Hallo Zusammen.
Ich wundere mich seit Wochen dass die Geldgeschenke zur Kommunion meiner Tochter nicht auf ihr Sparbuch eingezahlt werden.
Das Sparbuch kann ich über e-Banking einsehen. Ich habs aber sperren lassen so das Verfügungen nur von beiden Eltern zusammen möglich sind.
Heute habe ich von meiner Tochter erfahren das meine bald EX ein neues Spararbuch für sie eröffnet hat.
meines wissens darf sie das nicht.
Die Sparkasse und auch die Raiffeisen Kasse sagen auf den Namen meiner Tochter gibt es nur das mir bekannte Sparbuch, weitere Banken gibts bei uns im Ort nicht. Außer Postbank.
Wie erfahre ich wo das Geld abgeblieben ist
was kann ich gegen die Eigenmächtigkeit meiner EX tun
Macht es überhaubt sinn was zu tun
Mir stinkt nämlich gewaltig das sie glaubt alles zu dürfen und ich nur immer muss
Grüsse Roselladady
edit: Wechstaben verbuchselt
Heirate oder heirate nicht, egal du wirst es bereuen
Moin,
bei mir hat die (H)exe damals das Konto der kleenen leer geräumt. Ab zum Anwalt, kurzer
bestimmender Brief, Geld war wieder drauf.
Sie darf rechtlich nicht mal einen Euro ohne deine Zustimmung abheben, wenn GSR besteht.
Sperrvermerk bei der Bank - Ende.
Wegen dem neuen Konto wirst du die (H)exe fragen müssen. Wenn nicht, schreibt dir der Anwalt
vielleicht ein kleines Briefchen.
Gruß
Agent
Mantra:
NEIN, NICHT nächste Woche. Heute noch oder morgen. Und schreib jetzt nix vom Anwalt (...), sondern heb Deinen Hintern samt Eiern hoch und werde aktiv.
Zitat Brille007, 22. August 2008, 22:44:25
Hallo,
da man ja Konto- bzw. Sparbucheröffnungen in diesem Land gern als Angelegenheit von großer Bedeutung ansieht und immer auf zwei Unterschriften besteht, solltest du von deiner Ex schlicht Auskunft über diese bedeutungsvolle Angelegenheit verlangen, also was wo besteht und wieviel drauf ist. Sofern sie einer nur gemeinschaftlichen Verfügung über dieses neue Konto/Sparbuch nicht zustimmt, würde ich Einzahlung auf das alte Sparbuch verlangen. Ein Dreizeiler mit einer Woche Frist sollte reichen.
Gruß
Krishna
Gruß
Krishna
Hallo Agent
Danke für die schnelle Antwort
Persönlich fragen kann ich sie aus den bekannten Gründen leider nicht. müsste ich über ihren Anwalt machen.
Aber wie bereits beim Umgang und anderen Sachen werde ich nur Schweigen ernten oder wiedersinnigen M.ist
Oder eben gleich zu meinem Anwalt.
kost halt wieder
Aber wenn sie an das Neue Konto geht merk ich es halt auch nicht
Grüsse Roselladady
Heirate oder heirate nicht, egal du wirst es bereuen
Hallo zusammen
Passt das so?
Roselladady XXXXXXX den 9.07.2010
XXXXXXXXXX
XXXXXXXXXKanzlei XXXX
Bahnhofstrasse 22a
XXXXXXXXXRoselladady./.(H)exe
Sehr geehrter Herr XXX
Wie ich von meiner Tochter XXXX erfahren habe hat meine Ehefrau ein neues Konto/Sparbuch für sie eröffnet und die Geldgeschenke zur Kommunion darauf eingezahlt.
Da dies ohne meine Unterschrift und ohne meine Einwilligung erfolgt ist fordere ich meine Ehefrau mit Frist bis zum 19 Juli 2010 auf mir Auskunft über dieses Konto zu erteilen.
Sofern meine Frau einer nur gemeinschaftlichen Verfügung über dieses neue Konto/Sparbuch nicht zustimmt, verlange ich die Einzahlung auf das alte Sparbuch .Mit freundlichen Grüßen
Roselladady
Grüsse Roselladady
Heirate oder heirate nicht, egal du wirst es bereuen
Hi roselladady
Heute habe ich von meiner Tochter erfahren das meine bald EX ein neues Spararbuch für sie eröffnet hat.
meines wissens darf sie das nicht.
Doch, darf sie, warum nicht?
So wie ich das lese, hat sie ein Konto eröffnet, wo die Grusskartenzahlung der Erstkommunion hingehen und nicht das schon bestehende Konto dafür genutzt.
So lange sie nicht das ''bestehende Konto'' leerräumt, sehe ich hier keinen Handlungsbedarf.
Gruss Wedi
@ wedi
So lange sie nicht das ''bestehende Konto'' leerräumt, sehe ich hier keinen Handlungsbedarf.
Dass das quasi dasselbe ist, tut nichts zur Sache?
Über die Finanzen bestimmen die Eltern gemeinsam. Da kann Mami nicht hingehen und sich die Verfügungsgewalt an dem Geld des Kindes allein sichern.
Gruß
Krishna
Gruß
Krishna
Dass das quasi dasselbe ist, tut nichts zur Sache?
Nö, warum?
Sie nimmt nichts weg, oder?
Und das Geld gehört der Tochter, oder?
