Sind seit 4 Jahren geschieden, er holt die Kinder alle 14 Tage. Wir hatten immer Problem das er nicht pünktlich kam ich wartete. Seit letztem Jahr tue ich es nicht,seit dem haben wir ein sehr schlechtes Verhältnis. Leidtragende die Kinder. Sie wollen zu ihrem Vater. Per Jugendamt haben wir geregelt,das er sie Freitags 18 Uhr abholt So bring. Klappte nach der Regelung 4 mal.Nun geht es wieder los 1 Tag vorher ein Anruf klappt nicht länger arbeiten. Unzuverlässigkeit. Es stehen die Ferien an, wie bereits in den letzten Jahren, war er nur 2 mal (1mal Sommerferien + 1 Herbstferien)bereit die Kinder in den Ferien zu nehmen das in 5 Jahren seit wir getrennt sind. Er sagt: Wegen der Arbeit ist Kraftfahrer kann er nicht seinen Urlaub so nehmen wie er will. Das ist abhängig von der Arbeit, er müßte arbeiten damit er den Unterhalt für die Kinder zahlen kann. Letztes Jahr habe ich wegen der Kinder die gerne bei Ihrem Vater sein wollten 1 Woche auf meinen Urlaub verzichtet damit sie bei ihm sind. Es sind 14 Wochen Ferien 6 Wochen kann ich abdecken weiter 4 Wochen durch Einrichtugen (Ferienbetreuung). Er ist will mich diesbezüglich nicht unterstützen. Gibt es da eine Regelung, wir haben auch jetzt einen Termin beim Richter wegen dem Umgangsrecht, wo die Ferien angesprochen werden wie steht da die Chance?
Wist ihr mir einen Rat.
hallo isa
was will man dir da raten, die kinder mögen ihren vater, der vater hat durch seinen beruf (krafffahrer) wirklich ein problem, wieso ihr diesbezüglich einen termin beim richter habt ist mir fraglich, da lag doch meiner ansicht mehr vor, als nur terminprobleme,
ich denke schon, dass er freitags durch seinen beruf ein problem hat, da die heutig situation auf dem straßenverkehr grade freitags nicht grade toll aussieht, ich sehe diese bei einen bekannten der auch kraftfahrer ist und regelmäßig nicht pünktlich nach hause kommt, hier solltet ihr beide ein wenig flexibel sein.
was den urlaub angeht, kann ich mir das auch vorstellen, aber hier sollte dein ex-mann versuchen im vorfeld zu klären, dass er festen urlaub in der ferienzeit bekommt, denke dies wäre machbar, was allerdings nicht einfach sein wird. das speditionsgeschäft ist ein hartes brot ist es tatsächlich so heute top und morgen......; mann kann hier nie sagen wie die auftragslage ist, leider;
und bei der heutigen stellensituation ist es recht schwer einen neuen job zu finden;
ihr solltet unbedingt miteinander reden, und er und auch du sollten jeder seine situation darstellen, dann wird er dich verstehen und auch du seine situation verstehen,
denke ihr solltet hierzu eine beratungsstelle aufsuchen, wie erziehungsberatung oder ja, damit das gespräch auch in die richtige richtung läuft,
denn die kinder brauchen dich sowie auch ihren vater,
ich wünsche euch, dass alles im sinne eurer kinder verlaufen wird, und drücke die daumen.
gruß papa
moin, isa,
erstmal herzlich willkommen bei VS, dem forum auch für leute, die zu wenig urlaub haben 😉 !
deinen ärger über kurzfristige absagen/verschiebungen der umgangsWE und über die 'geringe' ferienbetreuung kann ich gut nachempfinden.
vielleicht hilft dir die schilderung meiner 'umstände' ein bisschen.
situation: kinder bei mir (vollzeit arbeitend), 2x schule, 1x kiga. die ex vollzeit-(wechsel-)schichtarbeitend. umgang festgelegt (gerichtl. vergleich) wie folgt:
1) wochenenden: theorie: kinder sind 4 tage/monat bei KM, davon 1x mit übernachtung, benachrichtigung (tag, uhrzeit) erfolgt spät. 3 werktage vorher - wg. wechselschicht sei keine frühere benachrichtigung möglich.
praxis: in der regel hält sich ex an termine und zeiten (+/- 30 min.). es hat sich über jetzt knapp 3 jahre 'eingependelt', dass a) jedes WE die kids an 1 tag (meist samstag) für 3-5 std. bei KM sind, b) keine übernachtungen stattfinden (angebl. wollen die kids nicht), c) ich am mi./do. bescheid bekomme, d) falls andere termine vorher festgelegt/zugesagt werden müssen (einladungen u.a.), ich das tue (ich weiss ja vorher nicht an welchem tag KM 'zeit hat') in absprache mit dem betroffenen/mit den kind(ern) und KM darüber informiere. kinder und ich haben sich daran gewöhnt. wenn ich was vorhabe mit den kids, plane ich möglichst so, dass mir der tag (sa. oder so.) egal ist.
