Verschwundene Jugen...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Verschwundene Jugendrichterin

 
(@dibaa)
Nicht wegzudenken Registriert

Hat jemand davon was gelesen???

MfG Dibaa

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 02.07.2010 00:40
(@echoecho)
Nicht wegzudenken Registriert
(@km-bella)
Rege dabei Registriert

Habe ich heute in der Zeitung gelesen und hat mich einige Zeit beschäftigt.

Gruß,
Bella

Ich falle zwar hin, aber danach stehe ich wieder auf und gehe meinen Weg weiter. (U. Glas)

Freude für eine Stunde: Eine Flasche Wein
Freude für ein Jahr: Heiraten
Freude für ein Leben: Einen Garten anlegen
(Chin. Sprichwort)

AntwortZitat
Geschrieben : 03.07.2010 01:39
(@carina777)

Erstaunlich, dass sie kein Verbrechen vermuten. Dass jemand wie sie auch eines Tages zum Opfer einer Straftat werden könnte, liegt nahe. Rache eines Verurteilten etc.

AntwortZitat
Geschrieben : 03.07.2010 01:43
(@brille007)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Leider ist sie wohl tot; die >>>Behörden <<< gehen von Selbstmord aus. Einer der Fälle, wo berufliches Engagement und Erfolg auf der einen Seite mit dem Privatleben auf der anderen Seite nicht zusammenpassten. Ein grosser Verlust für die Richterschaft; so engagierte Vertreter dieser Zunft gibt es nicht oft.

When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.

AntwortZitat
Geschrieben : 03.07.2010 21:23
Lausebackesmama
(@lausebackesmama)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Leider ist sie wohl tot

Wirklich leider.

Ein Bezirk wie Neukölln braucht Menschen wie sie.

LBM

‎"Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben, sondern es ist die Entscheidung,
dass etwas anderes wichtiger ist als die Angst."

AntwortZitat
Geschrieben : 03.07.2010 22:38
(@agent_zero)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin,

ich habe mir auf der spanischen Insel für sage und schreibe 4,90 Euro den Focus gekauft und
den Artikel gelesen.

Ohne die Richterin oder bisherige Urteile zu kennen, muss ich sagen, ihre Sichtweise mag bei
ihresgleichen wohl nicht immer auf Sympathie treffen, jedoch finde ich, sie weiss (wusste) was
sie will.

Von einem Verbrechen gehe ich weniger aus. Vielleicht ist es vielmehr der Druck der Öffentlichkeit.
Der Druck, evt. Neider zu haben, die jedoch aus Angst oder Versagensdruck den Mund nicht auf-
machen.

Von ihrem Bild her, machte sie einen ganz normalen Eindruck. Ich denke, es wurde ihr vielleicht
einfach zu viel. Mal ehrlich, gibt es einen Richter, JA-Fluffi oder irgendwen, der noch normal ist,
wenn er ständig mit Brutalität, Drogendelikten, Körperverletzungen usw. konfrontiert wird.

Klar, es ist ihr Job. Jedoch ist sie auch ein Mensch. Robert Enke war auch ein begnadeter Fußballer.
Auch hier scheint einiges schief gelaufen zu sein. Natürlich kann man Fußball nicht mit dem Gericht
vergleichen, wobei, doch. Der Richter ist der Schiri.

Was ich damit sagen möchte, kein Mensch weiss, wie es in ihr drinnen aussieht. Und wenn sie nach
außen hin noch so professionell wirkt.

Gruß
Agent

Mantra:
NEIN, NICHT nächste Woche. Heute noch oder morgen. Und schreib jetzt nix vom Anwalt (...), sondern heb Deinen Hintern samt Eiern hoch und werde aktiv.
Zitat Brille007, 22. August 2008, 22:44:25

AntwortZitat
Geschrieben : 04.07.2010 22:48
Lausebackesmama
(@lausebackesmama)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Ja Agent, würde mich nicht wundern, wenn da Depressionen im Spiel waren. Den Vergleich mit Robert Enke finde ich treffend.

Manchmal sind Ruhm und Anerkennung eben nicht alles. Aber ein prima Deckmantel für die Außenwelt, die denkt "Der/Die hat doch alles was er/sie braucht."

LBM

‎"Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben, sondern es ist die Entscheidung,
dass etwas anderes wichtiger ist als die Angst."

AntwortZitat
Geschrieben : 04.07.2010 22:52
(@agent_zero)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Klar hat die Jugendrichterin bei den Verurteilten Straftätern oder bei ihresgleichen nicht unbedingt
Sympathiepunkte gesammelt.

