Hallo,
Vor kurzem erhielt ich ein Gutachten.
Meine Frage nun im allgemeinen, was kann ich tun, wenn der Gutachter wichtige Aussagen weglässt oder verdreht.
Oder Parteilichkeit festgestellt wird und im Gutachten auch klarerkennbar ist.
Im allgemeinen geht es darum. Kindsmutter hat in der vergangenheit 10 Monate die Kinder nicht betreut.
Aussage vom Vater dazu.: Mutter lehnte die Kinder in der Zeit ab, psych. Probleme der Mutter
Aussage von der Mutter dazu.: Vater und Mutter des Vater enthielten Ihr die Kinder.
Der Gutachter gibt die Aussagen im Gutachten wieder schenkt jedoch der Mutter glauben, obwohl der Vater dargelegt hat, dass er sogar mit Kindern vor der Tür der Mutter stand aber diese die Kinder wieder mit dem Vater heim geschickt hat.
Was kann ich gegen dieses Gutachten machen?
Moin,
ich bin leider) noch nicht dazu gekommen, das Gutachten zu lesen. Eine Stellungnahme, gern auch aus berufenem Munde, ist zwecks Richtigstellung immer erforderlich.
DeepThought
Der 15. Senat des OLG Celle befindet vatersein.de
in den Verfahren 15 UF 234/06 und 15 UF 235/06
als "professionell anmutend".
Meinen aufrichtigen Dank!
Hi codex,
kommt mir irgendwie alles ein bisserl bekannt vor ....
Wie schon DeepThought dazu geschrieben hat, musst du und kannst Du nur das Gutachten mit einem Gegengutachten vom Tisch bekommen.
Das ganze ist nicht billig, geht aber anders nicht.
DeepThought hat da sicher ein paar gute Adressen für Dich.
Ich wüsste da auch zwei.
Gruß
KK
Moin,
Ich wüsste da auch zwei.
Immer her damit.
DeepThought
Der 15. Senat des OLG Celle befindet vatersein.de
in den Verfahren 15 UF 234/06 und 15 UF 235/06
als "professionell anmutend".
Meinen aufrichtigen Dank!
Moin,
Immer her damit.DeepThought
Hallo DeepThought,
hi hi , die kennste auch ... eine habe ich ja von Dir!
Wollte nur behilflich sein, falls Du im Moment keine Zeit hast.
Zum Lesen meines Gegengutachtens biste ja auch noch nicht gekommen 🙂 Was sich aber wirklich lohnt!
Gruß
KK
Ich habe schon jemanden mit einer (Gegen) Expertise beauftragt. Möchte hier keine namen nennen. Aber ich bin durchs googeln auf system familie getoßen. Dieser welche welche ich beauftragt habe hat auch schon 2 Gutachten meines Gutachters auseinandergenommen.
Mal ein paar Beispiele aus dem Gutachten, die mir selbst auffiehlen.
Der Gutachter fragt beide Kinder welchen Elternteil sie lieber hätten. (z.B. durch den Erste-Düss-Fabel Test. oder Tochter 3 Jahre wird gefragt welche ihre liebsten menschen sind)
Mann kann doch ein Kind was beide Elternteile liebt, nicht fragen wem es lieber hat.
Das Beste ist, er empfiehlt den Auffenthalt der Kinder bei der Mutter, weil der Junge (6) es wünscht und er ja die Kinder nicht trennen will also muss Tochter (3) auch. Der Gutachter selbst schlug aber vor, ca. 2 Monaten selbst eine Trennung der Kinder vor. Dies erwähnt er nur am rande, er erzählt auch nichts von den Gründen, warum ich die Trennung ablehnte.
Es gibt keinen anderen Grund warum nicht ich das ABR bekomme oder das Wechselmodell weitergeführt werden soll.
Nocheinmal eine Frage, kann ich den Gutachter auffordern, das er sein Gutachten ausbessert.
z.B. weil er falsche Tatsachen wiedergibt, oder es eindeutig erscheint, das er parteiisch ist. (Also der KM mehr glauben schenkt als mir)
Es gab ein gemeinsames Gespräch, also Gutachter KM, KV bei dem die Option Trennung der Kinder besprochen werden sollte, die KM war voll dafür,der Gutachter auch, da laut meinung des Gutachters die mutter mit beiden überfordert ist! Die KM äußerte auch, das ich beim großen mich bei den Hausaufgaben nicht einmischen soll, das bringe ihn durcheinander, diese und andere unqualifizierten aussagen erwähnt der Gutachter überhaupt nicht.
Moin,
auf system familie getoßen. Dieser welche welche ich beauftragt habe hat auch schon 2 Gutachten meines Gutachters auseinandergenommen.
Wenn du schon solche Hinweise gibt, kannst du Peter Thiel auch namentlich erwähnen. Er ist halt 'n richtig Guter.
