Hallo,
also ich habe demnächst einen Gerichtstermin. In der Ladung steht, das auch das Kind gehört wird.
Nun habe ich mit meinem Anwalt und mit dem Gericht gesprochen und die sagten mir, das ich das Kind auf diese Befragung vom Richter vorbereiten soll. Aber wie stell ich das an?
Hat jemand vielleicht tips was ich dem Kind da sagen kann und soll? Wie ich das Kind darauf vorbereite?
Hab schon mal daran gedacht, mit ihm im Vorfeld zum Gericht zu fahren und ihm das Gebäude von innen und Außen zu zeigen, damit er sieht, das das nichts furchteinflössendes ist, sondern ein ganz normales Gebäude.
Kann mir vielleciht jemand helfen, der Erfahrung hat mit Kindern fürs Gericht vorbereiten?
Liebe Grüße
Taccina
Bevor man das Vertrauen eines Menschen mißbraucht, sollte man sich im Klaren darüber sein, das man dann einen Menschen auf dem "Gewissen" hat.
Oder wie würdest Du es finden, Dein ganzes Leben lang nicht mehr wirklich vertrauen zu können?
Hallo Taccina!
Aus einem Fall aus unserer fernen Verwandtschaft kann ich dir nur einen Tip geben: Versuche nicht, dem Kind irgendetwas einzutrichtern. Wenn du das Kind impfst und ihm deine Meinung aufdrückst, wird der Schuss nach hinten losgehen! Das Gespräch des Kindes (aus der Verwandtschaft) wurde unter 4 Augen von Richter zu Kind durchgeführt. Seine Mutter stand nur draußen und konnte hoffen. Die Fragen, die dem Kind gestellt werden, kitzeln solche Impfungen heraus - dann hast du kein gutes Ansehen mehr beim Richter.
Auch solche Bemerkungen, dass du dein Kind nicht verlieren willst, könnten falsch ausgelegt werden. Stell dir vor, wenn ein Kind zum Richter sagt, es dürfte nichts gegen Mutti sagen, weil sie Angst hat.
Sei fair und ehrlich. Sage deinem Sohn, er soll nur die Wahrheit beim Richter erzählen. Die Wahrheit kennen wir und damit wird er den wenigen Umgang schildern.
Das Ergebnis bei meiner Verwandtschaft: Der Sohnemann wurde auch vom KV völlig vernachlässigt. Er hat überhaupt kein Interesse. Über die lange Zeit hatte nun der kleine (12 Jahre) auch keinen Bezug mehr zu deinem Vater und hat es auch so rübergebracht. Letztendlich hatte dann die KM das ASR bekommen, was auch das Ziel war. (Ihr ging das nervige Nachfragen nach jeder Kleinigkeit auf den Kranz, der KV hatte sowieso kein Interesse.)
Das sind meine Erfahrungen vom Hörensagen...
Tschau
Nico
Der eine wartet, daß die Zeit sich wandelt.
Der andere packt sie kräftig an - Und handelt.
(Dante)
Hallo Taccina,
mein Stiefsohn lief mir nach der Anhörung in die Arme und rief:
"Andrea! Ich hab soooo eine Angst gehabt und gedacht, der Richter ist so streng. Isser ja gar nicht. Alles ok."
Ich würde dem Kind sagen, dass ich es prima finde, dass der Richter auch seine Meinung wissen will, weil es ja schließlich auch darum geht. Einfach die Wahrheit erzählen...
Liebe Grüße
Andrea
Die 7 Todsünden der modernen Gesellschaft? Reichtum ohne Arbeit. Genuss ohne Gewissen. Wissen ohne Charakter. Geschäft ohne Moral. Wissenschaft ohne Menschlichkeit. Religion ohne Opfer. Politik ohne Prinzipien.
Dalai Lama
Eintrichtern? Gott bewahre....
Deshalb frag ich ja lieber hier, bevor ich dem Kind unwissend irgendetwas sagen könnte, was mir nachher weiß ich wie ausgelgt wird....
Nee, nee, so meinte ich das nicht.
Also bisher habe ich mit dem Jungen halt darüber geredet, das wir demnächst gemeinsam zu dem Gericht fahren und dann der Richter zu ihm kommen würde und ihm einige Fragen stellen würde.
Als er mich bei dem Wort "Richter" bissel entsetzt ansah, habe ich ihm gesagt, das das gar nicht schlimm wäre. Er wäre ein ganz lieber und sehr netter Mann, der nur das beste für ihn wollte.
Ein paar Stunden später, kam mein Sohn dann zu mir und fragte, was der Richter denn fragen würde. Ich habe geantwortet, das ich das nicht so ganz genau weiß, aber das er wahrscheinlich Fragen zum Vater stellen wird und das er so antworten soll, wie er es selber meint.
