Keine Kommunikation...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Keine Kommunikation mehr erwünscht

Seite 1 / 2
 
(@mellipop)
Rege dabei Registriert

Hallo ihr Lieben,

so Gemeinsames Sorgerecht wurde ja durchs FG abgelehnt, weil die Eltern eine "Kommunikationsstörung" haben( war im Februar 2013). Trotz allem stand noch ein mediationstermin aus, den mein Partner mit seiner Ex noch wahrnehmen wollte, um noch einige Sachen zwecks des Jahresplans zum Umgang zu klären.

Nach 3 Anläufen kam dieser Termin jetzt auch zustande.

Und nun das:
- in den Augen der KM hat er "verkackt"
- Sie will nciht mehr mit ihm an einem Tisch sitzen
- Sie hat keinen Bock mehr mit ihm zu reden.

Das Wort Auskunft über schulische Belange (nur ne Zeugniskopie) kennt sie nciht bzw. ignoriert es (Kind geht erst in 2.Klasse).

Umgang läuft alle 14 Tage und ca. 4-5- Wochen in den Ferien. Wobei der Jahresplan noch nciht steht und es immer wieder abweichungen gibt, die man Kommunizieren müsste, aber sie will nicht.

Es gibt eine "sprachlose" Übergabe des Kindes am Gartenzaun. Er sieht die Km auch nciht mehr beim abholen.

Mein Partner findet sich langsam ab, dass er nur Umgang hat und Spaßpapa ist ( ich weiß viele von euch würden euch über soviel Umgang freuen).

Aber so ein Kommunikationsverhalten macht mich sprachlos. Keine Anrufe, auf Emails antwortet sie nicht, weil sie keine Lust hat und es zu anstrengend ist (es geht um den Umgang). Kann man da nix mehr machen? Gerade wegen der Schule. Er will eigentlich nur mal den Stand wissen, aber sie will nix mehr mit ihm zu tun haben.

Sie hat einen neuen Partner, keinen Job und ist im Dezember zum neuen Partner gezogen.- auch ein Grund.

Aber kann man nicht wenigstens ein Mindesmaß an Kommunikation haben, auch wenn es nur per Email ist?

LG
mellipop

PS: So richtig weiß ich auch nciht was ich mit dem Post bezwecken will. Es muss einfach mal raus.

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 25.04.2013 17:25
(@ingo30)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin Melli,

auch das wird die KM wohl noch lernen müssen - es geht nicht ohne Kommunikation. Ein Mindestmaß an Kommunikation mit dem Ex-Partner ist für ein gedeihliche Entwicklung des Kindes schon nötig - und auch sinnvoll.

Das Wort Auskunft über schulische Belange (nur ne Zeugniskopie) kennt sie nciht bzw. ignoriert es (Kind geht erst in 2.Klasse).

Dann muss es ihr halt das FamGericht beibringen. Wie wir ja sehr oft bei KMs hier im Forum sehen, ist es für nicht gerade wenige wohl "nicht hinnehmbar" etwas ohne eine "machtvolle Instanz" (Gericht, JA) vermittelt zu bekommen. Für eine direkte Lösung auf Elternebene kommt man bei diesen KMs so nicht weiter.

Bei der Vorgeschichte sollte sich Dein Partner einen guten Anwalt für FamRecht nehmen und einen ziemlich eng gestrickten Umgangsplan ausarbeiten (hier hilft auch das Forum) incl. Sanktionsmittel.

Und wie so oft gilt - es ist primär das Problem Deines Partners - nicht Deins. Er sollte sich hier anmelden und mit Hilfe des Forums einen Weg finden. Gruß Ingo

AntwortZitat
Geschrieben : 25.04.2013 21:25
(@mellipop)
Rege dabei Registriert

Moin Ingo,

irgendwie freue ich mich immer wenn du antwortest  🙂

einen ziemlich eng gestrickten Umgangsplan ausarbeiten (hier hilft auch das Forum) incl. Sanktionsmittel.

der steht jetzt, zwar alles einmal nur per Email (die Rahmenbedingungen und einen jahreskalender - der ging 3 mal hin und her, beim letzten mal gab es keine antwort, weil sie keinen "bock" mehr hat) und den machen wir jetzt so. umgang lässt und will sie ja auch zu lassen. wobei beim letzten mal auch wieder die aussage kam : erst kümmert er sich gar nicht, dann ein wenig und jetzt soviel.  :puzz:

Dann muss es ihr halt das FamGericht beibringen

einen erneuten prozess strebt er nicht an, da der junge beim letzten mal verhaltensauffällig reagiert hat (druck von der mutter halt). das will er irgendwie nicht nochmal. lieber denkt er darüber nach gänzlich auf auskunft zu verzichten.

