Meine traurige Gesc...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Meine traurige Geschichte... und ich weiß nicht weiter

Seite 2 / 2
 
(@st0rm)
Rege dabei Registriert

Moin Marc,

Das ist doch Wahnsinn, oder?

Wahnsinn ist es nur, wenn du an den Schwachsinn glaubst, den deine Ex so von sich gibt.

Ich bin momentan bin ich immer noch hin und hergerissen.

Warum? Du musst dich nur möglichst flexibel aufstellen.
Wenn es gar nicht funktioniert, kannst du immer noch in deine ganz alte Heimat ziehen.

--
Storm

When nothing goes right - go left!

AntwortZitat
Geschrieben : 06.08.2015 13:43
(@united)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin Marc,

Ich bin momentan bin ich immer noch hin und hergerissen.

... hmmm. Ehrlich gesagt verstehe ich nicht ganz wieso Du nach der Darstellung dieser Sichtweise noch hin- und hergerissen bist.

"Die Kinder sind so schnell groß. Haben dann Hobbies, gehen ihren eigenen Weg etc. Was will ICH dann da?"

"Liebe Ex, Du hast vollkommen Recht ! Und weil die Kinder so schnell groß werden, bleibe ich diesen Augenblick noch hier."

Gruß
United

AntwortZitat
Geschrieben : 06.08.2015 13:50
(@marcl)
Schon was gesagt Registriert

... hmmm. Ehrlich gesagt verstehe ich nicht ganz wieso Du nach der Darstellung dieser Sichtweise noch hin- und hergerissen bist.

Ich habe zusätzlich folgendes Problem: Wenn ich meine Versetzung zurückziehe, dann habe ich vielleicht in 3 Jahren, eventuell erst in 6 Jahren wieder die Chance, in meine Heimat versetzt zu werden.
Das liegt an meiner Stelle und Laufbahn, leider.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 06.08.2015 13:58
(@beppo)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Ich würde im Moment auch auf jede Gehalltserhöhung verzichten, die nur die Gier nach mehr Untehalt fördert.

Sollte der neue Job also auch mit mehr Geld verbunden, sein, solltest du ihn zur Zeit nicht antreten, ehe sich daraus ein neuer Anspruch generieren lässt.

Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.

AntwortZitat
Geschrieben : 06.08.2015 13:58
(@united)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin Marc,

Ich habe zusätzlich folgendes Problem: Wenn ich meine Versetzung zurückziehe, dann habe ich vielleicht in 3 Jahren, eventuell erst in 6 Jahren wieder die Chance, in meine Heimat versetzt zu werden.

Als Erklärung zu Beppo´s Beitrag:
Jede Gehaltserhöhung während der Trennungszeit gilt als "eheprägend" und ist bei Berechnungen zu Trennungsunterhalt und Nachehelichem Unterhalt zu berücksichtigen.
(insofern könnte auch das ein Motiv sein, Dich "weg zu ekeln")

Bei einem Nachehelichen Karrieresprung sieht das anders aus.

Insofern würde ich das von Dir Geschriebene weniger als Problem betrachten, sondern vielmehr positiv, weil Du diese Chance auch in Zukunft noch hast.

Gruß
United

AntwortZitat
Geschrieben : 06.08.2015 14:12
(@beppo)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

In 3 bis 5 Jahren nochmal ne Chance klingt doch perfekt! Dann genieße die Zeit jetz, solange die Kinder noch so klein sind und wenn sie keinen Bock mehr auf Papa-WE haben, startest du dein neues Leben in der neuen alten Heimat.

Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.

AntwortZitat
Geschrieben : 06.08.2015 14:22
(@bester-papa)
Registriert

Hi.
Ich kann den anderen nur zustimmen. Auch ich würde am Wohnort der Kinder bleiben.
Erst recht, wenn mich einer so dreist auffordert, wegzuziehen und aus dem Leben der Kinder zu verschwinden. Dann würde ich genau das Gegenteil machen und bei der KM jeden Tag auf der Matte stehen.

Die Gefahr einer Entfremdung über die Entfernung ist einfach zu groß. Du kannst vor Gericht mit guten Argumenten auch mehr als den Standardumgang rausholen, zum Beispiel ein zusätzliches Tag unter der Woche.

Auch die Besuche von Elternsprechtagen, Elternabenden, Sportveranstaltungen etc sind nicht zu unterschätzen. Bei einem Wegzug droht Dir möglicherweise noch der Verlust des GSRs.

