Wie weit geht das S...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Wie weit geht das Sorgerecht?

 
(@andrey)
Schon was gesagt Registriert

Guten Abend,

mir ist heute eine Frage gekomen, auf die ich bisher (auch hier im Forum) keine Antwort gefunden habe.
Es geht darum, wie weit das Sorgerecht  gehen kann. Ich bin Vater eines unehelichen Kindes.
Bisher habe ich noch keinen Sorgerecht. In der Zukunft sicherlich schon.

Die elterliche Sorge umfasst ja Personensorge, Vermögenssorge und Vertretung des Kindes. Daneben gibt es noch eine Unterhaltspflicht dem Kind gegenüber. Bevor ich hier falsch verstanden werde: Ich möchte mich nicht vor meiner Unterhaltspflicht drücken.
Lange Vorrede, hier die Frage? Kann ich einen Teil meiner Unterhaltsleistung in Form  z.B. eines Sparbuches anlegen? Von 300€ z.B. 100€ monatlich. Davon hätte mein Kind mehr und dem Kindes würden noch 384€ (200€ Unterhalt + 184€ Kindergeld) übrig bleiben. 

Meine Überlegung ist, dass mit dem Sorgerecht auch die Vermögenssorge mitbestimmt wird. Die KM würde nichts anlegen, sondern alles ausgeben. Ich habe schon mit ihr darüber gesprochen, sie lässt nicht mal ein Sparbuch auf den Namen des Kindes eröffnen. Sie kauft dem Kind viel zu viele Spielsachen, mit der Begründung sie hätte in ihrer Kindheit nichts, deswegen soll Sohn alles bekommen was er sich wünscht. Inklusive ZWEIER!!! Adventskalender, weil er das haben wollte. Nun bekommt der Kleine noch von mir ein AK, von meiner Mutter, von seiner anderen Oma und somit hätte er 5!!! Adventskalender. Welches Kind hat 5 Adventskalender?

Oder ein anderes Beispiel: Er hatte schon ein Auto gehabt, mir erzählte er, dass er das Auto haben möchte. Ich habe ihm das Auto gekauft. Ein paar Wochen später kommt er zu mir mit zwei gleichen Autos nur in unterschiedlicher Farbe (Grün und Orange). Die KM daraufhin, dass die Auto ja unterschiedlich gefärbt sind. Ist das normal? Ich finde so etwas ist übertrieben.

Außerdem nimmt sie immer den teuersten Anwalt, bei der letzten Umgangsrecht-Verhandlung hat sie für ihren Anwalt 800€ bezahlt. Ich dagegen nur 400€.

Geht das oder nicht? Hat vielleicht jemand schon Erfahrung damit?

Andrey

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 28.11.2011 00:40
(@beppo)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Klare Antwort:
Nein das geht nicht.

Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.

AntwortZitat
Geschrieben : 28.11.2011 00:49
(@ingo30)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hi Andrey,

in Ergänzung zu Beppo: Versuch Dich aus dem Leben der Exe rauszuhalten.

Die KM würde nichts anlegen, sondern alles ausgeben. Ich habe schon mit ihr darüber gesprochen, sie lässt nicht mal ein Sparbuch auf den Namen des Kindes eröffnen

Es geht Dich nichts an, was von dem Unterhalt gekauft wird und was nicht. Und? Dann eröffnest Du halt auf Deinen Namen ein Sparkonto und zahlst dort die Beträge ein. Umschreibung dann ab Volljährigkeit. Null Problemo und die Exe kann nicht das Geld vom Konto abziehen, was sonst auch gerne gemacht wird.

Und, ist ihr Anwalt denn auch besser? Du scheinst Dich ja auch weiterhin gut auszukennen, wenn Du sogar die Abrechnungen ihres Anwalts kennst.

Rede mit Deiner Ex und zeige Ihr nochmals auf, dass dieser Trend "nur dem Willen des Kindes zu folgen" schädlich ist. Dazu kommt, dass das Ganze in der Zukunft wahrscheinlich auch gegen Dich persönlich eingesetzt wird ("Du willst doch nicht zum Papa, oder? Du darfst das entscheiden... wenn Du das WE bei mir bleibst, kriegst Du ein tolles Geschenk"). Kinder brauchen keine Überfütterung mit sinnlosen Konsum sondern echte Liebe und Verantwortung. Zeig das Deinem Kind. Gruß Ingo

AntwortZitat
Geschrieben : 28.11.2011 01:36
(@andrey)
Schon was gesagt Registriert

Hallo Ingo,

danke für deine Antwort.

