Gymnasium bei Vollz...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Gymnasium bei Vollzeitanstellung des Alleinerziehenden?

Seite 2 / 3
 
(@beppo)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Du hast nun so viele Meinung gehört, dass der schulische Erfolg deines Kindes nicht von der Erfüllung der finanziellen Forderungen deiner Ex abhängt.

Wenn du das dennoch nicht glaubst, steht es dir natürlich frei, die Forderungen deiner Ex zu erfüllen, wenn du dann besser schläfst.

Ich halte es aber immer noch, wie die Anderen anscheinend auch, für einen Fehler, Müttern die Mutation zur Glucke zu finanzieren.

Gruss Beppo

Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.

AntwortZitat
Geschrieben : 08.06.2010 15:35
(@prokids)
Nicht wegzudenken Registriert

@brille007

es geht ja nicht darum, dass ich meinen sohn durchs gymnasium prügeln möchte. ich möchte ihm halt nur nicht die möglichkeit nehmen diesen weg zu gehen. deshalb versuche ich erfahrungen von anderen leuten zu sammeln, ob dieser weg durch eine vollzeitbeschäftigung der km erheblich erschwert wird.

Dann will ich dir auch noch eine "Erfahrung" liefern. Der beste Freund und Klassenkamerad unseres Juniors besucht die 6. Klasse Gym.

Seit ca. zwei Jahren lebt er nach gescheiterter Patchworkbeziehung zusammen mit seinen 10- und 15-jährigen Brüdern bei seinem Vater. Dieser jener kämpft ums Überleben und arbeitet mehr als 8 Stunden jeden Tag. Die Jungs sind den ganzen Nachmittag komplett auf sich allein gestellt. Wenn Junior zu diesem Freund geht, dann hauptsächlich um ungezügelt WII und andere Spiele zu spielen. Guckt ja keiner  :wink:. Trotzdem ist er Junge im oberen Mittelfeld. Erst heute habe ich zufällig ein Telefonat zwischen den beiden mitbekommen, indem der Freund meinem Sohn sagte: na, wenn du Langeweile hast, dann lern halt.

Hat er gut hingekriegt, der Herr Papa  :).

Gruß pk

AntwortZitat
Geschrieben : 08.06.2010 22:01
(@pinkus)
Nicht wegzudenken Registriert

Hallo,
nun auch noch meinen Senf dazu, ich stehe vor einer ähnlichen Frage.
Mein Sohn ist erst in der dritten Klasse, hat gute Noten und im Moment würde er (wenn er so weitermacht) auch ab der 5. Klasse das Gymnasium besuchen. ABER:
Er ist noch recht unselbständig, ich muß ihn sehr wohl unterstützen.
Hausaufgaben macht er noch im Hort, aber ab der 5. sieht es anders aus. Ich bezweifle, dass er es von heute auf morgen gebacken bekommt, alleine die Hausis zu machen, den Stoff nachzubereiten und sich vorzubereiten. Er hat ADS und wird in der 5. sicher ersteinmal schwimmen lernen müssen. Er ist eben ein Spätzünder.
Das heißt aber nicht, dass er nicht irgendwann die Kurve kratzen wird.

Deshalb werde ich weiterhin in Teilzeit (32h) arbeiten!

Allerdings habe ich nicht vor, ständig neben ihm zu sitzen und mit ihm den Stoff durchzukauen. Aber ein Auge muß ich auf ihn werfen.
Wenn ich erst um 17:30 nach Hause komme ist es zu spät. da bei Sohni die Luft raus.
Ich denke, dass er ab der 7. Klasse ganz gut klar kommt, ich werde ihm dann aber sicher auch noch helfen können.

Allerdings beziehe ich keinen Betreuungsunterhalt. Ich verdiene mein eigenes Geld und auch in Teilzeit mehr als ausreichend, so dass ich mir diesen Luxus leisten kann und ersteinmal meinen Sohn unterstützen werde.

Sollte ich in der 4. Klasse merken, dass es bei ihm noch sehr weit für das Gymnasium fehlt, nicht die Noten, sondern die Selbständigkeit, wird er die Realschule besuchen.

Ich bin der Meinung, dass es durchaus vom Kind abhängt, inwieweit die Unterstützung der Eltern notwendig ist. Hinzu kommt, dass in manchen Bundesländern erst in der 7. Klasse der Wechsel stattfindet, was natürlich von Vorteil ist. Auch spielt das Bundesland eine Rolle, die Anforderungen sind nunmal sehr unterschiedlich.

