Tochter 13 J. Verli...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Tochter 13 J. Verliebt sich in einen 20 Jährigen ??

Seite 3 / 3
 
(@midnightwish)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Hi,

ich denke das es eben ein heikles Thema ist bei dem die Emotionen hochkochen.

Komisch, das noch niemand was zu meinem Vorschlag gesagt hat, den jungen Mann für ein WE einzuladen.

Entweder er zieht sich dann schnell zurück. Männer mit gewissen Neigungen können es gar nicht haben, wenn Eltern aktiv einladen und den Kerl kennenlernen möchten. Dann wird der Spuk schnell vorbei sein und die Tochter um eine Erfahrung reicher.

Oder er kommt wirklich. dann stellt sich entweder heraus, das so ein Altersunterschied doch nicht so prickelnd ist oder das IRL-Treffen doch nicht so spannend ist. Oder es ist doch größere Sympathie da (was ich persönlich nicht so recht glaube), dann hat man sie aber an dem WE immer noch unter Kontrolle.

Ich bin weder dafür Kinder "einzusperren", noch sie einfach laufen zu lassen. Man braucht halt Feingefühl, wie man jeweils reagiert.

Wie meinten meinen Eltern: "Lieber in einem warmen Bett, als hinter einem Busch im Park  😉

Ich kann mich noch an die Diskussion erinnern, als es bei uns um wkw ging. Alle Freundinnen waren schon mit 10,11 oder 12 dort angemeldet. Ich hab immer auf das Mindestalter verwiesen. Inzwischen ist wkw kein Thema mehr. SchVz reicht völlig.

LG Tina

Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen

AntwortZitat
Geschrieben : 08.07.2010 12:09
(@wedi)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hi
Auch auf die Gefahr das ich Haue kriege, einmal ''reset drückt''

Ich bin eigentlich von einer ''Schwärmerei'' ausgegangen, die sich wieder verläuft.
Wenn dem nicht so sein sollte, würde ich dem Typen die Leviten lesen.Ein 20 jähriger, der etwas mit einer 13 jährigen ernsthaft anfangen will, hat eine Störung.
Genau wie ich ein Defizit bei seiner Tochter sehe, sie sollte eigentlich noch ein Kind sein.Und da besteht Gesprächsbedarf, notfalls mit prof. Hilfe.

Einem Treffen der beiden würde ich nicht zustimmen, denn sie ist noch ein Kind.

Gruss Wedi

AntwortZitat
Geschrieben : 08.07.2010 12:32
(@Wolkenhimmel)

Ich bin eigentlich von einer ''Schwärmerei'' ausgegangen, die sich wieder verläuft.

Danke wedi, ich auch. Bisher besteht lediglich ein Mailkontakt über diverse hundert Kilometer... nix weiter.
Hier wird ja zum Teil so getan, als würde der Typ quasi schon mit runtergelassener Hose vor der Haustüre stehen.  :knockout:

LG WH

AntwortZitat
Geschrieben : 08.07.2010 12:40
(@beppo)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Die KM hat dieses mitbekommen,
hat danach Ärger gemacht.Nun schreiben die beiden Heimlich ( SMS/ e Mail).Wollen sich auch treffen.

Hier steht doch schon was passiert, wenn man Druck macht.

Wenn sich Erwachsene Leute wie wir hier schon so in die Wolle kriegen über richtig und falsch, wie soll es dann erst der armen 13 Jährigen gehen?

Vielleicht braucht sie jetzt auch erst mal jemand, dem sie sich anvertrauen kann und vielleicht was fragen kann.
Und ich glaube, das sollte kein Staatsanwalt sein!

Ich kann nur davor warnen, erst zuzuschlagen und dann reden zu wollen.
Ich finde daher den Vorschlag von Tina absolut richtig.

Für mich ist auch ein wichtiges Prinzip:
Für alles, was mir meine Kinder freiwillig beichten, gibt es weder eine Strafe, noch Mecker, sondern nur ein Gespräch über richtig und falsch.

Gruss Beppo

Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.

