1000 Nadelstiche
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

1000 Nadelstiche

Seite 7 / 10
 
(@bones)
Zeigt sich öfters Registriert

Kann denn jetzt nicht kommen, dass meine Tochter im Sinne der Kontinuität bei für immer bei KM bleibt?

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 26.10.2017 19:35
(@speciald)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hi,

Gute Frage, das weiß ich jetzt gar nicht so. Wurde nicht ausdrücklich gesagt.
Muss ich abwarten, bis ich das Urteil in Händen habe.

bevor man dir das ABR per Beschluss (nicht Urteil) entzieht, würde ich schleunigst den Antrag zurückziehen und freiwillig das Kind bei der Mutter lassen.
Falls man das jetzt noch kann!?

Vielleicht einen neuen Umgangsantrag stellen?

Schade, dass du deine gute Position nicht gut ausspielen konntest.
Vielleicht wäre ein wenig mehr Demut in Zukunft nötig, denn du hast unsere Ratschläge ignoriert.
Teilweise kamen diese von Usern, die jahrelang Unrecht erleben durften.

Zwei Sachen kann ich mir einfach nicht verkneifen  :redhead:

Anwalt habe ich. Hat noch keinen Sorgerecht Streit verloren.

Das wäre für mich Anlass gewesen, mir einen neuen zu suchen.
Spätestens jetzt hat er/sie einen verloren, aber glaubst du, er/sie erwähnt das einem anderen Mandanten gegenüber?

Gerichtserfahrung: Nun, ich habe mal acht Jahre lang gegen die Bundesrepublik Deutschland prozessiert und gewonnen. Aber sonst noch nicht sonderlich.

Gegen die BRD kommt man als Vater vielleicht an, aber gegen eine Mutter?!?

Nix für Ungut!

LG D

"Wir alle aber warten auf den neuen Himmel und die neue Erde, die Gott uns zugesagt hat. Wir warten auf diese neue Welt, in der es endlich Gerechtigkeit gibt." (2. Petrus 3,13)

AntwortZitat
Geschrieben : 26.10.2017 19:50
(@bones)
Zeigt sich öfters Registriert

Die andere Seite hat dermaßen mit Dreck geworfen und der Richter hat es geglaubt und war keinen Argumenten unserer Seite zugänglich.
Der Richter war ja noch nicht mal dem JA zugänglich.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 26.10.2017 20:01
(@speciald)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Die andere Seite hat dermaßen mit Dreck geworfen und der Richter hat es geglaubt und war keinen Argumenten unserer Seite zugänglich.
Der Richter war ja noch nicht mal dem JA zugänglich.

Das haben wir versucht, dir nahe zu bringen. Oft herrscht eine vorgefertigte Meinung.
Wer meint, hier mit Verstand, Logik und Vernunft weiter zu kommen... herzlich willkommen im Familienrecht.

Und wenn dann auch noch die eigene Anwälting der KM sich gegen das WM ausspricht, obwohl die Mutter es möchte, dann weißt du ja, was hier gespielt wird.

Ab mit einer Portion Demut zur Mutter und hoffen, dass sie das WM doch noch will.
Das geht auch ohne Gericht 😉

LG D

"Wir alle aber warten auf den neuen Himmel und die neue Erde, die Gott uns zugesagt hat. Wir warten auf diese neue Welt, in der es endlich Gerechtigkeit gibt." (2. Petrus 3,13)

AntwortZitat
Geschrieben : 26.10.2017 20:08
(@inselreif)
Moderator

Streitwert wurde mit € 5.000,-- festgelegt. das sind ja mal eben 2300,-- aus meiner Tasche. :knockout:

Wie kommst Du auf den Betrag? Der ist deutlich zu hoch.

Schon mal daran gedacht, Rechtsmittel einzulegen?

Gruss von der Insel

AntwortZitat
Geschrieben : 26.10.2017 21:51
(@bones)
Zeigt sich öfters Registriert

Ich Check eh nichts mehr.
Die 5k wurden in der Verhandlung als Streitwert benannt. Die 2.3 habe ich über den Streitwert Rechner ermittelt.
Ich bin einfach nur platt.
Ich kann nun erstmal in die Altpapiertonne tauchen. Seit dem Aufräumen gestern fehlen meine Gehaltsbescheinigungen.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 26.10.2017 22:12
(@speciald)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hallo,

die 2300 kommen schon hin, wenn der TO alles bezahlen darf. Zumindest bei einem Streitwert von 5000.
Geht er nun in die nächste Instanz und beide sind anwaltlich vertreten, dann werden es um die 5.000,-€ werden, sollte er verlieren.

Die EA hatte m.M.n nur Sinn, wenn der TO das Kind bei sich behalten und sich auf das WM besser vorbereitet hätte.

