Hallo Ulli....
auch von hier aus mein ganz besonderer Glückwunsch! Nicht nur zu diesen offenbar sehr begabten Kindern - sondern auch dazu, dass sie offenbar die Bodenhaftung gut behalten haben. Klassenverband ist wichtiger - sehe ich auch so!
Was mich aber ein wenig zum Schmunzeln gebracht hat, war dieser wunderbare Schul-Vordruck! Unten Links steht die Bitte um "schnelle Rückgabe dieses Schreibens".... 😉 Da hat die Schule wohl ein bißchen Sorge, dass Schreiben aus dem Hause zu lange "draußen" unterwegs sein könnten..... :fool:
Spaß beiseite....schön, dass gerade hier im Forum der regelmäßigen Probleme auch so ein Lichtblick seinen Platz findet....
Grüße von der Weser
Matthias
Und immer immer wieder geht die Sonne auf.....
Hallo Uli,
auch von mir herzlichen Glückwunsch (vor allem natürlich an Sohnemann).
Meine beiden Mädels sind fast gleich alt. Die "Kleine" wurde gerade 13 und die "Große" wird in vier Wochen 16.
(von solch einem Brief sind jedoch beide Lichtjahre entfernt :wink:)
Beeindruckte Grüße
Eduas
Herzlichen Glückwunsch an euch!!!!
Ich würd auch vor Stolz platzen!!!! :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup:
Wer Schwäche zeigt, besitzt auch Stärke!
Hallo (Dr.) Uli, 🙂
auch wenn ich immer nur wenig Zeit habe im Forum zu lesen / zu schreiben, so möchte ich Dir (und natürlich Deinem Jungen!) ganz ganz herzlich gratulieren.
... tolle Erziehung
... tolle Gene. 😉
Da kann man nur sagen:
Weiter so!
Mal eine Frage:
Mein "Großer" (9 J.) liest nicht so gerne... nur wenn er mit Nachdruck dazu aufgefordert wird.
Mein Spruch "Übung macht den Meister" kennen meine beiden Jungs zu genüge. 🙂
Der "Kleine" (7 J.) dagegen will ständig lesen (und wird natürlich von mir hierzu auch gefördert, indem ich ihm immer wieder Lesebücher mit Bildern gebe und wir gemeinsam lesen (er liest, ich höre zu und verbessere das ein oder andere). Auch Donald Duck Bücher "liest" er schon.
Aber der "Große"? ... naja. Ich hab ein tolles Kinderbuch über Fußball (er ist "Fußball-Profi" -grins-), mit vielen Bildern, zum Aufklappen und so. Wirklich Klasse. Habe auch andere solcher Bücher (vom Bertelsmann Club), z.B. über die Erde, Sinne usw.
Die Bilder schaut er sich gerne an, aber selber vorlesen ... ohweh.
Wir einigen uns immer, dass er einen Absatz liest und dann ich einen. Meistens sucht er sich dann einen Absatz aus, der ein, zwei Worte weniger hat als der den ich dann lese. 🙂
Aber mehr als 15 min. bekomme ich ihn einfach nicht ran an die Materie.
Wenn ich da so an früher denke... seufz.
Habe den Kindern abends im Bett immer Geschichten vorgelesen, 15-30 min. waren das fast immer.
Wenn die Jungs bei mir sind, gibt´s auch (fast) immer noch eine GuteNacht-Geschichte, mal größer mal kleiner, je nachdem wie spät es ist.
Hast Du (oder jemand anderes der dies liest) einen Tipp, wie ich den Großen an´s Lesen bekomme? (Ich hab früher als Kind Bücher verschlungen, 500 Seiten waren für mich kein Problem.)
Gruß
IchbinPapa
Hallo zusammen,
heute muss ich doch mal diesen alten Thread wieder ausgraben. Mein Sohn hat heute seine Abinoten bekommen. Er hat alle Vornoten in den Klausuren bestätigt und muss in keine mündliche Prüfung. Er hat mit einem Notendurchschnitt von 1,2 das zweitbeste Abizeugnis seines Jahrgangs an der Schule gemacht. :bodybuilder:
Mit von Stolz geschwellter Brust, 🙂
Uli
@Admins/ Mods: könnt ihr das bitte ins Café verschieben.
Hi Uli
@Admins/ Mods: könnt ihr das bitte ins Café verschieben.
Also ICH finde diesen Thread hier hervorragend aufgehoben. Endlich mal was positives, was ebenfalls hierher gehört.
Gruss oldie
Wenige sind das, was sie vorgeben zu sein.
Und wenn ich es mir recht überlege - niemand.
Jepp, das finde ich auch sssseeeehhhr sssuuuper!!!
Tolle Leistung, Männer! Glückwunsch!
GLG, mahjoko 🙂
LG - Life´s good, meistens! 😉
Also ICH finde diesen Thread hier hervorragend aufgehoben. Endlich mal was positives, was ebenfalls hierher gehört.
Na, dann lassen wir es hier. :redhead:
Hi Uli,
Glückwunsch an deinen Sohn.
Und du darfst mir Recht stolz auf ihn sein. Ist ja auch mit deine Leistung das er den ganzen Zirkus so gut überstanden hat, das er sich so toll entwickelt hat.
LG Tina
Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen
Ich gratuliere! 🙂 Himmelherrgott, 1,2 als NC, da stehen ihm ja alle Türen offen! Da bin ich mit meinen 2,3 ja popelig 🙂
Glückwunsch auch Dir stolzem Papa!
LG LBM
"Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben, sondern es ist die Entscheidung,
dass etwas anderes wichtiger ist als die Angst."