Ja, das Mindestmaß an Kommunikation. brauch sie ja nicht. umgang steht. sie hat freie tage und papa muss sich aus dem rest raushalten.

- es ist primär das Problem Deines Partners -

ich weiß. aber irgendwie ist es auch komisch in einer familie zu leben und man weiß über ein kind eigentlich nix und bei den anderen alles naja. patchworkprobleme halt.

lassen wir mal wieder ein paar monate ins land ziehen, vielleicht ändert es sich ja alles wieder.

ich wünsch euch ein schönes wochenende  :blumen:
wir haben umgangswochende
3 kinder und regen ist angesagt  :exclam:

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 26.04.2013 10:43
(@mellipop)
Rege dabei Registriert

Hallo,

man glaubt es kaum. wirklich keine Kommunikation mehr.

eine rückmeldung auf den umgangsjahresplan ist noch ausstehend. sie meldet sich nicht mehr.
also gilt der letzte plan, so wie er ihn hingeschickt hat.

seitdem hat er auch nicht mehr versucht mit seinem sohn zu telefonieren (beim letzten mal ging sie einfach nicht ran). es existiert ja auch nur eine handynummer über die mutter.

lieben gruß
melanie

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 07.05.2013 16:14
(@cheers)
Rege dabei Registriert

Unfassbar!
Aber bei meiner holden Ex ist es ähnlich. Kommunikation auf ein absolutes Minimum reduzieren. Nach 2 JA-Terminen hat sie nun auch keinen Bock mehr und meint die Gespräche wären sinnlos. Klar sind die sinnlos, wenn man als betreuender Elternteil sein eigenes Süppchen kochen kann.
Dabei frage ich mich, was so absolut verwerflich ist mit dem Ex über das Wohlbefinden des "gemeinsamen" Kindes zu unterhalten.

Meine Sanktion für keine Kommunikation oder kommunikationsverweigerer = 10.000 € Geldstrafe oder 4 Wochen den Müll von deutschen Autobahnen aufsammeln

Die Exen sollte mal 1 Monat in der umgekehrten Situation leben. Was meint ihr was dann das Geschrei groß wäre.

AntwortZitat
Geschrieben : 07.05.2013 16:51
(@mellipop)
Rege dabei Registriert

Huhu,

wollte mich mal Rückmelden.

Es gab einmal Kommunikation in den letzten Monaten. Um mich zu beschimpfen und als "Schlägerin" hinzustellen. Naja egal.

Umgang klappt. Sie hält sich bis jetzt an "unseren" Plan. Ferienumgang ist jetzt gerade in Gange. Mal sehen, ob er den Jungen in den 4 Wochen Umgangspause wenigstens anrufen kann ( Die lange Pause ist von ihr gewünscht). Wechselwäsche brauchen wir ja nicht-gibt also auch keinen Streit mehr.

Wir haben keine Termine mehr abgesagt - trotz einer Weisheitszahn-OP meinerseits (das war echt hart das WE). Aber lieber ein hartes WE als Stress mit der holden. Ein anderes WE hatte ich eine Zahnentzündung. Trotzdem kein Umgang abgesagt.

Da mein Partner keine Festnetznummer von dem Jungen hat, überlegen wir ihm ein Handy zum Geburtstag zu schenken. damit er ihn unabhängig von der Mutter anrufen kann. (Also nicht täglich, sondern einmal die Woche).

Schulzeugnis gab es wieder nicht (er fragt jetzt auch nicht mehr nach).  Mein Partner macht dann eben "nur" noch Umgang und den unbeschwert, weil kein Stress mit der Holden. Umgang vor Sorgerecht. er wird es auch nicht mehr anstreben.(sein jetziger Standpunkt.

Nur mal so als Info.

