Hallo.
Nach ein paar Tagen des Mitlesens habe ich mich heute angemeldet und jetzt kommt auch schon mein erster Beitrag.
Ich hoffe, dass ich das richtige Unterforum gefunden habe. Ich versuche ddas ganze hier möglichst sachlich aufzubauen.
Zur Situation. Wir sind seit 16 Jahren verheiratet. Zwei Söhne 10 und 14.
Vor ca. 10 Jahren hat meine Frau das Haus ihr Eltern überschrieben bekommen. Als Ausgleich haben wir für ihre Eltern eine Einliegerwohnung angebaut, in dem sie Lebenslanges Wohnrecht haben. In diesem Jahr muss sie noch eine Ausgleichszahlung an ihre Geschwister zahlen. Im Grundbuch ist nur meine Frau eingetragen, den Baukredit haben wir gemeinsam unterschrieben. Ich arbeite Vollzeit und meine Frau Teilzeit. Da der Kleine eine Förderschule besucht sind wir eh schon eine ganze Weile mit Schul- und Jugendamt in Kontakt.
Man kann sagen, dass es schon eine ganze Weile nicht gut zwischen uns gelaufen ist. Ende letzten Jahres habe ich dann rausgefunden, dass sie mich betrügt. Das ganze war sehr eklig und trotzdem wollte ich es nochmal mit ihr versuchen. Nach einem Beratungsgespräch hat sie dann beschlossen die Beziehung mit mir zu beenden.
Ab 1. Jan sind wir sozusagen im Trennungsjahr. Aufgrund der finanziellen Situation werden wir noch ein paar Monate zusammen wohnen müssen und hatten uns auch versprochen die Trennung vernünftig und ohne Stress durch zu ziehen.
Anfangs habe ich zu fast Allem zugestimmt. Der Plan war, dass ich ausziehe und die Kinder bei ihr bleiben, damit sie das Haus auch halten kann. Alles war nur mündlich abgesprochen.
Mittlerweile habe ich auch mal klare Gedanken fassen können und sehe wie sie sich verhält und es aus meiner Sicht auch nicht gut für die Kinder ist. Sehr oft bleibt sie in der Woche einfach über Nacht bei ihrem Freund. Die Kinder beschweren sich auch, dass sie noch öfter Weg ist als früher. Sie unternimmt dafür aber auch oft etwas mit ihm und den Kindern und muss es dann meistens mit tollen Erlebnissen überkompensieren.
Der Große hatte als sie ihm mitgeteilt hat, dass wir uns trennen direkt ungefragt gesagt, dass er mit mir gehen will.
Mittlerweile bin ich der Meinung, dass es vielleicht besser ist, wenn sie auszieht und ich mit den Kindern im Haus bleibe. Da will sie aber nichts von wissen.
Kann sie einfach verlangen, dass ich ausziehe und die Kinder bei ihr bleiben?
Was ist wenn ich einfach sage "Ich ziehe nicht aus"?
Herzlich willkommen Lonewolf,
Zwei Söhne 10 und 14.
In dem Alter werden Kinder gefragt, wo sie wohnen möchten.
In diesem Jahr muss sie noch eine Ausgleichszahlung an ihre Geschwister zahlen. Im Grundbuch ist nur meine Frau eingetragen, den Baukredit haben wir gemeinsam unterschrieben. Ich arbeite Vollzeit und meine Frau Teilzeit.
Ohne dein Gehalt kann deine Ehefrau das Haus nicht halten. Das ist aber nicht dein Problem.
Wenn du mit beiden Söhnen ausziehst, in eine schnuckelige, pflegeleichte 4-Zimmer-Wohnung, ohne Garten, Garage und Renovierungsstau, ohne Schwiegereltern und mit Hausmeister, günstig gelegen zur Förderschule des Jüngsten und zu deiner Arbeit, wird kein Gericht der Welt 2 Knaben im Alter eurer Söhne gegen deren Willen zurück zur Mama expedieren.
Als berufstätiger AE Vater steht dir für den Jüngsten dieselbe Unterstützug durchs Jugendamt zu, die ihr bislang auch als Familie habt.
Wenn deine Ex und ihre Eltern Glück haben, findet sich schnell ein leistungsfähiger Next, der finanziell in die Bresche springt.
Wenn sie Pech hat, ist der Bursche weg, sobald das Leben als Patchwork-Besuchs-Familie anfängt ins Geld zu gehen.
So oder so würde ich an deiner Stelle mein Herz nicht an das Gemäuer der DEF hängen, sondern mit beiden Jungs zügig das Weite suchen.
