Hilfe mir droht Ent...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Hilfe mir droht Entzug des Teilsorgerechts

 
(@karsten)
Schon was gesagt Registriert

Hallo Freunde,
bei meiner Familie hat sich eine dramatische Situation ergeben.
Ich und meine Ex Frau haben einen gemeinsamen 8 jährigen Sohn, der seit einigen Monaten gegen eine tückische Leukemieerkrankung kämpfen muss.

Probleme machte von Anfang an das Krankenhaus. Das fordert nämlich für sämtliche Eingriffe (Beckenstanzen, Entnahme von Rückenmarksflüssigkeit, das legen des Ports für die Chemotherapie, Chemotherapie im Allgemeinen) die Zustimmung  Beider Sorgeberechtigter.
Nun sind die Termine bei den Chef- oder Oberärzten für diese Untersuchungen meistens morgens oder am frühen Nachmittag. In dieser Zeit muss ich Arbeiten. Wenn ich dann am ca 3x die Woche meinen Sohn im KH besuche wartet da schon eine entnervte Krankenschwester die mich anschnautz, das ich dringend auf den Diensthabenden warten muss weil ich noch Aufgeklärt werden muss und noch etwas unterschreiben muss. Letztens hat sich der Diensthabende um 21:30 Uhr mal für mich Zeit genommen. So lange musste ich warten, ab 20 Uhr auf dem Flur, dann dann ist für die Kinder Bettzeit und die Eltern müssen raus.

Am Freitag kam es dann zum Knall. Meine Ex-Frau ist seit Wochen Grippe krank kann sich aber kaum schonen weil sie täglich bis zu 12 Stunden im Krankenhaus ist. Nun ist sie am Freitag zusammengebrochen und lag das WE  im Krankenhaus.
Das Krankenhaus hat versucht mich zu erreichen, doch ich war das Wochenende mit meiner Lebensgefährtin und unserm Kind auf einer Familienfeier und hatte das Handy aus.

Das Krankenhaus hat nun das Jugendamt eingeschalten.

Heute nun der Termin beim Jugendamt. Eine Katatstophe. Das Jugendamt will mir das Teilsorgerrecht für die Gesundheitsfürsorge entziehen sollte ich weiterhin nicht zu den vereinbarten Arztterminen während des Tages kommen. Ich soll statt 3x wöchentlich 6x die Woche in die Klinik kommen.
Das Jugendamt hat mir mitgeteilt, dass das Krankenhaus sich massiv über mich beschwert hat und dass es so nicht weiter gehen könne.
Ich solle nun endlich die 10 Tage Sonderfrei für mein Krankes Kind wahrnehmen.

Meine Ex-Frau hat mit dem Jugendamt bereits eine Vereinbarung unterschrieben. Sie nimmt 12 Stunden Familienhilfe in der Woche in Anspruch. In dieser Zeit kümmert sich eine Familienhelferin um  unseren Sohn und meine Frau kann eigene Arzttermine wahrnehmen, ihren Haushalt erledigen und sich von ihrer Erkrankung erholen.

Ich weiss nicht wie ich das alles schaffen soll. Meine Arbeit, meine neue Familie, das kranke Kind. Zudem muss ich meiner Frau wieder Unterhalt zahlen da sie wegen der Krankheit des Jungen nicht mehr arbeiten gehen kann. Sie bekommt zwar Kinderkrankengeld aber das sind nur 70% des Gehaltes die anderen 30% muss ich bezahlen.

Meine neue Lebensgefährtin hat sich nach dem Termin tierisch aufgeregt, da man die Interessen unserer neuen Familie gar nicht berücksichtigt hat.

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 13.03.2014 16:17
(@oceanborn)
Rege dabei Registriert

Und was ist jetzt die Frage?

Die Priorität sollte doch wohhl klar sein - dein schwer krankes Kind.  Und wenn du in dieser Sitiation nicht willens oder in der Lage bist, die Entscheidungen für dein Kind zu treffen, was willst du dann mit diesem Teilsorgerecht?

Welche Möglichkeiten hast du gesucht, um die Termine wahrzunhemen?

