Hallo,
ich hab mal wieder ein kleines Problem...
Und zwar, die Große geht im Moment noch da zur Schule, wo sie früher bei meinem Ex zur Schule ging. Nun ist es so, das dadurch bedingt, das wir etwas weiter weg wohnen die Große natürlich früher rausmuß, wir immer pünktlich losmüssen usw. usf. Desweiteren spaziert meine Exschwiegermutter an der Schule ein und aus (ist fü mich nicht so das Problem), und ich traue es unserer Tochter einfach nicht zu, das sie den weg packt. (Ubahn und bus).
Nun hat sie mitbekommen, das bei uns um die ecke eine Schule ist, keine 7 Minuten zu fuß. Sie äußerte schon des öfteren, das sie die Schule wechseln möchte. Es macht ihr da keinen Spaß.
(Vielleicht möchte sie auch "von vorne anfangen) Sie ist 8 Jahre wird im februar 9.
Nun ist es ja auch so, das sie in Mathe dieses Schuljahr große Probleme hat. Ich denke das daher auch ihre "Unlust" begründet ist. Desweiteren denke ich, das sie auch ein Problem damit hat, das Oma immer wieder mal vorbeiguckt, und ihr dann irgendwelche sachen gibt (is aber nur vermutung).
Ich habe überlegt, sie zu den Herbstferien die Schule wechseln zu lassen... Was haltet ihr davon?
Das Jugendamt war sehr begeistert, das ich sie nach dem Wechsel trotzdem erstmal in der gleichen Schule gelassen habe. Aber was wenn das Kind sich den Wechsel wünscht?
Gruß
Sweety
Wer kämpft, kann verlieren!!
Wer nicht kämpft....
HAT SCHON VERLOREN!!!
Hallo sweety,
in welcher Klasse ist sie denn? Ich frage mich schon, ob ein Wechsel wirklich gut wäre. In 1 oder 2 Jahren muß sie ja eh die Schule wechseln. Grad wenn sie in einem Fach Probleme hat müßtest du dich wirklich gut erkundigen, ob die andere Schule nicht scho nweiter im Stoff ist und so ihre Lücken oder Probleme noch größer werden.
Wenn das Rumspazieren der Oma ihr Probleme bereitet, das kann man während der Schulzeit ja verhindern.
Zum Thema Verkehrsmittel. Wir haben hier Gegenden da m+üssen sogar schon die Kiga-Kinder mit dem Bus fahren 😉
Tina
Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen
Nein Tina, die Kleine wird 9, geht dann wohl in die dritte Klasse und bleibt somit noch weitere 3 Jahre an dieser Schule.
In Berlin geht die GS bis zur 6. Klasse.
LG LBM
"Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben, sondern es ist die Entscheidung,
dass etwas anderes wichtiger ist als die Angst."
Argzh, ist in Berlin eigentlich alles anders?
Tina
Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen
Guten Morgen @all 😉
also, ich hab mit der Großen heut morgen nochmal gesprochen, sie möchte die Schule wechseln....ich hab sie auf die Konsequenzen aufmerksam gemacht (Freunde usw.) sie möchte trotzdem. Sie erklärte mir, das manchmal ihre Freunde sie sehr ärgern würden, desweiteren würden sie sie immer wieder um Geld anbetteln usw.
Ich habe ihr dann auch nochmal versucht zu verdeutlichen, das, wenn sie die schule wechselt, sie da erstmal keinen kennt. War ihr egal. Sie möchte es.
Nun würde ein Schulwechsel natürlich auch vorteile bringen: 1.Schulweg ( im Moment mit dem Auto 20 Minuten, mit den öffen tlichen über 30 Minuten) der wäre dann ca. 7 Minuten zu Fuß. 2. Selbstständigkeit: (derzeit bring und hol ich sie) sie würde allein gehen bzw. mit dem Rad fahren können. 3. Aufstehen: im Moment tut sie sich schwer, gegen 6.15 Uhr aufzustehen, wäre dann um 7 aufstehzeit.
Das sie im ersten Moment wahrscheinlich absackt, ist mir klar.
Ich bin jetzt ein wenig im Zwiespalt
gruß sweety
Wer kämpft, kann verlieren!!
Wer nicht kämpft....
HAT SCHON VERLOREN!!!
Guten Morgen Sweety!
Das sie im ersten Moment wahrscheinlich absackt, ist mir klar.
Muß nicht unbedingt sein, möglicherweise ruft diese "Erleichterung" neue Motivation beim Lernen hervor (weil ausgeschlafen, Freude-/Spaßfaktor)...
Mit einem Lächeln zeigst Du auch Zähne!