Jedoch ist jeder Mensch ein Individuum. Jeder hat eigene Gedanken oder Vorstellungen. Vielleicht
ist es doch aber auch mal nicht schlecht, wenn man die eigene Komfortzone mal verlässt und etwas
über den Tellerrand hinausschaut.

Ich denke, in ihrer Welt als Richterin hat sie gut funktioniert. Vielleicht für viele zu gut. Was muss das
für ein Leben sein, zu wissen, dass ihresgleiche sie nicht mögen, im ständigen Druck täglich die richtigen
Entscheidungen treffen zu müssen, mit der sie auch leben kann.

Gefolgt vielleicht sogar von Mobbing oder ähnlichem durch Neider oder Kollegen. Ich denke, es ist gut
denkbar, dass Burnout oder Depressionen hierfür verantwortlich sind.

Und mal ehrlich, ich könnte es ihr nicht verdenken. Schließlich ist sie ja auch nur ein Mensch.

Gruß
Agent

Mantra:
NEIN, NICHT nächste Woche. Heute noch oder morgen. Und schreib jetzt nix vom Anwalt (...), sondern heb Deinen Hintern samt Eiern hoch und werde aktiv.
Zitat Brille007, 22. August 2008, 22:44:25

AntwortZitat
Geschrieben : 04.07.2010 22:58
(@lotzejong)
Nicht wegzudenken Registriert

Zeit-Online:
<a href="" http://www.zeit.de/politik/2010-07/von-unnachgiebiger-freundlich?#new&quot ;" target="_blank">>>hier<<</a>

Tagesspiegel:
<a href="" http://www.tagesspiegel.de/berlin/von-unnachgiebiger-freundlichkeit-/1875632.html#new&quot ;" target="_blank">>>hier<<</a>

Interessant was jetzt über Frau Heisig geschrieben wird. Auch aus den Kommentaren ist für mich ersichtlich, daß sich viele Menschen mit Ihrem Handeln bereits zu Lebzeiten auseinander gesetzt haben.

Für mich eine beeindruckende Persönlichkeit. Mal abwarten wie das Buch von Ihr ist: „Das Ende der Geduld – konsequent gegen jugendliche Gewalttäter“ <a href="" http://www.amazon.de/Das-Ende-Geduld-jugendliche-Gewalttäter/dp/3451302047/ref=sr_1_fkmr0_1?ie=UTF8&qid=1278330811&sr=1-1-fkmr0#new&quot ;" target="_blank">>>hier<<</a>

AntwortZitat
Geschrieben : 05.07.2010 15:55




(@lotzejong)
Nicht wegzudenken Registriert

<a href="" http://www.zeit.de/2010/28/Jugendrichterin-Heisig?page=all#new&quot ;" target="_blank">>>hier<<</a>

Eine 48-Jährige, die sich gegen Routine und Desinteresse aufgelehnt hat.

Davon bräuchte unser Land mehr.

Und daneben die verzweifelte Labilität einer Frau, die nicht mehr kann. Plötzlich machten Gerüchte die Runde, die Richterin habe schon länger unter Depressionen gelitten, habe psychiatrischen Beistand gehabt, in der Familie habe es Spannungen gegeben.

Auch bei uns ein großes Problem.

Aber immer häufiger fühlte sich die Richterin juristisch überfordert. Und irgendwann mochte Kirsten Heisig sich nicht mehr an das informelle Schweigegebot halten, dass sich die meisten Richter selbst auferlegt haben. Sie wollte sich einmischen.

Schweigen......! Das Ziel zieht die Handlung - Zìel: Entnervt aufgeben.

Gemeinsam mit ihrem Kollegen Günter Räcke gab sie Ende November 2006 dem Tagesspiegel ein Interview

<a href="" http://www.tagesspiegel.de/berlin/zivilisatorische-standards-gelten-nicht-mehr/778068.html#new&quot ;" target="_blank">>>Interview<<</a>

In der Berliner Justiz habe das Interview »eine kollektive Schockstarre« ausgelöst,... »Sie war eine Ruhestörerin, sie ärgerte die bürokratische Lethargie, der viele in der Justiz anhängen«, bestätigt ein mit Heisig befreundeter Berliner Staatsanwalt. Viele Richterkollegen unterstellten ihr Geltungsdrang, gingen auf Distanz. Mittags saß sie nicht selten allein in der Kantine. »Ich habe keine Freunde hinzugewonnen und fühle mich oft als Exot«, sagte Heisig noch vor Kurzem.