Meine Frage bezog sich mehr darauf, ob ich dem Kind sagen kann/soll welche Fragen der Richter eventuell stellt.
Liebe Grüße Taccina
Bevor man das Vertrauen eines Menschen mißbraucht, sollte man sich im Klaren darüber sein, das man dann einen Menschen auf dem "Gewissen" hat.
Oder wie würdest Du es finden, Dein ganzes Leben lang nicht mehr wirklich vertrauen zu können?
Nein, Taccina, machs nicht!
Nur mal ein Beispiel:
Frage: Wo würdest du lieber wohnen, bei Mama oder Papa? Dein Sohn hat nun Zeit, sich eine Antwort zu überlegen: Ich will bei Mutti bleiben, denn Papa kümmert sich ja nicht.
In der Anhörung wird dann die zweite Frage gestellt, und dein Sohnemann kommt ins Rudern. Könnte dir auf die Füße fallen. (Beispiel: Was ist denn so schlimm bei Papa? - Tja, das weiß ich nicht, kenne ihn ja kaum!)
Versteh's nicht falsch, laß ihn lieber frei heraus seine Antworten geben. Dann bleibt alles in seinem Sinne. Du hast dir nichts vorzuwerfen, also keine Angst! :thumbup: Zudem wird er dich dann nerven, was er antworten soll und was dann noch gefragt wird. Dann bist du ganz schnell bei der Impfung. Das ist ein schwieriger Balance-Akt, deshalb mach's lieber nicht. Kennt er eigentlich deine Vorgeschichte im Bezug auf KV?
Tschau
Nico
Der eine wartet, daß die Zeit sich wandelt.
Der andere packt sie kräftig an - Und handelt.
(Dante)
Hallo Taccina,
ich kann mich Papa Nico nur anschließen.
Was du ihm bisher gesagt hast finde ich richtig. Er soll vorher wissen, daß ihr zum Gericht fahren sollt und das ein Richter ihm Fragen stellt.
Es war gut, daß du gesagt hast, er soll einfach Antworten was er denkt.
Wenn du merkst, daß ihm unwohl bei dem Wort Gericht/Richter ist, fahre ruhig vorher mal mit ihm dorthin und zeige ihm das Gebäude.
Stärke ihm nur den Rücken, daß er keine Angst haben muss.
Bleibe dabei, was du ihm bisher gesagt hast.
Lieben Gruß
Tina
Und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir:"Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen." Und ich lächelte und war froh und es kam schlimmer.
Hallo,
meine zwei süssen mussten zu einer Anhörung (7 und 5) und es gab Fragen wie
Du wohnst bei der Mama, was gefällt Dir dort? Was ist beim Papa gut, schön? Wie möchtest Du den Papa besuchen?
dann sprudelte auch schon das eine oder andere mit raus. war in ordnung so, leider hat es zum Besuchsrecht nichts beigetragen, weil allein die wünsche des Vaters bedacht wurden und die kids ja doch zu klein seien um das zu verstehen. Der papa tut sich schwer mit der Trennung und arbeitet hart und viel.
Ich finde es schade das es nicht so umgesetzt wurde.
Ich hatte beiden vorher das Gebäude gezeigt, ihnen wiederkehrend erklärt was ein Richter ist, warum wir dort hin gehen, was mama und papa dort machen....
lea
hallo,
mein grosser wurde das erstemal mit 4,5 jahren vom richter angehört.
ich habe ihm auch nur erklärt, dass wir zum richter müssen und er dann befragt wird.
er hat dem richter genau erklärt warum er nicht wieder bei mama wohnen will.
der richter hat am nächsten tag erklärt: der junge wurde seitens des vaters mit einer urlaubsreise und spielzeug bestochen. kind muss zur mutter.
mel
Mein Termin ist nächste Woche. Ob meine Tochter ( 6 ) befragt wird weiß ich nicht. Sie sagt mir ständig, sie möchte bei mir leben. Sie ist traurig, wenn ich sie wieder zur Mutter bringen muß. Von der Mutter wird sie gegen mich ausgerichtet, sie hat gesagt, sie muß bei Mama bleiben, weil die Mama sonst weint. Sie unterscheidet streng zwischen will und muß. Wünsche mir auch, daß sie bei mir aufwächst. Sie fragt mich auch nach dem Richter, ich habe ihr versucht zu erklären, was ein Richter macht. Ich habe ihr auch, auf ihre Frage hin, was sie dem Richter sagen soll, nur erklärt, daß sie das sagen soll was sie wirklich selbst möchte. Von Mama bekommt sie jetzt immer tolle Geschenke und sie geht mit Mama auch seit unserer Trennung reiten...
