Hallo ihr Lieben,
wir haben mit dem Kleinen im letzten Jahr 14 Tage Urlaub in Deutschland und 14 Tage Urlaub im Ausland verbracht.
Als wir in Deutschland waren, hat sich die KM circa alle 2 Tage telefonisch oder per SMS gemeldet und wollte vom Kind wissen wie es ihm geht. Bei unserem Auslands-Urlaub hat sie fast täglich Kontakt gesucht. Prinzipiell haben wir ja kein Problem, dass sie sich meldet - aber muss es wirklich ständig sein? Leider ist es so, dass sie die Antworten des Kindes einfordert (Mama will, dass ich anrufe - ich muss Mama anrufen...) und das Kind sich irgendwie nicht so richtig auf den Urlaub einlassen kann. Da die Ferien ja bald anstehen fragen wir uns, wie wir damit umgehen. Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht? Und wenn ja: wie geht ihr damit um?
liebe Grüße,
Deern
Hallo Deern,
ganz klar: Handy aus. Und vorher: Jeden Mittwoch und Samstagabend ruft Kind Mama an (und außer der Reihe, wenn Kind drauf besteht).
Nicht nur der Urlaubseffekt sondern auch die Roaminggebühren täten mir da in der Seele weh.
LG LBM
"Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben, sondern es ist die Entscheidung,
dass etwas anderes wichtiger ist als die Angst."
Hallo LBM,
... die KM vereinbart leider schon vor der Reise, dass das Kind sie anrufen soll. Vergisst er das mal, kommt ne SMS mit "darfst Du mich nicht anrufen?" wahlweise auch "warum beantwortest Du meine SMS nicht, bekommst Du sie nicht gezeigt?" Es ist einfach zum Haareraufen. zum Thema Kosten (das war auch unser Argument): Mama sagt, sie bezahlt das.... Es ist sooo verzwickt... Sie impft den Kleinen quasi und belabert ihn, wie sehr sie ihn vermissen wird "Kein einziger Mama-Tag in den nächsten 2 Wochen, ..." Er ist erst 8 Jahre alt - da ist er in der Zwickmühle. Wie kriegen wir es hin, dass wir uns einfach mal erholen können und er zwei schöne Wochen ohne schlechtes Gewissen haben kann?
lieben Gruß,
Deern
Ganz einfach: Handy zu Hause lassen und von öffentlichen Apparaten 2x pro Woche anrufen.
Problem gelöst. Soll Mami zu Hause um den Tisch springen vor Wut.
GLG LBM
"Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben, sondern es ist die Entscheidung,
dass etwas anderes wichtiger ist als die Angst."
So wie LBM sagt.
Und Madame mal fragen was sie davon halten würde, wenn Papa jeden Tag anrufen oder simsen würde und dem Sohn so etwas schreiben würde. Der vermisst ihn doch sicher auch, wenn er unter derWoche bei Mama lebt.
Zur Not: handys komplett aus und von der Telefonzelle aus anrufen. Oh, tut uns so leid, aber wir haben doch glatt die Ladekabel für die handys vergessen.
Für den Notfall eben ne Aldi-Karte besorgen, dann können die anderen Handys tatsächlich ausgeschaltet beliben und es kann auch kein Sendebericht bei Mama landen, das ihr irgendwelche SMS oder so erhalten habt. Und das schelchte Gewissen daheim lassen, sie hat es ja schließlich auch nicht.
Tina
Ok, LBM war schneller.
P.S.: Dem Kind das schlechte Gewissen nehmen: Du Mama erholt sich sicher auch ganz toll und weißt du was: Papa vermisst dich ja auch, aber das ist eben so wenn man sich lieb hat, da muß man nicht jeden Tag telefonieren. Wir gucken jeden Abend zusammen in den Sternenhimmel und schicken der Mama einen lieben Gruß...
Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen
Genau Tina,
den Zahn würde ich ihr ziehen... Und vor 15 Jahren hat auch keiner ein Handy im Urlaub bei gehabt. Da wurde am Tag der Ankunft angerufen, dass der Flieger nicht abgestürzt ist und am Tag vorm Heimflug bekanntgegeben, womit der Kühlschrank zu füllen ist.
Fertig aus Ende!
LG LBM
"Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben, sondern es ist die Entscheidung,
dass etwas anderes wichtiger ist als die Angst."
Hallo LBM,
Da wurde am Tag der Ankunft angerufen, dass der Flieger nicht abgestürzt ist und am Tag vorm Heimflug bekanntgegeben, womit der Kühlschrank zu füllen ist.
Bei uns wurde das immer anders gelöst: Wenn sich niemand rührte war alles ok. :rofl2: :rofl2:
Handhaben wir auch jetzt noch so, meine Eltern, die Schwiegis und wir. Anrufen nur, wenn meine Kids bei Oma und Opa sind und mich mal sprechen möchten.