AntwortZitat
Geschrieben : 08.07.2010 12:41
(@agent_zero)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin,

richtig. Erst zuschlagen und dann Fragen ist "George W. Bush-Technik". Und mal ganz ehrlich...

"WER" weiss schon, was der Typ ihr alles erzählt. Theoretisch könnte er ihr alles erzählen und
vorschwärmen, nur um sie rumzukriegen.

Für sie ist denke ich auch am wichtigsten, dass sie jemand bei der Hand nimmt, dem sie sich
anvertrauen kann.

Gruß
Agent

Mantra:
NEIN, NICHT nächste Woche. Heute noch oder morgen. Und schreib jetzt nix vom Anwalt (...), sondern heb Deinen Hintern samt Eiern hoch und werde aktiv.
Zitat Brille007, 22. August 2008, 22:44:25

AntwortZitat
Geschrieben : 08.07.2010 12:45
(@horschti)
Nicht wegzudenken Registriert

Ich finde daher den Vorschlag von Tina absolut richtig.

Sehe ich auch so. Diesen Schritt kann er aber erst gehen, wenn er sein "Grauzonenwissen" aus ihrem eigenen Mund, am besten von alleine und im Vertrauen bestätigt weis. Er sollte ihn aber auch unbedingt nur in Abstimmung mit der KM erwägen.

Gruß Holger

AntwortZitat
Geschrieben : 08.07.2010 12:52
(@brille007)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin,

ganz ehrlich: Ich finde diese Diskussion drollig. Denn ich frage mich: Wenn heute bereits die virtuelle Internet-Schwärmerei einer 13-Jährigen derartige Reaktionen provoziert - was passiert erst, wenn in 2 oder 3 Jahren die ganz realen "Verehrer" vor der Tür stehen? Liegt dann die durchgeladene Schrotflinte neben der Haustür? Gehen die Eltern jedes Mal mit in die Disco? Oder wird das Kind schlicht zuhause an die Heizung gekettet, damit ihm nichts passiert? Eigenverantwortung muss man lernen, und das ging noch nie durch Verbote, sondern nur mit Vertrauen und langer Leine.

Meine eigene Sorge bei meinen damals minderjährigen Kindern lag jedenfalls woanders und war auch tatsächlich mit entsprechenden Verboten belegt: Keine Rücksitze von Motorrädern, kein Holen oder Bringen durch irgendwelche Kumpels mit frischen Führerscheinen und/oder "ich-hatte-doch-nur-zwei-Bier"-Autofahrer; dafür das Angebot, von mir oder anderen Eltern zu passenden Zeiten geholt oder gebracht zu werden. Die Sorge, dass meine Tochter sich während ihres Ausgangs durch Fremde willenlos in irgendwelchen dunklen Ecken vernaschen lassen würde, hatte ich dagegen nie; sie wusste, was Sache ist.

@ Horschti,

Holger, den "Just my 2 cents"-Verabschiedungen nach wie vor auf die Palme bringen (wärst Du Islamist, hätte ich echt Angst vor Dir, Brille. Hört sich an wie Glaubenskrieg :wink:)

nicht alles, was hinkt, ist ein Vergleich. Vielleicht informierst Du Dich mal beispielsweise >>>HIER<<< (und verwechselst dabei "idiomatic" bitte nicht mit "idiotisch"). Dieser Ausdruck wurde bereits Anfang der 90er verwendet, als die grossen Jungs schon im Internet waren und die Nutzung dieses Mediums noch nach Minuten abgerechnet wurde. In diesem Kontext "Islamismus" ins Spiel zu bringen, erinnert irgendwie an >>>Godwins law<<<

Just my 2 cents
Martin

PS: Mit welchen drakonischen Massnahmen verhindert man eigentlich, dass Teenies bei Robbie Williams-Konzerten "ich will ein Kind von Dir!" kreischen? Der ist schliesslich schon Mitte 30. Und dass Musiker alles flachlegen, was nicht bei "drei" auf dem Baum ist, weiss ja jeder...

When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.