Wünsche euch allen eine schöne Sommerzeit.
Mellipop

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 21.06.2013 14:41
(@sputnik)
Nicht wegzudenken Registriert

einen erneuten prozess strebt er nicht an, da der junge beim letzten mal verhaltensauffällig reagiert hat (druck von der mutter halt). das will er irgendwie nicht nochmal. lieber denkt er darüber nach gänzlich auf auskunft zu verzichten.

Ja, das Mindestmaß an Kommunikation. brauch sie ja nicht. umgang steht. sie hat freie tage und papa muss sich aus dem rest raushalten.

Hallo Mellipop,

ich weiß nicht ob der Link hier schonmal eingestellt wurde aber es gibt dazu ein interessantes Urteil. Vielleicht ermutigt dass deinen Freund zu einem neuen Vorstoss:

http://www.haufe.de/recht/familien-erbrecht/gemeinsamens-sorgerecht-weil-die-mutter-abblockt_220_181718.html

Gruß

AntwortZitat
Geschrieben : 21.06.2013 15:20
(@mellipop)
Rege dabei Registriert

@ Sputnik .. ich kenne das urteil.

aber er sagt es ist so entspannt zur zeit. der junge wurde so in den Prozess gezogen, dass er echt etwas verhaltensauffällig wurde. man merkte das er unter druck stand. und jetzt geht es so langsam. seine Tic-Störung ist weg (hängt aber auch mit Wohnungswechsel, Schulwechsel und Mobbing zusammen).

ob man der Kindsmutter das urteil einfach mal zukommen lassen sollte?
naja.

es ist die Entscheidung meines Partners.

Satz des Mediatior: sie können ihrem Sohn auch ein guter Vater sein ohne GSR!

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 21.06.2013 15:47
(@ingo30)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin Melli,

Da mein Partner keine Festnetznummer von dem Jungen hat, überlegen wir ihm ein Handy zum Geburtstag zu schenken. damit er ihn unabhängig von der Mutter anrufen kann. (Also nicht täglich, sondern einmal die Woche).

das Thema hatten wir ja auch schon mehrfach im Forum. Anders herum gibt es ja auch KMs die ihren Kindern Handies "aufschwatzen", "damit die liebe KM Dich Tag und Nacht erreichen kann". Auch soetwas hat in der Umgangszeit des anderen Elternteils nicht zu suchen. Wenn das Kind alt genug ist für ein eigenes Handy - okay. Ansonsten sollte das schon mit dem dann betreuenden Elternteil abgesprochen werden.

Ich denke schon, dass Dein Partner weiter versuchen sollte, die Kommunikation aufzubauen. Es wird über kurz oder lang der Punkt kommen, wo Kommunikation notwendig ist. Hier würde ja erstmal wirklich ein stabiler E-Mail-Verkehr reichen. Gruß INgo

AntwortZitat
Geschrieben : 21.06.2013 17:39
(@mellipop)
Rege dabei Registriert

Hallo Ingo,

der Junge wird demnächst 9 jahre. also daher alt genug für ein normales handy. er fährt ja auch allein zur schule mit dem bus, da kann ein handy ja auch sinnvoll sein. und er hätte schon mit der mutter darüber kommuniziert - ihr also eine email darüber geschrieben.

Hier würde ja erstmal wirklich ein stabiler E-Mail-Verkehr reichen

naja auf die letzten zwei emails hat sie ja nciht reagiert. aber klar wird seinerseits jetzt öfters wiede reine geschrieben werden. die frage ist halt nur, worüber. umgangstermine müssen ja erstmal nciht abgesprochen werden. die nächste email wird das thema handy sein und dann?

wie kann man eine kommunikation aufbauen, wenn der andere nicht will?

lieben gruß
melli

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 21.06.2013 18:00




(@mellipop)
Rege dabei Registriert

Es ist Ferienumgang.

Zweimal hat Sohnemann versucht seine Mama anzurufen - Er ist seit Donnerstag nicht mehr bei Ihr und hat es Sonntag das erste Mal versucht. Sie ist nicht erreichbar.

Beim ersten Versuch erst klingeln und dann Mailbox.
Beim zweiten Versuche gleich Mailbox.

Schade für ihn.

Lieben Gruß
Mellipop

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 25.06.2013 12:53
(@mellipop)
Rege dabei Registriert

Sonnige Grüße,

Könntet ihr mal bitte folgende Email gegenlesen? Danke.