Tina
Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen
hallo,
ich bin ebenfalls der meinung meiner vorrednerinnen, kommt aber drauf an, wie wichtig das dem kind wirklich ist. das würde ich im auge behalten.
mit freundlichen grüssen
gaya
Hallo gaya,
kommt aber drauf an, wie wichtig das dem kind wirklich ist
Ich denke mal das es durch die Mutter für das Kind wichtig gemacht wird. Deshalb einmal die Woche kurz anrufen lassen und ansonsten eben Alternativen finden. Postkarte schreiben, Muscheln für die Mama suchen, einen Gruß in den Abendhimmel schicken...
Episode am Rande. Als mein 1. Mann im KK lag und meine Eltern zumindest die Große im Urlaub mithatten riefen sie natürlich öfter an. Oma fragte meine Große (damals knapp 4): Willst du auch mit Mama telefonieren? Nö, es ist doch alles ok. Mir gehts gut und der Mama sicher auch, aber frag doch mal wie´s der xx und dem yy geht...
Tja und ich saß etwas verduzt am Telefon, halb froh das sie mich nicht vermisst und halb trauri das ich ihr nicht fehle...
Tina
Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen
hey midnightwish,
du hast schon recht, aber man weiß nicht, wie das kind wirklich funktioniert, wenn es von der mutter geeicht ist, hat es vielleicht auch notstand. klasse ist das nicht, aber ich denke, das man das als umgangseltern vielleicht nicht so schnell ändern kann und beobachten muss.
mit freundlichen grüssen
gaya
Hallo ihr Lieben,
leidiges Thema, wir benötigen aber dennoch nochmals Euren Rat.
Kurz vor Beginn der Ferien bekam das Kind ein eigenes Handy. Er muss sich jeden Tag melden, tut er das nicht, wird über unser Telefon angerufen und nachgefragt, weshalb er sich nicht meldet.
Kann man Ex sagen, dass das Kind in zukünftigen Ferien sich am Mittwoch und Samstag meldet und den Rest der Zeit Anrufe (ausser in Notfällen) zu unterlassen sind? Wir sind so unendlich genervt, da das Kind auch nur darauf getrimmt ist, die negativen Dinge zu erzählen. Er weiß eben, was die Mama gerne hört.... Oder müssen wir uns damit abfinden und arrangieren, dass es ab jetzt eben so ist, dass sie jeden Tag anruft? Gibt es hier irgendwelche rechtlichen Vorgaben?
viele Grüße,
Deern
Hallo deern,
oh man manche lernens nie. Ich würde der Ex nochmal freundlich und bestimmt mitteilen das tägliche anrufe unnötig sind und das Kind belasten. Alternativ den Vorschalg machen das künftig der Vater auch jeden Tag anruft um zu hören wie es dem Kind geht. Wie sie das wohl finden würde?
Ansonsten: Ein Handy-Ladegerät kann man ja mal kurzfristig verbummeln oder man hat im Ausland (z.B. Italien) nicht den richtigen Zwischenstecker dabei oder das Handy ist auf stumm geschaltet oder man hat es im Eifer des Gefechts gar nicht gehört....
Rechtliche Vorgaben gibt es keine. Außer das während des Aufenthalts bei euch der KV das ABR hat und damit bestimmen kann wie und wo sich das Kind aufhält und auch mit wem es Kontakt hat 😉
Laßt euch nicht verrückt machen.
LG Tina
Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen
Hallo Tina,
es ist einfach zum Haareraufen... Mittlerweile sind wir wieder zuhause, da ruft sie dann auf dem Festnetz an, wenn das Handy aus ist. Wir waren eine Woche im Urlaub und da hat sie sich die Adresse geben lassen um eine Postkarte dahin zu schreiben. Wir dachten ja, dass es jetzt besser werden müsste, aber es wird immer schlimmer.
Der Kleine hat uns erzählt, dass er mit dem Telefon leider nicht den Papa anrufen darf, da die Mama ja die Karte bezahlt.
Wir sind halt am überlegen, ob wir alles nicht noch schlimmer machen, wenn wir sagen - Sa. + Mi. und sonst nur in Notfällen.
Gruß,
Deern
Moin Deern,
das sind dumme Machtspielchen - die genauso lange funktionieren wie man sie mitmacht. Muttern will täglich hören, dass es dem Kind ohne sie schlecht geht - und gleichzeitig will sie in alles hineinregieren, was Vater und Sohn tun und ihnen vielleicht Spass macht. Hier braucht es klare Ansagen: Sohnemann ist bei seinem Vater und Dir in besten Händen; die Devise heisst "no news is good news". Aus die Maus. Es gibt KEINEN Grund für tägliche Telefonate und weder ein Recht darauf noch eine Verpflichtung dazu.
