Moin Pukki.
Hier gehen jetzt viele Themen durcheinander.
Ich möchte mich zur zukünftigen Betreuungssituation äußern:
So ganz blicke ich nicht durch, was Du erreichen willst.
WM - findest Du nicht gut (was ich überhaupt nicht verstehen kann...) :puzz:
aber gleichzeitig hast Du auch Befürchtungen, Deine Kinder zu wenig zu sehen. :puzz:
Dann nenn es halt nicht "Wechselmodell", auch steht nirgends geschrieben, dass so was exakt 50:50 aufgeteilt werden muss.
Wichtig ist, dass es an der Exen-Front so ruhig bleibt, und das die KM nicht um den Aufenthalt der Kinder kämpft - weder aus Unterhaltsgründen noch um ihr Gesicht als gute Mutter :knockout: zu wahren. Wenn das gelingt, dann würde ich versuchen, dem Großen die Wahl zu lassen, wo er seinen Lebensmittelpunkt haben will - sicherlich in gewissen Grenzen und nach klaren Regeln (also nicht heute hier, morgen da, wie es ihm gerade gefällt). Könntest Du es betreuungstechnisch darstellen, wenn er sich weitgehend unter der Woche für Dich entscheidet? Ich denke die Entfernung wird in dem Alter überhaupt kein Problem darstellen.
Bei der Kleinen sind natürlich GanztagsGS (warum dann wechseln? bei 5km Distanz) :question: und Halbtagsstelle der KM gute, durchaus sinnvolle Argumente, dass diese (zunächst) bei KM bleibt. Aber warum - auch hier wieder bei der kurzen Distanz - solltest Du Dich auf den 2-Wochen-Umgangs-Papa beschränken (lassen)? Versucht flexible Lösungen zu finden, bspw. alle 2 Wochenenden, dann aber von Do bis Mo (gerade, wenn die GS doch bei Dir vor Ort bleibt). Oder alternativ jedes zweite WE nur Fr Abend bis So Abend aber dafür jede Woche Dienstag nach der Schule zum [Ballettraining] bis zum (über)nächsten Morgen. Hängt natürlich sehr stark auch von Deinen beruflichen Flexibilitäten ab. So bleibst Du aber präsent auch im Alltag Deiner Tochter! Versuche nicht jedes Wochenende zu bekommen - zum einen brauchst auch Du Freizeit für Dich, zum anderen steht auch der KM Wochenendzeit mit Kindern zu.
Wie gesagt, solange keine darauf pocht, was ihr zu stehe, liest sich das bei Euch doch der Situation angemessen noch gut. Lass Dir (zunächst) ggü den Kindern nicht anmerken, wie sehr es Dich belastet! Sei der starke Vater! Wenn ihr es schafft zu vermeiden, dass die Kinder eigene Schuldgefühle entwickeln, und dabei auch merken, dass sie keinen von Euch geliebten Eltern verlieren oder wehtun müssen, dann muss es gar nicht so tragisch sein - ist doch schon (fast) normal ;( heute, das kennen die Kinder doch auch aus dem Umfeld!
Alles Gute, toto
Ich möchte für die Kinder das Beste. Ich bin mit meiner Arbeistzeit sehr flexibel, weil ich Gleichzeit habe.
Im Endeffekt kann ich kommen und gehen wann ich will.
Meine Frau arbeitet eine Woche 2 tage voll, die andere Woche 3 tage.
Am Papawochenende soll ich die Kinder von Freitag nach der Schule bzw OGS bis Montag Morgen haben.
Mein Sohn kann demnächst zu Fuss zur schule gehen, meine Tochter auch.
Ich fahre, wenn ich zur Arbeit fahre, fast bei Ihnen vor der neuen Wohnung bzw Schule her.
Deshalb wäre es kein Problem, sie morgens zur schule zur fahren wenn sie bei mir übernachtet haben.