Die besten Wünsche von
🙂 Biggi
Es ist nicht genug, zu wissen, man muß auch anwenden;
es ist nicht genug zu wollen, man muß auch tun.
(J. W. von Goethe)
Moin LW,
in Ergänzung zu @Biggi: Dieses Haus ist Eure Ehewohnung; das Grundbuch oder der Umstand, dass Deine Schwiegi's Dich nicht mehr sehen wollen, spielt erst mal keine Rolle. Du musst also nicht sofort ausziehen; wir raten hier auch regelmässig von diesem Schritt ab, solange die Konditionen der Trennung nicht geklärt und am besten schriftlich fixiert sind.
Ob Deine DEF sich die Hütte ohne Deine Unterstützung leisten kann, ist nicht Dein Problem. Die Wünsche eines 14-Jährigen in Sachen "künftiger Lebensmittelpunkt" wird man nicht ignorieren, falls das Ganze streitig geklärt wird. Bei einem 10-Jährigen gibt es da ein kleines Fragezeichen; da kommt dann ggf. die Frage "Geschwistertrennung oder nicht?" ins Gespräch. Und natürlich wird eine Rolle spielen, ob Du als Vollzeit-Berufstätiger ein griffiges Betreuungskonzept hast.
Wichtig ist: Du bist nicht vom Wohlwollen Deiner DEF abhängig; Du kannst eine Menge selbst gestalten. Möglicherweise sind die aktuellen Hormonschübe Deiner DEF sogar hilfreich dabei.
Grüssles
Martin
When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.
Absolut korrekt. Niemals raus aus der Wohnung/Haus bevor das mit dem Betreuungsmodell der Kinder nicht schriftlich.fixiert ist.
Wichtig lass alle Unterlagen die dich betreffen schnell verschwinden.
Kontoauszuege, Lohnzettel, Auszuege über Geldanlagen.
( das ist das erste was die ehemals dich liebende Ehefrau sich kopiert um Dich in die Pfanne zu hauen )
Am besten auch kleine.Vermögensgegenstaende weg zu Personen deines Vertrauens
( sollte die ehemals dich liebende Ehefrau wissen wo was ist macht Sie dich dadurch erpressbar )
Achtung !
Wenn du in.der Hütte bleibst hat das "schwache" Geschlecht Truempfe in der Hand die Dich als.Mann alt aussehen lassen können. Gewaltschutz, etc. Hier kann ich Dir aber keinen Rat geben wie man das eindaemmen kann.
Zweiter Versuch einer Antwort. Der erste ist wohl im Nirvana oder bei irgendjemandem als PN gelandet 😉
Danke für die Antworten.
Ich bin halt erst seit kurzem in der Lage nachzudenken ohne dabei unterschwellig auf die Wünsche meiner Frau fixiert zu sein. Das scheint aber wohl normal zu sein. Jetzt spiele ich die einzelnen Szenarien durch und berechne sie.
Mit dem Großen sollte es kein Problem sein. Er will bei mir bleiben und geht in eine Ganztagsschule. Mit Busfahrt ist er dann maximal eine Stunde vor mir zuhause. Das sollte für einen 14 Jährigen zumutbar sein.
Den Kleinen habe ich die Tage mal vorsichtig gefragt was er lieber hätte. Das weiß er aber nicht und wollte von mir wissen wie ich auf so eine Frage reagieren würde.
Ich will ihn jetzt erstmal in Ruhe lassen bis ich genauer weiß wie es weiter gehen soll. Es ist jetzt schon schwer genug für ihn.
Nur mit dem Großen ausziehen fände ic nicht so gut. Auch wenn sich Brüder oft zoffen und nerven hängen sie ja trotzdem aneinander.
Da der Kleine einen Taxischein hat ist der Schulweg sowieso geregelt. Bleibt leider der Nachmittag. Das Problem häte meine Frau dann aber auch.
Mit meinen Schwiegereltern habe ich zum Glück keine Probleme. Es ist zwar kein inniges Verhältnis und viel haben wir nicht miteinander zu tun. Es ist aber viel besser als das Verhältnis zwischen ihnen und ihrer Tochter.
Meine Schwiegermutter passt eh gelegentlich auf den Kleinen auf und würde das bestimmt auch in Zukunft machen. Er hängt auch sehr an seiner Oma.
Könnte es mir negativ ausgelegt werden, wenn ich einfach mit den Kindern ausziehe ohne es abzusprechen?
Wenn meine Frau Rechnungen nicht bezahlt, halte ich das zum Teil schon für mein Problem. Da ich ja bei einigen Dingen mithaftend bin besteht ja immer die Gefahr, dass jemand etwas von mir haben will.
