Gewicht von Kindern
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Gewicht von Kindern

 
(@hexesyl)
Nicht wegzudenken Registriert

Also ich hab da mal eine Frage. Seit gut 1,5 Jahren beobachten wir die Kinder und ihre Entwicklung. Während eines  für ihr Alter und ihre Größe definitiv zu dick ist (die KM wollte dieses über Diätpillen ändern), sind die anderen stark untergewichtig.

Allerdings essen die Kinder bei uns kräftig, zwar nicht immer alles, aber von dem Rest dann mehr. Momentan verstehen wir das nicht wirklich?

Wie sollte man jetzt vorgehen? Und in dem Zusammenhang, müsste der Kinderarzt die Entwicklung nicht sehen und die KM eventuell mal darauf ansprechen?

A life lived in fear is a life half lived

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 18.01.2013 23:43
(@wedad)
Rege dabei Registriert

Hallo Hexesyl,

Ein ähnliches Problem habe ich mit "Euli" auch....
Ich habe daraufhin die Ärztin angerufen, welche sich jedoch weigerte mit mir zu sprechen. Ich dachte mir dann: OK, am Telefon können ja viele behaupten sie wären sorgeberechtigt also bin ich dann bevor ich meine Tochter abgeholt habe direkt mit Gerichtsbeschluß in die Praxis und siehe da, hEXe hat ihr untersagt mit mir zu sprechen.
Bin dann zum JA und die SB hat dann bei der Ärztin angerufen... Ja, das Kind wäre am unteren Limit und es wäre nicht auszuschließen, daß es durch die seelische Anspannung sei...

Ich führe jetzt hier "relativ" regelmäßig ein Gewichtstagebuch, wobei ich "Euli" spielerisch wiege (Wir müssen ja regelmäßig das Gewicht der Ratten checken). Hier isst sie auch gut und wächst und ich habe auch weiterhin ein Auge drauf...
Wenn ich jedoch schwere Abweichungen feststellen sollte, werde ich hier mit ihr in den Ferien zum Kinderarzt gehen und eine Meinung einholen.

Gruß

Ole

***never give up***

AntwortZitat
Geschrieben : 19.01.2013 00:06
(@ingo30)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin,

Während eines  für ihr Alter und ihre Größe definitiv zu dick ist (die KM wollte dieses über Diätpillen ändern), sind die anderen stark untergewichtig.

wenn keine krankhaften Ursachen vorliegen, sollten Sport und Umstellung der Ernäherung mal vor irgendwelchen Pillen kommen. Immer wieder gruselig, wie bereits Kinder hier "auf Linie" gebracht werden sollen. Gruß Ingo

AntwortZitat
Geschrieben : 19.01.2013 02:37
(@hexesyl)
Nicht wegzudenken Registriert

Guten morgen Ingo, ich geb dir da vollkommen Recht, zumal solche Pillen erst mit 18 Jahren erlaubt sind. Anscheinend hat sie das Vorhaben auch gecancelt. Allerdings frage ich mich, wie man drei Kinder unterschiedlich ernähren soll, zwei brauchen definitiv mehr fett usw, während eins einer gesündere Ernährung und Bewegung braucht (wenn man es denn nicht künstlich krank redet mit irgendwas)  :heu:

A life lived in fear is a life half lived

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 20.01.2013 12:20
(@biggi62)
Nicht wegzudenken Registriert

Allerdings frage ich mich, wie man drei Kinder unterschiedlich ernähren soll, zwei brauchen definitiv mehr fett usw, während eins einer gesündere Ernährung und Bewegung braucht

Guten Morgen, Hexesyl!

Laut unserem alten Kinderarzt ist das total einfach:

- Dreimal am Tag satt essen - zu jeder Mahlzeit Obst, Gemüse oder Salat anbieten.
- Gegen Durst grundsätzlich Wasser oder Tee - Limo, Saft, Kakao o.ä. gilt als Süßigkeit, nicht als Getränk.
- Süßigkeiten (als Süßspeise, zuckerhaltige Getränke, Kuchen oder Naschkram) regelmäßig nach der warmen Hauptmahlzeit oder als Beilage zu einem gesunden Frühstück.
- täglich körperliche Bewegung - vorwiegend im Freien

tut allen Kindern gut.

Vor allem die Bewegung sei das A und O für alle Kinder.

