Gütlich aber Tochte...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Gütlich aber Tochter will nicht mehr zu mir WAS TUT MAN ?

Seite 1 / 2
 
(@jochen340)

Guten Abend .

Kurzform. Gütlich getrennt sein 2011 ( Anfang )
Tochter lebt bei KM und ist 15 ..heute geworden.
In den letzten Wochen war sie 2 mal bei mir....über Nacht aber immer nur  von Mittag bis Mittag .
Ich bewohne das ehemalige Fam Haus. Das Zimmer meiner Tochter nach wie vor so wie es war.
Bei mir wohnt meine neue Freundin.....Grund der Trennung ....meine Frau hatte einen neuen ...Golflehrer.... :gunman:
Frau arbeitet und Kind geht nach Schule alleine nach Hause...macht dort den Haushalt....lernt ....

Seit 4 Wochen hat meine Tochter nun spürbar keine grosse Lust mehr zu mir zu kommen ...( Pupertät ?? )
Beeinflussung durch meine EX ??

Was könnte ich tun.....rechtlich um meine Tochter häufiger zu sehen ?

1. Gespräch mit Mutter....."sie will sich nicht einmischen "
2. Umgangsklage ???  Jugendamt ???

Ich habe etwas Angst das sich meine Tochter von mir entfremdet.....den Lebensweg meiner EX annimmt.....
Gleichzeitig möchte ich einer gütlichen Scheidung keine Steine in den Weg legen.....

Oder stelle ich mich nur an ???

Danke, Jochen

Zitat
Geschrieben : 30.11.2011 02:06
(@brille007)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin Jochen,

Was könnte ich tun.....rechtlich um meine Tochter häufiger zu sehen ?

1. Gespräch mit Mutter....."sie will sich nicht einmischen "
2. Umgangsklage ???   Jugendamt ???

1. wäre falsch und 2. grottenfalsch. Deine Tochter ist 15; da hat man andere Ideen und Pläne als bei Papa zu sitzen. Schon gar nicht im ehemaligen Familienheim, in dem noch die ganze Kindheit "herumhängt" - und auch nicht unbedingt, wenn Papa's Neue da ist und man von Papa gar nicht so viel hat. Für Eure Tochter hat sich nämlich seit Jahresbeginn viel mehr geändert als dass jetzt eine andere Frau in Deinem Bett schläft...

Mit Jugendamt oder gar Gericht würdest Du alles zerdeppern. Oder dachtest Du, man "verurteilt" Deine Tochter dort, eine bestimmte Anzahl von Stunden pro Woche mit Papa zu verbringen und darüber restlos begeistert zu sein? 😉 Gleiches gilt auch für Deine Ex: Wie soll sie eine Pubertierende hier zu etwas zwingen? Wie geil fandest Du es selbst mit 15, brav bei Mama und Papa zu sitzen?

Mein Vorschlag: Mach Qualitätszeit daraus; es geht nicht um die Anzahl der Stunden. Vielleicht führst Du "Papa-Tochter-Tage" ein, an denen Ihr beispielsweise zu zweit allein ins Kino geht. Oder in einen Sportverein. Oder mal in ein tolles Konzept. Oder schlag ihr gemeinsame Aktivitäten mit ihren Freunden vor, auf die sie Lust hat. Zeig ihr Deine offene Tür - aber überlasse es ihr, durchzugehen.

Denn auch bei Trennungskindern gilt: Es ist nicht ihre Aufgabe, die Wünsche und Erwartungen ihrer Eltern zu erfüllen.

Grüssles
Martin

When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.

AntwortZitat
Geschrieben : 30.11.2011 02:59
(@wander-falke)
Schon was gesagt Registriert

Hallo Jochen,

Kurzform. Gütlich getrennt sein 2011 ( Anfang )

Diese wenigen Worte die du geschrieben hast sind fast die ganze Miete !!!!!

Gütlich getrennt, das schließt nicht nur die physische Trennung, die finanzielle Trennung ein, nein auch die emotionale und besonders die "subtile Manipulation der Schutzbefohlenen" ein, nämlich der Kinder ! Wenn ihr euch "gütlich" getrennt habt, dann seid ihr auch in der Lage das thema Kinder "gütlich" zu regeln.

