Moin Freunde,
ich bin Sebastian und bin 43 Jahre alt. Ich bin vierfacher Vater. Zwillingstöcher im Alter von 16 Jahren aus einer früheren Beziehung und aus meiner jetzigen Ehe eine Tochter acht Jahre alt und einen Sohn sechs Jahre alt.
Ich habe immer mehr das Gefühl, dass mir meine Zwillinge entgleiten. Bisher hatte ich alle 14 Tage das Wochenende mit ihnen. Doch das funktioniert gar nicht mehr.
Die Mädels gehen in die 11. Klasse eines Gymnasiums und haben Freitags nicht nur bis 15:25Uhr Schule, sie haben im Anschluss auch noch Probe des Schulorchesters.
Da sie ihre Instrumente (Klarinette und Queerflöte) nicht mit zu mir nehmen wollen fahren sie erst zu ihrer Mutter nach Hause, holen dort ihre Übernachtungssachen und fahren dann zu mir. Bei mir sind sie dann von mal zu mal später. Letztes Wochenende waren sie dann gegen 19:00 erst bei uns. Sie hätten am Bahnhof noch Freunde getroffen und sich verplappert. Gegessen hatten sie dann auch schon mit den Freunden bei McDonalds. Eigentlich war der Abend da schon gelaufen da die Mädchen vorgaben müde zu sein. Sie gingen dann auf ihr Zimmer und verschanzten sich hinter ihren Elektogeräten.
Am Samstag Morgen haben ich sie nur mit Mühe dann um acht Uhr zum gemeinsamen Frühstück aus dem Bett bekommen. Es bestand der Verdacht, dass es die einzige Familienmahlzeit am ganzen Wochenende sein wüde. So schlimm war es dann zwar nicht, aber fast .
Während ich und meine Frau unsere Samstagsroutine abspulen mussten haben sich die zwei widerwilligst um ihre Geschwister gekümmert. Manchmal könnte ich weinen wie wenig interesse die Zwillinge an ihren Geschwistern haben. Gegen zwölf hat sich Zwilling 1 verdrückt. Arbeiten. Die Zwillinge haben ja jetzt Nebenjobs da ihnen das Taschengeld nicht reicht. Zwilling 1 arbeitet jeden Samstag von 12:30 bis 18 Uhr als Hotdog Verkäuferin bei IKEA.
Also war am Samstag Mittag nur Zwilling 2 da. Die verkroch sich aber mit dre Begründung, am Montag eine Englisch Klausur zu schreiben. Gegen fünf kam sie dan wieder aus der ihrem Zimmer. Zwischendurch habe ich sie dann gefragt, ob sie Hilfe bräuchte bekam als antwort aber nur ein: "Passt scho."
Dann hat sie gemeinsam mit ihrer Stiefmutter das Abendessen vorbereitet. Während des Abendessens. Beide Zwillinge waren wieder Anwesend waren, fand kaum Komunikation statt. Meine Töchter waren immer noch sauer, dass ich ihnen einen Kinobesuch mit ihren Freunden verboten hatten.
Es kann nicht sein, dass sie nur jedes zweite Wochenende bei mir sind, arbeiten und dann auch noch mit Freunden ausgehen die sie eh jeden Tag in der Schule sehen.
Der gemeinsame Spieleabend mit den Geschwistern verlief dementsprechend Lustlos. Als die eine die andere beim Mensch Ärgere dich nicht rauswarf, betitulierte die rausgeworfene ihre Schwester mit dem Spruch: "Das bekommst du zurück du Pimmel!" Die kleinen Geschwister haben sich gefreut.
Als die kleinen dann um neun ins Bett mussten wollte ich noch mit meinen Töchtern reden aber die wollten auch ins Bett. Sie haben dann noch bis 22 Uhr einen Film gestreamt dann schaltete die Kindersicherung das Internet aus und die Mädels kamen sich beschweren.
Am Sonntag morgen arbeitet Zwilling 2 ab 7:30 Uhr bis 11:30 in einer Bäckerei. Während dieser Zeit musste natürlich Zwilling 1 für die Englisch Klausur lernen.