Die moppeligen werden beweglicher, die mageren bekommen mehr Appetit.
Man sollte weder die einen mästen, noch die anderen hungern lassen.

Ich habe je ein Kind mit extrem mageren Vorfahren (das seit seiner Geburt untergewichtig ist) und eins mit eher fettleibigen Verwandten (das bei seiner Geburt normalgewichtig war und das bis heute geblieben ist).

Dank der Tipps eben dieses Kinderarztes hat das dünne Kind tüchtig aufgeholt und das Kind mit genetisch bedingtem Risiko zur Fettleibigkeit hat dieses Risiko bislang gut gemeistert.

Zum Thema "satt essen" lautet die goldene Eltern-Regel des alten Doc:
"Sie bestimmen, was Sie im Haus haben - Ihr Kind bestimmt, wieviel es davon isst."
und
"Über Essen redet man nicht, Essen isst man."

Weder sollen dünne Kind überredet werden, mehr zu essen als sie selbst wollen, noch werden dicke Kinder beim Essen gemaßregelt. Satt ist satt. Punkt.

Alle drei Mahlzeiten sollten gemeinsam und mit Freude zubereitet, aufgetischt und genossen werden. Ganz gleich, ob zuhause, bei Freunden oder in der KiTa bzw. Schule.

Es ist wirklich so einfach, wie es hier steht.
Aber nur, wenn man das mit der Bewegung täglich hinbekommt.

Als unsere Kinder unfallbedingt eine Zeit lang deutlich weniger Bewegung hatten (das eine mit 9 Jahren für etwa 4 Monate, das andere mit 6 Jahren für etwa drei Wochen) ist das eine dicker geworden und das andere dünner.

Sobald die beiden wieder "auf den Beinen" und regelmäßig in Bewegung waren, hat sich das umgehend wieder reguliert.

Schönen Sonntag noch!

LG  🙂 Biggi

Es ist nicht genug, zu wissen, man muß auch anwenden;
es ist nicht genug zu wollen, man muß auch tun.
(J. W. von Goethe)

AntwortZitat
Geschrieben : 20.01.2013 12:52
(@totohh)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin

Danke Biggi für den guten Beitrag  :thumbup:

@Hexe:

Vielleicht könnt ihr die Tipps ja mal der KM in einer guten Minute weiterreichen!

Was ist Eure Intention hiermit:

Allerdings frage ich mich, wie man drei Kinder unterschiedlich ernähren soll, zwei brauchen definitiv mehr fett usw, während eins einer gesündere Ernährung und Bewegung braucht

Ich denke, in Anlehnung an Biggi, dass dies hinzukriegen ist - wenn man (KM) will.

Und in dem Zusammenhang, müsste der Kinderarzt die Entwicklung nicht sehen und die KM eventuell mal darauf ansprechen?

Naja, zunächst einmal wisst ihr ja nicht, was der Kinderarzt der KM sagt. Und überhaupt: Sind die Kids denn beim selben Arzt, sodass er auch den Vergleich kennt?

Gruss. Toto

AntwortZitat
Geschrieben : 20.01.2013 13:17
(@hexesyl)
Nicht wegzudenken Registriert

Naja, zunächst einmal wisst ihr ja nicht, was der Kinderarzt der KM sagt. Und überhaupt: Sind die Kids denn beim selben Arzt, sodass er auch den Vergleich kennt?

Gruss. Toto

Doch, dass wissen wir. Und der Vater war auch schon mal bei der Ärztin und wollte die Akte der Grossen einsehen und da hat sie schon Stress gemacht, obwohl der Ärztin das GSR bekannt ist und den Vater auch kennt.

Guten Morgen, Hexesyl!

Laut unserem alten Kinderarzt ist das total einfach:

- Dreimal am Tag satt essen - zu jeder Mahlzeit Obst, Gemüse oder Salat anbieten.
- Gegen Durst grundsätzlich Wasser oder Tee - Limo, Saft, Kakao o.ä. gilt als Süßigkeit, nicht als Getränk.
- Süßigkeiten (als Süßspeise, zuckerhaltige Getränke, Kuchen oder Naschkram) regelmäßig nach der warmen Hauptmahlzeit oder als Beilage zu einem gesunden Frühstück.
- täglich körperliche Bewegung - vorwiegend im Freien

tut allen Kindern gut.

Vor allem die Bewegung sei das A und O für alle Kinder.

