Brauchen einen Rat....
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Brauchen einen Rat....

 
(@bastet1977)
Schon was gesagt Registriert

Hallo !

Kaum bin ich hier und hab geschrieben, es ist im moment ruhig, da geht es wieder los...

Ich brauche dringend einen Rat oder Lösungsansätze...

Hier das Problem :

Dieses Wochenende wäre eigentlich unser Kinderwochenende, ich wäre nicht hier, wenn die Kinder hier wären.

Als wir sie gestern abholen wollten, eröffnete uns die KM, daß die Mädels ( fast 8 und fast 10 ) nicht zu uns wollten und sie vorgeschickt hätten, um dem Vater dies mitzuteilen.

Dann wurden uns eine Reihe von Fehlern präsentiert, die wir machen würden.

zB hätten die Kinder bei uns nur Langeweile. Es würde sich seit langer Zeit keiner mit den Kindern beschäftigen.
Ich behaupte nicht, daß wir perfekt sind, sowas wäre vermessen, aber dies entspricht nicht den Tatsachen. Ich weiß nicht, ob mein eigener Eindruck täuscht, aber es ist in der Regel so, daß die Mädels, wenn wir hier ankommen, in ihrem Reich verschwinden, ( sie bevölkern das ausgebaute Dachgeschoß ) uns sich dort erstmal mit ihrenm Playmobil ausbreiten oder basteln und malen. Wenn man hochgeht, egal wer von uns, wird man charmant begrüßt mit : Was willst Du denn ? Also ist für mich die Schlußfolgerung, daß sie erstmal Ruhe haben wollen. Außerdem empfinden wir es beide als falsch, Kindeer beim Spielen zu unterbrechen...
Es könnte mit Sicherheit mehr Beschäftigung geben, aber auch wesentlich weniger.

Dann kommt noch dazu, daß ich an fast jedem Wochenende, wenn ich Zeit habe, mit den Mädels irgendetwas bastele oder male , wenn sie Lust haben. ( Ich gehe auch arbeiten, muß also den Haushalt aufs WE verlegen, hab also nicht immer Zeit )

Der nächste Vorwurf war dann, daß die Mädels zuwenig Zeit mit Ihrem Vater alleine hätten. Aus dem o.g. Grund bin ich viel unterwegs , arbeite teilweise auch am WE, und bin, wenn ich Wäsche und ähnliches mache ohnehin fast unsichtbar. Es ist auch so, daß ich mich bewusst auch zurückgezogen habe, da dieser Vorwurf schon öfter kam und manche Aktivitäten aufs WE verlege und unterwegs bin.

Zum nächsten machen wir nur Versprechen, die wir nicht halten würden. Als Beispiel wurde angeführt, wir hätten der Älteren im Dezember versprochen, mit ihr Schlittschuh laufen zu gehen. Dies entspricht auch den Tatsachen und wurde bisher nicht erfüllt. Soweit richtig, daß ******sich aber den Arm gebrochen hat und eine Gipsschiene hatte wird dabei völlig ignoriert. Sagt mir das jetzt, daß wir mit ihr sammt Gipsschiene hätten aufs Eis gehen sollen ? Zumal wir beide keine begnadeten Schlittschuhläufer sind.
Außerdem waren wir bei nur 2 von 3 Informationsabenden zur weiterführenden Schule, und obwohl wir von Anfang an gesagt haben, daß wir nicht alle Termine einhalten können, wird uns das jetzt zum Vorwurf gemacht.

Abgesehen von diesen Fehlern hat die Kleine wohl noch gesagt, daß sie nicht wüßte, was sie bei uns sollte.

Erwartet wird von meinem Mann jetzt, daß er sich zu einem klärenden Gespräch mit den Kindern treffen soll. Von der Idee her nicht verkehrt, allerdings hatten wir das schon öfter immer mit demselben Ergebnis :

Das Gespräch findet statt, die Mädels ( gemeinsam oder zusammen ) sagen, daß es ja eigentlich nichtso schlimm ist und es geht für eine Zeit lang gut. - Dann beginnt das Ganze von vorn.

Wir haben schon viele Variationen als Lösung gesucht, mit mir, ohne mich.... Es läuft immer wieder aufs selbe hinaus.

Mitlerweile ist es jetzt so, daß die KM ohnehin einen Grund sucht das die Mädels ihren Vater nicht mehr sehen können oder nur in Kombination mit ihr, zB zum Eis essen und wir die Befürchtung haben, daß der kontakt ganz unterbunden wird. Was sollen wir tun?

Hilfe !

