Hi Klaus,
kein Streit weil Kinder da sind? Ich kann jetzt ja nur mutmaßen, aber ich meine, Du hast "still" gehalten, weil Du die berechtigte Angst hast, dass wenn Du es nicht tust alles zuende ist, die Kinder bei Mama bleiben und die den Umgang nach allen Regeln der Kunst boykottiert, denn irgendwo lesen sich die vergangenen Jahre danach, dass sie eigentlich die Hosen in der Beziehung an hat. Sollte es so sein, kann man das ja auch nachvollziehen.
Man will es der Partnerin ja recht machen. Blöd ist dabei nur, dass Mann zuviel von sich selbst aufgibt, nur damit die Partnerin zufrieden gestellt wird. Wie war das gleich nochmal? Den Partner so akzeptieren wie er/sie ist? Wieso meinen viele Frauen dann den ERWACHSENEN Mann erziehen zu müssen und drängen ihm ihren Willen auf? In vielen Fällen hört das noch nicht mal nach Ende der Beziehung auf.
Langsam in die Richtung drängen die Du willst, lässt zuviel Spielraum, dass Du wieder in ihre Spur gedrängt wirst. Ganz oder garnicht.
Gruß
Jarod
Hallo Jordan,
Recht hast du. Klar ist oder war die Angst da, dass der Umgang boykottiert wird. Aber deswegen sich alles gefallen lassen und zu allem ja sagen?
In ihre Spur werde ich mit Sicherheit nicht mehr gedrängt. Kenne mittlerweile die Spielregeln recht gut und spiele auch danach.
Ganz oder gar nicht akzeptiere ich. Entweder sie lenkt ein oder es geht auseinander aber so wie es bis jetzt gelaufen ist das geht nicht.
Gruß
Hallo Jarod48,
merke jetzt, dass ich die ganze Zeit Deinen Namen falsch geschrieben habe. Sorry!
Ich hatte wirklich in der Vergangenheit zu viel Angst davor, dass ich die Kinder nicht sehen werde und habe mich davon zu sehr beeindrucken lassen.
Mit langsam meine ich, dass ich alle Punkte, die mich stören nacheinander abarbeiten werde. Denke mal wenn wir wieder als paar was machen wird sich der Rest von selbst erledigen. Aber da werde ich jetzt auf keinen Fall nachgeben sonst war die ganze "Mühe" umsonst und der "Alltag" kehrt wieder ein.
Ich merke ja selbst, dass wenn ich mein Leben auch in einer Konfliktsituation wie jetzt normal und ruhig weiterlebe (Sport treibe, mit Kindern spiele, normal zur Arbeit gehe) es die Dame viel mehr beunruhigt als zu früheren Zeiten wo ich mich richtig aufgeregt habe alle Hobbys hingeschmissen habe, teilweise von der Arbeit früher nach Hause gekommen um ja wieder den Frieden herzustellen, nicht mehr gegessen. Das mache ich heute alles nicht mehr. Sie hat gesehen, dass es mich belastet.
In meinem Umfeld habe ich viele Bekannte die geschieden sind und ALLE haben bis jetzt ihr Umgangsrecht durchgesetzt. Deswegen habe ich da überhaupt keine Angst mehr. Ich denke beim Umgangsrecht spielt die Zeit für die Väter.
Und wenn meine Freundin sich jetzt trennen würde dann werde ich mit Sicherheit nicht in der Ecke sitzen und das Weinen anfangen.
Moin Klaus,
Und wenn meine Freundin sich jetzt trennen würde dann werde ich mit Sicherheit nicht in der Ecke sitzen und das Weinen anfangen
das Problem ist, dass man erwachsene Menschen (insbesondere sehr festgefahrene, wie Deine Freundin) kaum wirklich ändern kann. Zumindest dann nicht, wenn nicht selbst ein wirklicher Wunsch nach Veränderung da ist (bestes Beispiel: Mit dem Rauchen aufhören).
