Rechtslage um den B...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Rechtslage um den Betreuungsunterhalt

Seite 2 / 2
 
(@jean123)
Zeigt sich öfters Registriert

@mrichter93...lass dir nicht einfach alles gefallen. Wenn du eh am Selbstbehalt bist, das alles von der KM geplant war, du keine Rechte haben sollst und dir der  Umgang von Anfang an madig gemacht wird, dann würd ich mir mal ganz genau überlegen ob du in dem miesen Spiel weiter mitspielen willst. Mit solchen Personen kann man erfahrungsgemäß nicht arbeiten. Reine Lebenszeitverschwendung, Dankbarkeit oder Entgegenkommen wirst du nicht erwarten können. Vlt findest du ja auch einen neuen Job im benachbarten Ausland o.ä.

Selten sowas unterwürfiges gelesen. ..

AntwortZitat
Geschrieben : 15.04.2020 00:19
(@kasper)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Selten sowas unterwürfiges gelesen. ..

Selten so etwas blödes gelesen ...

Gruß
Kasper

Gott gebe mir die Gelassenheit, Dinge zu ertragen, die ich nicht Ändern kann, den Mut, Dinge zu Ändern, die ich Ändern kann und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.

AntwortZitat
Geschrieben : 15.04.2020 01:20
 SLAM
(@slam)
Nicht wegzudenken Registriert

So traurig es ist, daran kann man(n) nur etwas ändern, wenn sich die Gesetze ändern und dafür muss sich auch das Familienbild in der Gesellschaft ändern.

VG Susi

Also ich finde, dass sich in der Gesellschaft diesbezüglich in den vergangenen 20 Jahren sehr viel getan hat. Das Problem ist, dass die Rechtslage da weit hinterher hinkt.

Die Profiteure der Rechtslage und Rechtsprechung sind Frauen. Und die haben als Politikerinnen und Lobbyistinnen bisher wirksam verhindert, dass sich mal etwas ändert. Ein Beispiel ist der Vorstoß der FDP, die das Wechselmodell implementieren wollte. Das wurde von Frauen und ihren Adlaten wirksam verhindert.

Ist schon seltsam. Überall, nach Gleichstellung, Emanzipation und Feminismus schreien. Wenns aber darum geht, abzuschaffen, dass Frauen wie kleine unselbstständige Mädchen auf Kosten von Männer leben, in dem sie Versorgungsausgleich, Zugewinnausgleich, Trennungsunterhalt und nachehelicher Unterhalt kassieren, dann wird nur lächelnd der hübsche Kopf geschüttelt.

Ein Reform ist dringend nötig.

Als Erstes würde ich den Trennungsunterhalt bei kinderlosen Eheleuten, die beide Vollzeit arbeiten, abschaffen. Dafür darfs einfach keine Rechtsgrundlage geben.

Die DDT kan man auch abschaffen. Warum soll eine Mutter für ihr Kind mehr bekommen, wenn der Vater gut verdient ? Sie muss für Windeln etc. auch nicht mehr bezahlen als eine Frau, deren Mann weniger verdient. Im Grunde ist das eine Diskriminierung von Kindern aus einfachen Verhältnissen. Einfach allen nach Alter gestaffelt das Gleiche zusprechen, zB das, was aktuell Stufe 3 ist. Und im Mangelfall durch den Staat aufstocken.

Das Trennungsjahr kann man auch abschaffen. Fast niemand trennt sich spontan, vor allem wenn Kinder involviert sind. In der Regel ist die Trennung die Folge eines jahrelangen Prozesses. Die Eheleute dann noch ein Jahr oder sogar drei in eine Ehe zu zwingen, ist ein durch nichts gerechtfertigter Eingriff in die Lebensplanung von Männern, die währenddessen brav Trennungsunterhalt zahlen müssen, durch den Staat.

Beim Betreten des Familiengerichts verlassen Sie den Rechtsstaat und befinden sich nun im Matriarchat.

AntwortZitat
Geschrieben : 16.04.2020 00:21
(@kasper)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Also ich finde, dass sich in der Gesellschaft diesbezüglich in den vergangenen 20 Jahren sehr viel getan hat. Das Problem ist, dass die Rechtslage da weit hinterher hinkt.

Ich glaube, dass unsere Ansicht recht ähnlich ist, wir uns nur unterschiedlich ausdrücken!

Gruß
Kasper

Gott gebe mir die Gelassenheit, Dinge zu ertragen, die ich nicht Ändern kann, den Mut, Dinge zu Ändern, die ich Ändern kann und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.

AntwortZitat
Geschrieben : 16.04.2020 18:51
Seite 2 / 2