Ich habe mir auch die ersten Monate/Jahre Gedanken gemacht um die Kinder nicht zu verlieren und dass die KM subtil die Kinder manipulieren würde.
Weit gefehlt. Meine, oder besser "unsere" Kinder versuchten die Gunst der Stunde zu nutzen und zum eigenen Vorteil Mama gegen Papa auszuspielen.
Dies konnte in Absprache mit der Mutter , - und bei einem Bier mit Ihrem Lebensgefährten - geklärt werden.
Danach wurden die Kinder in Kenntniss gesetzt dass es auch in dieser "Neuen" Situation klare Regeln gibt und dass der "Informationsfluss Mama - Kind - Papa " funktioniert ud sie, die Kinder , sich an diese regeln zu halten haben.
Ja, es war zeitweise sehr hart!!

Tochter lebt bei KM und ist 15 ..heute geworden. In den letzten Wochen war sie 2 mal bei mir....über Nacht aber immer nur  von Mittag bis Mittag.
Ich bewohne das ehemalige Fam Haus. Das Zimmer meiner Tochter nach wie vor so wie es war.

Meine Kinder sind nun 19 und 17. Als die "Kleine 14 wurde beschloß Sie zur Mama zu ziehen.
Dass neben Hausaufgaben, Hausarbeit, Schule auch noch Freunde da sind, evtl die erste Liebe, und Parties lässt Kinder schnell vergessen dass noch ein Papa in der alten Wohnung sitzt.
Ich kommuniziere mit der Kleinen auch mehr über Internet als persönlich. Aber so ist das nun mal.
Tröste dich mit einm: DU bist der Vater.

Was könnte ich tun.....rechtlich um meine Tochter häufiger zu sehen ?

Nichts. Die Zeit heilt Wunden, egal was man von diesem Spruch nun mal hält, aber es ist so. Und nochmal. Du bist und bleibst der Vater.
Also verspiel dir nicht diesen gewltigen Vorteil durch blinden juristischenAktionismus

1. Gespräch mit Mutter....."sie will sich nicht einmischen " 

Sie muss sich einmischen, sie ist die Mutter.
Auch wenn ihr noch nicht geschieden seid, wenn Jetzt bereits Anzeichen von Gleichgültigkeit zu erkennen sind, werden diese nach der Scheidung offen als Konfrontation ausbrechen können.

2. Umgangsklage ???  Jugendamt ???

Ich bin kein Jurist, aber aus meiner Situation ist es mit Kanonen auf Spatzen schießen.
Deine Tochter ist 15, und somit hat sie das Recht zu entscheiden zu wem Sie nach der Scheidung will, sofern die Äusseren Umstände nichts anderes gebieten.
(Arbeit, Wohnung, Erziehung)

Ich habe etwas Angst das sich meine Tochter von mir entfremdet.....den Lebensweg meiner EX annimmt.....
Gleichzeitig möchte ich einer gütlichen Scheidung keine Steine in den Weg legen.....

Setzt euch zusammen und redet offenüber Eure Gedanken und Probleme.
Schriebe dein Tagebuch ,aber zeige es niemanden ...........
Wie gesagt, - aus meiner Sicht , könnte ic mir nichts anderes vorstellen als ein vernünftiges, überprüfbares Abkommen in dem beide zumindest in der Kindererziehung die gleiche meinung, so wie die letzten 15 Jahre einnehmen.

Oder stelle ich mich nur an ???

Jupp, etwas schon!!!
Aber das vergeht und du bekommst deine Souveränität und authorität als Vater zurück, wenn du jetzt - allen Gefühlen zum Trotz stark und souverän bleibst und deiner Tochter ein gewisses maß an toleranz entgegenbringst, ohne deine Authorität zu verlieren.

Es wird ein harter Weg, aber  -aus meiner Sicht - er wird erfolgreich sein.

Kopf hoch, erzwinge nichts,......
Erarbeite es dir

😉 :thumbup:

Gruß
Andreas

AntwortZitat
Geschrieben : 30.11.2011 03:06
82Marco
(@82marco)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Servus Jochen und willkommen im Forum!
Bevor Du mit irgend jemand anderes redest, solltest Du erst mal mit Deiner Tochter reden und versuchen rauszufinden, was Sache ist. Bei Pubis evtl. schwierig, weil Hirn wegen Umbau geschlossen.

Das Zimmer meiner Tochter nach wie vor so wie es war.

Vielleicht ist auch hier ein Ansatzpunkt: zusammen mit ihr was Chilliges einrichten/umbauen...