Ich könnte mir persönlich nicht vorstellen, mit einem Menschen zusammenzuleben, der eine Partnerschaft lediglich als Zweckbündnis sieht, dass man "aushalten" muss. Da könnte sie sich ganz schnell jemand neues suchen (aus der Forenerfahrung dauert es übrigens meist nicht lang, bis diese "Traumpartner" gefunden werden). Es gibt aus der Forenerfahrung auch Frauen, die Angst davor haben, über die eigene Situation nachdenken zu müssen. So wird immer für ordentlich Ablenkung gesorgt (bei Euch die Schwester, die somit die freien Tage blockiert, danach ist man "müde", "muss endlich ins Bett" oder "es ist doch schon so spät"...).
Eine einvernehmliche Trennung mit Wechselmodell kann auch eine Lösung sein. Jedennfalls besser, als ein "Schrecken ohne Ende". Wie gesagt, wir können nur Tipps geben. Sicherlich brauch sie auch noch Zeit - nur Du solltest Dir schon irgendwo eine Frist setzen, wo Du Ergebnisse "sehen" willst. Sonst wird der Alltag schneller zurückkommen als Dir lieb ist. Gruß Ingo
Moin Ingo,
das Problem ist, dass man erwachsene Menschen (insbesondere sehr festgefahrene, wie Deine Freundin) kaum wirklich ändern kann. Zumindest dann nicht, wenn nicht selbst ein wirklicher Wunsch nach Veränderung da ist (bestes Beispiel: Mit dem Rauchen aufhören).
Seine Freundin will sich ja verändern. Sie weiß es nur noch nicht. 😉
Auch dir sei das weiter vorn verlinkte Buch wärmstens an's Herz gelegt...
--
Storm
When nothing goes right - go left!
@ Ingo30
Eine Trennung sollte sehr, sehr gut überlegt sein wenn Kinder da sind. Und es ist das allerletzte Mittel wenn man wircklich schon alles versucht hat um die Beziehung zu retten. Ich stehe gerade am Anfang und ich habe wircklich genügend Kraft und Ausdauer um es wenigstens durchzuziehen. Wenn ich mit meinen Vorhaben auch nicht weiterkomme dann muss man sehen was es noch für Möglichkeiten gibt. Ich würde mich sofort trennen wenn ein anderer Mann im Spiel wäre aber das ist nicht der Fall.
Eine einvernehmliche und saubere Trennung gibt es allerdings in den seltensten Fällen würde ich mal tippen.
Wenn sie mit mir zusammenbleiben will dann wird sie ihre sture Sichtweise langfristig ändern müssen. Ich verlange nichts unmögliches von ihr sondern das normalste auf der Welt. Ließ dir mal das Buch auf jedenfall durch!
@STORM
Hast eine gute und lockere Sichtweise auf die Dinge. Finde ich gut!!!
Gruß
Moin Klaus,
aus unserer Erfahrung hier trennen sich zu einem Großteil die Frauen. Wenn sie es tun, dann meist sehr präzise und strikt geplant. Der Überraschungsmoment hat dabei schon viele hier herb getroffen.
Eine einvernehmliche und saubere Trennung gibt es allerdings in den seltensten Fällen würde ich mal tippen
Diese Fälle gibt es durchaus, auch hier im Forum. Über diese Fälle wird hier aber naturgemäß nicht viel berichtet, da hier eher die Problemfälle thematisiert werden.
Jeder definiert eine Beziehung anders. Hier muss jeder für sich entscheiden, wie weit er der Sache noch eine Chance gibt. Das eine Beziehung nur wegen der Kinder aufrechterhalten wird halte ich persönlich z.B. für keine gute Idee. Kinder registrieren sehr schnell, was da in Wirklichkeit zwischen den Erwachsenen abläuft. Eine friedliche Trennung KÖNNTE hier eine Möglichkeit für beide Seiten sein, neu anzufangen.
Ich finde es aber absolut gut, dass Du an Eurer Beziehung arbeiten willst. Ich drück auf jeden Fall die Daumen. Gruß Ingo
Guten Morgen!
@ Ingo30
Danke dir!!
Mich überrascht nichts mehr. Ich muss einfach damit rechnen, dass sie sich trennen könnte, jederzeit.
Nur wegen der Kinder bleiben halte ich ebenfalls für nicht richtig genauso wie das ewige Nachgeben nur um den Frieden zu wahren.
Nur solange sie da ist und die Kinder muss ich das Beste daraus machen.