Ich gratuliere! 🙂 Himmelherrgott, 1,2 als NC, da stehen ihm ja alle Türen offen!
Ich weiß, aber er möchte Latein und Geschichte auf Lehramt studieren. :puzz:
Aber das musser selber wissen. Da mische ich mich nicht ein. Mein Vater wollte immer, dass ich zur Sparkasse oder zur Polizei gehe. :rofl2:
Glückwunsch, Uli, und Sohn!!
Also ich denke er wird seinen Weg schon gehen und wer weiß, wenn es seine Aufgabe später ist junge Menschen auf einen guten Weg zu bringen, ihren Lernwillen und Ehrgeiz zu wecken und und ihr Potenzial zu fördern und selbst dabei menschliche Tiefpunkte gut zu kennen...dann können wir doch alle froh sein.
ligr ginnie
Durch Nachsicht setzt man der Gewalt kein Ende: damit bestärkt man die Gegner nur in der Gewissheit, sie hätten es mit einem Schwächling zu tun, der leicht zu bezwingen ist
Ich weiß, aber er möchte Latein und Geschichte auf Lehramt studieren. :puzz:
Glückwunsch!
Geschichte würde ich dennoch abraten. Nicht, weil es kein tolles Fach ist, sondern weil es einen Einstellungsstopp für Geschichte gibt. Besser noch eine Sprache oder Mathe oder Physik.
Liebe Grüße
Mit so nem Schnitt ist vielleicht sogar Latein erträglich. :puzz:
Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.
🙂
Latein ist nicht so schlecht. Leider lässt sich Latein nicht so lebendig unterrichten wie bspw. Englisch. Nichtsdestotrotz ist es eine absolutes Mangelfach, und er wird sicherlich nach dem bestandenen Ref mit kKusshand überall genommen werden!
Gruß
Zumindest weiß er wie er sich bei zukünftigen Schülern unbeliebt macht :puzz:
Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen
...heute vormittag hat mir mein Sohn (kommt in die 8.) mitgeteilt dass er überlegt Latein zu lernen...da musste ich gleich an den Faden hier denken 🙂
ligr ginnie
Durch Nachsicht setzt man der Gewalt kein Ende: damit bestärkt man die Gegner nur in der Gewissheit, sie hätten es mit einem Schwächling zu tun, der leicht zu bezwingen ist
Oh Gott - Lehramt! Aber warum nicht. Wenn er es drauf hat, die Schüler zu motivieren, kann er einen ganzen Berufsstand retten :wink:.
Erinnert mich grad an meinen Jüngsten. Mit dem saß ich sozusagen "vor Gericht" mit insgesamt fünf Lehrern und dem Schuldirektor. Sein Klassleiter hat ihn ein wenig in Schutz genommen, bei dem (Mathe) steht er auch auf 1,0. Problem war eigentlich nur die Lateinlehrerin, Note im Halbjahr 1,0, die nächste Schulaufgabe 4. Klar, er hat einfach aufgehört zu lernen, was in Sprachen halt tödlich ist. Und die gute Frau schafft es einfach nicht, ihn zu motivieren. Kein Wunder, als ich sie da so sitzen sah. Klein, verhuscht, unsicher. Sohni braucht einfach eine gewisse Strenge und Konsequenz. Natürlich achte ich auch auf die Hausaufgaben und frage ihn ab. Aber ich kann nur das abfragen, was auch im Hausaufgabenheft steht.
Bescheuert finde ich an dieser Stelle immer, dass sofort die gesamte Verantwortung ans Elternhaus verschoben wird. Ich bin nun mal im Unterricht nicht dabei und habe keinen Einfluss darauf, wie sich meine Kinder im Klassenzimmer benehmen. Ich kann ihnen Werte mitgeben, aber umsetzen müssen sie letztlich die Lehrer. Und wenn die nunmal bei 25 Schülern schon bei zwei "Störern" verzweifeln und denen nicht gewachsen sind, sehe ich das nicht als mein Problem. Denn es gibt genügend Lehrer die genau das eben schaffen. Durch spannenden Unterricht, durch die entsprechende Motivation und nicht zuletzt auch durch die entsprechende Portion Menschenkenntnis, dass eben nicht jeder pädagogische Ansatz eins zu eins auf jedes Kind anzuwenden ist.
Schwafel...
Schönen Gruß an deinen Sohn, Uli, ich freu mich über jeden, der diesen Beruf noch aus Leidenschaft ergreift, denn das sind dann auch wirklich die guten Lehrer, die unseren Kindern mehr als nur das nackte Wissen vermitteln und sie durch die Schule prügeln.
Gruß pk
Ich habe Sohnemann vorgestern gefragt, ob er von sich aus jetzt nicht nochmal in Kontakt zu seiner Mutter treten möchte. Immerhin ist er schon eine Weile volljährig und hat jetzt einen Lebensabschnitt beendet. Eigentlich wollte ich ihm durch die Blume klarmachen, dass er, wenn er selbst solche Gedanken hegen sollte, keine Angst zu haben braucht, mir damit möglicherweise weh zu tun.
Zunächst war er verblüfft. Er hatte sich offensichtlich garnicht mit diesem Thema beschäftigt. Gestern Abend hat er mir dann ein Ohr abgequasselt. Alles mögliche kam wieder bei ihm hoch. Ich denke aber in einem durchaus positiven Sinne, denn er wirkte sehr gelöst. Früher hat er diesen Themenkomplex immer gemieden. Er wird es sich überlegen, ob er diesen Schritt wagen möchte.
LG, Uli