Gruss Wedi
So weit ich weiß, bedarf die Eröffnung eines Sparbuches lediglich einer Unterschrift. Das kann auch Tante, Onkel, Oma sein.
Beim Girokonto sieht das anders aus.
Gut, roselladady, dass du den Vermerk für beide Eltern hast eintragen lassen. Dann kannst du zumindest bei Geldzuwendungen von deiner Seite sicher sein, dass das Geld auch tatsächlich bei den Kindern bleibt. Offenbar gibt es mehr Elternteile, als man denkt, die sich nach einer Trennung an den Sparbüchern der Kinder bereichern :gunman:.
Gruß pk
Sind Sparkonten neuerdings irgendwie rationiert oder auf 1 Stück pro Einwohner beschränkt? Falls nicht: Was spricht dagegen, als Vater einfach ein eigenes Sparkonto (am besten auch auf den eigenen Namen) zu eröffnen, eigene Zuwendungen dorthin zu transferieren und dem Kind beispielsweise zum 18. Geburtstag, zum Schulabschluss, zum Führerschein oder whatever zu überreichen?
Ich verstehe ehrlich nicht, was an diesem "Konto gemeinsam mit Muddi" so doll sein soll - vor allem, wenn man ihr mit irgendwelchen Verfügungsbeschränkungen das "gemeinsam" gleich nach der Kontoeröffnung wieder wegnehmen will.
Just my 2 cents
Martin
When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.
Hi
Ich denke auch, das dieses ''gemeinsame Konto'' in Zukunft immer wieder für Ärger sorgen wird und würde es daher auseinanderrechnen und ein eigenes Konto für die Tochter aufmachen.
Ihr habt dann beide ein Konto für die Tochter und könnt um die Wette dort einzahlen.Wer nach einer bestimmten Zeit am meisten Drauf hat, hat gewonnen. 😉
Gruss Wedi, der das gegen seine Ex schon verloren hat :thumbdown:
@ wedi
Es geht darum, das Geld der Tochter zu sichern. Das versteht man oder lässt es.
Gruß
Krishna
Gruß
Krishna
Das versteht man oder lässt es.
Man lässt es
Gruss Wedi
Dachte ich mir schon...
Gruß
Krishna
Dachte ich mir schon...
Oder auch nicht,.....da, .....bin aber immernoch der Meinung, hier, bei der Vorgeschichte, Ruhe walten zu lassen.
Gruss Wedi
@krishna, was ist wenn Mutti wegen dieser Lapalie auch noch mit fehlender Kooperationsbereitschaft kommt?
Erst besinnen, dann beginnen
Wer schöner ist als ich, der ist geschminkt
Gruss Wedi
Hi
Ich denke auch, das dieses ''gemeinsame Konto'' in Zukunft immer wieder für Ärger sorgen wird und würde es daher auseinanderrechnen und ein eigenes Konto für die Tochter aufmachen.
Ihr habt dann beide ein Konto für die Tochter und könnt um die Wette dort einzahlen.Wer nach einer bestimmten Zeit am meisten Drauf hat, hat gewonnen. 😉Gruss Wedi, der das gegen seine Ex schon verloren hat :thumbdown:
Ihr könnt aber auf den Namen des Kindes nur mit gemeinsamer Unterschrift ein Konto eröffnen. Sonst geht es
nicht.
Höchstens jeder der Elternteile auf seinen Namen.
Gruß
Agent
Mantra:
NEIN, NICHT nächste Woche. Heute noch oder morgen. Und schreib jetzt nix vom Anwalt (...), sondern heb Deinen Hintern samt Eiern hoch und werde aktiv.
Zitat Brille007, 22. August 2008, 22:44:25
Hallo Leute
Wie Krishna schon bemerkte
Es geht darum, das Geld der Tochter zu sichern
Die Geldgeschenke kommen zum überwiegenden Teil von meiner Verwandtschaft, leider ist es in Ihrer Familie nicht unüblich sich bei den Kindern zu bedienen.
Grüsse roselladady
Natürlich würde es mich freun ihr mal ihre Grenzen aufzuzeigen
Heirate oder heirate nicht, egal du wirst es bereuen
Hallo roselladady,
Die Geldgeschenke kommen zum überwiegenden Teil von meiner Verwandtschaft,
Hinweis für deine Verwandtschaft, was größere Geldgeschenke betrifft: Das möge in Zukunft bitte über deinen Tisch laufen, nicht über den der KM. Für das aktuelle Problem hilft dir das natürlich leider überhaupt nicht mehr weiter.
Viele liebe Grüße,
Malachit.
Wenn ein Staat die Leistungsgerechtigkeit zugunsten der Verteilungsgerechtigkeit aufgibt, dann kommt man bald an den Punkt, wo es mangels Leistung nichts mehr zu verteilen gibt.
Moin,
Das möge in Zukunft bitte über deinen Tisch laufen, nicht über den der KM. Für das aktuelle Problem hilft dir das natürlich leider überhaupt nicht mehr weiter.
Das stimmt. Am besten ein Sparkonto auf den eigenen Namen anlegen. Dann kannst du es der Tochter später,
oder je nach bedarf geben.
Die KM fragt nicht rum und du musst dich nirgends rechtfertigen.
Gruß
Agent
Mantra:
NEIN, NICHT nächste Woche. Heute noch oder morgen. Und schreib jetzt nix vom Anwalt (...), sondern heb Deinen Hintern samt Eiern hoch und werde aktiv.
Zitat Brille007, 22. August 2008, 22:44:25