Bundesweite Bemühun...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Bundesweite Bemühungen um besser bezahlte Arbeit nicht zumutbar

 
(@beppo)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

http://blog.beck.de/2010/10/28/bundesweite-bemuehungen-um-besser-bezahlte-arbeit-nicht-zumutba r">OLG-Brandenburg

Volltext noch nicht veröffentlicht

Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 28.10.2010 10:34
(@brille007)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin Beppo,

http://blog.beck.de/2010/10/28/bundesweite-bemuehungen-um-besser-bezahlte-arbeit-nicht-zumutba r">>>>DAS<<< ist der richtige (und interessante!) Link.

Grüssles
Martin

When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.

AntwortZitat
Geschrieben : 28.10.2010 10:43
(@beppo)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Danke! Korrigiert!

Interessant ist auch, dass das OLG so etwas natürlich niemals freiwillig entscheiden würde, sondern erst vom BVerfG dazu verdonnert werden musste.

Gerade auch Brandenburg ist sonst sehr für krasse Unterhaltsmaximierungsurteile berüchtigt.

Mütter werden von denen dagegen gerne von allen Unterhaltslasten befreit.

Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 28.10.2010 10:52
(@agent_zero)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin,

sehr interessant, der Link. Nur höheres Einkommen - und damit verbundene größere Distanz, schafft auch wieder Mehrkosten.

Von daher, wenn ER schon eine Vollzeitbeschäftigun hat, finde ich das durchaus angemessen, gerade,  weil er diese  auch
schon in der Zeit des Zusammenlebens hatte.

Dies zeigt wieder einmal klar, wenn es ums Geld geht, hört bei vielen die Freundschaft auf.

Gruß
Agent

Mantra:
NEIN, NICHT nächste Woche. Heute noch oder morgen. Und schreib jetzt nix vom Anwalt (...), sondern heb Deinen Hintern samt Eiern hoch und werde aktiv.
Zitat Brille007, 22. August 2008, 22:44:25

AntwortZitat
Geschrieben : 28.10.2010 11:48
(@beppo)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Hier geht es weiter:
http://www.gerichtsentscheidungen.berlin-brandenburg.de/jportal/?quelle=jlink&docid=JURE100072102&psml=sammlung.psml&max=true&bs=10

Das Urteil ist vor allem im Lichte dieses BVerfG Urteils interessant, in dem genau dieses OLG-Brandenburg für einen der übelsten Exzesse mit fiktivem Einkommen deutlich abgewatscht wurde.

Man sollte also nicht glauben, dass am OLG-Brandburg plötzlich vernünftige Leute sitzen würden, sondern lediglich Leute, die Schiss vor übergeordneten Dienststellen haben.

Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 28.10.2010 12:15
(@brille007)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin,

die Perversion liegt ja darin, dass es zuvor kein Schwein interessiert hat, wie lukrativ eine Vollzeitbeschäftigung ist: Solange Familien unter einem Dach leben, müssen alle Beteiligten mit dem Geld auskommen, was eben da ist; wohl wissend, dass man jeden Euro genau ein einziges Mail ausgeben kann. Niemand käme auf die Idee, einen Jobwechsel, bundesweite Bewerbungen und ggf. einen Umzug zu fordern.

Keine Frage: Getrennt leben ist teurer; zwei Haushalte brauchen mehr Geld als einer. Es ist aber eine der Perversionen des deutschen Unterhaltsrechts; dieses "Mehr" ausschliesslich einem der Beteiligten aufbürden zu wollen (der sich diese Rolle nicht einmal aussuchen kann), während der andere sich weitgehend auf eheliche Standards berufen kann. Soll theoretisch zwar nicht mehr funktionieren; geht aber praktisch durch die Hintertür.

Dabei wäre die Lösung so einfach: Nach einer Ehe gelten diese Standards einfach nicht mehr; zwei Kühlschränke müssen dann eben von zwei Erwerbstätigen gefüllt und die Kinderbetreuung von beiden Eltern geleistet werden.

Grüssles
Martin

When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.

AntwortZitat
Geschrieben : 28.10.2010 13:40
(@agent_zero)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin,

genau "das" ist es ja. Solange der Mann zuhause mit wohnt und oftmals sogar Alleinversorger der Familie ist, meckert
niemand.

Geht es dann aber ums Geld greift oft der Satz "Auge um Auge, Zahn um Zahn". Dann werden Erbsen gezählt. Ich finde
Einkommensfiktionen schon pervers, weil Oftmals - nicht immer die Zahlungspflichtigen ausgepresst werden, wie die Zi-
tronen.

Und ich erinnere mich noch wie heute an den Tenor der Ex-RAtte meiner (H)exe (man bedenke, 100 % lt. DDT 2008,
also 40 % vom Nettolohn an Unterhalt mittels Fiktion usw....) "Er wohnt bei seiner LG, da hat er Ersparnisse, da kann
er noch mehr zahlen.

Dabei wäre die Lösung so einfach: Nach einer Ehe gelten diese Standards einfach nicht mehr; zwei Kühlschränke müssen dann eben von zwei Erwerbstätigen gefüllt und die Kinderbetreuung von beiden Eltern geleistet werden.

Das sehe ich genauso.

Gruß
Agent

Mantra:
NEIN, NICHT nächste Woche. Heute noch oder morgen. Und schreib jetzt nix vom Anwalt (...), sondern heb Deinen Hintern samt Eiern hoch und werde aktiv.
Zitat Brille007, 22. August 2008, 22:44:25

AntwortZitat
Geschrieben : 29.10.2010 12:41