Benachrichtigungen
Alles löschen

EY DU

Seite 3 / 32
 
(@ginnie)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Mach dich frei von Mitleid. Denk dran, dass du eine Respektperson bist. Zu der kann man alles mögliche sagen, aber nicht Ey du. Wenn sie es wieder tun, erinnert ihr euch gemeinsam an das Event, als ihr ey du abschaffen wolltet. Und lacht darüber das dieser blöde kleine Geist immer noch sein Unwesen treibt. Oder du guckst das Kind an was es nicht gesagt hat und fragst, meint er dich? Aber nie vorwurfsvoll, immer voller guter Laune und Humor. Schwer, aber machbar. Mit viel Willen.

Zieh das ganze erst auf, wenn du ein gutes Konzept hast zu dem du auch stehst: ein Konzept nicht nur für das Ansprechendes Problems und Abschaffen dieser anrede, sondern insbesondere für die Zeit danach. Ganz ganz wichtig!!!

Im übrigen sollten sie dir leid tun weil sie es sagen und nicht weil du es nicht mehr dulden willst. denn es macht ihnen bestimmt auch ein bißchen Kummer, nur verdrängen sie es. Helft also euch alle daraus.

ligr ginnie

Durch Nachsicht setzt man der Gewalt kein Ende: damit bestärkt man die Gegner nur in der Gewissheit, sie hätten es mit einem Schwächling zu tun, der leicht zu bezwingen ist

AntwortZitat
Geschrieben : 26.01.2010 22:47
(@beppo)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Gibt es in eurer Zeit keine "besinnlichen" Momente, in denen du ihnen erklären kannst, dass das du das sehr erniedrigend findest und sie bitten das zu lassen?

Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.

AntwortZitat
Geschrieben : 26.01.2010 22:48
(@ginnie)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

@beppo, es ist zu spät nach meinem Geschmack: wenn er es 7 Jahre duldete, und jetzt den Kindern bewusst macht das er sich soo lange erniedrigt fühlte, praktisch solange sie denken können? Finde ich aus hobbypsychologischer Sicht bedenklich - ist ja dann auch wie ein Vorwurf, und wedi sollte vor allem eins, wenn er sich dieses Problems annimmt: nach vorne gucken, wie kann er für die Zukunft was ändern, nie nach hinten, was war. Meine Meinung.

ligr ginnie

Durch Nachsicht setzt man der Gewalt kein Ende: damit bestärkt man die Gegner nur in der Gewissheit, sie hätten es mit einem Schwächling zu tun, der leicht zu bezwingen ist

AntwortZitat
Geschrieben : 26.01.2010 22:52
Lausebackesmama
(@lausebackesmama)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Wedi,

hatten Deine Kinder, als sie klein waren, vielleicht Kosenamen, die Du jetzt, wo sie "groß" sind, auch nicht mehr verwenden würdest? Würden Deine Kinder es gut finden, wenn Du durch den Kinovorraum rufen würdest: "Mäxxchen, Lottimaus, ich hab die Tickets?"
So meine ich das... dass sie merken, wie doof das ist, auf eine Weise angesprochen zu werden, wie man nicht angesprochen werden will!

LG LBM

‎"Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben, sondern es ist die Entscheidung,
dass etwas anderes wichtiger ist als die Angst."

AntwortZitat
Geschrieben : 26.01.2010 23:22
 wedi
(@wedi)

Moin

Ja Beppo, es gibt auch sinnliche Momente.
Wenn wir uns einen gemütlichen Abend machen, sitzt mein Sohn immer bei mir in einem Sessel.
Wenn die anderen dann eingeschlafen sind, sitzen wir noch lange vorm Feuer und erzählen uns viel.
Er erzählt dann auch über die Vergangenheit, wie er z.B. die Zeit der Trennung empfunden hat usw.
Ich sitze dann jedesmal mit Tränen in den Augen da und drücke ihn ganz fest.
Aber einmal auf die Namensgebung angesprochen, ist der Abend gelaufen und er macht dicht.
Weil ich diese Momente geniese, lasse ich es lieber und rede mit ihm über andere Dinge.

Meine Tochter ist sehr an meine LG gebunden.Sie kommt wohl zu mir um zu kuscheln, aber reden über diese Dinge kann sie mit mir nicht.