Hallo MUTTER,

um weiter Missverständnis vorzubeugen, wollte ich nur nochmal anmerken, dass es einen Jahresplan wegen des Umgangs gibt und dass ich dir bezüglich des Termins im Juli vorab im Juni eine Email geschriebene hatte. Ich werde dir einfach nochmal alle Termine bis 30.09.2013 mit dieser Email zukommen lassen.

Es wäre in Zukunft schön, wenn wir KIND nicht als „Boten“ benutzen würden, sondern es schaffen würden zwecks Terminabsprachen persönlich miteinander zu sprechen.

Weiterhin spreche ich nochmal den telefonischen Kontakt zwischen mir und KIND an. KIND hat sich mittlerweile mehrfach bei mir geäußert, dass er sich freuen würde, wenn ich ihn zwischen den Umgängen anrufen würde. Leider kann ich ihn schwer erreichen, da ich nur deine Handynummer habe. Es wäre gut für KIND, wenn wir für die telefonischen Kontakte schnellstmöglich eine gemeinsame Lösung finden würden.

Natürlich ist mir klar, dass du nicht immer rangehen kannst bzw. dass KIND nicht immer in deiner Nähe ist. Ein kurzer Rückruf oder SMS, wenn es besser wäre, ist aber bestimmt möglich.

Ansonsten wünsche ich KINDund euch noch schöne Restferien.

Die nächsten Termine lauten:

- 16.08. bis 18.08.2013
- 30.08. bis 01.09.2013
- 13.09. bis 15.09.2013
- 27.09. bis 04.10.2013 (erste Ferienwoche Herbstferien).

Vielleicht stimmt ihr Eure Termine nochmal ab, falls sich etwas geändert haben sollte und gib mir bis zum 12.08.2013 Bescheid, ob alle Termine so stattfinden.
Mit freundlichen Grüßen
VATER

Geht dass so. Es gab nämlich wieder Unstimmigkeiten. Wobei die Gefahr groß ist, dass sie a) gar nicht antwortet oder b) einen riesen Aufriss macht.

Ein kleine Abkühlung schickend
mellipop

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 24.07.2013 12:36
(@sputnik)
Nicht wegzudenken Registriert

Geht dass so. Es gab nämlich wieder Unstimmigkeiten. Wobei die Gefahr groß ist, dass sie a) gar nicht antwortet oder b) einen riesen Aufriss macht.

Guten Tag,

ja diese Kommunikationsunfähigkeit ist bei manchen KM wohl mit der Muttermilch ins Gehirn geschossen. Kenne ich.

Eben weil die Gefahr groß ist würde ich zuletzt schreiben:

Wäre nett wenn du die Termine nochmals überprüfst!  Falls ich bis zum 12.08.13 nichts Gegenteiliges von dir höre gehe ich davon aus, dass die Termine wie kommuniziert stattfinden werden.

Mit freundlichen Grüßen
VATER

AntwortZitat
Geschrieben : 24.07.2013 12:50
(@mellipop)
Rege dabei Registriert

JA,

sie hat gestern den Jungen anrufen lassen und der fing an:

- du hast mich nicht abgeholt letzte Woche (war nicht dran, stand im Plan)
- am jetztigen Wochenende geh ich zu einer Party am Samstag, nein ich weiß nicht wann die anfängt
- nein Mama ist nicht da
- gut dann nur eine Nacht

und man hörte sie im Hintergrund  😡

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 24.07.2013 12:52
(@beppo)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Ist sicher kein Liebesbrief aber auch kein totaler Fehlgriff.

Vielleicht kannst du statt: "Es wäre schön, wenn..." eher direkter "Kannst du bitte..." schreiben.

Tu einfach so, als würdest du deine Nachbarin um etwas bitten.
Das klingt auch andrs.

Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.

AntwortZitat
Geschrieben : 28.07.2013 20:38
(@mellipop)
Rege dabei Registriert

Oh man,

ich will mir nur mal kurz Luft machen. Ich kann echt wieder nur den Kopfschütteln.

Wir hatten wieder einmal Umgangs-WE .. ein kurzes, weil der Große eine Nacht bei der Oma schlafen durfte (von uns organisiert, weil die sich sonst gar nicht sehen). Es ist die Mutter der KM. Diese hatte bis letztes Jahr den Jungen eine Nacht pro Woche.

