Uli hat ein Compute...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Uli hat ein Computerproblem, wer hat einen Rat?

Seite 2 / 2
 
(@Muckebruder)

Der "Leerlauf" Prozess isses aber nich zufällig!?

*nurdummfragweilderimmerfast100prozentist*

AntwortZitat
Geschrieben : 13.08.2007 23:30
 Uli
(@Uli)

Der "Leerlauf" Prozess isses aber nich zufällig!?

*nurdummfragweilderimmerfast100prozentist*

Nein!  :rofl2:

Der Leerlaufprozess hat eine umgekehrte Sinuskurve mit System. Ist System bei 100%, ist Leerlauf bei 0% und umgekehrt!

Ausserdem ist das System grottenlahm. Mein Ersatzrechner Intel PIII-500MHz ist 10x so schnell, wie mein AMD Sempron 2800!

AntwortZitat
Geschrieben : 13.08.2007 23:39
 Uli
(@Uli)

Diese CPU-Teile können aber nicht einfach "ein Ding wech" haben, also kaputt sein, ausgetauscht werden müssen...

Nein, liebe LBM,

bis gestern war er ja auch noch völlig OK nach der Systemerneuerung. CPU-Auslastung zwischen 0 und 4%. Heute zickt er plötzlich wieder rum!  :crash:

AntwortZitat
Geschrieben : 13.08.2007 23:43
(@Muckebruder)

Wollt ja nur vorsichtig anfragen  :rofl2:  😉 - möglich ist alles!?

Am Besten wäre vieleicht ein Virusscan direkt nach dem Booten aus dem Dos heraus, das geht z. Bsp.  mit einem CD Image voller Freeware Tools ( http://www.ultimatebootcd.com/ ),... da kannste auch gleich die Platte "richtig" löschen und komplett neu aufstetzen!

Werd den Gedanken nich los das es nicht doch ein Virus ist!?!?

Viren können sich auch auf CDs,DVDs,externen Festplatten und auch auf frisch formatierten Festplatten befinden die sich dann entweder in den Bootsektor geschrieben haben oder Resistent sind.

Normal is das bei einem 2800er jedenfalls nich! Es sei denn du arbeitest mit nur 64 MB Ram (  :rofl2: ) ...

Gruß, Stefan

AntwortZitat
Geschrieben : 13.08.2007 23:49
(@oldie)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Naja, da hilft wohl trial & error.

1. Was hast Du vor dem erstmaligen Auftreten des Fehlers installiert bzw ein update gemacht ?
2. Bist Du als Administrator eingeloggt ?
3. Tritt der Fehler auch auf, wenn Du die Netzwerkverbindung trennst ? (vor dem booten)
4. Tritt der Fehler auch im abgesicherten Modus auf ?

Hast Du eine Firewall (nicht von MS) dann alle ausgehenden Verbindungen blocken und schauen ob da jemand zu gesprächig ist.
Und falls Du die ct hast - besitzt Du eine CD davon mit Knoppicillin drauf ? Vor ein paar Wochen gab es eine "ct'special Security".
Kennst Du den 'process explorer' von sysinternals? wenn nein vergiss es.

'SYSTEM' ist kein eigener Prozess sondern eher ein Dienst. Da kann alles mögliche dahinter stecken (oder eingeschlichen haben).
Trotzdem ist zu Recht zu vermuten, dass die avp ein Problem mit dem Betriebssystem haben könnte. Da hilft nur deinstallieren und eine zuvor funktionierende Version aufzuspielen.

Gruss oldie
_________________________________________________
Anm.: Realname auf Wunsch des Users entfernt

Wenige sind das, was sie vorgeben zu sein.
Und wenn ich es mir recht überlege - niemand.

AntwortZitat
Geschrieben : 13.08.2007 23:57
(@lordi)
Rege dabei Registriert

hi uli,

Nein!   :rofl2:

Der Leerlaufprozess hat eine umgekehrte Sinuskurve mit System. Ist System bei 100%, ist Leerlauf bei 0% und umgekehrt!