Es geht Dich nichts an, was von dem Unterhalt gekauft wird und was nicht. Und? Dann eröffnest Du halt auf Deinen Namen ein Sparkonto und zahlst dort die Beträge ein. Umschreibung dann ab Volljährigkeit. Null Problemo und die Exe kann nicht das Geld vom Konto abziehen, was sonst auch gerne gemacht wird.

Das stimmt, dass es mich wenig angeht, was KM von dem Unterhalt dem Kind kauft. Aber dieser unsinnige Überfluss macht mich traurig. Leider konnte auch kein Sparbuch auf den Namen des Kindes eröffnen ohne die Einwilligung der KM. Klar kann man jetzt sagen "eröffne doch so ein Sparbuch", aber wie ich finde ist das etwas anderes.

Und, ist ihr Anwalt denn auch besser? Du scheinst Dich ja auch weiterhin gut auszukennen, wenn Du sogar die Abrechnungen ihres Anwalts kennst.

Keine Ahnung, ob Ihr Anwalt besser war. Wenn es nach dem Richter ging, so sollten wir ohne Anwälte kommen. Der Anwalt bei dem ich zur Beratung war, hat mich überredet, dass er mitkommen soll, da meine Ex auch einen Anwalt aufgesucht hat. Ich kenne mich nicht mit Ihren Abrechnungen aus, sie hat mir nach der Verhandlung es vorgeworfen, dass sie 800€ dem Anwalt bezahlt hat und jetzt ihr Auto nicht reparieren kann.

Rede mit Deiner Ex und zeige Ihr nochmals auf, dass dieser Trend "nur dem Willen des Kindes zu folgen" schädlich ist. Dazu kommt, dass das Ganze in der Zukunft wahrscheinlich auch gegen Dich persönlich eingesetzt wird ("Du willst doch nicht zum Papa, oder? Du darfst das entscheiden... wenn Du das WE bei mir bleibst, kriegst Du ein tolles Geschenk"). Kinder brauchen keine Überfütterung mit sinnlosen Konsum sondern echte Liebe und Verantwortung. Zeig das Deinem Kind. Gruß Ingo

Reden bringt leider wenig. Bei diesem Thema eher leider nichts. Jetzt kommt mein Sohn schon bei mir an, Papa kauf mir das, Papa kauf mir jenes. Die Ansprüche bei dem Kind wachsen und die KM kann damit nicht Schritt halten. Und ich bin dann der Vater, der nichts dem Kind schenkt.

Ich würde doch nur in die Zukunft meines Kindes investieren. Hätte ich mehr Geld würde ich auch so tun, ohne mir Gedanken zu machen.

@Beppo
Danke für eine schnelle Antwort

Andrey

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 28.11.2011 02:21
(@lima65)
Rege dabei Registriert

Hallo Andrey,

wenn dein Sohn von dir was gekauft haben möchte, wirst du ihm kaum sagen wollen: "wart mal ab bis du groß bist, ich hab da ein Sparbuch für dich angelegt" und erwarten, dass der das gut findet.
Die beste Investition in die Zukunft deines Kindes ist, wenn es JETZT und HEUTE von dir lernt, dass es nicht alles sofort haben kann, was es sich wünscht. Und auch, wenn du der einzige Mensch in seiner Umgebung bist, der ihm solche Grenzen aufzeigt, dann ist das eben so.
Und gleichzeitig mach dich mal nicht verrückt damit, wenn das Kind mehr als einen Adventskalender hat. Kannst du eh nicht mehr verhindern, denn deine Ex und die Großeltern wirst du nicht mehr umerziehen. Meine Kleine hat auch zwei AKs, ist für Trennungskinder sicher nicht so ungewöhnlich; muss ja schließlich auch irgendwelche Vorteile haben, wenn die Eltern schon nicht mehr beisammen sind, oder?  :wink:.
Und  male bitte nicht den Teufel an die Wand, dass dein Kind dich dafür später vielleicht mal nicht mehr mag, wenn du ihm nicht alles kaufst. Sowas kann schnell zur sich selbst erfüllenden Prophezeiung werden.

Gruß von lima

PS: Sparbücher sind übrigens die lausigste Investitionsform, die es gibt. Dann kaufe lieber einen Goldklumpen oder sowas...

AntwortZitat
Geschrieben : 28.11.2011 08:20
(@ingo30)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hi Andrey,

Keine Ahnung, ob Ihr Anwalt besser war. Wenn es nach dem Richter ging, so sollten wir ohne Anwälte kommen. Der Anwalt bei dem ich zur Beratung war, hat mich überredet, dass er mitkommen soll, da meine Ex auch einen Anwalt aufgesucht hat.