@ Tom: Du kennst Dein Kind besser als wir. Du kannst besser einschätzen, ob er mit weniger Unterstützung klar kommt. Auch wenn Du weiter von Deinem Sohn entfernt wohnst und mit Ihm den Alltag nicht erleben kannst, kannst Du aber an Deinen Umgangstagen mit ihm lernen. Dazu müsst Ihr Beide aber bereit sein. Mein KV übernimmt nur das Nötigste und Sohni möchte sowieso lieber Wii, Nintendo und Co bei Papa spielen. Von daher bleibt bei mir die Pflicht und Papa übernimmt die Kür.

Wieviel arbeitet denn "Deine" KM bisher? Ich denke, dass ein 30h-Job durchaus machbar ist, je nach Arbeitsweg auch mehr. Die Kinder haben ohnehin auch nachmittags Unterricht.

Meine Meinung
Pinkus

AntwortZitat
Geschrieben : 08.06.2010 23:31
(@annasophie)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hallo,

ich denke mal es kommt nicht unbedingt auf die Wochenarbeitszeit an sondern auf die Verteilung. Als ich zuletzt arbeitslos war hat man mir einen Job angeboten: AZ von 8:30 bis 18:30, d. h. 19:30 zu Hause. Das wäre zu spät gewesen.

Jetzt habe ich auch einen Vollzeitjob aber mit Gleitzeit. Entsprechend kann ich die Tage, wo die Kinder Hobbies haben länger arbeiten und dafür an anderen Tagen eher gehen. Dann ist das auch gut händelbar.

Sophie

AntwortZitat
Geschrieben : 09.06.2010 08:20
(@tom285)
Schon was gesagt Registriert

@prokids
oder glück gehabt der herr papa  🙂

@pinkus
km hat die letzten 10 jahre so gut wie gar nicht gearbeitet und die letzten jahre eine ausbildung zur heilpraktikerin gemacht. damit möchte sie sich jetzt selbstständig machen.

@annaSophie

mit gleitzeit ist das natürlich super!

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 09.06.2010 12:19
(@prokids)
Nicht wegzudenken Registriert

@prokids
oder glück gehabt der herr papa  🙂

Sehe ich nicht so Tom. Ich "kenne" die Familie samt ihrer Wechselbesetzung seit 8 Jahren. Als sie noch Patchwork waren, hat auch die Frau ziemlich viel gearbeitet. Die Kinder haben einfach von klein auf die Selbstständigkeit gelernt. Der Junge war schon als Kindergartenkind viel "weiter" als mein verwöhnter Sprössling  :wink:, obwohl unsere Kids auch eher zu den selbstständigen gehören.

Gruß pk

AntwortZitat
Geschrieben : 09.06.2010 16:35
(@minotaure)
Schon was gesagt Registriert

@pinkus
km hat die letzten 10 jahre so gut wie gar nicht gearbeitet und die letzten jahre eine ausbildung zur heilpraktikerin gemacht. damit möchte sie sich jetzt selbstständig machen.

ah ok, ich glaube, daher weht der Wind mit dem Gymnasium als "Vorschub". 😉

Ich mache auch gerade eine Ausbildung als Tierheilpraktiker und bis man da eine Praxis hat, von der man auch leben kann, gehen schon mal ein paar Jahre ins Land. Man muss sich seinen Ruf und seine "Kundschaft" ja erst aufbauen. Wenn man da zu Beginn keinen Halbtagsjob oder sowas hat, mit dem man sozialversicherungspflichtig versichert ist, muss man einen langen Atem und auch genügend Geld haben für Kranken-, Sozialversicherungen und auch eine gute Berufshaftpflicht etc.

Da will die Kindsmutter vielleicht schon mal vorsorgen und dich als sicheren Einkommensbestandteil erhalten...(ist natürlich nur eine Mutmaßung, aber doch eine naheliegende)

LG

Mino

AntwortZitat
Geschrieben : 09.06.2010 17:24
(@tom285)
Schon was gesagt Registriert

@ prokids

mein junge hat sehr viele tolle eigenschaften. aber bei der selbstständigkeit, bin ich mir leider nicht so sicher, da seine mutter schon etwas gluckenhaft ist.