AntwortZitat
Geschrieben : 08.07.2010 13:46
(@midnightwish)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Meine eigene Sorge bei meinen damals minderjährigen Kindern lag jedenfalls woanders und war auch tatsächlich mit entsprechenden Verboten belegt: Keine Rücksitze von Motorrädern, kein Holen oder Bringen durch irgendwelche Kumpels mit frischen Führerscheinen und/oder "ich-hatte-doch-nur-zwei-Bier"-Autofahrer; dafür das Angebot, von mir oder anderen Eltern zu passenden Zeiten geholt oder gebracht zu werden.

Hi Martin,

genau das war auch das was meine Eltern gemacht haben. Ich durfte sogar mit 16 den 2radführerschein machen, damit ich lieber selber fahre als bei nem Halbstarken auf dem Rücksitz. Selbst mit 18 bekam ich Papas Auto nur, wenn ich versprach nichts zu trinken.

Allerdings mußte mein erster freund nen Antrittsbesuch machen. Bevor er kam, mußte ich noch um 22 Uhr zuhause sein. Nach 10 min beschnuppern hieß es: Du bringst meine Tochter bis 24 nach Hause  😉

So ähnlich stelle ich mri das auch in den nächsten jahren bei meinen Kindern vor. Und ich bin ein bisschen "stolz" darauf, das meine Große mit fast 14 mich ins Vertrauen zieht und mich fragt, wie und ob sie nen Jungen ansprechen soll, den sie gut findet.

LG Tina

Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen

AntwortZitat
Geschrieben : 08.07.2010 14:04
(@horschti)
Nicht wegzudenken Registriert

@ brille,

Trotz offtopic noch einmal zu "just my 2 cents"

Auch wenn Du der Meinung bist, der link zu einer englischsprachigen Wikipediaseite wäre selbsterklärend und würde mir helfen (falls das überhaupt in Deinem Interesse liegt) diese Abschiedsfloskel richtig einzuordnen, so muss ich mich leider als nicht ausreichend sprachkundig outen, um diesen Ausführungen bis in den i-Punkt folgen zu können.

Was bleibt, ist mein Bauchgefühl, dies immer als Schlussstrich unter die ultimative Wahrheit (und davon gibt es ja bekanntlich nur eine) auffassen zu sollen.
Da ich aus meinen praktischen Erfahrungen weis, dass der Wahre Wert selbst theoretisch nie erreicht werden wird, tue ich mich mit solchen Schlussstrichen sehr schwer.
Mit aussreichend vielen Iterationen kann man diesem aber sehr nahe kommen - und das ist doch wohl der Sinn einer Diskusion, oder.

Zur Untermauerung die Gleichung für die empirische Standardabweichung (s)

                s = Wurzel(Summe[dd]/(n-1))

d = Abweichung des Einzelwertes zum Mittelwert
n = Anzahl der Werte

Verstehe ich Dich nun ständig falsch oder glaubst Du tatsächlich, Deine Meinung wäre die 1 - also der Wahre Wert in besagter Gleichung? Über eine Antwort von Dir würde ich mich ehrlich freuen.

Gruß Holger

PS. Sorry, wenn ich mal wieder gegen eine ganzen Sack voller Forenregeln verstoßen habe :redhead:

AntwortZitat
Geschrieben : 08.07.2010 15:18
(@brille007)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

@ Horschti,

Auch wenn Du der Meinung bist, der link zu einer englischsprachigen Wikipediaseite wäre selbsterklärend und würde mir helfen

da der von Dir grob missinterpretierte Ausdruck aus dem englischen Sprachgebrauch stammt, ist es naheliegend, dass er auch dort am besten erklärt wird.

diese Abschiedsfloskel richtig einzuordnen, so muss ich mich leider als nicht ausreichend sprachkundig outen, um diesen Ausführungen bis in den i-Punkt folgen zu können.

bei fehlenden Sprachkenntnissen ist es besonders gefährlich, aus einer solchen Floskel "sicherheitshalber" gleich grottenfalsch-ultimative Schlüsse ("...Islamist...") ziehen zu wollen, zumal diese die grosse Gefahr in sich bergen, tatsächlich als

ultimative Wahrheit (und davon gibt es ja bekanntlich nur eine)

interpretiert werden zu sollen.