@Lausebackesmama, Kosenamen haben beide Kinder.
Ich sowohl auch meine LG rufen die Kinder so, auch in der Öffentlichkeit.KM und Mann rufen die Kinder genauso.
Sind aber keine peinliche Kosenamen.Die Kids sind daran gewöhnt, nur wenn sie irgendeinen Mist machen, werden sie mit richtigem Namen angesprochen, zieht besser.

Ich denke ginnie hat recht, und es ist zu spät.Nach 7 Jahren muss ich wohl noch ein paar Jahre warten, bis die Kids von sich aus mir wieder einen Namen geben.Ich hoffe, das sie es irgendwann wieder können.

Gruss Wedi

AntwortZitat
Geschrieben : 27.01.2010 11:29
(@staengler)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hallo wedi

Ich hoffe, das sie es irgendwann wieder können

Wenn sie zu selbständigen und verantwortungsvollen Menschen erzogen werden sicherlich.
Und so, wie ich Dich hier kennenlernen konnte, kannst Du sicherlich einen großen und guten Teil dazu beitragen.
Das wirst Du aber auch müssen, weil die Gegenseite hier wohl etwas "schwächelt"  😉

Viele Grüße,

Michael

sol lucet omnibus - die Sonne scheint für alle

AntwortZitat
Geschrieben : 27.01.2010 11:45
(@oldie)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hi wedi

Nach 7 Jahren muss ich wohl noch ein paar Jahre warten, bis die Kids von sich aus mir wieder einen Namen geben.Ich hoffe, das sie es irgendwann wieder können.

Ohne Deine Hilfe haben sie es ungleich schwerer. Daher nicht resignieren, zumal Du beschreibst, dass sie Dich mögen und Dir vertrauen. Sie brauchen Dich auch als Fels in der Brandung, etwas, wo sie sich festhalten können, wo sie aufschauen können.

Gruss oldie

Wenige sind das, was sie vorgeben zu sein.
Und wenn ich es mir recht überlege - niemand.

AntwortZitat
Geschrieben : 27.01.2010 12:04
(@horschti)
Nicht wegzudenken Registriert

EY DU? - Wedi,

ich hab mir das nochmal durch den Kopf gehen lassen. Bei dem was Du so alles geschrieben hast, habe ich den Eindruck gewonnen, dass Deine Kinder immer noch gerne zu Dir kommen.

Das EY DU ist sehr bitter für Dich - Dein Name in der Telefonliste noch viel schlimmer. Deine Kinder scheinen Dich  nicht als Vater zu betrachten, sondern eher als Freund. Das ist wirklich hart! ;(

Offensichtlich haben KM und ihr LG da ganze Arbeit geleistet! Der Zwang, ihn als Papa anzuerkennen und so zu nennen und die herabwürdigende, respektlose Art, mit der in diesem Haushalt über Dich gesprochen wird, haben sie so weit gebracht! 😡

Ich denke, man kann es den Kindern gar nicht vorwerfen. Sie haben ihre beiden Welten konsequent getrennt, weil sie dazu gedrängt wurden. Sie haben sich entschieden, den anderen Papa zu nennen, um ihre Ruhe zu haben. Deine Versuche, dies zu ändern, empfinden sie als Grenzübertretung und Ruhestörung.

Deine Traurigkeit und auch Wut auf die KM + LG kann ich gut verstehen. Mir würde es auch das Herz zerreißen.

Du sagst, dass dieses Thema immer wieder eine eisige Stimmung zwischen Dir und den Kindern erzeugt. Die knappe gemeinsame Zeit, wird dann davon überschattet. Es scheint für Dich kein Vorankommen diesbezüglich zu geben - welch traurige Realität!

Vielleicht soltest Du es bei dem EY DU belassen? Versuche Deine Verletztheit zu überwinden, indem Du es neutral betrachtest. Nicht Du bist hier in erster Linie das Opfer, sondern die Kinder. Es ist besser, Du bist für sie als "EY DU" da, als gar nicht.

Ich weiß nicht, ob Dir meine Worte helfen können? War nur so ´ne Idee ...  :redhead:

Gruß Holger

AntwortZitat
Geschrieben : 27.01.2010 13:12
 wedi
(@wedi)

Hi

mmh..., habe drüber nachgedacht.

