Schule, Elternsprec...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Schule, Elternsprechtag etc.

Seite 1 / 3
 
(@achill)
Rege dabei Registriert

Hallo Zusammen,

mit meiner Ex-Frau habe ich eine mittlerweile 6-jährige Tochter, welche im September diesen Jahres in die Schule kommen wird. Der Umgang erfolgt basierend auf einer Absprache zwischen uns in der Zwischenzeit so, dass ich unsere Tochter jede Woche für zwei Stunden sehe und mit ihr etwas am ihrem Wohnort (wir wohnen ca. 30km auseinander) unternehme sowie jedes zweite WE von FR bis SO, gemeinsames Sorgerecht.

Im Moment geht unsere Tochter noch in den KiGa, sie soll laut Aussage von Ex auf eine Schule in ihrer Nähe gehen, welche auch eine Nachmittagsbetreuung bietet. Ich bin zwar nicht zu hundertprozent von der Schulwahl überzeugt, stimme der Schulwahl aber auch zu. Ich möchte aber definitiv zu schulischen Veranstaltungen eingeladen werden und beispielsweise auch an Elternabenden teilnehmen. Jetzt ist es so, dass mir meine Ex keinerlei Informationen diesbezüglich mitgeteilt hat was den Kindergarten betrifft mit der Begründung dass sie das nicht möchte. Sie ist mir gegenüber eiskalt. Die Kindergartenleitung, welche ich informiert hatte und aufgefordert hatte, mir solche Termine ebenfalls mitzuteilen, ignorierte mein Anliegen komplett. Die Leiterin meinte damals telefonisch zu mir, man würde mich sofort mit der Polizei abholen lassen wenn ich dort einfach so auftauchen würde um beispielsweise meine Tochter zu sehen. Ich habe sicherlich auch den Fehler gemacht und nicht weiter dagegengehalten zum damaligen Zeitpunkt, aber das kann ich jetzt nicht mehr ändern und wer weiß wie es sich dann entwickelt hätte.

Jedenfalls möchte ich in die schulischen Aktivitäten einbezogen werden und die Beratungsstelle des JA, bei der ich einmal wg. Umgang war, meinte auch, dass ich in Zukunft auch mit den Lehrern reden werde und machte mir diesbezüglich auch Mut. Beim letzten Umgang sprach ich Ex noch einmal darauf an wg. Schulanmeldung und sie meinte, sie hätte noch kein Schreiben erhalten für die Anmeldung.

Kurz und gut, ich habe diesbezüglich noch ein paar Fragen:
- ich gehe davon aus, dass ich auch auf Grund des gemeinsamen SR das Recht habe, z.B. an Elternabenden teilzunehmen. Wer muss mich denn davon informieren rein rechtlich gesehen? Die KM im Innenverhältnis? Oder direkt die Schule wenn ich diese dazu auffordere? Das erstere wird nicht passieren, davon gehe ich mit ziemlicher Sicherheit aus.

Wie würdet Ihr weiter vorgehen. Klar, das Gespräch suchen ist das eine, evtl. jetzt schon direkten Kontakt mit der Schule aufnehmen?

LG

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 13.03.2014 21:56
(@urmel63)
Rege dabei Registriert

Hallo Achill,

den Kram kenn ich, 3 Kindergärten und die 5. Schule der beiden Fünftklässler…

Wie Du schon schreibst ist viel von den handelnden Personen abhängig. Ich hatte Klassenlehrer da hat es geklappt mit den Infos und auch das Sekretariat hat mich im Verteiler für Info’s gehabt (per e-mail) und andere die nur gelobt haben an mich zu denken und mich dann „vergaßen“.

Nach Beschwerde beim Schulamt kam raus die Elternsprecher seien für die Einladung zuständig (das mag nach Bundesland unterschiedlich sein).

Am besten bei der Schule hinterlegen, beim Klassenlehrer und sich die Kontaktdaten des Elternsprechers geben lassen und da auch noch hinterlegen.

Wie gesagt sehr personenabhängig, ich scheue mich nicht mehr gleich ne Beschwerde rauszuhauen, die Zeit fliegt...

Viel Erfolg
Urmel63

Lern aus der Vergangenheit – träum von der Zukunft und leb in der Gegenwart.
Wenn Dir das Leben in den Arsch tritt, nutze den Schwung um vorwärts zu kommen.

AntwortZitat
Geschrieben : 13.03.2014 22:10
(@ingo30)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin Achill,

ich denke mal wichtig ist für Dich, dass Du dich aus der hier auch gut bekannten "Angst" die viele KVs vor ihren Exen haben (dann kommt sie mit Anwalt, etc). auch einmal löst und den "Rücken gerade" machst. Ihr habt das GSR und natürlich hast Du alle Rechte, auch Informationen einzuholen.