Daher mein Tipp: Gehe Deiner Ex mit Deiner Präsenz gehörig auf den S.... Je eher sie merkt, dass sie Dich aus dem Leben Deiner Kinder nicht wegbekommt, desto früher wird sie in Sachen Umgang nachgeben und die Vorteile sehen.

By the way: Dass Deine DEF nun einen so erbärmlich miesen Charakter zeigt, Dich erst das Haus bauen lässt und Dir nach Fertigstellung dann eröffnet, Du mögest doch bitte alleine dort hinziehen, um aus dem Leben der Kinder zu verschwinden, da kann ich mir nicht vorstellen, dass Du da nicht schon vorher Warnhinweise bemerkt hast??

VG
BP

AntwortZitat
Geschrieben : 06.08.2015 15:53
(@marcl)
Schon was gesagt Registriert

By the way: Dass Deine DEF nun einen so erbärmlich miesen Charakter zeigt, Dich erst das Haus bauen lässt und Dir nach Fertigstellung dann eröffnet, Du mögest doch bitte alleine dort hinziehen, um aus dem Leben der Kinder zu verschwinden, da kann ich mir nicht vorstellen, dass Du da nicht schon vorher Warnhinweise bemerkt hast??

Meine DEF hat vor zwei (!) Monaten noch die Küche ausmessen lassen und endgültig bestellt  😡
Vor drei Monaten hatten wir noch eine Familienfeier, alles Friede-Freude-Eierkuchen...
Das einzige was mir auffiel war, dass sie ständig an ihrem iphone schreibt. Ich war ja unter der Woche immer auf Arbeit...

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 06.08.2015 16:06
(@ingo30)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin Marc,

Meine DEF hat vor zwei (!) Monaten noch die Küche ausmessen lassen und endgültig bestellt  mad
Vor drei Monaten hatten wir noch eine Familienfeier, alles Friede-Freude-Eierkuchen...
Das einzige was mir auffiel war, dass sie ständig an ihrem iphone schreibt. Ich war ja unter der Woche immer auf Arbeit

gerade am Anfang einer Trennung sind viele Verhaltensweisen des Ex-Partners nicht nachvollziehbar und erst in der Nachschau kann man bestimmte Sachen erklären. Aus meiner höchstpersönlichen Forenerfahrung sind die Dinge, die Du erlebst oft "Alltag" für die Betroffenen.

Deine Exe hat sich durch Internet / Dating-App / reale Treffen während Deiner Abwesenheit eine "zweite Existenz" aufgebaut. Diese Vorbereitungen (Sicherung der verlässlichen psychologischen Stütze / Vorbereitung der Trennung / Informieren) läuft meist schon über Monate im Vorfeld. Trennungserfahrene Freundinnen (in Fachkreisen Einflüsterinnen genannt), stehen oft mit den wichtigsten Tipps a la "Das steht Dir zu" und anderen Nettigkeiten bereit. Oftmals mag dabei auch die "klammheimliche Freude" spielen, wenn es halt bei der "guten Freundin" dann auch nicht mehr läuft und diese ähnliche Erfahrungen machen darf.
Die Arbeiten im Haus (Küche), etc. sind auch "Klassiker". Denn sie weiss zu diesem Zeitpunkt längst, dass die neue Küche nicht mehr lange von Dir "bespielt" wird. Wir hatten hier schon Fälle, wo die Terrasse noch vom Ex fertigebaut wurde und danach quasi der Next den Gartenstuhl darauf aufstellen konnte.

Hat mir nochmal geraten wegzuziehen: "Die Kinder sind so schnell groß. Haben dann Hobbies, gehen ihren eigenen Weg etc. Was will ICH dann da?"
Hat mir auch deutlich gemacht, nicht auf meine Hilfe (Abholen von der Schule o.ä.) angewiesen zu sein. Zitat: "Das macht dann schon jemand, da werde ich nicht auf dich zukommen müssen."

Die will mich komplett streichen und mit ihrem Next ersetzen. Das ist doch Wahnsinn, oder?