Die moppeligen werden beweglicher, die mageren bekommen mehr Appetit.
Man sollte weder die einen mästen, noch die anderen hungern lassen.

Okay, die Kinder sind an 12 Tagen bei der Mutter und an einem WE (zwei Tage) bei uns. Wir gehen raus selbst bei der Kälte --> gibt nur falsche Kleidung. Und gerade die Dünnsten rennen sich die Seele aus dem Leib, essen ja auch bei uns. Die Dicke (krass gesagt) rennt bei uns auch und hatte noch nie einen von der Mutter angekündigten Asthmaanfall. Und ich denke bei 3 Erwchsenenportionen, die sich das Kind auftut, kann man schon mal sagen "Stopp, das reicht jetzt".
Und es geht auch nicht um das Essen bei uns, sondern, wie schneidet man das Thema bei der Mutter an (die kein Bock hat, dass man sich irgendwie einmischt, weil man sich Sorgen macht)? Ist vielleicht blöd rüber gekommen bei mir im Text.

Und ich kenne schon die Antwort wegen der Mehr-Bewegung: "Wann soll ich (als arbeitslose Mutti) denn auch noch machen. Haushalt, Essen, Kinder zu Bewegung animieren, Kinder zu den Ärzten (Zahnarzt, Augenarzt, Vorsorge). Obwohl, da ja wohl demnächst der neue Partner einzieht, ist sie ja nicht mehr alleine und der darf dann alles machen.  :knockout: :knockout:

A life lived in fear is a life half lived

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 20.01.2013 13:27
(@paulpeter)
Nicht wegzudenken Registriert

Mir scheint da ein anderes, viel tieferliegeneres Probelm vorzuliegen. Es ist ja anzunehmen, das die genetische Grundkonstellation bei allen 3 Kindern die gleiche ist. Auch das soziale Umfeld ist bei allen 3 das gleiche, auch die vermittelten Werte etc. Will heißen: Im Grunde haben alle drei die gleichen Ausgangsbedingungen und wahrscheinlich auch den gleichen beschränkten pder unbeschränkten Zugang zum Essen.
Wenn ein kind dann massiv aus der Reihe fällt, hat das nicht selten ernste psychische Ursachen. Ein psychisches Problem wird bewältigt, in dem Essen als Ersatzhandlung oder Fluchthandlung dient. Man nennet sowas auch "Kummerspeck".
Zunächst solltest Du einmal nachsehen, ob Dein Kind wirklich aus der reihe fällt. Das kannst Du an Hand dieser Kurven hier http://www.wachstum.de/das_normale_wachstum/perzentilen.htm nachlesen. (Die Seite ist vom Pharmaunternehmen Pfizer, aber die Gewichtstabellen sind allgemeingültig, also keine Angst).

Dann ist wirklich ein Gespräch mit der Kinderärztin angesagt, hier solltest Du ohne große Aggression nochmal auf die Ärztin zugehen und schildern was Sache ist. Sprich doch auch mal das Thema Kummerspeck an.
Sollte ich mit meiner Vermutung Recht haben, sind Strategien wie Pillen und "Mehr Bewegung" und bei den Hauptmahlzeiten "Stopp" sagen zum Scheitern verurteilt. Wenn Essen wirklich eine Ersatzhandlung darstellt, kommt das Übergewicht nicht von den 3 Hauptmahlzeiten, sondern von sonstigem, was heimlich unter der Bettdecke gegessen wird oder in sich hineingestopft wird, wenn keienr schaut. Eine denkbare Konstellation könnte ein Konflikt mit den anderen beiden sein (z.B. im Form einer mehr oder weniger subtilen AUsgrenzung). Evtl. spielt aber auch der Druck der allgemeinen Famileinkonstellation eine Rolle, für die die beiden andren Kinder eben andere Kompensationsstrategien haben.

Gruß, PP

AntwortZitat
Geschrieben : 20.01.2013 14:15
(@biggi62)
Nicht wegzudenken Registriert

Okay, die Kinder sind an 12 Tagen bei der Mutter und an einem WE (zwei Tage) bei uns.

Damit bist du raus, Hexesyl. Punkt.

Die Next meines Ex wäre die allerletzte, von der ich Ratschläge annehmen würde.
Selbst dann, wenn ein Teil von mir wüsste, dass die Dame vermutlich nicht ganz Unrecht hat.

