Hi,
@weisnich, bzgl. eheähnliche Gemeinschaft: mein RA meinte, ich solle der EX eine Wanze in die Wohnung schmuggeln, :puzz: als Alternative zum Detektiv.
Weiter sagte er, das gemeinsame Auftreten in der Öffentlichkeit würde nicht ausreichen 😡
Sie müßten auch gemeinsam wirtschaften...
Gruß
babbedeckel
Ein Ruin kann drei Ursachen haben: Frauen, Wetten oder die Befragung von Fachleuten (Georges Pompidou)
Hallo Forum,
ich melde mich heute nach meiner OLG-Verhandlung, in der wir uns auf einen - schlagt mich jetzt nicht - Vergleich einigen konnten.
Die Richter waren übrigens der Ansicht, dass es keine gute Idee war, meinen Arbeitsplatz zu wechseln, obwohl ich dadurch mehr Geld habe (aber auch mehr absetzen kann; man lernt ja schliesslich dazu, oder?). So wurde mir fiktiv mein Lohn aus Frankreich angerechnet.
Auch machten sie der Gegenseite klar, dass der heftig bemängelte Vergleich vom letzten Mal über Nacht zu Gold wurde.
Also unterstellt man mir nun für den Vergleich mein Einkommen aus Frankreich.
Dann gab es einige, von der Gegenseite eingeführten, Diskussionen für die sie sich Ohrfeigen einsammeln musste. Ein Beispiel: Reicht es aus, wenn man eine Zahlungsaufforderung für Steuern vorlegt, oder muss man auch noch die Zahlung belegen? Seit heute wissen sie es: das 1. reicht.
Dann kamen wir noch zu einem interessanteren Thema. Dem LG der Ex. Da waren die Richter der Meinung, dass die Gegenseite ihre Bdürftigkeit nicht nur durch eine Eidesstattliche Versicherung darlegen sollten und konnten nun in dem Vergleich einbringen, dass meine Ex von den 400€, den dieser aus seinem Minijob bekommt, 100€ zur Anrechnung bringen muss.
Mein RA sagte zu mir, dass der LG ein kleines Pflämzchen ist, das man behützen und hin und wieder gießen muss. Die Richter gaben heute Dünger dazu, da meine Ex ab heute belegbar mit ihm einen Haushalt führt.
Nun die Interessanten Details:
Was muss ich nachzahlen (ich zahle seid 2,5 Jahren kein TU)? 8800€ mit monatlich 200€ unverzinst zu 90% an die Arge
Welchen Unterhalt bekommt sie? 185€ monatlich
Wann endet der Vergleich?
1. Wenn ich erneut Vater werde (ja, das ist im September der Fall, so Gott will. Danach sieht es nach den Berechnungen mau aus mit TU/EU)
2. Wenn die Reform kommt
3. Wenn wir geschieden werden
Ich sehe es so: Ich habe mich heute mit 10.000€ freigekauft. Hätte ich mit offenen Karten und immer korrekt agiert, wäre es ein Vielfaches dessen geworden. Wenn ich mich an ihren ersten Antrag erinnere, wird mir heute noch schlecht.
Es war ein ziemlich wilder Rodeo-Ritt, den ich in den fast Jahren hinter mich gebracht habe. Viel Extremes erlebt habe ich in der Zeit.
Jetzt haben sich die Wogen geglättet, meine Zukunft sah noch nie besser aus. Ich bin wieder im Spiel und die Kugel rollt.
Bald ist meine Familie so komplett, wie das deutsche Recht es mir ermöglicht und ich kann wirklich neu anfangen; diesmal ehrlich und auf gleicherer Augenhöhe.
Die 185 Ücken kriegen wir genau so platt wie die ca. 1200€, die wir schon platt gekriegt haben. Der nächste Zahltag kommt für meine Ex, zumal sie sich mit ihrem LG heute in eine sehr ungeschickte Lage brachte.