Für meine Freundin sind viele Sachen selbstverständlich geworden. Sie braucht nicht arbeiten, weil sie sich um die Kinder kümmert und den Haushalt. Wir haben zwei gesunde Kinder, eine tolle Wohnung, zwei Autos, ich habe einen festen Arbeitsplatz, rauche nicht, trinke nicht gehe nicht fremd, gehe nicht alleine weg, Geld ist jeden Monat da können jedes Jahr in Urlaub fliegen. Es passt einfach alles damit man Glückliches Leben führen kann. Nur in diesem einen Punkt kommen wir (noch) nicht zusammen.
Vielleicht ist ihr noch nicht richtig bewusst, dass sie und ich natürlich auch im Falle einer Trennung mit den Konsequenzen leben müssen und dann viele Sachen sich ändern. Ich denke mal als alleinerziehende Mutter ist es auch kein einfaches Unternehmen den Alltag zu meistern.
Ich werde aber trotzdem die Sache durchziehen und darum kämpfen, dass sie es endlich einsieht, dass wir nicht nur Eltern sondern auch ein Paar sind.
Halte euch auf dem laufenden und danke allen für eure Bemühungen! !!
Moin,
[...] rauche nicht, trinke nicht gehe nicht fremd, gehe nicht alleine weg, [...]
hier kannst Du ja noch an Dir arbeiten! 😉
Diskutiere nicht mit Idioten -
Sie ziehen Dich auf ihr Niveau und schlagen Dich dort mit Erfahrung!
Hallo,
ich halte es für grob fahrlässig Klaus einreden zu wollen, dass sich seine LG von ihm trennen will. Bei einer Scheidung wird es mit Sicherheit nur Verlierer geben. Worin man Klaus bestärken sollte ist, dass er seine Vorstellungen in der Ehe besser berücksichtigt werden. Im Moment ist er Papa und sie Mama, aber ein Paar sind sie nicht. Ein Ziel dahin könnten auch neue Bekannte sein, die man zunächst als Familie besucht und die das "Standardwochende" auflösen.
Ich denke, dass die Km mit ihrem Leben als Mutter zufrieden ist. Sie sorgt für Kinder und Haushalt, hat einen braven Kindesvater, was will frau mehr.
Dass die Idylle der Realität nicht entspricht ist ihr nicht klar. Was will er denn ändern, was macht sie dann falsch? Sie ist doch immer für alle da! Dieser "Gluckenkomplex" ist ein großes Problem.
Was würde denn passieren, wenn Klaus ein Kleid/ein Kollier kauft und sagt, dass er mit ihr in diesem Kleid /mit diesem Kollier essen gehen will, weil er auch mal Zeit mit der Frau verbringen will, die er begehrt. Natürlich wird sie nicht mitkommen wollen, aber ich würde es darauf ankommen lassen. Babysitter (Oma?) bestellen, Tisch im Restaurant reservieren. Auf diese Weise bringst Du sie zumindest in Zugzwang, sie muss ja nichts mehr tun, ist es dann gerechtfertigt nein zu sagen? Kommt sie trotzdem nicht mit, dann sollte es zumindest ein klares Zeichen sein, dass etwas nicht stimmt und Du unzufrieden bist.
VG Susi
Hallo zusammen,
@ Susi64
solange ich noch meinen klaren Kopf habe ist es nicht grob fahrlässig. Alles kann passieren. Nur habe ich den Eindruck, dass einige sich zu schnell trennen wenn es mal Probleme gibt. Trennen kann man sich schnell deshalb versuche ich erst meine Situation zu verändern und das braucht sehr viel Zeit. Wichtigste dabei, dass man sehr ruhig und sachlich bleibt aber immer wieder das Thema anspricht. Irgendwann wird sie nachgeben und dann sehen wir Wie sich das entwickelt. Vielleicht bin ich dann derjenige der dann sagt lass uns lieber etwas ruhigeres machen.
Und Kleider hat die Dame mehr als reichlich. Ein Kleid kann ich ihr kaufen, aber nachdem sie mir etwas entgegengekommen ist. Warum soll ich ihr jetziges "schlechtes" Verhalten noch belohnen.