AntwortZitat
Geschrieben : 13.03.2014 16:38
(@brille007)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin karsten,

ganz ehrlich: Ich verstehe Dein Problem nicht: Du hast ein todkrankes Kind, für dessen Behandlung sowohl Deine Anwesenheit als auch die Unterschrift für bestimmte Behandlungsschritte erforderlich ist. Das ist - unter anderem - der Sinn eines Gemeinsamen Sorgerechts - es dient nicht nur dazu, Ex-Partner zu ärgern. Stattdessen schaltest Du während Deiner Abwesenheit das Handy aus und erklärst wortreich, warum Deine Arbeit Dich hindert, Dein Sorgerecht (das auch eine Sorgepflicht beinhaltet) verantwortungsvoll auszuüben; vor allem, nachdem Deine Ex zusammengeklappt ist. Und jetzt jammerst Du hier herum, dass die zuständigen Stellen erwägen, Dich zum Wohl Deines Kindes zumindest vorübergehend von der Gesundheitsfürsorge auszuschliessen, weil Du diesbezüglich nur ein Bremsklotz, aber zu nichts zu gebrauchen bist?

Sorry, aber wenn Du den Schuss nicht gehört hast, dass im Moment die Gesundheit dieses Kindes wichtiger ist als Familienfeiern, Sonderurlaub, Geld und die Launen Deiner neuen Lebensgefährtin, brauchst Du kein Sorgerecht. Dein krankes Kind hat mehr davon, wenn Menschen sich kümmern und Entscheidungen treffen, die das auch wollen und können.

Just my 2 cents
Martin

When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.

AntwortZitat
Geschrieben : 13.03.2014 16:41
(@karsten)
Schon was gesagt Registriert

Also von mir erwartet man am Arbeitsplatz ein hohes Maß an Flexibilität. Ich muss dann arbeiten wenn es meine Kunden wünschen. Kann ich soetwas nicht auch von einem Oberarzt erwarten? Der kann auch mal über seinen Schatten springen und einen Termin um 17 Uhr legen. Oder wenn in einer Woche mehrere Sachen anstehen, dass man dann einen gemeinsamen Termin ansetzt und nicht 10 verschiedene. Dass sich die einzelnen Abteilungen da nicht absprechen können, kann ich nicht verstehen.
Wnn man dann zu einem Termin kommt bekommt man gesagt, dass der Befund nicht eindeutig sei und man in zwei Tagen wiederkommen soll. Das hätte man doch auch im Vorfeld per Telefon mitteilen können.

Ich habe zur Zeit neben mir, meine Lebensgefährtin, unsere 1 jährige Tochter meinen Sohn und meine Ex-Frau zu versorgen. 5 Personen.
Dazu kommen die Zusatzkosten durch die Krankheit unseres Sohnes. Die Teile ich mir zwar mit meiner Ex trotzedem ist es absurd hoch.
Pflanzliche Arzneimittel, Nahrungsergänzungsmittel das zahlt keine Krankenkasse. Seit neuestem auch noch Ergotherapie. Da diese Vorbeugend ist gegen mögliche Schäden durch die Chemotherapie wird sie nicht durch die Kasse bezahlt.
Wenn mein Sohn zu Hause ist, braucht er eine ambulanten Pflegedienst. Die Fahrtkosten und die Investionspauschale werden nicht von der Kasse übernommen und müssen von uns bezahlt werden.
Jeden Tag kommt ne neue Rechung. 180 Euro da, 270 Euro dort.
Da es im im Krankenhaus so langweilig ist hat sich mein Sohn eine Play Station gewünscht.

Das man mich nicht falsch versteht. Ich würde mein letztes Hemd geben wenn mein Sohn dadurch gesund werden würde. Aber die Zusatzkosten sind immens.
Um das alles bezahlen zu können, muss ich arbeiten gehen und wenn möglich auch noch Überstunden mache.

Wenn ich alles zusammenrechne bleibt für mich, meine Lebensgefährtin und die Tochter nicht einamal der Sozialhilfesatz.