Ich kann die anderen nur auffordern, selbst die wildesten Ideen zu prüfen. Wer Gewinn haben will, muss auch Risiko tragen: Besser mit einem Bein im Knast als die ganze Zeit unsichtbare Handschellen tragen.
Born to be wild,
Michael
Hallo Forum,
ich wende mich an euch, weil ich was loswerden muss, was mir außer euch so oder so keiner glaubt.
Also ich habe heute den Kurzen abgegeben und ein kleines Pläuschchen mit meiner Ex gehalten.
Ich hatte ihr vor etwa 1,5 Monaten mit Klage gedroht, wenn sie unseren Vergleich zum Umgangsrecht nicht einhält - Keine Reaktion. Dann habe ich vor einem Monat Klage eingereicht und schon für kommenden Freitag einen Termin bei Amtsgericht bekommen - bis heute auch keine Reaktion.
Da fragt man sich natürlich warum. Meine Ex erklärte es heute. Das mit dem Vergleich meinte sie damals nicht so bzw. sie hat ihre Meinung geändert und möchte keinen erweiterten Umgang mehr. Daher will sie es auf einen Prozess ankommen lassen. Ihr ist schon klar, dass sie wahrscheinlich keinen Blumentopf gewinnen kann, aber sie meinte: "es kostet ja nichts, also mich nichts".
Und ich hoffe nun still und heimlich, dass der Richter ihre PKH nicht bewilligt - Ich werde das aber morgen noch mal mit meinem RA diskutieren. Wir müssen die PKH kippen!
Dann kamen wir zu der Vergangenen Unterhaltsverhandlung, in der wir einen Vergleich abgschlossen haben. Zur Erinnerung: Sie hat selbst vor dem OLG etwa 1300€ für sich gefordert und bekommt für die nächsten 3 Monate (dann werde ich erneut Vater) 185€.
Sie sagte mir dass sie eigentlich seid der 1. Verhandlung vor dem Amtsgericht nicht mehr damit gerechnet hat, Geld zu bekommen. Und dass sie glücklich ist, nicht mehr so abhängig von mir zu sein (zur Erinnerung: Ich zahle seid 2,5 Jahren kein TU, nur halt jetzt ein paar tausend € an die ARGE zurück) und dass sie endlich eine Perspektive hat. Aufgrund ihrer guten Perspektive müsse ich sogar in 3 Monaten nicht mehr zahlen (stimmt, hat aber nichts mit ihr zu tun).
Was sie mir eigentlich sagen wollte: Schwärze meinen Freund (der nun doch bei ihr zu leben scheint) bitte nicht bei der ARGE an.
Na, vielleicht heiratet sie ja, obwohl das ihren Job kosten dürfte. Oder mein Sohn bekommt ein Geschwisterchen?
Und zum Schluss kam die Krönung. Sie fragte mich woher ich denn immer meine Infos hätte. Hätte ich denn nichts besseres mit meinem Geld zu tun, als es irgendwelchen Detektiven zu geben? Ehrlich gesagt: Ich habe nie einen Detetiven beauftragt, sondern hin- und wieder mal nachgeschaut, bei Gesprächen gut zugehört, sie in Gesprächen aus dem Versteck gelockt und 2 und 2 addiert.
Die wirklich interessanten Infos kamen eigentlich immer von ihr, wenn sie mir mal wieder sagen wollte WIE glücklich sie ist.
Mein Sohn meinte übrigens heute auf der Rückfahrt, dass die Ex und die neue sich streiten. Da musste ich nachsetzen:
Ich: aber warum streiten die beiden denn?
Er: Mama will Geld von C.
Ich: Hmmm.. aber sie geht doch arbeiten und verdient ihr eigenes Geld.
Er: Ja aber sie will mehr.
Ich: Und warum?
Er: Damit sie sich noch mehr neue Schuhe kaufen kann :rofl2: :rofl2: :rofl2:
Naja. Eigentlich ist das gar nicht so lustig. Manchmal will der Kurze von sich erzählen, stoppt dann häufig abrupt und sagt, dass er das ja nicht erzählen darf. Für einen 3-jährigen rennt er mit einer Menge Maulkörben rum.