Die 2.3 sind nun Lehrgeld und ich würde in dieser Situation das Gespräch mit der KM suchen.

Alles andere macht hier keinen Sinn mehr.
Mit der Herausgabe des Kindes war das Dingen in meinen Augen gelaufen.

Nun heißt es Wunden lecken und ins Elterngespräch gehen.

Und wieder lernen wir, dass Elternvereinbarungen nichts wert sind, obwohl uns das deutsche Familienrecht immer und immer wieder suggeriert, Leute, einigt euch außergerichtlich  :knockout:

Und: meint man es gut, wird einem das auch negativ ausgelegt.

LG D

"Wir alle aber warten auf den neuen Himmel und die neue Erde, die Gott uns zugesagt hat. Wir warten auf diese neue Welt, in der es endlich Gerechtigkeit gibt." (2. Petrus 3,13)

AntwortZitat
Geschrieben : 26.10.2017 22:37
(@speciald)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Ich bin einfach nur platt.

Und du stehst erst am Anfang deiner Reise.

Ich kann nun erstmal in die Altpapiertonne tauchen. Seit dem Aufräumen gestern fehlen meine Gehaltsbescheinigungen.

Entspann lieber als in der Papiertone zu wühlen.
Die Bescheinigungen kannst du jederzeit bei deinem Arbeitgeber anfordern.

Trink n Bier, um runter zu kommen  :prost:
Ich weiß wie sich das anfühlt...

"Wir alle aber warten auf den neuen Himmel und die neue Erde, die Gott uns zugesagt hat. Wir warten auf diese neue Welt, in der es endlich Gerechtigkeit gibt." (2. Petrus 3,13)

AntwortZitat
Geschrieben : 26.10.2017 22:41
(@bones)
Zeigt sich öfters Registriert

Mensch Fuck, als ich die Kleine eure morgen am Kiga abgab, hat sie ganz still geweint und die Erzieherin hat ihren Griff um mich mit Kraft lösen müssen.
Das ist natürlich meine Schuld..
selbst mein Kind am Kiga abgeben kann ich nicht.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 26.10.2017 23:11
(@speciald)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Wieso fällt es dir bei deinem Kind so schwer, aber so leicht bei deiner Ex --> mit ihr blöde Kompromisse einzugehen?

War dir nicht bewusst, dass du dich bis zur Klärung des LMPes mit ihr im Krieg befindest?
Deshalb riet man dir, alles weitere erst dann zu klären, wenn das geklärt ist.

Egal, nun ist es wie es ist. Du kannst deiner Tochter aber immer noch ein guter Vater sein.
Sorgerecht ist durch, konzentriere dich auf's Umgangsrecht.

Ich glaub, ich schick dir mal ne PN  😉

LG D

"Wir alle aber warten auf den neuen Himmel und die neue Erde, die Gott uns zugesagt hat. Wir warten auf diese neue Welt, in der es endlich Gerechtigkeit gibt." (2. Petrus 3,13)

AntwortZitat
Geschrieben : 26.10.2017 23:51




(@tsubame)
Nicht wegzudenken Registriert

Mensch Fuck, als ich die Kleine eure morgen am Kiga abgab, hat sie ganz still geweint und die Erzieherin hat ihren Griff um mich mit Kraft lösen müssen.
Das ist natürlich meine Schuld..
selbst mein Kind am Kiga abgeben kann ich nicht.

Guten Abend,

Wer sagt das ?

Falls du dir das selbst einredest, hör auf damit.

Falls irgendjemand anders meint, das sagen zu müssen (Mutter, Erzieherin ...), atme es weg. Eine Erzieherin, welche so reagiert, hat ihren Beruf verfehlt. Suche das Gespräch mit ihr und überlege mit ihr, wie man es dem Kind leichter machen kann.
VG,
Tsubame.

AntwortZitat
Geschrieben : 27.10.2017 01:29
(@bones)
Zeigt sich öfters Registriert

Das meint die Mutter, ich würde mein Kind mit meiner Traurigkeit anstecken.
Ich solle es so machen wie KM und alles überspielen.
Das ist totaler Blödsinn. 
Bei mir kommt mein Kind zur Ruhe und Besinnung, weil alles ruhiger und entspannter von satten geht.
Sicherheit und Geborgenheit ist für mich immer das Wichtigste.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 27.10.2017 03:56
(@inselreif)
Moderator

die 2300 kommen schon hin, wenn der TO alles bezahlen darf. Zumindest bei einem Streitwert von 5000.

Nee, selbst mit Vergleich liegt dann ein Anwalt bei 925,23 - dann müsste der TO aber niemals beide Anwälte übernehmen, da stimmt was nicht.

Noch was: was war jetzt beantragt? Zwei EAs wechselseitig? Dann wären 5.000 heillos überzogen. 2x1.500 wären der Regelfall, hier sehe ich nichts was eine so drastische Erhöhung rechtfertigt. Da sollte man Streitwertbeschwerde prüfen.

