geplante Umgangsver...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

geplante Umgangsverweigerung des betreuuenden Elternteils

Seite 4 / 5
 
(@annasophie)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hallo Marco,

während des Wochenendumgangs habe ich damit ein Problem, einfach weil S. dann freitags sehr spät kommt und das eine Mal wo sie da war am Sonntag bereits um 13:00 Uhr abgeholt wurde. Und von Samstag morgen bis Sonntag mittag ist für mich nicht akzeptabel.

In den Ferien habe ich da weniger ein Problem mit. Allerdings hat der KV früher immer solche Aktionen abgelehnt. Und ich bin der Meinung, dass bei Schulschluss um 13:30 Uhr 98 % der Hausaufgaben und des Lernens unter der Woche erledigt werden können. Was diese Lochkamera angeht, da weiss ich nicht wie lange diese Hausaufgabe auf ist. Hier ist es aber usus solche Hausaufgaben nicht direkt über die Ferien aufzugeben. Sollte das der Fall sein, wäre es natürlich möglich gewesen, die hier zu basteln.

Ansonsten ist S. ja hier damit beschäftigt ihre Freundinnen abzuklappern und sich zu treffen und die Möglichkeiten die sie hier hat einfach zu genießen. Und da sollten nur die allerwichtigsten Aufgaben erledigt werden. Es sei denn sie sagt, ich möchte das bei Mama machen. Dann ist das auch ok, setzt aber voraus, dass sie die Unterlagen, die sie dafür hat mitbringt.

Sophie

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 19.10.2010 11:52
(@beppo)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Jo, du könntest aber auch anerkennen, dass dieser Text schon weitaus neutraler ist, als die vorherigen.

How about that:

"Hallo KV, leider hat S. anscheinend noch dringende Schularbeiten zu erledigen, hat aber ihre Unterlagen zuhause vergessen.

Könntest du sie uns bitte noch so schnell wie möglich zu schicken, damit sie das noch rechtzeitig erledigen kann?
Kannst du nächstes Mal bitte mit darauf achten, dass sie ihre Aufgaben rechtzeitig erledigt oder zumindest ihre Unterlagen mitnimmt, damit das nicht wieder passiert?

Dank und Gruß
AS"

Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.

AntwortZitat
Geschrieben : 19.10.2010 11:55
(@papajo)
Nicht wegzudenken Registriert

moinsen,

hallo papajo,

wie? gib mir einen tipp als außenstehender.

mmmhh.... bsw.:

Deswegen hier der Entwurf meiner Mail:

Hallo

ich habe mit S. darüber gesprochen, doch bis Samstag bei mir zu bleiben. Sie hat mir erklärt, dass dies nicht ginge, weil sie noch eine Hausaufgabe in Physik (Lochkamera) erledigen müsse und für Französisch lernen. Wir hatten abgesprochen, dass S. die Möglichkeit hat den Aufenthalt bei mir zu verlängern. Wenn dies aber allein schon aufgrund unerledigter Hausaufgaben nicht geht, dann hat sie aber keine andere Wahl.
Dazu kommt noch, dass sie mir erzählt hat, dass sie/ihr bereits mit Oma alles abgesprochen hättet und sie sich deswegen nicht umentscheiden könne.

Ich akzeptiere die Entscheidung von S. natürlich, weise dich aber darauf hin, dass es nicht sein kann, dass sie die Hausaufgaben nicht in der Schulzeit erledigt hat und sie sich deswegen nicht umentscheiden kann.Ich gehe davon aus, dass der Weihnachtsumgang wie geplant stattfindet.

Viele Grüße

Ist das so neutral genug formuliert oder schieße ich damit über das Ziel hinaus?

Sophie

Ja, Du schießt übers Ziel hinaus.

Für Dich ist die Situation in der Du Dich befindest neu. Du kannst nu mal nicht mehr wie früher soviel Einfluss nehmen.
Wichtig ist, Umgänge zu erhalten.
Das Du eventuell nicht damit einverstande bist, wie, wann, wo und mit wem die Hausaufgaben gemacht werden, und warum nicht schon innerhalb der Woche..?? mmmhhh
who cares!
Und ich weiss verdammt gut wovon ich spreche.
Mitr gefällt sicherlich auch so einiges nicht, was meine Ex bezügl. der Hausaufgaben, sleepover der ältestesten ständing an WE's usw. veranstaltet.
Deswegen werd ich aber kein Fass aufmachen. Es gründet in Diskursen, die man sich sparen kann.