Und Mama scheint ihn wieder zu beeinflussen. Letztes Wochenende flehte er mich an, dass er in den Ferien bei mir bleiben darf. Dieses Wochenende sagte er mir, dass er nicht mehr zu mir wolle. Es brauchte übrigens 2 Fragen, um 'seine' Meinung zu ändern. Merde! Jetzt wird der Kleine wieder unter Druck gesetzt. Sie ist halt nur Erzieherin. Da weiß man nicht um den langfristigen Effekt! :knockout: :knockout:
Gruß,
Michael
Update zum Umgangsverfahren:
Heute, 11:30. Der Showdown vorm AG. Zur Info: weder auf unsere Klagedrohung noch auf unser Klageschreiben hatten wir eine Antwort erhalten.
Einer der Hauptdarsteller, der Gegenanwalt, schien sich zu verspäten. Das war bisher aber immer so, daher Business as usual.
11:45 (=11:30 cum temporae) wurde der Anwalt angerufen und naja, ihm war nicht klar, dass er zur Verhandlung kommen sollte. :knockout:
Daher führte der Richter ein Eingangsgespräch und fragte, ob die letzten Umgänge denn unproblematisch verlaufen sind. Meine Exfrau stimmte dem zu, musste sich aber darüber beschweren, dass die Komunikation zwischen uns nicht mehr stattfindet und ich den Kurzen nicht ständig bespiele, sondern zwischendurch auch mal z.B. für meine Eltern arbeite.
Zur Komunikation fanden wir aber schnell heraus, dass das Ausbleiben daran liegt, dass meine Exfrau nicht mehr zur abgesprochenen Zeit an ihr Handy geht. Also sie will Komunikation aber sie will nicht mit mir telefonieren. Iss klar. Trotzdem werde ich darauf eingehen und ein Umgangsbuch einführen. Ich bin mir für nix zu schade.
Dann wurde sie gefagt, warum sie den Bedingungen aus unserem Vergleich von Februar nicht nachkommt. Sie führte an, dass der Kurze erst 3,5 Jahre ist, erst seid 5 Monaten in eine Kita geht, sich erst eingewöhnen muss und Freitag abend auch erst einmal seine ganzen Eindrücke des Tages verarbeiten muss.
Hier konnten wir klar stellen, dass er das dann auch bei mir kann und ich ihn gerne von der Kita abhole. Das Alter, der Kitabesuch etc. waren übrigens schon zum Vergleichsabschluss bekannt. Es wurde also klar, dass es ein reines Problem mit dem Willen ist. Mami klammert massiv.
Dann sprach sie noch einige Dinge an, die 'wir' abgemacht haben. Wir heisst in dem Fall 'sie'. Also, wenn wir mal miteinander reden, dann sagt sie mir ihre Vorstellungen und das ist dann unsere Einigung. Jupp.
Irgendwann, als sie ihr 'Mama-will-ja-aber-Papa-lässt-nicht"-Spiel anfing wurde es meinem verständnisvoll handelndem RA aber dann doch zu bunt und er stampfte sie mal ein wenig zusammen. Der Richter blieb dabei zurückhaltend, weil er sich wohl zu dem Zeitpunkt auch kein Verständnis abringen konnte. Wir machten klar, dass sie uns mutwillig in Rechtsstreite treibt, während sie sich durch die PKH finanzell schadlos halten kann (Molli, verstanden? Nimm ihr doch bitte nur ein einziges Mal die PKH weg. Biiiiitteeee)
Wir einigten uns darauf, diesen Teil schriftlich zu klären (der Richter meinte aber, dass er damit rechne, dass wir Eltern uns auf die Ausweitung bis Freitag einigen werden) und gingen über zur Urlaubsregelung.
Nun meinte meine Frau, dass der Kurze zwar eine Nacht, jedoch keine zwei Nächte oder mehr nicht in seinem Bett schlafen könne. Sie hätten das mal ausprobiert und wären gescheitert. Damit erreichte sie leider nicht den Konsens, den sie erwartet hatte. Der Richter versuchte auf sie einzugehen, machte ihr aber klar, dass er da eine andere Meinung hätte.