Aus meiner höchstpersönlichen Beobachtung zeigt Deine Exe auch hier kein untypisches Verhalten. Deine Exe hat halt nun jemand gefunden, die rosarote Brille auf und da störst Du als Ex-Mann natürlich. Wie schon geschrieben, ist die "heile Familie" das Traumziel, auf das sie jetzt hinarbeitet.
Hier liegt es an Dir, ihr diesen Zahn zu ziehen. Über die Kinder seid ihr die die nächsten Jahre weiter verbunden. Wie ein Kolleg mal von mir sagte "Die Ex sitzt immer mit am Küchentisch" so wird es ihr auch gehen. Durch klare Regelungen zum Umgang und Übergaben, klare Regelungen zu Ferien kannst Du Deiner Exe aber auch verdeutlichen, dass ein sehr störungsfreies Leben zwischen Elternteilen und Kindern gewährleistet werden kann. Die Probleme kommen aus meiner Beobachtung oftmals durch fehlende Regelungen zu Stande.

Ich schließe mich denn anderen übrigens an: Du bleibst schön am Wohnort der Kinder. Morgen ab zum Personalrat / Betriebsrat und stelle Deine Situation da und zieh die Versetzung umgehend zurück. Sch.. egal was Dir da für eine tolle Stelle in 5 oder 6 Jahren "blühen" würde (in der Realität sind diese Personalversprechungen oftmals eh Makulatur).

Du musst jetzt ganz schnell das Steuer im Kopf mal rumreißen und neue Prioritäten setzen. Aus der Beobachtung heraus kommt eine Frau die geht, nicht mehr zu Dir zurück. Wenn sie es tut, nur aus taktischen Erwägungen (Next kriegt kalte Füße, Haus ist noch nicht bezugsbereit). Mach Dir das klar und stelle umgehend einen verbindlichen Umgangsplan auf, den Du Deiner Exe zukommen lässt. Im Mindestfall steht dazu der Umgang alle 14 Tage (Fr-So). Besser ergänzt um zusätzliche Tage unter der Woche. Ferien hälftig, hohe Feiertage nicht vergessen. Das Forum wird Dich gerne dabei unterstützen. Gruß Ingo

AntwortZitat
Geschrieben : 06.08.2015 23:34
(@obimail007)
Schon was gesagt Registriert

Hallo Marc,

die Situation ist wie sie ist. Daran wirst Du nichts ändern können. Deine Freu hat einen Neuen Partner und das ist emotional schwer zu verarbeiten. (...aber nur für Dich ... nicht für Sie...) Dennoch kann ich Dir nur raten dich ab sofort nur noch auf Deine Kinder zu konzentrieren. Beantrage schnellstmöglich (falls noch nicht geschehen...) einen Termin bei der Erziehungsberatung. Damit bist Du der Initiator und das könnte später noch wichtig werden.

Ihr habt das gemeinsame Sorgerecht, damit bist Du für Deine Kinder genauso verantwortlich wie die Mutter der Kinder. Kümmere Dich um Deine Kinder! Geh mit zum Elternsprechtag. Wenn Sie nicht gemeinsam mit Dir gehen will, dann mach einen extra Termin mit der Klassenlehrerin. Schildere Ihr die Situation und lass Dich von Ihr über alles wichtige informieren. Geh auch in die KITA der kleinen. Sprich mit den Erzieherinnen. Alles was über den normal alltäglichen Dingen zu erledigen ist, lass Dich darüber von deiner Ex informieren. Schreibe Ihr das ohne Vorwürfe und Emotionen. Mache Ihr deutlich, dass Du wie immer Deine Vaterrolle ausfüllen wirst.

Ich vermute Du bist Soldat, dass bin ich auch... Sprich mit Deinem Vorgesetzten über die Situation. Eine Versetzung halte ich für den derzeitigen Zeitpunkt für ungünstig. Es muss sich erst alles einspielen. Du musst so viel wie möglich vor Ort sein. Zeige ein ständiges Interesse an den Kindern. Telefoniere regelmäßig mit ihnen und verpasse keine vereinbarte Elternzeit. Wenn Du mal selbst etwas vorhast, suche dir in Deiner Zeit eine adequate Betreuung. (z.B. Deine Eltern) Das ist allein Deine Entscheidung!. Lass Dir da nicht reinreden. Deine Zeit ist Deine Zeit. Was in dieser Zeit mit den Kindern passiert ist allein Deine Verantwortung! Das ist wichtig! Mütter neigen dazu Dir als Vater in alles reinreden zu wollen. Du hast die gleichen Rechte wie Sie. Kopf hoch und mit Selbstbewußtsein.... freundlich aber bestimmt... deutlich machen das Du der Vater bist!

...das soll erst mal reichen...