Ihr könnt den Kindern sagen, was euch selbst gut tut. Ganz allgemein.
So wie das Thema in der Schule im Sachunterricht oder in Biologie durchgenommen wird.
Oder wie ihr einen Kinofilm oder ein Buch empfehlen würdet, der/das euch gut gefallen hat.

Ihr könnt in euren vier Wänden - und im Freien vor eurer Tür - die Werte leben, die euch wichtig sind.

Alles andere steht nicht in eurer Macht.

Mit allem anderen radierst du dir nur den Kopf oder bringst die Kinder gegen dich auf.

Als ich ein Kind war, gab es einiges, was mich an meinen Eltern gestört hat.
Darüber habe ich nur mit meiner Schwester oder mit dem betreffenden Elternteil selbst gesprochen.
In der Pubertät auch mit Freunden, wo ich den Eindruck hatte, sie sitzen "im selben Boot".

Von Dritten und ungefragt habe ich mir jede Form von Kritik an meinem Vater und meiner Mutter energisch verbeten. Mein Eindruck ist, dass die meisten Kinder so reagieren. In Familien, die in einem gemeinsamen Haushalt leben ebenso, wie in Familien, die in zwei Haushalten leben.

Kritik an der Mutter der Kinder steht dir oder dem KV (aus Sicht der Kinder) einfach nicht zu.

Was PaulPeter schreibt, beschreibt den Einstieg in eine Essstörung.
Als Hausarzt der Familie hätte er die Möglichkeit, entsprechend auf die KM einzuwirken.

Als Next des KV bist du bei solch ernsten Themen erst Recht außen vor.

Entweder die KM sieht, was sich vor ihren Augen abspielt - und unternimmt selbst etwas.
Oder sie sieht es nicht - und alles bleibt wie es ist. Als Next des UEt kannst du nur lernen, dich damit abzufinden.

LG  🙂 Biggi

Es ist nicht genug, zu wissen, man muß auch anwenden;
es ist nicht genug zu wollen, man muß auch tun.
(J. W. von Goethe)

AntwortZitat
Geschrieben : 20.01.2013 14:50
(@wedad)
Rege dabei Registriert

Hallo Hexesyl,

Es ist natürlich klar, dass Du vor den Kindern die KM auf keinen Fall kritisierst.
Aber Du kannst durchaus die Ernährung zum Thema mit den Kindern machen.
Bei uns wurde mit den Kids erst in der Kita und dann in der Schule gesprochen.
Wie wäre es denn dort mal freundlich nachzufragen und mal sehen, was die Zwerge schon selbst über gesunde Ernährung wissen.
Den was die Kinder ganz früh lernen sollten, meiner Meinung nach, ist, dass es ihr Körper ist und das sie für den auch eine Verantwortung tragen (Zähneputzen, waschen etc gehört auch alles dazu.

Gruß
Ole

***never give up***

AntwortZitat
Geschrieben : 20.01.2013 15:22




(@zwergnases-mama)
Rege dabei Registriert

Hallo ihr

Ich kenne die Gewichtsthematik ja auch, einmal durch "euli" und einmal durch den Zwerg.
Mit "euli" ist ja das Problem gewesen, dass sie ihren Hunger nicht "gemerkt" hat. Dies ging dann so weit, dass sie nicht gegessen hat, bis sie so unterzuckert war, dass sie sich übergeben hat. Wenn ihr dann schlecht war, wollte sie auch nichts mehr essen.
Nachdem WE-Dad sich lange Gedanken gemacht hat, wie das Problem zu lösen ist, habe ich irgendwann nen Draht zu ihr gehabt, so dass ich auch das Essen ansprechen konnte. Und vor allem mal in Erfahrung bringen konnte, was sie denn bis zum Übergeben den Tag überhaupt gegessen hat (gruselig sag ich euch).
Nachdem "Euli" dann festgestellt hat, dass es doch ein bischen wenig war, was sie gegessen hat, sind wir zum nächsten Bäcker rein und haben erstmal geschaut, was sie denn nun doch runterbekommt... Es hat geholfen, ihr war danach nicht mehr schlecht und nachdem sie noch ein paar mal etwas gegessen hat obwohl ihr schlecht war, ist sie inzwischen in der Lage zu sagen, dass sie Hunger hat. War echt nicht so einfach.... Vor allem weil ich mich soooo zurückhalten musste als sie dann von den Ess-Gewohnheiten bei der KM erzählte (Ich darf jetzt auch mal etwas Süßes, weil ich ja sonst immer an Kühlschrank gehe und ich gerade ein Wachstumsschub habe --- Natürlich hatte sie keinen Wachstumsschub, sie ist auch die nächsten 3 Monate nicht gewachsen....)
Inzwischen isst Euli wirklich gut und sie nascht auch mal, vor einem Jahr als ich sie kennenlernte, hat sie nicht süßes gegessen, nichts zwischendurch mal, als naschen (süßkram ist immer noch nicht so ihrs, dafür gibts dann halt Sonnenblumenkerne zum naschen).
Nächster Schritt bei ihr ist dann : merken wenn mir kalt ist....