Diese Woche spreche ich sie noch Ein mal auf das Thema weggehen an. Und wenn sie wieder zu ihrer Schwester fährt um sich Filme anzusehen dann gehe ich ab nächster Woche ohne sie weg. Vielleicht wird ihr dann einiges klar.
Gruß
Wieso meinen viele Frauen dann den ERWACHSENEN Mann erziehen zu müssen und drängen ihm ihren Willen auf?
Weil die Frau sehen will, wie ein Mann auf solche Versuche reagiert ...
Gibt er ihren Versuchen, ihn zu "erziehen" nach, hat er schon verloren. Reagiert er souverän, freundlich und humorvoll ohne sich zu unterwerfen, ist sie glücklich, dass sie keinen "Hampelmann" sondern einen Mann mit Rückgrat an ihrer Seite hat.
Ich halte es für einen fatalen Irrglauben, dass
die Km mit ihrem Leben als Mutter zufrieden ist. Sie sorgt für Kinder und Haushalt, hat einen braven Kindesvater, was will frau mehr.
Was Frau mehr will?!?! Da würde mir noch einiges einfallen ... 😉
Ein Jammerlappen, der das Zusammenleben mit mir nur widerwillig erträgt, (weil er meine Dienstleistungen als Hausfrau und Mutter schätzt und Angst vor Veränderung hat); der mich se*uell nicht befriedigen kann und will (sodass ich vorübergehend lieber gar keinen S*x als S*x mit ihm habe); der mir nicht zeigt, wie sehr er das Leben, das er selbst führt, genießt (sodass ich jeden Tag Lust habe, sein tolles Leben zu teilen) - so einen Typ fände ich im Alltag höchst entbehrlich und würde ihn gegenüber meinen Freundinnen respektlos als "mein drittes Kind" bezeichnen. Ein Mann an meiner Seite hat mehr zu bieten als
Sie braucht nicht arbeiten, weil sie sich um die Kinder kümmert und den Haushalt. Wir haben zwei gesunde Kinder, eine tolle Wohnung, zwei Autos, ich habe einen festen Arbeitsplatz, rauche nicht, trinke nicht gehe nicht fremd, gehe nicht alleine weg, Geld ist jeden Monat da können jedes Jahr in Urlaub fliegen. Es passt einfach alles damit man Glückliches Leben führen kann. Nur in diesem einen Punkt kommen wir (noch) nicht zusammen.
Immer noch nicht? Die Zeit arbeitet gegen dich, Klaus.
hier kannst Du ja noch an Dir arbeiten! 😉
Auf jeden Fall ... :thumbup:
Im Grunde beschreibt Klaus in seinem Einführungsbeitrag exakt die "Ruhe vor dem Sturm", die viele männliche Schreiber hier vor der "völlig überraschenden Trennung aus heiterem Himmel" ihrer jeweiligen Ehefrauen erlebt haben.
Bei einer Scheidung wird es mit Sicherheit nur Verlierer geben.
Eine Scheidung ist in diesem Fall mangels Eheschließung nicht notwendig. Klaus' Glück ist der fehlende Trauschein, das Alter der Kinder und die Unterstützung, die er hier bekommt. Ich bin sehr zuversichtlich, dass er mit seiner neuen Attitüde deutlich mehr erreichen wird als mit noch mehr materieller Verwöhnung. Daran scheint es ja derzeit nicht zu mangeln.
Verwöhnte Gören bekommen zuviel von dem was sie wollen und zu wenig von dem was sie brauchen.
Am Punkt Verwöhnung (mit Überflüssigem) und zugleich Mangel (am Notwendigen) sind Klaus und seine Freundin ein Paradebeispiel für das alte Märchen vom Fischer und seiner Frau: Je mehr der kümmerliche Wicht den maßlosen Wünschen seiner Frau nachgibt und je deutlicher dabei wird, dass es sich nicht um seine eigenen Wünsche handelt, desto finsterer wird die See und das Wetter - d.h. desto ungemütlicher und bedrohlicher wird die Lage.
Er lässt sich von ihr instrumentalisieren und setzt damit ihr und sein Lebensglück aufs Spiel.