Nach dem Sonntagsbraten wollten wir wegen den schönen Wetters einen Spaziergang machen die Zwillinge hatten keine Lust, sie wollten dann noch gemeinsam Mathe Hausaufgaben machen.
Meine Frau, die kleinen und ich haben dann einen Ausflug gemacht, die Mädels sind zu ihrer Mutter nach Hause.
Ich habe keine Ahnung mehr, was in den Köpfen meiner Töchter abgeht.
Sie machen in zwei Jahren ihr Abitur, wie sieht ihre Zukunftsplanung aus, wovon Träumen sie? Wer sind ihre Freunde, früher kannte ich die heute sagen mir die Namen kaum noch was. Warum hat sich Zwilling 1 so radikal die Haare abgeschnitten?
Wie läuft es in der Schule. Das bloße Vorlegen des Halbjahreszeugnis ist für mich in dem Punkt keine befriedigende Auskunft.
Zwilling 2 hat seit zwei Monaten einen festen Freund. Wer ist der Kerl?
Dass ich sie mit 16 nicht mehr zu Hause festbinden kann weiss ich aber sie sind noch zwei Jahre von der Volljährigkeit entfernt und ich denke deshalb, dass nicht nur ein Recht habe über ihr Leben informiert zu sein sondern auch die Pflicht habe mich einzumischen um mögliche Fehlentwicklungen frühzeitig zu erkennen und Gegensteuern zu können.
Wäre es jetzt noch möglich eine Wechselmodell einzuführen, dass die Zwillinge auch Unter der Woche bei mir wären und ich einen größerne Anteil an ihrem Leben haben kann und die Zwillinge natürlich einen größeren Anteil am LEben ihrer Halbgeschwister.
Ich finde du hast Recht. Du solltest dich nicht so aus dem Leben deiner Kinder drängen lassen.
Man kann von 16jährigen Gymnasiastinnen ein anderes Verhalten erwarten.
Nicht nur pünktliches Erscheinen sondern auch die volle geistige Anwesenheit wärend des Elternwochenende sind eigentlich eine höfliche Selbstverständlichkeit.
Arbeiten gehen sollen sie doch an den Wochenenden an denen sie die Mutter hat, sie hat sie doch auch noch unter der Woche du nur alle zwei Wochenenden.
Zudem kann man von einer 16jährigen durchaus eine klare Antwort erwarten wie sie sich ihren weiteen Lebensweg vorstellt schließlich könnte sie schon seit 1 1/2 Jahren in der Lehre sein.
Wenn Jugendliche auf die schiefe Bahn geraten fragt man immer wo die Eltern waren also tritt deinen hübschen in den Hintern.
Notfalls erweitere die Internet Kindersicherung auch für das ganze Wochenende. Wenn Facebook nicht mehr geht, dann reden sie vielleicht wieder mit dir.
auserdem würde ich mal ein Wörtchen mit der Kindsmutter reden, die muss schließlich den Umgang sicher stellen.
Deine Kinder sind minderjährig und können nicht tun und lassen was sie wollen!
Hi,
erstmal kurz und knapp eine Antwort:
Wäre es jetzt noch möglich eine Wechselmodell einzuführen, dass die Zwillinge auch Unter der Woche bei mir wären und ich einen größerne Anteil an ihrem Leben haben kann und die Zwillinge natürlich einen größeren Anteil am LEben ihrer Halbgeschwister.
Nein. Das müssten vor allem deine Töchter wollen. Und die finden das wohl derzeit kaum spannend. Sie erleben dich wohl derzeit als ziemlich unentspannt und reglementierend.
Kindersicherung um 22 für 2 16-jährige... naja, die kann man am Umgangs-WE sicher auch mal ausschalten (oder wie bei uns, jedem Rechner eigene Zeiten einräumen.
Versetzt dich mal in eine Zeit als du 16 warst. Wie toll hättest du es gefunden auf deine 8 Jahre jüngeren Geschwister aufzupassen? Wie spannend fandest du Familienausflüge, Spieleabende etc. am Wochenende mit Eltern?