Beim Zwerg ist die Lage nun wieder anders, er neigt (auch durch seine hormonelle Veranlagung - > Krebsvorgeschicht) dazu bei Oma schnell zuzulegen.
Leider ist es so, dass es dort einfach doch recht fettes Essen gibt und Viel Essen gleichbedeutend mit viel lieb haben ist. Hinzu kommt Essen aus Langeweile.
(während der Sommerferien hat das Kind dann mal locker flockig 12kg zugenommen.... ohne Worte)
Mein Ansatz beim Zwerg ist gewesen, dass er auch zu Hause unterscheidet zwischen Appetit, Hunger und Langeweile.
Und ja da mache ich dann das Essen zum Thema und da rede ich auch übers Essen.
Genauso wie wir gemeinsam entscheiden, auf was wir mal wieder Lust haben die nächsten Tage.
Bei ihm steht als nächstes an, Bewegung einzufordern.....

Generell hat es witzigerweise einiges gebracht, dass ich inzwischen eine Laktoseintoleranz habe, so dass ich nicht mehr alle Essen kann. Für die Kids war schon die Frage "was passiert denn da? "  "die Enzyme sind wie kleine Scheren, die genau an der richtigen Stelle den Zucker teilen, damit die Bausteine im Körper verarbeitet werden können und von den Scheren habe ich eben zu wenig, so dass ich entweder auf den Zucker der in Milch enthalten ist, verzichten muss, oder eben die Scheren in Pillenform zusätzlich Essen muss. Wenn der Zucker an der falschen stelle durchgeschnitten wird, dann entstehen daraus Bausteine, die mein Körper nicht benutzen kann und die machen, dass ich dann einen ganz dicken Blähbauch bekomme"
Daraufhin haben wir uns eben auch drüber unterhalten, was der Körper denn so an Bausteinen braucht und wofür die benutzt werden und dann eben auch, wo die drin sind. Euli hat aus den Gesprächen mitgenommen, dass Fett nicht nur etwas böses ist, sondern es sogar Fette gibt, die der Körper nicht selber bauen kann und die somit gegessen werden müssen. Und der Zwerg hat daraus mitgenommen, dass es durchaus ok ist, wenn wir auch Essen nur für ihn kaufen, weil er da Lust drauf hat, aber eben nicht immer alles da sein muss.

Hexesyl wie alt waren nochmal die Kids? weil das habe ich grad nicht auf dem Schirm

Gruß Zwergnases Mama

AntwortZitat
Geschrieben : 20.01.2013 17:08
(@hexesyl)
Nicht wegzudenken Registriert

Hexesyl wie alt waren nochmal die Kids? weil das habe ich grad nicht auf dem Schirm

Die Kinder sind 6; 8 und 10 Jahre.

@Biggi

Wie sollte man jetzt vorgehen? Und in dem Zusammenhang, müsste der Kinderarzt die Entwicklung nicht sehen und die KM eventuell mal darauf ansprechen?

Das waren meine Fragen. Ich habe und hatte nicht vor, mich mit der Mutter zu unterhalten. Sondern erstmal für unseren Haushalt eine Lösung zu finden. Da ist dein Post sehr gut, den wir eh schon so bei uns durchsetzen.  Inwiefern das die Mutter macht, kann ich leider nicht sagen. Da könnten wir zum Teil nur Vermutungen aufstellen, die bestimmt nicht stimmen, oder uns auf die Aussagen der Kinder verlassen, die bestimmt auch nicht alles korrekt wiedergeben.