Na gut. Es kam wieder zu einem tiefgründigen Gespräch.

"Papa, einmal kam ich nach Haus und wollte dich anrufen, aber die Mama sagte nein."
"Ich frag sie auch nicht mehr, weil ich sie nicht stressen will."

Wir können ihn verstehen. Der arme Junge.

Zum Thema: in der nicht-umgangs-Woche, ruft mein Partner einmal bei der KM an, um seinen Sohn zu sprechen. Seit Monaten geht sie nicht ran. Sie sagt dem Jungen aber, Papa hat angerufen. Lässt ihn aber nicht zurückrufen. Mein Partner schriebt dann öfters jetzt eine Postkarte (seitdem Sommer 3 Stück).

Ich kann da nur noch den kopfschütteln.

schöne restwoche euhc
melli

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 03.09.2013 16:05
(@ingo30)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hi Melli,

das beliebte "Telefon-Thema". Sieh es auch mal aus der anderen Sicht: Dein Partner dringt jede freie Umgangswoche in das Privatleben seiner Ex ein, wenn er bei der Exe anruft. Davon muss wirklich niemand begeistert sein.

Das die KM den Jungen nicht telefonieren lässt, ist natürlich auch nicht die feine Art. Auf der anderen Seite habt ihr keinen Anspruch darauf, dass sie ein Telefon für Eure Gespräche unterhält (so krass das klingt). Wenn der Junior größer ist, könnte man auch über ein Handy nachdenken. Gruß Ingo

AntwortZitat
Geschrieben : 03.09.2013 21:04
(@beppo)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Hallo Ingo.

Auch wenn ich deinen Wunsch, beruhigend zu wirken verstehen kann, teile ich doch nicht dein Verständnis für dieses Verhalten.

Ich finde nicht, dass ein Anruf ein "Eindringen" in die Privatsphäre der Mutter darstellt.
Zumindest nicht, wenn es nicht andauernd ist.
Schließlich dürfen Andere den Lütten ja vermutlich auch anrufen und das "Bereitstellen" eines Telefons sollte für den Sohn ja wohl drin sein. Ich gehe davon aus, dass dieses Telefon jedem im Haushalt zugänglich ist und sonst nicht geregelt wird, mit wem man telefonieren darf.

Das ist natürlich keine juristische Meinung sondern nur meine private und persönliche.

Gruss Beppo

Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.

AntwortZitat
Geschrieben : 03.09.2013 21:21
(@mellipop)
Rege dabei Registriert

Hallo ihr zwei,

also es ist kein eindringen. er versucht nur einmal anzurufen und dann lässt er es auch. also wenn er es freitag versucht, dann schmeißt er abends ne Postkarte ein. so sieht der junge wenigstens papa hat an dich gedacht.

der wunsch kam ja auch von dem jungen. er macht sich manchmal sorgen, wenn er 12 tage nix von papa hört.

andersherum unterstützen wir es auch, wenn er länger bei uns ist, dass er mal bei seiner Mama anrufen kann, aber auch dann das gleiche spiel - sie geht nicht ran  :puzz:. in den Herbstferien ist er wieder 9 tage bei uns. wenn er seine Mama anrufen möchte, dann darf er auch. im sommer wurde er dabei von ihr enttäuscht.

aber gut. so ist das halt.
dann schreibt er ihr ne Postkarte  😉

ich weiß, dass es da keine rechtliche handhabe gibt. aber ich versuche es mal aus der sicht des kindes zu sehen.

lieben gruß
melli

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 04.09.2013 11:19
(@totohh)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Ganz ehrlich? Natürlich wäre alles per Telefon viel einfachen...  😡 aber bis zum eigenen Handy des Kindes ist es ja nicht mehr weit...  Ich finde Eure Handhabe mit der Postkarte sehr gut! Hoffentlich kommt die auch an ???
Vielleicht auch mal im verschlossenen Umschlag schicken? Muss ja nicht alles die KM lesen... (bzw. ich bin mal gespannt, wie KM argumentiert, wenn sie den Umschlag aufmacht. Nicht, um es zu eskalieren, lediglich um zu testen...)
Gruss, Toto 

AntwortZitat
Geschrieben : 04.09.2013 13:18




Seite 1 / 2