@mino

ich unterstelle zwar nicht gerne etwas, aber so kommt es mir auch vor. gemacht wird dies natürlich ausschliesslich zum wohle des kindes.  😉

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 10.06.2010 15:06
(@brille007)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin Tom,

ich unterstelle zwar nicht gerne etwas, aber so kommt es mir auch vor. gemacht wird dies natürlich ausschliesslich zum wohle des kindes.  😉

im vorliegenden Fall geht es ja nicht darum, ob Deine Ex das Gymnasium schafft; es geht um Euren Sohn. Trotzdem ist es jedem Menschen natürlich unbenommen, beliebige "Wenn-Dann"-Analogien zu formulieren. Beispielsweise: "Wenn es der Mutter gut geht, profitiert auch das Kind. Und der Mutter geht es gut, wenn sie einmal pro Woche Schuhe kaufen kann."
Das ist mathematisch absolut zwingend - aber würdest Du Deiner Ex deswegen ein Schuh-Budget einrichten? 😉

Grüssles
Martin

When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.

AntwortZitat
Geschrieben : 10.06.2010 15:40
(@tom285)
Schon was gesagt Registriert

@brille007

genau mit diesen "Wenn-Dann"-Analogien versuchen sie einen ein riesiges schlechtes gewissen zu machen. na ja, klappt ja auch ganz gut...

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 10.06.2010 15:48




(@bengel)
Registriert

Hi Tom,

also, ich verstehe die ganze Sache nicht. Wenn er im Moment noch nicht so selbstständig ist, dann lernt er es ganz schnell, weil er das entsprechende Noten-Feedback bekommt.

Dann gibt es auch noch Klassenkameraden, deren Eltern auch beide Vollzeit/Schichtdienst o.ä. arbeiten. Mit denen tut er sich im Notfall halt zusammen. Trau dem Jungen doch einfach mal zu, dass er es alleine hin bekommt. Wenn nicht, wird es auch auf der Realschule nicht viel besser klappen, denn der Stoff ist am Anfang nicht besonders unterschiedlich.

Die KM schnallt eh nach der ersten kniffligen Matheaufgabe ab. Wie ich übrigens auch. Das ist nun mal der Lauf der Dinge.

Gruss

Bengel 

AntwortZitat
Geschrieben : 10.06.2010 15:52
(@brille007)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin Tom,

genau mit diesen "Wenn-Dann"-Analogien versuchen sie einen ein riesiges schlechtes gewissen zu machen. na ja, klappt ja auch ganz gut...

wenn Du das schon selbst durchschaust, ist es Deine Aufgabe, diesen Knoten selbst zu durchschlagen und nicht auf den Unsinn zu hören. Auch aus erzieherischen Gründen: Wenn Eurem Sohn das ständig vorgelebt wird, wird er es irgendwann selbst ausprobieren - Motto "Du Papa, ich komme dich am liebsten besuchen, wenn ich dann XYZ von dir kriege!"

Hunderttausende von Kindern schaffen ihre schulischen Aufgaben, ohne dass sie ständig von einem nicht oder wenig arbeitenden Elternteil begluckt werden: Es ist in diesen Familien schlicht niemand da, der dieses Hobby finanzieren würde, wenn beide Eltern arbeiten müssen. Und ich behaupte mal: Auch Dein Chef wird Dein Gehalt nicht verdoppeln, wenn Du ihm erzählst, dass Du dann noch viel motivierter wärst, jeden Tag zur Arbeit zu kommen.

Also: Vergiss Dein schlechtes Gewissen möglichst umgehend; dafür gibt es keinen Grund.

Grüssles
Martin

When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.

AntwortZitat
Geschrieben : 10.06.2010 16:02
(@sternchen67)
Rege dabei Registriert

Hallo Tom,

unser 13jähriger Sohn ist auf dem Gymasium. Gerade ihm muss man auf die Finger schauen. Die Pubertät kratzt auch schon an und Chats mit Klassenkameradinnen sind nun wichtiger als Hausaufgaben  :wink:. Anscheinend haben hier alle Musterkinder - meine sind es nicht und bestimmt 50% der Klassenkameraden auch nicht! Und bevor hier Bemerkungen kommen wie Schulwechsel: lt. ALLER Lehrer gehört er auf das Gymnasium, aber ohne Unterstützung geht es nunmal nicht und wird so auch von der Schule (G8) von allen Eltern gefordert! Mein Nochmann kann und will uns dabei unterstützen! Mit Beglucken hat dies nichts zu tun sondern mit Fördern seines Kindes mit "Problemen". Unser jüngerer Sohn erledigt seine Aufgaben auf jeden Fall allein und kommt, wenn er Fragen hat!