Ihre Maßlosigkeit kann nur deshalb grenzenlos werden, weil er ihr keine eigenen Werte und Wünsche entgegenhält.
Seine Freundin will sich ja verändern.
:thumbup: Ist genauso einfach, wie es da steht ...
Und wenn es nicht Klaus ist, der die Bedürfnisse seiner Freundin nach einem Mann befriedigt, ist es eben bald ein anderer Mann. Eine Frau, die "ein drittes Kind" will, wird schwanger ... den Vater ihrer ersten beiden Kinder will keine Frau an dieser Stelle haben.
Offenbar hat der TO aber jetzt kapiert, wie wichtig seine innere Haltung für ihr Wohlbefinden ist.
Just enjoy your way of life, Klaus!
Nicht mehr, nicht weniger.
Deine Freundin kann wählen, ob sie daran teilhaben oder es lassen will.
Da ihr nicht verheiratet seid, ist ihre Lage deutlich prekärer als deine.
Falls du dein Leben mit dieser Dame nicht länger genießen kannst und willst, wirst du das eben mit einer anderen tun.
Je eher sie das erkennt, desto besser für den häuslichen Frieden und das Wohlergehen eurer Kinder.
Erholsame Osterfeiertage wünscht
🙂 Biggi
Es ist nicht genug, zu wissen, man muß auch anwenden;
es ist nicht genug zu wollen, man muß auch tun.
(J. W. von Goethe)
...da sprach Lodovico Satana 😉
Wieso meinen viele Frauen dann den ERWACHSENEN Mann erziehen zu müssen und drängen ihm ihren Willen auf?
Die Antwort könnte so aussehen:
Frauen werden dich nicht davon abhalten, Beta-Verhalten zuzeigen und dich selbst zu kastrieren, denn sie sind evolutionär darauf programmiert, Männer zu kontrollieren und zu betaisieren.
Gefunden auf Seite 75 auf Empfehlung einer lieben Dame hier:
Hier hat ein kluger Mann zusammengefasst, was sich bewährt hat, damit Liebes-Beziehungen auch nach Jahren noch liebevoll und glücklich bleiben.
🙂
"Wir alle aber warten auf den neuen Himmel und die neue Erde, die Gott uns zugesagt hat. Wir warten auf diese neue Welt, in der es endlich Gerechtigkeit gibt." (2. Petrus 3,13)
Hallo an alle!
Hi biggi62,
finde deine ausführlichen Postings sehr gut geschrieben und durchdacht. Allerdings muss ich dir in einem Punkt widersprechen. Dass die Zeit gegen mich arbeitet ist nicht ganz richtig. Ich kann nicht in 4 Wochen von meiner Freundin erwarten, dass sie ihre Haltung von jetzt auf gleich ändert. Aber sie merkt mittlerweile, dass ich mir absolut nichts mehr gefallen lasse und dass meine innere Haltung sich geändert hat. Heute hat sie mich sogar darauf angesprochen warum ich in den letzten Wochen ihr gegenüber wenig Respekt zeige.
Ich muss zuerst an mir arbeiten und irgendwann habe ich dann die Dame in die richtige Richtung gedrängt. Ich kenne sie nach mittlerweile 9 Jahren Beziehung sehr gut. Ich bin wircklich ein gutmütiger Mensch und ich könnte mir wircklich fast alles erlauben in der Beziehung sie würde trotzdem bleiben.
Ich könnte dir noch weitere Punkte nennen die für mich sprechen. Einer wäre z.B. dass die Dame bereits einmal geschieden ist und im Falle einer Trennung alle mit dem Finger auf sie zeigen würden. Aber darum geht es gar nicht.
Ich fahre weiterhin meine Linie und lasse mich durch nichts erschüttern. Egal was passieren wird. Es steht ihr frei zu gehen. Ich halte niemanden fest und ich laufe niemandem mehr hinterher. Und das weiß meine Freundin.
Und alles nur wegen einem Buch 😆😆😆😆
Aber den Spruch nehme ich mir zu Herzen.
Enjoy your way of life.
Euch allen Frohe Ostern und viel Kraft!!!