Ich habe allerdings auch noch eine >>>deutschsprachige<<< Erklärung gefunden. Zitat: eine aus dem Englischen  stammende Redewendung, die als Abschlussformel benutzt wird und so viel bedeutet wie „(Soweit) meine unbedeutende Meinung.“ Anders als die Abkürzung IMHO, die mitten im Text verwendet wird, findet sie sich oft am Ende von Beiträgen in (zunehmend auch deutschen) Internetforen und im Usenet.

Just my 2 cents
Martin
(der nicht versteht, warum man wegen eines solchen, leicht zu googelnden, Sachverhalts einen Thread zerfleddern muss)

When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.

AntwortZitat
Geschrieben : 08.07.2010 15:51




(@horschti)
Nicht wegzudenken Registriert

@brille,

danke für die Hilfestellung, zu mindest weis ich nun, wie es im Allgemeinen gemeint ist (nicht wie Du es tlw. im Speziellen meinst :wink:).

Zurück zu Thema...

Meine eigene Sorge bei meinen damals minderjährigen Kindern lag jedenfalls woanders und war auch tatsächlich mit entsprechenden Verboten belegt: Keine Rücksitze von Motorrädern, kein Holen oder Bringen durch irgendwelche Kumpels mit frischen Führerscheinen und/oder "ich-hatte-doch-nur-zwei-Bier"-Autofahrer; dafür das Angebot, von mir oder anderen Eltern zu passenden Zeiten geholt oder gebracht zu werden.

...wir sind uns sicher einig, dass man auch diese Verbote ohne weiteres umgehen kann, oder?
Schön für dich, sagen zu können ...

Die Sorge, dass meine Tochter sich während ihres Ausgangs durch Fremde willenlos in irgendwelchen dunklen Ecken vernaschen lassen würde, hatte ich dagegen nie; sie wusste, was Sache ist.

... da will Altruper ja auch hin.

Ich vestehe jedoch, dass er erst mal aufgeschreckt ist. Vielleicht hat er gedacht, er hat zum Thema Jugendliebe noch etwas Schonfrist - und nun das.

Ernst nehmen muss er die Geschichte erst mal, alles andere wäre unverantwortlich. Augenmaß und Vertrauen sind angesagt - sehr schwierig, da kann einiges schief laufen.

Viel Glück und ein ruhiges Händchen dabei.

Gruß Holger

AntwortZitat
Geschrieben : 08.07.2010 16:22
(@midnightwish)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Hi horschti,

Zurück zu Thema......wir sind uns sicher einig, dass man auch diese Verbote ohne weiteres umgehen kann, oder?
Schön für dich, sagen zu können ...... da will Altruper ja auch hin.

Ja klar kann man Verbote umgehen und jeder Teenie tut das in irgendeiner Form mal. Ich kann aus meiner Teeniezeit auch sagen, das ich das eine oder andere Verbot umgangen hab. Aber ich muß auch sagen, in den wirklich wichtigen Dingen, wie mitfahren bei alkoholisierten Personen oder diverse Freunde hatte ich nie das Bedürfnis ein Verbot zu umgehen und habe es wohl auch nie. Aber nicht aus Angsst vor Bestrafung, sondern weil es mir erklärt wurde und weil ich wußte das meine Eltern ein einigermaßen offenes Ohr für mich hatten. Aberhätte ich je das Gefühl gehabt, das meine Eltern mir hinterherspionieren und ir nicht vertrauen wäre ich sicher nicht so unbeschadet durch die Teeniezeit gekommen  😉

LG Tina

Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen

AntwortZitat
Geschrieben : 08.07.2010 16:39
(@Wolkenhimmel)

Aber nicht aus Angsst vor Bestrafung, sondern weil es mir erklärt wurde und weil ich wußte das meine Eltern ein einigermaßen offenes Ohr für mich hatten. Aberhätte ich je das Gefühl gehabt, das meine Eltern mir hinterherspionieren und ir nicht vertrauen wäre ich sicher nicht so unbeschadet durch die Teeniezeit gekommen.