Danke fürs auskotzen dürfen,

Tanja

Bitte keine Realnamen ins Forum schreiben! Gruß Tina

[Editiert am 4/2/2006 von DieMystiks]

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 04.02.2006 16:16
(@diemystiks)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hallo bastet1977,

ich würde aus dem Bauch heraus jetzt sagen, daß der Kv sich mit den Mädels treffen soll.

Bei diesem Gespräch würde ich gezielte Fragen stellen.

Was z.B. die Kinder gerne mit euch zusammen unternehmen möchten oder auch mit ihrem Vater allein.

Sie verziehen sich bei euch zwar in ihr Reich und beschäftigen sich selbst, sie würden aber vielleicht doch gerne etwas anderes machen. Ein Spiel mit euch z.B.

Es ist schon schwierig wenn ihr den Eindruck habt die Km steuert gegen. Das könnt ihr aber nur auffangen wenn ihr die Kinder immer wieder fragt, was sie möchten oder was sie stört.

Ich wäre mit Gipsarm auch nicht zum Eislaufen gegangen, ich hätte aber einen Ersatz gesucht.

Was unternimmt der Kv denn mit den Kids wenn du selbst arbeiten bist an dem Wochenende?

Ich glaube schon, daß ihr eine Lösung findet werdet. Wir haben solch ein ähnliches Problem auch gerade. Wir haben dieses Wochenende endlich seit Wochen wieder ein Umgangswochenende andem es friedlich und lustig zugeht.

Der Haushalt muss dann eben Haushalt bleiben. Klar muss das Nötigste gemacht werden, besonders wenn wegen der Arbeitszeit in der Woche nicht genügend Zeit bleibt.

Aber versetzt man sich mal in die Kids.........also ich würde es auch ziemlich blöde finden, besuche ich meinen Dad alle 14 Tage und ich sitze dort im Zimmer und spiele und unten wird der Haushalt auf Vordermann gebracht.

Ich denke eine andere Orga und ein erneutes Gespräch zwischen Kids und Vater hilft euch da schon weiter.

Unternehmungen mit der Km während der Umgangstage würde ich ablehnen. Da hat sie eben Kinderfrei und dabei auch nichts zu suchen.

Gruß
Tina

Und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir:"Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen." Und ich lächelte und war froh und es kam schlimmer.

AntwortZitat
Geschrieben : 04.02.2006 20:10
(@bastet1977)
Schon was gesagt Registriert

Hallo!

Erstmal sorry wegen meiner Fehler...

Um als erstes das mit dem Haushalt zu klären...Ich mache den Haushaltsteil am WE. Mein Mann beschäftigt sich während der Zeit mit den Kindern. So lag bei uns zB viel Schnee und während ich gewaschen und gebügelt habe, war der Rest im Garten und hat nen Schneemann gebaut und ne Schneeballschlacht gemacht. Ich hab dann später mitgemacht.

Als die Ältere den Gipsarm hatte waren wir dann im Tierpark, wo nichts passieren konnte und die Kleine sich austoben konnte. Garnichts zu machen wäre tatsächlich zu schade gewesen.

Wenn ich nicht da bin am WE gibts entweder spezielle Vater Kind Events zB nen gemütlichen Party - oder Spieleabend, oder einen Ausflug, manchmal auch einfach nur rumgammeln zu Hause, je nachdem was bei den Mädels in der Woche los war.

Das mit den gezielten Fragen gestaltet sich bei uns schwieriger, als man glaubt.

Wir können die Mädels nie direkt erreichen, sondern nur über das Handy der KM, sodas jeder Termin mindestens 1 Woche vorher mit ihr abgeklärt sein muß, spontane Treffen sind nicht möglich. Das heißt aber auch das die KM eine Woche hat um die Mädels vorubereiten. Dann ist es so, wenn mein Mann zB fragt, ob er mehr mit Ihnen alleine unternehmen soll und was, daß da kein Vorschlag kommt, sondern Eigentlich ist alles in Ordnung.

Natürlich muß man auch einbeziehen, daß die Mädels ihrem Vater nicht weh tun wollen und sich mit der Wahrheit sehr schwer tun. Wenn sie nun auf ein Thema eingehen, dann ist das heute so und morgen das genaue Gegenteil. Das ist bei der Mutter genauso und so sind wir uns auch relativ sicher, daß sie das Ganze von hinten steuert.

Ein großes Problem beim miteinander etwas machen ist auch, daß als Antwort immer als erstes kommt " einen Film gucken " und alles andere bei weitem nicht so begeisterungswürdig ist... ( Ich bin leidenschaftliche Disney Sammlerin und hatte zwischenzeitlich schon überlegt die Filme zu verstecken, war mir aber dann doch zu albern ... )

@ Tina

Wie habt Ihr das Ganze in den Griff bekommen , durch Gespräche ?

Danke im voraus,

Tanja

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 05.02.2006 18:58