Grüßung
Marco

Mit einem Lächeln zeigst Du auch Zähne!
________________________________________
Ob ein Vorhaben gelingt, erfährst Du nicht durch Nachdenken sondern durch Handeln!

AntwortZitat
Geschrieben : 30.11.2011 10:13
(@staengler)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Servus Jochen,

ich sehe es auch so, wie die Vorredner hier.

Eure Tochter ist kein kleines Kind mehr. Mit 15 Jahren hat sie ihren eigenen Kopf, und das ist auch gut so.
In ihrem alten Kinderzimmer zu sitzen und darauf warten, dass Du mit Deiner neuen Partnerin ihre vermeintlichen Trennungsprobleme mit ihr besprechen wollt, ist für die junge Dame sicherlich völlig uncool.

Die will eine gute Zeit haben und von den Geschichten ihrer Eltern erst mal wenig wissen.

Deine Angebote sollten ihren Nerv treffen und nicht Deinen.

Gruß, Michael

sol lucet omnibus - die Sonne scheint für alle

AntwortZitat
Geschrieben : 30.11.2011 10:18
(@beppo)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Moin.

Ich dresche auch in die Kerbe.

Es beginnt die Zeit, in der die Flügel wichtiger werden.

Setze dich mit ihr zusammen und einige dich auf etwas.
Du könntest ihr z.B. freistellen, wann, wo und wie lange ihr euch treffen wollt, dass du sie aber gerne z.B. 1-2 mal im Monat sehen möchtest und besprich diese Treffen mit ihr und nicht mehr mit der Mutter.
(Wobei du das Konzept aber schon mit der Mutter abstimmen solltest, damit sie nicht quer schießt)
Du könntest ihr dann auch gelegentlich Vorschläge machen, wenn ein Event ansteht, was sie interessieren könnte.
Mache also eher ein Angebot daraus, als eine Forderung.

Ich kommuniziere mit meinen Mittleren (13+14) meistens über Facebook und wenn was anliegt, treffen wir uns.

Ich hätte es gerne anders aber besser so als garnicht.

Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.

AntwortZitat
Geschrieben : 30.11.2011 10:50
(@annasophie)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hallo,

versuche doch ein Gespräch mit deiner Tochter zu führen.

Ich habe mit meinen beiden (fast 14 und 15) im Moment das Modell, dass wir uns einmal im Monat für ein Wochenende sehen. Allerdings beträgt die Entfernung auch 600 km.

Wir besprechen vorab was anliegt, Freunde besuchen, Sightseeing, shoppen etc. Das letzte Mal war die Große nur bei mir, weil sie einfach Zeit mit mir verbringen möchte und die Kleine hat sich in der Stadt mit einer Freundin getroffen, die dann mit zu uns gekommen ist.

Das nächste Wochenende kommt meine Schwester, so dass wir zu 6 unterwegs sein werden.

Manchmal finden sie das auch nur schön einfach ausschlafen zu können, gemütlich zu frühstücken und keiner stellt irgendwelche Forderungen. Ist auch sehr entspannend.

Biete ihr doch auch mal an eine "Pyjama-Party" zu machen oder sie mit ihren Freundinnen zur Disco zu fahren, abzuholen und dann alle bei euch übernachten...ist zwar manchmal stressig, aber so nimmst du auch weiterhin an ihrem Alltag teil...

Sophie

AntwortZitat
Geschrieben : 30.11.2011 11:46
(@ingo30)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hi Jochen,

kann mich auch nur anschließen. Und in Ergänzung auch noch was zu meinem geliebten Thema "Nexts". Genau wie Du das virtuelle Maschinengewehr gegen den "Golflehrer-Next" rausgeholt hast,

Bei mir wohnt meine neue Freundin

kann das Deine Tochter innerlich genauso machen. Lebenspartner, die wir als Erwachsene "gut und richtig" finden, müssen das in den Augen der Kids nicht unbedingt sein (genauso wie wir auch eine Meinung zu den Nexts haben dürfen). Also frag Dich vielleicht auch mal, ob gerade in dieser Phase der Pubertät nicht auch Deine LG als Konkurrenz gesehen wird, die "eh Papas Zeit beansprucht". Auch wenn sich alle nach außen "so toll verstehen". Gruß Ingo

AntwortZitat
Geschrieben : 30.11.2011 13:09
(@marko99)
Nicht wegzudenken Registriert

Ich nehme jetzt mal die Worte meines Vaters:

Vergiss nie, dass du auch mal jung gewesen bist... (Welche Interessen hattest du mit 15?)