Kindergärten sind normalerweise ideal, um auch Übergaben ohne die KM zu realiseren. Und normalerweise sind die Erziehrinnen froh um jedes Elternteil, was sich einbringt. Natürlich will man sich dort nicht instrumentalisieren lassen - aber die Reaktion der Leitung finde ich krass. Vielleicht liegt es auch daran, dass dort nicht einfach mal zu einem persönlichen Gespräch hingegangen bist.

Aus der Forenerfahrung kennen wir auch Fälle, wo KMs auch bei der Meldebehörden Sperrung der Meldedaten auf Grund falscher Anschuldigungen (Gewalt, etc). eingeleitet haben, um vor dem KV Ruhe zu haben. Wer weiss, was Deine Exe hier über Dich verbreitet hat. Dies hätte man in einem Gespräch aufklären können.

Das Gleiche gilt für die Schule. Auch hier hat die Schule nicht die Aufgabe, Dir die Sachen hinterherzutragen. Suche das Gespräch mit der Schule. Schulanmeldungen sind übrigens eine der wenigen Sachen, wo Deine Unterschrift gebraucht wird.

In NRW sind bei uns die Anmeldefristen für das Schuljahr 2014/15 übrigens schon längst gelaufen. Du solltest am besten auch mal im Netz schauen, viele Schulen liefern einen Terminkalender, wo auch die Anmeldetermine drin stehen. Also geh hin, mach einen Termin, informiere Dich, schließe Dich mit anderen Eltern von Klassenkameraden zusammen, geh in den Schulverein.

Nach BGB hast Du ein Recht auf ein Mindestmaß an Informationen über dein Kind (§ 1686 BGB). Das muss die KM Dir im Innenverhältnis liefern (Zeugnisse, etc). Ansonsten musst Du halt hier auch mit Anwalt gegen die KM vorgehen, wenn sie nichts liefert.

Aus meiner Sicht solltest Du der KM mal langsam den Wind aus den Segeln nehmen. Hier sind sicherlich weitere Vermittlungsgespräche beim JA bzw. dann auch der Gang zum Anwalt sinnvoll. Gruß Ingo

AntwortZitat
Geschrieben : 13.03.2014 22:29
(@achill)
Rege dabei Registriert

Hallo Zusammen,

vielen Dank für Eure Antworten!

Ich habe mich erkundigt. In BW ist es so, dass Eltern (also in meinem Fall KM) angeschrieben werden bzgl. Schulanmeldung. Das nur als zusätzliche Info. Verstehe ich das richtig, dass KM und nicht die Schule die Infos bzgl. Elternabenden liefern muss?

LG

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 13.03.2014 22:33
(@ingo30)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hi Achill,

wie soll die Schule das Leisten können? Hier müssten ja mehrere Schreibkräfte abgestellt werden, die noch fleissig E-Mails und Fotokopien nur für getrennte Elternteile erstellen. Das geht nicht. Schau Dir bitte mal den
Link hier an zum § 1686 BGB:

http://www.iww.de/index.cfm?pid=1314&pk=142511&spid=1290&spk=1288&sfk=30 Gruß Ingo

P.S. Natürlich solltest Du daneben auch selber atkiv werden - geh hin, schnapp Dir die Elternsprecher und lass Dich in die E-Mail-Verteiler aufnehmen. Du musst erstmal Deine Angst vor der KM überwinden und aus der passiven Rolle (in die Du gedrückt wirst) rauskommen.

AntwortZitat
Geschrieben : 13.03.2014 22:43
(@karsten)
Schon was gesagt Registriert

