trennun ja - nur wi...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

trennun ja - nur wie soll es dann weitergehen? etwas konfus

 
 fics
(@fics)
Schon was gesagt Registriert

meine situation in sehr verkürzter form:
heiratete eine nichtdeutsche im ausland - zogen nach deutschland - öffneten ein familienbuch - bekamen 2 süsse kinder - beantragten die deutsche staatsbürgerschaft, sie ist jetzt deutsche. die ehe hat sich auseinandergelebt - ich bin nicht mehr bereit wegen der kinder noch zusammenzubleiben und unglücklich zu sein, was sie fordert und bereit ist zu tun. vielleicht klingt das für euch egoistisch, aber ich möchte wieder anfangen zu leben! in beiden fällen ist kein anderer partner involviert!
ich möchte so fair wie möglich ihr gegenüber sein, die unser system ja in scheidungssachen nicht so genau kennt.

auf der anderen seite bin ich mir gar nicht sicher, ob ich überhaupt den offiziellen schnitt-sprich scheidung-durchziehen soll.

grund: finanziell würde ich schlechter dastehen, weil ich in steuerklasse 1 rutschen würde! solange sie nicht die scheidung fordert weil sie wieder heiraten möchte, ist es ihr eigentlich egal. sie sorgt sich nur um die kinder und lebt nur für sie. gearbeitet hat meine frau in deutschland nie und nur wegen der kinder wurde bei der bfa eine sozialversicherungsnummer für sie angelegt.

nun - hier fängt mein gewissen an sich zu rühren:
ich hole sie nach deutschland - bei scheidung ist sie nicht mehr krankenversichert bei mir und so vieles andere , was damit zusammenhängt.

jetzt mal eine frage:
wäre es für mich sinnvoll die scheidung durchzuziehen oder würde es finanziell keinen unterschied machen, wenn wir für ewig getrennt (nicht offiziell vor dem rathaus getrennt also / so was wie ne 2.wohnung) leben würden?
also damit meine ich, dass sie ja solange wir verheiratet sind anspruechen auf rente, kapitalerträge usw. hat.
bei nichtscheidung behielte ich steuerklasse 3 und könnte sie und die kinder mehr unterstützen.
in welchem fall stehe ich finanziell besser da? wie sieht es mit der verantwortung für die ehefrau aus?

ich weiss, das klingt alles sehr konfus - aber das geht mir halt alles durch den kopf.
ausserdem weiss sie ganz genau mit welchen ausdrücken sie mir mein gewissen noch schlechter macht - das leiden christi halt.

gruss

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 18.01.2006 21:42
DeepThought
(@deepthought)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Moin,

Steuerklasse 3 gibt es nur für verheiratete und nicht dauernd getrennt lebende Ehepaare. Guck auch mal >hier<.

DeepThought

Der 15. Senat des OLG Celle befindet vatersein.de
in den Verfahren 15 UF 234/06 und 15 UF 235/06
als "professionell anmutend".
Meinen aufrichtigen Dank!

AntwortZitat
Geschrieben : 18.01.2006 21:56
Lausebackesmama
(@lausebackesmama)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Er will doch offiziell als zusammenlebend gemeinsam gemeldet bleiben.

LG Lausebackesmama

‎"Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben, sondern es ist die Entscheidung,
dass etwas anderes wichtiger ist als die Angst."

AntwortZitat
Geschrieben : 18.01.2006 22:03
(@Aniram)

Er will doch offiziell als zusammenlebend gemeinsam gemeldet bleiben.

Und dann verpfeift ihn irgendeinaufrechter Mitbürger der für Zucht und Ordnung
sorgen will beim Finanzamt.

Die holen sich ihr Geld wieder. Ob die Ehefrau von Fics sich an der Rückzahlung
ihres Anteils der zuviel erhaltenen Beträge beteiligen wird, wage ich zu bezweifeln.
Wie auch ? Futsch ist futsch und sie selbst verdient ja kein Geld.