Ja, du hast durch die Trennung wenig Zeit mit deinen Töchtern. Aber sie nabeln sich ab. Das tun sie zuhause und eben auch bei dir. Auf lange Sicht wird dir nichts überigbleiben als es zu akzeptieren oder damit zu leben, dass sie bald beschliessen eben nicht mehr zum uncoolen Papa am WE zu gehen.
Das sie sich ihr Taschengeld aufbessern solltest du positiv sehen. Sie wissen jetzt schon, dass Geld nicht auf Bäumen wächst und man nicht nur Papas Brieftasche für eigene Wünsche in Anspruch nehmen kann (lies dich hier mal ein, du wirst feststellen, dass es genug junge Menschen gibt deren einzige BEstreben es ist auf Papas Kosten zu leben)
Dass ich sie mit 16 nicht mehr zu Hause festbinden kann weiss ich aber sie sind noch zwei Jahre von der Volljährigkeit entfernt und ich denke deshalb, dass nicht nur ein Recht habe über ihr Leben informiert zu sein sondern auch die Pflicht habe mich einzumischen um mögliche Fehlentwicklungen frühzeitig zu erkennen und Gegensteuern zu können.
Der Zug ist abgefahren. Erziehung ist abgeschlossen und Einflußmöglichkeiten gering. Ob es nun der Freund, die Schulnoten oder die zukünftige Berufswahl ist.... du kannst, wenn sie zu dir kommen und reden, zuhören, ihnen deine Meinung sagen (wenn sie sie wissen wollen), ihnen einen Ratschlag geben (den sie dann annehmen oder nicht),aber du wirst keine Korrekturen mehr vornehmen können. Weder mit Drohungen, noch mit Verboren. Du wirst damit nur erreichen, dass sie nicht mehr zu dir kommen wollen und an diesem Punkt wird keine Mutter, kein JA, kein Richter sie zum Kontakt zwngen können
Wenn ihr sie vernünftig erzogen habt, werden sie ihren Weg gehen, ihre Wahl treffen und vielleicht auch das eine oder andere mal auf die Nase fallen, aber lebensfähig sein.
Tina
Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen
Das sie sich ihr Taschengeld aufbessern solltest du positiv sehen. Sie wissen jetzt schon, dass Geld nicht auf Bäumen wächst und man nicht nur Papas Brieftasche für eigene Wünsche in Anspruch nehmen kann (lies dich hier mal ein, du wirst feststellen, dass es genug junge Menschen gibt deren einzige BEstreben es ist auf Papas Kosten zu leben
Das ist ja schön und gut aber muss man dafür, mein Wochenende beschneiden? Ich habe mich erkundigt. Sie könnten auch 2-3 Mal in der Woche zwischen 18 und 20/21 Uhr die Regale einräumen. Aber da sind meine Töchter angeblich zu müde von den langen Schultagen und den vielen Hausaufgaben.
Auserdem haben sie ja noch die die Probe ihres Musikvereins.
Ich konnte gerade noch verhindert, dass sie ins Erwachsenenorchester versetzt wurden sonst wären sie alle Nase lang an den Wochenenden auf irgendwelchen Bierfesten unterwegs.
Was treibt eigentlich die Kindsmutte mit dem vielen Kindesunterhalt den du überweist? Da dürfte doch ein anständiges Taschengeld drin sein oder sie hat es veräumt ihre Töchter zum sparen anzuhalten.
Du solltest mal nachfragen.
Überhaupt solltest du mal von deinen Töchtern Rechenschaft verlangen. Schließlich ermöglichst du ihnen das Abitur zu machen. Sie könnten längst in der Lehre sein und ihr Geld selbst verdienen. Sie sollten dir mal schleunigst sagen wo das hinführen soll.
Studium/Ausbildung du hastg ein Recht darauf eine Antwort zu bekommen schließlich musst du schlimmsten Falles bis 27 zahlen.
also ich würde meine Töchter nicht ohne Antwort davon kommen lassen.
IOch sehe es jetzt an der Tochter eines Arbeitskollegen. Die hat jetzt angefangen auf Grundschullehramt zu studieren. Ein Fach ohne jegliche Zukunft. Die Schülerzahlen steigen und mit der Zusammenlegung von Haupt- und Realschulen müssen immer mehr Hauptschullehrer an den Grundschulen unterrichten.