Meine Lebensgefährtin wird wieder arbeiten gehen sobald sie eine Kinderbetreuung für unsere Tochter hat aber am Anfang werden sich Gehalt und die Kosten für die Kinderbetruung in der Waage halten.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 13.03.2014 17:17
(@susi64)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hallo,

ja, auf alle Fälle solltest Du die 10 Tage für Krankheit des Kindes nehmen und im Krankenhaus sein.
Solltest Du angestellt sein, sollte das kein Problem sein. Als selbständiger Unternehmer, 1-Mann-Firma, ist es schon komplizierter.
Was trifft für Dich zu?

Ansonten musst Du natürlich auch Geld verdienen und, dass Ärzte und Krankenhäuser Eltern gern als Hilfspersonal benutzen und meinen, dass jeder nach ihrem Zeitplan springen muss, ist genauso unverschämt wie normal. KK ist Chaos und Abstimmung funktioniert nicht.

Versuche Arbeitszeit zu verlagern, so dass Du 2 Nachmittage im KK sein kannst und schaue an den anderen Tagen kurz vorbei oder rufe zumindest an ob alles in Ordnung ist, wenn es wegen der Kunden doch nicht geht (in Ausnahmefällen!!)
Das sollte die Situation entspannen.

Deine neue Familie sollte Verständnis für Dein Kind haben, ihr könnt doch alle das Kind kurz am Wochenende im KK besuchen, unter der Woche muss Deine neue LG eben etwas zurückstecken und Dich unterstützen.
Dass Deine Ex zusammengebrochen ist, ist ein deutliches Zeichen von Überlastung. Du musst ihr einfach durch Erreichbarkeit und Anwesenheit im KK das Gefühl geben, dass sie nicht für alles alleine verantwortlich ist.
Ich weiss nicht wie sich Ex und Next vertragen, aber solange Deine LG noch nicht berufstätig ist, kann sie doch zumindest auch mal im KK vorbei schauen.

Leukämie ist eine schwere Krankheit, sie kann sich aber über Monate/Jahre/Jahrzehnte hinziehen, wo es immer wieder akute Phasen (KK, Kur) und bessere Zeiten gibt. Es gibt auch Beratungsstellen für Eltern kranker Kinder, die Euch helfen können Euer Leben vernünftig zu organisieren, es gibt auch Selbsthilfegruppen von  und für Eltern wo ihr Tipps erhalten könnt.

VG Susi

AntwortZitat
Geschrieben : 13.03.2014 17:53
(@alanai)
Rege dabei Registriert

Karsten, was Deine LG angeht, muss ich Martin rundum zustimmen: sich in einer solchen Situation "tierisch aufzuregen", ist (gelinde gesagt) vermessen. Die Gute möge bitte mal enorm die Füße stillhalten, Dich unterstützen und ansonsten einfach nur zutiefst dankbar für ihre gesunden Kinder sein.

Was das kranke Kind angeht: arbeiten, Geld verdienen, Rechnungen und Unterhalt bezahlen- alles richtig und wichtig. Aber: Dein Kind hat eine sauschwere Krankheit und Du machst dir Gedanken über ein Teilsorgerecht, dass Du offenkundig eh gerade zeitlich nicht wahrnehmen kannst (also willst) bzw. über unbezahlte Rechnungen? Hast Du Dir mal Gedanken darüber gemacht, wieviel Zeit Deinem Kind und Dir unter ungünstigen Umständen miteinander noch bleiben könnte? Und dass Dein Kind gerade akut auch seinen Vater braucht?

Ja, die Rechnungen müssen bezahlt werden. Aber die Zeit, die Du jetzt in Dein Kind investierst, kannst Du vom Wert her niemals erarbeiten. Für das Kind nicht und Dich selbst auch nicht. (BTW: ich nehme das Handy sogar bei meinen 2 gesunden Kindern immer überall mit hin. Eingeschaltet. Bei meinen kranken Kindern bin ich ausschließlich bei meinen kranken Kindern- und wenn es nur die Schnupp ist.)

AntwortZitat
Geschrieben : 13.03.2014 22:03
(@karsten)
Schon was gesagt Registriert

Mein Chef stellt sich quer. Er hat heut noch mal gesagt, wenn ich mir wegen meines Sohnes Sonderfrei nehme, dann könne ich mir die Papiere holen.