VG Jörn

AntwortZitat
Geschrieben : 07.08.2015 13:08




(@marcl)
Schon was gesagt Registriert

Hallo zusammen.

Melde mich nun nach drei Wochen mit meinen Kids wieder. Danke nochmal für eure Hilfe bisher.

Ich werde nun vorerst in der Nähe meiner Kinder bleiben. Aber leider läuft es mit meiner DEF nicht so optimal. Lässt nicht mit sich reden ausser sie braucht was. Sie hat den Kleinen im KiGa angemeldet (Betreuungsvertrag ohne meine Unterschrift), ich erfahre nicht wann er seinen ersten Tag dort hat, beide Kinder sind jetzt zusammen in einem (kleinen) Zimmer was ich auch nur zufällig erfahre, und so weiter. Sie informiert mich einfach über fast nix.  😡 Auf Nachfrage kommt immer nur ein ihr typisches abfälliges Lächeln und der Spruch "Das machen wir schon". Habe das Gefühl es wird insgesamt eher schlechter als besser. Hat jemand einen Rat wie ich weiter vorgehen soll?

Viele Grüße,
Marc

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 01.09.2015 16:18
(@susi64)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hallo,

wenn noch nicht geschehen arbeite einen Umgangsplan aus und versuche hier eine Einigung mit Deiner DEF zu erlangen damit dann eine Regelmäßigkeit eintritt.

Du hast das gemeinsame Sorgerecht also nutze es.
Frage die Kinder beim Umgang, d.h. das meiste erzählen bestimmt von selbst. Finde heraus in welchen Kiga geht Dein Sohn, gehe hin erkläre die Situation, lass Dich in einen Eltern-E-Mail-Verteiler mit aufnehmen, lass Dich in der Schule mit in den Verteiler aufnehmen und schon hast Du einige Informationen.
Gehe zu Elternabenden und -nachmittagen, bringe Dich in soweit es geht in Kiga und Schule mit ein. Suche auch von Zeit zu Zeit das Gespräch mit dem Kindergarten bzw. der Schule um Dich über den Stand Deiner Kinder zu informieren.
Dafür brauchst Du keine Einwilligung Deiner DEF.

Um die Belastungen der Trennung besser zu verarbeiten schlage eine Erziehungsberatung vor und lass zumindest Dich beraten. Versuche die Zeit ohne Deine Kinder sinnvoll zu gestalten, hattest Du ein Hobby, welches Du jetzt wieder betreiben könntest? Gibt es vielleicht eine Vätergruppe in der Nähe, wo Du Dich einbringen kannst?

VG Susi

AntwortZitat
Geschrieben : 01.09.2015 16:37
(@nadda)
Registriert

Hi,

zum Thema Kindergarten:
Du musst hingehen und dich vorstellen. Dann versuchst du an allen Elternabenden da zu sein. Die Termine dazu erfährst du vom Gruppenpersonal. Du kannst und solltest allerdings nicht fordern alles per Post zugestellt zu bekommen oder ähnliches. Die Erzieher sind ziemlich überlastet, und wenn man mit solchen Sonderwünschen kommt kommt schnell ablehnung.

Falls es einen email- Verteiler gibt kannst du dich dort aufnehmen lassen - aber sehr vielel Einrichtungen haben so etwas nicht und arbeiten mit der guten altern Elternpost im Fach des Kindes.

Wenn beim Elternabend die Wahl zum Elternbeirat ansteht ist das auch immer ein guter Zeitpunkt um sich zum Ehrenamt zu entscheiden. Wer aktiv im Kindergarten mitwirkt und positiv auffällt kann von seiner Ex nur sehr schlecht mies gemacht werden und wird die Einrichtung eher hinter sich haben.

LG
Nadda

AntwortZitat
Geschrieben : 02.09.2015 09:05
(@united)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin Marc,

Hat jemand einen Rat wie ich weiter vorgehen soll?

Vor allem mußt Du lernen zu unterscheiden, welche Dinge Du lediglich zur Kenntnis nehmen solltest und welche Dinge nicht hinnehmbar sind.

Die Größe des Kinderzimmers und der Härtegrad der Matrazen stehen nicht in Deinem Einflußbereich (und für jeglichen Kommentar erntest Du dieses triumphierende Lächeln).
Beim Thema Kindergarten sieht das schon anders aus. Da kannst, darfst und solltest Du Dich einbringen.

Gruß
United

AntwortZitat
Geschrieben : 02.09.2015 10:05
Seite 2 / 2