Ein Ganztagsjob hängt von vielen Faktoren ab, die hier schon genannt wurden. Ich denke, du allein kannst entscheiden, ob deine Ex es nicht schaffen will oder nicht kann. Als unterstützender Vater fällst du ja aufgrund der Entfernung aus. Hat deine Ex (Kindesmutter sage ich nicht, finde ich dumm: es sind Vater und Mutter - Punkt!) noch Familie, die sie unterstützen können?

Die Kindesentwicklung soll nicht durch die Trennung der Eltern beeinflusst werden. Wie war eure Vereinbarung bezüglich Kindeserziehung vor der Trennung? Warum soll diese nicht mehr gelten, wenn Eltern sich trennen. Oder fühlst du dich als ausgenommener Zahlesel, dessen Ex auf die Tränendrüsen drückt? Du allein kennst deine Exfrau und deinen Sohn!

Auch sollten hier mal viele überlegen, was es bedeutet, wenn der Vater bei der Erziehung nicht unterstützen kann. Als Alleinerziehende muss man vieles allein schaffen, was andere sich teilen. Selbst wenn man EU erhält, ändert sich nichts an den Belastungen des Alltags: Job, Haushalt, Kind! Schaut euch diese Reihenfolge an - es sind auch eure Kinder!!! Nach 7-8 Stunden Arbeit mit Liebe und Geduld Vokabeln abfragen, während sich der Haushalt alleine macht (ich stelle mir gerade mein Haus vor, wenn meine Söhne 4 Stunden alleine wären  :knockout:). Und wir sprechen hier von einem 10jährigen Jungen, der gerade auf eine neue evtl. größere Schule kommt. Ist denn wenigstens eine Nachmittagsbetreuung vorhanden? Wenn nicht, ist es rein rechtlich nicht möglich, dass Kind einige Stunden unbeaufsichtigt zu lassen!

Solange Fairness in einer Exbeziehung herrscht, sollte man seine eigenen Regeln gelten lassen - zu aller Zufriedenheit und für eine entspannte Elternpaarbeziehung!

LG
Sternchen

AntwortZitat
Geschrieben : 21.06.2010 23:35
(@sternchen67)
Rege dabei Registriert

...auch ich habe das Gymnasium besucht und weiß welche Anforderungen gestellt werden. Ich kenne den inneren Schweinehund, den man manchmal überwinden muss und oft hat allein die Anwesenheit (nicht Einflussnahme) meiner Eltern gereicht mich an meine Schulpflichten zu erinnern. Beide Eltern arbeiteten Vollzeit, doch war bis auf Ausnahmen IMMER einer Zuhause.

Tut mir leid, wenn ich nicht aus Zahlesel- und Schmarotzer-Sicht schreibe - wir sind alle Mütter und Väter und sollten die Kinder in den Vordergrund stellen und nicht dem oder der Ex das Leben erschweren und unsere Kinder in unseren Trennungsstreit hinein ziehen.

AntwortZitat
Geschrieben : 21.06.2010 23:46
(@malachit)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Hallo Sternchen,

Tut mir leid, wenn ich nicht aus Zahlesel- und Schmarotzer-Sicht schreibe - wir sind alle Mütter und Väter und sollten die Kinder in den Vordergrund stellen und nicht dem oder der Ex das Leben erschweren und unsere Kinder in unseren Trennungsstreit hinein ziehen.

Du hast hoffentlich diesen Beitrag gelesen? Die Dame, die in diesem Fall über mangelde Unterstützung des Vaters jammert, hatte sich zuvor das Kind geschnappt und verschwand hinter den sieben Bergen, zirka zweihundertfünfzig Kilometer weit weg ... ich habe das vage Gefühl, du verwechselst gerade Ursache und Wirkung!

Nix für ungut,

Malachit.

P.S. es gibt nur wenige Lebewesen auf diesem Planeten, die ich noch ekliger finde als eine Kindesentführerin, die anschließend mit dem tatsächlichen oder vorgeblichen Kindeswohl hausieren geht.

Wenn ein Staat die Leistungsgerechtigkeit zugunsten der Verteilungsgerechtigkeit aufgibt, dann kommt man bald an den Punkt, wo es mangels Leistung nichts mehr zu verteilen gibt.

AntwortZitat
Geschrieben : 22.06.2010 00:18
(@sternchen67)
Rege dabei Registriert

Hallo Malachit,

vielleicht weißt du ja mehr als ich  😉 (evtl. anderes Posting?). In diesem Beitrag steht, dass sie 250km Distanz geschaffen hat. Ich lese nichts von einer Kindesentführung oder ob dies ohne bzw. mit Einverständnis passiert ist. Weder noch sind hierfür Gründe genannt worden.