hallo,
meine zwei wurden auch von den richtern gehört vor dem olg und sie waren damals gerade 4 und fast 3. ich habe sogar nachgefragt, ob das in dem alter sein muss.......musste!!
die richterin meinte dann zu beginn der verhandlung, dass die kinder auf grund des alters nicht geladen seien, da bin ich schier geplatzt.....wurde dann zum ende doch gehört, nach fast 2 stunden warten im gerichtsflur!!!
ich habe beiden gesagt sie sollen das sagen, was sie fühlen und meinen und vorher habe ich ihnen versucht zu erklären, dass die "wichtigen" leute sie dinge fragen, weil mama und papa sich nicht einigen können.
mein ex und ich waren nicht anwesend, allerdings habe ich mir ausgebeten, dass mein vater dabei sein darf, da die zwei noch so klein waren.
dem wurde auch stattgegeben, waren auch neugierig, da mein ex in der verhandlung dauernd darauf herumhackte, dass mein vater schuld an der trennung etc sei.
danach habe ich zwar nicht das alleinige SG bekommen, aber immerhin das alleinige ABR (im gegenseitigen einverständnis 😀 der anwalt von meinem ex ist etwas überfordert mit dem neuen familienrecht)
für kinder ist es ambesten sie unbelastet in die anhörung zu schicken und ihnen zu sagen, sie sollen das sagen was sie fühlen, meinen und wollen!!! kinder können das auch schon sehr genau wenn sie klein sind - mein vater hat mir hinterher erzählt, was gelaufen ist und sich einen abgegrinst....
alles gute für dich
[Editiert am 20/1/2005 von traeumerin]
Hallo und Danke an alle für Eure antworten (ihr seit Euch ja einig dabei 🙂 )
Dann werde ich das auch so belassen und nichts weiter dazu sagen. Er soll ja auch unbelastet und unbeeinflußt zu der Anhörung gehen und frei sagen was er denkt.
Ich überhäufe ihn jetzt auch nicht mit Geschenken oder sonst was, wie bei Mel`s oder Optimists`s EX.
Alles läuft weiterhin ganz normal hier zu Hause ab.
Ich werde mit ihm dann in den nächsten Tagen mal zum Gericht in fahren und ihm das Gebäude zeigen. Vielleicht kann mir die Frau vom Gericht, mit der ich telefoniert habe, ja auch den Raum zeigen, in dem Der Junge warten soll bzw befragt wird. Und wenn wir ganz viel Glück haben, treffen wir ja sogar den Richter auf dem Flur (ich weiß wer der Richter ist, da dieser auch schon die erste Verhandlung geführt hat).
Liebe Grüße Taccina
Bevor man das Vertrauen eines Menschen mißbraucht, sollte man sich im Klaren darüber sein, das man dann einen Menschen auf dem "Gewissen" hat.
Oder wie würdest Du es finden, Dein ganzes Leben lang nicht mehr wirklich vertrauen zu können?
mach es wie meine Ex: "Wenn du das und das sagst hat die Mama dich nicht mehr lieb, ......siehst du deine Oma nie mehr wieder, .......hau ich dir eine runter".
Dann gibt es die Suggestivfrage: "Du willst zu deinem Papa. Aber wenn das nicht geht? IST DAS DOCH AUCH NICHT SCHLIMM, ODER?"
Da geht jedes Kind in die Knie und sagt was Mama will. :mad2:
Ich hoffe du meinst eine andere Vorbereitung. Geh doch mal mit deinem Ex und den Kindern zum AG und schaut euch alles an. Sicher hilft da eine Vorzimmerdame, dass ihr auch mal ein Gerichtssaal ansehen könnt. Nur, macht ihr die Kinder damit nicht nur nervös?
Ich hoffe du meinst eine andere Vorbereitung. Geh doch mal mit deinem Ex und den Kindern zum AG und schaut euch alles an. Sicher hilft da eine Vorzimmerdame, dass ihr auch mal ein Gerichtssaal ansehen könnt. Nur, macht ihr die Kinder damit nicht nur nervös?
glaubst du das du mit so einer einstellung was positves für deine kinder bewirkst????
ich glaub es nicht.........
[Editiert am 20/1/2005 von NordlichtSH]
@Mandoo,
also so wie Deine Ex werde ich es mit SICHERHEIT NICHT machen. Ist ja wohl das allerletzte.
Wenn Du meine Topics mal gelesen hättest, würdest Du wissen, das ich dafür kämpfe, das das Kind den Vater sehen kann, der werte Herr KV sich aber nur alle paar Monate, so wie es ihm in den Sinn passt, mal meldet, dem Kind das blaue vom Himmel verspricht und dann wieder "untertaucht".
