung in Freiheit.
Hi Marco,
willlkommen bei vs!
Schön das deine Jungs die neue Familie aktzepiert haben. Das ist schon die halbe Miete. Es wird vieles leichter.
Da ich bis zum Scheidungsurteil mich in der gestzlichen "Grauzone" bewege wollte ich Euch um Euren Rat/Erfahrungen bitten, wie ich KM die Eiinmischung in der Zeit, wo die Jungs bei mir sein sollte/wollten, unterlässt,
Hm, da gibt es keine wirklich Grauzone. Wollte ihr denn im Scheidunsverfahren auch den Umgang regeln? Dann wird es schon etwas teurer. Das könnt ihr auch außergerichtlich machen. Auch schon jetzt über eine (evtl. notarielle) Trennungsvereinbarung.
Der Gesetzgeber hat hier auch keine Zeiten festgelegt. Die Gerichte und auch die Jugendämter folgen leider oft nur der Standard-Regel----alle 14 Tage das WE + hälftige Ferien.
Aber nun zum Thema...was wäre damit die Leidenschaft der Jungs mit der neuen Familie -wenigstens ab und zu- zu verbinden?
Ab und zu gehst nur du hin....und ab und zu fällt eben Fussball (wg. schlechtem Wetter) aus.
Dann hast du doch schon viel Zeit mit deinen Jungs verbracht...Die Turniere sind doch nicht jedes WE, oder?
Ich kann mir auch gut vorstellen, dass du die Jungs beim Fussballspielen sehen willst...dann mach das...fahr als KV mit ihnen dahin...und eben evtl. mit der neuen Familie...
Lass dir einfach deine Kinder nicht von dem Umstand nehmen, dass sie was anderes machen wollen. Das heißt ja nicht, dass sie NICHT bei dir sein wollen....!
...oder anders gesagt:
Wer wäre denn bei bestehender Beziehung mit zum Fussball?? Du?
Dann mach es doch! Du musst dich auch etwas in die Pflicht nehmen.
So...zumindest das Thema Fussball scheint somit lösbar.
Das andere ist einfach nicht fair von der KM...ihr habt eine Vereibarung (nur mündlich????), die muss und sollte auch eingehalten werden.
Der Umgang mit seinen Kindern...und auch umgekehrt der Umgang mit seinen Eltern ist ein im BGB verankertes Recht!...und zugleich die Pflicht der Eltern dieses zu fördern!
Gruß BM RK
The Future is not set. --
There is no fate but what we make for ourselves.
hi marco,ich schreib dir jetzt mal aus sicht einer km .
ich glaube nicht ,das sie die termine mit absicht auf die papa we legt.
kindergeburtstage sind nun mal dann wenn die freunde feiern,punktspiele beim verein sind jedes we,warum gehst du nicht hin?
also meine kids gehen ihren hobbies und feiern auch am papa we nach.wir wohnen allerdings in der selben stadt nur 10 min fußweg von einander entfernt.
sind sie dort ,ist er auch für taxidienste zuständig oder muß zu wettkämpfen fahren-
warum solln die kinder auf etwas verzichten nur weil papa we ist,sie können nix für die trennung der eltern,warum sollen sie mehr leiden als nötig.warum sie in gewissenkonflikte bringen..papa ist sauer und enttäuscht ,weil ich lieber zum geburtstag möchte :question:
du sagst du willst familienleben mit deiner neuen familie..okay dann gehören solche termine dazu.
was anderes ist es wenn sie sagt ,du bekommst die kinder nicht ,wegen der termine,dann sag ganz klar ,mein we ich regel die termine und nehme sie war.das freut auch die kids.
und es wird genug we geben ,an denen keine termine sind und ihr gemeinsam verbringen könnt.
😉
lg lupina
[blau] vertrauen ist wie ein kartenhaus,mühsam aufzubauen,aber in sekundenschnelle zu zerstören[/blau]
hi marco,ich schreib dir jetzt mal aus sicht einer km .
ich glaube nicht ,das sie die termine mit absicht auf die papa we legt.
kindergeburtstage sind nun mal dann wenn die freunde feiern,punktspiele beim verein sind jedes we,warum gehst du nicht hin?
also meine kids gehen ihren hobbies und feiern auch am papa we nach.wir wohnen allerdings in der selben stadt nur 10 min fußweg von einander entfernt.
sind sie dort ,ist er auch für taxidienste zuständig oder muß zu wettkämpfen fahren-
warum solln die kinder auf etwas verzichten nur weil papa we ist,sie können nix für die trennung der eltern,warum sollen sie mehr leiden als nötig.warum sie in gewissenkonflikte bringen..papa ist sauer und enttäuscht ,weil ich lieber zum geburtstag möchte :question:
du sagst du willst familienleben mit deiner neuen familie..okay dann gehören solche termine dazu.was anderes ist es wenn sie sagt ,du bekommst die kinder nicht ,wegen der termine,dann sag ganz klar ,mein we ich regel die termine und nehme sie war.das freut auch die kids.
und es wird genug we geben ,an denen keine termine sind und ihr gemeinsam verbringen könnt.