Die Antwort könnte so aussehen
Wir nehmen jetzt mal eine total erzürnte Frau, die sich zum was weiß ich wievielten Male über das beiderseits genutzte Klo aufregt. Der Mann pinkelt im Stehen und Frau natürlich sitzend. Frau muss immer irgendwelche Spritzer ums Klo weg machen und die Brille sieht ja so eklig aus, auch wenn sie hoch geklappt ist. Natürlich passt das der Frau nicht und sie meckert rum, sagt vielleicht sogar "Setzt Du dich nicht hin beim Pinkeln, putzt Du das Klo in Zukunft." Bei täglicher Nutzung wird das Örtchen natürlich entsprechend geputzt. Kommt der Mann dem "Wunsch" von Frau nach, ist für sie die Erziehungsarbeit erfolgreich, Mann wurde domestiziert nennt sich das glaub ich. Tut der Mann nicht was Frau will, hängt der Haussegen schief, bis hin zur Übernachtung auf dem Sofa. Es gibt leider sooo viele Beispiele für diese "Versuche", dass eher der Klapperstorch die Kinder bringt, als das hier "Waschlappen" aussortiert werden.
Achso, vielleicht eines noch. Seit der Trennung ist das gleiche Klo viel sauberer. Woran das wohl liegen mag? Is eben wohl doch nicht nur der Mann.
Und nun kann die Ostereiersuche für Sohni kommen.
Moin Klaus,
auch wenn Du jetzt meinst die perfekte Wahrheit aus einem Buch zu haben: Es sollte bei einer Beziehung darum gehen, dass man sich gleichberechtigt und wohl fühlt. Dazu gehört Respekt von beiden Seiten bzw. müssen die Interessenlagen übereinstimmen.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Du mit der "harten Tour" (ich zieh jetzt mein Ding durch, dadurch wird sie es schon merken) etwas erreichst. Ein Veränderungswille muss wenn von Innen als Überzeugung kommen, mit diesem Partner weiter sein Leben gestalten zu wollen.
Ich bin wircklich ein gutmütiger Mensch und ich könnte mir wircklich fast alles erlauben in der Beziehung sie würde trotzdem bleiben.
Ganz ehrlich? Wer will soetwas? Das hat (wie ich schon mal gesagt habe) nichts mit einer Beziehung auf Augenhöhe zu tun. Deine Frau scheint in einer sehr engmaschigen Normenwelt gefangen zu sein, wo am meisten zählt "was die Nachbarn / die Gesellschaft" über sie denkt. Damit hat sie ein Denken der 50er / 60er Jahre von den Eltern übernommen und nicht kritisch hinterfragt. Das sie schon mal geschieden ist, ist ein weiterer Faktor. Wir sehen es auch hier im Forum, dass nur sehr selten mal kritisch die eigenen Fehler reflektiert werden. Was waren denn die Gründe für die Scheidung? Sehr oft werden die Fehler bei neuen Beziehungen einfach weitergeführt (betrifft Männer wie Frauen).
Wenn Dich das so glücklich oder zufrieden macht, okay. Ich kann immer noch nicht den Sinn darin erkennen, einen Menschen zu irgendetwas zu drängen, was nicht wirklich von ihr selbst kommt. Gruß Ingo
Seit der Trennung ist das gleiche Klo viel sauberer. Woran das wohl liegen mag? Is eben wohl doch nicht nur der Mann.
@Jarod: Da scheint was dran zu sein. Bisher wurde in jeder Sendung, die ich über Reinigungskräfte gesehen habe, darüber berichtet, dass die Damentoilleten wesentlich schlimmer in Mitleidenschaft gezogen werden 😉
@Jarod: Da scheint was dran zu sein. Bisher wurde in jeder Sendung, die ich über Reinigungskräfte gesehen habe, darüber berichtet, dass die Damentoilleten wesentlich schlimmer in Mitleidenschaft gezogen werden 😉
Da Sohni mit Spielzeug und Süßem beschäftigt ist.......
Es ging um Erziehung des erwachsenen Mannes. Kommt aber ein Mann und sagt "Frau, warum muss zu jedem Paar neue Schuhe ein dazu "passendes" Outfit neu gekauft werden?" zeigt Frau sinnbildlich die rote Karte.