:thumbup: Same here...

Ich hoffe nur, dass Aldrupers KM da nicht schon zuviel Porzellan zerschlagen hat.

VG WH

AntwortZitat
Geschrieben : 08.07.2010 17:25
Lausebackesmama
(@lausebackesmama)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Viel kommt doch auf das Verantwortungsbewusstsein an, zu dem das Kind erzogen wurde.

Das was Tina aus ihrer Jugend erzählt hat, zeigt doch, dass ihre Eltern ihr bis zu ihrer Jugend genügend Werte auf den Weg mitgegeben haben, mit denen sie konform ging und durch die sie als Jugendliche eigene Entscheidungen mit Köpfchen getroffen hat.

Ähnlich bei mir: Mein oben beschriebener Freund war der Kiffer vor dem Herrn. Auch in seinem Freundeskreis damals gabs das eine oder andere zu konsumieren. Für mich war das - aufgrund von Erziehung und eigener Einstellung ein NoGo. Das hab ich damals ihm und auch dem Freundeskreis so kundgetan und das wurde akzeptiert, ausnahmslos. Und es war nicht so, dass ich nicht Angebote hätte wahrnehmen können, "mitzumachen". Ich gehe daher mit meinen 34 Jahren durchs Leben, ohne ein Mal geraucht, gekifft zu haben bzw. mir irgendwelche bunten Pillen eingeworfen zu haben. Hätte ich damals meiner Mutter erzählt, was die da alles so konsumieren, hätte ich wohl richtige Probleme gehabt (denn da hätte sie nicht mal Vertrauen in ihre eigene Erziehung gehabt  😉 ). Also hab ich die Klappe gehalten - ich kannte schließlich meine Mutter, ich hätte ihr aber gern gesagt: "Die kiffen, ich tu es nicht, vertrau mir einfach!". War aber nicht realistisch, die Freunde wollte ich behalten, also musste ich lügen. Nebenbei bemerkt hätte sie mich dann von der Schule abmelden müssen, nirgends konnte man durch Passivrauchen so gut stoned werden wie in der Schule. 8)

Was ich damit sagen will: Jugendliche gehen ihre Wege, mit dem Segen ihrer Eltern oder gegen deren Widerstand. Das was unsere Aufgabe als Eltern ist, ist auf dem Weg bis dahin, wo sie beginnen ihre eigenen Entscheidungen zu treffen (und das tun sie in jedem Alter in zunehmendem Maße) die Grundsteine dahin zu legen, dass sie WISSEN, wie weit sie gehen können.

Sie werden dann einige Male zu weit gehen, sie werden gute wie schlechte Erfahrungen sammeln. (Oder auch aus Einsicht auf manche Erfahrungen verzichten! s. o. Meine Mutter hatte quasi perfekte Erziehungsarbeit geleistet und darauf nicht vertraut.)

Es gibt einige Dinge, die man seinen Kindern ersparen möchte. Dazu gehört sicherlich, wenn sie von anderen Menschen ausgenutzt werden. Das umfasst die ganze Bandbreite des Lebens und nicht nur den hier speziell angesprochenen Bereich.

Und nein, das kann man nicht: Wir sehen selbst hier bei VS, dass Erwachsene total beratungsresistent sind, was Fehler- und Erfahrungsvermeidung angeht. Jeder Mensch MUSS seine Erfahrungen selber machen. Man MUSS erst mal merken, dass ausgenutzt werden weh tut, dass man aber nach einer Enttäuschung wieder aufstehen kann und muss und dass man beim nächsten Mal eben auf diverse Dinge besser achten muss.
Auch das beginnt im Kleinkindalter: Ich halte doch den Klötzchenturm nicht fest, das Kind muss sehen, dass er umkippt, wenn man ihn zu hoch baut. Wenn ich 150x sage, dass die Kaffeetasse heiß ist und Mäxchen immer wieder hinpatscht, na dann muss er eben mal merken, dass der Kaffee TATSÄCHLICH HEISS ist. Dann hat er die Erfahrung gemacht und bei der nächsten verbalen Warnung "HEISS" verknüpft er das mit den abgespeicherten Erfahrungen: Heiss = aua, aua = doof, also Finger weg!