@Brille was meinst du damit, dass ihre Hormonschübe vielleicht hilfreich sein könnten?
Es sind ja nicht nur Hormonschübe. Sommerurlaub mit ihrem Freund und den Kindern ist auch schon gebucht. Das bringt die beiden Kinder auch nur durcheinander. Der Kleine wollte wissen, ob ich mitfahre als sie ihm das Hotel im Katalog gezeigt hat.
Moin LW,
Könnte es mir negativ ausgelegt werden, wenn ich einfach mit den Kindern ausziehe ohne es abzusprechen?
sagen wir: Ein solches Verhalten spräche nicht unbedingt für einen verantwortungsvollen Umgang mit dem GSR. Stell Dir selbst einfach die Frage, was Du selbst denken würdest, wenn Deine DEF ohne Absprache mit den Kindern verschwände.
Dass Geschwister nicht "getrennt" werden dürften, ist nirgends in Stein gemeisselt. Viel entscheidender ist das "Wie", das beispielsweise durch eine Wohnung für Dich und den Älteren in der Nähe des Hauses Deiner DEF entschärft werden könnte: Dann könnten sich die Jungs ggf. sehen, wann sie wollen. Vielleicht wäre auch ein Wechselmodell (eine Woche hier, eine Woche dort) eine praktikable Lösung für alle Beteiligten: Es erhält beiden Kindern beide Eltern und erspart ihnen, eine Entscheidung für einen Elternteil (gleichbedeutend mit einer Entscheidung gegen den anderen) treffen zu müssen.
Wenn meine Frau Rechnungen nicht bezahlt, halte ich das zum Teil schon für mein Problem. Da ich ja bei einigen Dingen mithaftend bin besteht ja immer die Gefahr, dass jemand etwas von mir haben will.
das gilt nur für gemeinsam unterschriebene Verträge; nicht für Dinge, die jemand anderes (der nicht notwendigerweise Deine Frau sein muss) unter Deinem Namen bestellt. Die Zeiten, wo ein Ehepartner für die Schulden des anderen haften musste, sind lange vorbei.
@Brille was meinst du damit, dass ihre Hormonschübe vielleicht hilfreich sein könnten?
ein Mensch, der sich bereits in einer neuen Liebesbeziehung befindet, denkt nach vorn, plant die Zukunft. Das ist besser als ein Ex-Partner, der 24 Stunden am Tag darüber nachdenkt, wie er seinen Hass zum Ausdruck bringen und Dir schaden kann.
Es sind ja nicht nur Hormonschübe. Sommerurlaub mit ihrem Freund und den Kindern ist auch schon gebucht. Das bringt die beiden Kinder auch nur durcheinander. Der Kleine wollte wissen, ob ich mitfahre als sie ihm das Hotel im Katalog gezeigt hat.
naja, bis zum Sommer ist es noch lange hin; ob die Kinder dann mitwollen, wird man sehen. Zwingen kann sie niemand. Andererseits: Wenn der neue Freund Deiner DEF kein Armleuchter ist, solltest Du Dich freuen; schliesslich verbringt auch er Zeit mit Euren Kids. Für Deine Jungs ist respektvoller Umgang der Erwachsenen auf jeden Fall einfacher als wenn sie das Gefühl haben, sie müssten den neuen Lover hassen, damit Papa zufrieden ist. Nicht vergessen: Irgendwann teilst auch Du Deine Bettdecke wieder mit jemandem...
Grüssles
Martin
When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.
Moin Lone,
Könnte es mir negativ ausgelegt werden, wenn ich einfach mit den Kindern ausziehe ohne es abzusprechen
klare Antwort? Nein, soetwas geht gar nicht. Genau wie wir soetwas auch zu einer KM sagen würden, die soetwas vor hat. Als Elternteile mit GSR habt ihr diese Dinge zusammen zu regeln.
Es gibt für Deine Fragen keine Musterantworten. Du wirst hier im Forum von Verfechtern eines 50:50 Wechselmodells bis zum Standardumgang jedes zweite WE viele Meinungen finden. Und jedes Modell hat seine vor und Nachteile.
Wichtig ist dabei aber auch, dass man die Kids auch nicht immer zwanghaft aus der gewohnten Umgebung rausreißen muss, weil einem der neue Next der Exe nicht passt oder sonstiger "Kleinkram".
Hierfür bietet es sich z.B. an, im Rahmen einer Scheidungsfolgenvereinbarung beim Notar den Aufenthaltsort der Kinder fest zu bestimmen (z.B. bei der KM). Darauf baut dann der Umgang auf und alles kann problemlos laufen.