Horschti, mit deiner Vermutung, das die Kinder in ihren zwei Welten leben, hast du wahrscheinlich Recht.
Diese Welten haben wir als Eltern geschaffen, obwohl ich denke das ich darauf weniger Einfluss hatte, wie meine EX und Partner.
Ich hatte immer die Wahl, entweder kämpfe ich um die Kinder, oder ich lasse es sein.Ich habe mich für ersteres entschieden.
Das hat natürlich dazu beigetragen.
Ich glaube, das die Kinder mich nicht nur als Freund sehen, aber ich weiß noch nicht genau als was sie mich sehen.

KM ist mit den Kindern schon 6 mal in 7 Jahren umgezogen, dabei fanden 4 Schulwechsel statt.
Ich wohne immer noch da, wo die Kinder ihre ersten 6 Lebensjahre verbracht haben.Sie schlafen in den selben Zimmern, in denen sie als Babys schliefen.(natürlich jetzt anders gestaltet)
Ihnen ist die ganze gegend hier Vertraut.
Auch die zu Bett geh Rituale, die wir schon hatten, als sie noch klein waren habe ich beibehalten, nicht weil ich es wollte, sondern weil sie danach verlangen.(klinkt seltsam, ist aber so)
Selbst meine Tochter geht sonst nicht ins Bett.
Ich will damit sagen, das die Kinder, so glaube ich, bei mir ein Stück Heimat haben.
Ich möchte ihnen Vertrautheit geben und all das, was KM ihnen nicht geben kann.

Ich selber weiß von der anderen Welt, in der sie Leben rein gar nichts.Ich kenne ihre Freunde nicht, falls sie welche haben, und auch nicht die Nachbarn, oder sonstige Leute dort.Abholen darf ich die Kinder nur von einem Parkplatz, somit bekomme ich von dort nichts mit.(ist von KM so gewollt)

Das die Kinder keine Anrede für mich haben, ist von KM und Partner so wie du auch sagst absichtlich herbei geführt worden, denke ich.
KM und LG haben etliche male versucht mir den Umgang zu nehmen, hat aber nie geklappt.
Ich bin der Störenfried, der Ihre scheinbar heile Welt zerstört.
Die Kinder müssen sich wahrscheinlich fügen, sonst werden sie dort, so denke ich bestragt, nicht körperlich aber vieleicht haben sie angst davor, das Mutti sie dann nicht mehr lieb hat, oder so.
Sie können wahrscheinlich gar nicht anders, weil ihr eigentliches Leben findet dort statt.Bei mir sind sie in der anderen Welt und haben hier ein ganz anderes Empfinden.
Sie nehmen aber ein Stück aus der anderen Welt mit, und das ist das Wort Papa.Mama war ja immer schon da, aber zwei Papas?
Ich denke, sie können in ihrem Alter noch nicht unterscheiden.Meine LG sprechen sie auch mit Vornamen an, wie sollen sie aber das bei mir machen, wenn sie immer Papa zu mir gesagt haben und nach 6 Jahren sollen sie auf einmal Papa zu einem Anderen sagen?
Damit sind sie glaube ich überfordert.

Nu bin ich aber weit abgeschweift, egal, lasses mal so stehen.
Gruss Wedi

AntwortZitat
Geschrieben : 27.01.2010 17:14
(@staengler)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Nu bin ich aber weit abgeschweift, egal, lasses mal so stehen

Aber trotzdem ist es wert, dass man es sehr genau liest. Ich krieg da immer Gänsehaut, weil ich dabei im Hinterkopf immer die Kinder sehe, für die ich Verantworetung übernommen habe.

Aber wenn ich das lese:

Auch die zu Bett geh Rituale, die wir schon hatten, als sie noch klein waren habe ich beibehalten, nicht weil ich es wollte, sondern weil sie danach verlangen.(klinkt seltsam, ist aber so)
Selbst meine Tochter geht sonst nicht ins Bett.