Ausserdem ist das System grottenlahm. Mein Ersatzrechner Intel PIII-500MHz ist 10x so schnell, wie mein AMD Sempron 2800!

bin ja, berufsbedingt 😉 , da nicht gaaaanz unbedarft, aber mit der beschreibung geht aus der ferne net viel.

ich hatte allerdings vor kurzem in der arbeit einen ähnlichen fall...kein virus etc...

trotzdem war das ding nicht zu gebrauchen.

schuld war schlussendlich ein defekter grafikkartenlüfter.

mach das ding doch mal auf, und schau nach ob alle lüfter sauber drehn.

mfg
lordi

AntwortZitat
Geschrieben : 14.08.2007 00:09
 Uli
(@Uli)

Schon mal vielen Dank für eure Antworten!  :thumbup:

Ich glaube, ich werde morgen bei Conrad eine jungfräuliche Festplatte erwerben und die "alten" Platten ausbauen und dann Schritt für Schritt alles neu aufbauen!

@ Lordi, ein Lüfterproblem scheidet eher aus: Die Grafikkarte ist passiv gekühlt und der Rechner lief  bis gestern Abend ja auch wieder normal.

@oldi, Ich habe eine Fritz-Box Fon-WLAN. Die hat eien Hardwarefirewall und ich habe nix zusätzlich frei gegeben.

LG, Uli

AntwortZitat
Geschrieben : 14.08.2007 00:46
(@hajoco)
Nicht wegzudenken Registriert

Moin Uli,

hatte vor einiger Zeit das Prob., dass meine mouse sich selbstständig machte. Markierte mir im Excel Zellen, unterlegte alles mögliche, ohne das ich die mouse berührte.
AntiVir meldete "keine Probleme"

AVG Anti Spy ware (als Demo) hat dann das Ungeziefer gefunden.

Weiß nicht, ob das Dir da helfen kann - Versuch macht kluch

Gruß Jochen

Die Wahrheit kann man 1000mal erzählen, Lügner brauchen soooon Gedächtnis

AntwortZitat
Geschrieben : 14.08.2007 08:43
(@vati_73)
Rege dabei Registriert

Moin Uli!

Falls dein Prob gelöst sein sollte, vergiß meinen Beitrag...

Ansonsten, hast Du schon mal die Verbindung zur FritzBox getrennt und geschaut, ob das Prob noch besteht?
Schon mal in der FritzBox geschaut, ob übermäßiger INet-Traffic auftritt?
Wie schon erwähnt wurde, den Rechner mal im DOS-Mode gescannt?
Mal abgesichert gestartet und geschaut, ob es immer noch auftritt?
Mal mit msconfig alles abgeschaltet, was nicht niet- und nagelfest ist?

Ist halt schwierig, aus der Ferne Diagnosen zu betreiben. Aber das kennst Du ja, ist bei den sonstigen Themen hier auch nicht anders...

LG

Vati_73 (Der sich sonst den ganzen Tag mit solchem Mist befaßt...)

Man steckt immer in der Sch...e, nur die Tiefe ändert sich!

AntwortZitat
Geschrieben : 14.08.2007 10:33
(@oldie)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hi Uli,

falls Du noch mehr Festplatten, USB-Geräte oder Netzwerksachen hast, klemme die doch alle schon vor der Installation ab. Windoffs hat die dann unangenehme Eigenschaft, schon während der Installation sämtliche Hardware zu checken und funktionsbereite Schädlinge haben somit Administratorrechte frei Haus. Erst alles wieder anszöpseln, wenn alle updates eingespielt und ein topaktueller Virenscanner voll funktionsbereit ist. Also nur ein Modem, zur Not auch DSL ,zusätzlich anschließen
Mach dabei auch einen Augen- und 'Geruchs' - Test in den Eingeweiden Deines PC's. Wie bereits schon gesagt wurde, auch die Peripherie kann der Verursacher sein.

Alles Gute - oldie
_________________________________________________
Anm.: Realname auf Wunsch des Users entfernt

Wenige sind das, was sie vorgeben zu sein.
Und wenn ich es mir recht überlege - niemand.