Ich bin Fliesenleger und muss arbeiten wie es mein Chef anordnet. Wenn er sagt du machst die Baustelle heute noch fertig und das geht bis 20 Uhr dann muss ich das machen.  Ich kann nicht einfach um 16:30 den Hammer fallen lassen und nach Hause gehen. Mein Chef zahlt lieber Überstunden als einen Kunden abzusagen.
In der Woche arbeite ich im Durchschnitt 60 Stunden.

Mein Chef ist ein echter Frauenhasser. Er stellt keine Frauen ein, nicht mal fürs Büro. Als ich ihm sagte, dass ich ein krankes Kind habe meinte er ich soll ihm nicht wie die Weiber kommen, dass ich wegen meines kranken Kindes zu Hause bleiben will. Deswegen würde er die Weiber so hassen, statt zu arbeiten ständig bei den Plagen zu Hause faulenzen nur weil den Rotzgören mal die Nase läuft (Originalton Chef)
Ich solle aufhören mit dem Weiberfasching und Zack Zack zur Arbeit verschwinden.

Wenn ich was anderes am Start hätte, würde ich kündigen aber im Moment habe ich nichts in Aussicht.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 13.03.2014 22:25
(@biggi62)
Nicht wegzudenken Registriert

Mein Chef stellt sich quer. Er hat heut noch mal gesagt, wenn ich mir wegen meines Sohnes Sonderfrei nehme, dann könne ich mir die Papiere holen.

Meine neue Lebensgefährtin hat sich nach dem Termin tierisch aufgeregt, da man die Interessen unserer neuen Familie gar nicht berücksichtigt hat.

Hast Du Dir mal Gedanken darüber gemacht, wieviel Zeit Deinem Kind und Dir unter ungünstigen Umständen miteinander noch bleiben könnte?

Lieber Karsten,

bitte frag mal den Duden, was Prioritäten sind und überlege dir bitte gut, welche du selbst setzen willst.
Einen besseren Chef als dieses Charakterschwein findest du sogar im strukturschwachen NRW - im prosperierenden BW sowieso.

Mein Chef sagt immer: "Das Wichtigste ist die Gesundheit, danach kommt die Familie und dann das Geld." Das sagt der nicht nur, diese Werte lebt er seit seiner Jugend. Der Mann verdient nicht gut, sondern hervorragend. Seine Firma wächst stetig und seine Mitarbeiter sind hoch motiviert. Sein Charakter und seine Ausstrahlung beeindruckt Kunden, Lieferanten und Mitarbeiter gleichermaßen. Außerdem ist er glücklich verheiratet und wird von seinen Kindern geliebt. Er ist ein redlicher Kaufmann, der stolz auf sein ehrlich verdientes Geld ist - und auf seinen guten Ruf als anständiger Mann. Mein Chef ist keine Ausnahme - viele langfristig erfolgreiche Unternehmer ticken ganz ähnlich wie er. Wer ein Unternehmen dauerhaft zum Erfolg führen kann und will, kann nicht zugleich feindselig und entwertend gegenüber seinen Mitmenschen auftreten. Du kannst dich als Arbeitnehmer nur verbessern, wenn die rechtswidrigen und menschenverachtenden Drohungen deines Chefs nach deinem Rauswurf am Arbeitsgericht verhandelt werden.

Auch deine LG sollte allmählich von dir zu spüren bekommen, dass du ein Mann bist - und nicht ihr Hampelmann. Hast du nur eine Wirbelsäule - kein Rückgrat? Wie kann sie dich achten und lieben, wenn du dich von deinem unanständigen Chef dermaßen knechten lässt? Kein Wunder, dass auch sie wenig Respekt vor dir hat und gegen deine erste Familie wettert. Je eher du ihr das abgewöhnst, desto besser für eure Beziehung und deine Selbstachtung. 

Was hat in deinem Leben, was hat für dich persönlich Vorrang? Denk mal drüber nach ... auch du hast nur dies eine Leben.