Hast du eurer Tochter angeboten, die Lochkamera zusammen mit ihr zu basteln? Mit ihr französisch zu lernen?

Ich kann z. Bs. meinen Kindern dies auch immer nur anbieten, wenn von ihnen nichts kommt, so leid es mir tut, dann kann ich es nicht ändern!

Ich habe mich mittlerweile einem gewissen Fatalismus unterworfen, aber ich kann am WE nicht mit 3 Kindern das nachholen, was sie innnerhalb der Woche nicht geschafft haben.

Du kannst hier ständig dies und jenes einwerfen oder versuchen es so hinzunehmen wie es denn nu ist, und davon das Beste zu machen.
Ein stängiges: "ich habe festgestellt dass,.." oder: "sie hat dies und jenes nicht gemacht.." usw:

Was mir noch ein wenig unklar ist:
Du hast doch sehr lange mit eurer Tochter zusammengelebt. Wieso ist der Umgang, die Kommunikation und evtl zusammen Hausaufgaben machen etc. schwerer geworden?? (so lese ich es zumindest heraus)

Liegt das aussschließlich an der schlechten Beeinflussung durch den KV?

g
jo

AntwortZitat
Geschrieben : 19.10.2010 11:59
(@annasophie)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hallo Beppo,

der Text ist gut, allerdings möchte ich nicht dass S. dann hinterher Rede und Antwort stehen muss warum sie länger geblieben ist als geplant und dann aus lauter Verzweifelung sagt, dass ich sie dazu gezwungen hätte. A. hatte eine Zeitlang sehr große Angst mit dem KV und seiner Frau ohne S. im Auto zu fahren. Sie sagte, dann würde sie nach Strich und Faden ausgefragt werden und könne sich gar nicht zur Wehr setzen. Und würde dann so antworten wie der KV es gerne hätte.

Vor diesem Hintergrund würde ich sie Donnerstag fahren lassen, damit sie weiss von meiner Seite aus war diese Regelung so in Ordnung, nicht gut, aber ich kann akzeptieren dass sie das so möchte. Allerdings möchte ich dem KV gegenüber klarstellen, dass dies eine absolute Ausnahme war und so etwas nicht mehr akzeptiert werden wird von mir. Deswegen auch die Info, dass solche Absprachen ja keine sind wenn er im Hintergrund schon andere Sachen einspielt und sie davon weiss. Und sich entsprechend verpflichtet fühlt. Aber das ist in meinen Augen eher eine Angelegenheit zwischen dem KV und mir. S. sollte wissen, sie konnte diesmal entscheiden, aber beim nächsten Mal braucht es einen wichtigeren Grund, als ich will nicht zu Mama weil...

Ich habe klar gesagt, dass eine Geburtstagseinladung von Freundinnen, eine Grippe oder ein Spiel ihrer Mannschaft für mich Gründe sind den Umgang zu schieben. Aber sonst gar nichts.

Unabhängig davon hat er vor über 6 Wochen meinen Ferien- und Umgangsplanvorschlag erhalten. Danach hat er mir erklärt, dass sie bei ihm bereits in einer Mannschaft spielt und für diese auch Punktspiele bestreitet (Plan habe ich dann  bekommen) und das sie - wie hier auch - zum Kadertraining gehen soll. Entsprechend habe ich die Umgangsplanung so abgeändert, dass diese Sachen berücksichtigt worden sind. Das ist jetzt ca. 4 Wochen her. Und erst als ich erklärt habe, dass ich davon ausgehe, dass die Planung so Bestand hat, weil er sich in diesen 4 Wochen nicht gemeldet hat, hat er mir erklärt, dass diese Planungen so nicht ginge. Seitdem wieder Funkstille.

Und ich würde schon gerne wissen, ob sie dann zum geplanten Umgangstermin kommt oder nicht. Ich möchte ihr aber auch nicht sagen, du wir sehen uns dann und dann wieder. Das finde ich nicht gut, ihr das zu so zu sagen. Ich möchte ihr auch nicht den unbestätigten Plan mitgeben, einfach weil er es noch ändern will. Oder sollte ich das tun, so nach dem Motto: so stelle ich mir das vor und ich habe auch alle Spiele von dir berücksichtigt und das Kadertraining( findet 1xmonatlich samstags statt) auch.