... dann denke ich mir "wedi, dann lass ihnen doch das EY DU" Dafür gibst Du ihnen ja ein Stück Heimat, dass ihnen ansonsten keiner geben kann

Michael

sol lucet omnibus - die Sonne scheint für alle

AntwortZitat
Geschrieben : 27.01.2010 17:26




(@minna289)
Nicht wegzudenken Registriert

... da ich diesen thread von anfang an mit verfolgt habe komme ich persönlich auch zu dem entschluss das ein "ey du" gegen all diese wunderschönen momente und vertrautheiten die du hier geschildert hast vielleicht doch eher zu vernachlässigen ist.

mittlerweile denke ich das dieses"ey du" das kleine stück loyalität gegenüber der km bedeutet wenn die kids bei dir sind.

was ist es wert für die beziehung zwischen dir und den kids? nichts, denn ihr habt doch eine prima beziehung zueinander und du bist immer dabei es weiter auszubauen und bleibst am ball.

ich erleb dich als unheimlich sensiblen vater der spürt wie weit er gehen kann und darf in gesprächen mit den kids.

nochmal, ich bin davon überzeugt das die zeit kommen wird wo sich ihr inneres gefühl und das verlangen sich dir loyal gegenüber zu zeigen offen gezeigt wird.

ich wünsche es dir/euch von ganzen herzen und denke das ihr auf einem guten weg dahin seit.

minna (der euch feste die daumen drückt) :thumbup:

Wenn die Sonne der Intelligenz tief steht werfen selbst Zwerge lange Schatten...

AntwortZitat
Geschrieben : 27.01.2010 17:44
 wedi
(@wedi)

Hallo

Danke für die netten Worte.

Ich werde es bei ''EY DU'' belassen, und hoffen, das die Twins irgendwann verstehen, was über die ganzen Jahre gelaufen ist.

Gruss Wedi

AntwortZitat
Geschrieben : 28.01.2010 20:17
(@brille007)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin wedi,

ich würde wegen der Anrede auch kein Fass aufmachen; entscheidend ist das innere Gefühl und nicht die äussere Fassade. Und was man Kindern an Loyalitätskonflikten aufhalsen kann, ist eh der Hammer. Du erkennst das am "neutralen Übergabeort" und an der verlangten Anrede für den neuen LG: Da soll "happy family" gespielt werden und niemand merken, dass hinter der Fassade gar nicht alles so happy ist wie es aussehen soll.

"Papa" ist für Kinder (auch grössere) nicht unbedingt eine Frage der Biologie, sondern der alltäglichen Anwesenheit. Insofern ist der LG Deiner Ex nichts, was sie anderen umständlich erklären wollen. Das ist einfach so. Und über die Singularität bestimmter Begriffe denken sie auch nicht besonders nach; die Dinge sind eben, wie sie seit Jahren sind.

Deine Twins sind jetzt 13; da kennt man die biologischen Zusammenhänge. Vielleicht musst Du irgendwann in einer besonders vertrauten Situation einfach mal über Deinen Schatten springen, hinter dem Du Deine Ex ausblendest - und den Kids von der Schwangerschaft und vom Tag ihrer Geburt erzählen. Wie doll Ihr Euch als Eltern auf sie gefreut habt, was Ihr während dieser Zeit gemeinsam erlebt habt, wie Du Dich an die Geburt erinnerst und an das Gefühl, sie zum ersten Mal im Arm zu halten, an ihre ersten Tage, Wochen und Monate. So, dass die Twins sich als GEMEINSAMKEIT von Euch Eltern begreifen und eine Brücke zwischen ihren beiden Welten bauen können. Kann schwer sein, aber nimmt den Kindern die Last, hier schweigen zu müssen über das, was sie dort erleben.

Kleb Dich also nicht zu sehr an dieses Papa-Wort. Du kannst ihnen stattdessen ja vorschlagen, ob sie nicht einen Begriff wie "Dad" oder "Paps" verwenden wollen - damit ist beiden Seiten gedient. Nicht, weil man nur einen einzigen Papa haben kann und der LG diese Anrede zu Unrecht führen würde. Sondern schlicht, weil sie ihre Freunde sie auch nicht mit "ey du", sondern mit einem Real- oder Spitznamen ansprechen.

Grüssles
Martin

When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.