________________________________________
Ob ein Vorhaben gelingt, erfährst Du nicht durch Nachdenken sondern durch Handeln!
Moin,
ich würde im ersten Schritt mit der Schule reden; vor allem mit den zuständigen Klassenlehrern. Bringe in Erfahrung, wie weit im Stoff sie sind, in welche Klasse sie ggf. kommen würde, wie die Klasse allgemein so drauf ist usw. usf. Wenn deine Tochter bisher wegen Geld angebetteklt wird, ist dies ein gesonderter Punkt und muss grds. geregelt werden.
Ist alles so weit akzeptabel, würde ich es machen.
DeepThought
Der 15. Senat des OLG Celle befindet vatersein.de
in den Verfahren 15 UF 234/06 und 15 UF 235/06
als "professionell anmutend".
Meinen aufrichtigen Dank!
So,
jetzt wart ich erstmal auf den Rückruf der Klassenlehrerin.
Mal horchen was diese sagt. dann werd ich mich mit der Schule "um die Ecke" in Verbindung setzen. Mal horchen was da so los ist.
Danke auf jeden Fall für eure Hilfe
Sweety
Wer kämpft, kann verlieren!!
Wer nicht kämpft....
HAT SCHON VERLOREN!!!
Hallo,
der Wechsel zu den Herbstferien ist wahrscheinlich gar nicht so schlecht, obwohl ich aufgrund der Schulferien 07/08 an deiner Stelle das Halbjahreszeugnis abwarten würde.
Bei uns ist so der Eindruck, dass die Kinder bis Weihnachten im Prinzip alle Arbeiten schreiben werden. Wir haben ja bis 13.01. Weihnachtsferien und Ende Januar gibt es das Halbjahreszeugnis. Da dürfte nicht mehr viel passieren. Evtl. nach den Weihnachtsferien wechseln lassen. Dann ist noch ein wenig Luft bis es wieder an die nächsten NOten geht. Und vor den Weihnachtsferien mit dem neuen Lehrer sprechen und schauen ob/und was noch nachgeholt werdne muss.
Sophie
Ich denke auch das es so am günstigsten ist.
Na mal schauen was mir die Lehrerin sagt.
die Große würde ja am liebsten schon heute auf die neue Schule gehen. *grins* wenn sie erstmal was möchte, dann sofort.
Aber ich denke auch, das zu den Weihnachtsferien es günstiger ist.
LG
Sweety
Wer kämpft, kann verlieren!!
Wer nicht kämpft....
HAT SCHON VERLOREN!!!
die Große würde ja am liebsten schon heute auf die neue Schule gehen. *grins* wenn sie erstmal was möchte, dann sofort.
Das hatten wir auch schon mal, als die Große von meinem Mann bei uns wohnte. Aber als es dann wirklich an die Schulummeldung ging, zog sie wieder zu ihrer Mutter.
Wir haben mit den Kinder bei solchen Entscheidungen immer ein Pro und Contra Liste geschrieben. Erst haben die Kinder geschrieben und wir haben ergänzt (die Kinder vergessen in ihrer Euphorie oft die wesentlichsten Sachen).
Hoffe natürlich trotzdem das Beste für dich. Ich würde aber auch keinen Schulwechsel mitten im Halbjahr machen.
Hi Sweety,
wenn das Kind das will, würde ich das machen. Der Rahmenlehrplan in Berlin ist einheitlich, also dürfte die Umgewöhnung maßgeblich auf die neue Umgebung und die neuen Leute und sicherlich die Art der Unterrichtsführung fallen.
Mir scheint, Deine Tochter will einen kompletten Neuanfang. Ich denke, den sollte man ihr gewähren, wenn sie ihn wünscht. Und selbst wenn die Umgewöhnungsschwierigkeiten zu einem kleinen Notenabfall führen... so what, sie ist 9, wenn sie die Schullaufbahn beendet hat, wird kein Hahn mehr danach krähen, ob sie in der dritten Klasse mal ne schlechte Phase hatte...
GLG LBM, deren Abidurchschnitt auch nie wieder irgendwen interessiert hat *g*
"Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben, sondern es ist die Entscheidung,
dass etwas anderes wichtiger ist als die Angst."
So,
Termin mit der Klassenlehrerin am Montag vormittag.
Hab heut nochmal mit der Großen gesprochen, ihr auch gesagt, das ich am Montag mit ihrer Lehrerin spreche. Darauf sie:
Mama, ich sag dir jetzt mal, wie du das der Frau XXX sagst, ok?
Also, du sagst deine Tochter wünscht sich etwas, und wenn sie dann fragt was, dann sagst du ihr, das deine tochter hier auf die Schule gehen möchte. Sie kann morgens länger schlafen, die Schule gefällt ihr nicht mehr, und die anderen Kinder ärgern sie manchmal. ok?