@papajo:
natürlich kann ich die Hausaufgaben mit ihr machen. Auch Französisch lernen. Wobei beide Kinder wissen, dass ich Französisch nie gemocht habe und froh war es nach zwei Jahren abwählen zu können. Ich bin bei F. bereit Vokabeln abzufragen, ich bin aber nicht bereit mich wieder in die Tiefen der Grammatik einzuarbeiten.

Der Umgang ist so schwer, einfach weil sie sich entweder hinter Papa versteckt oder Papa sagt, das klär ich mit Mama halt du dich da raus. Was nun stimmt kann ich nicht beurteilen.
Sie scheint gern diese Tage hier zu verbringen und mit ihren Freundinnen etwas zu unternehmen.
Auch die Sachen, die Papa eingefordert hat, dass ich diese einpacken soll scheinen ihr nicht so wichtig zu sein, diese bei Papa zu nutzen, denn sie hat diese da gelassen wo sie sind bzw. nutzt sie hier.

Sophie

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 19.10.2010 12:11
(@beppo)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

der Text ist gut, allerdings möchte ich nicht dass S. dann hinterher Rede und Antwort stehen muss warum sie länger geblieben ist als geplant

Es ist doch gar nicht länger als geplant.
Du hast doch gesgt, dass die Verlängerung vorgesehen ist.
Und über das, was sie mit ihrem Vater abgemacht hat, musst du dir nicht deinen Kopf zerbrechen.
Letztlich weißt du das ja auch garnicht.

natürlich kann ich die Hausaufgaben mit ihr machen. Auch Französisch lernen. Wobei beide Kinder wissen, dass ich Französisch nie gemocht habe und froh war es nach zwei Jahren abwählen zu können. Ich bin bei F. bereit Vokabeln abzufragen, ich bin aber nicht bereit mich wieder in die Tiefen der Grammatik einzuarbeiten.

Die Hausaufgaben sollst ja auch nicht du machen, sondern sie!
Sie dienen auch als Kontrollmöglichkeit der Lehrer, ob sie in der Lage selbstständig Aufgaben zu erldigen und nicht um festzustellen, wie gut deine Kenntnisse sind.
Und wenn sie merkt, dass sie die Hausaufgaben besser zu hause machen kann, wird sie das in Zukunft eben dort erledigen.

Gruss Beppo

Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.

AntwortZitat
Geschrieben : 19.10.2010 12:20
(@staengler)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Allerdings möchte ich dem KV gegenüber klarstellen, dass dies eine absolute Ausnahme war und so etwas nicht mehr akzeptiert werden wird von mir.

Es ist natürlich schwierig, diplomatische Texte an den KV zu verfassen, wenn man andererseits kurz vorher erlebtes nicht akzeptieren kann.

Die Frage bleibt, ob bei den ständigen Scharmüzeln zwischen KV und Dir nicht der Gang vor ein Gericht die bessere Lösung für alle Beteiligten wäre.

Gruß, Michael

sol lucet omnibus - die Sonne scheint für alle

AntwortZitat
Geschrieben : 19.10.2010 12:35
(@annasophie)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

@staengler:

was meinst du mit kurz vorher erlebtes nicht akzeptieren kann?

Selbst meine Anwältin, die sehr realistisch denkt hat mir geraten bei Problemen mit dem Umgang sofort selbst Klage einzureichen. Aufgrund mehrerer Verfahren weiss sie wie er und sein Anwalt ticken. Bis jetzt scheue ich davor zurück und möchte es so regeln. Aber vermutlich wird sie Recht behalten. Denn immer wenn ich ihm den kleinen Finger gereicht habe, wollte er die ganze Hand/Arm.

Der Zugewinn und Hausrat ist das beste Beispiel. Er hat fast alles behalten, bis auf die Kinderzimmer, obwohl ich nachweislich alles angeschafft habe. Eine Hausratsteilung hat er nie unterschrieben. Zugewinn musste ich einklagen, da er der Meinung war, dass ich ihm noch Geld schulden würde. Mein Anfangskontobestand (mit Originalkontoauszug von damals) wurde ernsthaft angezweifelt, selbst als der Auszug im Original vorgelegt wurde. Das Geld, was meine Eltern dazugegeben haben, wurde als nicht exitierend angezweifelt. Obwohl meine Mutter Einzahlbelege (Originale) vorweisen konnte etc. Das Ende vom Lied war das er mir 26.500 € zahlen musste, obwohl seiner Meinung nach ich ihm noch 5.000 € schulden würde. Und obwohl ich einem Vergleich zugestimmt habe, da er ein Urteil ansonsten angefochten hätte. Auch der Wink des Gerichts, dass ich beim OLG mit hoher Wahrscheinlichkeit einen höheren Betrag bekommen würde blieb ungehört.