Ich kann das mal aus der Sicht meiner Schwester sagen, die Realschullehrerin ist.
Sie ist einem Schulzentrum mit fast 1200 Schülern. Grundschule, Realschule und Hauptschule in einem Komplex.
Letztes Schuljahr hat das Sekretariat mal eine Erhebung gemacht.
Von 1200 kommen  438 Schülern aus geschiedenen oder getrennten Elternhäusern.
Das ist anscheinend  auch der Durchschnitt der in den Klassen herrscht. meine Schwester hat in ihrer 7. Klasse in der sie Klassenlehrerin ist 11 Treunnungskinder.
Für sie und die Schule ist es anscheinend nicht mehr möglich den Überblick zu behalten. Wer hat das Sorgerrecht, wie sieht das Umgangsrecht aus. Findet ein Informationsaustausch statt.
Meine Schwester sagt, es sei auch nicht ihre Aufgabe sich darum zu kümmern. Wenn sie nicht eine einstweilige Anordnung gegen ein Elterteil oder ein kompletter Sorgerrechtsausschluss wird meine Schwester nicht tätig. Sie gibt die Informationen an die Person weiter, die als Kontaktperson bei Anmeldung eingetragen wurde.
Die Termine für Elternabende gibt es auf der Schulhomepage genauso wie eine Telefonnummer zur Terminvereinbarung. Es gibt aber nur ein Termin pro Kind, wenn Eltern es nicht an einen Tisch schaffen, dann sei das nicht ihr Problem sondern das der Eltern.
Wenn ein Elternteil anruft und sich über einen anderen Elternteil beklagt, dann wir das an den Schulsozialarbeiter weitergeleitet. Der ist zwei Tage in der Woche an der Schule und vertritt die Belange der Eltern. Gibt es dort keine Einigung soll sich das Elternteil, dass sich benachteiligt fühlt an das Jugendamt wenden.

Meine Schwester sagt,  sie sei  da um den Kindern Wissen zu vermitteln und die Kinder aufs Erwachsenenleben vorzubereiten, nicht um die Animositäten der Eltern zu klären.

Sie hat bei 32 Schülern in der Klasse und  insgesamt  nochmal 7 Klassen die sie als Fachlehrerin unterrichtet so viele Schüler die Probleme haben, sie kann sich nicht um alles kümmern. Besonders nicht wenn sich die Eltern wie trotzende Kinder verhalten. Sie hat Schülerinnen die mit 14 Schwanger werden, Eltern mit Suchtproblematik, Eltern die sich nicht kümmern, Helikoptereltern sie sich zu viel kümmern, Muslimische Mädchen die Angst haben nach den Ferien nicht mehr aus Anatolien zurück zu kehren, Kinder die zu Hause auf unterschiedliche weise Misshandelt werden, Kinder mit ADHS, Kinder mit diversen Chronischen Krankheiten wie Diabetes, HIV und Epilepsie deren Medikamentation sie zum Teil überwachen muss.

AntwortZitat
Geschrieben : 13.03.2014 22:52
(@bester-papa)
Registriert

Hallo Achill.
Wie die anderen schon schrieben, muss die KM Dich über die schulischen Dinge informieren.
Die Schule muss nur einem Elternteil Informationen bzgl Elternabende schicken. Damit haben sie ihre Informationspflicht erfüllt.

Es gibt Schulen, die sind kooperativ und schicken auch dem getrennt lebenden KV Einladungen, andere machen das nicht.

Termine von Elternabenden liefert Dir jedes Sekretariat.
Gespräche mit dem Klassenlehrer neben den üblichen Elternsprechtagen machen einige,  andere nicht.

Lass Dich am ersten Elternaben in den Elternbeirat wählen,  dann wirst Du über alles informiert.  Da haben nämlich viele Eltern keine Lust drauf.

Gruss
BP

AntwortZitat
Geschrieben : 13.03.2014 23:01
(@superpapa)

Ich habe was diese Sache (Informationen über Kiga und Schule bzw. Einschulung) betrifft exakt dasselbe Problem mit der KM. Sie agiert ohne Rücksicht auf Verluste. 

Der Link von Ingo ist daher sehr hilfreich.

AntwortZitat
Geschrieben : 13.03.2014 23:05
(@karsten)
Schon was gesagt Registriert

Lass Dich am ersten Elternaben in den Elternbeirat wählen,  dann wirst Du über alles informiert.  Da haben nämlich viele Eltern keine Lust drauf.

Da hat auch seine Tücken. Der Klassenlehrer wird dann jeden Blösinn an die übertragen. Wenn wieder ein Kuchenverkauf für die armen Kinder in Afrika stattfindet musst du die Kuchenliste führen und freiwillige Helfer organisieren die morgens die Tische aufbauen. Du bist auch dafür verantwortlich, dass die anderen Eltern die Kuchen deklarienen d.h. Enthält  Nüssen, Gluten etc.
Wenn ein Schulfest ansteht stehst du garantiert am Würstchengrill und musst noch mindestens 5 andere Helfer aus der Elternschaft organisieren.

AntwortZitat
Geschrieben : 13.03.2014 23:12
(@midnightwish)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Karsten,

es soll sogar Männer geben, die das gerne für ihre Kinder tun. Und es ist eine hervorragende Möglichkeit am leben der Kinder teilzunehmen und auch über jeden Elternabend informiert zu werden.

