Hi,
es ist durchaus üblich das das gesammte Gruppenpersonal ein Elterngespräch führt, Protokolle sind in den meisten Einrichtungen aber nicht üblich.
Bei dem was dir gesagt wurde, vermute ich stark das euer Kind irgendwelche Entwicklungsprobleme hat und sie die ansprechen wollen.
Aber: prinzipiell sind die Beiden vom Personal auf extrem dünnem Eis! Sie dürfen mit dir als nicht Sorgeberechtigtem Vater kein Elterngespräch führen ohne die ausdrückliche Erlaubnis der Mutter.
Es ist aber durchaus möglich, dass sie die Probleme schon einmal angesprochen haben und daraufhin nichts passiert ist und sie sich deshalb entschlossen haben auch mit dir zu sprechen.
Aber wie gesagt, es ist rechtlich nicht in Ordnung, sie sind nicht abgesichert. Dir kann aber meines Erachtens nichts passieren wenn du hingehst. Sollte die KM aber reinstieren hat das Personal ein dickes Problem.
LG
Nadda
Hey,
sehe es in genauso wie Nadda. Das ist halt dünnes Eis und ich glaube auch alle Väter hier, die umgekehrt in der Situation wären, würden wahrscheinlich Himmel und Hölle in Bewegung setzen, wenn sie rauskriegen, dass die Ex-Partnerin ohne "Berechtigung" Gespräche über die gesundheitliche- /verhaltensmäßige Entwicklung des Kindes durchführt.
@ Beppo: Da leide ich gern unter Verfolgungswahn. Da ich früher selber "Vernehmungen" durchgeführt habe, weiß ich wie Behörden bzw. deren Mitarbeiter ticken und wenn ich bestimmte Konstellationen sehe, gehen bei mir halt die Warnlampen an. Und Warnlampe heißt ja nur: Aufpassen und wachsam sein. Wenn es ein normales Gespräch ist, wenn Terminvergaben für Kleinigkeiten und Einzelgespräche mit 2 Beschäftigten des Kindergartens normal sind (obwohl normalerweise bei der Aufnahme des Kindes und auch im weiteren Verlauf noch mal die Sorgerechtssituation abgefragt wird) ist ja alles in bester Ordnung 😉 Gruß Ingo
Ingo, wieso sollte er ein Problem bekommen, wenn die Kindergärtnerinnen ihre Kompetenzen überschreiten.
Erkläre mir bitte, in welche Gefahr er sich begibt?
Ich kann beim besten Willen keine erkennen.
Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.
Lassen wir Md einfach mal berichten, wie es war. Wenn alles unkritisch war umso besser. Dann wissen wir für die Zukunft, dass Gespräche im Kindergarten zur Gesundheitssituation des Kindes immer nach Terminvereinbarung und mit zwei Mitarbeiterinnen unter Ausschluss des Sorgerechtsinhabers geführt werden 😉
Das ist der Punkt der mir Sorgen bereitet und bei dem ich aufmerksam werde. Ich lass mich aber gerne von anderen "Realitäten" überzeugen, die ich aus meiner Kitaerfahrung nicht kenne 🙂 Gruß Ingo
Hallo miteinander, insbesondere Ingo,
warum denn immer gleich den Teufel an die Wand malen. Ich habe acht Jahre Kindergartenerfahrung als Mutter und Elternbeiratsvorsitzende und weitere inzwischen fünf Jahre als Mitarbeitervertretung für zwei Kindergärten.
Bei allen Kigas war es absolut üblich, dass Probleme, die über das "Luca isst sein Butterbrot nicht auf" eben nicht zwischen Tür und Angel besprochen werden, sondern mit Termin, bei dem dann auch Zeit ist und nicht irgendwelche Kinder oder andere Eltern dazwischen springen. Das ist auch GUT so.
Dass hier gleich zwei Erzieherinnen auftreten, könnte den ganz einfachen Grund haben, dass es z. B. für vormittags eine andere gibt als für nachmittags, oder dass die eine die Gruppe betreut und die andere z. B. stundenweise die Vorschulkinder, oder dass schlicht und ergreifend die Leitung mit dabei sein möchte, aber nicht die Gruppe betreut.
Protokolle in dem Sinne habe ich noch nie erlebt. Es gab allenfalls Notizen, die vom KIGA vorher gemacht wurden (damit auch nichts vergessen wird), hinter die dann Haken gesetzt wurden.
Bin gespannt auf den Bericht von mdroid :wink:.
Gruß pk
Hallo,
also, der Termin wurde vom Kindergarten abgesagt! Die Dame mit der ich telefoniert hatte, meinte die Kollegin hätte es so verstanden das ich um ein 4 Augengespräch ersucht habe usw. ...
Naja kurzum, die KM hatte das mitbekommen und war nicht damit einverstanden. Aber es soll ja trotzdem dieser Termin stattfinden, halt mit der KM und mir ( habe ich ja so auch kein Problem damit). Jetzt habe ich aber GSR beantragt, und die KM ist wie schon erwähnt nicht erfreulich. Vielleicht kann mir da ja jemand helfen, werde gleich ein Thema daszu im Sorgerechtbereich ertsellen.
Grüsse
MDroid
Na das glaub ich, dass sie nicht erfreut ist. Aber zum Glück kommt sie ne mehr einfach so drum herum.
Kannst ja mal erzählen, was dei diesem Termin raus gekommen ist.
Ich drück dir auf jeden Fall die Daumen.