Gruss von der Insel

PS: Korrektur

AntwortZitat
Geschrieben : 27.10.2017 08:21
(@susi64)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hallo,

mach Dich nicht verrückt. Das Kind spürt die Probleme und kann sie nicht zuordnen. Das alles "heile Welt" bei der KM ist wird sie Dir erzählen, daran glaube ich aber nicht. Lass Dir Deinen Mut und Deinen Schneid nicht kaputt machen!

Selbst wenn es kein WM sondern nur ein fast WM wird, ist das besser als nur Standardumgang. Wer nicht kämpft hat schon verloren, Kopf hoch!

VG Susi

AntwortZitat
Geschrieben : 27.10.2017 09:18
(@nadda)
Registriert

Hi,

alles in allem hätte es viel schlechter laufen können - du bist noch recht gut aus der Sache rausgekommen.

Allerdings bist du nicht wirklich weiter: ihr habt beide als Eltern keine Lösung gefunden, jetzt kommt eine vom Gericht und
so wie es  aussieht gefällt sie keinem von euch. Ihr beide könnt euch aber gemeinsam einigen wenn ihr es wollt.

Biete deiner Frau an zum Notar zu gehen, euch da in dieser Trennungssituation beraten zu lassen und dort alles weitere
gemeinsam, friedlich, mit Bedenkzeit zu regeln.

Jeder bringt seine Themen mit: Umgang, Geld, Wohnungseinrichtung,.... und dann wird drüber gesprochen, mit einem
juristischen Fachmann (immerhin hatte der ne eins im Examen). Ihr bekommt einen Entwurf, jeder liest den durch, man
kann nochmal drüber reden, lässt gegebenenfalls was ändern und bekommt dann eine schöne Urkunde. Und wenn ihr das
Beide wollt habt ihr eure Trennung und eure Zukunft als Eltern sinnvoll, nach euren Wünschen geregelt.

Vor allem seid ihr dann auf Augenhöhe, eine unglaublich wichtige Sache wenn man gemeinsam gut Eltern bleiben möchte.

Rede mit ihr, sage ihr das ist im Gericht wohl nicht optimal gelaufen. Stelle klar, dass du alle Dinge die jetzt noch zu klären
sind gerne mit ihr klären möchtest, ohne Gericht, ohne unnötige Kosten, ohne Streit. Es geht darum das ihr beide Eltern bleibt,
und das noch viele Jahre lang. Schafft ihr es euch gemeinsam auf Lösungen zu verständigen werdet ihr für euer Kind die
besten Eltern sein.

Euer Kind ist durch die Trennung gestresst, streitet ihr, wird das schlimmer. Also versuch es mit reden.

Du kannst gerne deine Ideen vorher hier mit uns besprechen. Auch eine Regelung im Einvernehmen wird nicht schmerzfrei.
Das klappt nur wenn man auf den anderen zugeht - wenn beide das tun. Aber eine Regelung mit Notar ist billiger, stressfreier
und auf lange Sicht auch haltbarer als eine übers Gericht.

Geht die Spirale mit dem Gerichtsstreit richtig los wird es grausam, teuer, vernichtend.

LG
Nadda

AntwortZitat
Geschrieben : 27.10.2017 09:44
(@totohh)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Ihr beide könnt euch aber gemeinsam einigen wenn ihr es wollt.

:thumbup: :thumbup: :thumbup:
So wie ich die Handlungen der KM  hier lese und interpretiere bestehen da dadurch noch Möglichkeiten.

Biete deiner Frau an zum Notar zu gehen, euch da in dieser Trennungssituation beraten zu lassen und dort alles weitere
gemeinsam, friedlich, mit Bedenkzeit zu regeln.

M.E. geht es vordringlich um Umgang/ WM (ja, die anderen Pkte müssen auch geregelt werden)
Aber zu Umgang/ WM braucht es keinen Notar. Evtl. macht aber eine externe Unterstützung durch eine Familienberatung/ Mediation Sinn?!

Rede mit ihr, sage ihr das ist im Gericht wohl nicht optimal gelaufen. Stelle klar, dass du alle Dinge die jetzt noch zu klären
sind gerne mit ihr klären möchtest, ohne Gericht, ohne unnötige Kosten, ohne Streit. Es geht darum das ihr beide Eltern bleibt,
und das noch viele Jahre lang. Schafft ihr es euch gemeinsam auf Lösungen zu verständigen werdet ihr für euer Kind die
besten Eltern sein.

Und finde dabei heraus, wie ernst es der KM mit einem (fast) WM ist.
Der rechtl. LMP spielt dabei wenn überhaupt nur eine ganz nachgeordnete Rolle, solange die Kinder zwei zu Hause haben.