Wir diskutierten nun unseren Vorschlag (ersten drei Wochen), meine Ex liess sich aber auf keine Kompromisse ein. Es wurden ihr mehrere Modelle vorgeschlagen, aber sie wollte keinen Kompromiss erreichen. Wer weiß besser als die Übermutter, wie die Geschichte zu handhaben ist, oder?
Sie könne sich nur vorstellen, dass erst einmal der Umgang ausgeweitet wird und dann der Urlaub hinzukommt. Dazu meinte der Richter, dass er diese Idee nicht unterstützen kann, da sie an der Stelle blockt.
Von da ab, saß sie auf ihrem Stuhl und heulte wie ein Schaf.
Wir redeten noch mal hin und her und schließlich säufzt der Richter, stellte fest, dass keine Einigung zu erreichen ist und stellte mit Bedauern fest, dass er Urteilen müsse, obwohl er dies bei Umgang nur sehr wiederwillig machen würde.
Da war meine Stunde gekommen, ich rang ihr einen Kompromiss ab und der Richter schmiss auch noch eindringlich ein, dass er auch zu kommenden Urlauben hoffe, keine Verhandlungen abhalten zu müssen. Die Hälfte der Ferien hat unser Sohn Recht auf den vater und damit basta.
So. 1. und letzte Woche ist er bei mir. Tägliche Anrufe zur Mami und wenn der Kurze unbedingt nach Hause will, bringe ich ihne zurück. Da müssen wir nur Mama vorher Bescheid geben, dass die Freisprecheinrichtung eingesetzt wird und doch bitte "Vermisst Du Mami nicht und willst nach Hause?"-Fragen zu unterbleiben haben.
Sie wollte noch die Regelung einführen, dass wenn es beim ersten Mal nicht klappt das Zweite ausfällt. Hier wurde sie aber vom Richter gestoppt, da genau das beim letzten Mal auch nicht geklappt hatte.
Eigentlich war es richtig schön, weil sie heute mal ihr echtes Ich gezeigt hat. Wenn der Spass nur nicht so teuer wäre...
Take care,
Michael
Na, das ist doch mal ein richtig schöner Einstieg ins Wochenende! 🙂
Klasse Michael... und herzlichen Glückwunsch.
Wäre das Ganze nicht so traurig, man müßte bei Deiner
launigen Art die Verhandlung zu schildern lachen und
um ehrlich zu sein, das eine oder andere Schmunzeln
konnte ich mir auch nicht verkneifen.
LG Marina
Hallo Michael,
da freut man sich doch mit. :thumbup:
Liebe Grüße
Andrea
Die 7 Todsünden der modernen Gesellschaft? Reichtum ohne Arbeit. Genuss ohne Gewissen. Wissen ohne Charakter. Geschäft ohne Moral. Wissenschaft ohne Menschlichkeit. Religion ohne Opfer. Politik ohne Prinzipien.
Dalai Lama
hallo micha,
auch vom mir alles gute und gratulation.
gruss
bengel
:thumbup: :thumbup: :thumbup:
Prima,
freut mich für dich.
Tina
Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen
Hallo !
Ich habe es heute schon an anderer Stelle erwähnt. Es gibt vernünftige Richer(innen). :thumbup:
Mald davon abgesehen ist es doch schön, dass man sich auf die Verbohrtheit der EXen so verlassen kann. :rofl2:
Herzlichen Glückwunsch und alles gute! 😉
Die Lüge wird nicht zur Wahrheit, weil sie sich ausbreitet und Anklang findet. (Mahatma Ghandy)
Das Böse triumphiert allein dadurch, dass gute Menschen nichts unternehmen (Edmund Burke).
Everybody wants to rule the World
Hallo Leude,
leider bin ich gerade offline, daher gibt es wenig von mir. Und eure Hilfe brauche ich (siehe Fettgedrucktes)
Nun war aber am 11.09. :rofl2: mein erster Scheidungsversuch.