Wir hatten durchgehend bei jedem Kind in jedem Jahr einen weiblichen und einen männlichen Elternbeirat.
Mein Mann war jahrelang Elternbeirat in der Klasse seiner Tochter.

Warum soll man das nicht tun,wenn es die schnellste Möglichkeit ist an Infoszu kommen.

Oder anders gefragt: Wie würdest du dich heute fühlen, wenn der Arzt dir die Auskunft verweigert und dich an deine Ex verweist, weil er keine Lust und Zeit hat euch beide zu informieren und er derMEinung ist, es genüge sie zu informieren, sie könne ja dir berichten..... oder es eben lassen

LG Tina

Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen

AntwortZitat
Geschrieben : 13.03.2014 23:22




(@karsten)
Schon was gesagt Registriert

Ich will nur sagen, dass man als Elternbeiratsvorsitzender tatsächlich Aufgaben hat und und es nicht nur darum geht an Informationen zu gelangen.

AntwortZitat
Geschrieben : 13.03.2014 23:30
(@pinkus)
Nicht wegzudenken Registriert

Ich will nur sagen, dass man als Elternbeiratsvorsitzender tatsächlich Aufgaben hat und und es nicht nur darum geht an Informationen zu gelangen.

Karsten, ist schon klar, aber das Wort Elternbeiratsvorsitzender kannst Du gerne austauschen gegen Elternteil...

Und mal am Grill stehen und die anderen Eltern und die Lehrer des Kindes kennenzulernen hat doch was, oder?
"Mein" KV hat das gemacht und der Mathelehrer meines Sohnes kannte mich nicht, dafür den Papa um so besser!

LG Pinkus

AntwortZitat
Geschrieben : 14.03.2014 00:16
(@bagger1975)

Servus @achill,

ich kann Dir nur schreiben wie das bei mir/uns war.

Es gab mehrere Monate vor der offiziellen Schuleinschreibung (die zu einem amtlich festgelegten Zeitpunkt erfolgt) einen allgmeinen informatorischen Elternabend für sämtliche Eltern der angehenden Erstklässler im jeweiligen Schulsprengel.

Dieser Termin war über die Hompage der Schule abrufbar. Bei diesem allgemeinen Elternabend vertrat die Rektorin der Grundschule den ziemlich deutlichen Standpunkt, dass man als städtische Grundschule einer Großstadt mit unterschiedlichsten Lebensmodellen der Eltern und Familienmodellen konfrontiert werde und man deshalb im Sinne der Kinder (und v.a. der Sicherheit wegen) unmißverständlich wissen möchte, wer die Ansprechpartner (Mutter/Vater) sind mit vollständigem Namen, Kontaktdaten, etc..

Aufgrund Vorkommnisse in der Vergangenheit und geänderter Rechtslage wies die Rektorin ausdrücklich und unmißverständlich darauf hin, dass getrenntlebende Eltern zur Schuleinschreibung jeweils den entsprechenden Sorgerechtsbeschluss bzw. das Scheidungsurteil mitzubringen hätten, um diese dem sog. Datenblatt des Kindes beizufügen.

Das sog. Datenblatt wird im Rektorat verwahrt und enthält neben den Namen und Adressen der Eltern, den Rufnummern für den Notfall und abholberechtigten weiteren Personen auch die Unterschriftsproben der/des Erziehungsberechtigten.

Krankmeldungen des Kindes z.B. dürfen hier nur schriftlich und nur mit entsprechender Unterschrift der Verantwortlichen erfolgen. Das gilt auch für die Unterschriften auf Arbeitsblättern des Kindes und Zeugnissen, die also nur die KM und ich unterschreiben dürfen.

Bei uns geht es also schon von Amts wegen ziemlich streng zu und finde ich das gut so und hat das dazu geführt, dass meine KM insoweit ganz brav ist; unser GSR-Beschluss vom November 2010 liegt in Fotokopie im Rektorat...

Kümmere Dich also darum, dass Du an dem informatorischen Elternabend und der Schuleinschreibung auf der Matte stehst. Das mit dem Elternbeirat ist eine gute Idee, für viel wichtiger halte ich jedoch die Schuleinschreibung, weil da die Weichen für die nächsten 4 Jahre gestellt werden.

Viele Grüsse   
     

AntwortZitat
Geschrieben : 14.03.2014 18:38
(@achill)
Rege dabei Registriert

Hallo Zusammen,

gerne möchte ich mich für Eure Antworten bedanken!

