Hallo Forum,
vermutlich bin ich nicht der Einzige mit folgendem Problem, leider hab ich jedoch im Forum noch keine Hilfe gefunden und bitte nun um Eure Tipps:
bei Absprachen zum Umgang bei der 14tägigen Regelung als auch bei zusätzlichen Betreuungszeiten unseres Kindes ( 4 Jahre ) werde ich von der KM oft mit der Begründung hingehalten, sie bekomme ihren Dienstplan ( Halbtagsstelle als Krankenschwester ) erst kurzfristig und könne mir zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht sagen wann ich das Kind abholen darf und zurückbringen muss.
Bislang gab es zwischen der KM und mir die Absprache, dass ich mich soweit wie möglich nach ihren Schichtdiensten richte ... allerdings sieht dies derzeit so aus, dass ich kurzfristig springen soll und teils sogar um eine 14tägige Regelung kämpfen muss wenn mal keine Dienste anstehen und sie sich nicht vom Kind trennen möchte. Ich hatte mich in der Hoffnung darauf eingelassen, meine Tochter öfter als alle 14 Tage zu sehen und mit der KM eine einvernehmliche Lösung zu finden.
Da mir seitens der Klinik bekannt ist, dass Dienstpläne weitaus früher bekannt gegeben werden als mir vorgemacht wird vermute ich, dass die KM eine Betreuung zuerst durch ihre in der Nähe wohnende Familie sicherstellen möchte und erst wenn es nicht anders geht auf meine Hilfe zurückgreift.
Nun meine Frage:
Kann ich wohl über das Jugendamt eine zeitnahe Einsicht in ihren Dienstplan und damit eine planbare Umgangsregelung "erzwingen" ???
Vielen Dank vorab für Eure Hilfe !!!
Moin dino,
Willkommen bei VS.de
"Erzwingen" kann das JA gar nichts. Nur vermitteln. Als erstes solltest du versuchen, eine einvernehmliche Regelung zu finden.
Scheitert dies, kannst du beim zuständigen JA um einen Vermittlungstermin bitten.
Wenn du mit ihr absolut nicht weiterkommst, kannst du nach diesen Schritten auch eine gerichtliche Umgangsregelung erwirken.
Gruss
Agent
Mantra:
NEIN, NICHT nächste Woche. Heute noch oder morgen. Und schreib jetzt nix vom Anwalt (...), sondern heb Deinen Hintern samt Eiern hoch und werde aktiv.
Zitat Brille007, 22. August 2008, 22:44:25
Servus dino,
dienstpläne sind in der Regel am 15. eines Monats für das Folgemonat zu Veröffentlichen. dürfte eigentlich gängige Praxis sein. Natürlich kommt es wegen Krankheiten und Geburtstag von Oma etc. dann zu ständigen Änderungen und Tauschereien.
So gesehen ist eigentlich aus Sicht der KM überhaupt keine Planung möglich.
Deshalb rate ich Dir, eine Verbindliche Regelung mit der KM zu treffen. So ganz verstehe ich nicht, was Deine Umgänge mit ihrem Dienstplan zu tun haben?
Ist sie arbeiten, holst Du das Kind dort ab, wo es betreut wird. Hat sie frei, holst Du es zuhause ab.
Beim Zurückbringen macht ihr es genauso.....
Dafür gibt es Handy`s und dergleichen und dürfte doch wohl kein Problem sein. Natürlich nur, wenn auch alle daran interessiert sind, die Umgänge gut zu regeln.
Hier scheint mir wohl das Problem etwas "tiefer" zu liegen. Dafür hat Dir Agent schon den nächsten Schritt vorgegeben > Jugendamt
Gruß, Michael
sol lucet omnibus - die Sonne scheint für alle
Hallihallo,
also dazu möchte ich sagen,das meine Ex mich auch dazu verdonnern lassen wollte ihr die Pläne zu zeigen. Zwei Monate tat ich dieses mit dem Erfolg das sie mir immer dann Umgang gewährte wenn es NICHT mit meinen Dienstzeiten vereinbar war. Um dann zu behaupten ich würde mich nicht kümmern wollen :knockout:
Jetzt bekommt sie meine Pläne nicht mehr... Versuche es, dir ihre Pläne geben zu lassen aber rechne nicht mit großen Erfolgen
Vieleicht klappt es ja in deinem Fall wünsche jedenfalls viel Glück und unbeschwerten Umgang
Herzlichen Dank für Eure schnellen Antworten ...
Gerne 😉
Konntest Du auch was damit anfangen?
sol lucet omnibus - die Sonne scheint für alle
@staengler: ja, ich denke es bekräftigt mich in meinem eigentlichen Vorhaben noch ein letztes mal mit der KM eine gemeinsame Lösung zu finden und dann wenn nötig die Vermittlung über das JA anzustreben
Leider hatten bislang Absprachen mit der KM nur solange bestand wie es ihre Launen zuließen :exclam:
Zum Wohle des Kindes, aber auch im Sinne meiner neuen Partnerschaft möchte ich sehr gern planbare Regelungen erzielen und nicht weiterhin der "Spring-mal-wenn-Du-Dein-Kind-sehen-willst-Papa" sein.
Durch die Nähe und Bereitschaft ihrer Familie bin ich seit 14 Monaten das 5. Rad am Wagen und werde außerhalb der 14tägigen Regelung nur dann gefragt wenn niemand anderes kann ... ich kann beruflich vieles einrichten, wenn ich dies planen kann und nicht überrumpelt werde.
Leider kam es in letzter Zeit häufiger vor, dass meine Tochter schon gern zu mir will aber nicht bei mir schlafen möchte ... und macht beim Abholen ein riesen Theater. Das belastet mich sehr, ich vermute die kleine Maus ist es einfach Leid ständig hin- und hergeschoben zu werden. Die KM sieht das allerdings anders und hat lediglich vorgeschlagen wenn es nicht geht, sie zum schlafen zu ihren Eltern zu bringen 😡
Servus dino1976
persönlich fehlt mir hier die Erfahrung aber immer wieder kann ich lesen, dass Kinder recht gut damit klarkommen wenn sie 2 Lebensmittelpunkte haben. Streß wird wohl oft von den Eltern erzeugt und überträgt sich auf Kinder.
Das es Kindern immer dort am Besten gefällt, wo sie gerade sind ist wohl ein Stück weit ebenfalls normal und spricht doch dafür, dass Du ihm eine gute Zeit bereiten kannst.
Leider hatten bislang Absprachen mit der KM nur solange bestand wie es ihre Launen zuließen
Eine verbindliche Regelung muss bei Dir her, damit solche Sätze für die Zukunft nicht mehr gelten!
Alles Gute, Michael
sol lucet omnibus - die Sonne scheint für alle
Hallo Michael,
das sehe ich ganz genau so. Zum einen sollte die verbindliche Regelung her, soweit sie mit der KM getroffen werden kann. Zum anderen ist es für eine 4jährige eine offensichtliche Überforderung, mehr als die beiden Lebensmittelpunkte bei Mama und Papa zu haben ... doch auch hier wird vermutlich die Einsicht der KM fehlen.
Viele Grüße
Tino