Es tut aber auch nichts zur Sache! Tom ist der Einzige, der objektiv bestimmen kann, ob und inwieweit eine Ganztagsarbeit möglich ist. Es geht hier um seinen Sohn und nicht um die Ex. Streit, Verunglimpfung und Hasstiraden gegen Exen helfen absolut nicht weiter und sind auch völlig kontraproduktiv.

Bitte denke nach: das einzige Problem, welches Expaare haben ist die "Sprachlosigkeit". Wir bilden uns ein Meinungsbild, beweisen uns dies mit Aktionen, die ins Bild passen und übersehen aber auch ALLES positive, was unsere Exen machen. Gleichzeitig kommen unsere Freunde, Familie und Next ins Spiel, die natürlich uns mit ihrer Meinung auch beeinflussen. Das gleiche passiert aber auch bei unseren Exen.

Man darf nie vergessen, dass der andere Partner ein Elternteil des Kindes ist. Und das ein Kind von beiden Eltern geliebt werden möchte. Und man sollte auch begreifen, dass man als Elter nur ein TEIL ist und man dementsprechend auch lange Jahre noch PARTNER ist.

Ich erwarte jetzt nicht deine Meinung zu ändern, sondern sehe es als Denkanstoss. Dies ist vielleicht nur ein Wunschgedanke, aber wenn man sein Kind liebt, sollte man so handeln! Ich bin eine sogenannte betrogene Nochfrau. Ich weiß, wie oft man sich zurück halten muss, gerade wenn der Einfluss von anderen einem eine "Kontaktsperre" einflüstern will und man sogar dafür "schuldig an der Trennung gemacht wird", weil man so nicht gehandelt hat (Zitat: "Hätte er seine Kinder nicht bekommen, wäre er längst zurück". Stimmt, aber soll so etwas der einzige Grund sein?). Man muss diesen Einfluss abschütteln, nicht zulassen - aber ist wirklich jeder so stark? Dies geht nur, wenn beide Eltern eine Basis von Respekt schaffen.

Ich gebe es zu, wir (mein Noch und ich) sind noch lange davon entfernt - vielleicht nach der Scheidung (?). Meine Kinder nehmen ihr Recht auf ihren Vater wahr. Aber ich erwarte auch Pflichtenübernahme, d.h. Vereinbarungen, die während der Ehe galten, gelten auch noch nach der Trennung. Dazu gehören Elternabende, Lernen etc. und wenn diese wie bei Tom nicht wahrgenommen werden können (egal aus welchem Grund - es geht um das Kind) muss der erziehende Elternpartner die Möglichkeit hierzu haben und sei es mit einer Teilzeitstelle!

LG
Sternchen

AntwortZitat
Geschrieben : 22.06.2010 00:53
Lausebackesmama
(@lausebackesmama)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Aber ich erwarte auch Pflichtenübernahme, d.h. Vereinbarungen, die während der Ehe galten, gelten auch noch nach der Trennung.

Prima! Dann kann ja Tom seine stinkenden Socken auch 250km durch die Botanik schicken und frisch gewaschen und wohlduftend zusammengerollt zurückgeschickt erwarten.

Gymnasiasten sind i.d.R. von 7.30 Uhr bis in den Nachmittag in der Schule. Selbst wenn sie früh (sagen wir um halb zwei) Schluss haben, ist es keine Zumutung, wenn ein Gymnasiast 2-3 Stunden allein zu Hause ist.

Was ist denn mit all den Alleinerziehenden, die keine zahlungsfähigen Expartner haben? Müssen die von Hartz4 leben, nur um die Kinder bei den Hausaufgaben zu betüddeln?

LBM

‎"Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben, sondern es ist die Entscheidung,
dass etwas anderes wichtiger ist als die Angst."

AntwortZitat
Geschrieben : 22.06.2010 00:59
(@sternchen67)
Rege dabei Registriert

Es ist ja wirklich schön, dass bei euch alles so geregelt ist  :redhead:. Von mir aus könnte mein Ex auch seine Sachen zum Waschen bringen, wenn ich dafür UNSERE Söhne adequat versorgen kann. Nur die Unterhosen sollte er aus den o.g. Gründen alleine waschen  :gehbuegeln:.

