Hi
Ich Frage mich schon länger, ob euch dieses alles nicht belastet.Ich meine die "alten Hasen", die sich hier jedes Problem der User ansehen, lesen, nachforschen und dann auch noch neutral und faktisch richtige Antworten geben.Ich bin mit meinen eigenen Problemen schon überfordert, und wenn ich mir dann auch noch die anderen Probs. ansehe wird mir schlecht.Wie geht ihr damit um?Ihr müßt das doch irgendwie abbauen oder verdauen.
Wie macht, oder schafft ihr das?
Gruß Wedi
Hallo
Ich vermute genau damit,indem sie anderen Betroffenen gute Ratschläge geben.
mfg
..dem Kind beide Eltern
Hallo wedi,
ein Punkt ist, das man sich besser abgrenzen kann ,wenn man von einer bestimmten Sache nicht persönlich betroffen ist. Dann kann man den Rechner ausmachen und bis zum nächsten Tag ist der "Fall" vergeßen.
Sicher gibt es auch Fälle, wo man sehr betroffen ist, weil man die Person persönlich kennt oder bereits lange Kontakt, auch per Telefon hat oder es an die eigenen Erlebnisse erinnert. Dann wird es sicher schwieriger und der eine oder andere nimmt sich dann einfach mal ein paar Tage Auszeit und läßt das Forum außen vor.
Ich persönlich nehme ab und an solche Auszeiten, habe aber auch nocht den Vorteil das ich in der Seelsorge tätig bin und daher Abgrenzungsstrategien gelernt habe und die Möglichkeit habe, wenn es mal zu nahe geht (weil ich die Betroffenen kenne) mich bei einem Fachmann auszukotzen.
Tina
Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen
Hallo wedi, auch mal von mir eine Einschätzung:
mein Mann hat sich aus genau dem Grund hier zurückgezogen bzw. ist gar nicht so aktiv geworden, weil er wie du die eigenen Probleme belastend genug empfand, und ihn die Probleme / Fälle anderer User total runtergezogen haben.
Ich selbst finde es nicht so belastend weil ich einerseits auch in einem Beruf arbeite wo ich mich abgrenzen muss von schlimmen gesundheitlichen Problemen der Kunden, und trotzdem beratend tätig bin und andererseits ist es ja auch schön mitzuerleben, wenn die Forumsgemeinde helfen kann, und wenn es schon nciht in den eigenen Angelegenheiten gelungen ist, so kann ich doch unter Umständen einem anderen die Chance geben, bestimmte Fehler nicht zu machen. Also vom Typ her ein "Kümmerling" sind bestimmt alle, die hier so löblich über Jahre hinweg sich der Probleme ihrer Mitmenschen annehmen...
Nicht zuletzt lese ich die Fälle hier mit, um selbst umfassend informiert zu sein, und so im Thema Familienrecht nicht so schnell für blöd verkauft werden kann ;-))
Allerdings sind Auszeiten echt wichtig, bzw. zeiträume, wo ich nur sporadisch mitlese/mitmache...
ligr ginnie
Durch Nachsicht setzt man der Gewalt kein Ende: damit bestärkt man die Gegner nur in der Gewissheit, sie hätten es mit einem Schwächling zu tun, der leicht zu bezwingen ist
Hallo Wedi,
ich selbst nutze das Forum nur noch zu einem kleinen Anteil für mein eigenes Problem. In den Jahren (es sind jetzt mehr als fünf) habe ich nicht nur vom Wissen der anderen User profitiert und gelernt, ich habe auch mit meiner eigenen Geschichte so gut wie abgeschlossen. War sie vor einigen Jahren noch allgegenwärtiges Problem, tangiert mich das jetzt nur noch am Rand. Ich habe aber in dieser Zeit auch "Wissen gesammelt", das ich nun gerne weiter geben möchte. Außerdem finde ich neben der Weitergabe juristischer Fakten auch wichtig, Einschätzungen oder rein aus der Lebenserfahrung kommende Ratschläge nicht unwichtig. Ich habe genommen, jetzt möchte ich geben.
Wenn mir hier User persönlich am Herzen liegen bin ich sicher schneller "betroffen", als bei mir unbekannten Usern. Es haben sich einige Freundschaften gebildet, die völlig jenseits von VS laufen. Wie auch Ginnie schon sagte, bin ich auch im privaten Umfeld ein Typ, der oft um Rat gebeten wird oder dem man seine Gedanken und Sorgen anvertraut. Ich kann das recht gut von mir fern halten, es zieht mich nicht runter. Ich habe mich aber auch von meiner eigenen Geschichte nicht kaputtmachen lassen und bin ein "Stehauffrauchen". Ich mag es nicht, negativen Dingen Macht über mein Leben zu geben, wie Hass, Neid, Schuld und Rache. Ich versuche lösungsorientiert und produktiv zu denken. Das gelingt sicher nicht immer. Meine Intention ist daher auch, den Usern zu raten, sich zwar Luft zu machen, aber dann nach vorn gerichtet zu handeln, sich nicht damit zu blockieren, was für ein schrecklicher Mensch der Expartner ist, wie böse der Staat, sondern eher Wege zu finden, wie man aus der Situation das beste machen kann und im passenden Moment mal eine Schulter zum Ausheulen zu bieten oder eben den Tritt in den Hintern zu verpassen, wenn genug gejammert wurde.
Helfen kann dabei, sich zu überlegen, was man sich selbst in schweren Momenten gewünscht hat, was einen weitergebracht hat und sich dabei auch mal neben sich zu stellen. Blickwinkel zu verändern.
Insgesamt finde ich es nicht schwer, die Geschichten auszuhalten.
LG LBM
"Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben, sondern es ist die Entscheidung,
dass etwas anderes wichtiger ist als die Angst."
Moin wedi,
die alten Hasen haben in ihren eigenen Fällen weitestgehend Ruhe. Entweder weil die Themen abgeschlossen sind oder sie sich mit ihrer Situation arrangiert, abgefunden haben.
Wer im eigenen Sumpf noch gefangen ist, kann selten aus einer abgehobenen Position Hilfe leisten. Meist endet es doch mit der Darstellung, was im eigenen Fall geholfen hat. Mehr Erfahrungen liegen nicht vor und zu schnell erhebt man die Wege zum eigenen Erfolge zum Generalschlüssel. Nur zu oft geht das aber schief oder es ist schlicht nicht genug Erkenntniswillen da, dass es auch andere Wege geben kann.
Wie auch immer. Wer helfen möchte ist herzlich dazu aufgerufen. Und ist ein Hinweis mal suboptimal, ergänzen die alten Hasen eben.
DeepThought
Der 15. Senat des OLG Celle befindet vatersein.de
in den Verfahren 15 UF 234/06 und 15 UF 235/06
als "professionell anmutend".
Meinen aufrichtigen Dank!
Im (hoffentlichen) Sinne des Openers und aus eigenem Bedürfnis einfach mal das hier:
:applaus2: :blumen: :dankeschoen: :laola:
an die alten Hasen. LBM spricht mir aus der Seele, noch nehme ich hier viel mit, aber ich denke, in Bälde kann ich auch zurückgeben.
Liebe Grüße
Frieda
Glaub nicht alles was Du denkst.
Hi
Auf jeden Fall Frieda.
Von mir dasselbe.
Läßt doch auch hoffen, das am Ende dieses Tunnels noch ein wenig Licht ist.
Gruß Wedi