AntwortZitat
Geschrieben : 28.01.2010 21:12
(@yitzi)
Schon was gesagt Registriert

In meiner eigenen Biografie gabs da einen ähnlich vertrackte Sache, nur das mein Papa gestorben ist, als ich 6 war. Und ich mich einfach geweigert habe, zu dem neuen LG meiner Mutter (da war ich dann 8 oder 9) "Papa" zu sagen. Es ging nicht. Und ich habe auch "Hey Du" gesagt (war damals für mich cool, weil keiner in der Klasse seinen Papa so anreden konnte). Und der Mann hat mich wirklich gerne gehabt. Und war dann auch mein Papa. Aber anreden konnte ich ihn nicht so, weil das wäre Verrat gewesen an meinem "wirklichen Papa". Denn nur der war "Papa". Auch wenn er tot war.

Und wir haben dann nach einiger Weile aus dem "Hey Du" ein "Hey Du, Manfred" gemacht. Und das war ok, denn immer, wenn ich "hey Du,..." sagte, wurde ich unterbrochen und er verbesserte still, und ohne Emotionen und ohne Erklärung "Hey Du, Manfred". Irgendwann verlor sich das "hey", weil es einfach zu lang war. Und er war nur noch "Du-Manfred". Seltsamer Kosename, aber Kosenamen sind oft seltsam. Als ich dann 18 wurde, habe wir feierlich mit einem Bier das "Du" auch noch fallengelassen.

Heute ist er nicht mehr "Papa", sondern ein guter, großer Freund. Und ich bin froh, das wir damals vom "hey-Du" weggekommen sind. Vielleicht sollte man letzteres auch mal bedenken, daß die KInder irgendwann einen Freund brauchen, den sie aber nicht mit Ey-Du" anreden. Deswegen würde ich schon etwas ändern...

MEine 2 Cent...

Y.

AntwortZitat
Geschrieben : 02.02.2010 18:08
(@rightfighter)
Schon was gesagt Registriert

Hi wedi!

Kann Dich voll verstehen. Ziemlich frustrierend.

Bei mir ist auch gerade ein Umbruch zu erkennen. Habe zwei Kinder (9+10) und da ich mehr als eine Autostunde entfernt wohne, konzentriert sich das "Persönliche" auf die WE-Termine und Telefonate.

Während ich bei meiner Tochter eindeutig bemerke, wie sehr ich ihr fehle, ist beim Jüngeren der Papa nur eine Randperson. Trotz aller Bemühungen, habe sogar dafür gesorgt, dass er zum Fußball darf und mehr unter die Leute kommt, sehe ich ein "Entfernen".

Nach zahlreichen Kurz-Partnerschaften, hat meine Ex jetzt einen Neuen, der zwar auch weiters weg wohnt, aber zumindest am WE immer da ist und die Kinder betütelt.

Bin da nicht eifersüchtig, eher in Sorge, da ich ihn als Mensch noch nicht einschätzen kann und er eine von vielen "Internet-Bekanntschaften" meiner krampfhaft nach Absicherung (Arbeiten ist nicht ihr Ding) suchenden Ex ist.

Aber ich versuche immer, für meine Kinder dazusein, Ihnen am WE Gespräche, gutes Essen, Liebe und auch ein wenig Action zu geben. Ja, dass ist meine Erfahrung, die ich Dir mitgeben kann. Mann muss sehr viel Einsatz bringen, um dem vom Mütterlichen Bollwerk domizierten Kind zu zeigen; da ist ja noch ein Papa, der hat mich lieb und vergisst mich nicht.

Wünsche Dir, wie allen Vätern hier, dass sich alles ein wenig zum Guten wendet. Irgendwann sind Kinder groß und reif genug zu erkennen, was die Jahre zuvor lief.
Aber wie gesagt, Papa muss immer mehr ackern als die Mama.

Gruß aus dem Süden

rightfighter

AntwortZitat
Geschrieben : 04.03.2010 17:31
(@wedi)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hi

Am Sonntag habe ich meine Kinder abgeholt.Es gestaltet sich alles sehr schwierig.
Meine Tochter ist gegen alles was ich vorschlage.
Am Dienstag sagte sie sogar, o.k. ich will zum schwimmen, aber nur wenn du nicht mitfährst.

