Nachwuchs in neuer ...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Nachwuchs in neuer Familie - wie gehen bisherige Kinder damit um?

 
(@Wolli66)

Hallo liebe foris,

habe mal wieder eine frage bzw. bedarf zum austausch.

Zur situation:
Anfang februar erwarte ich mit meiner neuer partnerin ein kind :-).
meine beiden jungs aus erster ehe (10 und 4) wissen seit ca. 3 monaten, dass ihr vater nochmal vater wird und dass sie einen halbbruder bekommen werden.

mein großer wirkt auf mich 'verschlossener' seit der neuigkeit, obwohl ich ihm in mann-zu-mann gesprächen sagte, dass das neue menschlein in keinster weise meine gefühle und vaterrolle für ihn und seinen bruder schmälern würden.
er sagte mir, dass er zB in der schule nicht erzählen würde, dass er noch einen bruder bekommt....

ich habe den eindruck, dass er daran 'knabbert',  bin mir aber unsicher, wie ich das mit ihm besprechen soll...

wie habt ihr die reaktionen eurer kinder aus der alten beziehung erlebt, wenn ihr in eurer neuen partnerschaft nochmals vater bzw. mutter wurdet - und wie seit ihr mit den reaktionen euer erstgeborenen  umgegangen?

Zitat
Geschrieben : 05.12.2007 15:24
82Marco
(@82marco)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Servus wolli!

Meine Jungs waren 7 und 10, als ich ihnen eröffnete, dass sie ein Brüderchen kriegen würden. Zunächst war eher eine gewisse Gleichgültigkeit (ich glaube, sie konnten es sich nicht so recht vorstellen), als aber Brüderchen dann auf der Welt war, war es helle Begeisterung. Sie lieben ihren Halbbruder, aber sie kriegen von KM immer wieder eigebläut, dass sie das verletzt  :knockout: :knockout: bzw. traurig macht!
Der Gipfel war, als KM versuchte, ihnen weiszumachen, dass Halb-Brüderchen in keinem verwandschaftkichen Verhältnis zu ihnen stünde...da waren die beiden ziemlich verunsichert, habe ich aber gerade biegen konnte.
Mein Großer sieht sein Geschwisterchen als zusätzliches Bindeglied in unserer Patchwork-Familie und wie gesagt, sie lieben den Kleinen.

Ich glaube, Du brauchst Dir keinen Kopf machen; wenn das Baby da ist wirst Du schon sehen, wie seine Brüder es lieb gewinnen werden.
Sie dürfen halt NIE das Gefühl beommen, sie spielen die zweite Geige ... ich habe meine Jungs gebeten, sie sollen sofort was sagen, sollte sie den Eindruck haben, ich vernachlässige sie wegen der Betreuung des Kleinen...auf der anderen Seite versuche ich, sie sooft es geht beim Wickeln, Baden, Füttern, etc. mit einzubeziehen, wenn sie das wollen.

Zum Schluß noch en Tip:
Brüderchen hat bei der Geburt eine Kleinigkeit für die großen Geschwister mitgebracht ... bricht auch manches Eis!

Mit einem Lächeln zeigst Du auch Zähne!
________________________________________
Ob ein Vorhaben gelingt, erfährst Du nicht durch Nachdenken sondern durch Handeln!

AntwortZitat
Geschrieben : 05.12.2007 15:41
(@oldie)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hi wolli

Ich denke, der Grosse fühlt, dass sich was wichtiges ändern wird. Oft wird vom Kontinuitätsprinzip bei Kindern gesprochen, auch hier bei vs. Hänge also das neue Brüderchen nicht so hoch im Umgang mit den anderen beiden, es passiert halt. Zeige vielmehr, dass alles seinen gewohnten Gang geht. Und irgendwann steht dann eben ein Teller mehr auf dem Tisch und ein parr Geschenke mehr unterm Weihnachtsbaum. Das es keinen grossen Einschnitt für ihn bedeutet kannst Du nur im alltäglichen Umgang unter Beweis stellen, und das vor und nach der Geburt. Ihr seid 'nur' einer mehr.