Ich würde auch davon abraten, Kindern hier irgendwelche Entscheidungen aufzudrücken - und genau das tust Du gerade mit dem 10 Jährigen. Das kann zu massiven Problemen führen, die absolut nicht sein müssen.
Aus der Forenerfahrung drehen ein Großteil der Exen beim Thema "Geschwistertrennung" regelmäßig durch und sind dann auch für andere rationale Entscheidungen nicht mehr zugänglich. Auch von daher würde ich das lassen.
Dazu haben bauernschlaue Exen sowieso zahlreiche Kniffe auf Lager, den zunächst umzugswilligen Filius mit psychologischem Druck zum Umkehren zu bewegen. Auch das kann sehr unschön werden und muss auch nicht sein.
Baut doch zunächst einmal ein großzugiges Umgangskonzept auf und seht zu wie es läuft.
Weiter geht Dich das Leben Deiner Exe so nichts mehr an. Sie kann auch mit ihrem Next und den Kids in den Urlaub fahren etc (in ihrer Umgangszeit). Nutz die Zeit, bau Dir eine neue Partnerschaft auf und gebt Euren Kids Sicherheit durch geplanten Umgang. Gruß Ingo
Ich weiß, dass es keine Musterantworten gibt. Es hilft mir aber meine Gedanken zu sortieren und ggf. Anregungen zu finden.
Natürlich ist es nirgendswo in Stein gemeißelt, dass man Kinder nicht trennen darf. Ich überlege halt wie sie sich dann fühlen würden.
Ich will auch niemanden eine Entscheidung aufdrücken. Es war sicher nicht ganz richtig meinen Jüngsten zu fragen, aber irgenwo muss ich ja auch wissen wie seine Wünsche sind. Deshalb habe ich ihn genau einmal gefragt. Auch mit dem Hinweis, dass er sich nicht entscheiden und äußern muss. Bei dem einen Mal bleibt es auch.
Umgangskonzept? Sollange wir noch zusammen wohnen sieht es ja so aus, dass sie ständig ankommt mit ich bin nochmal weg. Der Tag war so mieß ich muss nochmal in die Sauna usw. Ich bin dann derjenige der sich anhören kann "Wo ist denn Mama schon wieder?" "Wann kommt sie wieder?" Ist halt so Praktisch, dass ich noch da bin.
Der Große weiß auch das sie mich mit dem neuen Betrogen hat. Das hat sie aber selbst zu verantworten.
So gerne ist er auch nicht mit ihm unterwegs.
Er meinte schonmal: "Der ist ja ganz nett aber ich habe das Gefühl, dass er uns kaufen will?" Wenn ich soetwas höre, fühl ich mich schlecht und denke, dass es nicht der richtige Umgang ist.
Sie meint ja scheiden lassen braucht man sich ja nicht, wär ja Schade um das Geld. Mir würde es ja bald besser gehen und sie ist die Arme die bald 50 Stunden arbeiten muss. Außerdem reiche für mich eine kleine Zweizimmerwohnung mit Klappcouch für die Kinder, wenn ich sie alle zwei WE zu Besuch bekomme.
Wir kommen ja ganz gut miteinander aus, solange es nach ihr geht. Was mich stört ist halt, dass sie in der Woche kaum Zeit für die Kinder aufbringt und auch nicht richtig daran mitarbeitet wie die Trennung jetzt laufen soll. Wichtiger sind Urlaubsplanung, Sportveranstalltungen und Party.
Moin Lone,
Sie meint ja scheiden lassen braucht man sich ja nicht, wär ja Schade um das Geld.
Ach ja, dass kennt man ja auch. Ist auch schon mal das Argument "Und wenn einem was passiert, ist ja dann für die Kinder gesorgt" gekommen? Auch das ist beliebter "Exen-Bullshit".
Deine DEF hat sich dazu entschieden, mit einem neuen Partner ihre Zeit zu verbringen. Damit ist es auch zwingend notwendig, die rechtliche Position neu zu regeln. So dass jeder sein Glück finden kann. Vernünftige Trennungspaare können dabei auch die Emotionen kurz hinter sich lassen und im Rahmen einer Scheidungsfolgevereinbarung alles friedlich lösen. Ein toller Weg, der Geldbeutel und Nerven schont. Sprich Deine Exe doch mal drauf an.
Wichtiger noch für Dich: Natürlich muss die Scheidung her. Denn ansonsten läuft mit jedem Jahr Ehe der Versorgungsausgleich WEITER! Das heisst, das Du in 20-30 Jahren (mit Eintritt Ruhestand) für diesen Leichtsinn bluten musst! Das das einer Exe gefällt ist ja mal logisch (sie bekommt ja dann einen Großteil Deiner Rentenansprüche).