Wenn es meine Tochter gewesen wäre hätte ich ihr was gepfiffen so mein Geld in den Sand zu sezten und verlangt, das sie was anständiges Studiert oder besser noch eine Ausbildung macht.
Das ist ja schön und gut aber muss man dafür, mein Wochenende beschneiden? Ich habe mich erkundigt. Sie könnten auch 2-3 Mal in der Woche zwischen 18 und 20/21 Uhr die Regale einräumen. Aber da sind meine Töchter angeblich zu müde von den langen Schultagen und den vielen Hausaufgaben
Das ist nicht so ganz von der Hand zu weisen. Meine Tochter hat teilweise bis 17 Uhr Schule und dann sind noch keine Hausaufgaben gemacht. Klar ist es blöd an deinem Wochenende. Aber du wirst ihnen das schlecht verbieten können.
Vielleicht versuchst du dich wirklich mal in ihre Haut zu versetzen. Und akzeptiere das euer Verhältnis in den nächsten Jahren ein anderes wird und auch schon heute ist. Willst du nun mit der Brechstange deinen Willen durchsetzen (48 Stunden volle Aufmerksamkeit für Papa und neue Familie) wirst du nur eines erreichen. Spätestens an ihrem 18. Geburtstag werden sie dir den Rücken kehren und den Kontakt abbrechen. Ich denke das ist nicht erstrebenswert, denn dann hast du nicht "wenig Zeit" mit ihnen, sondern gar keine mehr.
Tina
Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen
Ich denke einfach nur an die Zukunft. Wie wird das Verhältnis zwischen den Zwillingen und ihren Geschwistern sein, wenn die Zwillinge jetzt keine Beziehung zu ihnen aufbauen.
Whayne,
vielleicht häst du dich einfach mal zurück, wenn du keine Ahnung hast.
Was treibt eigentlich die Kindsmutte mit dem vielen Kindesunterhalt den du überweist? Da dürfte doch ein anständiges Taschengeld drin sein oder sie hat es veräumt ihre Töchter zum sparen anzuhalten.
Du solltest mal nachfragen.
Der Unterhalt dient zur Sicherung des Lebens der Kinder. Darin enthalten anteilig Miete, Nebenkosten, Strom, Wasser, Lebenmittel, Kleidung, Schulbedarf u.s.w.
Für manche Wünsche muss man dann sparen oder sich eben was dazu verdienen. Das hat nichts mit einem, von dir unterstellen, Versagen der KM zu tun. Auch in intakten Familien machen Kinder Ferienjobs oder tragen Zeitungen aus o.ä. um sich Wünsch zu erfüllen, für die sonst kein Geld da wäre.
Überhaupt solltest du mal von deinen Töchtern Rechenschaft verlangen. Schließlich ermöglichst du ihnen das Abitur zu machen. Sie könnten längst in der Lehre sein und ihr Geld selbst verdienen. Sie sollten dir mal schleunigst sagen wo das hinführen soll.
Studium/Ausbildung du hastg ein Recht darauf eine Antwort zu bekommen schließlich musst du schlimmsten Falles bis 27 zahlen.
also ich würde meine Töchter nicht ohne Antwort davon kommen lassen.
Eltern haben die Pflicht den Kindern eine, ihren Neigungen und Fähigkeiten entsprechnde Ausbildung zu finanzieren. Die Kinder müssen nicht über jede Überlegung was sie in 2 Jahren tun möchten Rechenschaft ablegen. Er hat das Recht Schulzeugnisse zu sehen, er hat das Recht später Leistungsnachweise vom Studium zu bekommen. Er hat kein Recht zu bestimmen was sie wann an Ausbildung zu tun haben oder wann sie ihm über ihren Ausbildungsweg in Kenntnis setzen.
Wenn es meine Tochter gewesen wäre hätte ich ihr was gepfiffen so mein Geld in den Sand zu sezten und verlangt, das sie was anständiges Studiert oder besser noch eine Ausbildung macht.
