Hallo,
ich hoffe Ihr könnt mir helfen,
also...mann will scheidung, mann hat im Oktober 2005 eine haus gekauf, steht alleine im Grundbuch und ist auch alleiniger kreditnehmer...frau ist hausfrau, also ohne eigenes einkommen, leben in zugewinnergemeinschaft, jetzt zu meiner frage muss mann nach scheidung auszahlen oder wird das anderes geregelt, da Frau auch nicht im grundbuch steht??
Bitte helft mir......
Zu weitreichende Fragen ohne wirklich Informationen zu geben.
Ich sach mal: "Herzlich willkommen"!
Bitte mehr Infos!
Kinder?
Wenn ja: wieviel?
Wielange verheiratet?
Hat sich 2005 noch nichts abgezeichnet?
Wie hat er ohne Unterschrift das Haus kaufen können? Bzw. wie sieht die Finanzierung aus?
Hoher Eigenanteil oder Vollfinanzierung?
Danke
Gruß
Kasper
Gott gebe mir die Gelassenheit, Dinge zu ertragen, die ich nicht Ändern kann, den Mut, Dinge zu Ändern, die ich Ändern kann und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
hallo,
also sind seit 2003 verheiratet, haben eine gemeinsamme tochter, das haus ist vollfinanziert, er ist alleinverdiener und deshalb läuft alles auf seinen namen
hoffe die info´s reichen um mir nur einen kleinen rat zugeben
moin, nancy,
mir scheint sich dein post auf 2 verschiedene bereiche zu erstrecken:
1. zugewinn-berechnung
2. wie soll's weitergehen (wer zieht aus, wo bleibt kind etc.).
zu 1: das haus zählt natürlich zu 'seinem' endvermögen und fliesst als solches (inkl. der evtl. schulden) in die zugewinnberechnung ein (zur berechnung: such' hier im forum nach 'zugewinn', da gips mehrere topics). und je nachdem, wer den grösseren zugewinn hat, muss dem anderen die hälfte der differenz auszahlen.
zu 2. darüber solltet ihr euch vorrangig gedanken machen. oder seid ihr euch bereits einig? das wäre schön!
gruss
ulli
@kasper: das mit dem hauskauf 'auf einen namen' ist doch ganz normal und problemlos. hauptsache die banken haben ihre sicherheiten, dann verlangen sie auch keine 'sicherheits-/bürgen-unterschrift.
ein mann geht nicht unter wenn er nicht will,
wehre dich, schlage dich, halte nicht still.....
(fritz grasshoff)