LG  🙂 Biggi

Es ist nicht genug, zu wissen, man muß auch anwenden;
es ist nicht genug zu wollen, man muß auch tun.
(J. W. von Goethe)

AntwortZitat
Geschrieben : 13.03.2014 23:36
(@midnightwish)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

In diesem Zusammenhang (ergänzend zu Biggi):

Sprich mit deiner LG mal darüber, das du dich und euer gemeinsames Kind typisieren lassen möchtest, damit im Falle des Falles das es oder du als Spender in Frage kommt keine wertvolle Zeit verloren geht. Wenn sie dieTypisierung eures Kindes verweigert weisst du wenigstensworan du inden nächsten Jahren bist.

Es wird in den nächsten Monaten viele auf und ab geben. Hoffnung, Rückschläge und vielleicht auch Abschied.Suche für dich möglichst jetzt schon professionelle Hilfe und beziehe da deine LG auch mit ein. Je nach Alter auch euer gemeinsames Kind.

Tina

Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen

AntwortZitat
Geschrieben : 13.03.2014 23:47
(@karsten)
Schon was gesagt Registriert

Meine neue LG ist prinzipiell mit einer Typisierung und einer Stammzellspende einverstanden.
Die Ärzte halten eine Stammzellspende im Moment  noch nicht für erforderlich. Wir hoffen, dass es dabei bleibt.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 13.03.2014 23:56




(@frieda)
Nicht wegzudenken Registriert

Hallo,

um fürs Erste den Brand rauszunehmen, wäre es nicht möglich, der KM eine vorübergehende Vollmacht für die Gesundheitssorge zu geben? Immerhin scheint Ihr Euch einig zu sein, was die Richtung betrifft. Dann hat das KH keinen Grund mehr, sich aufzuregen, immerhin habt Ihr grad andere Baustellen, als mit dem Jugendamt zu diskutieren.
Und dann wünsche Ich Dir von Herzen einen neuen Chef. Dein jetziger läuft anscheinend nicht ganz rund.

Alles Gute für Euch,

Frieda

Glaub nicht alles was Du denkst.

AntwortZitat
Geschrieben : 14.03.2014 00:24
(@kruemelmonster)
Nicht wegzudenken Registriert

Moin Karsten,

der Tip von @Frieda ist gut, dass würde ich erstmal machen:

der KM eine vorübergehende Vollmacht für die Gesundheitssorge zu geben

Ansonsten würde ich mir das hier:

du machst die Baustelle heute noch fertig und das geht bis 20 Uhr dann muss ich das machen.

und das:

wenn ich mir wegen meines Sohnes Sonderfrei nehme, dann könne ich mir die Papiere holen.

auf keinen Fall bieten lassen. Deshalb mein Rat an dich: Nimm dir die 2 Wochen frei für dein Kind, dass KANN der Chef dir nicht verbieten. Ausserdem würde ich dem Chef mitteilen, dass es ab SOFORT bis es deinem Sohn besser geht, KEINE Überstunden mehr gibt.

Eine Kündigung wäre mir dabei aber sowas von schei..egal... und der Verhandlung vor dem Arbeitsgericht würde ich mit Freude entgegen sehen.

Karsten, ich habe eine körperhinderte Tochter, vor rund 10 Jahren musste sie eine komplizierte und und schwere OP über sich ergehen lassen. 7 Wochen KH, anschliessend 3 Monate Reha. Ich war damals die ganze Zeit als Begleitperson dabei. (Alleinerziehend, meine EXE interessierte das nicht). Zum Glück hatte ich einen verständnisvollen Chef. O-Ton: " Sie sorgen jetzt erstmal für ihr Kind, alles andere findet sich" Da die begleitung in der Klinik nötig war, bekam ich nur einen Teil des Verdienstausfalls von der KK ersetzt. Wie mein Geld knapp wurde, hat mir mein Chef ein zinsloses Darlehn angeboten. Für solche Leute muss man arbeiten.

Von daher, Handwerk hat goldenen Boden, such dir nen anderen Arbeitgeber. Dein Sohn braucht dich. Was wichtigeres gibts jetzt nicht

Ich wünsche euch viel Kraft, und eurem Sohn wünsche ich dass er die Krankheit überwindet.