Nocheinmal eine Frage, kann ich den Gutachter auffordern, das er sein Gutachten ausbessert.
Nein. Du kannst nur mit einer Stellungnahme oder einem Gegengutachten reagieren.
DeepThought
Der 15. Senat des OLG Celle befindet vatersein.de
in den Verfahren 15 UF 234/06 und 15 UF 235/06
als "professionell anmutend".
Meinen aufrichtigen Dank!
Moin,
ich schliesse mich Deep an.
Bei mir wurde auch ein Familiengutachten, über unsere damals 3-jährige Tochter gemacht. Es ging in diesem Fall um Missbrauchsvorwürfe.
Die Gutachterin hat ihre Feststellungen und Untersuchungen in einem ca. 60 Seitigen Gutachten zusammengefasst.
Die (H)exe war der Meinung, dass die GA´in sich mit der Materie nicht ordentlich beschäftigt habe, ihr nicht richtig zugehört hat usw....
Dann hat sich Exchen rege beim Gericht beschwert und die Gutachterin angeschwärzt. Briefe über Briefe, immer die gleiche Leier.
Ergebnis:
Die Richterin haben die Vorwürfe und Anschuldigungen von der EX nicht im geringsten Interessiert. Sie hat sich selbst ein Bild gemacht und das war auch gut so.
Was ich damit sagen möchte ist, dass Du natürlich die Fakten klar stellen sollst. Der Richter wird (hoffe ich) das richtige erkennen und zu deuten wissen.
Gruss
Agent
Mantra:
NEIN, NICHT nächste Woche. Heute noch oder morgen. Und schreib jetzt nix vom Anwalt (...), sondern heb Deinen Hintern samt Eiern hoch und werde aktiv.
Zitat Brille007, 22. August 2008, 22:44:25
hey, heut hab ich die einlandung zur nächsten Gerichtsrunde bekommen. 28.08.09 ist der Termin.
In 11 Wochen. ich dreh am Rad.
Ein Tag vor der Einschulung des großen.
Dieses sch.. verd... Gericht lässt sich dermaßen zeit. Ich könnt an die Decke gehen.
Dieses sch.. verd... Gericht lässt sich dermaßen zeit. Ich könnt an die Decke gehen.
Das ist völlig normal. Bei meinen zahlreichen Verfahren lagen zwischen Ladung und Termin immer 12 Wochen (ausser als meine Exe auf Umgang klagte, da waren es keine 4 Wochen).
Ist doch garnichts...
Bei mir lagen letztens zwischen den Terminen 9 Monate ... :thumbup:
Hat jemand mehr :phantom:
Gruß
KK
Also wenn man so will bei mir 1 Jahr.
Heute vor einem Jahr am 20.06.08 einigten wir uns vor Gericht auf das Wechselmodell.
Schon im Juli forderte ich einen Gutachter. der Verfahrenspfleger und das Jugendamt forderten dies seid August 08 um das ABR zu vergeben.
Im Dezember 08 beauftragte das Gericht endlich mal den Gutachter. Seid mitte Mai ist nun Gutachten da.
und endlich am 28.08.09 soll es laut einladung um die Scheidung und elterliche Sorge gehen.
Wobei ich glaube, das es zu keiner Entscheidung kommen wird.
Der Gutachter sagt zwar, das unser Sohn (6) zur Mama will und er auch die größere Bindung zu ihr hat. Es wird behauptet ich gehe nicht auf meinen Sohn ein und wir können uns nicht in die augen schauen
Aber meine Argumente, das die Bindung unseres Sohnes nicht auschlaggebend ist wer besser in der Lage wäre die Kinder (2 Kids) zu betreuen.
Der Verfahrenspfleger sagte mir eine starke emotionale Bindung beider Kinder zu mir nach.
Es gibt inzwischen auch ein gegengutachten welches ich beauftragt habe (Peter Thiel) und wir haben auch noch mal eine interaktionsbeobachtung durchgeführt. Und es wurde festgestellt. das eine Starke Vater Sohn beziehung da ist.
Der letzte Beitrag ist zwar schon etwas älter, aber was kam denn nun dabei raus?
Der letzte Beitrag ist zwar schon etwas älter, aber was kam denn nun dabei raus?
Steht doch über deiner Frage, nämlich:
Heute vor einem Jahr am 20.06.08 einigten wir uns vor Gericht auf das Wechselmodell.
Der 15. Senat des OLG Celle befindet vatersein.de
in den Verfahren 15 UF 234/06 und 15 UF 235/06
als "professionell anmutend".
Meinen aufrichtigen Dank!
Moin,
Der letzte Beitrag ist zwar schon etwas älter, aber was kam denn nun dabei raus?
@Deep
die Frage bezog sich auf den Termin am 28.8.09. (Lt. Foreneintrag vom 19.Juni)
Das würde mich nämlich auch interessieren, ob das WM weiterläuft oder ein ABR vergeben wurde....
Gruß
KK