In Deiner Situation vielleicht schwer zu verstehen, aber es gibt auch Väter die sich nicht kümmern. Und es gibt auch Mütter die ihr Kind nicht als sogenanntes Eigentum ansehen.
Und ich weiß nicht, warum ich das Kind nervös machen würde, wenn ich mit ihm zum Gericht fahre um ihm die Räumlichkeiten zu zeigen? Ich denke eher, das ich ihm damit die Angst nehme, da er dann sieht, das das ganz normale Räume sind und das dort auch ganz normale Menschen arbeiten.
Lies Dir besser mal meine Topics durch und dann antworte nochmal.
Liebe Grüße
Taccina
Bevor man das Vertrauen eines Menschen mißbraucht, sollte man sich im Klaren darüber sein, das man dann einen Menschen auf dem "Gewissen" hat.
Oder wie würdest Du es finden, Dein ganzes Leben lang nicht mehr wirklich vertrauen zu können?
Hallo Taccina!
Mach es ruhig so. Gehe mit deinem kleinen Spatz durch das Gerichtsgebäude, dass er nicht an seinem "großen Tag" nervös werden muss. Die Umgebung ist meistens doch völlig ungewohnt. Erkläre ihm, was hier so alles passiert usw. Ich glaube, den Sohn wird es interessieren. :heu:
LG
Nico
Der eine wartet, daß die Zeit sich wandelt.
Der andere packt sie kräftig an - Und handelt.
(Dante)
@ Taccina,
Ich überhäufe ihn jetzt auch nicht mit Geschenken oder sonst was, wie bei Mel`s oder Optimists
ich habe ihm nur spielzeug für die sandkiste gekauft weil er schon ca 5 wochen bei mir gelebt hat.
sollen kinder kein spielzeug vom vater bekommen dürfen?
diese vorhaltungen ( urlaubsreise speilzeug ) kamen von der KM und JA.
mel
Also :
Ich habe geschrieben, das ich das nicht machen würde wie Deine oder Optimists EX Frau. Ich würde das Kind nicht mit Geschenken überhäufen, damit es zu mir kommt oder bei mir bliebt!
Damit habe ich nicht gesagt, das Du dem Kind keine Sandkasten Sachen kaufen darfst, die normalerweise auch angefallen wären. Klar kannst Du das. Mein Sohn bekommt auch schon mal ein Ü Ei oder neue Stifte oder Malbuch....aber das hätte es auch ohne Gerichtstermin gegeben. Genauso, wie auch Deine Sandkasten Spielsachen.
Ups, und ich hab mir grad Deine Antwort nochmal durchgelesen.....
Man hat Dir in die Schuhe geschoben, Du hättest das Kind bestochen....ach sooooo
Sorry war mein Fehler....
Beim ersten durchlesen hatte ich es falsch verstanden...hatte gedacht, Deine Ex hätte das Kind mit Urlaubsreisen und so bestochen....
Tut mir leid Mel....ich wollte Dir nix unterstellen....
Aber wie gesagt, hier gibt es hin und wieder die üblöichen Dinge, die eh anliegen oder die er eh bekommen hätte. Ich flipp jetzt nicht aus und kauf Carrerabahnen oder sonstwas (woher sollte ich auch das Geld nehmen)
Liebe Grüße Taccina
[Editiert am 24/1/2005 von Taccina]
Bevor man das Vertrauen eines Menschen mißbraucht, sollte man sich im Klaren darüber sein, das man dann einen Menschen auf dem "Gewissen" hat.
Oder wie würdest Du es finden, Dein ganzes Leben lang nicht mehr wirklich vertrauen zu können?
@ Taccina,
ich habe deine entschuldigungs PN erhalten.
aber vielleicht solltest du dann lieber auch diesen spruch ändern:
gggrrr MEL!
Warum verstehst Du alles immer falsch????
mel
@ Taccina,
ich habe deine entschuldigungs PN erhalten.aber vielleicht solltest du dann lieber auch diesen spruch ändern:
gggrrr MEL!
Warum verstehst Du alles immer falsch????mel
Jajaja... ist ja gut...
ich hatte das geschrieben und danach erst Dein Post nochmal durchgelesen.
Und wenn Du in diesem (meinem) Post ein bissel weiter unten liest, dann steht das auch da. Und auch das ich das falsch verstanden habe.
Und wenn ich nen Fehler gemacht hab, hab ich auch kein Prob mich dafür zu entschuldigen...oder ist das etwa falsch?
Liebe Grüße
Taccina
Bevor man das Vertrauen eines Menschen mißbraucht, sollte man sich im Klaren darüber sein, das man dann einen Menschen auf dem "Gewissen" hat.
Oder wie würdest Du es finden, Dein ganzes Leben lang nicht mehr wirklich vertrauen zu können?