Fragen zum ABR?
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Fragen zum ABR?

 
(@anfree72)
Nicht wegzudenken Registriert

Hallo an Alle,
hatte hier ja schon einige Fragen,
aber beim lesen im Forum liest man einiges und das wirft dann noch mehr Fragen auf.Habe im Forum so einiges über ABR gelesen. Das heist ja eigentlich so viel das wenn sich Eltern trennen man eigentlich gemeinsam entscheiden sollte wo und bei wem die Kinder bleiben.
Ist man dazu verpflichtet?Auch Rechtlich?
Bei meinem LG war das so das er eines Tages Nachhause kam Frau und Kinder waren weg,er wuste für ca.2 Wochen nicht wo sie sind hat es auf Umwegen herrausgefunden,Frau war beim Neuen mit den Kids.
Im Nachhinein sagt er er hatte zur Polizei gehen sollen aber damals war er emotional wie gelämt, dacht die kommt schon wieder wuste ja nichts vom Neuen.
Als er das erfuhr dachte er zuerst Kinder zu ihm doch wuste er nicht so Recht wie, mußte ja arbeiten das Haus war zu zahlen. Dachte an ein Aupair ....Zeit verging.
Er ist bemüht die Kids so oft wie möglich zu sehen und auch wenn Urlaub u.Ferien die Kinder so lange wie möglich um sich zu haben.Was wegen der großen Entfernung nicht so einfach ist 400Km einfach dazu noch finanzell schwierig(nach Abzug UH bleiben ihm noch knapp 750€).Da er jetzt wieder in einer Beziehung ist fällt im das auch leichter und es wäre möglich das sie hier mehr Zeit verbringen .Ansonsten alle 4-6 Wochen über Wochenende bei seiner Mutter. Die Bindung seiner Kinder an ihm ist sehr groß , die Kinder lieben es hier und sagen oft sie wollen bleiben ,Mama kann uns ja dann Besuchen. Uns ist klar das es ihnen hier gefällt eben weil er sich so viel Zeit für sie nimmt ,auch weil hier viel Platz ist und natürlich weil wir nebendran einen Reitstall haben... Daheim trostloser Plattenbau.Wissen aber auch das sie Mama dann doch vermissen würden da ihr soziales Umfeld ja auch dort ist ,haben deswegen nie daran gerührt. Jetzt steht die Scheidung an, sie hat noch nie mit meinem LG darüber gesprochen was aus den Kindern wird auch hat sie sich noch nie um den Umgang gekümmert wie der stattfinden und aussehen soll,wäre doch eigentlich ihre Pflicht wegen gem.ABR.Im Gegenteil sie wirft im noch Knüppel zwischen die Beine mit nichteinhalten von Absprachen , mit Pfändungsdrohungen ect.
Wird bei Scheidung das ABR nochmals erördert muß sie dann vernünftig und gemeinsam eine Lösung finden?

LG
Andrea

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 08.04.2009 21:58
 Bart
(@bart)
Nicht wegzudenken Registriert

Hallo Andrea,
wie alt sind denn die Kinder deines LG?

Gruß
Bart

AntwortZitat
Geschrieben : 09.04.2009 14:53
(@anfree72)
Nicht wegzudenken Registriert

Hallo Bart,
sie werden dieses Jahr 6 und 9 Jahre alt.

Gruß Andrea

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 09.04.2009 16:42
 Bart
(@bart)
Nicht wegzudenken Registriert

Hallo Andrea,
das ABR wird nicht automatisch im Rahmen der Scheidung geregelt. Nur wenn eine der Parteien einen entsprechenden Antrag stellt..

So wie du das schilderst ist das ein wenig dünn für einen Antrag eurerseits

Gruß
Bart

AntwortZitat
Geschrieben : 09.04.2009 17:04
(@anfree72)
Nicht wegzudenken Registriert

Wir wisse das es "dünn "ist und haben die Kinder in ihrem Wunsch auch nicht bestätigt.Im Gegenteil als mein kleiner traurig darüber war das seine Kinder wieder gehn müssen kam im die Idee hey ihr könnt ja hierherziehen und gemeinsam haben sie sich das wie uns was ausgemahlt ich habe dann das ganze unterbrochen mit der Begründung Mama hat euch ja auch lieb und vermisst euch usw. das ganze für sie schön geredet schon aus Angst sie könnten zu ihrer Mutter sagen das sie auch hier bei uns leben könnten den die würde sofort wieder einen Strick daraus drehen wegen beeinflussung usw. sie ist da sehr kreativ.
Und solange es den Kindern gut geht und sie sich kümmert sehen wir auch keinen Handlungsbedarf obwohl mein LG bedingt durch seine Erfahrungen mit ihr und den früheren Umgang in der Familie /Kindern sich für seine Kinder mehr wünscht. Wie gesagt ist seine Bindung zu den Kindern sehr stark da er sich damals viel um sie kümmern mußte da sein Frau oft depressiv war und nichts Unternehmen konnte und wollte mit den Kids. Auch jetzt sagt die große oft aus heiteren Himmel "Mama liegt schon wieder auf dem Sofa". Ansonsten sind die Kinder den ganzen Tag in der Schule/KiTa und dann im Hort das heist die paar Stunden vor dem Zubettgehen und am Wochenende kümmert sie sich dann schon.Deshalb geniesen sie natürlich ihre Zeit hier und mit ihrem Papa denn er holt dann vieles nach das sie dann doch vermissen.Denke aber das sie wenn man was unternehmen würde sie im Gegenzug auch wieder ihre Mama und das Umfeld vermissen würden.
Was uns nur so frustriert ist einfach das sie sich niemals Gedanken zum ABR gemacht hat oder wie der Umgang ausschauen und stattfinden soll.Sie ist fast 400Km weit weggezogen auch sind unsere finanziellen Mittel begrenzt er bemüht sich sie so viel und lange wie möglich zu sehen bittet sie um Mithilfe die sie verweigert, ist sie nicht dazu verpflichtet ihrerseits den Umgang so gut wie möglich zu fördern.Wenn er seine Mutter nicht in der Nähe der Kinder hätte würde er sie nur für ein paar Tage in den Ferien sehen können.