Nur ein Beispiel:

Unser 6.-Klasse-Schüler hat bereits an zwei Tagen um 12.25 Schulschluss. Im Sommer fährt er mit dem Fahrrad, im Winter fahre ich (bitte nicht, dass er da auch mit dem Fahrrad fahren könne - dann unterhalte du dich bitte mit dem Kreis bezüglich des Streudienstes, dies versuchen wir nämlich schon seit Jahren). D.h. ich bin um 8.15 auf meiner Arbeitsstelle, hätte bei Ganztagsarbeit (35 Std., aber wer hat das schon außer IGM) um ca. 16.30 Feierabend (1. Problem: wie kommt er im Winter wieder nach Hause). Macht bei mir 4 Stunden, oder etwa nicht? Und Toms Sohn ist erst 10 Jahre alt! Das kann nun wirklich nicht eure Meinung sein  :thumbdown:.

Also sind wir wieder bei dem Thema, dass allein Tom entscheiden kann, was möglich ist und was nicht! Und wir reden nicht von Vollzeitmama sondern von Teilzeitarbeit.

AntwortZitat
Geschrieben : 22.06.2010 01:18
(@oldie)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hi Sternchen

Ich lese nichts von einer Kindesentführung

Ich übrigens auch nicht. Daher wäre es nett sachlich zu bleiben. Und vor allem mag ich es gar nicht, Zahlesel mit Schmarotzern gleichzusetzen. Ich überlege gerade, woher Du diese Analogie wohl hast.

Bitte denke nach: das einzige Problem, welches Expaare haben ist die "Sprachlosigkeit".

Sorry. Dein Erfahrungsschatz ist ziemlich mager. Lies Dich doch bitte etwas durch das Forum. Du wirst auf Begebenheiten stossen - da könntest DU sprachlos werden.

Solange eine Gespächsbasis zw. den ET vorhanden ist sollte sie diese auch nutzen, aber nicht ausnutzen. Doch (Und) manchmal steckt dahinter auch lediglich Schmarotzertum.

Gruss oldie

Wenige sind das, was sie vorgeben zu sein.
Und wenn ich es mir recht überlege - niemand.

AntwortZitat
Geschrieben : 22.06.2010 01:27
(@sternchen67)
Rege dabei Registriert

Hallo Oldie,

vielleicht ist es provokativ, aber lies zwischen den Zeilen: der Zahlungsempfänger wird hier oft als faul beschrieben. Macht sich anscheinend ein tolles Leben mit den Zahlungen des/der Ex. Die Zahlenden fühlen sich ausgenommen und degradiert auf ihr Konto, ohne Rechte. Diese Einstellung bringt in der Elternerziehung aber keine Resultate. Solange es so läuft wird es nie eine Einigung geben UND die Kinder bleiben so auf der Strecke!

Ja und du hast Recht! Viele Begebenheiten machen mich sprachlos. Schützen aber meine Kinder auch vor ähnlichen Erfahrungen. Viele nutzen ihre Kinder (aus) um dem Ex zu schaden - auf beiden Seiten! Aber ich habe hier auf das Posting von Tom geschrieben und er IST im Gespräch mit seiner Ex.

Wenn mein Ex wieder mit einer Aktion MICH attackiert, trenne ich es inzwischen von der Elternebene. Viele sind anscheinend noch nicht soweit und auch ich habe Rückfälle. Ich aber habe für mich auch akzeptiert, dass ich manchmal genauso bin - man muss sich nur mit offenen Augen sehen und dann "versteht" man auch den anderen Elternteil. Beide machen Fehler und dies wird überall so sein! Und natürlich mache ICH weniger Fehler  :ichdiegroesste: (Scherz muss sein)

Mit Sprachlosigkeit meine ich, dass jegliche Kommunikation zwischen den Eltern fehlt. Ich gehe davon aus, dass beide Elternteile ihre Kinder lieben und meinen das Beste für sie zu tun. Wunschgedanke: stecke Eltern in ein Zimmer und erst nach einer gemeinsamen Entscheidung herauslassen (Schallschutz, spätestens nach 1 Tag wäre mindestens einer heiser).

Krasse Beispiele wie Kindeswohlgefährdung will ich hier nicht ansprechen, darum kümmern sich andere Instanzen.

Ich kann nur meine Ansichten hier preisgeben und mir ist, außer der Trennung, nie etwas schlimmes passiert. Bei krassen Begebenheiten kann ich mit Sicherheit nicht mitreden, aber hier geht es nur um ein "Teilzeit-Vollzeit-Problem".

LG
Sternchen

AntwortZitat
Geschrieben : 22.06.2010 01:53




Seite 2 / 3