Nichts Anderes ist das hier. Man kann es begleiten, man kann vorwarnen, man kann gewisse Regeln aufstellen und Grenzen setzen. Aber ab diesem Alter von 12, 13, usw zeigt sich, was man für "Grundlagen" geschaffen hat. Mögliche Fehler (zB Überbehütung, Erfahrungsvermeidung, laissez faire oder auch zu viele Verbote) sind dann kaum noch reparabel.

Und das sind jetzt nur "meine 2 Cent". Ich erhebe keinen Anspruch auf die Wahrheit.

LBM

‎"Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben, sondern es ist die Entscheidung,
dass etwas anderes wichtiger ist als die Angst."

AntwortZitat
Geschrieben : 08.07.2010 21:55
82Marco
(@82marco)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Servus!
LBM´s Beitrag ist schlichtweg nichts hinzuzufügen. Meiner Meinung nach trifft er den Nagel genaustens aufm Kopf!
Aufklärung, Erklärung und Vertrauen sind die eine Seite, eigene Erfahrung sammeln (von mir aus auch VORHER angekündigter elterlicher Aufsicht) ist die andere...

Grüßung
Marco, der auch mit Internet-surfenden und Kontaktsuchenden "Stief"Töchtern zu tun hat.

Mit einem Lächeln zeigst Du auch Zähne!
________________________________________
Ob ein Vorhaben gelingt, erfährst Du nicht durch Nachdenken sondern durch Handeln!

AntwortZitat
Geschrieben : 08.07.2010 22:11
(@horschti)
Nicht wegzudenken Registriert

... ich sprach von "ersparen möchte." Das man dies nicht in jedem Fall schaffen kann oder sollte, ist mir auch klar.

Ja, und man sieht sicherlich (übrigens nicht erst in diesem Alter), ob die Erziehung, die man seinen Kindern angedeihen ließ (so man ausreichend Zeit dafür hatte) auch tatsächlich den gewünschten Erfolg hatte.

Das mit den Erfahrungen selber sammeln sehe ich wie Du. Aber bei einigen Erfahrungen glaube ich gibt es Ausnahmen - ich sehe da einen herannahenden Zug oder ein offenes Fenster im 20. Stockwerk oder ein dreckiges schwitzendes Schwein das mit seien Fingern ein 13-jähriges Kind befummelt - vielleicht würde ich bei der Kaffetasse, in die mein Kleiner hinein fasst, zumindest warten, bis er sich keine ernsthaften Verbrühungen mehr zuziehen kann 😉

Wir drehen uns so ein wenig im Kreis. Alles was ich sage ist doch, dass der TO recht damit hat, die Sache ernst zu nehmen. Wie er die Sache angehen sollte ist vor allem davon abhängig, welches Vertrauensverhältnis er zu seiner Tochter hat.
Wenn dies sich alles als Pippifax rausstellt wird kein Schaden entstanden sein, wenn er es vernünftig angegangen ist. Läuft das Ding aber anders ab, vielleicht auch, weil er es nicht genügend ernst genommen hat, möchte ich nicht in seiner Haut stecken.

Und das sind jetzt nur "meine 2 Cent". Ich erhebe keinen Anspruch auf die Wahrheit.

Ich bin an Deiner Wahrheit sehr interessiert. Ich glaube nicht, dass sie mir schaden wird - eher im Gegenteil. Zusammen mit den Warheiten der anderen, meiner eigenen und den von mir höchstpersönlich gesammelten Erfahrungen, komme ich der absoluten Wahrheit so wahrscheinlich am nächsten.

Gruß Horschti, der sich im übrigen sehr darüber freut, hier so viele gefestigte Menschen kennenlernen zu dürfen - ein Hoch! auf die Erziehung 🙂

AntwortZitat
Geschrieben : 09.07.2010 01:14
Seite 3 / 3