Hallo Klaus,
Ich muss
zuerstnur an mir arbeiten und irgendwann habe ich dann die Dame in die richtige Richtunggedrängtgelockt.
Eine Ehe oder Liebesbeziehung ist keine Besserungsanstalt oder sonderpädagogische Einrichtung.
Dein Fokus liegt immer noch zu sehr bei der Mutter deiner Töchter.
Nicht sie musst du ändern. Andere Menschen zu ändern steht gar nicht in unserer Macht.
Du genießt einfach dein Leben jeden Tag wie es dir gefällt.
Im Einklang mit deinen Werten und Bedürfnissen, Zielen und Grenzen.
Falls zu deinen ganz persönlichen Werten und Zielen dreimal die Woche Sport sowie ein zünftiges Feierabendbier mit Kollegen gehört und mindestens zweimal S*x, dann gönn dir das. Ob du zweimal pro Stunde, pro Tag, pro Woche oder pro Jahr deine Lust mit einer willigen Frau teilen willst, entscheidest du selbst. Ob du deine Lust mit der Mutter deiner Kinder oder mit anderen Frauen teilst, entscheidet sie ein wenig mit.
rauche nicht, trinke nicht gehe nicht fremd, gehe nicht alleine weg
Das mit dem Nicht-Rauchen und -Trinken finde ich weiter nicht bedenklich, wenn du es aus freien Stücken lässt, weil dir persönlich diese Abstinenz gut tut. Dass du zuhause keinen S*x bekommst und ihn dir trotzdem nicht außer Haus suchst, finde ich bedenklich. Dass du auch ohne die Absicht auf Fremdgehen das Haus nur verlässt, um zur Arbeit zu gehen und schon beim Sport treiben ein schlechtes Gewissen hast, finde ich in hohem Maße ungesund.
hier kannst Du ja noch an Dir arbeiten! 😉
Jens' Tipp halte ich in deinem Fall nicht für einen Scherz, sondern für eine bittere Notwendigkeit.
Dein Wertesystem verbietet dir hoffentlich entwürdigende Heimlichkeiten ebenso wie sexuelle Nötigung oder gar Gewalt. Wenn die Mutter deiner Töchter keine Lust auf S*x mit dir hat, kann es dafür objektiv nachvollziehbare Gründe geben. Erfahrungsgemäß soll es deutlich mehr schlechte Grundschullehrer/innen als Kinder mit einer hirnorganisch bedingten Lese-Rechtschreib-Schwäche geben. Auch wenn es natürlich aus Lehrersicht einfacher ist, mit einem Attest die eigenen Schwächen zu bemänteln. Ebenso sind die meisten Frauen mittleren Alters sich einig, dass es deutlich mehr unfähige und desinteressierte Liebhaber als Frauen mit organisch bedingter sexueller Unlust gibt. Auch wenn es aus männlicher Sicht natürlich einfacher ist, der "frigiden" Frau eine Macke anzudichten. Ähnlich wie bei der populären LRS als Massenepidemie.
Solange (d)eine Frau S*x mit dir als Zumutung und nicht als Belohnung empfindet, mangelt es dir zweifellos an Übung. Falls du an dem Punkt Zweifel hast, ist es höchste Zeit, dazu eine Zweit-, Dritt- oder Viert-Meinung einzuholen und ggf. Defizite auszugleichen. Übung macht den Meister ... nicht nur im Handwerk.
Frohe Ostern!
🙂 Biggi
Es ist nicht genug, zu wissen, man muß auch anwenden;
es ist nicht genug zu wollen, man muß auch tun.
(J. W. von Goethe)
@Jarod: Da scheint was dran zu sein. Bisher wurde in jeder Sendung, die ich über Reinigungskräfte gesehen habe, darüber berichtet, dass die Damentoilleten wesentlich schlimmer in Mitleidenschaft gezogen werden 😉
Nicht nur das, lieber Ingo, wie oft "verirren" sich Damen auf den Herren-Klos?!
Es sind nicht nur die teilweise langen Warteschlangen 😉
"Wir alle aber warten auf den neuen Himmel und die neue Erde, die Gott uns zugesagt hat. Wir warten auf diese neue Welt, in der es endlich Gerechtigkeit gibt." (2. Petrus 3,13)