Geht die Spirale mit dem Gerichtsstreit richtig los wird es grausam, teuer, vernichtend.

Und nochmal: Ich kann nicht erkennen, dass das derzeit hierauf hinaus läuft.

Was anderes:

Das meint die Mutter, ich würde mein Kind mit meiner Traurigkeit anstecken.

Was mag die KM damit meinen???
Zu Anfang dieses Threads hast Du das schon mal erwähnt. Und mindestens damals hatte ich beim Lesen auch das Gefühl, dass Du über die Trennung von der KM (und damit vielleicht der geplatzte Lebenstraum der heilen Familienwelt) nicht wirklich drüber weg bist. Und desahlb vielleicht wirklich eine Art Traurigkeit auch ggü. den Kindern signalisierst, anstatt zu vermitteln, dass zwar einiges anders wird, aber die neue Situation für die Kinder kein Zusammenbruch der Welt sein wird und die Kinder dennoch auch weiter Euch beide als Eltern behalten. Wie stehst Du - ganz ehrlich - dazu, wenn Du Dich und Dein Verhalten mal selbstkritisch reflektierst?

toto

AntwortZitat
Geschrieben : 27.10.2017 13:02
(@bones)
Zeigt sich öfters Registriert

Zur Traurigkeit. Lebenstraum etc. habe ich schon lang nicht mehr.
Ich bin auf der einen Seite von KM enttäuscht. Sie konnte ihre Kinder in meinem sicheren Hafen großziehen und nun, wenn ich sie für mein K8nd brauche fangen alle an zu spinnen.
Plötzlich bekommt KM "Muttergefühle" wodurch die beiden Großen Freisprechen haben und ich nur noch hinzunehmen habe.
Neh, ich bin echt froh, dass KM fort ist.
Ich muss gestehen, dass ich bei meiner Tochter schon immer nah am Wasser war. Weiß auch nicht wieso. Vielleicht tiefe Rührung vor Glück?!
Und nun abgrundtief Trauer und auch Angst um meine Tochter aber auch meine Zukunft.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 27.10.2017 19:08
(@bones)
Zeigt sich öfters Registriert

War mit KM heute beim Steuerberater 2016 erledigen.
Die ist selber ganz schön mitgenommen.
Hatte danach mal angefragt wie es weitergeht und dass ich  immernoch gerne das WM hätte.
Sie meinte, sie sei enttäuscht,  dass ich glaube,  dass sie mir mein Kind wegnähme.
Ich: Da gab es viele Missverständnisse.
Sie dann, das jetzige ist ja nur ein Versuch.
Wir müssen eh bald zum JA wegen Ferienregelung. Ich bleibe dran.
Gerade eben habe ich eine Nachricht von KM bekommen. Sie hätte einen HNO Termin vereinbart für einen Montag nach einem WE wo Kind eh bei mir ist. Wenn ich wolle könne K7ndernachmittag noch von So auf Mo bei mir bleiben und ich fahre mit ihr zum Arzt, was ich eh vorhatte.
Finde ich gut. Es scheint sich zu beruhigen.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 27.10.2017 21:04
(@totohh)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Klingt sehr gut  :thumbup:
Bleib dran!
Für eine Ferienregelung und auch die Anpassung/ Ausgestaltung der derzeitigen Regelung braucht ihr nicht zwangsläufig das JA! Versucht es doch einmal zusammen,

schönes WE, toto

AntwortZitat
Geschrieben : 27.10.2017 21:44
(@mutterzubesuch)
Zeigt sich öfters Registriert

Hallo,
Ich muss ehrlich sagen, wirklich sympathisch warst du mir bislang nicht. Meintest von Anfang an es sei klar, dass das Kind bei dir lebe, Km hätte sich ja quasi eh nie gekümmert, habe keine Ahnung von Erziehung, du wolltest das Kind zum Psychologen schleppen wegen nichts usw. Hast direkt einen Antrag gestellt etc.
Die KM hat dir ein WM vorgeschlagen und der Anfang hat geklappt, deine Frau hat ihr Wort gehalten und du konntest dein Kind von der Kita abholen.
Das von dir erwähnte Zurückschlagen war eben genau das ZURÜCKschlagen, du hast angefangen es vor Gericht zu ziehen.
Vor Gericht ist es gelaufen, wie es gelaufen ist. Du solltest gelernt haben, dass die KM auf gleicher Höhe mit dir ist. Du solltest aufhören selbstverständlich zu fordern.
Wenn du das alles eingesehen hast, dann sehe ich durchaus Chancen, dass du dich mit der KM noch außergerichtlich einigen kannst, aber nicht wenn du dich für besser hälst.
Selbst jetzt hält dir die KM noch die Hand hin, NOCH.

AntwortZitat
Geschrieben : 27.10.2017 21:47




Seite 7 / 10