Allerdings hat die Mutter auch mal die These aufgestellt, sie könne mit mir besser reden als mit dem Exmann. Kann ich so nicht sagen, dafür haben wir uns zu wenig unterhalten. Allerdings höre ich aufmerksam zu, damit ich später nichts vergesse. Wenn ich was nicht verstehe, frage ich lieber einmal mehr nach (grundsätzlich).

@PaulPeter
ich würde nicht gleich eine Essstörung vermuten. Vielleicht liegt ja tatsächlich auch eine ernsthafte Krankheit vor. Kann man nicht sagen, wenn man sowas nicht beim Arzt abklärt. Und ja wir haben uns vorher mit den Kurven beschäftigt, deswegen sind wir ja so schockiert. Es geht nicht darum, dass man vielleicht so kurz drunter oder drüber ist, sondern von Werten, die extrem sind (P3/ Normalgewicht ab P10 und P97/ Fettleibigkeit ab P90).

So nun, wie der Papa das Ganze angegangen ist:
Der Vater bat am Samstag darum, beim Zurückbringen der Kinder ein kurzes Gespräch mit ihr führen zu können. Da sie von ihrem Partner kam, gab es eh eine Übergabe am Bahnhof. Damit die Kinder nicht rein gezogen werden, habe ich in der Zwischenzeit auf diese beim goldenen M aufgepasst. Ja, wir haben da dann vorher gegessen, egal ob gesund oder nicht.
Dabei kam folgendes heraus: Sie isst mit den Kindern die gemeinsam zubereiteten Speisen, gehen zusammen raus und die Ärztin hätte ihr Süßigkeiten für die dünnen Kinder empfohlen. Ich halte die Aussage der Ärztin nicht unbedingt für sinnvoll (Zucker macht Kinder auch durchaus aggressiv usw.)
Papa bat dann, dass die Mutter nochmals zum Arzt zu gehen, um da noch mal nachzuhaken. Selbst beim Verabschieden bat er nochmals. Als Antwort gab es nur ein doofes Grinsen. Sind ja nur seine Sorgen.
Na ja, und das ist es, was ja nervig ist. Da hat ein ET Sorgen wegen irgendwas und spricht es an, und eigentlich ist das Gespräch für den Arsch. Muss man wegen so einem Scheiss wirklich zum JA oder vor Gericht? Ich bin ja immer noch der Hoffnung, das es eines Tages klappt von beiden Seiten udn man redet einfach drüber um gemeinsam eine Lösung zu finden.

A life lived in fear is a life half lived

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 20.01.2013 23:05
(@hexesyl)
Nicht wegzudenken Registriert

So, hier mal ein kleines Update:

Also Papa war mit Gespräch ja nicht zufrieden und hat seine Sorge nochmal in einem Brief zu Grunde gelegt. Auch daraufhin kam keine Reaktion. Auch bei dem JA- Gespräch kurz angerissen ohne Erfolg

Erst als Papa die gelben Untersuchungshefte haben wollte, war eine Reaktion zu erkennen. Die Kleinste wollte nicht mit, weil sie ja zum Arzt müsse und der Arzt ihr Blut abnehmen würde. Hat ihr die Mama einfach so erzählt.

Ja wir waren dann beim Arzt, aber nur zum Wiegen und Messen. Er hat dann noch einen Ultraschall der Organe gemacht. Empfehlung war eine Labordiagnostik. Hat er an Mutter weitergeleitet, hat aber auch da bisher nichts von gehört. Da sie wohl den Kinderarzt gewechselt hat, weiss er nicht mal, wenn er jetzt fragen kann.

A life lived in fear is a life half lived

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 12.03.2013 00:27
(@zwergnases-mama)
Rege dabei Registriert

Huhu,
mal ganz davon ab, wenn Papa beim GSR nicht die Labordiagnostik selber mit dem Kind macht, dann wirds meines Erachtens nach schwierig

Habt ihr mal überlegt spielerisch ein Gewichtstagebuch an den UmgangsWEs zu führen?

Wir haben ja den "Vorteil" dass ich einerseits die Laktoseintoleranz habe, deswegen fragen die kids auch wieso ich was nicht essen darf und wieso manche Dinge wichtig sind für den Körper (Stichwort Bausteine). das hat für die Ernährung bei meinem Zwerg und auch bei Euli viel gebracht.
Es existiert ja nicht nur Eulis geringes Gewicht sondern auch die Tatsache dass Zwergnase sehr schnell zulegt wegen seinem etwas anderem Hormonspiegel, wenn er bei den Großeltern von Papa aus ist. Dies habe ich aber mit den Großeltern und dem Papa so thematisiert, auch mehrfach, und nun kann er eben nicht mehr ne Woche dort sein, weil dort liebe mit viel Essen gleichgesetzt wurde (Großeltern)
Ich habe allerdings den Vorteil, dass ich mit Papa gut sprechen kann.