Und sie hätte dir hoffentlich was gepfiffen und dir erklärt, dass du nunmal eine Ausbildung zahlen musst. Ob sie damit später Geld verdient, oder zuhause bleibt und einen auf Mami macht oder durch Krankheit arbeitsunfähig wird oder überfahren wird entzieht sich völlig deiner Kontrolle. Die Zeiten als Eltern noch bestimmt haben was die Kinder zu lernen haben sind zum Glück schon lange vorbei.
Tina
Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen
Ich denke einfach nur an die Zukunft. Wie wird das Verhältnis zwischen den Zwillingen und ihren Geschwistern sein, wenn die Zwillinge jetzt keine Beziehung zu ihnen aufbauen.
Wenn sie das in den letzten 8 Jahren nicht geschafft haben, werden sie das in den nächsten 2 Jahren auch nicht tun. Auf der anderen Seite haben auch Geschwister in intakten Familien mit so einem Altersunterschied nicht immer dasbeste Verhältnis. Das wird sich ändern, wenn sie älter sind. Jetzt sind für die großen die kleinen eben "nur" Halbgeschwister die nerven, soviel jünger sind und mit denen man kaum was anfangen kann.
Und Beziehung kann man auch nicht erzwingen. Nur weil man gemeinsame Gene hat muss man sich nicht unbedingt zu allen Zeiten bedingungslos lieben.
Wie gesagt denke mal darüber nach wie du mit 16 warst und wie du deinen Töchtern eine offene Tür bieten kannst und dich interessant machst,damit sie die WE nicht als "muss" empfinden.
Es ist übrigens nicht so,dass ich dich nicht verstehe. Und ich weiss auch ,dass es Umgangselternteilen wesentlich schwerer fällt den natürlichen Abnabelungsprozeß mitzumachen, weil sie eben weder Alltag noch viel Zeit erleben, nur hilft es eben nicht. Da müssen deine Töchter, du undauch ihre Mutter durch
Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen
Ich erlebe es leider täglich im Betrieb welche Auswirkung diese Bestärkung zur Selbstverwirklichung hat.
Die Azubis von heute haben keinen Respekt mehr vor ihren Ausbilder, sie lassens sich nichts mehr sagen und weigern sich zuzuhören.
die kennen alle ihre Rechte als Azubis, dass sie aber auch Pflichten haben ignoreien sie.
Ständig habensie das Smartphone in der Hand und konzentrienen sich auf nichts anderes.
Wenn ihen was nicht passt schmeißen sie die Ausbildung.
Wir Eltern sind an solchen Fehlentwcklungen schuld. Wenn wir halbwüchsige selbstständig Entscheidungen treffen lassen kann niemals etwas gescheites rauskommen. Wir müssen unseren Kindern nicht mehr Freiheiten einräumen, nein wir müssen sie wieder stärker an uns heranholen.
Hallo,
@PaulBreitner: Glückwunsch zu Deinen Töchtern! Sie kümmern sich aktiv um ihr schulisches Fortkommen, bauen ihre Begabungen aus und wissen, daß Geld nicht auf Bäumen wächst. Das spricht für eine Erziehung zu selbständigen lebenstüchtigen Menschen. Ihr Verhalten finde ich für 16jährige völlig normal. Freu Dich, daß sie so gut geraten sind!
@Whayne: Ich weiß ja nicht, aus welchem Jahrhundert Du kommst, aber das muß schon ziemlich lang her sein. Deine Weltsicht ist meiner Meinung nach deutlich von vorvorgestern. Hattest Du Deine Ex mit einer Kette an den Herd gebunden?
Liebe Grüße
Frieda
Glaub nicht alles was Du denkst.
Hallo Paul Breitner,
lass dir als AE Vater von zwei (vor kurzem erst) 17 - jährigen Zwillingen sagen, dass das leider relativ normal ist. Meine mädels sind auch in der elften Klasse und auch unser Wochenende verläuft ähnlich. vielleicht liegt es auch am bayrischen G8 - Gymnasium, dass meine Mädels am Wochenende fast nur am Lernen und Büffeln sind. Es ist ein brutal schwieriges Alter und ausserdem solltest du, wie @Frieda beschrieben hat, lieber stolz drauf sein, dass sie ihr Leben in die Hand nehmen und auch ihr Taschengeld eigenständig aufbessern. Da gibt es nämlich wünsche und Bedürfnisse, die kann man als (Zwillings) - vater normalerweise nicht mal so eben bezahlen. Smartphones vom Feinsten und bei uns wird schon auf den Führerschein gespart.