Gruß vom Krümelmonster

Alle sagten: " Das kann nicht funktionieren"
Dann kam einer, der das nicht wusste und hat es einfach gemacht

AntwortZitat
Geschrieben : 14.03.2014 11:47
(@frieda)
Nicht wegzudenken Registriert

Vorsicht, schwarzer Humor:

Der Chef kann Karsten gar nicht kündigen, Sklaven müssen verkauft werden  😉

Meine frühere Chefin hatte auch Tendenzen in diese Richtung. Heute wundert sie sich darüber, daß sich auf ihre Stellenanzeigen niemand mehr meldet. Tja... spricht sich rum, sowas.

Liebe Grüße

Frieda

Glaub nicht alles was Du denkst.

AntwortZitat
Geschrieben : 14.03.2014 15:03
(@karsten)
Schon was gesagt Registriert

Ich komme gerade von einem Familientreffen in der Pizzaria. Ich denke wir haben vorerst eine Lösung gefunden.

1. Leider ist mein Chef weiterhin uneinsichtig. Mein Schwager ist RA für Steuerrecht. Er hat mir einen Kollegen für Arbeitsrecht empfohlen der mich in den nächsten Tagen beraten wird was meine Rechte und Pflichen gegenüber einem Arbeitgeber sind.
Mein Chef hat heute sogar die Order rausgegeben, dass während der Arbeitszeit das Private Handy aus bleiben muss. Erwischt er jemand während der Arbeitszeit mit dem Handy gibt es eine Abmahnung.

2. Finanziell hat sich auch etwas getan. Wie in einem anderen Teil des Forums von anderen schon beschrieben gibt es die Möglichkeiten Fahrtkosten und besondere Belastungen steuerlich geltend zu machen. Mein Schwager wird sich nun daram kümmern. Anscheind hat er das schon früher vorgeschlagen aber das ist in dem ganzen Stress untergegangen.

3. Die 88 jährige Oma meiner Ex hat ihre Putzfrau überredet auch bei meiner Ex zu putzen. Meine Ex hat jetzt 6 Stunden in der Woche eine Hilfe im Haushalt. Sie muss also nicht mehr abends nach dem Kranknhaus noch die Bude putzen.

4. Meine Ex geht Mittwoch nachmittags und den ganzen Samstag nicht mehr ins Krankenhaus.
Mittwoch nachmittags hält sich meine für eigene Arzttermine und Papierkram frei, Am Mittwoch Nachmittag findet im KH immer eine Sondersprechstunde der Kinderonkologie statt so, dass auf Station wenig geht. Der Chefarzt und die Oberärzte sind bei dieser Sprechstunde.
An diesem Mittag wird eine Familienhelferin unseren Sohn bei Laune halten.
Sie hat dadurch Zeit mit den Krankenkassen und usw. herumzustreiten und muss das nicht am Krankenbett ihres Sohnes machen.
Jeden Mittwoch Abend nach der Arbeit komme ich zu ihr und wir besprechen den Kram. Wenn etwas zu unterschreiben ist, muss sie meiner Unterschrift nicht mehr hinterher rennen.

Am Samstag morgen ist oft Action in der Klinik. Letzten Samstag war ein Clown da oder es kommen freiwillige Helfer und basteln mit den Kindern. Wenn nichts der gleichen ist kommt mein Schwager und kümmert sich um den Jungen. Nach dem Mittagessen komme dann ich.
Unser Sohn hat sich gewünscht sich mit mir am Sonntag Mittag Bundesliga im Radio anzuhören und danach bestellen wir uns eine Pizza.
Meine Ex hat dann am Samstag endlich einmal Freizeit. Das gilt natürlich nur solange sich der Zustand unseres Sohnes nicht ändert.