Heute lag im Bad ein Zettel auf dem Boden auf dem stand:

Hallo mein Sohn

Du bist der beste Sohn auf der Welt und ich liebe dich über alles.

Dein Papa

Geschrieben vom Mann meiner Ex.
Ich glaube ich sollte diesen Zettel finden.Er lag auf dem Boden und konnte von mir nicht übersehen werden, auch das Geschriebene konnte ich nicht überlesen.
Im Moment bin ich etwas verzweifelt, hoffe aber das ich mit Verständniss weiter komme.

Gruss Wedi

AntwortZitat
Geschrieben : 23.07.2010 15:22
(@beppo)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Bitter sowas.

Eine zündende Idee habe ich gegen sowas auch nicht.

Würde aber auch nicht dagegen wettern, sondern nur deutlich machen, dass dich dieses verhalten verletzt.

Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.

AntwortZitat
Geschrieben : 23.07.2010 16:12
(@annasophie)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hallo,

wenn dieser Zettel im Bad lag, warum hebst du ihn nicht auf und fragst wem er gehört?

Wenn dein Sohn sagt mir: dann wäre das doch ein Anhaltspunkt zu sagen: ich habe so einen zettel nie/auch schon von meinem Vater bekommen. Ich würde meinem Sohn auch gern so einen Zettel schreiben, damit er weiss wie ich ihn lieb habe....

Sophie

AntwortZitat
Geschrieben : 23.07.2010 16:56
(@wedi)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hi

wenn dieser Zettel im Bad lag, warum hebst du ihn nicht auf und fragst wem er gehört?

Ich habe das einfach ignoriert, da ich aus der Vergangenheit weiss wie soetwas eskalieren kann.

Das ich ihn liebe sage ich ihm und auch meiner Tochter jeden Tag.(Wenn sie bei mir sind)
Ich denke die beiden haben einen Auftrag von zu Hause mitbekommen.Wobei meinem Sohn das nicht gelingt, meiner Tochter aber um so besser.

Welches Ziel sie damit erreichen wollen weiss ich noch nicht.

Ich steige da aber nicht mit ein und spiele ihr Spielchen mit, es sei denn sie gehen zu weit und ich muss sie zurecht weisen.
Das meine Tochter immer querschiesst bekomme ich durch Ignoranz ganz gut in den Griff.(Wenn sie nur ohne mich zum schwimmen will, bleibt sie eben zu Hause, dann wendet sich das Blatt ganz schnell)

Ist aber alles beschwerlich und unnötig.
Vor allem verstehe ich nicht warum sie so handeln.

Gruss Wedi

AntwortZitat
Geschrieben : 23.07.2010 18:31
(@agent_zero)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin wedi,

ich denke, eine Allround-Lösung hierfür wird es nicht geben. Diese Botschaft würde mir auch
erst einmal einen Schlag versetzen. Zugegeben, auch ich habe den Verdacht, dass dies evtl.
absichtlich instruiert sein "könnte".

Was du jetzt tunlichst vermeiden solltest, einen Wettstreit aufkeimen zu lassen, in dem Du
dich als "besserer Vater" positionierst. Das würdest du denke ich auch nicht tun. Damit
schiesst du dich nur ins Abseits.

Lasse Gefühle zu, auch wenn es dich in dem Moment verletzt. Jedoch solltest du gut überlegt
handeln. Ich denke, die Kinder bekommen von der möglichen Instrumentalisierung nicht über-
mäßig viel mit.

Jedoch würde ICH mir dieses Spiel auch nicht ewig anschauen. Ansprechen würde ich Sohni
nicht, da ist evtl. ne Menge Zündstoff drin.

Mit Gefühl und einfach der zu sein, der DU bist, gewinnst du mehr, als einer, der eine Phrase
auf einem Zettel positioniert und dies auch noch zur Schau stellen muss.

Kopf Hoch!

Gruß
Agent

Mantra:
NEIN, NICHT nächste Woche. Heute noch oder morgen. Und schreib jetzt nix vom Anwalt (...), sondern heb Deinen Hintern samt Eiern hoch und werde aktiv.
Zitat Brille007, 22. August 2008, 22:44:25

AntwortZitat
Geschrieben : 24.07.2010 00:04




Seite 3 / 32