Auch ich habe kleinere Geschwister, auf die nur widerwillig aufgepasst wird - und dort wird sicher auch das Lernen als Grund vorgeschoben. Auch Kindersicherung ab 22 Uhr und Frühstück am freien Wochenende um 8 Uhr sind nicht die Dinge auf die 16 / 17 - jährige stehen.
Mir drängt sich da eher der Verdacht auf, dass deine Zwillinge nicht so wirklich Bock haben dich bzw. euch zu sehen (warum müssen sie nach dem Orchester nochmal nach Hause ? Klarinette und Querflöte sind ja nun nicht soo sperrig, dass man sie nicht mitnehmen könnte).
vielleicht solltet ihr vor den Umgangs - WE einfach eine gemeinsame Aktion beschliessen: Kino, Essen gehen, baden gehen o.ä. die vielleicht wenigstens etwas Vorfreude wecken.
Wie bereits geschrieben, ist Wechselmodell in dem Alter sicher nicht zu erzwingen.
Wie ist denn die kommunikation mit der KM, vielleicht kann die dir ja erzählen wie die "Vorfreude" aufs Papawochenende wirklich aussieht ?
Gruss
mekmen
Evtl würde es ja auch helfen, wenn die Mädels das Angebot gekommen mal was cooles mit Papa zu machen ohne das dessen Frau und die 2 kleineren Geschwister dabei sind.
Allerdings gehe ich eher davon aus, das am WE jemandem lanweilig war und hier mitein paar trolligen Post fürUnterhaltungsorgen wollte.
Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen
Moin Tina,
Evtl würde es ja auch helfen, wenn die Mädels das Angebot gekommen mal was cooles mit Papa zu machen ohne das dessen Frau und die 2 kleineren Geschwister dabei sind.
das Problem ist offenbar eher ein nicht mehr besonders zeitgemäss-autoritäres Familienbild:
Ich wollte mir ersthaft zu meinem Problem Rat holen aber das ist hier nicht möglich, da hier eine konservative Einstellung zum Familienleben nicht gewünscht ist.
Mal abgesehen davon, dass es die jungen Damen nicht die Bohne interessieren würde, wenn bei vatersein.de "eine bestimmte konservative Einstellung gewünscht wäre", lassen sich 16-Jährige die überholten Ansichten anderer Leute heute so wenig überstülpen wie zu der Zeit, als wir selbst 16 waren (und an die ich mich gut erinnere).
Auch bei der Teenie-Bespassung gilt der alte Grundsatz, dass der Wurm dem Fisch schmecken muss und nicht dem Angler.
Grüssles
Martin
When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.
Hallo Paul,
irgendwie finde ich, dass Deine Eingangsfrage falsch formuliert ist. Eigentlich willst Du, dass Deine Zwillinge mehr Anteil an Deinem Leben und dem Deiner Familie nehmen und nicht umgekehrt und genau darin liegt das Problem.
16jährige wollen (und sollen) anfangen ihr eigenes Leben zu leben, sicher gehören dazu auch (unangenehme) Aufgaben, sicher kann man erwarten, dass sie auf ihre jüngeren Geschwister aufpassen, aber dann kannst Du sie auch nicht wie 8jährige behandeln.
Willst Du mehr Anteil am Leben Deiner 16jährigen, dann must Du Dich für sie interssieren, also z.B. gemeinsam mit ihnen einen Film sehen, sich für ihre Freunde interssieren, ihnen mehr Freiraum geben und nicht einengen. Nimm Dir Extra-Zeit für sie und es wird sie freuen, dann haben sie auch mehr Lust auf ein Familienwochende.