Insofern möchte ich im Moment "wehret den Anfängen " betreiben, ohne die Kinder mehr in seine Schusslinie zu bringen als sie es jetzt schon sind. Und diese Gratwanderung versuche ich gerade zu betreiben.

Sophie

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 19.10.2010 12:51
(@staengler)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Servus Sophie,

ich meine damit, dass Du auf Dauer keine diplomatischen Texte an ihn schreiben kannst, wenn Du sein Verhalten nicht akzeptieren möchtest. Im aktuellen Fall eben die Herbstferien und die nicht erledigten Hausaufgaben.

Scheinbar ist eine Einigung bei Euch auf dem Weg des gemeinsamen Gespräches nicht möglich. Du hast ja eben noch einige Beispiele genannt.

Also muss eine Einigung auf anderem Wege erzielt werden. Da bleibt dann nur noch der Gang vor ein Gericht.

Gruß, Michael

sol lucet omnibus - die Sonne scheint für alle

AntwortZitat
Geschrieben : 19.10.2010 12:59
(@annasophie)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hallo,

ja das weiss ich. Aber ich möchte den ersten Ferienumgang auch nicht gleich damit belasten.

Sophie

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 19.10.2010 13:07
(@totohh)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

moin.

meine meinung: du hattest mit dem kv vereinbart, dass eure tochter entscheidet, wann es zurück geht. und das hat eure tochter nun mal getan. ich denke, dass hausaufgaben erst am ende der ferien (und nicht in der ersten ferienwoche) erledigt werden ist normal (vielleicht kann das beim nächsten mal mit ein wenig vorausschauen & zeit besser geplant werden). und ganz ehrlich: nachdem erst vorgesehen war, dass tochter am geb der oma teilnimmt, nun aber selbst entscheiden soll, was sie möchte, war doch eigentlich schon klar, wie das in diesem fall ausgeht...

deshalb mein tipp: komm ein wenig runter. lass den sachverhalt diesmal, heute und hier so laufen. versuche eine schöne zeit mit deiner tochter zu verbringen, damit sie in den nächsten monaten und jahren immer (und auch vielleicht öfter) gerne zu dir kommt! die kids werden älter und dementsprechend wird die zeit,die sie bei den umgängen mit den umgangselternteilen verbringen sicherlich auch geringer. für dich läuft, dass sie ja auch freundinnen vor ort hat und deshalb eigentlich ein hohes interesse haben müsste, zeit bei dir zu verbingen.

und dann: rede, in ruhe, vielleicht in einem persönlichen gespräch mit deinem ex. plant gemeinsam die nächsten umgänge und was und wie ihr den kids vorschlagen wollt. plant weihnachten im gespräch gemeinsam und haltet es vielleicht gemeinsam schriftlich fest.

und trenne das umgangsthema von allen anderen unerledigten baustellen wie dies

Der Zugewinn und Hausrat ist das beste Beispiel.

und löse dich ein wenig vom ewigen "früher war das aber so und so". das bringt dich nicht mehr  weiter. die situation hat sich geändert, die kids werden älter. gib den kindern raum. dadurch das eine tochter ja grs. bei dir ist, gibt es doch einen anlaufpunkt. ich glaube nicht, dass du in der situation bist, in der sich viele umgangselternteile befinden, denen der der umgang verweigert wird, dass du aus dem leben deiner kinder außen vor bist. du wirst mal mehr/ mal weniger zeit mit ihnen verbringen. etwas, das übrigens gemeinsam lebende eltern von teenagern auch erleben. und die besonderen schwierigkeiten aufgrund der trennung musst du gemeinsam mit dem kv regeln. durch reden. das hatte ich schon geschrieben. deshalb habe ich fertig.

gruß
toto

AntwortZitat
Geschrieben : 19.10.2010 14:23




(@annasophie)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hallo,

ich habe mich jetzt entschieden die Mail nicht zu schreiben. S. ist gestern morgen von mir in den Zug gesetzt worden und vermutlich von den Großeltern abgeholt (die hatte ich natürlich über den Vater entsprechend über Zeit und genauen Sitzplatz von S. informiert).