Sei Deinem Anwalt mal eher dankbar. Er ist der juristische Fachmann und Du bist Laie. Da Du sicherlich nicht zu einer privaten Kaffee- und Kuchenrunde beim Amtsgericht eingeladen worden bist, die absolut richtige Entscheidung. Dafür ist er Dein Rechtsbeistand.

Klar kann man jetzt sagen "eröffne doch so ein Sparbuch", aber wie ich finde ist das etwas anderes.

Ja, ich finde es auch immer sehr erhebend, wenn ich den Briefkasten aufmache und auf dem Bankbrief lese "Kind xx z.Hd Familie xx"... In Ergänzung zu Lima: Wo die 0,2 Prozent Zinsen hinlaufen ist eigentlich ziemlich wurscht. Steuerlich wäre es natürlich schon besser, wenn Deine Exe sich mal bewegen würde, da Kinder auch einen eigenen Steuerfreibetrag nutzen können - trotzdem wird es bei den Summen eh kein Problem sein. Lies Dir als "Kur" mal die Beiträge durch, bei denen es um gemeinsame Kinderkonten geht. Da kann Deine Exe morgen oder in 5 Jahren die ganze Kohle abziehen, wenn z.B. ihr Auto kaputt ist - und Du kannst nichts dagegen tun. Frag Dich mal ehrlich, ob Du dann immer noch so betrübt bist. Gruß Ingo

AntwortZitat
Geschrieben : 28.11.2011 10:58
82Marco
(@82marco)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Servus Andrey!

Leider konnte auch kein Sparbuch auf den Namen des Kindes eröffnen ohne die Einwilligung der KM.

Ich habe je ein Girokonto auf meinem Namen eröffnet und den beiden Jungs die dazugehörenden EC-Karten mit PIN gegeben.
Ich zahle monatlich Taschengeld ein, Geld wird verzinst (bei jedem Tor vom FCB steigt der Zinssaetz minimalst  :wink:) und sie sparen oder heben ab, je nachdem, wie sie lustig sind.
Derzeit sparen sie mehr als dass sie ausgeben...

Wenn sie 18 sind, werde ich die Konten auf Ihre Namen umschreiben lassen, dann hat alles seine Ordnung.

Grüßung
Marco

Mit einem Lächeln zeigst Du auch Zähne!
________________________________________
Ob ein Vorhaben gelingt, erfährst Du nicht durch Nachdenken sondern durch Handeln!

AntwortZitat
Geschrieben : 28.11.2011 11:26
(@brille007)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin Andrey,

Jetzt kommt mein Sohn schon bei mir an, Papa kauf mir das, Papa kauf mir jenes. Die Ansprüche bei dem Kind wachsen und die KM kann damit nicht Schritt halten. Und ich bin dann der Vater, der nichts dem Kind schenkt.

auch in "ganz normalen" Familien kommen die Kinder an und erzählen ihren Eltern, was ihre Klassenkameraden alles haben und bekommen. Da besteht der Contest dann zwar nicht zwischen den geschiedenen Eltern, sondern "nur" zu irgendwelchen Gleichaltrigen, aber das spielt nicht wirklich eine Rolle. Und auch dann brauchen Eltern im Zweifelsfall gute Argumente, wenn sie erklären wollen, warum ein Kind kein iPhone, keine Markenklamotten und kein 1.000-EUR-Bike braucht. Wobei es nicht nur um's "das können wir uns nicht leisten" geht, sondern auch darum, dass das Leben kein Wunschkonzert ist, in dem man nur mit dem Finger schnippen muss, um sofort reich beschenkt zu werden.

Grüssles
Martin

When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.

AntwortZitat
Geschrieben : 28.11.2011 12:03
(@marcus-gnau)
Rege dabei Registriert

@Andrey,
wie kommst Du darauf, dass Du demnächst das gemeinsame Sorgerecht haben wirst? Das geht nur mit mütterlicher Zustimmung.
Solltest Du auf das neue Gesetz spekulieren, dann gehe ´mal davon aus, dass dieses Gesetz nur für Väter Wirkung entfalten wird, deren Kinder nach Inkrafttreten dieses Gesetzes geboren werden. Du wirst klagen müssen, wenn die Mutter der gemeinsamen Sorge nicht zustimmt.

Viele Grüße,
Marcus Gnau

AntwortZitat
Geschrieben : 28.11.2011 16:59