Hab dann noch ein bisschen intensiver mit ihr gesprochen, zwecks Konsequenzen: Komplett neue Lehrer,im ersten Moment keine Freunde, Freunde alle an der alten Schule. evtl. andere Lehrmethoden usw. usf.
Sie bleibt auf Ihrem Standpunkt Schule wechseln...sie bat mich nur, die ersten Tage sie noch zur Schule zu bringen.
"Mama, aber die ersten Tage bringst du mich doch noch hin, oder?"
Also, mal schauen was das Gespräch mit der Lehrerin bringt.
Sweety
Wer kämpft, kann verlieren!!
Wer nicht kämpft....
HAT SCHON VERLOREN!!!
So, hab heut mit der Klassenlehrerin gesprochen. Diese hat uns verstanden, und auch nichts dagegen gehabt. Sie hat sich nochmal den halben Lebenslauf von XXX angehört, hatte erst Angst, das es wegen ihr wäre...aber dann fiel ihr auch ein Vorfall mit Oma ein, und sie hat uns die "Erlaubnis" gegeben. Nach den Herbstferien wird XXX hier um die Ecke zur Schule gehen. Mal schauen, morgen gehts zur anderen Schule
Wer kämpft, kann verlieren!!
Wer nicht kämpft....
HAT SCHON VERLOREN!!!
So,
mal ein kleines Update. Hab die Umschulungsformalitäten soweit gemacht, ab 22. geht sie hier zur Schule. Hab ,meinen Exmann jetzt informiert. der natürlich lostobte sie solle an der jetzigen Schule bleiben, er wolle dies so. Ich versuchte ihm zu erläutern, das der Wunsch von unserer Tochter stamme, ich auch schon sowohl mit JA, als auch Vpf. und Kl-Lehrer gesprochen habe, die diesen Wechsel beführworten, um unserer Tochter die Möglichkeit eiunes "Neuanfangs" zu geben. Nun stellt er sich stur.
Es läge ja nur in meinem Interesse, weil mir der Weg ja zu weit wäre. Das wäre ihm ergal was die anderen sagen. er werde jetzt erstmal mit seiner Anwältin sprechen. :exclam:
Es macht wirklich keinen Spaß *seufz*
Nun aber zu den anderen Sachen. Unsere Tochter freut sich wahnsinnig auf morgen, da lernt sie Ihre neue Klassenlehrerin kennen.
Naja, wenn noch jemand Ratschläge hat, wie ich meinen Exmann etwas besänftigen kann.
Ich weiß, ich hätte ihn wahrscheinlich bevor ich alles in die wege leite anrufen sollen... :exclam:
Wer kämpft, kann verlieren!!
Wer nicht kämpft....
HAT SCHON VERLOREN!!!
Tja sweety...ich denke, da warst Du etwas zu vorschnell. :exclam:
Wir haben im Forum einen ähnlich gelagerten Fall, da hat das Gericht eintschieden, in welcher Schule das Kind verbleibt...
KV fühlt sich (mit Recht) übergangen, daher würde ich jetzt immer und immer wieder versuchen, ihm den Sinn des Schulwechsels zu erläutern (auch aus der Sicht der Tochter), um evtl. die Wogen zu glätten...
Mit einem Lächeln zeigst Du auch Zähne!
________________________________________
Ob ein Vorhaben gelingt, erfährst Du nicht durch Nachdenken sondern durch Handeln!
Ja ich weiß... :exclam:
Das Problem bei ihm ist einfach, er hört mir einfach nicht zu. Klar ist das blöde gelaufen, und ich hab ihn etwas überfahren...
Aber wenn er im Sinne unserer Tochter denken würde/könnte, würde er es sehen.
Naja, werd auf jeden Fall meine Anwältin gleich mal vorwarnen. Hab ihm auch noch einen Brief geschrieben, das er nochmal drüber nachdenken soll, was im Sinne unserer Tochter besser ist/wäre.
Desweiteren hasst er mich mittlerweile so sehr (Paar-/Elternebene) das er beides immer wieder vermischt. Selbst wenn er vom denken her einsieht, das es zum wohle unserer Tochter besser ist, wird er dem nie zustimmen. Weil dies sein stolz nicht zuläst.
:exclam: naja, hab ich mir mal wieder selbst stress gemacht...*selbstvordiestirnklopf*
Was mir allerdings aufgefallen ist....innerhalb Berlins, innerhalb eines Bezirks braucht es anscheinend keinerlei Unterschriften... :question:
Wer kämpft, kann verlieren!!
Wer nicht kämpft....
HAT SCHON VERLOREN!!!