Es lief wie üblich komplett am Recht im Moralischen Sinn vorbei.
1. Rentenausgleich
Meine Braut arbeitete in der Hälfte unserer Ehe 0,5 Tage als Erzieherin. Ich voll und während der ganzen Ehe (und auch nicht als Erzieherin).
Was kommt nu beim Rentenausgleich raus? Sie irgendwas um 100€ bei ihr, um 130€ bei mir, Differenz 30, ergo muss ich ihr fast 14 Euro abgeben. Den Mathematikern unter uns ist vielleicht aufgefallen, dass ich sehr gut weggekommen bin und ich weiß auch warum. Ihr auch?
2. Hausratsteilung
Nach nun 3 Jahren offeriert der Richter ein Bett etc. Er gab sogar (mitleidlos) zu, dass er spät dran war. Naja, vor ein paar Jahren hätte es was gebracht; jetzt kriege ich aber zumindest eine paar accessoires. Meinen Ehering hat sie natürlich nicht mehr. Kann ich verstehen, da er recht massiv war. :rofl2:
Auch hier kann icvh mich nicht wirklich beschweren: Mausi spielte auf die beiden Autos an, die 'wir' kurz vor der Trennung veräußert haben, aber das gehört ja allein deshalb nicht in die Aufteilung, weil es vor der Trennung war. 😉 Also: Auto immer schnell weg.
3. Unterhalt
Na, vielleicht wird es wieder ein OLG-Verfahren. Aber erst mal die Fakten.
Anreise zwischen erst und Zweitwohnung will er nicht anrechnen (meine LG wohnt mit unseren Kindern wegen Betreuung bei meinen Eltern, ich arbeite 200km entfernt und pendele am Wochenende (Gibt es da nicht ein Urteil zu, wo es anerkannt wird?) Wäre sie mit hier könnten wir uns die Betreuung nicht leisten.
Miete für Zweitwohnung will er auch nicht anerkennen. (s.o.)
Uni will er auch nicht anerkennen. ABER! Er findet die Idee gut, mein Gehalt festzusetzen. Für immer. Das finde ich auch gut.
Und ich verdiene im neuen Job etwas weniger als im alten.
Ohne meine LG anzuerkennen landen wir irgendwo zwischen nix und 100 Ücken. Ich will aber eigentlich sicher Nix bezahlen.
Übrigens glaube ich, dass sich der Richter von mir genervt fühlt. Weil er vor jeder Verhandlung neu rechnen muss.
Naja. Mit der Scheidung hat dann doch nicht geklappt, weil ich mein neues Gehalt noch nicht nachweisen kann. Ist halt mein erster Monat im neuen Job. Wir wollen uns im Nov noch mal treffen. Oder im Februar. :rofl2:
Die hatten mir übrigens noch ein Angebot gemacht: Ich zahle weiter den vom OLG angedachten Trennungsunterhalt und er scheidet. Könnte ich nicht eingehen.
Meine Erklärung:
"Also Herr Richter. Sagen wir mal, ihr Urteil fällt höher aus als das OLG-Urteil. Dann zahle ich nach. Oder es fällt niedriger. Dann kriege ich nen Titel über die Rückzahlung, den ich mir an die Wand tackern kann.
Andererseits könnten wir auch nicht scheiden und getrennt bleiben. Dann würde der Unterhalt nächsten Monat wegen des neuen Kindes wegfallen und ich zahle erstmal nix und muss auch nicht nachzahlen.
Jetzt kann so ein Verfahren lange dauern, wie man an der Hausratsteilung sieht. Was würden sie an meiner Stelle machen?"
Das überzeugte ihn irgendwie. Ich bleibe also verheiratet.
Lasst euch nicht verar$chen und gebt mir nen guten Tipp wegen der Zweitwohnung.
Gruß,
Michael
Den Tipp mit der Zweitwohnung und den Fahrtkosten vom Arbeitsort in die Heimat hätte ich auch gerne.