Wobei ich denke, dass ein Gespräch von Mutter zu Tochter gut helfen könnte.

Ein Freund von mir (er hat einen 15jährigen Sohn) sagte zu mir:
Find dich damit ab, dass deine Kinder irgendwann sagen: papa ich komme nicht zu dir, ich treff mich mit Freunden, hab ein Fußballturnier, ich geh auf ne Party etc...

Deine Tochter ist 15! Sie wird flügge... Und kommt evtl. nicht so gut mit der Trennung zurecht, wie ihre Eltern...

AntwortZitat
Geschrieben : 30.11.2011 14:22
(@jochen340)

ZUNÄCHST  1000 DANK für EURE ANTWORTEN

SIE HABEN MIR SEHR GHOLFEN !!!!!!

Offenbar seid Ihr alle durch den ganau gleiche MIST gegangen und schon in wenigen Monaten werde ich gleiche Antworten geben wie IHR ... TOLL
??
ABER :

Ist es denn schlau, nur weil meine Tochter es vielleicht nicht mehr hören kann oder will diesen NEXT ( Golflehrer ) nicht mehr zu erwähnen ??

Er hat bei mir in Gegenwart meiner Tochter mehrere böse Namen... 😡

UND

Sich diese ganzen Repressalien gefallen zu lassen und den ganzen Mist auch noch zu bezahlen bedeutet doch wohl das wir Männer die absoluten DEPPPEN sind ...oder nicht ??

DANKE für Eure Geduld  🙂

AntwortZitat
Geschrieben : 07.12.2011 17:16




Lausebackesmama
(@lausebackesmama)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Er hat bei mir in Gegenwart meiner Tochter mehrere böse Namen... 😡

Das ist jetzt aber nicht Dein Ernst, dass Du VOR Deiner Tochter über den Neuen Deiner Ex herziehst und ihn mit Schimpfworten betitelst? Denn wenn das der Fall ist, brauchst Du Dich nicht wundern, dass Deine Tochter keine Lust hat, zu Dir zu kommen.

Das ist ein absolutes NoGo, warum stürzt Du das Kind in so einen Konflikt?

Gruß, LBM

‎"Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben, sondern es ist die Entscheidung,
dass etwas anderes wichtiger ist als die Angst."

AntwortZitat
Geschrieben : 07.12.2011 17:19
(@jochen340)

Weil ich möchte das sie weiß, das er kein guter Einfluß ist für Sie.
Ganz einfach.
Und ich möchte klarstellen das er ein Drecksack ist.....was der Fall ist.
SORRY

AntwortZitat
Geschrieben : 07.12.2011 17:22
(@papamarie)
Zeigt sich öfters Registriert

Das ist deine Meinung und die solltest du für dich behalten oder sie äussern, wenn du danach gefragt wirst. Deine Tochter mag das nämlich evtl.  anders sehen und sie in deine Trennung noch mehr mitreinzuziehen ist nicht gut.
Vor dem Kind kein schlechtes Wort über den Golflehrer, meine Meinung!

AntwortZitat
Geschrieben : 07.12.2011 17:24
82Marco
(@82marco)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Servus Jochen,

Ist es denn schlau, nur weil meine Tochter es vielleicht nicht mehr hören kann oder will diesen NEXT ( Golflehrer ) nicht mehr zu erwähnen ??

Ich finde, der Next hat bei Euch nix zu suchen, wenn Tochter bei Dir ist, aus diesem Grund würde ich ihn nicht mal erwähnen.

Er hat bei mir in Gegenwart meiner Tochter mehrere böse Namen...

Was Du von ihm hältst, ist für Deine Tochter auch nicht von Belang, ganz im Gegenteil, das könnte Loyalitätskonflikte in ihr auslösen...und ist damit evtl. eine mögliche Ursache für ihr derzeitigees Verhalten.

Grüßung
Marco

Mit einem Lächeln zeigst Du auch Zähne!
________________________________________
Ob ein Vorhaben gelingt, erfährst Du nicht durch Nachdenken sondern durch Handeln!