Was mich stört ist halt, dass sie in der Woche kaum Zeit für die Kinder aufbringt und auch nicht richtig daran mitarbeitet wie die Trennung jetzt laufen soll
Jau, ist doch super. Dann machst Du das, was Exen eigentlich am liebsten machen: Das Steuer in die Hand nehmen. Viele Exen mit "rosa-roter-Brille" haben halt keine Lust auf Bürokratie und Papierkram. Dann mach was draus und schlag ihr den einvernehmlichen Weg vor. Dann kann sie ganz viel Urlaub machen und hat keinen Stress. Gruß Ingo
Moin LW,
bei einer Scheidung (und die solltest Du im Interesse klarer Verhältnisse unbedingt anstreben, zumal eine Nicht-Scheidung teurer wird), geht es nicht um das Aufrechnen der Fehler der Vergangenheit, sondern um die Gestaltung der Zukunft.
Es ist kein Naturgesetz, dass Kinder bei ihren Müttern leben müssten. Folglich steht auch nirgends, dass Du Dir jetzt nur eine kleine Wohnung mit Platz für Gelegenheits-Übernachtungen Deiner Jungs suchen "darfst", weil diese den Rest der Zeit bei ihrer Mutter leben "müssen".
Nachdem die Jungs bereits über Eure Trennung Bescheid wissen und keine Kleinkinder mehr sind, wäre mein nächster Schritt ein "round table", bei dem Ihr zu viert die anstehenden Möglichkeiten besprecht. Eure Kinder können nichts dafür, dass Ihr Eure Ehe an die Wand gefahren habt; deshalb würde ich ihnen die Möglichkeit einräumen, aktiv an der Gestaltung der Zukunft mitzuwirken. Ausgangspunkt könnte sein, dass es genau 4 mathematisch mögliche Umgangsregelungen gibt, die alle gleichwertig sind:
1. Beide Kinder bei Mama, Umgangsrecht für Papa
2. Beide Kinder bei Papa, Umgangsrecht für Mama
3. Ein Kind bei Mama, ein Kind bei Papa, Umgangsregelung wechselseitig
4. Beide Kinder gemeinsam im wöchentlichen Wechsel bei Mama und Papa.
Ich habe dafür eine Excel-Tabelle erstellt, die sachlich und nüchtern alle Vor- und Nachteile aller Modelle für jeden Beteiligten beschrieb. Meine Kids (damals 11 und 13) haben sich bei einem solchen Gespräch vor 10 Jahren spontan für Modell 4 entschieden. Es floss keine Träne. Einzige Frage: "Wer kümmert sich um die Katzen, wenn wir nicht da sind?" Dass es später Modell 3 wurde, ist eine andere Geschichte.
Wichtig ist nur: Lass Dir das Ruder nicht aus der Hand nehmen - und versuche, die Situation aus der Perspektive der Kinder zu sehen und nicht aus der Rosinenpickerei der Erwachsenen.
Grüssles
Martin
When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.
1. Beide Kinder bei Mama, Umgangsrecht für Papa
2. Beide Kinder bei Papa, Umgangsrecht für Mama
3. Ein Kind bei Mama, ein Kind bei Papa, Umgangsregelung wechselseitig
4. Beide Kinder gemeinsam im wöchentlichen Wechsel bei Mama und Papa.
5. Das Wechselmodell 😉
Eine Woche bei Mama, Eine Woche bei Papa.
**Quotiing gekürzt!
Und was ist jetzt genau der Unterschied zwischen 4 und 5?
Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.
Wenn meine Frau Rechnungen nicht bezahlt, halte ich das zum Teil schon für mein Problem. Da ich ja bei einigen Dingen mithaftend bin besteht ja immer die Gefahr, dass jemand etwas von mir haben will.
Schaffe bitte eine klare finanzielle Trennung.
Mach ein neues Konto auf, lasse deine Gelder auf das neue Konto gehen und gib ihr Bargeld für Stromanteil, Mietanteil, etc.!
Die neue Kontonummer geht sie nichts an, nicht das sie per Lastschrift auf dein Konto bestellt.
Gruß Markus.
Und was ist jetzt genau der Unterschied zwischen 4 und 5?
es gibt keinen; genau das war mit "4" gemeint.
When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.
Und was ist jetzt genau der Unterschied zwischen 4 und 5?
:thumbup:
Sorry, ich hatte gerade noch den "je ein Kind als wöchentlichen Wechsel" im Kopf.
Mein Fehler :redhead: 😉