Mir wurde das auch nicht anerkannt.
Begründung: Ich könnte ja umziehen damit diese Kosten keine Erwerbskosten sondern Umgangskosten seien.
Teilst du den Tipp mit mir wenn du einen bekommst?
ich teile auch mit dir wenn ich einen bekomme. 😉
Gruss Beppo
Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.
Hallo Weisnich
puhhh..........
ich wollte heute abend eigentlich einen netten film sehen...um mal abzuschalten.
dann fand ich aber deine geschichte und war neugierig.
erst mal daumendrückganzdolle für deine kraft und deine ausdauer!!! :thumbup:
zu deiner money-kohle-zaster-thematik kann ich leider (noch) nichts beitragen.
ich war eher an deiner umgangsgeschichte interessiert.
denn das beschäftigt mich selbst zur zeit...und evtl auch noch für (lange?) zukunft.
unfassbar und unglaublich, dass du für diesen 14-tage-eigentlich-standard-umgang
kämpfen musstest wie ein rudel löwen!!! ;(
aber du hast es mit unendlichen langem atem geschafft!
🙂 klasse! spitze! wunderbar!
deine ex...da fällt mir nur folgendes ein: :knockout: :crash: 😡
warum gibt es solche KM nur? könnte man diese KM solchen kalibers nicht
einfach mal provisorisch in u-haft einsitzen lassen?
mit deinem sohnemann wünsche ich dir jedenfalls alles gute und
genießt die stunden und tage miteinander.
mich sollte es nicht wundern, wenn ich in vielleicht weniger als in einem jahrzehnt hier
von dir lese:
"...nach der 18 klage wegen umgang und 34 klage zwecks kohle-an-mama......beschließt mein sohn nur noch bei mir zu wohnen. er hält es bei KM einfach nicht mehr aus!"....
...und ich hoffe, dass es nicht zu 18 bzw 34 klagen kommt! wünsche dir aber, dass dein sohn zu dir kommt...eines tages :redhead:
alles gute für dich weisnich...
Gruss
Ariba 😉
Hallo Ariba,
der Weg, den ich bisher gehen musste war sehr weit und der größte Teil liegt noch vor mir. Mittlerweile wird mein Sohn häufig 'krank'.
Je mehr ich mich aber dem Ende der Ehe nähere, desto mehr ändert sich meine Perspektive.
Das schlimmste Resultat ist nicht in Euro oder Umgangsstunden zu beziffern. Schlimmer ist es festzustellen, dass man ein anderer Mensch geworden ist. Kühler und abgeklärt.
Als meine zweite Tochter gesund geboren wurde war die erste Aktion das GSR.
Manchmal denke ich darüber nach, ob ich nicht wieder heiraten sollte. Ich habe 2 Kinder mit meiner neuen LG, wenig 'freies' Geld und zahle jeden Monat 1300€ an den Fiskus.
Aber dieses Familiengetüddel funktioniert nicht mehr. Ich will nicht noch mal in eine solche Situation, in der ich ohnmächtig agieren muss. Statt Visionen habe ich Gesetze im Kopf.
Das 'Danach' ist romantikarm. Schade eigentlich.
Gruß,
Michael
Hallo Forum,
heute Abend muss ich wieder einen Brief beantworten, den ich wegen der Umgangsrechtsklage von meiner Ex bekommen habe.
Der Vorwurf bei diesem Mal: Ich nehme meinen Sohn immer mit zu meinem Zweitwohnsitz in 200km Entfernung. Das überfordert den kurzen und daher ist der Umgang zu kürzen.
Seid 2 Tagen denke ich darüber nach, was ich schreiben werde.