Was das angeht
Der Kleine hat uns erzählt, dass er mit dem Telefon leider nicht den Papa anrufen darf, da die Mama ja die Karte bezahlt.
gibt es einen simplen Trick: Sohnemann lässt Papas Telefon klingeln, wenn er ungestört telefonieren kann, und Papa ruft dann zurück. Ich würde allerdings fast wetten, dass es plötzlich nicht mehr um die Kosten geht, wenn Mutter eines Tages spitz kriegt, dass es "unkontrollierte Kontakte" gibt; dann ist das Handy vermutlich weg mit der Begründung "das verwirrt das Kind"...
Grüssles
Martin
(der immer wieder Zweifel an weiblicher Logik und den wahren Gründen für "Mutterliebe" hat...)
When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.
Servus deern!
Ich habe es seinerseits so gelöst, daß ich KM im Beisein der Kinder gesagt habe, daß die Kids sich bei ihr melden werden, so oft sie es wollen!
Tun sie es nicht, kann sie davon ausgehen, daß es ihnen bei mir gut geht (und unausgesprochen: so gut, daß sie gar nicht daran denken, KM anzurufen).
Sie hat dann dennoch noch zwei drei Versuche gewagt, die Kids waren mit anderen Dingen beschäftigt und hatten keinen Bock auf telefonieren...das Telefon steht seit dem ziemlich still :wink:!
Mit einem Lächeln zeigst Du auch Zähne!
________________________________________
Ob ein Vorhaben gelingt, erfährst Du nicht durch Nachdenken sondern durch Handeln!
Hallo Deern,
das selbe Problem hatte ich letztes Jahr.
Jedes mal rief die Mutter abends an. Dies wäre ja auch kein Problem für mich gewesen, bis mein Sohn sich nach einem Telefonat hinwarf und sagte: "Ich will zur meine Mama, sie ist traurig, sie weint und ihr zerbricht das Hertz, wenn ich nicht zu ihr komme.
Daraufhin schrieb ich ihren Anwalt einen Brief, sie solle doch die ständigen Anrufe unterlassen, schließlich kommt es dadurch nur zu einem Loyalitätkonflikt.
Zwei Wochen später rief wieder die Mutter an. Ich ging nicht ans Handy. Sie sprach daraufhin auf die Mailbox: " (Name von unserem Sohn) du fühlst dich doch bei deinem Papa sowieso nicht wohl, Mama kommt dich morgen holen.
Ich hielt dies für einen üblen Scherz. Einen Tag später klingelte sie tatsächlich bei mir, mein Sohn machte die Tür auf.
Sie nahm unseren Sohn einfach (entgegen der gerichtlicher Vereinbarung) mit.
Montags, war ich dann beim Jugendamt. Die Mutter war schon vor mir dort und beschwerte sich, dass ich ihre Anrufe nicht an nahm. Das Amt rief daraufhin bei der Kindesmutter an und beschwerte sich, da sie sich nicht an die gerichtliche Vereinbarung hielt. Außerdem solle sie doch die ständigen Anrufe unterlassen, wenn mein Sohn bei mir sei. Schließlich würde es ihm gut bei mir gehen.
Ich ging dann noch zu meinen Anwalt, welcher ein Vermittlungverfahren einleiten ließ. Die Verfahrenpflegerin schrieb in ihren Bericht, die Kindesmutter solle unserem Sohn nicht ständig ein schlechtes Gewissen einreden, wenn er bei mir sein. Falls diese so weiter machen würde, sollte man mal ihre Erziehungfähigkeit überprüfen lassen.
Jetzt ist aus meiner Vereinbarung ein Urteil geworden. Die Kindesmutter ruft auch nicht mehr an.
Deswegen mein Tipp:
Die Kindesmutter hat alles zu unterlassen, welches dem Umgang zwischen dir und deinem Kind stört (laut Kindschaftsrecht). Dazu gehören auch ständige Telefonanrufe. Schreib dies ihr oder ihren Anwalt.
Mache deinem Kind den Vorschlag: Er gibt dir das Handy und ihr schreibt dafür der Mutter einen Brief bzw Postkarte, wenn ihr im Urlaub seit.
Mit freundlichen Grüßen
Batman74
Hallo,
noch ein kleiner Tipp.
Wenn ich bei der Telekom seid, dann besorgt Euch das sogenannte "Sicherheitspaket". Kosten sind glaube ich 2,99 pro Monat.
Mit dem Paket könnt ihr direkt Rufnummer oder aber Rufnummernbereiche, z. B. für Handy 0172 oder Vorwahlen sperren. Das funktioniert auch, wenn die Rufnummer nicht mit übertragen wird. Zumindest für Abrechnungszwecke muss die Nr. bis zu einem bestimmten Bereich übermittelt werden 🙂 Es geht auch, wenn jemand über die Vorwahlen der "Billiganbieter" anruft.
Somit kann ein Teilnehmer mit einer bestimmten Rufnummer Euch nicht mehr erreichen. Bis sie das mitbekommen hat und den Umweg zur Telefonzelle macht, vergeht eine Menge Zeit 😉
Ich habe das Paket selbst und es hat Wunder bewirkt. Wenn auch in einem anderen Fall!
LG Phili