AntwortZitat
Geschrieben : 07.12.2011 17:26
Lausebackesmama
(@lausebackesmama)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Ja super. Dann wundere Dich auch nicht, dass es so ist, wie es ist.

Stell Dir mal vor, Deine Ex würde vor Deiner Tochter von Deiner (irgendwann mal) Neuen permanent von "der Schl*mpe" oder "der Blödbacke" usw. reden. Werd mal erwachsen, warum ziehst Du denn Deine Tochter da mit rein? Die kann für gar nichts! Und sie kann auch den Golflehrer nicht aus dem Weg räumen.

Wenn ich Deine Tochter wäre, würde ich auch einen ganz weiten Bogen um Dich machen. So viel verletzte Eitelkeit, die auf Kinderschultern gepackt wird. Unfassbar!

LBM

‎"Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben, sondern es ist die Entscheidung,
dass etwas anderes wichtiger ist als die Angst."

AntwortZitat
Geschrieben : 07.12.2011 17:26
(@jochen340)

OK verstehe. Wahrscheinlich hast Du recht.

Allerdings ist es nicht auch so, dass ich ein wenig erwarten kann dass sich meine Tochter auf meine Seite stellt, wenigstens ein wenig, denn schließlich hat ja meine EX die Familie zerstört...nicht ich

:crash:

AntwortZitat
Geschrieben : 07.12.2011 17:29
(@jochen340)

Verletzte Eitelkeit triffet es sehr gut....weiß ich....
Aber ich habe auch 20 Jahre geackert...da darf die schon etwas verletzt sein , oder ???

AntwortZitat
Geschrieben : 07.12.2011 17:32
Lausebackesmama
(@lausebackesmama)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

NEIN!!! DEINE TOCHTER MUSS SICH AUF GAR KEINE SEITE STELLEN!!!

Das ist EUER PAARKONFLIKT in dem die Tochter nix zu suchen hat. Deine Frau kann eine bescheidene Ehefrau gewesen sein, geschenkt. Aber für Deine Tochter ist sie die MUTTER, so wie Du der VATER bist und das bleibt ihr, egal ob zusammen oder nicht.

Du willst, dass Deine Tochter Deine verletzte Eitelkeit streichelt und durch ihr Verhalten Dir Genugtuung verschafft.

Und das ist nicht in Ordnung und egoistisch von Dir!

Sorry für deutlich!

LBM

‎"Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben, sondern es ist die Entscheidung,
dass etwas anderes wichtiger ist als die Angst."

AntwortZitat
Geschrieben : 07.12.2011 17:33
Lausebackesmama
(@lausebackesmama)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Natürlich darfst Du verletzt und sauer sein. Aber sowas erzählt man seinen Freunden oder man verprügelt einen Sandsack. Aber man macht sich nicht das Kind zum Komplizen.

LBM

‎"Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben, sondern es ist die Entscheidung,
dass etwas anderes wichtiger ist als die Angst."

AntwortZitat
Geschrieben : 07.12.2011 17:34
(@brille007)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

@ Jochen,

Allerdings ist es nicht auch so, dass ich ein wenig erwarten kann dass sich meine Tochter auf meine Seite stellt, wenigstens ein wenig, denn schließlich hat ja meine EX die Familie zerstört...nicht ich

bist Du ein Troll - oder hast Du wirklich keine Ahnung von Kindern und ihren fragilen Emotionsgebäuden?

Deine Tochter möchte sich auf gar keine Seite stellen, und wer die Ehe ihrer Eltern an die Wand gefahren hat, ist für sie belanglos; es ist schwierig genug, dass sie mit den Folgen zurecht kommen muss.

Wenn Deine Empathie zu Ehezeiten allerdings ähnlich war wie die, die Du hier gerade öffentlich zur Schau stellst, hast Du am Scheitern Eurer Ehe sicher gehörig Mitschuld: Aus genau diesem Grund wenden sich Ehepartner neuen Partnern zu.

Also halte um Himmels willen Eure Tochter aus diesem Käse heraus und erwarte keine Parteinahme! Oder ertrage es mannhaft, dass der "Golflehrer" (der erheblich mehr Zeit mit ihr verbringt als Du) Deiner Tochter irgendwann erklärt, was für ein Laumann und Loser ihr Vater ist. Eine prickelnde Vorstellung?

Just my 2 cents
Martin

When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.

AntwortZitat
Geschrieben : 07.12.2011 17:35




Seite 1 / 2