Was haltet ihr davon
1. Umgang schädigt Kinder normalerweise nicht.
2. Meistens sind wir bei dem nahegelegenen Erstwohnistz (obwohl ich damit schon auf den Schmarrn eingehe)
3. Warum wird eine Fahrt weniger belastend, wenn der Umgang kürzer ist?
Die Position meiner Ex wird übrigens teilweise vom JA unterstützt. Da hoffe ich mal auf ein Urteil, in dem geschrieben ist, dass ich meinen Sohn nicht länger bekommen kann, weil Gefahr besteht, dass ich in der Zeit des Umganges nicht in den Wänden des Erstwohnsitz bleibe.
Molli, dann lasse ich dein Urteil auf Zeitungspapier drucken.
Gruß,
Michael
Moin Michael,
die Idee ist haarsträubend und eine Peinlichkeit sondergleichen für das JA. Nunja, du weißt jetzt exakt, was du von denen zu halten hast.
Grds.: 200 Km Fahrt sind kein Thema. Das legen Kinder intakter Familien auch locker hinter sich, wenn's in den WE-Urlaub zur Wohnwagensiedlung an einen idyllischen See geht oder die Großeltern besucht werden. Nur Trennungskinder scheinen als Weicheier aufzuwachsen.
DeepThought
Der 15. Senat des OLG Celle befindet vatersein.de
in den Verfahren 15 UF 234/06 und 15 UF 235/06
als "professionell anmutend".
Meinen aufrichtigen Dank!
Hey,
ist doch genauso: Wenn Großeltern berufstätige Eltern unterstützen, ist das in Ordnung, tun sie es bei einer ae-Mama, ist das völlig normal, tun sie es bei einem ae-Papa, ist der nicht in der Lage die Betreuung sicher zu stellen und von daher nicht geeignet als Vollzeitler die Kinder bei sich zu behalten.
@Weisnich: ich plädiere für 3.!
Kopfschüttelnde Grüße, LBM
"Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben, sondern es ist die Entscheidung,
dass etwas anderes wichtiger ist als die Angst."
Der Vorwurf bei diesem Mal: Ich nehme meinen Sohn immer mit zu meinem Zweitwohnsitz in 200km Entfernung. Das überfordert den kurzen und daher ist der Umgang zu kürzen.
...
...
Die Position meiner Ex wird übrigens teilweise vom JA unterstützt.
Ist doch die logische Konsequenz: Da Dein Sohn einen Vater hat, ist der Umgang mit diesem zu kürzen. Selbstredend wird das JA dieses unterstützen ...
Aber Ironie mal beiseite und folgender Vorschlag: Fahre die nächsten Monate immer nur zum näheren Wohnsitz und lasse dann um Ostern herum den weiteren Wohnsitz stillschweigend einschleichen ...
Ich ziehe nicht aus.
Hallo Forum,
die letzten Male war ich bei meinen Eltern am Wohnort meines Sohnes. Der Umgangunsinnn ist nicht wirklich abgekühlt. Meine Ex gibt einfach nicht auf, mich aus meiner Position herauszudrängen.
Dienstag ist Scheidungstermin, der 2. Versuch. Meiner Meinung nach gibt es 3 mögliche Resultate
1. Scheidung und der Richter beschließt EU = 0€ oder Mami verzichtet
2. Scheidung mit EU und ich gehe vor das OLG
3. Neuer Termin für Scheidung 3. Versuch
Das letzte Mal klappe die Scheidung nicht, da ich einen neuen Job angenommen hatte. Da ich befürchte, in der Probezeit gekündigt zu werden, könnte sich meine Leistungsfähigkeit deutlich verändern. Und dann brauche ich ja erst mal einen neuen Job und muss erst mal wissen, was ich dort verdiene. Sollte ich trotz ALG 1 zu Eu verdonnert werden, bin ich am 2.1. auf dem Sozialamt.
Wegen Nichtvorliegen einer schriftlichen Kündigung habe ich das der Gegenseite aber noch nicht mitteilen lassen, dass ich nächstes Jahr arbeitslos bin. Ich sollte es aber in der Besprechung fallen lassen. Wird bestimmt auch deshalb ein interessanter Termin.
Ich lasse mich dann mal überraschen.
Irgendwie ist das Leben wie eine Pralinenschachtel.
Gruß,
Michael