Bei mir hätten sie wohl zusammen nur ein Zimmer, bei meiner Frau jeder ein eigenes.
Ich muss mir ja erst eine Wohnung suchen, wenn das Haus verkauft ist.
Ärgerlich ist, das wir den Kredit gerade neu abgeschlossen haben für 10 Jahre. Da gibts doch bestimmt keine Sonderregelungen, weil der neue Vertrag erst 2 Monate läuft, oder?
Würde mich wundern bei den Banken 😉
Ärgerlich ist, das wir den Kredit gerade neu abgeschlossen haben für 10 Jahre. Da gibts doch bestimmt keine Sonderregelungen, weil der neue Vertrag erst 2 Monate läuft, oder?
Würde mich wundern bei den Banken
idR nicht - musst halt mal den Kreditvertrag lesen. Reden wir auch über Zinsbindung 10 Jahre? Das kann nämlich das teure werden! Da sich die Zinsen vermutlich seit Abschluss nicht signifikant erhöht haben, vielleicht aber auch zu schultern.
Planst Du eine neue Whg zu mieten (was meine Empfehlung wäre) oder zu kaufen? Wenn doch letzteres, dann lässt sich vielleicht ein Teil des Kredites darauf umschulden? Im Übrigen ist die Höhe der Vorfälligkeitsentschädigung immer Verhandlungssache. Und die Rechnung der Bank idR immer strengstens zu überprüfen 😉
Ist es denn eine Hausbank mit persönlichem Kundenbetreuer oder eine anonyme Direktbank? Vielleicht lässt sich jmd ja für einen Härtefall erweichen?
Gruß, toto
Ist eine Hausbank mit pers. Kundenbetreuer. 10 Jahre Zinsbindung. Zinsen sind jetzt 1 Prozent günstiger. Man kann ja nicht immer Glück haben. Wir reden aber von einer Kreditsumme in Höhe von ca. 60.000 Euro.
Ich kaufe bestimmt nichts mehr. 😉
Moin Pukki,
Ärgerlich ist, das wir den Kredit gerade neu abgeschlossen haben für 10 Jahre. Da gibts doch bestimmt keine Sonderregelungen, weil der neue Vertrag erst 2 Monate läuft, oder?
Würde mich wundern bei den Banken 😉
naja, das hat jetzt nichts mit "den Banken" zu tun; denen kann Euer Privatleben vollkommen wurscht sein. Hättest Du eine teure Flugreise gebucht, gäbe es auch kein Sonderkündigungsrecht, nur weil Du Dich von Deiner Frau trennen willst.
Je nachdem, wie attraktiv die Zinskonditionen sind, könnte es aber sein, das Du einen Käufer findest, der gerne in die Finanzierung einsteigt. Für neun Jahre Vorfälligkeitsentschädigung zu bezahlen ist nämlich auch bei den aktuell niedrigen Zinsen ziemlich doof.
Grüssles
Martin
When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.
Wie gesagt, zu 4 Prozent abgeschlossen. Jetzt liegen die Zinsen unter 3 Prozent.
zur Zeit denkt man wirklich, das es nicht mehr weiter geht. Was natürlich quatsch ist. Wenn die Kinder demnächst weg sind und ich alleine zu Hause sitze......, unglaublich.
Das kuscheln mit den Kindern wird mir fehlen.
Kinder denken ja bestimmt nicht jede Minute an den Vater.
Was ja auch gut ist.
Erstmal muss ich den Kopf irgenwie frei bekommen. Ich habe viele Freunde, die sich auch gerade getrennt haben. Einige davon sind sofort mit einem neuen Partner zusammen gezogen. Man vergleicht ganz gerne mit Anderen. Ich sehe zur Zeit alles schwarz.
Schlimmer wäre es natürlich, wenn man noch Schulden an den Füssen hätte.