Nein, ich halte das für keine gute Idee. Dann lieber klare Fronten und jeder weiss
was er hat oder künftig eben nicht mehr hat.

Gruß

Marina

AntwortZitat
Geschrieben : 18.01.2006 22:27
(@Austausch-Mann)

Ich kenne Deine genaue Situation nicht. Aber wenn Du Dir so viele Gedanken um das Wohlergehen Deiner Frau machst, liebst Du sie offenbar noch. Meine Frau hat sich nach 10 Jahren sofort von mir getrennt und hatte schon einen Tag vorher eine Beziehung mit dem nächsten angefangen. Da geht warhscheinlich nichts mehr.

Bei Dir ist kein neuer Partner im Spiel, wie Du schreibst. ABER: Heutzutage bleibt niemand "30 Jahre" lang ohne Partner. Wenn Ihr Euch trennt, wird jeder von Euch irgendwann einen neuen Partner haben. Und spätestens dann kracht es. Finanziell und emotional.

Es gibt meines Erachtens zwei Alternativen:
1) Trennung - und dann richtig. Also mit Trennungsjahr, Unterhalt, Steuerklasse 1, Scheidung etc.
2) Kämpfen!

Aus den Erfahrungen der letzten drei Monate kann ich Dir sagen, dass es sicher für meine Frau und mich einfacher gewesen wäre zu kämpfen, als die ganze Sch... die nun schon passiert ist und noch passieren wird. Die Kinder, die Finanzen, die Emotionen - alles geht kaputt.

So lange Du Dir noch solche Sorgen um Deine Frau machst, lohnt sich bestimmt das Kämpfen. Setze Dich mit Deiner Frau zusammen, was stört sie, was stört Dich (Fakten; am besten Aufschreiben)? Was hat Eure Beziehung ausgemacht als sie glücklich war (Aufschreiben!)? Was gefiel Dir an ihr so gut (Aufschreiben)? Was gefiel ihr an Dir (Aufschreiben)? Welche wirklichen Fakten liegen einem Unglücklichsein zu Grunde? Ist es vielleicht "nur" Stress?

Wahrscheinlich könnt Ihr nicht wirklich objektiv sein, wenn Ihr das alleine angeht. Geht am besten zusammen zu einer Beratung. Wenn Ihr darüber wieder "glücklich" werdet, hat es sich gelohnt - und es ist bestimmt weniger Kraftaufwand, als getrennt von den Kindern zu sein. Die Kinder wollen eine Familie sicher nicht trennen! Die Kinder würden sozusagen alles dafür tun, wenn ihre Familie erhalten bleibt. Ihr beide solltet das auch probieren - nehmt Euch einfach die Hilfe, die es dafür gibt.

Wenn es nicht wieder "funkt", müsst Ihr aber konsequent sein. Gebt Euch aber im Sinne der Kinder noch eine Chance.

Meine Kinder und ich sind tief traurig, dass wir nicht mehr zusammen unter einem Dach wohnen. Überlege Dir gut, was Du machst.

Getrennt hat man sich sehr schell! Scheidungskind und -papa bleibt man ein Leben lang!

Ich wünsche Euren Kindern, dass Ihr "Alten" es schafft die Kurve zu krigen. Viel Glück dabei!

AntwortZitat
Geschrieben : 20.01.2006 03:17
 fics
(@fics)
Schon was gesagt Registriert

@austausch-mann
vielen dank für deine ausfühliche stellungsnahme. dass ich mir sorgen um meine frau mache, hat leider nichts mehr mit liebe zu tun, sondern nur mit schuldgefühlen. schliesslich habe ich sie nach deutschland mitgenommen.
und leider ist da nichts mehr zu flicken, das habe ich schon seit der geburt meines sohnes versucht.
dann geht halt nur der weg, den du beschrieben hast - der offizielle.
danke dir
gruss
fics

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 23.01.2006 15:02