Sie wäre jetzt doch gern länger geblieben, ging ja nun nicht. Auf jeden Fall hat sie hier mit einer Freundin abgemacht, dass sie gerne das letzte Oktoberwochenende was mit ihr machen würde. Das geht auch weil sie ja den 1. November frei hat. Ich habe ihr erklärt, dass sie gerne das Wochenende kommen kann. Sie müsse das aber mit Papa klären.

Auf jeden Fall hat sie gesagt, dass sie Weihnachten so kommt wie geplant (sie weiss dass sie Heiligabend hier ist, letztes Jahr waren sie bei Papa). Und auch dass ich enttäuscht war, dass sie nicht  mit mir direkt gesprochen hat, sondern alles über Papa gelaufen ist. Und das ich das so nicht gut finde und das nächste Mal auch nicht unbedingt so akzeptieren würde.

Sie ist sehr nachdenklich gefahren (hier hat sie wohl mehr Möglichkeiten und Freiheiten als bei Papa. Und hier sind ihre Freundinnen, die sie teilweise mehr als 9 Jahre kennt); ich vermute mal das der Alltag jetzt auch bei Papa einsetzt. Dafür hat sie da 2 Personen die sich täglich um sie kümmern mit Fahrdienst zur Schule, es ist jemand zu Hause wenn sie von der Schule zurückkommt. Und es hält immer jemand Händchen wenn sie Hausaufgaben macht.

Sophie

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 22.10.2010 09:32
(@staengler)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Servus Sophie,

Und es hält immer jemand Händchen wenn sie Hausaufgaben macht.

Sei nicht zynisch.

Versuche im Interesse des Kindes neutral zu bleiben.

Freu Dich, wenn es S. gut bei Dir gefallen hat und biete ihr - wie geschehen - jederzeit an, dass sie kommen kann und darf.

Aber versuche nicht eine Wettkampf auszutragen, wo es für S. wohl besser oder schlechter ist. Sowas stößt Du nämlich mit solchen Äußerungen früher oder später auf jeden Fall an.
Aber böses Blut hilft niemanden.

Gruß, Michael

sol lucet omnibus - die Sonne scheint für alle

AntwortZitat
Geschrieben : 22.10.2010 09:47
(@annasophie)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hallo Michael,

das mit dem "händchenhalten" etc. denke ich mir nur. Das bekommt keiner zu hören. Das ist aber genau das was ich ihr durch meine Vollzeittätigkeit nicht bieten kann. Und das ihr anscheinend sehr wichtig ist. Ich hätte ihretwegen ja auch immer gerne weniger gearbeitet, aber das war finanziell einfach nicht drin. Weil ich nicht zum Amt gehen wollte. Für sie wäre es aber vermutlich besser gewesen.

Sophie

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 22.10.2010 09:56
(@annasophie)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Mail vom KV:
...zumal der Streß und Druck für S. von Deiner Seite ja leider nicht aufhört. Gern können wir jedoch hierüber ein Gespräch führen; Du kannst mich jederzeit dazu ansprechen.

Meine Antwort:
welchem Druck und Stress setze ich S. aus?
Die Tage hier waren für sie - so ihre Meinung mir gegenüber - völlig in Ordnung. Und auch gerne wäre sie noch länger geblieben. Konnte dies aber wegen Hausaufgaben und lernen nicht, so ihre Aussage.
Wenn du dieser Meinung bist solltest du mit mir telefonieren.

Wie soll ich das jetzt verstehen? S. hat zu mir gesagt, es wäre schön gewesen und sie wär gern länger geblieben. Und sie möchte nächstes Wochenende wiederkommen. Und Weihnachten würde planmäßig laufen.

Ich habe ihr allerdings in einem ruhigen Moment gesagt, dass ich das nicht gut fand, dass sie nicht direkt mit mir kommuniziert hat. Und das ich das auch nicht mehr so machen würde. Wenn das ein "unter Druck" setzen ist dann weiss ich auch nicht. Ich kann sie ja nicht mit Samthandschuhen anfassen und die Große behandel ich völlig normal.

Sophie

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 22.10.2010 15:48
(@united)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin Sophie,

Gern können wir jedoch hierüber ein Gespräch führen; Du kannst mich jederzeit dazu ansprechen.

Auch wenn´s schwer fällt:
Nimm den Telefonhörer in die Hand ...