VG Susi
Hi Susi,
ich stimme dirzu, bis auf einem Punkt
sicher gehören dazu auch (unangenehme) Aufgaben, sicher kann man erwarten, dass sie auf ihre jüngeren Geschwister aufpassen,
Ich glaube, wenn man sich nur alle 14 Tage sieht wäre das letzte woran man denken sollte, das sie auf ihre jüngeren Geschwister aufpassen sollen. Sie sollen und wollenZeit mit papa verbringen und nicht auf die kleinen aufpassen, damit Papa und neue Frau Zeit für was auch immer haben
LG Tina
Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen
Mojn Brille,
Moin Tina,
das Problem ist offenbar eher ein nicht mehr besonders zeitgemäss-autoritäres Familienbild:
ja und ich wundere mich immer wieder, das es noch solche Männer und auch Frauen gibt.
Ich bin jedenfalls froh, das ich nicht so erzogen wurde und stolz drauf, dass ich es bei allen Fehlern die ich sicher gemacht habe, 3 Kinder habe, die nicht Mund halten, die mir und anderen die Meinung sagen, sich ihren Weg suchen und anfangen selbstbewusst und selbst bestimmt durchs Leben zugehen. Ich muss nicht um einen Spiele- oder Fernsehabend betteln oder die Kinder dazu zwingen, die kommen schon von selbst und fragen was wir zusammen machen können oder ob wir Lust haben xyz gemeinsdam zu tun.
Nö, auf Erziehung im 19. Jahrhunderstil stehe ich nicht
LG Tina
Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen
Das ist ja schön und gut aber muss man dafür, mein Wochenende beschneiden? Ich habe mich erkundigt. Sie könnten auch 2-3 Mal in der Woche zwischen 18 und 20/21 Uhr die Regale einräumen. Aber da sind meine Töchter angeblich zu müde von den langen Schultagen und den vielen Hausaufgaben.
Auserdem haben sie ja noch die die Probe ihres Musikvereins.
Ich konnte gerade noch verhindert, dass sie ins Erwachsenenorchester versetzt wurden sonst wären sie alle Nase lang an den Wochenenden auf irgendwelchen Bierfesten unterwegs.
Ich gratuliere dir zu deinen selbständigen Töchtern, die sich offenbar schon ganz gut von dir und deinen Erwartungen distanzieren konnten. Und die ihre Rechte genauso gut kennen, wie du deine.
Die sich einen Plan für ihr Leben machen und den umsetzen, deinen dafür allerdings nicht.
Wenn meine Kids in dem Alter so klasse drauf sind, würde ich sie voller Stolz übrigens ins Erwachsenenorchester versetzen lassen. Weil sie´s drauf haben, weil ich stolz auf sie wäre und weil ich ihnen vertraue!
Hoffe, dass deine Anmerkung zum Orchester ein Scherz war, wie ich eigentlich bei dem ganzen Thread von Scherz ausgehe.
Wofür übt man denn ein Instrument? Die meisten doch, damit sie irgendwo damit auftreten können!
Wenn ich morgens um sechs aufstehe und zur Schule muss, habe ich nach einem langen Tag ohne Pause auch abends absolut keine Luft mehr, zu arbeiten. Du schon, scheint es mir? Ich persönlich sinke mindestens einmal täglich auf eine weiche Unterlage für einen Powernap. Ganz ehrlich bin ich Memmentante schon dann groggy, wenn andere ihre Mittagsstulle auspacken, und dann ist erst Halbzeit, obwohl mein Tag schon lang war und meine Nacht kurz.
Wieso besuche ich als Trennungskind Papa? Entweder weil ich will, oder weil ich muss. Bei euch ist es letzteres, da du jemanden suchst, der auf deine Lütten aufpasst.
Und weil du es erwartest. Sagst du.
Ich vermute auch, dass deine selbstbewussten Mädels sobald sie können, gar nimmer auftauchen. Die Stimmung scheint ja eher zum Schneiden, als von Liebe und Interesse aneinander geprägt.
Das war jetzt eine emotionale Antwort, aber ich bin über deine Aussagen so dermaßen verwundert, dass ich nicht anders konnte.
LG, mahjoko
Edit: "Geschwister" nennst du deine vier Kinder. Vermutlich nennen deine großen Mädels die beiden Lütten beim korrekten Terminus: "Halbgeschwister". Das ist eine sehr andere Perspektive. Versuch mal, die einzunehmen. Dann könntest du mehr verstehen.
LG - Life´s good, meistens! 😉