Gruss oldie

Wenige sind das, was sie vorgeben zu sein.
Und wenn ich es mir recht überlege - niemand.

AntwortZitat
Geschrieben : 05.12.2007 16:41
(@PhoeniX)

Moin

Ich kenne das auch, nur das meine Tochter 18 Tage vor der Geburt in meinen Haushalt wechselte.

Zu dem Zeitpunkt hatte ich mir auch viele Gedanken darüber gemacht.

  • Am Tag der Geburt durften nur unsere Kinder ins Krankenhaus. Sie sollten die ersten sein die ihr Geschwisterchen sehen und sollten Ruhe dabei haben. (Oma fand das gar nicht gut)
  • In den ersten Wochen sollten die älteren Geschwister als erstes Begüßt werden und zwar von allen.
  • Keine Kosenamen für das Neugebohrende ala Papa's Sonnenschein
  • Wenn mich jemand als stolzen oder frischgebackenen Papa betittelt hat hab ich nur blöd geantwortet: Damit kommst aber 4 Jahre zu spät.
  • Bei dem typischen "Ganz der Papa" hab ich geantwortet: "Nee eher ganz die große Schwester." Dann war meine kleine Große immer ganz stolz.
  • Und beim Wickeln brauchte ich immer die Hilfe der großen Schwester. Sie mußte mir immer die Utensilien reichen und den Hintern einpudern. Ohne ihre Hilfe wäre ich hoffnungslos überfordert gewesen.  😉 
  • Als das Baby nach hause kahm brachte es ein Geschenk mit weil es ja bei uns wohnen darf.
  • Mehr Freiheiten für die Großen, weil es ja jetzt große Schwestern sind. (15 minuten länger Aufbleiben)

Die 3 Mädels sind richtig stolz darauf Schwestern zu sein und halten auch zusammen wie Pech und Schwefel. Mitlerweile zu unserem Leidwesen.  :redhead:

Gruß

Martin

AntwortZitat
Geschrieben : 06.12.2007 00:01
(@Wolli66)

@ all
vielen dank für eure antworten

...das, was oldie sagt, spricht mich am meisten an bzw. entspricht am ehesten meinen eigenen gedanken und gefühlen.
wir sind in der tat nur einer mehr...

wolli

AntwortZitat
Geschrieben : 06.12.2007 14:12
(@deern)
Schon was gesagt Registriert

Hallo Wolli,

manche Krankenhäuser bieten Geschwisterkurse an. Der "Kleine" (er ist 9 :-))meines LGs hat daran teilgenommen, ein Geschwisterdiplom bekommen und ist darauf so richtig stolz.

Findet doch noch ein gemeinsames "Männer" Ritual, das ihr auch mit Baby zusammen abhaltet. Vielleicht eine Stunde Basketball oder Ähnliches - da haben Deine Jungs dann ihren Papa ganz für sich.

viele Grüße,

Deern - die auch im Frühling noch ein Baby bekommt 🙂

AntwortZitat
Geschrieben : 06.12.2007 17:26
(@cornelia)
Zeigt sich öfters Registriert

Hallo Wolli,

auch bei uns gab es im November eine Halbschwester für die Kinder (12+11).
Frag' nicht warum es bei ihnen anders war als du es gerade erlebst- sie haben sich beide, seitdem sie von der Schwangerschaft erfahren hatten, darauf gefreut und sind Feuer und Flamme, die Kleine endlich an den Weihnachtstagen kennen zu lernen.

Speziell unsere Tochter wollte schon immer gerne ein Geschwisterchen und ich habe sie schon seit längerem hier auf ihren Vater + Next verwiesen.  😉

So war z.B. auch ihr Lehrer sehr überrascht, mich vor kurzem nicht hochschwanger zu sehen- sie hatte von der anstehenden Geburt in der Klasse berichtet und er wußte nicht um unsere Familienverhältnisse.

So kann ich gut nachfühlen, das du gerade unsicher bist wie du dich verhalten sollst und drücke euch die Daumen, damit alles mit der Zeit gut zusammenwächst.

LG
Cornelia

       

AntwortZitat
Geschrieben : 06.12.2007 18:48