Grenzen setzen bei ...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Grenzen setzen bei einem Kind für das Grenzen was neues sind

 
(@kruemelmonster)
Nicht wegzudenken Registriert

Moin, Moin zusammen!

Ich habe 3 Kinder, eins davon lebt seid der Trennung (gut 4 Jahre her) bei mir die andere Tochter (16j.) lebt seit 1 Woche bei mir.

Die Vorgeschichte dazu gibt es hier

http://www.vatersein.de/Forum-topic-18143.html

Tja, und jetzt gehen, wie erwartet die Probleme los: Bei Papa ist es doch ziemlich uncool, weil Regeln eingehalten werden müssen.... Ich meine z.B. so Dinge, wie um eine bestimmte Uhrzeit zu Hause zu sein, nicht zu spät ins Bett zu gehen, wenn am nächsten Tag Schule ist und einige ähnliche Dinge.

Bei KM ist das wohl schon lange nicht mehr der Fall gewesen, dass Regeln eingehalten werden mussten...

Krümeltochter braucht aber dringend geregelte Strukturen (siehe den Link oben), und dazu gehören nunmal auch Regeln.

Erst heute hatten wir wieder eine lange Diskussion darüber...

Hat jemand von euch Erfahrung mit dem Problem?
Wie einem 16j. Kind Regeln beibringen, dass bisher keine gekannt hat?

Dann mal her mit euren Tips!

Gruß und Danke vom
Krümelmonster

Alle sagten: " Das kann nicht funktionieren"
Dann kam einer, der das nicht wusste und hat es einfach gemacht

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 08.02.2010 23:02
(@agent_zero)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin KM,

auf jeden Fall würde ich versuchen, eine freundschaftliche Ebene / Basis zu finden. 16 ist ein schwieriges Alter.

Sie sollte nicht den Eindruck haben, dass du der Herrscher bist und sie sich absolut fügen muss. Freiheiten zum
einen und Grenzen zum anderen.

Vielleicht erreichst du am ehesten etwas, wenn du das direkte und ungezwungene Gespräch mit eurer Tochter
suchst.

Gruss
Agent

Mantra:
NEIN, NICHT nächste Woche. Heute noch oder morgen. Und schreib jetzt nix vom Anwalt (...), sondern heb Deinen Hintern samt Eiern hoch und werde aktiv.
Zitat Brille007, 22. August 2008, 22:44:25

AntwortZitat
Geschrieben : 08.02.2010 23:15
Lausebackesmama
(@lausebackesmama)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Moin,

in die Richtung würde ich auch gehen. Regeln sozusagen ausdealen. Du sagst, was Du Dir vorstellst, sie, was sie sich vorstellt und dann arbeitet ihr euch gemeinsam auf was zu, was ihr beide einhalten und tragen könnt.

Hat meine Mama so gemacht  :heartpump: und wir hatten auf dem Gebiet daher nie Krieg. 😀

LG LBM, fast völlig reibungsfrei durch die Pubsität

‎"Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben, sondern es ist die Entscheidung,
dass etwas anderes wichtiger ist als die Angst."

AntwortZitat
Geschrieben : 08.02.2010 23:20
(@agent_zero)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin,

ich finde das immer gut, wie der Streetworker Thomas Sonnenburg an die Sache rangeht. Klar, wir
sind hier nicht beim Fernsehen (naja, manchmal glauben wir uns schon im schlechten Film), aber
wie er vorgeht und meistens den draht zu den Jugendlichen findet, behagt mir schon.

Ich würde die Tochter nicht ansprechen mit "wir müssten da mal was besprechen" , sondern eher
z.b. beim herumtoben im Park, Freizeitpark, o.ä.

"Töchterchen, ich habe mir überlegt, ob wir nicht gegenseitig ein paar Spielregeln aufstellen"

"Was würdest du dir von mir wünschen"  ? Dann hörst du schon mal, was sie sagt...

Dann bist du an der Reihe und kannst ganz ruhig und sachlich mit deiner Tochter sprechen, was du dir
von ihr wünscht.

Versuche ihr zu erklären, warum du es für sinnvoll hälst. Wenn Tochter etwas anders macht, als du es
möchtest, gehe auf sie zu und sage ihr, dass du ihr gerne ein Feedback geben möchtest.

Ich denke, damit kommt ihr ganz gut hin.

Gruss
Agent

Mantra:
NEIN, NICHT nächste Woche. Heute noch oder morgen. Und schreib jetzt nix vom Anwalt (...), sondern heb Deinen Hintern samt Eiern hoch und werde aktiv.
Zitat Brille007, 22. August 2008, 22:44:25

AntwortZitat
Geschrieben : 09.02.2010 00:07