Grüße
Andrea

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 09.04.2009 17:48
(@oldie)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hi anfree72

Aus der geschilderten Situation kann ich weder erkennen, warum die Kinder bei Deinem LG leben sollen noch warum hier das ABR geregelt werden müsste. Es geht doch schlicht und ergreifend um ein Tauziehen wegen der Kinder - bisher. Und? Wer gewinnt?

Ich sehe nur unbestimmte Behauptungen, unbelegte und auch widerrufene Aussagen Deines LG. Haltet bitte die Kinder da raus. Hier sollen sich erst mal Dein LG und die KM austauschen und Lösungen suchen, bevor mit drastischen Maßnahmen wie ABR rumgewedelt werden sollte. Solange diesbezüglich keine klaren Anhaltspunkte kommen (und bitte nicht Plattenbau - lebe selber darin seit fast 30 Jahren - zudem glücklich und zufrieden).

In Deinem Beitrag finde ich nichts substanzielles, welches eine einschneidende Lösung erfordert. Probiert doch bitte vorher andere Wege aus. Der Wunsch selbst ist manchmal auch der Weg.

Gruss oldie

Wenige sind das, was sie vorgeben zu sein.
Und wenn ich es mir recht überlege - niemand.

AntwortZitat
Geschrieben : 13.04.2009 01:35
(@anfree72)
Nicht wegzudenken Registriert

@ Oldie

Hallo,
das mit dem Plattenbau sollte kein Vorwurf sein die Kinder wollen halt oft nicht zurück weil sie dort nicht so spielen können wie hier sollte nicht negativ sein auch will er nicht das ABR .Den Kindern gehts ja nicht schlecht .Meine Eingangsfrage bezog sich eigentlich darauf ob sie verpflichtet ist, ihn beim Umgang zu unterstützen wegen gemeinsammen ABRs denn sie erschwert mit ihren Verhalten und Aktionen den Umgang. Sie hatten eine Absprache das sie wenn es möglich ist die Kinder für mehrere Tage zu haben sie ihm diese hälftig bringt das es ihm finanzell nicht möglich ist 200€ Benzinkosten zu leisten.Das hat sie 2x gemacht jetzt will sie nicht mehr ist ihr zu viel Aufwand .Als er sie bad sich an ihre Abmachung zu halten wurde sie Ausfällig und beleitigend am Telefon er bad sie nochmals darüber zu schlafen den sonst könne er die Kinder eben nur über Ostern nehmen es gehe ja auch darum sie zu entlasten und vielleicht könne man auch mal gemeinsam zum JA um eine Lösung zu finden.Zwei Tage später kam ein unschöner Brief von ihrer RAin das JA wäre nur in beratenter Form und zur Vermittlung zwischen den Eltern zuständig aber ihre Mandantin wird von ihr beraten und rechtlich hat er gefälligst die Kinder zu holen oder zu bringen.Sie hatten doch eine Absprache,kann sie so einfach die Kinder entziehen und sich nicht daran beteiligen das er seinen Umgang warnehmen kann? Es soll ja  nichts auf dem Rücken der Kinder ausgetragen,im Gegnteil sind wir bestrebt das es funktioniert so das diese eben nicht leiden müssen.Wie gesagt kann er sie durch die große Entfernung sie nicht wie üblich alle 2 Wochen sehn also nutzt er jede Gelegenheit wo ,so wie Ostern ein paar Tage zusammenfallen.Er wollte da sie Ferien haben mit hierher nehmen für die Woche.Geht aber nur wenn sie dazu tut, macht sie aber nicht also gings nur über die Feiertage bei seiner Mutter.Und die Kinder gehn in den Hort. Man fühlt sich halt so hilflos.Tut mir Leid wenn etwas falsch oder beleidigend rüberkam.
Grüße
Andrea

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 13.04.2009 17:39
(@anfree72)
Nicht wegzudenken Registriert

Denke ich muß etwas berichtigen. Uns geht es nicht das ABR zu bekommen und die Kinder zu uns zu holen obwohl er verständlicher Weise besonders wenn es die Kinder äußern sie gerne bei sich behalten würde. Wir haben hier im Forum aber genug gelesen um zu Wissen das es für einen Vater fast unmöglich ist auser es gebe einen legitimen Grund.Mein Gedanke war nur das sie doch eben weil gemeinsammes ABR besteht sie sich doch eigentlich Gedanken dazu machen müßte und sie zusammen mit ihm eine Regelung finden müßte wie man es gewährleisten kann das er auch seine Rechte warnehmen kann und dann auch dazu stehen muß/sollte.
LG
Andrea

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 13.04.2009 21:20