Eure Vorschläge sind natürlich alle gut und richtig, leider ist die Situation insgesamt sehr verfahren. Gerade hatte ich mit Ex telefoniert, auch auf Schulanmeldung angesprochen und die Gute meinte dann, sie würde dies alleine regeln und möchte mich nicht dabei haben.
Ich habe ihr entgegnet, dass ich dies wünsche und auch über schulische Veranstaltungen, Elternabende etc. informiert werden möchte.

Ich überlege jetzt, morgen die Schule anzurufen und nach den Gepflogenheiten zu fragen. Was haltet Ihr davon?

LG

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 17.03.2014 21:32
(@pristine)
Zeigt sich öfters Registriert

Hallo Achill,

ich halte nichts davon, die Schule anzurufen. Die wirst Du mit Deinem Anliegen eher nerven.
Du hast schon gute Ratschläge erhalten. Gehe mal persönlich ins Schulbüro, gebe Deine Kontaktdaten ab und gehe zum ersten Elternabend. Termin hierfür erhältst Du im Schulbüro oder auf der Homepage von der Schule. Beim Elternabend kannst Du Dich als Kandidat für den Elternbeirat bewerben und wählen lassen. Somit wirst Du über alle Termine und Veranstaltungen, die die Klasse Deines Kindes betreffen, informiert sein.
Irgendwann werden Elternabende und Elternsprechtage zu lästigen Veranstaltungen, die man sehr gerne dem anderen Elternteil überlässt. Das wird bei Euch vielleicht auch der Fall sein. Also bitte keine Panik, Du bekommst die Infos auch ohne KM.

Viele Grüße von Pristine

AntwortZitat
Geschrieben : 17.03.2014 22:02
(@achill)
Rege dabei Registriert

Hallo Pristine,

danke für Deine Antwort!

Klar, persönlich vorbeigehen ist sicher noch besser. Ich glaube allerdings nicht - zumindest ist dies hier allgemein so - dass Elternabende im Internet zu finden sind. Habe dies noch nie gesehen und auch ein geschiedener Bekannter von mir wird durch Ex benachrichtigt (zugegebener Maßen erst 3 Stunden vorher) da man im Internet dies i.d.R. nicht findet.

LG

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 17.03.2014 22:05
(@pristine)
Zeigt sich öfters Registriert

Hi Achill,

hast Du die Homepage von der Schule schon mal besucht? Also bei uns im Norden Bayerns sind alle wichtigen Termine wie z.B. Elternabende auf den Homepages der Schulen aufgelistet.
Meistens finden ja auch vor der Einschulung Elternabende statt. Bitte geh persönlich zum Schulbüro und schildere Dein Anliegen. Anrufen halte ich für ungut. So haben die gleich ein Bild von Dir und können Dir sofort die Termine für die Elternabende mitgeben.

Mach das mal so - ich bin mir sicher, dass Du die Infos bekommst.

Gruß von Pristine

AntwortZitat
Geschrieben : 17.03.2014 22:11
(@achill)
Rege dabei Registriert

Hallo Pristine,

danke für Deine Einschätzung. Ja, ich war auf deren Homepage - und konnte nichts über Elternabende finden...

Aber persönlich vorbeischauen ist sicher nicht verkehrt denke ich.

LG

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 17.03.2014 22:14
(@brille007)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin achill,

in Ergänzung zu @Pristine: Die Schule interessiert sich nicht dafür, warum Du diese Infos nicht von Deiner Ex bekommst und was sie "für eine" ist. Sieh deshalb zu, dass Du möglichst bald nach Schulbeginn in Kontakt zu anderen Eltern kommst, die Dir solche Dinge mitteilen - und dann schlag so oft wie möglich bei Schulveranstaltungen auf und bringe Dich persönlich ein.

Falls Deine Ex deswegen ein Fass aufmachen möchte: Lass sie das doch einfach tun.

Grüssles
Martin

When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.

AntwortZitat
Geschrieben : 17.03.2014 22:33
(@achill)
Rege dabei Registriert

Servus Martin,

ich sehe eigentlich keine realistische Möglichkeit, schnell in Kontakt mit anderen Elternteilen mit Kindern auf dieser Schule zu kommen. Ich wohne hier ca. 30km entfernt und ich werde definitiv keine Infos von Ex bzgl. der Schule erhalten. Ganz bestimmt nicht. Im Gegenteil. Es soll immer mehr ihr Next hier präsentiert werden, mit dem war sie wohl auch schon dort. Ich werde von ihr keinerlei Infos bekommen.

Mir stellt sich einfach die Frage nach dem adäquaten Verhalten um diese Infos zu erhalten und ich denke, persönlich an der Schule vorbeischauen kann nicht schaden.

LG

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 17.03.2014 23:00




Seite 1 / 3