😉
@lupina Ich schliesse mich 100% an :thumbup:
Hier gibt es viele Väter die den Alltag /die Hobbies ihrer Kinder gern mitmachen/erleben würden.Wie schön ist es ,die Kids dabei zu beobachten wie sie diesen nachgehen....Nutze diese Gelegenheit viele hier würden alles darum geben so eine Chance zu haben.
Gruss Delphin
EINE/R ALLEIN kann ein WIR NICHT ZUSAMMENHALTEN
Hallo KleinEgon
Danke für die rasche Antwort!
Ansonsten kommt aus Deiner Mail für mich heraus, dass Du der Mutter unterstellst, dass sie Dir die Kids entfremden will. Dies mag richtig sein .. jedoch prüfe nochmals bei Dir nach, ob dies wirklich so ist.
Du hast richtig rausgelesen, das geht seit der trennung so. Sie hetzt die ganze Zeit die Buben gegen mich auf (wenn sie von mir spricht, bin ich der Lügner, der Feigling, das A..loch). Sie macht die Kinder den Mund wässrig mit Versprechen, die
-sie nicht weiß, ob ich diese einhalten kann oder werde, weil
-ich nicht rechtzeitig darüber informiert werde.
Die Umgangstermine sind Wochen im Voraus ausgemacht, wenn ich die Kids abhole, erfahre ich dann,welche geburtstagsfeier zugesagt oder bei welchem termin der eine oder andere eingeteilt ist.
KM sperrt sich gegen jegliche Aussprache, selbst Mediation. Sie sagt, Kinder leben bei ihr,deswegen entscheidet sie über deren Aktvitäten.
Ich sehe es genauso wie Du, ich mache gute Miene zum bösen Spiel und warte, bis meine Zeit kommt.
Lieben Gruß
Marco
Mit einem Lächeln zeigst Du auch Zähne!
________________________________________
Ob ein Vorhaben gelingt, erfährst Du nicht durch Nachdenken sondern durch Handeln!
Hai Lupina!
Du hast sicherlich recht, mi dem wasDu schreibst,aaber
warum solln die kinder auf etwas verzichten nur weil papa we ist,sie können nix für die trennung der eltern,warum sollen sie mehr leiden als nötig.warum sie in gewissenkonflikte bringen..papa ist sauer und enttäuscht ,weil ich lieber zum geburtstag möchte :question:
Ich würde ganz gerne mit den Buben diese Entscheidung treffen und nicht mir diese vorwegnehmen lassen.
Ich lass den Kindern immer wissen,daß es ihre Etsceidung ist und dass ich diese akzeptiere,selbst wenn es mir weh tut. Schlechtes Gewissen gibt es ncht,aber sie sollen lernen, daßsie nicht alles auf einmalhaben können
Es ist selbstverständlich, daß die Buben ihren Hobbies nachgehen sollen,aber sie sollen bei mir auch Liebe, Wärme,Geborgenheit, Vertrauen, Wertevermittlung und auch Ruhe erfahren...zumal sie fünf Tage die Woche mit Schule, Nachmittags Leichtathletik, Schach, Fußballtraiing, Schwimmverein,Samstag Nachmittag Chinesisch "beschäftigt" sind.
Schönen Abend
Marco
Mit einem Lächeln zeigst Du auch Zähne!
________________________________________
Ob ein Vorhaben gelingt, erfährst Du nicht durch Nachdenken sondern durch Handeln!
Hi @82Marco.
mache den Buben klar, daß du mal mit möchtest zum Fußball etc.
Gehe mal zum training hin. Biete dich als Fahrer für Auswärtsspiele an.
Werde aktiv im jeweiligen Verein.
Mensch das sind Kinder, die sich gerne bewegen. Unterstütze sie, und
gehe mehr in diesen/manchen Thematiken tiefer ein. Zeig´ einfach Interesse.
Außerdem vom Fußball haben "wir" eh mehr Ahnung 😉
Irgendwann ist es vielleicht so, daß KM sich freut wenn sie mehr Freizeit hat.
Und ich schwör Dir, wenn KM so weiter macht, dann hat die KM in 2-3 Jahren keine Chance mehr.
Kinder haben ein Gerechtigkeitsempfinden, daß nicht zu toppen ist 😉
Ach ja @lupina, ich gebe dir ebenfalls vollkommen recht.
Gruß
babbedeckel
Ein Ruin kann drei Ursachen haben: Frauen, Wetten oder die Befragung von Fachleuten (Georges Pompidou)
Hallo Marco,
bei dem Satz
aber sie sollen lernen, daßsie nicht alles auf einmalhaben können
sind mir fast die Tränen in die Augen geschossen.
Meine Kinder machen diese leidvolle Erfahrung seit fünf Jahren. Dass sie nicht alles auf einmal haben können, ist klar.
Dass aber ihr Papa ihre persönlichen Nichtpapatermine nicht unterstützt, damit werden sie bis heute nicht fertig.