2) ferien: theorie: '10 zusammenhängende werktage pro jahr' wg. (zitat KM): 'bei 20 tagen urlaub/jahr brauche ich die hälfte für mich selbst, sonst habe ich ja garnix von meinem urlaub'. ich (28 tage urlaub) habe 'zähne zusammengebissen' (sonst wäre der ganze vergleich gescheitert).
praxis: dem 'argument' der KM 'da steht werktage, also ohne dazwischenliegendes WE' habe ich heftig widersprochen, mit erfolg. aber: kinder werden in den sommer-ferien an 14 tagen hintereinander morgens abgeholt und abends wieder gebracht = schlafen, frühstück und abendessen zu hause (natürlich auch wäsche etc.). übernachtung geht angebl. nicht wg. schichtarbeit des LG. und: da steht ja nix von übernachten, nur von 'tage'. klasse, nich' :puzz: ?!!?? von einer gerichtl. klärung/festlegung wurde mir abgeraten, da dann KM evtl. ganz 'dicht' machen würde.... und ich wollte es auch nicht 'auf die spitze' treiben (wär mal wieder zu lasten der kids gegangen). also organisiere (besser: jongliere) ich zusammen mit oma, aupair (die hat ja auch urlaub!), verwandtschaft, kiga-notdienst, gleitzeit etc. für alle ferien ein für alle erträgliches 'programm'......
mein rat:
1) für die verhandlung: nein, es gibt keine bindenden, rechtlichen 'vorschriften' darüber, alles 'verhandlungssache', und wenn ein richter entscheiden müsste, geht da sicher zu lasten mindestens eines der beteiligten. was das bedeuten kann, brauche ich nicht zu sagen! also: erstelle einen realistischen (auch aus der sicht deines ex!!! er hat nun mal diesen beruf) vorschlag, der kompromisse von euch beiden enthält (z.b. müsste er es schaffen, wenigstens 1 woche/jahr im voraus urlaub einreichen zu können, wenn er denn mit seinem chef mal vernünftig redet, und dir diese zeit bis ca. 4 wochen vorher mitzuteilen). und zum umgang: evtl. ist weniger (= nur 1-2 tage am WE) hier 'mehr' (= eher für ihn machbar), oder ihr legt für jeden monat nur 1 WE im voraus fest, die anderen besuche kurzfristig. und: änderungen/absagen bis spätestens 2 - 3 tage vorher, bei absage: nur wenn gleichzeitig ein ersatztermin festgemacht wird.
2) an dich: 'pünktlichkeit' = +/- ca. 1 stunde (mit kurzinfo?) ??? ich weiss ja nicht, wie weit er weg wohnt, d.h. ob ihm das helfen würde. damit könntest du doch auch leben, oder??!!
3)
Er ist will mich diesbezüglich nicht unterstützen
- oder sogar 'bis ans limit fahren' (unverarbeitete emotionen/rachegedanken??) ?? das ist dein (und bei mir: mein) eindruck, das sollten wir aber nicht zum anlass nehmen, uns (auch) 'stur' zu stellen, sondern den kindern weiterhin den kontakt ermöglichen, selbst wenn wir uns ärgern sollten (du weisst doch 'der klügere gibt nach...' 😉 )
gruss und mach' das beste draus - für dich und die kids!
ulli
[Editiert am 1/6/2005 von ulliberne]
ein mann geht nicht unter wenn er nicht will,
wehre dich, schlage dich, halte nicht still.....
(fritz grasshoff)
Nachtrag, der Vater arbeitet auf dem Bau, es gibt Bauferien 😀 in den Sommerferien, er arbeitet freiwillig. Thema Pünktlichkeit, habe 4 Jahre gewartet bis zu 8 Std, irgendwann hat das ein Ende für mich
Letztes Jahr im August hat es angefangen, das er gar nicht kommt, ohne Abmeldung. Am anderen Tag vor der Tür stand die Kinder abholte. Oder gar nicht kam. Papiere für Schule, Ämter nicht unterschrieben, wir mussten beide unterschreiben, mir wieder brachte.
Im Dezember eskalierte es, das er mich vor unseren Kindern schlug. Daraufhin wollte ich das alleinige Sorgerecht. Nach Beratung mit dem Jugendamt habe ich mich entschlossen, es noch mal per gewissen Umgangsformen, wie Abholung der Kinder, Unterrichtung der Schule usw., um das gem. Sorgerecht auszuüben. Bei den Ferientag sind wir zu keiner Einigung gekommen. Finanzell sind mir die Hände gebunden muss alles geplant sein. Letztes Jahr kam er 2 Wochen vorher und wollte die Kinder, also bekam er sie, dabei hätte ich 1 Woche sparen könne wenn er sich viel früher entschieden hätte.Wird es nicht festgelegt, bekomme ich mit ihm Schwierigkeiten.
Fazit, seiner Freundin, hat zwei Schulpflichtige Kinder, macht er 2 Wochen Urlaub in den Ferien(gebucht ein halbes Jahr vorher)
hi,
Punkt 2 ist ein witz, oder? zusammenhängende werktage bedeuten für mich einschließlich nächte... sorry, aber dabei fehlen mir echt die worte und bin, ehrlich gesagt, ein wenig fassungslos....
gruß
tortour
Was ich weiß, ist ein Tropfen - was ich nicht weiß, ein Ozean
moin, tortour,
alle, die das hören, sind fassungslos (bist also in guter gesellschaft 😉 ), aber es ist wahr: bereits 2mal haben wir das mitgemacht: morgens holen (08:00 war natürlich 'zu früh - die kinder haben doch ferien!!', dass ich zur arbeit musste, interessierte nicht) und abends wieder bringen. und auch die diskussion bezgl. des wochenendes dazwischen kannst du kaum glauben, ist aber gewesen!
und jetzt kommts noch besser: hatte ex vor einigen wochen meine ferienplanung gegeben und um zustimmung gebeten, reaktion per RA (!!): nur, wenn auf anteiligen KU verzichtet bzw. an sie zurückgezahlt wird (zahlt sie aber gar nicht, ich kriege UV!). ich 'musst du die UV-kasse fragen'. frist war heute und du kannst 3x raten, ob eine antwort da ist.....
gruss und 'schöne ferien' 🙂 !
ulli
ein mann geht nicht unter wenn er nicht will,
wehre dich, schlage dich, halte nicht still.....
(fritz grasshoff)