Gruß Zwergnases Mama

AntwortZitat
Geschrieben : 12.03.2013 00:51
(@hexesyl)
Nicht wegzudenken Registriert

Huhu,
mal ganz davon ab, wenn Papa beim GSR nicht die Labordiagnostik selber mit dem Kind macht, dann wirds meines Erachtens nach schwierig

Naja, da die Kinder in den Winterferien nicht länger bei uns waren, müssen wir auf einen geeigneten Zeitpunkt warten. Vorher ist ja eh noch die Gerichtsverhandlung. Und die Verfahrenspflegerin gab da dem KV Recht, dass es ja für KM kein Problem sein sollte (da arbeitslos) morgens bis 9 Uhr mit Kinder zum Arzt zu gehen. Ich stell mir gerade den Aufwand vor, da er ja der alten Kinderärztin nicht mehr vertraut, wie das laufen würde. Papa fährt morgens spätestens um 6 Uhr los, holt die Kinder (nicht gefrühstückt) ab, fährt zu unserem Kinderarzt (so ca. 1,5 h), macht die Untersuchung, bringt Kinder nach Hause und dann wieder selbst nach Hause. Da ist der halbe Arbeitstag rum.

Habt ihr mal überlegt spielerisch ein Gewichtstagebuch an den UmgangsWEs zu führen?

Wir hatten letztes Jahr so eine Messlatte, wo wir die Kinder einmal im Monat gemessen haben (ich kann schlecht schätzen wegen Kleiderkauf), dabei haben wir immer gewogen. Jetzt basteln wir noch an den neuen Latten (4 Kinder= zwei Latten wegen der Übersichtlichkeit). Wir wollen ja schließlich ne Entwicklung sehen  😉  --> die 6-Jährige würde ja gerne in ein Kleid passen, das ich für sie geschenkt bekommen habe.

A life lived in fear is a life half lived

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 12.03.2013 01:05
(@zwergnases-mama)
Rege dabei Registriert

Ole wiegt euli immer mit den ratten einzelnd, damit wir sehen wie die zunehmen 😉
und die nächsten osterferien kommen bestimmt, versucht doch da die labordiagnostik
und ja ich weiss wie beschissen KKH sein kann, wenn Du magst geb ich euch da gerne noch tipps zu per PN, da ich das mit dem zwerg zwecks nachsorge inzwischen nur noch alle 6 Monate hab, seit 7 Jahren (du darfst mich beglückwünschen vorher waren es alle 3 Monate)

Gruß Zwergnases Mama

AntwortZitat
Geschrieben : 12.03.2013 01:15
(@hexesyl)
Nicht wegzudenken Registriert

Ja, das stimmt und die beginnen mit Gericht, toller Termin.

A life lived in fear is a life half lived

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 12.03.2013 01:17
(@zwergnases-mama)
Rege dabei Registriert

ne es beginnt nichts mit Gericht, es beginnt mit euren Nachweisen
und jaaa ich schreib dir nochmal ne Dicke PN

was nicht heissen muss, dass ich nicht möchte dass nicht mehrere dadrauf antworten sollen, ich berichte hexe nur von der Krankheitsgeschichte von Zwergnase die so krass ist, dass ich sie hier im Forum nicht öffentlich ausbreiten mag

AntwortZitat
Geschrieben : 12.03.2013 01:22
(@hexesyl)
Nicht wegzudenken Registriert

ne es beginnt nichts mit Gericht, es beginnt mit euren Nachweisen

Ne ich meinte die Osterferien beginnen mit einem Gerichtstermin. Alles andere danach  😉  Falsch ausgedrückt

A life lived in fear is a life half lived

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 12.03.2013 01:29
(@zwergnases-mama)
Rege dabei Registriert

dann habt irh noch zeit euch zu überlegen wie ihr das spielerisch macht 😉
und wenns nen wettbewerb zum BMI wird

AntwortZitat
Geschrieben : 12.03.2013 01:36