Moin pukki,
HIER kannst Du beispielsweise ausrechnen, was an VFE fällig würde. Sollte bei einer Kreditsumme von 60 TEUR jetzt nicht der ganz grosse Hammer sein. Wird aber möglicherweise auch noch für Verstimmungen sorgen, wenn Du Deine DEF daran beteiligen möchtest (ja, bei Hausverkäufen werden tatsächlich nicht nur die positiven Erlöse geteilt...)
Das hier
Ich kaufe bestimmt nichts mehr. 😉
muss nicht die beste Entscheidung sein. Dass Deine Ehe in die Hose gegangen ist, bedeutet nicht, dass ein Immobilien-Investment keinen Sinn mehr hat. Sinnvoller als Miete bezahlen ist es allemal; muss ja kein Haus mehr sein.
Grüssles
Martin
When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.
Ich gehe mal davon aus, das jeder mindesten 30.000 Euro aus dem Hausverkauf bekommt.Eher mehr nach Abzug aller Kosten.
Das ganze Lebensziel ist dahin. Schönes Haus mit Garten und 2 gesunde Kinder, die glücklich mit den Eltern aufwachsen.
Auf der anderen Seite freue ich mich irgendwann, mit einem neuen Partner wieder verlieb spazieren zu gehen oder andere schöne Sachen zusammen zu machen.
Die gesunden Kinder werden mir ja immer bleiben hoffe ich. Ich bin auf jeden Fall immer für sie da.
Einen neuen Partner zu finden wird auch nicht einfach sein. Auf der anderen seite gibt es ja immer mehr paare , die sich trennen
Servs Pukki,
ich hätte eine andere Variante für das Haus: vermieten, so dass die Darlehensraten und sonstige Kosten aus den Mieteinnahmen überwiegend getragen werden.
Grüßung
Marco
Mit einem Lächeln zeigst Du auch Zähne!
________________________________________
Ob ein Vorhaben gelingt, erfährst Du nicht durch Nachdenken sondern durch Handeln!
Das ganze Lebensziel ist dahin. Schönes Haus mit Garten und 2 gesunde Kinder, die glücklich mit den Eltern aufwachsen.
Ja, solche Gedanken hatte ich auch anfangs. Aber so ist nun mal das Leben: es ist nicht planbar. Im Positiven, wie im negativen! "Lebbe geht weider" - ist ein serbo-hessicher Spruch aus Frankfurter Fußballkreisen 😉
http://de.wikipedia.org/wiki/Dragoslav_Stepanovi%C4%87
Die gesunden Kinder werden mir ja immer bleiben hoffe ich. Ich bin auf jeden Fall immer für sie da.
:thumbup: :thumbup: :thumbup:
andere Variante für das Haus: vermieten, so dass die Darlehensraten und sonstige Kosten aus den Mieteinnahmen überwiegend getragen werden.
Das hängt natürlich von den drei immobilienwirtschaftlichen Faktoren ab: Lage, Lage, Lage
Gruß, toto
Das Problem wird ja sein, es ist natürlich eine entgültige Trennung. Jeder will ja auch den Teil aus dem Hausverkauf haben.
Es will ka keiner zb. 5 Jahre drauf verzichten. Ich kann auch meine Frau nicht auszahlen. Woher soll ich 30.000 - 40.000 Euro nehmen.
Die habe ich leider nicht.
Ich kann die Summe ja auch nicht zusätzlich aufnehmen. So viel geld habe ich ja auch im Monat nicht mehr.
Außerdem was soll ich überwiegend alleine in einem 140 qm Haus mit 660 qm Grundstück.
Wenn es gehen würde , würde ich es sofort machen.
Ich habe sehr viel an dem Haus selber gemacht.
Das Haus ist ruckzug verkauft bei den niedrigen Zinsen zur Zeit, da bin ich mir sicher.
Alleinstehendes Haus in einer Sackgasse. Super Lage. Dach, Fenster, Bad, Gäste-WC. alles neu. 660 qm Grundstück, 140 qm Wohnfläche.