AntwortZitat
Geschrieben : 14.08.2007 11:08




 Uli
(@Uli)

Hallo zusammen,

das Problem ist erkannt und beseitigt (hoffe ich mal). Ich bin heute morgen noch mal in mich gegangen und habe die Installationsschritte nachverfolgt. Gestern hatte ich nur so nebenbei den Druckertreiber installiert. Ich teile mir mit meiner Frau einen HP OfficeJet K80. Sie nutzt den USB-Port und der funktioniert. Ich nutze den Parallelport, drucke aber zuhause nicht sehr viel. Ich habe mir also in der Systemsteuerung die Druckerinstallation angeschaut. Der Drucker hatte sich als USB-Drucker installiert, obwohl er am Parallelport hängt.
Also die Verbindung geändert -> keine Funktion, neu gestartet -> zwei Drucker in der Systemsteuerung: einen Paraleldrucker und einen USB-Drucker. Funktioniert haben beide nicht. Auch ließen sich die Drucker nicht mehr löschen.
Ich habe dann das Parallelkabel abgemacht und die ganze HP-Software deinstalliert --> CPU-Auslastung = 0 - 4%   🙂
Parallekabel wieder angeschlossen --> es installiert sich automatisch ein USB-Drucker --> CPU-Auslastung = 10 - 100%  😡

Ich schließe daraus, dass das Parallelinterface des OfficeJet kaputt ist. D.h. ich habe mein ganzes System platt gemacht wegen eines defekten Druckers und werde noch Tage brauchen, bis alles wieder läuft! 

Nochmals Danke für Eure Tips und

lG, Uli

p.s. @ oldie, also genau so, wie Du es eben beschrieben hast!  :thumbup:
_________________________________________________
Anm.: Realname auf Wunsch des Users entfernt

AntwortZitat
Geschrieben : 14.08.2007 11:12
(@oldie)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hi Uli,

der parallelport ist bestimmt nicht defekt, sehr unwahrscheinlich. In Deinem rechner findet nur ein stiller Kampf der Treiber statt frei nach dem Motto - Wer hat Recht!.
Anders gesagt, die zwei Treiber (USB und parallel) wollen gleichzeitig in unterschiedlicher Sprache mit dem Drucker quatschen, letztendlich kommt Müll raus und das System introvertiert.

Na dann, frohes Schreiben in und Administrieren von vs

LG oldie
_________________________________________________
Anm.: Realname auf Wunsch des Users entfernt

Wenige sind das, was sie vorgeben zu sein.
Und wenn ich es mir recht überlege - niemand.

AntwortZitat
Geschrieben : 14.08.2007 11:51
 Uli
(@Uli)

der parallelport ist bestimmt nicht defekt, sehr unwahrscheinlich. In Deinem rechner findet nur ein stiller Kampf der Treiber statt frei nach dem Motto - Wer hat Recht!.

Lieber oldie,

bis vor ein paar Wochen hatte aber alles gut funktioniert, ich hatte mit genau dieser Konfiguration keine Probleme.

Ich habe mich nun des Umstands erinnert, dass ich vor einiger Zeit nach einem heftigen Gewitter (bei offenem Fenster) Wasser im OfficeJet hatte. Ich hatte alles wieder trocken gelegt und, da Fax und USB-Port funktionierten, dem Ganzen keine weitere Bedeutung beigemessen.

Na ja, werde mich mal nach einem Netzwerkdrucker umsehen. Hätte auch den Vorteil, dass, wenn die Kids drucken wollen, sie nicht meinen PC oder den meiner Frau anmachen müssen, um über die Druckerfreigabe drucken zu können. Dann könnte ich die Datei- und Druckerfreigabe ganz schließen, was noch mehr Sicherheit böte!

LG, Uli
_________________________________________________
Anm.: Realname auf Wunsch des Users entfernt

AntwortZitat
Geschrieben : 14.08.2007 12:08
(@midnightwish)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Oder ein USer war dir böse und hat da per Internet was gedreht  :rofl2:. Wir haben ja schließlich so einen Crack hier  :rofl2:

Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen

AntwortZitat
Geschrieben : 14.08.2007 14:26
Seite 2 / 2