Auch in der Justizbehörde lösten Heisigs Äußerungen nicht nur Begeisterung aus. Aber ihre Bekanntheit schützte sie. Gisela von der Aue, Berlins umstrittene Justizsenatorin, habe »erst ihren Frieden« mit Heisig gemacht, »als sie merkte, dass sie die Richterin nicht stoppen kann«, sagt der Neuköllner Bezirksbürgermeister Heinz Buschkowsky, ein Parteifreund der SPD-Senatorin.

Buschkowsky wurde Heisigs Bündnispartner. Denn die Richterin wollte nicht nur anprangern, sie wollte etwas bewirken. Im Mai 2007 hatte sie Buschkowsky deshalb in einem Brief um Unterstützung gebeten. »Wir müssen es als Repräsentanten der Gesellschaft gemeinsam bewerkstelligen, Schule, Jugendämter, Polizei und Justiz an einen Tisch zu bringen«, formulierte Heisig damals. »Nicht die Angeklagten waren ihre Gegner, sondern die Verhältnisse, aus denen sie kamen«, sagt Buschkowsky. »Kirsten Heisig bewegte die Vorstellung, dass die Justiz nicht nur verurteilen, sondern auch präventiv agieren kann

Fazit: Weiterhin sein eigenes Süppchen kochen, nichts abgeben und mehr auf dem Teller haben.  :question:  :puzz:

AntwortZitat
Geschrieben : 08.07.2010 12:12
(@agent_zero)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin,

ich persönlich würde mir mehr Richter(innen) von ihrer Sorte wünschen. Ich denke, es gibt viele Richter, die mit Depressionen
ober diversen Problemen zu kämpfen haben. Wer hat schon keine Probleme.

Ich denke vielmehr, dass ihr das Leben schwer gemacht wurde, weil sie eben anders war als andere. Eine Zeit lang mag man
das vielleicht aushalten und dagegen ankämpfen.

Nur wenn man Jahrelang gegen den Strom schwimmt und einem die Kraft schwindet, dann treibt man ab.

Ich jedenfalls wünsche ihr, dass sie ihre Ruhe findet und gebe die Hoffnung nicht auf, dass es vielleicht irgendwann doch noch mehr
von ihrer Sorte gibt.

Es hilft kein "Nichts reden, nichts hören, nichts sehen". WIR sind eine absolute Minderheit und kämpfen gegen Windmühlen an.

Aber das wichtigste ist - WIR GEBEN NICHT AUF!

Gruß
Agent

Mantra:
NEIN, NICHT nächste Woche. Heute noch oder morgen. Und schreib jetzt nix vom Anwalt (...), sondern heb Deinen Hintern samt Eiern hoch und werde aktiv.
Zitat Brille007, 22. August 2008, 22:44:25

AntwortZitat
Geschrieben : 08.07.2010 12:26
(@lotzejong)
Nicht wegzudenken Registriert

Hallo Agent_Zero,

du sprichst meine Gedanken aus. 🙂 Da wir Männer ja so wenig über unsere Gefühle sprechen....sage ich: Das tut gut!
Keine Angst, ich werd's jetzt nicht übertreiben.  😉

Ich hatte selbst Depri's, die sich zur Trennung noch gewaltig steigerten. Ich erlebe heute noch (Anfang Depri's ist 12 Jahre her) wie dies alles mein Leben führte, vieles Unmöglich machte, aber auch das "Bauchgefühl" wieder stärkte.

Ich habe in den Jahren viele Menschen gesehen, kennengelernt, erlebt und ihren Tod mitbekommen. Dabei erkennen müssen, wie alleine ich trotz der vielen Mitmenschen um mich herum doch bin.  ;(    😡  :puzz:  Sucht euch einen aus!

Das tut sehr weh! Muss dies so sein? Nein, denn auch hier ist es die Haltung eines jeden Einzelnen.
Alles ist erlernbar, oder wie meistern wir in vielen Situationen die Erziehung unserer Kinder?

Lasst uns mehr zusammen NICHT AUFGEBEN! :bodybuilder:

Ciao
lotzejong

Alle Revolutionen haben bisher nur eines bewiesen, nämlich, dass sich vieles ändern lässt, bloß nicht die Menschen.
Karl Marx

AntwortZitat
Geschrieben : 08.07.2010 13:15