Das Haus ist ruckzug verkauft bei den niedrigen Zinsen zur Zeit, da bin ich mir sicher.
bei "ruck-zuck" war es zu billig, auch bei niedrigen Zinsen...
When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.
So schnell muss ich es ja nicht verkaufen, will ich ja auch nicht. Meine "Noch Frau" zieht am 01.07 aus. Dann möchte ich noch mindestens 2-3 Monate in dem Haus wohnen. Ich muss ja auch erst eine neue Wohnung finden. So schnell wird das ja auch nicht gehen.
Sie wird ihren Erlös noch früh genug bekommen
Ich habe mich ja erst heute angemeldet. Aber es ist ein tolles Forum hier. Hilft mir im Augenblick weiter, wo ich alles so schwarz für meine Zukunft sehe.
Danke
:thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup:
Moin Pukki,
Hilft mir im Augenblick weiter, wo ich alles so schwarz für meine Zukunft sehe.
Deine Zukunft ist alles andere als schwarz; die ist bunt und rosig. Das kannst Du jetzt nur noch nicht sehen.
Man kann sich an eine "tote Liebe" gewöhnen wie an ein ausgelatschtes Paar Schuhe. Und sich sogar einreden, man täte seinen Kindern einen Gefallen, wenn man ihnen "happy family" vorspielt, obwohl man selbst schon lange nicht mehr glücklich ist. Aber das ist ein Irrtum.
Es braucht allerdings einigen Abstand, bis man das sehen kann. Und dann stellt man fest, dass andere Mütter auch hübsche Töchter haben. Und dass man aus dem einen Leben, das man hat, das Beste machen muss: Weil es keine Reset-Taste gibt.
Sag Dir einfach: Kinder brauchen glückliche Eltern. Ob die im gleichen Bett schlafen und aus dem gleichen Kühlschrank essen, ist nicht so wichtig.
Grüssles
Martin
When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.
Moin Pukki,
zur Vorfälligkeitsentschädigung:
Es kann sich lohnen, die maximal mögliche Sondertilgung zu leisten, falls vereinbart. Wenn ihr dann noch ein gutes halbes Jahr bis zum Übergang an einen neuen Besitzer wartet, ist das doppelt machbar.
Das hat bei 'unserem' Darlehen für minimalen Leihzins ganze 3.000 Euro geringere VFE ausgemacht.
Noch etwas: Je nach Laune der Bank kann sie darauf verzichten, wenn der Käufer das Darlehen übernimmt. Dann wäre es nur noch die Bearbeitungsgebühr, ein paar hundert Euro.
Zu den Kindern:
Klare Vorstellungen bringen. Nicht im Ungewissen lassen. Einen Fahrplan aufstellen, den sie sehen können, mit den ganzen Zeiten an denen sie bei dem einen und anderem sind - als Jahreskalender.
Was meine Kinder mittlerweile sagen: "Papa, wir verbringen mit dir nun viel mehr Freizeit als früher..."
Und das stimmt!
Unter der Woche vorarbeiten, die Kinder-Wochenenden freihalten, ein fester Tag unter der Woche noch dazu. So bekommt man die Schule besser in den Griff, ist über den Alltag der Kinder gut informiert.
Dennoch, ein Teil Entfernung und Entfremdung wird automatisch kommen. Da müsst ihr alle durch.
Daumendrück und Kopf hoch,
Fischkopf
Danke
"Dennoch, ein Teil Entfernung und Entfremdung wird automatisch kommen. Da müsst ihr alle durch."
Wird sich wohl nicht vermeiden lassen. Der Junge wird 12 jahre alt. Um so älter sie werden gehen sie ja immer schon mehr ihre eigenen Wege.
sehe ich ja bei Kollegen, wo die Kinder 13, 14 und älter sind. Das süße ist dann leider irgenwann weg.
Mein Sohn will ja jetzt schon immer weniger kuscheln.