Es ist selbstverständlich, daß die Buben ihren Hobbies nachgehen sollen,aber sie sollen bei mir auch Liebe, Wärme,Geborgenheit, Vertrauen, Wertevermittlung und auch Ruhe erfahren
Na und? Was spricht dagegen? Deine Buben spielen vermutlich in D und F oder G, da dauert so ein Spiel inklusive Aufwärmtraining, Hin- und Rückreise max. zwei Stunden. Da bleiben doch noch ganz viele Stunden für neue Familie, Ruhe und alles was dazu gehört. Und sieh es doch auch mal so: das ist eine Zeit für euch ganz allein. Ab von den beiden Töchtern, dem neuen Baby. Wart noch ein paar Jahre, und du wirst es geniessen, mit deinen Buben was "von Mann zu Mann" unternehmen zu können.
Geh mal davon ab, dass die KM diese Termine so möchte, um dir dein WE zu vermiesen. Das vergiftet nur die Stimmung. Freu dich für deine Buben, dass sie Spaß am Fussball haben.
Das schreibt dir jetzt eine, die eine bekennende Fussballhasserin ist und sich jahrelang dagegen gesträubt hat, dass ihre Mädchen in den Verein wollen. Sie sind nun drin und frag mal (hab ich doch neulich erst geschrieben :wink:), wer am Spielfeldrand am lautesten anfeuert :wink:.
Meinen Mädels ist das wichtig und ich darf kein Spiel ausfallen lassen. Sie würden sich auch sehr freuen, wenn ihr Papa mal mitguckt, aber der hat sich leider noch nicht einmal blicken lassen.
Sieh es als Chance.
Gruß AJA
Liebe AJA
Meine Kinder machen diese leidvolle Erfahrung seit fünf Jahren. Dass sie nicht alles auf einmal haben können, ist klar.
Dass aber ihr Papa ihre persönlichen Nichtpapatermine nicht unterstützt, damit werden sie bis heute nicht fertig.
Meine beklagen sich eben, weil meistens an zwei unterschiedlichen WE-Tagen an zwei verschiedenen Orten ihre Turniere stattfinden,dazu kommt noch Chinesisch-Kurs des Großen Samstags von 14:00-17:00. Ich wohne ausserhalb der Stadt , die Turniere finden allesamt in München statt, ebenso der Kurs.
Wir verbringen mehr Zeit im Auto, als das wir gemeinsam was unternehmen können!
O-Ton Kinder: "Mami hat gesagt, wir müssen an dem WE das alles machen, weil sie hat es ja schließlich bezahlt".
Ich habe jedenfalls den immer stärker werdenden Eindruck, daß es den Buben auch zu viel wird...zumal sie auch mit dem Mädels mehr spielen oder reden wollen!
Geh mal davon ab, dass die KM diese Termine so möchte, um dir dein WE zu vermiesen. Das vergiftet nur die Stimmung. Freu dich für deine Buben, dass sie Spaß am Fussball haben.
Leider muss ich doch davon ausgehen, denn nach Aussage der Buben gibt es fast jedesmal Knatsch mit KM, wenn sie erzählen, daß es ihnen bei mir gefallen hat oder daß sie lieber mal ein WE "Fussballpause" haben möchten...
Für mich zeichnet sich immer mehr ab, daß KM nach dem Motto handelt: Es darf nicht sein,was nicht sein kann! Nämlich dass es den Buben bei mir und meiner LG gut gefällt
Tschüsskes.
Mit einem Lächeln zeigst Du auch Zähne!
________________________________________
Ob ein Vorhaben gelingt, erfährst Du nicht durch Nachdenken sondern durch Handeln!
Grüß Gott @all,
erst mal lieben Dank für Eure Tips ... heute Abend hole ich die Jungs!!
Und morgen in aller Frühe fahren wir zum Fußballturnier des Großen, die Mädels von LG nehm ich als "Fangemeinde" (sind sind ganz stolz auf ihre "Halbrüder")gleich mit, dann haben alle was davon :wink:!!
Schönes Wochenende
Marco
Mit einem Lächeln zeigst Du auch Zähne!
________________________________________
Ob ein Vorhaben gelingt, erfährst Du nicht durch Nachdenken sondern durch Handeln!
Hallo,
hier noch ein kleines Update: Unser Sproß ist seit 13.12. auf der Welt :birthday:.
Was den Umgang mit seinen großen Brüdern angeht:
ich habe dank Eurer Postings erkannt, daß alle vier Kinder mehr davon haben, wenn ich das organisatorisch (und auch emotional) hinkriege, gemeinsam (so richtig auf "Großfamilie" machen) zu Turnieren, Veranstaltungen, Unternehmungen und dergl. zu fahren.
Ich hoffe, dies gelingt mir auch weiterhin zur Zufriedenheit aller... deswegen schlißich erst mal diesen Threat.
Noch mal lieben Dank, schönes und spannendes Weihnachten :schilddanke:
Mit einem Lächeln zeigst Du auch Zähne!
________________________________________
Ob ein Vorhaben gelingt, erfährst Du nicht durch Nachdenken sondern durch Handeln!