5.  Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag verlässt meine Frau spätestens um 18:30 das Krankenhaus.
Ich ich nie immer noch nicht sagen wie ich Feierabend habe kann ich hierfür immer noch keine Versprechungen abgeben. Dies kann erst nach dem Besuch beim Anwalt erfolgen. Zwei Tanten meiner Ex und der Schwager arbeiten in der Stadt und haben sich Angeboten nach der Arbeit noch ne Stunde im Krankenhaus vorbei zu schauen und den kleinen zu bespassen. Manchmal wird unser Sohn schon um 18:30 alleine sein, aber wenn es ihm und seinem Zimmergenossen einergermaßen geht können sie Karten spielen oder in Gottes Namen Fernsehen

6. Am Sonntag werden ich, meine LG mit Tochter und meine Ex dort sein. Auch die Verwandtschaft will abwechselnd vorbei schauen

7. Solange meine Rechte gegenüber dem Arbeitgeber nicht geklärt sind kann ich noch nicht sagen wie ich die Arzttermine wahrnehmen kann. Aber ich bis das geklärt ist  werde ich  am Wochenende meiner Ex eine Vollmacht erteilen. Ich hoffe, dass sich die Sache in den nächsten zwei Wochen regelt. Wenn nicht muss mir etwas anderes einfallen.

8. Wenn mein Sohn zu Hause ist werden die 88 jährige Urgroßmutter und meine Eltern in die Betreuung mit eingebunden. Meine Mutter hat keinen Führerschein und mein Vater kann nach einem Schlaganfall nicht mehr gut fahren. Deshalb kann er nicht in die Stadt in die Klinik fahren aber zu seinem Enkel im Nachbarort nach Hause, das bekommt er noch hin.

Ich denke wir haben eine annehmbare Lösung gefunden die meiner Frau auch hilft gesund zu werden. Sie hat seit Monaten durchgängig die Grippe und mittlerweile ist vom vielen Antibiotika ihre Darmflora kaputt. Sie konnte heute abend kaum etwas essen. Sie hat dadurch noch andere Probleme aber das führt hier zu weit.
Die nächsten Monaten werden anstrengend aber wenn alle in der Familie an einem Strang ziehen wird es irgendwie funktionieren

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 14.03.2014 22:28
(@alanai)
Rege dabei Registriert

Lieber Karsten, das klingt zwar alles nch nicht grandios optimal, aber das ist unter den gegebenen Umständen wohl auch kaum möglich. Und es klingt nach einem Weg! Um Dich zu trösten: ich bin schon einmal gekündigt worden, weil ich das Wochenende arbeiten sollte, aber niemanden für meine Kinder hatte- 12h Dienst. Damals waren die beiden noch 6 und 10. Ich habe mich für meine Kinder entschieden und neu beworben, mit Erfolg. Und der Anwalt wird sicher auch noch etwas mehr dazu zu sagen  haben... Alles Gute für Euch, ganz besonders für Dein Kind! Herzlichst, Alanai

AntwortZitat
Geschrieben : 14.03.2014 23:18
(@riviera68)

Hallo Karsten,

erstmal: Es tut mir sehr leid, dass euer Sohn so schwer erkrankt ist! Und auch, dass die beiden Familien insgesamt gerade eine so schwere Zeit haben. Deswegen, auch mit wenig Info, Hut ab, dass ihr Eltern "so gut" funktioniert im Sinne von auf einer Linie zu sein.

Ich wuerde dir dringend raten mit den zustaendigen Aerzten ein Gespraech zu fuehren und hier nochmal zu versuchen eine Loesung fuer beide Seiten zu finden. Ihr als Eltern, beide Familien sowie die Aerzte wollen nur eines, das Kind wieder gesund kriegen.

Ja, dein Chef ist offensichtlich nicht gerade der Beste, aber einen anderen Chef finden ist ja auch nicht unbedingt so einfach, erst Recht nicht in der jetzigen Situation. Auch deswegen denke ich, das Gespraech mit den Aerzten und Schwestern ist dringend.

Krebskranke Angehoerige zu haben ist keine leichte Sache, vor allem weil das sonst normale Leben weiterlaeuft, auch wenn eben genau dieses normale Leben ploetzlich nicht mehr normal ist.

Deine neue LG sollte sich vielleicht wirklich etwas zurueck nehmen, niemand  hat die schwere Krankheit deines Kindes geplant, niemand hat deiner Exfrau die Grippe absichtlich uebergeholfen. Deine LG sollte in dieser Zeit mehr helfen und weniger erwarten, so schwer das auch faellt.

Kopf hoch und alles alles Gute fuer deinen Sohn aber auch fuer euch!!!

riviera

AntwortZitat
Geschrieben : 14.03.2014 23:53