Mails und SMS schaukeln sich leicht gegenseitig hoch (das kann am Telefon zwar auch passieren, das persönliche Gespräch stellt aber - zumindest versuchsweise - den besseren Weg dar).

Besten Gruß
United
(der auf Telefonate mit seiner Ex auch gerne verzichtet)

AntwortZitat
Geschrieben : 22.10.2010 15:54
(@annasophie)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hallo United,

er kann mit dem Kind noch gar nicht persönlich geredet haben, einfach weil sie erst heute von Oma und Opa abgeholt wird. Damit finde ich so eine Aussage bereits nicht positiv. Anrufen werde ich ihn, aber vermutlich erst Samstag wenn die Große unterwegs ist.

Aber so etwas musste einfach kommen. Ich hatte ihm nämlich diese Woche eine Mail geschrieben und darum gebeten mir mitzuteilen was der Lungenfacharzt gesagt hat. Unser Arzt hier hat ihm extra einen empfohlen, damit die Behandlung so weitergeführt wird dass sie a) ohne Probleme mit ihrem Asthma leben kann und b) die Kontrolluntersuchungen entsprechend weitergeführt werden. Aber ich gehe eigentlich davon aus, dass er nicht da war. Denn ihr Asthma nimmt er nicht ernst.
Und bezüglich der kieferorthopädischen Behandlung hatte ich ihm noch einmal mitgeteilt, was unsere bisher behandelnde Zahnärztin gesagt hat und ihn gebeten mich über den Behandlungsplan zu informieren. Weil seine Frau mit ihr dort bereits war und es eine Behandlung geben soll. Hier geht es um das sensible Thema bleibende Zähne und Milchzähne ohne Nachfolger ziehen oder nicht.

Sophie

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 22.10.2010 16:08
(@agent_zero)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin,

moderne Kommunikationsmedien haben DEN Vorteil, dass man ohne emotionale Berührungen Nachrichten
übermitteln kann.

Jedoch hat dies auch einen entscheidenden Nachteil. Das geschriebene kann vom Leser fehlinterpretiert
werden und somit falsch verstanden, wenngleich es anders gemeint war.

Erfahrungsgemäß ist die Hemmschwelle beim Telefonat höher und es sollte weniger Mißverständnisse geben.

Gruß
Agent

(Der seine Hexe gern mal durchs Telefon ziehen würde)

Mantra:
NEIN, NICHT nächste Woche. Heute noch oder morgen. Und schreib jetzt nix vom Anwalt (...), sondern heb Deinen Hintern samt Eiern hoch und werde aktiv.
Zitat Brille007, 22. August 2008, 22:44:25

AntwortZitat
Geschrieben : 22.10.2010 16:16
(@achhja)
Nicht wegzudenken Registriert

Auch wenn´s schwer fällt:
Nimm den Telefonhörer in die Hand ...

Mails und SMS schaukeln sich leicht gegenseitig hoch (das kann am Telefon zwar auch passieren, das persönliche Gespräch stellt aber - zumindest versuchsweise - den besseren Weg dar).

Aber warum ruft er dann nicht gleich selbst an?

AntwortZitat
Geschrieben : 22.10.2010 18:14
(@oldie)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hi

Aber warum ruft er dann nicht gleich selbst an?

Keine Ahnung. Nur bringt dieser Gedanke AnnaSophie nicht einen Millimeter weiter. Selber initiativ werden und sich nicht scheuen, andere Wege zu probieren, ist gefragt.

Gruss oldie

Wenige sind das, was sie vorgeben zu sein.
Und wenn ich es mir recht überlege - niemand.

AntwortZitat
Geschrieben : 22.10.2010 18:28
(@agent_zero)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin,

da gebe ich Dir recht Oldie. Selbstsicheres Auftreten und Kontinuität ist gefragt. Sonst wird er keinen Blumentopf
gewinnen.

Zugegeben, der direkte Weg fällt nicht immer einfach, bringt aber unter Umständen mehr. Dieser ganze schriftliche
Kram dient ja meistens ausschließlich der Beweislast.

Gruß
Agent

Mantra:
NEIN, NICHT nächste Woche. Heute noch oder morgen. Und schreib jetzt nix vom Anwalt (...), sondern heb Deinen Hintern samt Eiern hoch und werde aktiv.
Zitat Brille007, 22. August 2008, 22:44:25

AntwortZitat
Geschrieben : 22.10.2010 18:33




Seite 4 / 5